. Auch wenn ich Euch langweile mit meinen Sport-Themen: Auch nach über zwei Jahren kann man immer noch Muskelkater bekommen. Meine Oberschenkel schmerzen. Nach Feierabend hatte ich daher ganz kurz überlegt, vielleicht doch nicht in den Keller zu gehen und auf dem Sofa schlafend liegen zu bleiben. Aber irgendwie habe ich momentan Hummeln im Hintern
und bin halt die Treppe nach unten gegangen. Es ging erstaunlich einfach auf dem Ergometer (Hanteln&Co. habe ich mir erspart) und es hat Spaß gemacht. Es hat sogar für 1:50 Stunden gereicht. Vielleicht lag die Motivation
auch nur an den neuen, flauschigen Handtüchern (natürlich in Rot, meiner Lieblingsfarbe), die heute geliefert wurden.
.
: Ich habe heute einen neuen tiefsten Puls erreicht. Kurz vor dem Mittagessen hatte ich einen Puls von 42. Jaja, im Büro, Ihr könnt Euch Kommentare sparen in der Art von 'Der Büroschlaf...' oder 'Nicht Arbeit sondern...'
. Obwohl ich im Moment schwächele (Niesen ohne Ende, Kopfschmerzen usw.), tendiere ich beim Puls zu allerbesten Werten. Das wurde auch mal wieder Zeit nach meiner Schwächeperiode rund um Weihnachten (viel zu viele Pausen und Tage ohne Training). Auch beim Training selber komme ich kaum noch über den Kardiobereich (140 Schläge pro Minute) hinaus. Die fabelhafte Welt des RaBo ist zurück
.
, ich schalte wieder um auf Linux-Upgrade,
. Nun muss ich eben mit Schmerzen und Aufwand durch. Kommen wir zum Sport: Trotz des gestrigen faulen Tages haben meine Oberschenkel geschmerzt, wahrscheinlich wachsen die Muskeln
. Es war eine Quälerei im Keller, die 2,5 Stunden auf dem Spinning Bike sehr hart.
und den Bauch trainiert, vielleicht lag es auch daran. Aber ich werde immer fitter, was die Hantel angeht. Auch wenn ich meine, es geht nichts mehr, dann gehen trotzdem noch 1 oder 2 Armzüge. Das wäre vor ein paar Wochen nicht möglich gewesen. Ansonsten haben wir jetzt wirklich Winter, es ist kalt geworden und es hat ein wenig geschneit. Nicht viel, aber alles ist leicht weiß. Ich finde das schön, es ist beruhigend und alles viel leiser. Die Geräusche werden gedämpft. Von mir aus kann es noch ein paar weiße Flocken mehr geben.
. Tja, da es ein langer Arbeitstag zu werden drohte, dachte ich mir: Vielleicht nicht schlecht, lese ich die Zeitung ganz früh am Morgen, damit ich trotzdem am Abend in den Keller komme und Sport mache. Nun ja, der Tag war doch nicht so lang und ich bereits um 17:50 Uhr zu Hause. Was tun? Genau, ich bin auf dem Sofa eingeschlafen und es gab überhaupt keinen Sport
. Sehen wir es positiv, der Körper muss sich auch mal erholen.
,
Ich werde meine VW-Spuren durch die weiße Pracht ziehen. Aber irgendwie glaube ich den Wetterfröschen nicht. Dann läuft gerade ein Upgrade auf Ubuntu 16.10 für den NanoPi Air, sieht gut aus. Das Update läuft schneller als erwartet und als das letzte ab. Zudem gibt es noch einen Link: Goodbye India, Hello Poland! Ich kann die Ausführungen grundsätzlich nicht nachvollziehen, wobei ich denke, ich kann es kompetent dank Erfahrungen mit beiden Regionen beurteilen. Wie in allen Ländern gibt es solche und solche Menschen, vielleicht habe ich mit Indien auch einfach nur Glück gehabt. Ja, in CEE hat man weniger kulturelle Unterschiede, allerdings ist es teilweise schwierig überhaupt Mitarbeiter zu finden und die Gehälter steigen stark.
,
) gestemmt und noch 75 Minuten auf dem Speedbike gesessen. Ich werde gleich richtig spitze schlafen können. Da das Upgrade von OpenSuSE etwas schleppend läuft, auch auf 13.2 war ich nicht erfolgreich aufgrund zu vieler Konflikte, habe ich den NanoPi Air auf Ubuntu Xenial, d.h. 16.0.4, gebracht. Das war recht einfach sowie unkompliziert, nach dem Booten nur ein paar kleinere Probleme. Aktuell kämpfe ich vor allem damit, dass der Logout-Button mit xrdp nicht funktioniert. Eigentlich kämpfe ich damit, dass xfce4 anstelle von lxdm gestartet wird.
: Es ist ein kurzer Beitrag,
, wenn ich in meinen Keller gehe und mich umziehe: Fahrradhose, Bandagen für die Waden (die tun so wunderbar gut!), Handschuhe, Rad-Shirt, es fehlen nur noch Rad-Schuhe... Aber die habe ich mir fest vorgenommen
. Das Gute ist: Fast das gesamte Equipment kann ich auch nutzen (und mitnehmen), wenn wir meine geplanten Radtouren auf Usedom machen. Mein Hintern wird garantiert nicht schmerzen!
Kommen wir zu meiner zweiten Passion: Nachdem das direkte Upgrade von OpenSuSE 12.1 auf 42.2 nicht von Erfolg gekrönt war, versuche ich momentan einen Zwischenschritt: Zunächst von 12.1 auf 13.2, das scheint erfolgversprechender zu sein.
. Aktuell scheint es aber ein hoffnungsloses Unterfangen zu sein: Zu viele Auflösungskonflikte, die manuell zu lösen sind, d.h. 100e Meldungen sind abzunicken. Das geht nicht, entweder gibt es eine automatische Lösung oder das war es.
, auf 39kg steigern. Aber das ist mein Ziel: Alle paar Wochen wird mehr auf die Hantel gepackt und als Ziel habe zunächst die 59kg. Das muss bis zum Urlaub im Juni geschafft sein und dann ist mein Oberarmmuskulatur beeindruckend, wichtig für den Strand
. Beim Speed Bike spinnt der Computer immer noch, ab und zu werden mal Werte angezeigt. Aber nur, damit der Computer danach in den Reboot gehen kann
.
. Der Eisregen bzw. die eisglatten Wege und Straßen gehören der Vergangenheit an, heute hatte der Spuk ein Ende. Jetzt warte ich eigentlich nur noch auf den Vinci, ich will nicht bis zur Auslieferung im Mai warten. Aber mit diesen Perks auf Indiegogo geht man ein gewisses Risiko ein: Das Geld wird direkt an den Starter der Kampagne geleitet und wenn der nicht mehr will, dann ist die Kohle unter Umständen verschwunden. Na gut, 220$ könnte ich verschmerzen, auch wenn es kein Pappenstiel ist.
,