Sport-Fußball-Repeater



Sport-Fußball-Repeater,

kommen wir zunächst zu meinem persönlichen Highlight: Ich bin um 5:45 Uhr aus dem Bett gefallen! Nein, das war leider eher ein Trauerspiel und nicht geplant. Ich habe erst die Zeitung gelesen und bin brav um 8 Uhr in den Folterkeller gestiegen! Und ich habe mich mächtig ins Radzeug gelegt: 190 Minuten mit 180 Watt! Zudem habe ich in der ersten Session 94 Minuten am Stück getreten. Gut, für die restlichen 96 Minuten habe ich drei Einheiten gebraucht und in den letzten 20 Minuten war es nur noch eine Frage des Willens, die Beine wollten einfach nicht mehr frown. Aber ich bin mächtig stolz auf mich, morgen soll es erneut in den Keller gehen. Allerdings plane ich nur lockere 150 Minuten mit erneut 180 Watt auf dem Ergometer. Es hat mächtig gestürmt am Nachmittag, zudem gab es 2 Gewitter. Zwischendurch dachte ich, die Welt geht unter. Das Efeu am Zaun hat gelitten, in der Mitte hängt oben ein guter Teil stark durch. Die Tage, nach den weiteren in den kommenden Tagen angekündigten starken Winden, muss ich mal sehen, ob man das Efeu nicht nach oben binden kann.

Bundesliga war durchwachsen, meine Gladbacher sind endlich wieder in der Spur und haben einen zittrigen 0:1-Sieg in Mainz geholt, nach den letzten Spielen ist die Mannschaft verunsichert und durch den Wind. Das Selbstvertrauen kann man sich nur durch weitere Siege holen, am besten gleich in der nächsten Woche im Heimspiel gegen Freiburg. Der SCP hängt durch, man hat 2:1 in Aue verloren. Das Spiel war zerfahren und der SCP hat die Leichtigkeit verloren. Das hat sich bereits im Heimspiel gegen St. Pauli angedeutet, der Ball rollt nicht mehr locker, leicht und sicher durch die eigenen Reihen, auch die SCP-Tormaschine ist ins Stocken geraten. Mit dem Aufstieg wird man nichts mehr zu tun haben und kann die Saison nur noch zu Ende spielen. Das Problem mit dem WLAN-Repeater von TP-Link werde ich auf RaBo-Art wink lösen: Ich habe ein Gerät von AVM bestellt, einen Fritz!Repeater 1160. Bevor ich mir weitere Abende um die Ohren schlage, investiere ich lieber 47€ und habe Ruhe. Das Teil wird am Dienstag geliefert, anschließend konfiguriert und danach räume ich mein Netzwerk auf. Wehe, eins der Blagen kauft noch mal IT-Equipment ohne mich zu fragen...

Das mit den Stürmen soll sich in den nächsten Tagen fortsetzen cry,
Ralf

Kurze Sofaauszeit



Kurze Sofaauszeit,

ich wollte eigentlich mein auf einem Freitag übliches Programm durchziehen: Früher Feierabend (relativ geschafft mit 15:30 Uhr), schnell die Zeitung lesen (vollzogen) und eine kurze Stunde Powernapping auf dem Sofa. Das habe ich leider nicht vollbracht, es sind 2 Stunden geworden und ich war erst kurz nach 18:30 Uhr wieder wach frown. Da noch das Abendessen erledigt werden musste, war an Sport nicht zu denken. Ich habe mir ein richtiges 1:1-Programm angewöhnt: 1 Tag Foltersport, 1 Tag Pause. Morgen früh muss ich dringend wieder in den Keller steigen. Den restlichen Abend habe ich vergammelt, auf dem G7 durch die Welt surfen und eine Ausgabe der TV-Spielfilm lesen. Seitdem beschäftige ich mich mit dem WA850RE von TP-Link, das Teil treibt mich in den Wahnsinn: Konfiguriert man den Repeater als Access-Point, dann werden keine Client-MAC-Adressen verändert. Der Modus bedingt aber den Anschluss eines Ethernet-Kabels, keine Lösung.

Schaltet man in den Repeater-Modus, dann werden die MAC-Adressen verfälscht und mein Netzwerk leidet (die 2 DHCP-Server, 2xnamed und die Fritz!Box). Eine alternative Firmware (z.B. OpenWRT) existiert für die Version v5 nicht. Der ssh-Port 22 ist zwar offen, man kann sich aber nicht anmelden. Im Moment bin ich der Verzweiflung nahe und, wenn es mein Gerät wäre, würde ich es verschrotten... Gestern Abend habe ich nach 2 Monaten wieder das Netzwerk von meinem Windows-7-PC zurückgesetzt, aktuell läuft alles wieder schnell und ohne Aussetzer. Anscheinend muss ich den Reset regelmäßig alle paar Tage machen. Vorschau: Endlich Wochenende und ich freue mich auf die Spiele vom SCP und BMG, ich will endlich wieder Siege sehen!

TGIF,
Ralf

Bergmodus 120 Minuten



Bergmodus 120 Minuten,

ich wollte mir nicht die Blöße geben den dritten Tag in dieser Woche keinen Sport zu machen. Weiterhin war ich nicht richtig müde und bin somit nach einem erneut langen Arbeitstag ganz brav um 18:30 Uhr in den Folterkeller gestiegen. Da außerdem die Beine vom Feeling her shades frisch waren (an jedem zweiten Tag eine Pause einzulegen, scheint für die Beine gut zu sein), sind es am Ende die 120 Minuten geworden. Da ich den Bergmodus schätzen gelernt habe, habe ich mich dafür entschieden. Bei den 12 Minuten in der Mitte mit dem stärksten Anstieg (=Level 12) verfluche ich mich zwar regelmäßig wink, aber wenn man es geschafft hat, fühlt man sich umso besser. An KCal sind es 1.732 geworden, nicht schlecht für einen Werktag. Morgen und auch am Wochenende werde ich allerdings wieder auf meine stumpfen 180 Watt umschalten, anders kann ich 2-3 Stunden pro Tag nicht durchhalten.

Der WLAN-Repeater von TP-Link macht mich irrsinnig, natürlich hat meine gestrige Aktion gar nichts gebracht und es werden weiter munter die MAC-Adressen der Clients geändert. Das bringt mein ganzes Netzwerk (vor allem DHCP) durcheinander. Für mich ist das Schwachsinn und falsch, ein glasklarer Bug. Da kann TP-Link im hauseigenen Forum 100mal behaupten, das wäre im Repeater-Mode das Standardverhalten. Ich werde einen weiteren Versuch starten und den TP-WA850RE im AccessPoint-Modus ausprobieren. Für mich ist das Teil ein Stück Elektronikschrott und hat mich einige Stunden in den letzten zwei Tagen gekostet.

Das Wochenende ist nur noch 17 Stunden entfernt smile,
Ralf

WA850RE-Trouble



WA850RE-Trouble,

der neue WLAN-Repeater, den Sohn Nr. 2 ohne mein Wissen und meine Zustimmung gekauft hat, macht mich wahnsinnig. Der TL-WA850RE verändert die MAC-Adressen der Clients d.h. nimmt die letzten 6 Stellen der Client-MAC und fügt die ersten 6 Stellen der eigenen MAC als Präfix hinzu. Das führt dazu, dass meine 2 DHCP-Server die MAC-Adressen als unbekannt einstufen und neue IPs vergeben. Das führt dazu, dass ich in der Fritz!Box lauter neue Geräte sehe. Als Gegenmaßnahme habe ich zunächst die neueste Firmware auf den Repeater eingespielt und dem dämlichen Gerät eine statische IPv4-Adresse verpasst. Im Moment ist Ruhe an der Front, ich weiß allerdings nicht, ob das Problem wirklich gelöst ist oder derzeitig einfach keine neuen IP-Adressen für die Repeater-Clients angefragt werden. Das könnte ich allerdings ausprobieren, indem ich das iPhone der Frau des Hauses nehme und WLAN neu starte. Solche Sachen machen mich irrsinnig, ich könnte den Sohn teeren und federn wink.

Vielleicht sollte ich doch wieder zu einer Whitelist von erlaubten MAC-Adressen zurückkehren. Wenn die Kids mich noch ein wenig ärgern, mache ich das. Kellersport hat es leider nicht gegeben, zum einen ist der Große am Abend von seinem US-Trip zurückgekommen und hat sich Döner als Abendessen gewünscht. Ich konnte nicht anders und habe mich spontan angeschlossen, der überbackene Döner-Teller schmeckte super. Danach habe ich selig 2 Stunden auf dem Sofa geschlummert. Zum anderen war es erneut ein anstrengender Tag im Büro und die Beine sind auch müde, ich hätte auch so auf dem Sofa eine Runde eingelegt.

Ich treibe jetzt weiter den Beelzebub aus shades,
Ralf

Unknown IP-Device



Unknown IP-Device,

wie fast jeden Abend scanne ich das IP-Netzwerk im Haus und was sehen meine erschütterten Augen?!? Eine unbekannte, neue, dynamische IPv4-Adresse, zudem sagte mir die Fritz!Box 7490: Das Gerät hat einen WebServer! Natürlich habe ich sofort den Link angeklickt, ein "TL-WA850RE". Was ist das und wo kommt das her?!? Als erstes wurde Google bemüht: Ein WLAN-Repeater. Nächster Gedanke: Die Kinder! Zunächst habe ich das Gerät übernommen, d.h. ein neues Password vergeben. Wer bei der initialen Einstellung pennt, muss bestraft werden wink. Die Kurze wusste sofort Bescheid, der Sohn Nummer 2 hat sich das Gerät gekauft. Mein nächster Gedanke: Was für ein Schwachsinn, an Router und Access-Points herrscht bei uns kein Mangel, das nächste Gerät ist von seinem Zimmer rund 5m entfernt. Aber, was mich am meisten genervt hat: Dieses Teil hat einen DHCP-Dienst im Bauch mit einer anderen IP-Range und zudem wurden von dem Repeater die MAC-Adressen der Clients mit einem neuen Präfix versehen, d.h. meine(!) DHCP-Dienste sind stark durcheinander gekommen.

Dank neuem Password smile habe ich den DHCP-Dienst auf dem Repeater direkt ausgeschaltet, meine Linux-Maschinen sind wieder beruhigt (dachte ich aber auch nur...). Ich bin dabei die letzten Reste vom Chaos zu beseitigen. Zu meinen Ereignissen: Ich war nicht (allzu sehr) müde und bin nach spätem Feierabend brav in den Folterkeller gegangen. Das Ergebnis: 106 Minuten auf dem Ergometer im Bergmodus. Den habe ich nach über 2,5 Monaten mal wieder versucht und es klappte erstaunlich einfach. Derart einfach, dass mein Puls in der zweiten Einheit nicht richtig in Wallung gekommen ist und das Charge HR die 40 Minuten nicht als Sport eingestuft hat cry. Morgen muss ich fester treten shades.

Wenn ich überhaupt zum Sport kommen werde bei dem IT-Chaos im Haus, außerdem bin ich extrem müde,
Ralf

Schwach starten, stark nachlassen



Schwach starten, stark nachlassen,

das ist mein Motto der Woche. Und wenn man einen Plan hat, dann muss man sich auch daran halten wink. Ergo, ich habe keinen Sport gemacht. Das hat mehrere Gründe: Ich habe beschissen und viel zu kurz geschlafen, ich konnte einfach nicht in den Schlaf finden und habe eine Stunde wach im Bett gelegen. Zum anderen habe ich wirklich so etwas wie Muskelkater suprised in den Oberschenkeln, zumindest sind die Muskeln total müde und schmerzen. Es musste somit ein Sofaschlaf her, auch wenn es nur für eine Stunde war, weil irgendeine Nervnase angerufen und mich aus dem Schlaf gerissen hat. Außerdem war es im Job ein extrem stressiger Tag, u.a. weil ich den Morgen in einem kalten Meetingraum verbracht habe. Mir war so kalt, dass ich in der zweiten Hälfte vom Termin meine dicke(?) Jacke angezogen habe... Ich hoffe, ich habe mir nichts eingefangen.

Die letzten 2 Stunden habe ich mich erneut mit nativem IPv6 beschäftigt, es klappt immer noch nicht und ich gebe jetzt vorerst auf. Dass es nicht funktioniert, kann mehrere Gründe haben: Die IPv6-Range von HE, eine Fritz!Box 7490 kann mein Szenario grundsätzlich nicht oder ich habe mir durch Freetz die aktuelle OS-Version derart verhunzt. Vielleicht liegt es auch an der aktuellen Laborversion von AVM. Ich werde also abwarten, bis die offizielle neue Firmware von AVM kommt und vollständig von Freetz unterstützt wird. Dann wird es einen erneuten Versuch (den 1000sten...) geben. Immerhin habe ich viel über IPv6 gelernt. Aus Hongkong habe ich eine kabellose Ladestation für meine Galaxy Watch bekommen, zumindest dachte ich das. Allerdings wird die SmartWatch nicht geladen und bei genauerem Lesen steht dort: "Samsung Gear Galaxy Smart Watch (S5)". Was auch immer das ist, eine Gear S5 oder eine Galaxy Watch oder... Knapp 9€ scheinen versenkt zu sein.

Morgen geht der Stress weiter frown,
Ralf

IPv6-Aufgabe



IPv6-Aufgabe

Zunächst die positive Meldung: Ich habe den zweiten Tag in Folge auf dem Ergometer gesessen! Es sind zwar nur 135 Minuten anstatt der geplanten drei Stunden geworden, das aber mit erneut 180 Watt. Mehr war nicht drin, zum einen waren meine Beine müde, zum anderen bin ich zu spät angefangen. Warum? Ich habe hart mit mir gerungen und hätte beinahe am frühen Morgen den PC gestartet, um mit meinen nativen IPv6-Feldversuchen fortzufahren. Ich konnte mich um 8:45 Uhr gerade noch beherrschen und bin brav, aber spät in den Folterkeller gegangen. Einen erneuten IPv6-Versuch habe ich am Abend durchgeführt, allerdings ohne durchschlagenden Erfolg. Ich komme von allen Geräte per ping6 auf die Fritz!Box, ich komme von der 7490 auf alle Geräte. Im lokalen Netz geht also alles, nur, ich komme von den Geräten nicht via IPv6 ins Internet, das bleibt an der zweiten Link-Local-Adresse (also fe80) von der 7490 hängen, die dem DSL-Adapter der Box zugewiesen ist.

Jetzt habe ich zwei Theorien: Die Firewall der Fritz!Box lässt den Traffic nicht durch, glaube ich aber nicht. Die statische IPv6-Range habe ich von Hurricane Electric für deren IPv6-Tunnel. Könnte es sein, dass HE auf eine magische Art und Weise die Nutzung der Range über die 7490 anstelle über den Tunnel unterbindet?!? Wenn dem so wäre, würde ich versuchen eine eigene IPv6-Range zu kaufen. Ich habe allerdings keine Ahnung, ob das möglich ist oder kosten würde. Gleich mal auf die Suche gehen. Ich bin aber kurz vor der Aufgabe vom Projekt "Natives IPv6". Leider ist das Wochenende bereits wieder vorbei, morgen soll es Sturm geben cry. Ach ja, den VW-Elch habe ich doppelt getankt: Diesel und zudem AdBlue, das ist schon praktisch, wenn eine Tankstelle auch die Harnsäure anbietet. Wesentlich einfacher als mit eigenem Kanister und Schlauch mit der Suppe wink zu hantieren.

Morgen werde ich alleine nach Blomberg fahren, die Fahrgemeinschaftskollegen haben Urlaub,
Ralf

Mächtiger Sportstolz



Mächtiger Sportstolz,

ich bin endlich wieder in die Pötte gekommen und brav knapp nach 8 Uhr in den Folterkeller gegangen. An die 190 Watt habe ich mich nicht getraut, denn auf einem Samstag sollen es schließlich ein paar Minuten mehr auf dem Ergometer werden. Am Ende waren es 167 Minuten mit 180 Watt, ich bin richtig stolz auf mich. So ausdauernd habe ich die 180 Watt noch nicht getreten. Morgen soll es eine Wiederholung geben! Die TV-Halterung für das Fräulein Tochter ist montiert, der alte Sony-Fernseher hängt stabil und fest an ihrer Wand. Meine Befürchtung, die Halterung ist vielleicht nichts für die TV-Größe und könnte sich durchbiegen, hat sich als haltlos erwiesen. Suboptimal: Es wird ein SAT-Kabel mit knapp über 3m Länge in ihrem Zimmer benötigt, ich hatte aber nur noch eins mit 3m. Das Kabel spannt jetzt ein wenig wink.

Die lieben Kinder, Teil 2: Der Große ist derzeit in den USA, aktuell in San Francisco, und sein Kumpel sowie er sind gestern ausgeraubt worden: Mietwagen auf dem Parkplatz und die beiden im Supermarkt, da schlägt man einfach mal die Scheibe ein! Der Rücksack ist geklaut worden mit einigen Sachen, u.a. nagelneue Apple AirPods. Da muss wohl wieder mit der Versicherung telefoniert werden... Schmerzfrei war Sixt: Die 2 haben sofort ein neues Auto (300 PS!) bekommen! Sohn Nr. 2 war im Stadion, damit sind wir beim nächsten Thema: 2 Niederlagen für meine beiden Lieblingsvereine. Während der SCP durchaus Chancen hatte und nur knapp mit 0:1 gegen St. Pauli verloren hat, es war ein spannendes Spiel mit einem eher glücklicheren Sieger, sind meine Borussen von den Bayern verdient mit 1:5 aus dem eigenen Stadion geschossen worden... Der erste Treffer der Münchner in der ersten Minute war allerdings ein glattes Foul und hätte niemals gegeben werden dürfen!

Ab sofort gibt es neue Saisonziele für den RaBo-Fan: Der SCP hat mit dem Aufstieg in die 1. Liga nichts am Hut, Gladbach nichts mit der Meisterschaft und muss unbedingt die Champions League absichern. Ich habe endlich eine Idee für die beiden Sonoff-Basicschalter: Die kommen in die Dunstabzugshaube! Einer für das Licht, einer für den Abzug. Mal sehen, was die Frau dazu sagt wink: Alexa, schalte Abzug ein. Alexa, schalte das Herdlicht ein. Im Lotto wurde leider nichts gewonnen, bereits die siebte(!) Woche in Folge ohne jeglichen Gewinn. Meine Theorie: Das Glück holt Schwung und kommt in Kürze mit 6 Richtigen und Superzahl zu mir shades,
Ralf

Verschlafener Sofanachmittag



Verschlafener Sofanachmittag,

heute gibt es Steno smile. Einvernehmlicher früher Feierabend - Hierbas zum Wochenende - Restzeitung lesen - frühes Abendessen - auf dem Sofa Tiefschlaf ab 16:45 Uhr - ca. 3:30 Stunden cry - Kein Sport - IPv6-Versuch Teil 42 nur halb erfolgreich - Aufgabe IPv6 - Denke Fritz!Box ist nicht fähig für mein Szenario - BVB-Niederlage - Hierbas-Lieferung - Nachschub gesichert smile - März-Auftakt wie Januar und Februar - grauenhaft - morgen muss der Folterkeller sein - Update espurna erfolgreich - Kopf leer - Schreiben fällt schwer - Ende

Der Winter ist zurück mit Kälte, Sturm, Wolken, ich will einfach nur Sonne,
Ralf

Verschlafener Sofaabend



Verschlafener Sofaabend,

es war ein total verkorkster Tag und Abend. Vielleicht lag es an einigen emotionalen Aufregern während des Arbeitstages, vielleicht an den 190 Watt gestern, auf jeden Fall war ich nach dem Abendessen total müde und auch unterkühlt. Wir haben seit einigen Tagen den Kamin nicht mehr an und es ist doch ein wenig kühl im Wohnzimmer geworden. Das habe ich auch im Sofaschlaf gemerkt, in den ich zu tief versunken war und das gleich für über 3(!) Stunden. Zwischendurch gegen 20 Uhr war ich wach, um nach einer Körperdrehung sofort weiter zu schlafen. Ich habe keinerlei Ahnung, was mit mir los ist. Natürlich hat es keinen Sport gegeben und mit dem Thema IPv6 konnte ich mich naturgemäß auch nicht weiter beschäftigen. Vielleicht liegt es auch am Verlangen nach Hierbas, ich bin einfach süchtig nach dem Zeug shades und habe bei Amazon die nächste Ladung bestellt.

In Summe waren Januar und Februar extrem enttäuschende Sportmonate, so faul war ich in den letzten zwei Jahren nicht. Und das in dem Jahr, in dem ich erstmals mit der MSR auf eine 300km-Radtour gehen werde... Ich wiederhole mich, ich muss unbedingt wieder in einen regulären RaBo-Trainingsbetrieb kommen. Das ist mein großes Ziel für den März und auch die beiden folgenden Monate.

Damit schließe ich den Februar und hoffentlich kommen im März erste Frühlingsgefühle wink,
Ralf