Schlauchschrecken


Schlauchschrecken.

im Job konnte ich in der Tat zwei Themen abschließen, auch die Sache mit dem Change. Hoffe ich mal... Ansonsten war der Tag wie auf einem Dienstag üblich mit Meetings gepflastert. Auch das Wetter heizte ein, es wurde immer wärmer und wir haben die Grenze von 30 Grad erreicht, herrlich. Selbst jetzt um 22 Uhr sind es noch 26 Grad. Somit habe ich mich enorm auf die Radtour gefreut, das sind meine Temperaturen, angenehm, ich fühle mich in dem Moment richtig wohl im Sattel bei 30km/h. Ich bin auch deswegen die lange Strecke auf einem Arbeitstag gefahren, es ging zudem wieder durch die Senne. Der andere Grund für die 88km in guten 3:12h waren meine wiedererstarkten Beine, zumindest auf den ersten 50km konnte ich treten wie ein gefühlt junger Gott. Danach sind die Beine eingebrochen, zu müde. Ich habe tapfer durchgehalten. Komisch war der kleinere Regenschauer bei der Ems-Quelle, eine einzige Wolke und auf einmal gab es Tropfen von oben. Einen Kilometer weiter war sogar die Straße nass. Aber bei der Hitze war die himmlische Erscheinung erträglich.

Ansonsten war es die gleiche Radstrecke wie immer, also Sande, Espeln, Neuenkirchen, Kaunitz etc. Da man in der Senne zunächst in Richtung Osten fährt, sind es ~4km mehr als üblich. Kurz vor dem Stellplatz gab es einen Schrecken. Ich rolle vom Engernweg auf unsere Einfahrt zu, dabei muss man die abgesenkte Kante des Bürgersteigs überfahren. Dann passierte der Song von Klaus Lage wink: 1000mal ist nichts passiert und dann hat es Boom gemacht. Ich muss irgendwie falsch mit dem Hinterreifen aufgekommen sein oder eine (neue?) spitze Stelle der Kante erwischt haben, jedenfalls ist die Luft aus dem Schlauch schlagartig entwichen und bis zum Stellplatz war das Hinterrad total platt. Die letzten Meter musste ich schieben shades. Gut, Glück im Unglück so wenige Meter vor dem Stellplatz, aber es nervt. Bei dem Wetter kann ich morgen nach Feierabend zunächst das Litening reparieren. Tausche ich nur den Schlauch aus oder besser gleich den Mantel mit? Der Reifen sieht ziemlich ausgelutscht und abgefahren aus. Ich denke, ich werde zuerst das Hinterrad demontieren und danach einen kritischen Blick auf den Mantel werfen. Immerhin stehe ich nun bei 6.041km in 2025!

Die 10.000 werde ich trotzdem nicht schaffen,
Ralf



zugehörig


0 Kommentare