Antigrieche



Antigrieche,

eigentlich war der Plan mit dem Großen am Sonntag im Poseidon zu speisen. Meine Magenwände waren bereits am Glühen wink. Soeben wollte ich einen Tisch reservieren: Hmm, da war doch was beim letzten Mal, Betriebsferien, wahrscheinlich turnt man bis zum 23.08. in Griechenland herum. Holy shit, was nun, was sind Alternativen? Bedingungen: Außenplätze, wo ich auch mein Rennrad abstellen kann, und 13:30 Uhr muss ich vor dem TV wg SCP sitzen. Da gibt es in Paderborn nicht allzu viele Alternativen. Eine könnte das Olympia in Schloss Neuhaus sein, da komme ich fast täglich mit dem Rennrad vorbei. Sieht (ist es auch) von außen wie ein Einfamilienhaus aus, hat gute Bewertungen und hinten eine Terrasse. Also werde ich morgen anrufen und einen Tisch reservieren. Vielleicht mache ich das nicht telefonisch, sondern persönlich: Kürzerer Stopp wenn ich nach Sande fahre. Der Arbeitstag war gut, das nächste interessante Projekt wegen neuer Service-Lösung. Ich habe Lust darauf, was Neues, etwas was Spaß machen wird. Morgen geht es weiter, Fit-Gap-Analyse auf Neudeutsch.

Olympia war aus deutscher Sicht durchwachsen: Basketballer verlieren im Halbfinale, die Hockey-Männer im Finale (gegen Holländer, echt Höchststrafe shades), Mihambo nur Silber. Jammern auf hohem Niveau. Persönlich konnte ich Radsport treiben, das Wetter war auch nur durchwachsen. Kein Regen (gut), etwas Sonne (geht so) und windig (tendenziell schlecht). Den Westwind konnte ich trotzdem ausnutzen: Über Sande, Espeln bis nach Neuenkirchen geht es zwar westwärts, aber immer leicht abschüssig. Auf der Rückfahrt über Kaunitz, Hövelriege und Sennelager hatte ich den Wind im Nacken, zu schön. Am Ende waren es für einen Arbeitstag lange 88km in 3:09h mit dem Litening, das Rad hat geschnurrt. Morgen will ich mit dem Speedmax fahren, ich nehme mir mal wieder eine kurze Strecke über 60km vor. Wird sowieso nichts, weil ich einfach trete und trete und viel länger fahre. Essen: Reste von gestern (Spaghetti Bolognese), morgen gibt es Pizza aus dem Backofen und am Samstag hole ich mir fett Döner. Tja Ihr Frauen, ich komme schon über die Runden!!! grin Am meisten freue ich mich auf das SCP-Heimspiel am Sonntag gegen Darmstadt! Ich wäre gerne im Stadion gewesen, aber niemand wollte mit.

Man kann nicht alles haben,
Ralf

Ekelabfluss



Ekelabfluss,

kurz vor Feierabend gab es die ersten Gewitterwarnungen in der Wetter-App, wenige Minuten später wurde der Himmel dunkel, es hat geregnet und leicht gedonnert. Direkt nach Feierabend war somit an eine Radtour nicht zu denken. Ich habe zunächst auf dem Sofa gelauscht, weil es noch aufhören und abtrocknen sollte. Nach einer Stunde war der Himmel weiterhin dunkel, es sah einfach ungemütlich aus, auch wenn es kaum noch geregnet hat. Ich habe mich für einen Ruhetag entschieden und bin zuhause geblieben. Aber ich habe mich handwerklich betätigt! Beim Abfluss in der Küche (für Spülmaschine und Spülbecken) waren zwei Dichtungen in der Auflösung begriffen, nach 20 Jahren haben die Gummis den Geist aufgegeben und es hat hinter den Abfallbehältern getropft. Die Frau des Hauses hatte neue Gummis und zudem Rohre besorgt, ich habe mich ans Werk gemacht. Was sich in den Kunststoffrohren befunden hat, ist einfach nur ekelhaft, dicke schmierige Ablagerungen. Ich habe alles so gut es geht gesäubert, auch wenn es Überwindung gekostet hat.

Die neuen Rohre konnte ich nicht montieren, irgendwas passte nicht mit unserer Installation. Ich habe daher einfach nur die zwei Gummis ausgetauscht, fest zusammengeschraubt und es hält nach einem Probelauf! Ich hoffe. morgen früh ist weiterhin alles trocken. Das Wetter soll ganz gut werden, zwar kühler, aber kein Regen und Sonne. Ich werde mich wohl mit dem Litening auf den Weg machen. Auch wenn das mit einem gewissen Risiko verbunden sein wird, weil die Frau sich auf ein verlängertes Wochenende in das Rheinland aufmacht. Gute Nachricht: Ich bin alleine und habe meine Ruhe wink. Schlecht ist aber: Ich muss mich selbst versorgen, nicht meine Kernkompetenz, und vor allem kann sie mich nicht abholen, falls ich auf einer Radtour mit einem Defekt ausfallen sollte. Aktuell lade ich auf Kinomap eins meiner Usedom-Videos hoch, die Fahrt von Wolgast nach Lassan. Mit Glasfaser macht das richtig Spaß, die 20GB werden in unter 30 Minuten hochgeladen!

Olympia ist prima, könnte ich auf Dauer gebrauchen. Man bekommt permanent sportliche Höchstleistungen geboten,
Ralf

Klassische Strecke



Klassische Strecke,

manchmal muss man Probleme nur aussitzen, abwarten hilft mitunter wink. Immer die Ruhe behalten. Der Workshop war auf einmal 2 Stunden eher beendet als geplant. Ich bin direkt nach Hause gefahren und habe die restliche Zeit im Home-Office gearbeitet, so dass ich noch vor 17 Uhr im Sattel vom Cube Litening gesessen habe. Das Wetter war gnadenlos gut: 28 Grad, also die untere Grenze, an der ich mich wohlfühle shades. Zudem nette Sonne und der Wind war erträglich. Somit bin ich über Marienloh, Diebesweg, Sennelager nach Sande gefahren, weiter nach Ostenland und Espeln, weiter bis kurz vor Neuenkirchen. Zurück hat mich die Strecke über Kaunitz, Hövelriege und Staumühle geführt. Auf den letzten Kilometern habe ich bei 24 Grad leicht gefroren smile. Die Leistung war aber gut, ich bin zufrieden mit 84km in 2:58h. Ach ja, unser Workshop war gut und interessant, irgendwie habe ich Lust auf das Projekt. Der Zeitplan ist natürlich ambitioniert, aber das kann man ja noch justieren. Vielleicht liegt meine Zufriedenheit auch an dem kostenlosen Mittagessen.

Es gab Salzbrezeln mit Belag (Käse oder Schinken), habe ich auch noch nicht gegessen. Dazu noch leckere Gulaschsuppe und tolle kalte Schnitzel mit Senf. Ich habe zugeschlagen, bevor das Essen entsorgt wird... Es geht mir halt um die Nachhaltigkeit grin. Morgen bleibe ich aber im Home-Office, ein Ausflug pro Woche ist ausreichend. Sport morgen steht in den Sternen, es soll am Nachmittag regnen, abwarten. Wenn ich fahren kann, dann mit dem Speedmax und es soll eine kurze Fahrt (70km) nach Espeln werden. Ich stehe kurz vor den 7.000km in 2024! Vorhin wollte ich noch schnell das allerletzte Radvideo vom Schweden-Urlaub auf Tjörn hochladen. Ich hatte mich die Tage schon gewundert, warum ich das noch nicht erledigt habe. Ich habe den Grund schnell gemerkt: Ich muss das Video noch schneiden, nach ca. 20 Minuten eine lange Pause, und der GPX-Track ist viel zu lang. Beim Edge 1040 habe ich das nächste Problem! Obwohl die Generation bereits 2 Jahre auf dem Markt ist, reift das Gerät noch beim Kunden. Nach dem Karten- und Firmware-Update erfolgen die Warnhinweise auf einmal auf Englisch (Hazard!). Manchmal frage ich mich, was in der Qualitätskontrolle von diversen Firmen eigentlich gearbeitet wird.

Alles muss nur noch schnell schnell schnell gehen,
Ralf

Karten-Video



Karten-Video,

eigentlich war es echt gutes Radwetter: Sonne, nur leichter Wind und wenige Wolken. Abzüge muss ich aber in der B-Note verteilen: Etwas zu kühl und manchmal hat der Wind doch genervt. Kurz nach Feierabend habe ich bereits im Sattel vom Speedmax gesessen. Es ist mit 84km in exakt 3 Stunden eine längere Strecke geworden als geplant! Warum? Siehe oben, das Wetter, und es hat einfach Spaß gemacht. Außerdem haben sich die Beine gut erholt angefühlt. Die Senne ist leider wieder geschlossen, für lange 12 Tage. Somit bin ich über den Diebesweg nach und durch Sennelager (schrecklich!) gefahren, weiter durch Hövelhof (lange nicht mehr gemacht), um auf direktem Weg nach Kaunitz sowie Verl zu fahren. Zurück ging es durch Schloss Holte und Stukenbrock, weiter nach Augustdorf, um über die Panzerringstraße nach Sennelager zu fahren. Das war der schönste Abschnitt der Strecke, weil Seitenwind und abschüssig. Wieder zurück auf der Terrasse wusste ich, was ich geleistet habe! Was ist mit dem BVB los? Verkaufen den Füllkrug, muss ich nicht verstehen.

Was mich bereits den gesamten Tag über wahnsinnig macht: Es gibt neues Europa-Kartenmaterial für mein Edge 1040. So weit, so gut, aber: Zum einen ist der Download quälend langsam, und wir reden immerhin von über 10GB!, zum anderen stoppt die Übertragung jedes Mal, wenn sich das Display nach 5 Minuten ausstellt. Also muss ich händisch den Bildschirm immer wieder am Laufen halten. Ich habe in den Einstellungen keine Möglichkeit gefunden, das Ausschalten zu unterbinden. Von "unserem" Konzert gibt es leider weiterhin keinen Mitschnitt vom letzten Song, aber vom gestrigen zweiten H-Auftritt: For those about to rock. Die Effekte am Ende waren echt gut. Es gibt Bilder von der Libori-RTF 2024! Auf 2 Fotos bin ich abgebildet, auf einem mein Litening. Muss den Fotografen wohl eher beeindruckt haben wink. Aber ich bekomme unterwegs auch immer Kommentare wie "Schönes Rad". Ja, und es fährt auch noch wunderbar! Morgen ist es wieder soweit. Leider habe ich einen Workshop bis ~18 Uhr, ich werde nur gute 2 Stunden bis zum Einbruch der Dunkelheit fahren können. Frechheit, wer plant solche Meetings?? Und es soll der schönste Tag der Woche werden...

Das nächste Mal lehne ich ab mit "Ouf of office hours",
Ralf

Verdrehter Sonntag



Verdrehter Sonntag,

wie vorhergesagt hat es leider in der Nacht und morgens teilweise heftig geregnet. An eine Rennradtour war absolut nicht zu denken. Somit habe ich es mir zunächst auf dem Sofa bequem gemacht und zwei Filme angeschaut: Saw X, wer denkt sich eigentlich so einen Mist aus?, und "Schlaft gut, ihr fiesen Gedanken". Der Film hat mich bewegt, wunderschöne Geschichte toll umgesetzt und gespielt. Danach hat das Sofa gerufen, vor und nach dem Mittagessen. Ich habe mich nicht gewehrt wink. Am Nachmittag wurde das Wetter endlich besser, etwas Sonnenschein und die Straßen sind abgetrocknet. Somit bin ich kurz vor 16 Uhr auf die Piste gegangen und eine ungewöhnliche Strecke gefahren. Bis Mettinghausen war es noch der übliche Sattelritt in Richtung Lippstadt. In dem Dorf bin ich aber rechts abgefahren nach Westenholz. Weiter ging es über bisher unbekannte Straßen bis Rietberg. In der Stadt habe ich mich leicht verfahren, bin aber natürlich trotzdem in Neuenkirchen angekommen. Ab dort war es wieder bekanntes Terrain, also Kaunitz, Hövelriege, Staumühle und durch die Senne nach Hause.

Aber ich habe eins gemerkt: Die gestrige Libori-RTF hat enorm viele Körner gekostet, ich war im Sattel total platt und konnte nicht kräftig treten. Gestern war es aber auch eine tolle Leistung, trotz der Höhenmeter ein Durchschnitt von 26,7km/h sowie Steigerung der ftp-Bestleistung! Dadurch waren die 104km in ~3:53h eher schwach. Aber man kann nicht jeden Tag Wunder vollbringen shades. Die nächsten Tage soll es immer wärmer werden mit viel Sonne, keinen Regen, aber leider auch windig. Somit werde ich wohl jeden Tag mit meinen Rennrädern fahren können. Morgen sollte eine kleine 60km-Runde mit dem Speedmax reichen, einfach nur in Schwung bleiben. Sofern die Senne geöffnet ist, gleich mal prüfen, werde ich nach der Senne wieder von Staumühle nach Sennelager fahren und Ostenland, Espeln und Riege besuchen. Leider ist das Wochenende bereits wieder vorüber, geht immer viel zu schnell. Andererseits: Wir sind U20, was die Anzahl der Tage bis zum DK-Urlaub angeht. Die knapp 3 Wochen werden wie im Flug vergehen.

Vielleicht sollte ich mir doch Gedanken um einen vorzeitigen Ruhestand machen suprised. Nein, werde ich nicht, wie soll ich mir die Tage vertreiben?!? Noch mehr Sport geht nicht,
Ralf

Libori-RTF



Libori-RTF,

ich habe doch teilgenommen, trotz SCP-Start! Kurz nach 6 Uhr wurde ich aus dem Bett geworfen, Zeitung sowie Kaffee standen zunächst auf dem Programm. Gegen 7:30 Uhr stand ich vor der Wahl, RTF oder nicht? Das Wetter war gnadenlos gut, perfektes RTF-Wetter mit viel Sonne und wenig Wind. Somit bin ich in Richtung Schloss Neuhaus gefahren, habe die 10€ auf den Tresen gelegt und bin um 8:30 Uhr auf die Strecke gegangen. Man hat sich eine sehr tolle Strecke ausgedacht! Zunächst ging es wie immer über Elsen, Deponie und Wewer in Richtung Paderborner Hochfläche. Der zentrale Punkt war Atteln, kurz nach der 1. Pause im Depot ging es hoch nach Helmern, viele Höhenmeter und ich war am Ende völlig platt. Nach der 2. Pause in Atteln ging es nach Henglarn auf den zweiten heftigen Anstieg in Richtung A33, danach war es ein Selbstläufer mit Westwind über Oberntudorf und Salzkotten, gegen 12:45 Uhr hatte ich das Ziel in Schloss Neuhaus erreicht. Nach weiteren ~7km stand ich gegen 13:05 Uhr endlich auf der Terrasse. Es waren 108km in 4:02h mit 790 Höhenmetern. Gerade letzteres verstehe ich nicht: Wenn ich durch die Egge fahre, bin ich weit jenseits der 1.000 Höhenmeter und bei weitem nicht so fertig wie heute.

Ich weiß nicht, warum die 790m derartig anstrengend waren. Auf jeden Fall habe ich das erste Auswärtsspiel vom SCP intensiv verfolgt. Man war sehr erfolgreich und hat mit 1:2 bei Hertha gewonnen! Und das verdient! Ich bin mir sicher, es wird eine außergewöhnliche Saison und der Aufstieg in Liga 1 ist bereits jetzt sicher wink. Auf jeden Fall ist der Sieg in Berlin ein großes Ausrufezeichen, die Berliner sind einer der Favoriten!!! Obwohl ich das neue SCP-Trikot nicht getragen habe, Danach habe ich noch zwei Filme auf Sky gesehen, wobei ich mir nicht sicher bin, den zweiten bis zum Ende gesehen zu haben. Irgendwann bin ich auf dem Sofa kaputt eingeschlafen und erst gegen 22 Uhr wieder wach geworden. Im Moment laufen die letzten Übertragungen aus Paris, es war ein erfolgreicher deutscher Tag, einige Medaillen. Ausblick: Das relativ gute Wetter soll anhalten, ich will allerdings keine Anstiege mehr sehen shades. Somit wird es flach in Richtung Westen gehen, ich denke Lippstadt und Wadersloh stehen auf dem Programm. Danach ein leckeres Mittagessen, ein Film auf Sky und Sofaschlaf. Den Tag werde ich mit Olympia beenden.

Sounds like a plan,
Ralf

Konzertfieber



Konzertfieber,

nach AC/DC habe ich Blut geleckt, wen könnte man als nächstes live in Aktion sehen?!? U2, klar, wäre ein Traum, Paul McCartney, ein Wahnsinn mit Hey Jude. Aber sonst? Ein Kollege hatte mich gestern auf eine Idee gebracht: Einmal den Boss sehen. Abends habe ich mich schlau gemacht, Springsteen führt gerade eine Europatour durch, musste aber 4 Konzerte wegen einer Erkrankung absagen, u.a. in Prag und 2xMailand. Die Konzerte werden in 2025 nachgeholt, u.a. in Prag-Letňany auf dem alten Flughafen. Hmmm, mal wieder eine Prag-Städtetour, warum nicht? Die Frau des Hauses wäre auch einverstanden. Was kosten die Tickets, gibt es noch Plätze? Ja, gibt es, aber die Webseite von Ticketmaster ist komplett auf Tschechisch. Was wollen die mir sagen?!? Google-Translator ist mein Freund und nach 30 Minuten konnte ich die Webseite bedienen, mich u.a. registrieren. Kurze Zeit später hatte ich 2 Tickets im Sitzblock A gebucht! Ist zwar ein heftiger Widerspruch, Rockkonzert und sitzen, aber was macht man nicht alles für alte Frauen? wink Somit sind wir am 15. Juni auf einem Konzert mit dem Boss(!) mit 80.000 Besuchern! Vielleicht übernachten wir in einer Region östlich von Prag, vielleicht 100km entfernt. Machen wir ein verlängertes Wochenende? Mal schauen, ist noch Zeit genug.

Nach zeitigem Feierabend habe ich mir das Litening geschnappt, das Radwetter war gut. Viel Sonne, kaum Wolken, wenig Wind und angenehme 23 Grad. Ich bin erneut durch die Senne gefahren, ein Traum, weiter über Staumühle, Sennelager, Ostenland sowie Espeln. Auf dem Weg in Richtung Neuenkirchen bin ich falsch abgebogen, auf einmal war ich in Neuenkirchen. Egal, es ging über Kaunitz, Hövelriege und durch die Senne zurück nach Hause. Am Ende waren es exakt 90km, Rekord für einen Arbeitstag!, in 3:08h, gut! Unterwegs gab es eine Chatmeldung, bin weg, um Enkelsohn der Schwester zu begrüßen, Schlüssel liegt da und da. Ich komme nach Hause, finde einen Schlüsselbund und kein einziger Schlüssel sieht wie ein bekannter aus. Ich funke über Chat: Was sind das für Schlüssel, keiner für das Haus! Ich komme. Wenige Minuten später war sie da: Ich habe auch keinen Schlüssel, Töchterlein auch nicht. Was tun? Schlüsseldienst? Nachdenken, allererste Bürgerpflicht! Mein Bürofenster ist weit geöffnet. An Nachbar Peter: Hast du eine Leiter? Ja, wie lang? Ähnlich einer Katze bin ich nach oben durch das Fenster geklettert, wir waren drin! Im Nachhinein: Da war doch ein Schlüssel für das Haus im da und da, nur ein nachgemachter und den kannte ich nicht. Ausblick: Morgen ist Libori RTF, fahren oder nicht fahren? Start ist um 9 Uhr, um 13 Uhr spielt mein SCP in Berlin, schaffe ich das?

Ich mache es davon abhängig, wann ich wachwerde und wie ich mich fühle,
Ralf

Konzertnachlese



Konzertnachlese,

das Fazit vorweg: Es war ein großartiges Erlebnis, es hat sich absolut gelohnt, auch wenn es körperlich anstrengend war und sich auch tagsüber noch bemerkbar gemacht hat. Ich habe bis ~7 Uhr geschlafen, war permanent müde und habe zwei Stunden auf dem Sofa geratzt. Das ging, weil es geregnet hat und weiterhin Katzen regnet, inkl. Unwetterwarnung mit Gewitter. Egal, morgen wird gefahren. Zurück zu AC/DC: Die Band ist ein Uhrwerk, pünktlicher Start um 20:30 Uhr, man spielt die bekannte Setlist in definierter Dauer von rund 2:10h. Aber: Ich hatte den Eindruck, besonders Brian hatte wirklich Spaß, Angus war spielfreudig und seine Soli besonders. Dazu ist Stevie Young die stoische Rhythmusmaschine, fast wie früher sein Onkel Malcolm. Es wurden alle Klassiker gespielt, die man erwartet, dazu Songs, die ich zwar kenne, aber nicht so geläufig sind (Demon fire oder Have a drink on me z.B.). Dem kann ich absolut zustimmen: Duckwalk, Gitarrensolo, volle Power. Die Stimme von Brian fand ich anfangs erstaunlich gut, ich hatte anderes befürchtet confused, hat aber im Laufe des Konzerts deutlich abgebaut.

Das Konzert wirkt nach, es gibt erste Videos auf YouTube. Ich habe Euch eine Auswahl bereitgestellt. Es ist schon besonders, solche Videos zu sehen, wenn man selbst dabei war. Etwas neidisch bin ich auf "Marco's Music Channel", der Typ war ja direkt vorne an der Bühne:

  1. If You Want Blood (You've Got It): Besser kann ein Konzert nicht beginnen!
  2. Highway to hell: DER Klassiker, was soll man noch schreiben?!
  3. Hells Bells: Das riesige Comeback nach dem Tod von Bon Scott, Klassiker für die Ewigkeit!
  4. Dirty Deeds Done Dirt Cheap: Noch ein Klassiker, aber super geeignet für ein Konzert, man konnte mitgehen!
  5. TNT: Angus singt und das Publikum geht mit
  6. Let there be rock: Ein Über-Song, die Konzert-Hymne, Angus hatte Spaß beim Solo
Was noch fehlt, ist ein Video von "For those about to rock", das war ein würdiges Finale für ein tolles Konzert mit Kanonenschlägen, Pyro und Feuerwerk. Vielleicht gibt es irgendwann noch eins. Was etwas beängstigend war, war, als sich 75.000 Menschen auf einmal vom Konzertgelände in Marsch gesetzt haben. Eine megalange Kolonne von Lemmingen, eng, Messegebäude links und recht. Hat aber super geklappt und nach 30 Minuten standen wir an der U-Haltestelle. Wir sind über Rasen zum Ende des Bahnsteigs gegangen und konnten nach zwei Minuten einsteigen: Die U-Bahn rappelvoll, eng, warm, feucht und permanent musste vor roten Signalen gehalten werden (die Sonderfahrten mussten schließlich irgendwie in den regulären Fahrplan einfügt werden). Am Aegidientorplatz sind wir zu der U4 gegenüber gesprintet und konnten sofort zum P+R weiterfahren. Kurz nach Mitternacht waren wir fix und fertig am VW-Elch, rund 7 Stunden Stehen hatten ein Ende. Das Ende des Abenteuers: Punkt 1:30 Uhr habe ich den Tiguan vor der Garage abgestellt, noch ein Altbier-Absacker, man muss abschalten und Punkt 2 Uhr habe ich selig geschlafen,
Ralf

AC/DC-Stakkato



AC/DC-Stakkato,

die allerersten Impressionen sowie Eindrücke zum Tag direkt vor dem Konzert. Vielleicht hätte ich den Mittwoch (oder morgen) Urlaub nehmen sollen, so war es ein recht kurzer Arbeitstag. Kurz vor 15 Uhr wurde das Notebook ausgeschaltet, wenige Minuten später saßen wir im VW-Elch auf dem Weg nach Hannover. Wir waren gerade eine Minute unterwegs, da hat das Navi die Route komplett umgeschmissen. Wir wurden über die B1 bis Barntrup und weiter bis Rinteln gelenkt. Der Grund: Baustelle und dicker Stau auf der A2 bei Bad Eilsen. Wir waren dennoch gegen 16:45 Uhr beim P+R am Wissenschaftspark Marienwerder. Und wir waren nicht die einzigen, die sich den Parkplatz als Startpunkt für das Konzert ausgesucht hatten. Mit der U4 ging es bis zum Aegidientorplatz. Aufgrund der vielen Haltestellen macht das nur bedingt Spaß. An dem Tor sind wir aus dem Zug gestiegen und direkt auf der anderen Seite in die U8 gesprungen. Nach gut einer Stunde waren wir auf dem Messegelände und haben uns zusammen mit wahren Menschenmassen zum Einlass geschoben. Die Planung war perfekt! Um 18 Uhr wurde das 1. Bier geholt. Ordentliche Preise! Halber Liter für 7€ plus 3€ Pfand für den Becher. Andererseits, im Restaurant zahlt man auch schon 5,50€. Die nächste Aufgabe: Einen guten Platz auf dem Konzertgelände zu finden. Ich denke, das ist uns gelungen: Direkt vor der Bühne auf der Höhe der Kameras.

Eigentlich hatte ich mit dem Gedanken gespielt, mir die blinkenden Teufelshörner zu kaufen. Aber 20€ für das Gimmick waren mir deutlich zu viel. Andererseits hätte ich damit auch im Home-Office vor der Kamera sitzen können: Wenn es blinkt, rege ich mich gerade auf shades. Immerhin sind die Bierbecher im AC/DC-Look, daher haben wir die behalten. Die Vorgruppe (The Pretty Reckless) war ganz gut, vor allem hat die Frontfrau Taylor Momsen eine gewaltige Monsterstimme. Wie sagte mein Nebenmann: Wenn die dich morgens anschreit, da weißte Bescheid wink. Die Lautstärke auf einem Konzert ist Wahnsinn, die Musik hämmert durch den ganzen Körper und es gibt ordentlich auf die Ohren. Mein Spruch zu den Kollegen war berechtigt: Ich lasse mir von Dr. Angus die Ohren behandeln shades. Nach einer guten Stunde war das Vorspiel beendet, es wurde die Bühne vorbereitet und alles wartete sehnsüchtig auf den Act des Abends. Aber dazu mehr im morgigen Beitrag: Das Konzert selbst und die nächtliche Rückfahrt nach Paderborn,
Ralf

AC/DC-Plan



AC/DC-Plan,

nach Rücksprache und Empfehlung von Sohn Nr. 2 ist der Plan für morgen wohl klar: Wir parken an der Grenze zu Garbsen beim Wissenschaftspark Marienwerder, dort ist ein relativ großer P+R-Parkplatz (über 300 Plätze!). Der U-Bahnhof ist direkt neben dem Parkplatz, so dass wir mit der U4 zum Aegidientorplatz fahren und dort in die U2/U8 umsteigen können. Alternativ wäre noch die Fahrt über das Kroepke und weiter mit der U6 möglich. Wir kommen schon zur Arena... Auf jeden Fall ist es besser den VW-Elch westlich von Hannover stehenzulassen und mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum ersehnten Ort des Geschehens zu fahren. Zumal im Konzertticket die Hannover-Zonen ABC enthalten sind. Außerdem werden es 75.000!! Besucher werden, das wird ein Chaos nach Konzertende. Aber ich kann es kaum noch erwarten, in 24 Stunden hören wir die großen Klassiker: Whole Lotta Rosie, Let there be rock, For those about to rock. Danach werde ich nichts mehr hören wink. Konzertstart wird um 20:30 Uhr sein, 130 Minuten soll das Konzert dauern. Wenn alles super läuft, sind wir gegen 0:30 Uhr zurück am Auto und gegen 2 Uhr im Bett. Die Hinfahrt plane ich ab 15 Uhr, um bis 18 Uhr auf dem Gelände sein. Essen, trinken, Vorband, AC/DC.

Genialer Plan shades. Der Arbeitstag im Home-Office war relativ lang, noch ein Meeting mit Brasilien ab 16 Uhr. Hat aber zum Glück nur ca. 30 Minuten gedauert und wenige Minuten später habe ich im Sattel vom Litening gesessen. Es war geniales Radwetter! Temperatur mit 28 Grad wie gemalt für mich (noch leicht zu kühl), viel Sonne, ganz leichter Nordwind. Ich habe zwar recht stark geschwitzt, aber ich liebe das. Ich wollte gar nicht vom Cube absteigen, obwohl ich mir die längste Strecke für einen Werktag ausgesucht hatte. Es ging durch die Senne nach Staumühle, Sennelager, Sande, Ostenland, alter Postweg, Neuenkirchen, Kaunitz, Hövelriege und durch die Senne zurück. Ich merke es immer wieder: Wenn es warm ist, komme ich richtig in Fahrt. Es waren sehr gute 88km in 3:01h, ich habe an den 30km/h im Durchschnitt gekratzt. Das Litening lief einfach wie am Schnürchen und die Beine waren gut. Es hat tierischen Spaß gemacht und solche Touren würde ich mir im Sommer immer wünschen. Ach ja, der morgige Beitrag wird am Donnerstag nachgereicht mit ersten Impressionen vom Konzert! Ausführlich berichte ich am Donnerstag.

Vorfreude auf Angus!
Ralf