Tränendes Auge



Tränendes Auge,

bei einer der gestrigen Abfahrten muss mein linkes Auge zu viel Wind abbekommen haben. Ist aber auch Wunder, der Wind, man schwitzt, zusätzlich kommen Tränen vom Fahrtwind. Der Tränensack scheint entzündet zu sein. Morgen abwarten, vor allem da es heute dank Wetter und ausgedehnter Müdigkeit keine Radtour gab. Ich habe zwei Stunden auf dem Sofa geschlafen, auch eine Art von Sport... Das Wetter wird schlechter und meiner Sommer-Frühjahresmüdigkeit is back wink. Zum Glück ist morgen das Wochenende erreicht und dann sind es nur noch wenige Tage bis zum Urlaub. Am Wochenende werde ich zweistellig, was die verbleibende Stundenzahl bis Mittwochabend angeht. Mit der Vinci bin ich immer zufriedener, vor allem was die Soundqualität angeht. Wenn jetzt die Probleme mit Uhrzeit und vor allem amerikanischer Herkunft (Amazon Music) gelöst werden, ist es ein fantastisches Headset.

Die Vinci Pro (wobei ich mich frage, ob ein weibliches IT-Gadget und der Begriff Pro nicht ein Widerspruch in sich sind shades) ist noch nicht in den Versand gegangen. Jetzt können die sich auch Zeit lassen, denn bis zum Urlaub erfolgt die Zustellung garantiert nicht mehr. Im Moment wird man geflutet mit Mails mit Virenanhang, es kommen pro Stunde (seit gestern!) rund 50 solcher Versuche an. Das verstopft meine Mailbox und kostet vor allem Performance bei meinen 3 Mail-Servern. Leute, lasst den Scheiß, es nervt einfach nur. Ab morgen hat die trostlose Zeit endlich ein Ende: Die 1. Bundesliga startet wieder! Ich als Fan bin neugierig, wie meine Borussen sich schlagen. Ich hoffe auf eine großartige Saison und erwarte einen internationalen Startplatz.

Interessant, vor wenigen Minuten wusste ich nicht, was ich schreiben soll und es sind doch ein paar Wörter geworden smile. Ach, morgen kommt die neue Radpumpe und ich werde mein Rennrad auf 7-8 Bar pumpen. Mal sehen, ob ich dann besser und schneller fahren kann,
Ralf

Windschatten im Angebot



Windschatten im Angebot,

das Wetter prima, ich konnte mich rechtzeitig aus dem Büro abseilen, somit stand einer Radtour nichts im Weg. Wie geplant, wichtig bei mir!, bin ich in Richtung Altenbeken gefahren, um erneut eine Fahrt durch das Eggegebirge zu machen. Kurz hinter Neuenbeken werde ich von zwei anderen Radfahrern überholt und erhalte als Kommentar: Wir haben Windschatten im Angebot. Das habe ich mir nicht zwei Mal sagen lassen und zurückgegeben: Ich versuche es einfach mal. Nun ja, was soll ich schreiben, die 7km nach Altenbeken waren wesentlich einfacher und energiesparender als sonst. Vor allem, da wir leichten Ostwind haben. Die Zwei haben mich vor Ortseingang Altenbeken verlassen und ich bin auf mich alleine gestellt planmäßig nach Neuenheerse, Herbram, Dahl, Paderborn gefahren. Aber an dieser Stelle noch mal: Vielen Dank! Interessant war am Hinterrad zu beobachten, mit welchem Gang die beiden gefahren sind. Wesentlich kleiner eingestellt als bei mir. Interessant Teil 2: Ich konnte mithalten. Ich bin beruhigt wink.

Nun bin ich U7, es sind noch genau 5 Arbeitstage und der Urlaub ist erreicht. So kurz davor schaut man oft ungläubig zurück: Wie, schon wieder Urlaub, wo ist bloß die Zeit geblieben?!? Aber ich freue mich gewaltig auf die zwei Wochen in Dänemark. Das Wetter ist mir Stand jetzt nahezu egal, Hauptsache abschalten, die Region genießen, an den Strand gehen (und hoffentlich ab und zu einfach nur am Strand liegen), Nichtstun, bisschen Fahrrad oder Jogging, viel Essen, Bier etc. pp. smile Ich habe mir gerade eine neue Fahrradpumpe bestellt, die Reifen vom Rennrad fühlen sich schon wieder schlapp an und mit unserer alten Pumpe komme ich auf keinen grünen Zweig. Ach ja, wenigstens ein Blag hält die Informatiker-Fahne hoch: Die Kleine wird ab Oktober Informatik studieren, bei den Jungens ist etwas schief gegangen shades.

Die IT braucht mehr Frauen,
Ralf

Regen-Timing



Regen-Timing,

es war im Prinzip ein sommerlicher Tag. Wenn bloß die Wetteraussichten mit Unwetter ab dem frühen Nachmittag nicht gewesen wären: Meine geplante Radtour in Gefahr! Na gut, im Laufe des Tages wurden die Unwetter immer weiter nach hinten geschoben, letzte Tendenz ab 18 Uhr Regen, ab 20 Uhr Gewitter usw. Ich komme um 18 Uhr nach Hause: Viele Wolken, ein paar Tropfen, aber immer noch warm mit 25-26 Grad. Die gleiche Situation 30 Minuten später nach dem Abendessen, nur halt keine Tropfen mehr. Daher habe ich mir gedacht: Pfeife auf den Wetterbericht, schnappe das Rad und fahre auf Risiko. Es hat Spaß gemacht, es war eine etwas kürzere wink Runde mit 48km. Einmal über den Bauernkamp in Richtung Altenbeken, zurück über Bad Lippspringe sowie Marienloh. Kaum war ich zu Hause, fing der Regen an. Nicht stark, aber auf dem Rad hätte es kein Spaß gemacht. Wenn das kein perfektes Timing ist.

Am Mittwoch soll das Wetter gefühlt besser werden, kein Regen, Sonne, ein paar Wolken und 23 Grad. Ich plane eine Radtour über Altenbeken, Neuenheerse, Herbram und Dahl, wiederum knapp unter 50km. Das ist mittlerweile eine Distanz, die mir keine größere Anstrengung abverlangt und die ich in zwei Stunden einfach fahre, auch durch das hügelige Eggegebirge. Mein linker Ellenbogen wird immer besser, meine Therapie mit viel Bewegung scheint zu fruchten. Ich hoffe, bis zum Urlaub ist alles 100% in Ordnung. Apropos Urlaub, ich habe mir auf Google Maps eine Route ausgesucht: Vom Ferienhaus nach Hanstholm, rund 2x58km. OK, jetzt kommt aber mein Brüller: Man überwindet auf der gesamten Strecke eine Höhe von genau zwei mal 165m. Das müssen sämtliche Brücken auf der Strecke sein und ansonsten ist die Tour einfach nur flach flach flach. Eine zweite Wunschradroute wäre ein Rundfahrt durch das gesamte nördliche Jütland, also über Blockhus, Hjørring, Hirtshals, Ålbæk und quer über die Halbinsel zurück. Das wären allerdings fast 200km. Mal sehen, ob ich mir das antue.

Morgen ist es noch genau 1 Woche, ich kann einen Abzählreim starten shades,
Ralf

Schmerzmontag



Schmerzmontag,

man steht morgens auf und denkt: Wow, der Ellenbogen ist viel besser, fast schon wieder in Ordnung. Und wie es halt ist, wenn man krank ist: Man baut im Laufe des Tages ab, der schmerzliche Höhepunkt war um das Mittagessen herum und ich war kurz davor zu sagen: Es geht nicht mehr, ich fahre nach Hause (was auch ohne linken Arm gehen würde wink). Erstaunlicherweise wurde es im Laufe des Nachmittags besser, die Schwellung ging zurück und das (zu) heiße Gefühl im Arm auch, kein Fieber mehr. Daher habe ich nach dem Abendessen beschlossen meinem Plan treu zu bleiben nach meinem Motto: Bewegung ist die beste Therapie! Noch kurz durch die Zeitung blättern, das Kettenrad ölen und ich habe auf den Rad gesessen.

Da ich es liebe, wenn Pläne aufgehen und eingehalten werden (ohne Verluste shades): Ich bin über Altenbeken nach Langeland, Horn, Feldrom, wieder Altenbeken zurück nach Paderborn gefahren. Es waren knapp über 60km, wobei ich eigentlich dachte die in 2:10h fahren zu können. Es sind auf den Kopf 2:30h geworden und damit war ich erst wieder in der Dunkelheit zu Hause. Und zwar völlig fertig, ich habe überall!! Schmerzen. Vielleicht war es keine gute Idee mit der Radtour, aber mein Dickkopf wollte es. Letztendlich werde ich erst morgen früh wissen, ob es mir besser oder schlechter geht. Die Vinci wird weiter aufgetankt, bald sind 10GB an Musik im Tank. Das sollte für die ein oder andere Session an dänischen Stränden reichen. Mein SCP hat im Pokal in der 1. Runde gegen St. Pauli gewonnen, es wird eine glorreiche Saison.

Da mir der Sieg vorher klar war tongue, konnte auch auch Fahrrad fahren. Boah, was war es hart diese Zeilen inkl. vieler Tippfehler zu schreiben,
Ralf

Schlafsonntag



Schlafsonntag,

der linke Ellenbogen ist besser aber nicht super. Ich habe eine Vermutung, was die Ursache ist, aber das schreibe ich an dieser Stelle nicht. Nur, Bewegung ist eine gute Therapie. Daher hatte ich eigentlich vor, mit dem Rad auf eine Tour zu gehen. Aber am frühen Morgen war mir das Wetter zu schlecht, ich habe mich mit meinem Equipment beschäftigt. Meine Gedanken waren: Direkt nach dem Mittagessen schwingst du den Hintern auf das Rennrad, aber dann war ich müde. Erst einmal einen Film schauen, aber danach! Um 15 Uhr war ich nochmals müder, das Wetter zwar super (blauer Himmel, Sonne pur und um die 20 Grad!), aber ich musste schlafen. Anschließend war DFB-Pokal auf Sky angesagt, dann wieder schlafen. Ich bin alles andere als fit gah. Aber zwischendurch habe ich immer wieder meinen Arm bewegt und es wird in der Tat besser. Die Schwellung geht zurück und vor allem sind die Schmerzen weniger geworden.

Zu meinen Gadgets: Für die Vinci braucht man einen Spotify Premium Account, habe ich nicht, also kann ich Spotify nicht nutzen. Dann wird bei Amazon die US-URL benutzt, das habe ich am Notebook nachvollzogen: In den USA steht mir mein Amazon Music Abo nicht zur Verfügung. Somit bleibt nur die Musik, die ich lokal auf das Headset kopiere. In den FAQ's von Inspero hatte ich gelesen: Bei Problemen mit der Uhrzeit sollte man einen Werksreset machen, nach der nächsten WLAN-Verbindung solle sich die Uhrzeit synchronisieren. Habe ich auch gemacht, hat aber nichts geholfen. Dafür war all meine bisher kopierte Musik verschwunden cry, im Moment kopiere ich die Songs wieder auf das Headset. Ich erwarte dringend vom Hersteller eine für D-Land lokale OS-Version! Ich kann die Funktionalität der Vinci derzeit maximal zu 50% nutzen.

Verdammt mad, jetzt bekomme ich auch noch starke Rückenschmerzen, kann kaum am PC sitzen. Ich freue mich gleich auf das Bett,
Ralf

Ellenbogenschwellung



Ellenbogenschwellung,

gar keine Ahnung, was los ist: Am Donnerstag habe ich mir den Ellenbogen in der Firma genau an der Stelle gestoßen, an ich vor wenigen Wochen die tiefe Risswunde hatte, und es tat tierisch weh. Gestern im Laufe des Tages schwoll der Ellenbogen immer weiter an, am Abend konnte ich das Gelenk kaum auflegen und die Nacht war höllisch. Ich bin jede Stunde vor Schmerzen wach geworden, wusste nicht mehr, wie ich mich legen sollte. Am Morgen war der Arm komplett geschwollen, viel stärker als vor ein paar Wochen frown. Zudem ist das Gelenk heiß, ich fühle mich wie auf Fieber, habe Kopfschmerzen sowie Gelenkschmerzen in beiden Knien, Hüften und auch dem rechten Arm.

Kann sich eine Eiterblase durch den damaligen Sturz gebildet haben, die eingekapselt war und jetzt durch den Stoß aufgerissen wurde, der Eiter strömt in den Körper? Nach außen kann schließlich nichts, denn die Wunde ist sauber verheilt. Es ist rätselhaft und schwer erklärbar cry. Ich hoffe morgen ist der Arm wieder besser. Gefühlt ist es jetzt schon der Fall. Denn ich will Fahrrad fahren, nachdem es in den letzten 3 Tagen Dauerregen gab. Der Sonntag soll ganz schön werden. Auf dem Sofa, wenn ich mal nicht geschlafen habe, habe ich mich mit der Vinci näher beschäftigt. Die Spracherkennung funktioniert generell, aber leider nicht mit Amazon und nicht mit Spotify. Bei Amazon wird gar nichts erkannt, außer Radiosender auf TuneIn. Bei Spotify wird mein Musikwunsch sauber erkannt (z.B. play Eagles), aber nichts abgespielt. In beiden Fällen gehe ich von Deutschland als Ursache aus.

Die Vinci versucht es mit den amerikanischen Webseiten für das Login (und das Headset läuft komplett auf Englisch), ich habe aber Abo's mit den zwei deutschen Ablegern. Ich denke Vinci muss noch eine deutsche Lokalisierung liefern (ob die jemals kommt??? Ich bin pessimistisch) und dann könnte es funktionieren,
Ralf

Hi Vinci



Hi Vinci,

das ist das Kommando, analog zu Alexa beim Echo, um Sprachbefehle zu AI-Vinci absetzen zu können. Interessant, ist man bei Amazon über Vinci angemeldet, wird die Sprache direkt zu Amazon durchgeleitet. Und, interessant Teil II, man spricht dann Deutsch. Ich habe mein beliebtestes Kommando "Spiel 70er Rock" ausgesprochen, es wurde aber nicht der Channel bei Amazon erkannt, sondern nach TuneIn weitergeleitet. Das ist dann mit einem nachvollziehbaren Absturz von der (jetzt wähle ich bewusst die weibliche Form wink) Vinci belohnt worden. Sehr ausgereift ist das alles noch nicht. Das Setzen der Uhrzeit fehlt mir immer noch, außerdem klappt das Betanken mit Musik über WLAN nicht mehr. Keinerlei Ahnung warum. Ich denke, das Betriebssystem von der (bewusst) Vinci braucht noch ein paar Iterationen.

Der Rest ist schnell erzählt: Regen, Wolken, zu viel Wasser, kalt. Aktuell haben wir 12 Grad und man könnte glatt in Versuchung kommen, den Kamin zu starten. Und das Mitte August... Ich hoffe immer noch auf einen Späthochsommer in zwei Wochen. An eine Radtour war daher nicht zu denken (auch morgen leider nicht), der Keller hat mich auch nicht gelockt, also wurde auf dem Sofa geschlafen. Darauf wäre es aber selbst bei dem besten Wetter hinausgelaufen: Ich bin bereits um 4:15 Uhr aus dem Bett gefallen. Ergebnis: Vorzeitig um 5 Uhr (ich finde es faszinierend wieee früh wir die Zeitung bekommen) war die Tageszeitung ausgelesen. Danach bin ich auf dem Sofa eingeschlafen und um 7 Uhr müder denn je wieder wach geworden. Es war ein verlorener Tag.

Abschluss: Noch 11 Tage und 19 Stunden und ich befinde mich im Urlaub smile,
Ralf

Alexa, Vinci, ach verdammt



Alexa, Vinci, ach verdammt,

Gadget, reagiere doch einfach wink. Direkt nach einem komatösen und langen Tiefschlaf auf dem Sofa (dank großer und sehr ergiebiger Regengebiete war an Sport nicht zu denken, abgesehen davon bin ich nur müde) habe ich mich mit den spärlichen Anleitungen zum Vinci beschäftigt. Übrigens soll es gemäß Doku ein weibliches Gerät sein: She. Vinci hat AI, die ganze Welt ist voller Sprachsteuerungen. Unter anderem kann (besser: soll) man mit Sprache das Display ausschalten können. Klappt bei mir aber nicht frown. Dann habe ich entdeckt, old-fashioned, wie früher, ein Schalter: Man drückt den Schalter und das Display geht aus, die Musik spielt weiter und Touch geht auch. Meine Güte, warum kompliziert denken, wenn es auch einfach geht shades.

Dann hat die Vinci, ich finde das "die" liest/hört sich bescheuert, auch eine Alexa-Integration. Wie geht denn nun die Nutzung mit Amazon Alexa? Muss ich auch Alexa sagen, um meine Befehle absetzen zu können und z.B. Musik über Amazon zu hören? Was meinen denn die diversen Echo's in unserem Haushalt dazu?!? Ich habe mich noch nicht getraut, das Feature auszuprobieren. Was mir aber immer besser gefällt, ist der Klang vom Vinci. Und das ist schließlich das Wichtigste bei einem Headset. AI hin, Sprachintegration her (übrigens nur auf Englisch im Moment). Insgesamt ist Vinci eine tolle Sache, viele neue Features und eine interessante, evolutionäre Entwicklung der Gattung Kopfhörer. Ich freue mich schon auf die Pro-Version.

Ansonsten gibt es nur ein Thema: Wochenende ist nah, fast erreicht, und damit mein Urlaub auch. Es gilt ab Sonntag U10,
Ralf

Usedom-Reminiszenz



Usedom-Reminiszenz,

ich wurde an den letzten Urlaub auf der besten Insel der Welt erinnert: Probleme mit dem Renewal von den 23 "Let's Encrypt"-Zertifikaten auf dem Rootserver. Aber zum Glück habe ich ja auf diesen Seiten mein universelles Gedächtnis wink: In diesen Juni-Tagen habe ich im Blog notiert, was ich gemacht habe. Konkret: Die Konfiguration von apache auf standalone geändert und das Update-Skript ebenfalls mit standalone sowie renew als Parameter aufgerufen. Ich bin also wieder aktuell. Bei dem Vinci macht mich der Akkuverbrauch nervös, der ist viel zu schnell leer. Meine 2 Vermutungen: Entweder liegt es an WLAN oder weil das Display permanent an ist (hört sich komisch an, ein Headset und ein Display, ist aber so. Heutzutage ist alles Touch wink). Ich habe aber bis jetzt keine Möglichkeit gefunden, das Display beim Hören der Musik (also auf dem Kopf smile) auszustellen.

Das ISO-Audit habe ich überlebt, das aber suboptimal. Das war mir allerdings vorher klar. Ich wurde rund 4 Stunden gegrillt und war danach durch. Besser wäre es gewesen nach Hause zu gehen. Aber leider habe ich noch 5 weitere Termine nach dem Mittagessen gehabt. Der Nachteil: Ich war erst um 18:45 Uhr zu Hause. Eigentlich zu ideal, um nach dem Abendessen auf dem Sofa zu schlafen. Allerdings war das Wetter optimal, wenig Wind, Sonne, angenehme Temperatur. Daher habe ich den Arsch in die Höhe bekommen und bin um 19:15 Uhr auf mein Rennrad gestiegen. Eigentlich wollte ich eine kürzere Tour machen, aber es ist dennoch die Strecke über Altenbeken, Feldrom und Bauernkamp geworden, also 43km. Bei meiner Rückkehr war es bereits verdammt dunkel. Der Plan für morgen lautet also: Früher Feierabend machen.

Könnte aber auch egal sein, weil es regnen soll. Abwarten,
Ralf

Vinci-Update



Vinci-Update,

das Problem habe ich auch gelöst. Ich wurde stutzig als bei der Verbindung nach Amazon stand: Kein Internet. Hmm, mal umschalten auf das Gäste-WLAN der Fritz!Box der Kinder. Hmm, Internet, Verbindung zu Amazon (sowie auch Spotify) sowie ein OS-Upgrade funktionierten auf einmal. Gut, am Abend mal eine statische DHCP-IP-Adresse vergeben und, ein Wunder, auch über das reguläre WLAN ist auf einmal eine Internet-Verbindung verfügbar. Es ist mir ein Rätsel, wieso das vorher nicht ging. Aber es lohnt sich nicht, der Ursache auf den Grund zu gehen. Es geht jetzt, fertig. Was ebenfalls geht, vor allem viel schneller als gestern, ist den Vinci über den PC-Browser mit Musik zu befüllen. Auf jeden Fall bin ich nun happy smile. Das Vinci-OS ist nach dem Update übrigens immer noch genauso unsexy shades wie vorher. Aber der Hauptzweck klappt. Was mir noch fehlt: Die mp3-Tags und Dateinamen auf dem Vinci editieren zu können.

Deutsche Umlaute werden blöde dargestellt. Kleines Manko: Die Uhrzeit aktualisiert sich nicht und zeigt mir irgendeine amerikanische Zeitzone an. Was auch festzustellen ist: Der Akku ist zu schnell leer, die auf der Verpackung stehenden 10 Stunden werden definitiv nicht erreicht. Aber vielleicht muss sich der Akku noch warm laufen wink. Eine Radtour gab es auch: Mittags hat es noch wie aus Eimern gegossen, am Abend gab es sonniges, sehr schönes Wetter. Also ging es auf meine derzeitige Lieblingsstrecke durch das Eggegebirge: Altenbeken, Neuenheerse, Herbram, Dahl, Paderborn. In Summe etwas über 1:50h und 48km, woraus man schließen kann: 25km/h im Durchschnitt. Nicht schlecht. Aber die abendlichen Fahrten werden bald ein Ende haben: Ich komme immer weiter in die Dunkelheit hinein, die Tage werden kürzer frown. Nach dem DK-Urlaub in Slettestrand ist es vorbei mit Radtouren an Werktagen.

Morgen habe ich ein ISO-Audit, ich werde extremst froh sein das Mittagessen erreicht zu haben. Immerhin sind endlich meine Foliensätze fertig,
Ralf