), habe ich beschlossen das Vorhaben vorerst auf Eis zu legen und nichts mehr zu machen. Ich gebe auf!!! Vielleicht habe im Weihnachtsurlaub mehr Ruhe, Zeit und Muße mich mit dem Thema zu beschäftigen und mache dann einen neuen, x-ten Anlauf. Vielleicht (wohl eher nicht) wage ich auch einen, wenn ich diese Zeilen zu Ende gebracht habe.
. Bald könnte ich auf die Zählung von Minuten umstellen
. Leider ist noch kein Winter in Sicht, im Gegenteil, es ist viiiel zu warm für die Jahreszeit und es gibt viel Regen bei milden Temperaturen. Die Lieferung mit der Beatles-Edition (die Best-Of-CD "1" restauriert plus 2 BluRays mit allen Videos) ist heute gekommen und gefällt mir. Es ist ein dickes Booklet mit vielen Bildern dabei. Vielleicht lege ich die BluRays am Freitag als Einstieg in den Urlaub in den Player. Dazu ein leckeres Bernstein-Weizen von Störtebeker, oder auch ein Schwarzbier von denen. Das ist der Plan
.
. Der Zusammenbau der Freetz-Version hat noch geklappt (auch wenn man lesen kann: Highly experimental, aber so etwas schreckt mich nicht
), aber das Update auf die Box danach nicht. Der Upload der neuen Firmware auf die Box hat noch funktioniert, der notwendige Neustart anschließend ist aber in eine Endlosschleife gelaufen. Gut, warte ich also weiter, bis es endlich eine funktionierende Freetz-Version für die kommende Firmware von AVM gibt. Auch wenn ich die neue Firmware sehnlichst erwarte, vor allem wegen der neuen Oberfläche, muss es unbedingt eine Version mit Freetz sein, ohne geht nicht.
. Von Amazon ist heute der neue Center geliefert worden, den ich trotz Deklaration als Weihnachtsgeschenk (für mich persönlich) sofort aufgebaut habe: Der Klang ist gut, der Center klingt viel natürlicher und besser als der alte. Der Stresstest kommt am Wochenende mit Filmen und Fußball.
) der Wurm drin. Denn anschließend fliegt man aus den europäischen Wettbewerben, verliert mit 5:0 in Leverkusen und verliert heute auch noch gegen Werder Bremen (zu Hause!) mit 3:4 im DFB-Pokal. Nicht nur bei mir scheint der kommende Urlaub notwendig zu sein, sondern bei der Mannschaft von BMG auch,
. Ich kopiere die Debian-Installation wie in den Anleitungen beschrieben von der SD-Karte auf die SSD, boote danach voller Hoffnung und es passiert einfach nichts. Im Moment nehme ich den Umweg über die Harddisk, d.h. zunächst kopiere ich die Micro-SD auf die magnetische Platte (die funktioniert hatte und eine laufende Installation beinhaltete, bevor ich die wider besseren Wissens zerstört habe
) und hoffe im Anschluss von der Harddisk booten zu können. Wenn das klappten sollte, werde ich mich erneut an der SSD versuchen. Ich muss das Problem eingrenzen, d.h. zunächst eine von irgendeiner Platte bootende Linux-Installation haben und danach weiter Feldforschung betreiben.
. Gut, ich könnte mir ganz einfach eine neue SSD kaufen, das Geld sollte bei mir kein Problem sein, aber das will ich aus Prinzip nicht, ich habe mir partout in den Kopf gesetzt exakt diese ADATA-SSD mit dem mSATA-Adapter ans Fliegen zu bekommen. Und ich bin ein extremer Sturkopf!!!
Morgen wird es wieder Lieferungen von Amazon geben, der Center kommt und die Beatles-1+-Edition auch. Ich freue mich darauf, ich bin gespannt, ob und wie viel besser der neue Center ist. Ich erwarte Großtaten!
. Ich habe den Cubietruck wieder zum Leben erweckt. Allerdings war das nicht ganz einfach: Direkt das Image auf die SSD zu ziehen, hat nicht geklappt. Also wollte ich den Umweg über eine SD-Karte gehen. Die wurde mir aber permanent als schreibgeschützt gemeldet und ich musste Windows 7 zunächst überzeugen, die miniSD wieder zu akzeptieren (ich weiß nicht mehr, wie ich das gemacht habe: Ging über Diskpart und miniSD direkt in den Kartenleser). Gut, im Moment läuft das Update noch mit SD-Karte, die nächsten Schritte sind: Anschließen der SSD und danach Umzug der Installation auf die dieselbige. Das werde ich heute Abend noch abschließen.
, sowie die Edition "Beatles-1+". Das ist die CD "Beatles-1" neu restauriert in diesem Jahr plus zwei Blu-Rays mit sämtlichen Videos der Beatles. Das wird mein persönliches Weihnachts-Geschenk und Highlight
.
.
. Eigentlich müsste ich ein
(oder gleich mehrere) schreiben, denn wir haben Freitagabend und das Wochenende hat angefangen. Für morgen haben sich drei Mitglieder der Familie in den Kopf gesetzt, nach Düsseldorf auf den Weihnachtsmarkt zu fahren. Sollen sie gerne machen, denn die anderen beiden Familienmitglieder können sich dadurch ein leckeres Mittagessen bei Haci Baba holen, viel überbackenes türkisches Zeug, ick höre dir trapsen
. Morgen Mittag wird sich der Magen voll geschlagen mit leckeren Dingen, prima.
. Der Effekt von Effenberg ist endgültig abhanden gegangen, man bleibt im Keller. Das wird noch eine sehr sehr schwierige Saison und ich hoffe nicht, am Ende steht der Abstieg in die dritte Liga. Ich verstehe das einfach nicht, derart schlecht ist die Mannschaft nicht, wie sie steht. Es muss doch endlich mal der Knoten platzen. Gespannt bin ich auf morgen Abend, denn meine Gladbacher spielen in Leverkusen und ich erwarte einen Auswärtssieg!
) aus meiner Gruppe hatten heute ihr regelmäßiges, halbjährliches Meeting. Es war wieder sehr schön, auch aus anderen Bereichen Informationen zu bekommen und sich gegenseitig auszutauschen (nennen wir es mal so
). Im Laufe der letzten zwei Jahre (wow! Wo ist die Zeit geblieben?) hat sich einiges an Vertrauen aufgebaut. Aber der veranstaltende Externe hat seit heute ein Stein bei mir im Brett: Als ich von meinem emotionalen Down im September berichtet habe, meinte er "40?". Jawoll, vielen Dank!!! Das war ein interessanter Punkt heute: Man sollte grafisch den Jahresverlauf sowohl privat wie auch beruflich auf einem Flip-Chart darstellen, wann man sich wann wie gefühlt hat. Das war eine schöne Reflektion, der eigenen, aber auch von den anderen. Und die Übereinstimmung war teilweise erschreckend
.
, das am Abend gut anfängt mit dem Auswärtsspiel vom SCP in Bochum. Holt Euch die Punkte! Ich erwarte einen Auswärtssieg! Mit der SSD für den Raspi werde ich nicht glücklich, ich bekomme weder die alte von Verbatim ans Laufen (die scheint nun endgültig hinüber zu sein) noch die neue mSATA-Steckkarte mittels USB-Adapter an den Start. Ich gebe bald auf und lasse halt die alte, magnetische Harddisk weiterlaufen. Neue Erfahrung: IT und etwas geht nicht, Aufgabe.
. Allerdings hat DaD wiederum Recht: Kassel ist leer, sehr viel näher, warum bin ich nicht darauf gekommen?!?
Das mit den Flugzeugen ist halt der kleine Scheich in mir und solche Kleinigkeiten vergisst man gerne mal
.
,
), heute wurde meine mSATA-SSD geliefert und den ganzen Abend über habe ich mich damit beschäftigt. Aus meiner Revisionszeit benutze ich gerne die Wörter generell oder grundsätzlich: Generell funktioniert die SSD in dem Verbatim-Gehäuse, aber nur dann, wenn man die SSD nicht festschraubt, sondern locker einsteckt
. Ich verstehe das einfach nicht, wenn ich die SSD in das Gehäuse festschraube, sehe ich nur die Meldung 'Spinning up' und danach passiert bis zu einem Timeout lange nichts mehr. Stecke ich die SSD nur ein, lasse das Gehäuse offen, dann wird gebootet und, Teil 2 des Unverständnisses, irgendwann kommt ein schwarzer Bildschirm, es wird neu gebootet.
. Ich werde es morgen erneut versuchen. Denn Ihr wisst ja, so leicht gebe ich nicht auf. Im Moment ist an dem alten Raspberry wieder die Harddisk angeschlossen und die funktioniert einwandfrei. Leider haben meine Gladbacher heute in Manchester bei City verloren, Sevilla hat gegen Juve gewonnen und somit ist meine Lieblingsmannschaft leider aus allen europäischen Wettbewerben ausgeschieden. Schade, aber davon war auszugehen. Somit kann man sich ab sofort auf die Bundesliga und den Pokal konzentrieren, damit nächstes Jahr ein neuer Anlauf genommen werden kann.
,
: 83 Minuten bei 165 Watt und 44,2 km/h Durchschnitt (gemäß Ergometer-Computer, wobei mir völlig klar ist, dass das nicht die Realität darstellt). Mein Vorhaben: Das werde ich für den Rest der Woche (und jede Woche in 2015) an jedem Tag durchziehen und ich sollte dann endlich die magische Grenze von 80kg Körpergewicht unterschreiten. Mein großes Ziel... An Wochenendtagen nach 2,5 Stunden Training und enormem Verlust von Körperflüssigkeit schaffe ich das bereits regelmäßig. Aber diese Woche bitte auch regulär.
Letzte Woche hatte ich noch eine zu große Klappe: Seit Wochen schlafe ich wie ein Stein, es gibt überhaupt keine Probleme mehr, ich werde nicht mehr früher wach etc. Tja, was passiert heute? Genau, ich falle um 6 Uhr aus dem Bett (ein lockender Ruf der Keramik halt) und kann danach nicht mehr einschlafen. Um 7 Uhr hatte ich die Tageszeitung bereits durch. Aber man muss es positiv sehen: Direkt nach der Rückkehr vom Schreibtisch habe ich mich in den Keller auf das Ergometer begeben und hatte bereits vor dem Abendessen die ersten 45 Minuten hinter mich gebracht.
Und nun ein Video weitergeleitet aus den USA, das rückt mal die Tatsachen zurecht:
. Ich liebe meinen Tiguan mit 7l Verbrauch in der Stadt und unter 5l auf der Landstraße
,
Ralf