Zudem hat sie noch neue Holzlatten für den Abschluss der Dachpappe gekauft, weil die alten Latten ziemlich verrottet sind. Die werden noch Weiß gestrichen und ebenfalls von ihr montiert. Ich liebe den Herbst/Winter, wenn es weit vor Feierabend bereits stockdunkel ist und man draußen nichts machen kann
. Von Verbatim habe ich heute nichts gehört, ist das ein gutes oder schlechtes Zeichen?! Ich weiß es nicht, bin unsicher, mal abwarten, ob und was morgen an Rückmeldung kommt.
.
. Im Sommer 2016 geht es für drei Wochen in dieses Ferienhaus in Ålbæk Strand. Nun ja, eigentlich ist es m.E. eher Napstjært, aber das ist erstens nicht einfach zu unterscheiden und zweitens irre ich mich vielleicht auch. Wie auch immer, auf jeden Fall ist es genau die richtige Gegend und ich freue mich wahnsinnig, auch wenn es bis dahin noch 8 Monate sind. Aber Rügen ist auch schon 2 Monate Vergangenheit, die Zeit rast halt.
. Was ich heute geschlafen habe...
Aber was soll man bei dem Wetter auch anderes machen,
. Ich konnte auf dem Raspberry Pi die SSD noch formatieren sowie erste Dateien kopieren, aber dann war schon wieder Schicht im Schacht und die Platte ist nun wieder im Read-Only-Modus, d.h. unbenutzbar. So langsam werde ich sauer! Erst war ich vom Verbatim-Service angetan, aber mittlerweile muss ich sagen: Was immer ihr angeblich mit meiner SSD gemacht habt (ich habe noch Spuren von Ontrack gesehen), es hat nicht viel gebracht. Und ich habe keine Lust, schon wieder auf meine Kosten die SSD an Verbatim einzuschicken! Das gibt eine geharnischte Mail, denn es sind nicht nur die Kosten, sondern ich habe auch erneut zwei Stunden Zeit investiert. Aus meiner Sicht hat die SSD einen HW-Defekt.
). Lifelog ist doch nicht schlecht, es wird alles nach Google Fit übertragen (selbst wenn mein Ergometer-Training als Gehen eingeordnet wird, aber wozu kann man im Nachhinein die Aktivität bearbeiten?! Immerhin bin ich nun Minutengenau, auch wenn die Kalorienzählung nicht stimmt. Aber auch das kann man korrigieren). Recht gut finde ich bei Lifelog vor allem die grafische Auswertung, man kann genau sehen, was man wann gemacht hat, wie lange und mit vielen Kalorien. Also genau das richtige für einen Statistikfreak wie mich
. Ich mag mein neues IT-Gadget.
Im Moment arbeite ich nach dem Motto: Erst IT und dann Altbier, aber bald drehe ich die Reihenfolge um
.
, aber der Hersteller ist Sony). Ich bin nicht begeistert, aber auch nicht enttäuscht. Es wird die Herzfrequenz (oder der Puls?! Ich bin nicht sicher) gemessen und das mit realistischen Werten, das Band ist leicht und gut zu tragen. Aber, die zu installierenden Apps von Sony finde ich recht enttäuschend, bei dem Lifelog wird z.B. die Herzfrequenz viel zu selten gemessen und ich habe während des Trainings keinen Überblick über meine aktuelle Belastung. Zu Endomondo scheint das Smartband komplett inkompatibel zu sein, es wird nicht erkannt und das ist für mich der größte negative Aspekt. Eigentlich hatte ich das Smartband 2 gekauft, um damit den Brustgurt ablösen und trotzdem Endomondo verwenden zu können. Ich werde mich in den nächsten Tagen näher mit meinem neuen Gadget beschäftigen.
. Den Leitungsworkshop im Waldhotel Nachtigall habe ich überstanden, es war ganz interessant und aufschlussreich. Mal sehen, was wir davon in den nächsten Wochen und Monaten umsetzen. Die Verpflegung war im Prinzip gut wie immer, aber leider gab es kein Buffet, sondern man musste vorher das Mittagsgericht auswählen (ich habe den Klassiker genommen, Zigeunerschnitzel mit Pommes
) und es gab keinen Nachschlag. Gut, ansonsten hätte ich am Abend noch mehr radeln müssen...
. Allerdings kann ich es mir leisten. Aber ich bin immer noch schwer von meiner Bomben-Kondition begeistert, es ist unglaublich, was ich in den letzten 10,5 Monaten aufgebaut habe.
. Leider ist mein Fitness-Armband heute nicht gekommen, aber DHL hat mir eben geschrieben: Zustellung erfolgt morgen. Der Test erfolgt dann direkt morgen Abend. Was gibt es sonst noch: Nichts, hehe. Ich brauche dringend Wochenende und Schlaf. Ach ja, was durch das neue Ergometer toll ist: Ich brauche keine Pausen mehr und mein Training ist deutlich schneller vorbei! D.h. netto=brutto und das spart echt einiges an Zeit ein. Nachteil: Aufgrund fehlender Pausen gibt es im Moment kein Brusttraining auf der Folterbank. Aber man kann nicht alles haben.
) nach dem Workshop, ich werde mich daher an 180 Watt über 75 Minuten versuchen,
. Aber er hat meine Jugend geprägt, er hat auch die Deutschen geprägt und er war ein herausragender Kopf. Er konnte mit klaren Worten auf seine eigene Art und Weise die Welt erklären, wie immer mit einer Fluppe in der Hand. Unnötig zu erwähnen, dass dieser Zug ihn mir ganz besonders sympathisch gemacht hat
. Mit ihm verliert die Welt einen ganz Großen, aber er ist alt, sehr alt geworden. Fast ein Jahrhundert und das bei dem Zigarettenkonsum, ein Vorbild
.
. Nach dem Abendessen bin ich mit dem Zusammenbau angefangen und war gegen 20:30 Uhr fertig (nachdem ich zunächst das vordere Standfuß-Querrohr und danach den Sattel falsch montiert hatte
). Zeit für einen Trainingstestlauf: 60 Minuten mit 44km/h und 160 Watt. Wowwww, was bin ich in einer irren Verfassung, ich glaube ich war noch nie in meinem Leben fitter als heute. Dies übertrifft meine kühnsten Erwartungen und schlimmsten Befürchtungen bei weitem: Ich dachte, ich wäre zu nichts mehr in der Lage und hatte Angst vor einem Aufgeben nach wenigen Minuten mit 160 Watt.
). Interessant und gut: Ja, es war eben anstrengend, aber es war eine gute Dauerbelastung und ich bin nie richtig außer Atem gekommen, ich war nie kurz davor aufgeben zu müssen.
Ansonsten gibt es Licht und Schatten: Sieht besser aus, kaum zu hören, man kann das Ergometer besser auf den Körper einstellen. Nachteile: Display nicht beleuchtet, der Pulsmesser ist ein Witz, niemals über 100, nach 30 Minuten hatte ich Ruhepuls
, mir fehlen USB-Anschluss und Halter für Tablet/Smartphone. Mal sehen, ob ich mir nicht was basteln kann. Aber in Summe bin ich richtig froh, mir ein neues Gerät gekauft zu haben. Es war an der Zeit und im Nachhinein erschreckend, was ich mir in den letzten 3 Monaten mit dem alten Ergometer zugemutet habe.
. Aber die 2:10 Stunden heute waren sehr hart, die Oberschenkel explodieren bald. Ich bin neugierig, ob ich ab morgen mit dem neuen Ergometer ebenfalls derartige Distanzen abspulen kann. Meine Vermutung ist aber eher nein, denn mit der Einstellung 140 oder 150 Watt werde ich nicht über 40km/h fahren können. Aber ich werde morgen berichten, wenn hoffentlich das Gerät geliefert worden ist. Der Aufbau soll relativ einfach sein. Das Spiel des Tages in der 2. Liga war durchwachsen, der SCP hat nicht verloren, aber auch nicht gewonnen. Nur ein 1:1 zu Hause gegen Heidenheim. Verpufft der Tiger-Effekt nun schon? Nach 2 Siegen zum Auftakt gab es in Heimspielen nur 2 Unentschieden.
) könnte man noch die Kurve nach oben bekommen.
. Dabei wäre es der perfekte Tag für den Zusammenbau gewesen. Einer der Gründe, warum ich ungern bei einem Shop bestelle mit DPD oder UPS als Logistiker. Na gut, dann kommt es halt am Montag an und ich hoffe, es ist dann jemand zu Hause!!! Ich bin gespannt auf das neue Ergometer, auf die erste Fahrt, wie groß die Unterschiede zum alten sind, wie ausgeleiert das ist. Heute war es erneut Quälerei, auf die angezeigten Werte gebe ich gar nichts mehr. Ich habe mich aber erkundigt, was professionelle Ergometer (also solche, die auch in einem Fitnessstudio verwendet werden) kosten: Man ist ab 2.000€ dabei. Da kaufe ich mir doch lieber regelmäßig Hobbygeräte...
,