Schneegrauer Himmel


 Ralf    07 Nov. 2016 : 22:55

Schneegrauer Himmel,

es ist kälter geworden, nur noch knapp über 0 Grad C, und man hat tatsächlich ein Schneegefühl, der Himmel ist grau (trotz Nacht) und es könnte jeden Moment anfangen. Umso schöner ist es, wenn im Rücken der Kaminofen bollert und Wärme abstrahlt. Nochmal umso schöner ist es nach dem Kelleraufenthalt, wenn man die letzten 50 Minuten bei offenem Fenster gestrampelt hat, damit die Luftfeuchtigkeit entweichen kann. Es ist unglaublich, was ein 80kg Körper in 2 Stunden an Schweiß produzieren kann. Und das Zeug muss ja irgendwohin wink. Da ich seit ca. 4 Wochen auf das Rudergerät keine Lust habe, habe ich das Gefühl meine Bauchmuskeln machen schlapp. Ich muss unbedingt die Bauchmuskeldecke mal wieder trainieren. Aber der innere Schweinehund...

Dann habe ich vorhin von Amazon eine Mail bekommen: Ich würde auf jeden Fall eine Einladung zum Kauf des Echo bekommen. Aufgrund der großen Nachfrage könne dies aber durchaus ein paar Monate dauern. Na gut, in gut 6 Wochen ist Weihnachten, vielleicht gibt es Wunder. Das ist schon bescheuert: Man bekommt ja nichts geschenkt und würde sich somit über eine Aufforderung zur Geldausgabe freuen... Seit heute ist das Hotel in Singapur geklärt: Wir steigen im "Swissotel Merchant Court" ab, eine wahre Luxusherberge, die mir vor 4,5 Jahren super gefallen hat. Die Preise pro Nacht sind allerdings auch stolz. Sehr schön ist die Lage am Singapore River mit den vielen Restaurants, in denen man abends einkehren kann. Ein großer IT-Shop ist auch nicht weit entfernt smile. Allerdings habe ich immer noch keine Lust auf die 12 Stunden Flug. Ich denke ich werde mir Nikotin-Kaugummis kaufen. Ist halt nur eine mentale Kopfsache shades.

Früher habe ich die Winter geliebt, mittlerweile hasse ich die Jahreszeit. Ein wenig Schnee wäre allerdings nicht schlecht. Außerdem, ändern kann man es eh nicht,
Ralf

AdBlue



AdBlue,

gegen 16 Uhr habe ich es gewagt und meinen geliebten Tiguan-Elch mit AdBlue versorgt. Was für eine schwachsinnige Technologie! Im Prinzip ist es ganz einfach, aber auch nur wenn man nicht den Füllschlauch schräg auf den Kanister schraubt... Im ersten Versuch ist mir das gelungen und es sind einige Tropfen (und ein bisschen mehr) in den Kofferraum sowie anschließend auf die Stoßstange gelangt frown. Nur gut, dass ich Tücher dabei hatte. Ich hoffe ich habe zumindest das Gröbste entfernt bekommen. Außerdem geht es in die Arme: Es haben wirklich die kompletten 10 Liter in den AdBlue-Tank gepasst und das hat gedauert. Zudem muss man den Kanister permanent hochhalten und das ermüdet.

Damit kann ich perfekt auf das Speedbike überleiten smile. Ich bin mittlerweile konstant bei 105-110rpm und halte das stundenlang aus. Zudem kommt mein Puls nicht mehr über 140 und ist noch nicht einmal immer im Kardio-Bereich. Ich will wieder sommerliche Temperaturen, damit ich ins Schwitzen und auf Touren komme wink. Erstaunlicherweise ist das Radeln auf dem Ergometer gefühlt anstrengender und ich schwitze mehr. Am Nachmittag habe ich einen irritierenden Film gesehen: Ich&Kaminski. Zwischendurch dachte ich, was für ein blöder Film, aber der hat mich doch gefesselt und ich habe interessiert bis zum Ende durchgehalten.

Am Dienstag soll es tatsächlich Schnee geben! Ich glaube mein Schwein pfeift shades, wir haben gerade Anfang November und ich will noch keinen Winter haben!! Außerdem haben wir vor gerade mal 6 Wochen noch am Strand von Karlshagen gelegen,
Ralf

Day after



Day after,

fangen wir mit dem Positiven an: Ich weiß noch, wann und wie ich nach Hause gekommen bin smile. Es war gegen 1 Uhr nach 30 Minuten Fußweg und 2,39km. Um nicht auf Details eingehen zu müssen, sagen wir es mal so: Ich hatte mehr als leichte Probleme, Jacke, Schuhe, Hose etc. auszuziehen. Danach bin ich aber wie ein Stein ins Bett gefallen. Der Morgen war auch wie immer: Matsche in der Birne und Kopfschmerzen. Die habe ich mir auf dem Spinning Bike aus dem Bierkörper getreten, auch wenn es hart und ich kurz davor war, heute nichts zu machen. Kommen wir zur Feier: Die war genial, das Essen super, die Liveband toll, Bier floss wie immer in Strömen. Die Band hat sich jeweils passend zum Song umgezogen, d.h. der Sänger sah aus wie Axl Rose, man hat Freddie von Queen erkannt oder die Weather Girls. Tolle Show, auch musikalisch überzeugend.

Ich habe allerdings zu viel gegessen, wie ich nach dem Training auf der Waage sehen konnte. Die drei Teller und vier Eis waren wohl zu viel shades. War halt lecker. Im Zweifel liegt es am Training, das gestern ausfallen musste. Der Rest des Tages ist schnell erzählt: 3 Filme sowie ein bisschen Bundesliga, die Talfahrt vom HSV nimmt historische und besorgniserregende Dimensionen an. Man ist locker das Schlusslicht mit gerade mal 2 Punkten nach bereits 10 Spielen. Das wird eine enge Saison für die Hamburger, zumal der Trainerwechsel auf Markus Gisdol völlig wirkungslos verpufft ist. Nicht das mich persönlich die Entwicklung besorgen würde, aus meiner Sicht wäre ein Abstieg dringend notwendig und hilfreich für den Verein.

AdBlue kommt morgen, es hat den ganzen Tag geregnet,
Ralf

Schützenhof



Schützenhof,

aus gegebenem Anlass gibt es nur einen kurzen und verfrühten Beitrag: In wenigen Minuten steigt die alljährliche Mitarbeiterfeier im Schützenhof von Paderborn. Meine Erfahrungen aus weit über 10 Jahren (die erste Feier habe ich 1998 erleben dürfen) sagen: Diese Feiern sind wahnsinnig gut, man hat viel Spaß, die Livemusik ist meistens sehr gut und das Essen spitze. Zudem trinkt man für einen guten Zweck, wenn das kein Grund ist shades: Man braucht zwar Wertmarken für die Getränke, die Einnahmen werden aber komplett gespendet und zudem ist das Bier mit 1 Marke = 1€ auch noch sehr günstig. Auch hier zeigt die Erfahrung: Die Bierrunden laufen hervorragend. Für mich hat der Schützenhof einen großen Vorteil: Ich lasse mich mit Auto hinbringen und gehe spät in der Nacht zu Fuß zurück (in welchem Zustand schreibe ich an dieser Stelle besser nicht wink).

Es hat schon Jahre gegeben, da wusste ich am nächsten Tag nicht mehr, wann wie auf welche Art und Weise ich nach Hause gekommen bin... Heute sind AdBlue und ein Einfüllschlauch geliefert worden. Ich kann somit am Wochenende aktiv werde, tendenziell am Sonntag, da morgen das Wetter schlecht sein soll und ich dazu nach aller Erfahrung nicht in der Lage sein werde. Ausnüchtern werde ich wohl auf dem Speedbike oder evtl. Ergometer. Trotz Sauferei muss Training sein.

Ist jetzt doch nicht soooo kurz geworden,
Ralf

Winterreifen



Winterreifen,

was ist nur aus mir geworden?! Heute wurde der Tiguan neu bereift und die Winterreifen aufgezogen, es beginnt somit das zweite Jahr mit den richtigen Pneus für den Winter. Ich, der früher auf die harte Tour auch im tiefsten Winter mit Sommerreifen durch die Gegend geschlittert ist? Aber, seitdem es die Pflicht gibt und ich einmalig angehalten worden bin (um es netter zu formulieren wink), bin ich schlauer geworden. Auch wenn es stressig ist: Frühmorgens die Winterreifen aus dem Keller in den VW-Elch wuchten, zum Schrauber fahren, Auto abgeben und alles besprechen, abends die Sommerreifen in den Keller bringen, all dies kostet Zeit und ist anstrengend. Aber watt mutt datt mutt. Immerhin ist der Reifenwechsel an sich günstig, da kann man nicht meckern.

Ich spiele ernsthafter mit dem Gedanken meine in fast 2 Jahren erworbene Sportlichkeit unter Bedingungen mit Wettbewerbscharakter unter Beweis zu stellen. Vom Paderborner Osterlauf über 10km hatte ich bereits berichtet, das habe ich noch nicht ad acta gelegt. Die Tage kam mir in den Kopf: Was ist mit einem Fahrrad-Jedermann-Rennen?!? Da es keine Webseite gibt, die es nicht gibt, existiert auch für derartige Wettbewerbe eine: Jedermann-Termine. Besonders reizvoll finde ich die Seeland-Rundfahrt im Juni 2017: 300km rund um Seeland, wer es nicht weiß, das ist die Insel mit Kopenhagen. Das würde mich extrem interessieren (ja klar, auch wegen Dänemark), allerdings ist das eine Entfernung, die man an einem(!) Tag nicht mal eben radelt. Nicht umsonst verlangen die Organisatoren eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 19km/h. Vielleicht sollte ich zunächst eine Nummer kleiner mit einem Rennen über 70 oder 140km starten und 2018 (oder 2019) die Tour de Seeland anpeilen...

Jetzt muss ich noch das AdBlue-Thema bewältigen (ETA: Samstag, wenn morgen die Lieferung kommt) und dann sind alle Tasks rund um den VW-Elch erledigt smile,
Ralf

Harnsäure



Harnsäure

Morgen früh bringen wir meinen Volks-Elch zum Schrauber meines Vertrauens (sehr positiv gemeint!), um die Winterreifen montieren zu lassen. Wenn es in den nächsten Tagen in der Tat kälter wird und sogar Schneeregen kommen könnte, wäre mir das total egal smile. Aber leider macht er nicht in AdBlue, das muss ich somit selber organisieren: Ich habe mir einen 10l-Kanister sowie Füllschlauch (man muss vorsichtig sein mit dem Zeug, es sollte nicht in den Kofferraum oder auf dessen Verkleidung kommen: Kristallisiert sofort, macht Flecken und stinkt) bestellt, ich fülle selbst auf. Man soll ungefähr 1,2l pro 1.000km verbrauchen, d.h. die 10l werden fast vollständig benötigt. Aber im Grunde muss man die Harnsäure zu den Verbrauchskosten hinzurechnen: 1l kostet ca. 1,25€ und somit sind es 12,5ct pro 100km mehr.

Na gut, wenn ich darüber nachdenke: Ich vernachlässige die Rechnung mal wink. Von DaD kam heute eine wunderbare Idee, was ich mit dem NanoPi machen könnte shades. Endlich ein Einsatzgebiet: WLAN-Störsender am Strand von Karlshagen! Na gut zum zweiten: Das war meine ironische Antwort auf seine Entdeckung des freien WLANs (mit Kurtaxe) auf Usedom. Leider ist es gestern Abend doch nicht so erfolgreich für Gladbach ausgegangen wie erhofft: Späten Ausgleich kassiert und Manchester City hat doch noch gegen FC Barcelona gewonnen. Somit geht es maximal um Platz 3, um mindestens noch im Europa-Cup dabei zu sein. Schade, man ist zwar noch nicht ganz auf Augenhöhe mit den großen Vereinen, aber nicht mehr weit entfernt.

Ach ja, am Abend bin ich eine längere Strecke über die B1neu gefahren und jetzt ist die Warnmeldung mit dem verrußten Dieselpartikelfilter wieder verschwunden. Aber wahrscheinlich nur solange, bis ich wiederum genug Kurzstrecke in Paderborn gefahren bin cry,
Ralf

Videostreitende



Videostreitende,

das wurde auch Zeit: Musikrechte: YouTube einigt sich mit GEMA. Was für ein Eiertanz über sooo viele Jahre und der gemeine Internet-User war der Leidtragende. Vor allem, da es derartige Einschränkungen in anderen Ländern nicht gab (z.B. Frankreich) und man mit einem entsprechenden Proxy die Videos trotzdem sehen konnte. Vielleicht sollte mal jemand der GEMA (aber auch anderen Institutionen) erklären, dass das Internet nicht an Staatsgrenzen aufhört wink. Allerdings habe ich bis jetzt keine Verbesserungen feststellen können: Viele der von mir eingebetteten Videos sind immer noch nicht verfügbar, allerdings nicht mehr mit der dämlichen Sperrtafel, sondern weil schlicht nicht mehr vorhanden. Vermutlich weil der Uploader genervt von den Auseinandersetzungen war mad.

Am späten Nachmittag habe ich einen schönen Film gesehen: Margos Spuren, hat mir toll gefallen, vor allem da es nicht ein 08/15-Ende gab in der Art "Alle fallen sich in die Arme und haben sich lieb". Leider hat alles mal ein Ende, auch ein langes Wochenende frown. Der Vorteil ist aber: Der Rest der Woche ist entsprechend kurz. Allerdings, wenn ich mir vor meinem geistigen Auge die ToDo-Liste für morgen ansehe, wird mir ganz anders shades. Keine Ahnung, wie ich das alles schaffen soll. Der Arbeitstag könnte derzeit 24 Stunden haben und wäre noch zu kurz. Übrigens, meine Gladbacher führen zu Hause gegen Glasgow und stehen aktuell auf Platz 2 der Gruppentabelle. Und DaD hat sich gemeldet, ich übersetze: Das Strandhotel hat ihm gut gefallen, Usedom nach langer Zeit auch wieder, aber er hat am Frühstück zu mäkeln. Gut, aber nicht Spitze. Pfff, das ist ganz einfach: Wer gebratenen Speck, Rührei und Pilze in leckerer Qualität beim Frühstück anbietet, der liefert ein fantastisches! Meine Welt ist ganz simpel gestrickt wink.

Nun genieße ich den schmalen Rest vom Wochenende,
Ralf

Schwächephase



Schwächephase,

denn heute musste ich das Ergometer-Training nach 2:50h abbrechen cry. Es ging einfach nicht mehr und die Muskeln meiner Oberschenkel waren platt. Zu meiner Ehrenrettung sei aber gesagt, dass ich mich zu dem Zeitpunkt bereits 80 Minuten im Höchstleistungsbereich befunden (Puls>142 Schläge) und mich ziemlich verausgabt habe. Ergometer kann auch anstrengend sein... Morgen mache ich wieder Spinning Bike. Auf das Rudergerät habe ich aktuell überhaupt keine Lust. Da ich auf Pläne überaus Wert lege: Am Samstag plane ich eine Session über 40 Minuten und mal mit 30 Schlägen/Minute. Das wird passen nach der Mitarbeiterfeier am Freitag: Vollkommen im Katerbereich shades, der Körper immer noch voller Bier. Aber diese Partys machen Spaß und ich freue mich extrem, das wird super.

Den VW-Elch habe ich wie geplant, s.o., durch die Waschanlage gefahren, aber das war eine blöde Idee: Bei dem tollen Wetter heute (sonnige 14 Grad) hatte gefühlt halb Paderborn die gleiche Idee frown. Ich habe rund eine Stunde gewartet bevor mein Schatz und ich an der Reihe waren. Aber jetzt glänzt er wieder. Wir waren kaum aus der Anlage heraus und schon meinte eine Kontrollleuchte etwas mitzuteilen: Dieselpartikelfilter hat Ruß. Gut, das Icon hat mir das nicht erzählt, aber die Bedienungsanleitung, die ich vor der ultralangen (was für ein Zeitverlust...) Ampelschlange (halb PB...) lesen konnte. Ich solle doch bitte 15 Minuten am Stück mit mindestens 70km/h fahren. Tolle Technologie: Man lässt den Partikelfilter verrußen und dann wird alles frei geblasen. Ich vermute eher, das liegt an meinen vielen Kurzstrecken. Dann fahre ich halt morgen ein wenig Autobahn.

Das reicht für Halloween,
Ralf

Sonntag 4ever



Sonntag 4ever,

womit ich damit eher meine: Es war ein Sonntag wie immer, Speedbike, mittags viel zu viel gegessen, zwei Filme, 1. Bundesliga und zwischendurch habe ich mich mit der Heizungsanlage beschäftigt. Es musste erneut Wasser aufgefüllt werden. Dieses Mal habe ich aber ein paar Heizkörper vorab voll aufgedreht, damit das frische Wasser sich auch verteilt. Das scheint ein zerfahrener Beitrag zu werden, da mir der rote Faden und ein echtes Thema fehlen. Also erneut, ein Sonntag wie immer shades. Ich denke ich habe das hier noch nie thematisiert: Der viele Sport hat eine Konsequenz und die heißt körperliche Spuren. Wenn man drei Stunden auf dem Spinning Bike sitzt, wird der Hintern wund, die Radhose scheuert und es schmerzt halt. Aber wie hat meine Oma gesagt? Was nicht tötet, härtet ab. Zudem heilen auch solche Spuren ab, spätestens im nächsten Urlaub.

Die heutigen Filme sind kaum der Rede wert: "Das Märchen der Märchen", verschenkte Zeit, konfuse Story, noch nicht mal eine Moral von der Geschicht... Sisters, nette Komödie, keine Zeitverschwendung, aber mehr auch nicht. Morgen muss ich unbedingt den VW-Elch am freien Tag zur und durch die Waschanlage fahren, zum einen ist immer noch Staub und Sand von Usedom auf der Karosserie, zum anderen will ich endlich die Winterreifen aufziehen lassen und da wäre es von Vorteil, wenn die Alufelgen sauber sind. Damit kommen wir zum Tagesplan: 3 Stunden Ergometer, Mittagessen, der erste Sky-Film, ab zur Waschanlage, der zweite Film auf der Sky-Festplatte, Abendessen, ab an den PC. Dieser Freizeitstress mit durchgeplanten Terminen, schrecklich wink.

Habe ich schon erwähnt, wie toll ein langes Wochenende ist?! Es ist herrlich smile. Außerdem habe ich mir den ersten Stollen der XMas-Zeit mitbringen lassen (verkaufsoffener Sonntag), ich liebe das Gebäck, außerdem kann ich es mir dank intensiven Sports leisten das Zeug in größeren Mengen zu essen,
Ralf

Kamin-Season


 Ralf    29 Okt. 2016 : 22:48

Kamin-Season,

die Saison ist eröffnet, seit heute glüht der Kamin, da mir am frühen Abend gegen 19 Uhr zu kalt war. Jetzt ist es allerdings zu warm wink, außerdem riecht der Kamin wie jedes Jahr nach Lack. Auch nach über 10 Jahren scheint sich noch nicht alles eingebrannt zu haben, erstaunlich. Auf dem NanoPi Air habe ich xrdp und lxdm installiert, so dass man einen Remote-Desktop starten kann. Allerdings wird dadurch eine der 4 CPUen zu 100% ausgelastet, somit auch keine optimale Lösung. Wieso weshalb warum ich den NanoPi Air brauche: Dazu gibt es immer noch keine Antwort. Aber ich habe es endlich geschafft, das 2. MAX!-Heizthermostat im Wohnzimmer anzuschließen. Ab sofort wird der große Raum mit 2 Thermostaten parallel optimal geheizt.

Kommen wir zum Sport: Die Bayern ziehen einsam ihre Kreise und die einzig ernsthaften Verfolger sind RB Leipzig und Hertha. Da die beiden Vereine auch noch einbrechen werden, wird es eine langweilige Saison im Oberhaus. Aber zum Glück habe ich meinen Keller, ich war heute bärenstark: Die 2 Tage Ruhepause haben viel gebracht, ich habe 190 Minuten sowie 110km getreten und war jederzeit in der Lage zuzulegen/noch ein paar Minuten weiter zu radeln. Außerdem habe ich konstant im 95-100er Rhythmus pro Minute getreten und der Puls wurde ordentlich gefordert, endlich mal wieder für ein paar Minuten im Hochleistungsbereich smile. Wenn ich die Leistung in den nächsten zwei Tagen wiederhole, habe ich eine Chance auf mehr als 2.000km im Oktober...

Mittags gab es Fisch, endlich mal wieder lecker, mit viel Remoulade,
Ralf