Sinnloser Samstag



Sinnloser Samstag,

es war einer dieser Tage, die kein Mensch braucht cry. Zumindest ich nicht. Nachdem unsere Kleine zu ihrer Radtour in MeckPom (einmal quer von Lübeck bis Karlshagen und Übernachtungen in Jugendherbergen) frühmorgens verabschiedet worden war, hatte ich keine Lust auf eine eigene Ausfahrt, zu kalt, zu müde, zu kaputt. Machst du später... Somit habe ich zwei belanglose Filme auf Sky gesehen, wobei "Wir sind Champions 2" gar nicht schlecht ist. Man wird zumindest gut unterhalten. Beim zweiten Film, ein Horrorstreifen mit Halle Berry, habe ich die Pizza in den Backofen geschoben und gegessen. Danach war langer Sofaschlaf angesagt, die schlechte Nacht nachholen. Aber auch danach hatte ich keinerlei Lust auf eine Radtour... Der wesentliche Grund war, dass ich tagsüber alleine gewesen bin. Zum einen ist es prima, alleine zu sein, zum anderen habe ich keine Lust im Falle eines Defekts irgendwo zu stranden. Das Risiko ist und war mir einfach zu hoch. Wenn jemand zuhause ist, kann ich halt im Fall der Fälle ein Begleitfahrzeug wink anfordern.

Somit habe ich das Finale in der 1. Liga verfolgt, 34. Spieltag, das letzte Mal die Sky-Konferenz. Das ist schon ein cooles Format, vor allem, wenn alle 9 Spiele gleichzeitig laufen. Meine Gladbacher haben wieder verloren und sind somit im grauen Mittelfeld auf Platz 10 gelandet, jenseits von Gut und Böse. Von wegen europäisch spielen in der nächsten Saison. Aber es war eine gute Vorbereitung auf morgen, warm werden shades, mein Plan ab 15:30 Uhr ist: Die erste Halbzeit schaue ich den SCP als Einzelspiel, zunächst müssen meine Jungens ja in Vorleistung gehen, um die Träume zu befeuern. Die zweite Halbzeit schaue ich die Konferenz, je nach Verlauf wird auf Einzelspiele umgeschaltet. Z.B. wenn Paderborn wie erwartet führt, aber Köln zurückliegt, ab zum FC. Meine große Hoffnung sind die roten Teufel, Kaiserslautern muss in Köln gewinnen (mein Tipp 0:1). Elversberg spielt nur Unentschieden auf Schalke (Tipp 1:1), der SCP gewinnt in Karlsruhe mit 0:2. Als Ergebnis wäre die erhoffte Endtabelle: Direktaufstieg SCP auf Platz 2! Zum eigenen Sport, der Plan ist, morgen früh in die Egge aufzubrechen. Ich hoffe, das Wetter macht mir keinen Strich durch die Radrechnung: Altenbeken, Horn, Trup-Dörfer, Blomberg, zurück über Langeland. Es sollen über 100km und über 1.000 Höhenmeter werden.

Weiter geht es mit dem ESC,
Ralf

Die Toten Hosen



Die Toten Hosen,

vor einigen Tagen hatte ich gelesen, dass ab Mittwoch der Vorverkauf der geschätzten Düsseldorfer für deren Tour 2026 beginnt. Die allerletzte?!? Das wäre doch ideal für die erste Konzertbuchung für das nächste Jahr! Ich mag die Band seit 4 Jahrzehnten. Alleine das letzte Wort lässt Schauer über meinen Rücken laufen, erschreckend. Natürlich hatte ich den Tag verpennt, heute fiel es mir wieder ein. Gibt es noch Tickets? Ja, in Hannover und auch Minden. Minden wäre natürlich ideal gewesen, aber das Konzert findet am 5. September statt, dann sind wir wahrscheinlich im Urlaub. Deshalb habe ich mich für den 15. August in Hannover auf der Messe entschieden, ein Samstag. Die Tickets sind mit 88€ pro Nase vergleichsweise günstig, zudem kann man direkt auf der Homepage der Toten Hosen buchen. Ich freue mich jetzt schon total, das wird genial! Apropos Konzerte, ich schaue gerade das von Robbie Williams in Hannover in 2013. Auf sein Konzert am 30. Juni freue ich mich ebenfalls mächtig. Und das Konzert hat mich vor einer Dienstreise nach Algerien bewahrt. Ansonsten hätte ich ggf. den Rollout live vor Ort begleiten dürfen.

Darauf hatte ich keine Lust, man braucht auch Visum und Reisepass, nur Arbeit und Lauferei. Somit kann ich den Rollout virtuell von Paderborn aus begleiten, deutlich besser. Damit sind wir beim Home-Office, es war ein erstaunlich guter Tag und ich bin gutgelaunt frühzeitig ins Wochenende entschwunden. Wenige Minuten später war ich mit dem Speedmax unterwegs. Es ist die gleiche Tour wie immerzu geworden: Sande, Espeln, Kaunitz etc. Aber: Ich bin mehr gefahren als geplant, am Ende waren es 75km in 2:49h. Die Leistung war erbärmlich und verbesserungswürdig, aber egal, es ging einfach nur um das Durchhalten und Grundlagen aufbauen. Der Wind hat wiederum genervt, es waren Böen aus nördlicher bis nordwestlicher Richtung. Ein richtiger Sommer geht anders. Es fehlt nur der Regen, die Natur ist wirklich überall trocken. Der Ausblick: Morgen bin ich wieder alleine, man turnt in Kassel herum. Mal sehen, was ich mache. Schaffe ich eine Radtour frühmorgens?? Eher zweifelhaft, hoffentlich wird es etwas nach dem Dönerteller. Ein bisschen vom letzten Spieltag in der 1. Liga will ich auch noch schauen. Danach beginnt die mentale Vorbereitung auf den direkten Aufstieg vom SCP am Sonntag!!!

Ich bin mir sicher,
Ralf

Windschmerzen



Windschmerzen,

fangen wir mit dem Radsport an. Das Wetter war erneut sehr sonnig, wir haben einen super Stromertrag von 39,5kWh erwirtschaftet. Wann fällt die magische Marke von 40kWh? Leider war es aber wie angekündigt kühler als an den letzten Tagen. Die Differenz von 3 Grad merkt man im Radsattel. Ich habe mich daher mit einem zusätzlichen langarmigen Radtrikot wärmer angezogen und habe es nicht bereut. Mit dem Litening bin ich direkt nach Feierabend gestartet, es ging zunächst durch die Felder bis nach Marienloh. Ich wollte wissen, ob man bereits die ersten Erdbeeren pflücken kann. Nein, das würde ich nicht selbst erledigen, sondern in der Familie outsoucen wink. Aber die Felder sind noch nicht erntereif. Nach Marienloh bin ich meine übliche Tour in der langen Version gefahren: Sande, Espeln bis nach Neuenkirchen. Bis dahin konnte ich prächtig rollen, denn ich hatte den relativ starken Wind im Rücken. Am Steinhorster Becken dachte ich noch, das wirst du bereuen. Und richtig, auf der Rückfahrt über Kaunitz und Hövelriege bin ich fast eingebrochen. Der Wind hat in meinen Beinen geschmerzt.

An der Senne entlang über Staumühle war der Wind wieder mein Freund. Aber in Summe war es eine miese Leistung, Gegenwind und die niedrigen Temperaturen sind nicht mein Wetter, ich kann mich in dem Fall nicht überwinden. Die 3:16h für die 84km waren von daher kein Wunder. Buchen wir es unter Ausdauertraining ab. Der Tag im Home-Office war durchaus erfolgreich, ich konnte den Grund, neudeutsch Root-Cause, für einen unerwarteten Rechnungssplitt herausfinden. Die Lösung ist auch soweit klar, aber ich habe mich nicht getraut. Ich will den Ansatz zunächst mit der morgen zurückkehrenden, freudig erwarteten Kollegin besprechen. Damit sind wir beim Ausblick: Noch ein Arbeitstag im Home-Office und das Wochenende ist erreicht. Nachmittags will ich mit dem Speedmax eine weitere Tour fahren, 60km sollten reichen. Ansonsten bin ich bereit für das große Finale, für das Highlight der Wochenendes: Letzter Spieltag in der 2. Liga, schafft es der SCP?? Ansonsten: Es gab den üblichen Anruf der WOB wegen Abstimmung zur Übernahme der FeWo! In einer Woche ist das große Ziel erreicht und der VW-Elch steht gepackt vor der Tür, wenige Stunden später fahren wir nach Karlshagen.

Der Urlaub ist nahe,
Ralf

IT-Gulasch



IT-Gulasch,

letzte Nacht habe ich mal wieder eine IT-Sau durchs Dorf getrieben, Ergebnis: Erst weit nach 1 Uhr war ich im Bett, morgens total zerschlagen... Dennoch war ich natürlich am HNR und es war sogar ein durchaus erfolgreicher Tag vor Ort. Zudem war das Gulasch in der Kantine in Ordnung, außerdem hatte ich eine Schale mit dem geliebten Krautsalat. Plus: Ein Kollege ist erneut Opa geworden und hat 2 Lagen mit Kuchen für uns spendiert. Ergebnis: Ich bin satt nach Hause gekommen. Zurück zu meiner Sau wink, ich habe ja einen Hichi-Lesekopf, um den Stromzähler im Keller smart auslesen zu können. Der Lesekopf hatte eine uralte Tasmota-Version installiert, die müsste man doch auf eine neue Version hieven können?! Gedacht, gesucht, gefunden, gemacht. Das Update war erfolgreich, alles hat anschließend funktioniert. Echt alles? Nein, denn das zentrale Skript zum Auslesen des SML-Datenstroms war verschwunden. Und natürlich hatte ich die rund 10 Zeilen SML-Code nicht gesichert.

Also ging es auf die Suche, welche Daten der Picus-Zähler sendet und wie man die zu interpretieren hat. Am Ende hatte ich geschafft, ich sehe die Daten in Home-Assistant wieder. Natürlich war nach Bürorückkehr kurz der Gedanke in meinem Kopf, ob ich mit dem Litening fahre oder lieber auf dem Sofa lausche. Das Wetter war allerdings erneut zu genial, nur der nordwestliche Wind hat so genervt. Somit habe ich mir direkt das Litening geschnappt und war kurz vor 17 Uhr auf den Straßen unterwegs. Gefahren bin ich die absolut gleiche Strecke wie gestern, also wieder 74km, aber heute in 2:48h. Die Leistung war in Ordnung, ich bin zufrieden mit mir. Morgen bleibe ich im Home-Office, ich habe einige virtuelle Meetings und diese kann ich besser von zuhause durchführen. Außerdem ist die Verpflegung deutlich besser shades, mir schwebt Witwe Bolte vor: Halbes, großes Hähnchen, Pommes und Currywurst. Leider soll es kühler werden, die 3 Grad weniger machen echt viel aus. Dennoch will ich mit dem Litening fahren, ich muss auf Kilometer kommen.

Ihr merkt, bei mir ist alles wie immer,
Ralf

Fahrradmarder



Fahrradmarder,

die muss es geben wink, definitiv, anders kann ich es mir nicht erklären. Ich hatte von dem Drama am Sonntag berichtet, plattes Rad der Frau, neuer Schlauch, wieder Platten, neuer Schlauch usw. Den am Ende geflickten Schlauch hatte es gestern frühmorgens erwischt. Ich sitze auf der Terrasse, erste Gauloises, schaue in Richtung Fahrrad und denke mir: Das Vorderrad sieht schon wieder platt aus, das gibt es doch nicht!! Und tatsächlich, ohne jegliche Einwirkung war über Nacht wiederum sämtliche Luft entwichen. Dabei hatte ich den Reifen von innen abgetastet, ob sich ein Fremdkörper eingeschlichen hatte. War aber nicht. Momentan habe ich die Schnauze voll, ich starte am Samstag einen neuen Versuch, wenn ich wieder alleine bin. Das Wetter ist weiterhin grandios, voller Sonnenschein, hoher Stromertrag mit 38,5kWh, der Wind etwas schwächer und vor allem wärmer. Die 2-3 Grad Temperaturunterschied zu gestern habe ich auf der Radtour deutlich gemerkt. Die Tour war wesentlich angenehmer.

Direkt nach Feierabend habe ich mir das Speedmax geschnappt, ein wenig in der Triathlonposition fahren. Das geht aber schnell auf den Oberkörper, Arme und Schultern danken es nach wenigen Kilometern. Ich habe die Muskulatur im oberen Bereich zu wenig trainiert. Die Feststellung musste ich schon letztes Jahr treffen, ich bin über den Winter nicht schlauer geworden cry. Aber im nächsten ganz sicher... Gefahren bin ich in westlicher Richtung eine leicht kürzere Lieblingsstrecke, d.h. hinter Espeln bin ich nicht weiter zum Steinhorster Becken gefahren, sondern in Richtung Kaunitz abgebogen. Mein Oberkörper... Dadurch waren es nur 74km in 2:44h, die Leistung war zufriedenstellend bis schlecht. Die Touren mit dem Speedmax sind deutlich anstrengender als mit dem Litening, besonders ab Kilometer 50 merke ich das. Morgen geht es ins Firmenbüro am HNR, danach die nächste Tour mit dem Litening. Ich werde am Ball bleiben. Ich bin heiß wie Frittenfett auf den Sonntag und kann den finalen Spieltag in der 2. Liga kaum erwarten. Für den SCP ist alles möglich, das kann Platz 2, aber auch Platz 6 werden.

Im Sauseschritt nach Karlshagen, U10,
Ralf

Doppelherz



Doppelherz,

ich habe diverse Macken und blöde Angewohnheiten. Gut, ich sehe das nicht so, aber vielleicht durchaus der ein oder andere Mitmensch wink. Eine Angewohnheit ist, dass ich gerne von jeder Ausrüstung zwei Geräte meinen Besitz nennen darf: 2 Rennräder, 2 Radcomputer, 2 Forerunner, 2 Smartwatches, 2 iPads usw. Warum mache ich das? Als Backup, um im Falle eines Defekts noch handlungsfähig zu sein und sportlich aktiv werden zu können. Die besseren Geräte nutze ich auf den Rennrädern, das Backup im Folterkeller. Bis jetzt fehlte mir ein zweiter Brustgurt von Garmin, ich hatte nur den HRM Pro Plus. Das Risiko in meinem Gerätepark habe ich eliminiert, der letzte Woche bestellte HRM 200 ist geliefert worden. Der Pro Plus ist mehr das Premium-Gerät von Garmin, der liefert mehr Daten, vor allem beim Jogging. Ist aber auch teurer. Der HRM 200 reicht für den Keller und als Ersatzgerät vollkommen aus. Den Preis von 68€ finde ich ok. Die Premiere hatte der Brustgurt auf der heutigen Trainingsfahrt. Nach Feierabend bin ich meine übliche Strecke auf einem Arbeitstag gefahren.

Wie immer ging es über Sande nach Ostenland, die weiteren Stationen waren Espeln, Neuenkirchen, Kaunitz, Hövelriege, Senne, Staumühle usw. Das Wetter war insofern gut, als wir prallen Sonnenschein hatten. Guter Stromertrag! Allerdings habe ich im Sattel leicht gefroren, 19 Grad sind einfach zu kalt für mich. Außerdem gab es einen nervigen Ostwind, den ich auf der Rückfahrt durchaus stärker gemerkt habe. Die Leistung auf den 84km in 3:08h war erneut nicht gut, viel zu wenig Watt auf den Pedalen. Egal, Hauptsache wieder eine Radtour. Morgen soll es 3 Grad wärmer werden, ich werde mit dem Speedmax fahren. Wahrscheinlich wird es die gleiche Strecke. Ich muss am Wochenende unbedingt in der Egge fahren, als Vorbereitung auf die MSR300 brauche ich Höhenmeter. An Tagen wir heute fahre ich 200 Höhenmeter, die MSR300 hat aber fast 2.000 auf den 300km. Auch wenn man das nicht glaubt und bei MeckPom an ein absolut flaches Bundesland denkt. An den Seen geht es permanent rauf und runter, das gilt leider vor allem für die letzten Kilometer vor dem Ziel. Also wenn die Muskeln eh schon übersäuert sind und absolut nicht mehr können. Ein Schelm, wer Böses bei den Organisatoren denkt shades.

Ab morgen sind wir unter 10 Tagen bis Usedom!
Ralf

Platter Sonntag



Platter Sonntag

und das im wortwörtlichen Sinn. Morgens gegen 7:30 Uhr war es mir zu frisch, obwohl es mit 10 Grad erheblich wärmer war als an den letzten Morgen. Somit habe ich es mir auf dem Sofa bequem gemacht und bis 10 Uhr einen belanglosen Streifen auf Sky gesehen. Danach war es deutlich wärmer und auf der Terrasse hatten wir Sonne. Somit habe ich mich ans Werk gemacht und die Reifen/Schläuche am Fahrrad der Kleinen ausgetauscht. Ab Freitag will sie eine Radtour quer durch MeckPom machen und natürlich haben wir das Ziel, dass sie möglichst pannenfrei fahren kann. Eigentlich dachte ich, die gesamte Aktion wäre nach einer Stunde erledigt: Plan war kurzer Sofaschlaf anschließend, Mittagessen, Abfahrt mit dem Litening. Das Vorderrad war noch relativ einfach und schnell gemacht, aber dieses Hinterrad. Die Konstruktion ist bei einem stinknormalen Fahrrad komplett anders als bei einem Rennrad... Ich habe geflucht und war mittags nicht fertig. Abschließen konnte ich das Thema erst nach 13 Uhr und danach hatte ich keine Lust mehr auf Rennrad.

Wäre ich mal besser gefahren. Denn einmal in Schwung, und sowieso völlig durchgeschwitzt, wollte ich noch das platte Vorderrad der Frau des Hauses reparieren. Das war schnell erledigt und ich sehe anschließend noch ein Problem an der vorderen Bremse von der Kleinen. Ich habe die Bremse justiert so gut es mir möglich war, s.o. ganz anders aufgebaut als bei den Rennrädern, ist noch suboptimal, und höre ein Zischen: Das Vorderrad war erneut platt, einfach so. Also den nächsten Schlauch austauschen. Wenige Minuten später war der Reifen schon wieder platt, vermutlich hatte ich mit 5 Bar etwas zu stark aufgepumpt. Und wir haben natürlich keine weiteren Schläuche im Haus. Somit habe ich nach Jahrzehnten mal wieder einen Schlauch geflickt... Und jetzt hält der Vorderreifen, kein Platten mehr bis jetzt. Aber mir reicht es komplett mit diesen blöden, schrecklichen Normalo-Rädern. Ich schraube nie wieder daran herum! Ausblick: Ich habe keine Lust auf HNR, ich bleibe im Home-Office. Ich will direkt nach Feierabend losfahren, ich brauche dringend Kilometer mit dem Litening. Das Wetter bleibt genial, Sonnenschein pur und knapp über 20 Grad. Aus meiner Sicht zwar immer noch zu kühl, aber ich werde es ab 17 Uhr aushalten.

Endlich kommt so etwas wie Sommer,
Ralf

Bike-In



Bike-In,

es fing kurz vor Hövelriege an, ich hatte auf einmal Heißhunger auf Burger!! Hatte ich noch nie. Da ich bis dahin nur eine Thunfisch-Pizza gegessen hatte, war ein Hungergefühl kein Wunder. Vor meinem geistigen Auge bin ich bei McDonalds an der Detmolder mit dem Rennrad in den Drive-In gefahren und habe 2 Big Macs sowie 3 Cheeseburger bestellt, sozusagen ein Bike-In wink. Auf meiner Lieblingsbank bei Staumühle habe ich nachgesehen, was ein einzelner Big Mac heutzutage kostet: Knappe 7€, upps. Bis Paderborn hatte ich meine Gelüste wieder im Griff und bin stracks nach Hause gefahren, ich habe mich mit 4 Toasts mit Nutella begnügt. Damit sind wir beim Sport, ich war mit dem Litening unterwegs. Morgens war es kalt, echt arschkalt. Ich bin auf dem Sofa geblieben und habe mir die letzten Folgen der 2. Staffel von "Vikings: Valhalla" auf dem großen TV und mit Dolby-Digital 5.1 angesehen. Danach gab es die besagte Pizza und das SCP-Spiel. Nach dem Spiel habe ich mich schnell umgezogen, das Litening geschnappt und bin einfach losgefahren.

Das war mit einem gewissen Risiko behaftet, denn ich war schon wieder alleine zuhause. Man hat mal wieder D-Tickets (wegen Usedom) und muss die ausnutzen, somit waren die beiden in Essen, Zeche Zollverein oder so. Im Fall eines Ausfalls hätte mich niemand abholen können, es ist aber alles gutgegangen. Eigentlich wollte ich nur 50 oder 60km wegen Risiko fahren, aber ich bin einfach gerollt. Zunächst ging es durch die Felder bis Rebbeke, hoch nach Westenholz, weiter nach Rietberg und über Kaunitz sowie Hövelhof und Sennelager bin ich nach Hause gefahren. Das Wetter war toll, nochmals etwas wärmer als gestern, purer Sonnenschein und erträglicher Wind. Aber: Meine Leistung war mies, der Speed noch mieser und ich habe schlappe 4:01h für die 104km benötigt. Bei der MSR300 muss das besser laufen! Jetzt sind wir beim eigentlichen Highlight, das SCP-Heimspiel! Der Elfmeter für Magdeburg war ein Witz. Wenn das Hand war, müsste es in jedem Spiel dutzende Elfmeter geben. Aber meine Jungen haben prima reagiert und noch vor der Pause auf 1:1 gestellt. Direkt nach dem Halbzeittee sind wir in Führung gegangen, ich habe laut Jaaaaa geschrien, und haben die bis zum Abpfiff nicht mehr abgegeben. Leider hat Elversberg ebenfalls gewonnen, ich hätte von Braunschweig mehr erwartet. Eigentlich kommen nur noch der SCP und leider die ELV für den 3. Platz in Frage, die anderen Vereine haben nur noch theoretische Chancen.

Sonntag nächste Woche wird spannend,
Ralf

Raupe Leo XIV



Raupe Leo XIV,

ich genieße es, seit rund ~4 Wochen keine Tageszeitung mehr abonniert zu haben. Mir wurde und wird enorm Zeit geschenkt, rund eine Stunde pro Tag. Ja, ich habe das grüne Blättchen intensiv gelesen, aber der Entzug war ohne Nebenwirkungen. Somit habe ich nach dem Sport Zeit gewonnen, weil ich nicht zwanghaft den ersten Teil bis 21 Uhr lesen musste. Morgens habe ich Zeit gewonnen, weil ich nicht unter Zeitdruck den zweiten Teil beenden musste. Gut, jetzt mache ich in der gewonnenen Zeit anderen Quatsch, aber das ist ein anderes Thema wink. Auf jeden Fall habe ich heute die Tagesschau verfolgt und der neue Papst ist weiter ein Thema. Beim Betrachten der bunten Bilder ging mir durch den Kopf, der Mann hat innerhalb von 24 Stunden eine Verwandlung durchlaufen. Gestern noch die Raupe Kardinal, heute der Schmetterling Leo. Ja, ich bin ein krankes Hirn smile. Das Wetter war prächtig, viel Sonne, wärmer als gestern. Nach meinem Geschmack zwar weiter zu kühl, ich fühle mich ab 30 Grad erst richtig sauwohl. Aber es gab keinerlei Grund, nicht mit einem Rennrad zu fahren.

Somit habe ich die Reifen vom Speedmax CF aufgepumpt und bin mit dem Canyon meine übliche Runde auf einem Werktag gefahren. Ergo: Sande, Ostenland, Neuenkirchen, Kaunitz usw. Die gemessene Leistung mit 106 Watt im Durchschnitt war extrem mies. Entweder bin ich wirklich schlecht drauf oder ich hätte vorab den Powermeter kalibrieren sollen. Immerhin waren es gute 84km in 3:03h, endlich wieder draußen fahren. Was morgen angeht, bin ich noch unschlüssig. Morgens wird es zu kalt sein, fast Frostnähe. Um 13 Uhr spielt der SCP, muss ich natürlich sehen. Nach dem Spiel zu fahren, könnte ein wenig spät für eine Tour mit 100km und mehr sein. Vielleicht gehe ich trotz des guten Wetters am Morgen letztmals in den Folterkeller und sehe die 2. Staffel von "Vikings: Valhalla" zu Ende. Zum SCP: Beinahe hätte Köln vorgelegt und wir hätten mit einem Sieg gegen Magdeburg vorbeiziehen können. Durch einen Patzer des Torwarts von Nürnberg hat der FC in der 90. Minute den glücklichen Treffer zum 1:2 erzielt. Wenn Paderborn morgen gewinnt, bleibt es beim Abstand von 2 Punkten zu Köln.

Schade, wäre schön gewesen,
Ralf

Eisheiliger



Eisheiliger,

wenn ich alleine zuhause bin, die Frau des Hauses ist mal wieder ganztägig im Rheinland herumgeturnt, dann versinke ich im Lotterleben cry. Das fängt damit an, dass ich mir total gesundes Essen hole. Wie immer habe ich mir mittags meinen E-Scooter geschnappt und bin bei Sonnenschein durchs Viertel gecruist, um bei Döner-Star einzukehren: Einmal den fetten Dönerteller bitte! Schön mit dick Mayo und Zaziki-Sauce. Die Box wurde mir richtig vollgemacht und ich bin schnell nach Hause gefahren, wo ich eins meiner Lieblingsessen mit Heißhunger vertilgt habe. Den Salat konnte ich nicht mehr aufessen, den habe ich mir für abends aufgehoben. Aber weiter im Kontext meiner Unzulänglichkeiten: Nach Feierabend hatte ich keine Lust auf gar nichts, schon gar nicht auf den Folterkeller. Selbst Vikings konnte mich nicht motivieren, obwohl die 2. Staffel ansonsten ein guter Antreiber ist. Ich habe lieber 2 Stunden auf den Sofa geschlafen, zudem schmerzen die Oberschenkel.

Jaja, ich suche Ausreden wink. Irgendwann auf dem Sofa hatte ich heftigen Appetit auf Eis. Ich habe mir zwei aus dem Kühlschrank geholt, das war mein halbes Abendessen. Die andere Hälfte bestand aus dem Salat und einem Joghurt. Was ich aber alleine genieße, ist die absolute Ruhe. Ich kann machen, was ich will, es folgen keine Kommentare oder so. Das Wetter ist weiter sonnig, aber zu kühl. Schlecht für Radtouren, aber gut für die Stromproduktion. Wir sind Exportweltmeister shades. Es gibt einen neuen Papst. Interessiert mich als Atheist eigentlich nicht die Bohne, aber musste es ausgerechnet ein US-Amerikaner sein? Jetzt kann man sich wieder Sondersendungen und -meldungen ansehen, es nervt mich. Für das Fahrrad der Kleinen sind die neuen Reifen angekommen. Sie will eine lange Radtour machen und die neuen Pneus sollen ausfallsicher sein. Irgendwie ist noch ein halber Zentimeter Kunststoff unter dem Gummi. Dadurch sollen spitze Steine und Scherben nicht bis zum Schlauch durchdringen können. Warten wir es ab. Wenn das gut ist: Gibt es die Lösung auch für schmale Rennradreifen? Ach ja, ich habe weiter an der Reaktivierung des Forums gebastelt, weitere Funktionen laufen wieder. Aber noch nicht alle, das Plug-In ist enorm aufwendig.

Morgen ist endlich die 5-Tagewoche vorbei, in genau 2 Wochen stehen wir kurz vor Abfahrt nach Usedom,
Ralf