SCP-Filet



SCP-Filet,

es lag gestern Abend übrigens wirklich am Check der Dateisysteme, wenige Minuten nach dem Blog war der Linux-Server wieder oben smile. Den Morgen habe ich dazu genutzt, alle Dateien aus den Backups wieder einzuspielen. Gegen 10 Uhr war das Thema erledigt. Allerdings hatte ich keine Lust auf Kellersport, der Plan war eventuell nach dem Mittagessen eine erste Probefahrt mit dem neuen Rennrad zu machen. Daher wurde zunächst ein SciFi-Film auf Sky gesehen, aber ich weiß nicht einmal mehr den Filmtitel, irgendwas mit Titan. War nicht gut. Nach dem fantastischen Mittagessen (Filet mit Schinken umwickelt, dazu Kroketten mti Sauce Bernaise) war ich allerdings zu müde. Ein Beitrag dazu hat sicherlich auch das sehr frühe Aufstehen um 6 Uhr geliefert cry. Auf jeden Fall habe ich ca. 1,5 Stunden auf dem Sofa geschlafen und mir danach das Spiel von Mönchengladbach in Frankfurt zu Gemüte geführt.

Leider nur ein 1:1, man verliert immer mehr den Kontakt zu den beiden Teams an der Spitze. Ich hoffe man bricht nicht ein und sichert zumindest die Teilnahme an der Champions League. In der 2. Liga ist viel für den SCP gelaufen: HSV nur unentschieden, Niederlage von St. Pauli, Kiel Unentschieden usw. Die Folge: Zwischen den Teams auf Platz 1 und 7 liegen gerade mal 7 Punkte. Da Paderborn noch gegen Hamburg, Heidenheim, Berlin, Kiel, sowie St. Pauli spielt, würde ich sagen: Es ist noch sehr viel möglich und ein Aufstieg keine Fan-Utopie. Ich lehne mich mal weit, überaus weit aus dem Fenster: Nach 34 Spieltagen steht der SCP auf Platz 1 oder 2! Ich bleibe der Fahrgemeinschaft übrigens treu. Wir wohnen sehr nahe beieinander, so dass kaum Zeit verloren wird, und das Geld kann man nicht einfacher sparen. Zudem wird die Fahrleistung vom Elch gehörig reduziert, was im Hinblick auf die Finanzierung wichtig ist. Nachteil: Ich kann nicht laut Musik hören.

In dem Sinne, morgen fährt Andreas,
Ralf

Upgrade-Disaster



Upgrade-Disaster,

mein Versuch auf openSUSE 15.0 zu gehen, ist kläglich gescheitert und voll in die Hosen gegangen: Die Linuxkiste ließ sich noch nicht einmal booten, es kam immer der Fehler, Kernel-Module könnten nicht geladen werden, und mitten im Bootvorgang ging ab dem Start von D-Bus gar nichts mehr. Ich habe zwar vor einer Woche Backups von alle Daten gemacht, aber das Einspielen der Backups (dazu hatte ich mich heute Morgen entschieden) gestaltet sich überaus schwierig: Seit rund 12 Stunden versuche ich das, das NFS-Laufwerk ist quälend langsam und zusätzlich habe ich zwischendurch auch noch falsche Dateien (also solche, die auf dem Server noch vorhanden waren, z.B. das Home-Verzeichnis mad) gelöscht, d.h. es wird noch länger dauern. Ich habe keine Ahnung, wann ich fertig sein werde. Auf jeden Fall bin ich hochgradig bedient und werde auf absehbare Zeit keinerlei Upgrades mehr machen!

Zwischendurch bei der Warterei habe ich 2 Filme gesehen: Lady Bird, ein wunderschöner Streifen mit tollen Schauspielern, vollste Empfehlung, und Red Sparrow, den Film muss man nicht unbedingt sehen. Unnötig zu erwähnen, weder habe ich eine Radtour noch überhaupt irgendeinen Sport gemacht. Schließlich kämpfe ich seit 14 Stunden an der IT-Front... Vor gut 30 Minuten habe ich die Kiste wieder in den Keller gebracht (stand den ganzen Tag im Wohnzimmer) und jetzt wird schon wieder nicht gebootet, könnte eventuell sein, dass die beiden Dateisysteme geprüft werden und das würde dauern. Ich werde noch ein wenig abwarten, aber ich bin echt tierisch abgenervt und gestresst. Was für ein beschissener Samstag!

So viel Störtebeker und Altbier kann ich gar nicht trinken, um den Frust zu bekämpfen wink,
Ralf

SCP-Wahnsinn



SCP-Wahnsinn,

zwischendurch habe ich gedacht: Wie immer, warum mache ich keinen Kellersport und sehe mir dafür ein Spiel an, in dem der SCP keinerlei Chance hat und verliert?! Das Heimspiel gegen Köln hat alles geboten: Überlegene Kölner, fahrige Paderborner, der Ball lief einfach nicht durch die eigenen Reihen, man hat kaum etwas heraus gespielt und Köln hat das Spiel dominiert, führte verdient mit 0:2 bis zur 80. Minute. Ich habe keinen Cent mehr auf meine SCP-Mannschaft gegeben. Aber dann! Die berühmte, famose und starke letzte Viertelstunde vom SCP. Erst der Anschlusstreffer, die gesamte Kölner Hintermannschaft inkl. Timo Horn hat gepennt. Nur wenige Minuten später, der Ausgleich durch einen wahren Sonntagstreffer. Glücklich, aber das muss man trotzdem erst einmal schießen. Das reichte der Paderborner Mannschaft aber nicht!! Man hat auf Sieg gespielt. Und tatsächlich: Ein weiterer Sonntagstreffer zum 3:2. Irre, Wahnsinn, ein Traum, man hat den zweiten Saisonsieg gegen den großen 1. FC Köln geholt und steht zumindest heute auf Platz 3.

Auch wenn mich viele am Anfang der Saison für verrückt erklärt haben: Diese Mannschaft vom SCP spielt um den Aufstieg in die 1. Liga mit. Ab jetzt könnte das ein Selbstläufer werden, der Erfolg ernährt den Erfolg und die Mannschaft spielt sich in einen Rausch. So war das vor 5 Jahren auch und am Ende stand die 1. Liga. Das wird erneut der Fall sein, ich bin mir 120% sicher. Momentan läuft das Upgrade auf openSUSE 15.0, ich wollte doch nicht mehr warten. Was mich ein bisschen (stärker) nervös macht: Rund die Hälfte aller Pakete wird auf eine ältere Version zurückgestuft. Warum?!? Ich dachte, das wäre ein Upgrade auf neue Pakete?!? Eventuell mache ich morgen doch eine Radtour, das neue Rennrad juckt shades einfach und das Winterwetter ist für Mitte Februar gnadenlos gut: Sonnig und über 15 Grad tagsüber. Mal sehen, was ich morgen früh sagen werde wink.

Der Große ist morgens von Frankfurt nach Los Angeles geflogen, er macht mit einem Kumpel eine Tour durch Kalifornien. Nach rund 12 Stunden Flugzeit wird man in wenigen Minuten landen. Mal sehen, wann er sich das erste Mal meldet und mit welchen Fotos. Ich bin neugierig, aber in das Trump-Land werde ich nie reisen,
Ralf

Nagel-Substanzverlust



Nagel-Substanzverlust,

kommen wir zunächst zum Highlight des Tages: Ich habe endlich wieder Sport gemacht!!! Zwar sind es nur 60 Minuten geworden, weil ich danach durchgeschwitzt und kalt war, aber ich habe kaum Substanzverlust durch die letzten 9 Tage ohne Sport. Ich konnte problemlos weiter die 180 Watt treten und, wenn ich wollte, wären auch 185 oder 190 Watt möglich. Auch eine zweite Session wäre kein Problem gewesen, wenn ich nicht so frösteln würde. Das ist auch der eigentliche Grund, warum ich in letzter Zeit nichts gemacht habe und sooo faul war: Nach dem Abendessen geht es raus auf eine Gauloises und danach friere ich, will nur noch auf dem Sofa schlafen und warm werden. Das zweite Highlight: Der VW-Elch ist wieder fahrbereit! Sofort um 9 Uhr am frühen Morgen ist die Frau des Hauses mit dem Tiguan nach 'reifen.com' gefahren (und ich nervös im Büro) und der neue Winterreifen wurde montiert. Ich habe unverzüglich ein Foto vom defekten Reifen bekommen: Ein dicker, fetter Nagel mitten auf der Lauffläche.

Es ist mir ein Rätsel, wo ich mir den eingefangen habe. Auf jeden Fall war es doch nicht das Ventil, sondern ein echter Reifenschaden. Was mir nicht gefallen hat: Der Reifen war aus meiner Sicht mit 119€ preislich in Ordnung, aber dazu gab es obendrauf noch rund 45€ für Lieferung, Altreifenentsorgung, Montage, Reinigung Felge, Auswuchten etc. Das finde ich zu viel und ich werde kaum erneut nach reifen.com fahren. Da vertraue ich lieber dem gewohnten Schrauber um der Ecke, auch wenn eine Reifenlieferung eventuell 1-2 Tage länger dauern würde. Schließlich könnte man den Reifen auch online bei 'reifen.com' kaufen shades. Egal ist das zwar nicht, aber jetzt freue ich mich auf die morgige Fahrt in das Büro mit meinem Liebling. Meine Güte, was habe ich das Auto vermisst! Am Wochenende soll es Frühling werden mit bis zu 15 Grad. Hört sich eigentlich so an, als ob ich endlich!! das neue Rennrad einfahren könnte. Nur: Ich fahre typischerweise ja frühmorgens um 8 Uhr los: Dann sind es aber noch knackige 2-3 Grad. Das ist viel zu kalt und gegen Mittag zu fahren, habe ich keine Lust.

Das morgige Highlight: Das Heimspiel vom SCP gegen den FC Köln, das gibt einen glatten 3:0-Sieg und wir sind mittendrin im Aufstiegsspiel! Der Optimist lacht zuletzt wink,
Ralf

Housekeeping-Frikadellen



Housekeeping-Frikadellen,

ich habe beim Cubietruck das Upgrade auf Fedora 29 gemacht, wenn man schon mal in Schwung ist wink. Hatte aber eine Laufzeit von nur über 12 Stunden... Auf jeden Fall ging danach der ssh-Zugang nicht, weil das eher unsichere "ssh-dsa" nicht mehr im Default unterstützt wird. Es sei denn, man fügt es explizit unter "/etc/crypto-policies/back-ends/opensshserver.config" hinzu. Da ich schon seit längerem auf "ssh-rsa" mit einem langen Schlüssel wechseln wollte, habe ich das endlich gemacht. War ein bisschen mehr Arbeit, weil ich das nicht nur beim Cubie gemacht habe, sondern bei allen Linux-Maschinen. Außerdem waren nach dem Upgrade auf FC29 noch einige Nacharbeiten notwendig: fetchmail, clamd, logrotate etc. Im Moment reicht es mir mit IT-Arbeiten, das geplante Upgrade auf openSUSE 15.0 verschiebe ich mindestens um ein paar Tage.

Seit einigen Monaten ernähre ich mich von Frikadellen-Brötchen aus der Kantine, ich liebe das Zeug und bin süchtig danach shades. Ich komme abends nach Hause, was sind die Reste vom Mittagessen?? Genau, weitere Frikadellen smile. Der neue Reifen ist geliefert und wird morgen auf meinen VW-Elch montiert. Vorhin habe ich den Zustand vom geflickten rechten Reifen kontrolliert, schließlich muss der Tiguan nach reifen.com gefahren werden: Als wenn nichts wäre, prall voller Luft, kein bisschen platt. Vielleicht hätte ich damit doch noch fahren können und vielleicht ist der Reifen gar nicht defekt, sondern nur das Ventil saß nicht richtig fest?? Nun ja, ist jetzt auch togal, bevor man ein solch teures Auto gefährdet, zudem ist der Reifen bestellt und muss bezahlt werden, wird der Wechsel jetzt durchgezogen. Sport hat es nicht gegeben, es ist wie verhext: Am späteren Abend (wie jetzt auch) und tagsüber bei der Arbeit nehme ich mir fest vor "Es wird Sport gemacht!!", ich bin absolut guten Willens. Aber kaum bin ich nach Feierabend zu Hause, sacke ich quasi in mich zusammen und kann mich nicht aufraffen.

Dabei ist es absolut notwendig, in genau 14 Wochen sitze ich hier und am nächsten Tag fahren wir zu MSR, ich muss dann in Zauberform sein,
Ralf

Mitfahrer



Mitfahrer,

trotz Reifenschadens muss ich ja irgendwie zur Arbeit nach Blomberg fahren. Da die weiteren Autos im Haushalt anderweitig benötigt werden (Detmold und Lippstadt) und außerdem zwei Kollegen in unmittelbarer Nachbarschaft wohnen, habe ich mich der PxC-Fahrgemeinschaft der beiden angeschlossen. Das hat Vor- und Nachteile: Man spart Geld und kann sich während der Fahrt unterhalten, was witzig und informativ ist. Auf der anderen Seite bin ich bei den Abfahrtzeiten auf die Zwei angewiesen und auch deswegen war es ein längerer Arbeitstag, morgen fahren wir erst um 8 Uhr los und abends wird es später. Aber ich denke, auch wenn mein VW-Elch wieder fahrtüchtig ist, werde ich gelegentlich mit den 2 Kollegen mitfahren bzw. die beiden bei mir. Muss ja nicht jeden Tag sein, aber von Zeit zu Zeit und eventuell wird daraus so etwas wie Gewohnheit. Der neue Reifen für den Tiguan ist bestellt, mehr habe ich noch nicht gehört. Ich hoffe aber, der Reifen wird diese Woche noch montiert und spätestens ab Montag kann ich wieder Elch fahren. Ich habe den Kleinen vermisst!

Foltersport hat es trotzdem nicht gegeben, ich bin abends einfach zu fertig und schlafe lieber auf dem Sofa... Ich muss aber unbedingt wieder in meinen Rhythmus kommen, zum einen wegen der MSR und zum anderen nehme ich zu, an den Armen und im Nacken habe ich gefühlt bereits eine neue Fettschicht aufgebaut. Es wäre schade, wenn ich meine in über 4 Jahren aufgebaute Topform und die erzielten Erfolge gefährden würde. Vor allem wenn es grundlos passieren würde und einfach nur, weil ich keine Lust habe. Das letzte Training ist auf den Kopf bereits eine Woche her frown. Was ich aufgrund der Ereignisse in den letzten beiden Tage noch nicht thematisiert habe: Die Auslosung im DFB-Pokal, der SCP spielt im Viertelfinale im Heimspiel gegen den HSV. Auch wenn die Hamburger Spitzenreiter in der 2. Liga sind, das ist machbar, nicht unmöglich, das Halbfinale ist keine Utopie! Das wird ein Pokalfight und der SCP hat durchaus Chancen!

Mittags waren wir übrigens im Marktkauf und ich habe einen Dönerteller genommen, groß, mit Pommes und mit Mayo sowie Zaziki. War lecker, aber passt wie Faust aufs Auge mit dem fehlenden Kellersport wink,
Ralf

Reifenschaden



Reifenschaden,

mein Unwort des Tages, der Woche, des Monats sowie bereits des Jahres frown. Ich war absolut bedient nach Feierabend, denn: Ich komme vom Schreibtisch zurück zu meinem Elch und was sehe ich?! Der rechte Vorderreifen ist absolut platt. Nein, nicht ein wenig Luft heraus, so wie es das Reifendruckkontrollsystem am Morgen suggeriert hat, sondern platt, wie man nur platt sein kann. Zum Glück stand der Elch mit der rechten Seite zu mir bei meiner Rückkehr, denn ansonsten hätte ich mich ins Auto gesetzt und wäre losgefahren confused. Tja, was tun?!? Einen Ersatzreifen hat man heutzutage ja nicht mehr, mal abgesehen davon, dass ich den im leichten Schotter auf dem Parkplatz kaum hätte auswechseln können. Man hat ja dieses Reifenreparaturset im Kofferraum, also wurde die Bedienungsanleitung gelesen. Die Anleitung ist verständlich, das Doing recht einfach und konnte von mir in rund 20 Minuten gestemmt werden: Ventil raus, Flüssigkeit rein (alles aus der Flasche), Ventil rein und Aufpumpen mit der elektrischen Pumpe. Die ist übrigens super und m.E. könnte man damit einen Reifen auch aufpumpen, falls man unterwegs weit von der nächsten Tankstelle entfernt zu wenig Luft im Reifen hat.

Um kurz nach 17 Uhr war ich mit der Aktion fertig, eine kurze Probefahrt über den Parkplatz: Der Reifen hält! Anruf nach Hause: Ich fahre los! Unterwegs (man darf nur 80km/h mit dem geflickten Reifen fahren, ich kam mir vor wie ein großes Verkehrshindernis wink) habe ich jeweils an den beiden vorhandenen B1-Parkplätzen gehalten, der Reifen hielt weiter. Um 17;50 Uhr war ich bei 'Reifen.com': Ich brauche wegen den anderen 3 Rädern exakt den gleichen Reifentyp wieder, der ist natürlich nicht vorrätig und muss bestellt werden. Dauer: 2-3 Tage, d.h. Ende der Woche wird der Reifen erst ausgetauscht frown. Nun hätte ich natürlich temporär einen Sommerreifen aufziehen können, aber es ist kalt und ich was sowieso durchgefroren (ich hoffe, ich bekomme keine Erkältung oder Grippe). Daher habe ich 2 Kollegen kontaktiert, die aus der Nachbarschaft kommen und eine Fahrgemeinschaft bilden. Ich werde die beiden in den nächsten Tagen begleiten. Der Wochenauftakt war extremst mies und ich bin maximal bedient. Immerhin verstehe ich jetzt, warum der Elch am frühen Morgen noch in Paderborn nach rechts ausgebrochen ist. Und ich dachte wegen Glätte. Eher bin ich wahrscheinlich mit plattem Reifen bis nach Blomberg gefahren...

Es kann nur besser werden, aber mit einem Blick nach draußen bezweifele ich das mad,
Ralf

PS: Sport hat es natürlich nicht gegeben, aber ich denke nach dem Ereignis ist das verständlich.

IT-Amok



IT-Amok,

je mehr ich mich mit meiner IT beschäftige, umso größer werden der Irrsinn und die Probleme cry. Am frühen Morgen (ab 7:30 Uhr) hatte ich die Idee den Cubietruck auf Fedora 28 zu heben. Leider habe ich beim Update die Offline-Variante gewählt, d.h. das Upgrade wurde im Kellerdunkeln abgespielt. Nach zwei Stunden Rätselraten habe ich den Cubie restartet, leider war das Upgrade noch nicht fertig... Bis 14 Uhr habe ich das Thema korrigiert... Parallel habe ich ein neues Freetz für die Fritz!Box 7490 gebacken und installiert, das lief wenigstens reibungslos. Zudem habe ich einen neuen Linux-Kernel beim Root-Server installiert. Man könnte fast den Eindruck haben, ich mache fast alles, um keinen Sport machen zu müssen wink. Den hat es natürlich nicht gegeben. Aber die lauen Wochen haben ab morgen ein Ende, ich werde meinen welken Körper stählen und quälen. Abends hatte ich die glorreiche Idee, den Cubietruck gleich weiter auf Fedora 29 zu treiben. Das ist aber mit zwei Fehlermeldungen abgebrochen, das werde ich mir beizeiten ansehen. Aber:

Wahnsinnig hat mich fast die Fritz!Box 4020 gemacht, das ist die kleine Box für die Kinder in der 1. Etage. Zu meiner Verwunderung gibt es für die Billigkiste seit Dezember ein Upgrade auf Fritz!OS 7.01, natürlich wurde das gleich installiert und ich bin bald wahnsinnig geworden, das hat mich gerade 1,5 Stunden gekostet... Per Default sind Mesh-WLAN eingeschaltet mit IP-Bezug von der Haupt-Fritzbox sowie Konfiguration als Internet-Router, zurück auf eine statische IP und Internet-Client wollten einfach nicht funktionieren. Letztendlich habe ich einen Werksreset gemacht, um festzustellen: Eine Nutzung als Mesh-Repeater führt grundsätzlich immer zu einer dynamischen IP-Adresse, die man wieder auf statisch ändern muss. Aber, jetzt rennt alles und: Ich schwöre: Die kleine Box packe ich nicht mehr an!

Die Anwesenheitskontrolle meiner Person funktioniert gerade nicht, wahrscheinlich existieren ich gar nicht shades,
Ralf

PS: Ein schöner Film ist "Leanders letzte Reise"

NAS-Amok



NAS-Amok,

seit gestern Abend hat mich das NSA-325 von Zyxel beschäftigt, weil ein Python-Skript Amok gelaufen ist: "cdsdaemon.pyc" Ein kill vom entsprechenden Prozess hat nichts geholfen, das Skript wurde sofort wieder gestartet und hat erneut zu 100% CPU-Last geführt. Da ich keine Lust auf Foltersport hatte (u.a. wegen sehr nervigen Kopfschmerzen), habe ich mich des Problems am frühen Morgen ab 7:30(!) Uhr angenommen. Die frühe Zeit war möglich, weil ich aus dem Bett gefallen bin und endlich die Tageszeitung wieder früher geliefert wird. Das Skript kann man nur mit einem Tweak bändigen: 3rd party zypkgs. Gefunden, installiert, getestet: Perfekt, funktioniert und das NAS langweilt sich wieder. Da ich zu dem Zeitpunkt somit in einem IT-Hoch war wink, habe ich auch den neuen Schalter TH16 von Sonoff eingebaut: 3 Kabel aus der Steckdosenleiste raus, 3 wieder rein und der Sonoff-Schalter wird von den 6 Kabeln senkrecht perfekt gehalten. Ehrlicherweise: Sieht ein wenig abenteuerlich aus, erfüllt aber den funktionalen Zweck. Die Leiste ist eh ziemlich ramponiert, also: Auf meine Konstruktion kommt es auch nicht mehr an.

Es funktioniert alles und ich habe Sensorwerte aus meinem Folterkeller smile. In dem Zuge habe ich auch noch die zwei Basic-Schalter von Sonoff bearbeitet, die seit Monaten herumliegen. Auch diese sind nun mit Espurna versorgt und könnten benutzt werden. Ich habe allerdings keinerlei Einsatzzweck dafür, aktuell habe ich drei Funksteckdosen sowie die zwei Basic-Schalter von Sonoff im Wohnzimmerschrank liegen und ich weiß nicht, was ich damit schalten soll. Zum Fußball: Licht und Schatten. Der Auftakt war famos, der SCP hat in Bochum etwas glücklich, aber letztendlich verdient mit 1:2 gewonnen. Glücklich, weil die beiden Tore in der ersten(!) sowie letzten Minute der 1. Halbzeit nicht fallen mussten, verdient, weil man besser war. Andererseits war der Anschlusstreffer von Bochum aus dem Abseits, es hätte 0:2 ausgehen müssen. Aber jetzt ist man oben dabei, ich gebe die Hoffnung auf den Aufstieg nicht auf! Gladbach braucht sich nicht mehr als Meisterschaftsanwärter zu sehen, spätestens nach der 0:3-Heimniederlage gegen Hertha ist das Thema erledigt.

Ich quäle noch ein wenig meine IT shades,
Ralf

TH16 und Monster



TH16 und Monster,

der Schalter TH16 von Sonoff ist im Prinzip in Betrieb genommen: Espurna mit aktutellem Release ist geflasht, der Schalter konfiguriert und in FHEM eingebunden, alles wird erkannt (inklusive Temperatur und Luftfeuchtigkeit) und kann geschaltet werden. Was noch fehlt, ist der Einbau im Folterkeller. Es ist mir noch unklar, wie ich das das bewerkstelligen soll... Am liebsten würde ich den Schalter in eine Steckdosenleiste einbauen, aber dafür ist der Schalter zu groß. Somit muss ich den irgendwie außerhalb platzieren sowie mit Kabeln arbeiten. Sport hat es nicht gegeben, ich bin erneut für rund 2 Stunden auf dem Sofa eingeschlafen. Ich habe keine Ahnung, was mit mir los ist. Gut, es ist Freitag, der Job fällt wie eine Last von den Schultern und der Aquavit hat auch dazu beigetragen. Aber trotzdem, normal ist das nicht, ich will einfach nur schlafen und schlafen und schlafen.

Vielleicht liegt es halt am Winter und der relativen Kälte. Relativ, weil es nicht mehr friert. Der Elch rennt wie am Schnürchen und macht mich trotzdem wahnsinnig: AdBlue muss mal wieder getankt werden und rechts vorne ist ein Druckverlust am Reifen gemeldet worden, also mal wieder Reifendruck prüfen. Damit sind wir wieder bei der Kälte: Alles hat man an einer Tankstelle zu machen und dort ist es kalt sowie zugig. Das mit dem Reifen verstehe ich nicht, ich habe die Reifen erst vor 6 Wochen kontrolliert und Luft aufgepumpt. Was immer noch rennt: Das Backup der Linux-Maschinen. Auch dazu muss ich mir eine andere Lösung überlegen, ich muss mit Delta- statt Full-Backup arbeiten.

Egal, Wochenende und morgen wird wieder Hierbas geliefert smile,
Ralf