. Mein Kampf seit 3 Wochen gegen die Erkältung nervt langsam, mal geht es besser, mal schlechter wie heute. Auch wenn gestern im Grunde alles gut gelaufen ist, war der Tag alles andere als gut für meine kränkliche Verfassung. Besonders schlimm ist es immer montags, wenn man nach den Wochenende wieder gegen die Klimaanlage ankämpft
. Mittlerweile habe ich dann regelmäßig starke Kopfschmerzen und einen brummenden Schädel. So auch heute, wobei es interessanterweise während des Trainings ging, der Kopf war frei ohne Schmerzen. Tja, das liegt halt daran, dass ich in dem Moment nur an den Tunnel und den Kampf gegen das Gerät denke
.
.
, weil jemand angerufen hat. Komisch ist: In der App vom "Gear Fit 2" kann ich sehen, dass ich um 2:30 Uhr wach war, ich kann mich nur nicht daran erinnern, geschweige denn, dass ich aufgestanden wäre
. War aber am Ende kein Problem, ich bin genau richtig zur Entscheidung gekommen, als es um Rollback ja oder nein ging. Perfektes Timing also
. Die Calls gingen anschließend noch bis 9 Uhr und ich war wie gerädert. In solchen Momenten merkt man, wie wichtig Schlaf ist und wie der Körper leidet, wenn es zu wenig gab. Ich habe tagsüber 2x1,5 Stunden geschlafen.
. Es klappt alles wunderbar, die Trefferquote ist hoch, und ich bin mehr als begeistert, das Gerät ist super. Man gewöhnt sich übrigens sehr schnell an die verbale Kommunikation mit dem Echo. Irgendwann ist es ganz normal einfach nur Alexa zu sagen und die Wünsche zu äußern. Ich bereue es nur zu sehr mit meiner Einladung von Amazon.de nicht auch gleich den Echo Dot gekauft zu haben (falscher Geiz halt). Den kleinen Puck brauche ich auch noch: Der große Echo kommt in den Keller und der Dot steht im Wohnzimmer für meine Kommandos. Allerdings ist es im Wohnzimmer auch nicht schlecht, einfach per Stimme Musik oder Radio hören zu können. Abwarten bis die nächste Einladung kommt, denn natürlich habe ich eine zweite angefordert, ob ich den Dot oder den Echo kaufe. Vielleicht auch beides.
). Aber umso erstaunlicher ist der Gasverbrauch, denn Warmwasser geht natürlich auch über die Therme. Was mir Sorgen bereitet, ist der Stromverbrauch. Der ist bei uns irrsinnig hoch. Gut, im Grunde kein Wunder bei den ganzen Geräten, die im Haus permanent laufen (Router, Switches, Server, Echo etc.). Was super ist: Meine Borussen haben gewonnen, 7 Punkte aus den ersten 3 Spielen nach der Winterpause. Das nenne ich eine positive Ausbeute und es kann gerne in der Art und Weise weitergehen. Da der SCP auch gewonnen hat, was es aus Fußballsicht ein tolles Wochenende.
. Ich spende wie immer freiwillig 5€ in die Kasse. Aber ich habe es geschafft, die Geräte werden unter dem Amazon Echo erkannt und gehorchen auf Befehle. Mein Traum ist bereits am Freitag zum Start des Wochenendes erfüllt: Alexa schalte Stehlampe aus/ein und es geht einfach. Was habe ich gemacht?? Nichts außer die Anleitung noch einmal durchgespielt und alles angelegt. Auf einmal ging es dann... Zudem habe ich gelernt, dass man die Steckdose Fritz!DECT 200 auch in FHEM einbinden kann. Das habe ich gemacht und die Dose steht auch mit Alexa zur Verfügung. Jetzt muss ich noch zusehen, meine Heiz-Thermostate irgendwie in dem Echo einzubinden: Die Temperatur abfragen? Den Boost einschalten? Ich werde schon Anwendungsfälle finden...
. Nun ja, wie sage ich immer? Es gibt schlimmere Arten Geld zu verdienen
.
geht nicht: Erkennung von Geräten und anschließend deren Bedienung über Alexa. Irgendeinen grundsätzlichen Punkt habe ich falsch gemacht oder es fehlt noch was (muss man noch Geräte für das Alexa-Plugin in FHEM anlegen?)? Aber ich bin weit gekommen und guter Hoffnung, am Wochenende Erfolg vermelden zu können. Sorry, durch die Spielerei ist es in kurzer Beitrag geworden, aber ich bin voll in meinem Element
.
: Alexa, schalte Stehlampe ein.
: Viel zu wenig Sport. Ich muss wieder mehr Disziplin entwickeln und konsequenter in den Keller gehen. Allerdings merke ich auch langsam: Lange Arbeitstage und danach noch zwei Stunden Sport, das beißt sich und ist nicht kompatibel. Umso mehr freut man sich auf Alexa
.
.
. Normalerweise muss man ja den Echo quasi mit "Alexa" aktivieren, ich habe keine Ahnung, ob hier jemand das Teil ausprobieren wollte oder die Spracherkennung aufgrund von Fehlfunktion ausgelöst worden ist. Ich werde das Thema verfolgen...
,
.
hatte Echo bei mir mit dem Kommando: Alexa, DR P3. Und was passierte?! Der allerbeste Radiosender von Welt klang aus der Box! Ich war von den Socken. Toll, ich habe kurz die Anleitung für das Zusammenspiel von Echo und FHEM angelesen, das wird als nächstes ausprobiert. Oder ich gehe über ioBroker, das erscheint einfacher. Das wird das kommende kleine Projekt: Alexa, Stehlampe an.
,
), so dass ich beschlossen habe: Es gibt keinen Keller, ich gönne mir einen faulen Vormittag. Ich muss unbedingt wieder mehr Disziplin an den Tag legen, diese Woche gab es nur an 4 von 7 Tagen Sport und die Woche davor war "dank" Erkältung noch fauler.
) und sämtliche Dienste laufen. Bis natürlich auf kde oder lxde. Ich habe deshalb beschlossen, als Window-Manager nur noch fvwm2 zu verwenden, der rennt nämlich reibungslos. Bei kde/lxde vermute ich Probleme mit der Konfiguration der Grafikausgabe oder den notwendigen Libraries. Allerdings habe ich keine Lust noch mehr Zeit zu investieren.
. Das war somit der letzte Tag, der letzte ohne Echo. Morgen wird ausgeliefert und dann bin ich extrem neugierig, was kann der Lautsprecher, was ist alles möglich, klappt die Stimmerkennung?!? Außerdem habe ich mir noch ein paar Sportklamotten bestellt: Wenn man bei Amazon.de den richtigen Zeitpunkt erwischt, kann man ganz gute Schnäppchen für kleines Geld schießen. Für rund 20€ bekomme ich eine lange Radhose, ein Muskel-Shirt und ein normales Sport-Shirt.
. Ich habe allerdings festgestellt, dass die Radschuhe auf dem Ergometer keinen Sinn machen.
umgestellt. Auf dem Spinning Bike sind die Schuhe dagegen hilfreich und gut. Ende Januar, der Winter macht eine Pause,