Morgens um 6:45



Morgens um 6:45

ist die Welt noch in Ordnung, danach kommt der Dachdecker wink. Ich liege bequem auf dem Sofa und lese die Tageszeitung, als es um diese Uhrzeit an der Tür schellte: Ihr seid aber früh da... Antwort: Der frühe Vogel fängt... Man hat sich gleich an die Arbeit gemacht, die durchzuführenden Reparaturen wurden mit uns besprochen und alles vorbereitet. Gute 3 Stunden später war die Arbeit getan: Die behelfsmäßige Abdeckung vom First abgebaut, die auf eBay gekauften Firstpfannen eingesetzt, beschädigte Pfannen ausgetauscht, an der Gaube eine schwarze Aluminiumabdeckung montiert (Ortgänge sind auf eBay nicht mehr zu finden) und Teile der Regenrinne ausgebessert bzw. ausgetauscht. Deswegen hatte ich mich immer so aufgeregt: Warum müssen wir über 6 Monate warten bis bei dem zu erwartenden Aufwand alles repariert ist?!? Egal, jetzt fehlt nur noch ein neuer 3m-Sonnenschirm und wir können mit der Versicherung abrechnen. Das grüne Blättchen wurde nicht mehr gedruckt geliefert, sondern wir haben online gelesen. Geht auch und ich habe fast so viel Zeit gebraucht wie mit der Papierausgabe.

Allerdings wurde ich ja auch vom Dachdecker gestört smile. Der Arbeitstag war wie immer, zu viele Meetings, aber ich habe prima durchgehalten und bin optimistisch spätestens bis zum bzw. im Urlaub den Husten sowie die Müdigkeit völlig überwunden zu haben. Abends ging es ganz brav in den Folterkeller, auch dort konnte ich einen klaren Aufwärtstrend erkennen: Die beste Leistung seit 5 Tagen, obwohl ich weiterhin die 2. Staffel von Trapped nebenbei sehe. In Folge 2 nimmt die Story deutlich an Fahrt auf, es passiert einiges in dem kleinen isländischen Kaff. Wie kann man dort nur leben?! shades Zum Sport selber: Der 2. Upload von meinem Radvideo bis und durch Frederikshaven war endlich erfolgreich und steht bei Kinomap zur Verfügung. Natürlich bin ich direkt selbst gefahren. Die GPS-Synchronisation ist weiterhin nicht optimal, aber durch kleinere Korrekturen am letzten Wochenende deutlich besser als im 1. Versuch. Die zweite Strecke hat mich erneut in den Norden von München geführt, die Gegend zwischen der Stadt und dem Flughafen. Am Ende waren es 76km in 2:22h, durchweg eine erfolgreiche Trainingseinheit. Momentan schaue ich auf Amazon parallel das CL-Spiel zwischen Chelsea und Real. Nach der Führung von Madrid haben die Engländer kaum noch eine Chance.

Morgen sind es nur noch genau 4 Wochen bis Usedom, die Tage werden wie im Flug vergehen,
Ralf

Verpatzte Premiere



Verpatzte Premiere,

man torkelt im halbdunklen nach unten, geistig auf die erstmalige Lektüre (außerhalb eines Urlaubs und auf dem geliebten Sofa) der Tageszeitung auf einem iPad 9 vorbereitet, schaut auf den Briefkasten und sieht: Papier! Der Austräger hat uns erneut mit der gedruckten Ausgabe versorgt. Da hat wohl die alte Gewohnheit gesiegt, nach über 30(!) Jahren als treuer Abonnent der gedruckten Fassung ist das kein Wunder. Mal sehen, wie es morgen aussieht. Irgendwann wird das aufhören. Was übrigens mittlerweile sehr schön ist: Wie lange es abends hell bleibt. Ich könnte durchaus Radtouren bis weit nach 20 Uhr treten. Es müsste langsam cry nur das Wetter mitspielen. Eventuell öffnet sich am Samstag ein Zeitfenster von einigen Stunden. Solange muss ich weiter mit dem Folterkeller vorliebnehmen. Wie auch heute, brav ging es kurz nach 18 Uhr nach unten!! Ich habe parallel die 1. Staffel von Trapped zu Ende gesehen. Eine großartige! Serie, der Plot ist gut, Wetter düster und das Ende zumindest für mich nicht absehbar. Was für tiefe Abgründe in einem kleinen isländischen Ort.

Ich bin direkt mit der 2. Staffel gestartet, die fängt genauso gut an, wie die 1. Staffel war. Die nächsten drei Abende werde ich für die 5 Folgen der Staffel brauchen. Auch wenn es einen (objektiv) negativen Einfluss auf meine Leistungen auf dem Zwift Hub hat. Wobei es etwas besser war als gestern, leicht besserer Durchschnitt bei der Wattleistung. Gefahren bin ich erneut nordwestlich von Lille, also in Frankreich. Der Radkollege bietet sehr viele Videos an. Kann ich bei der Landschaft verstehen. Die zweite Tour bin ich in Belgien gestrampelt, westlich von Gent. Von der Landschaft vergleichbar mit dem großen Nachbarn Frankreich. Am Ende waren es 72km in 2:19h. Zumindest von der Länge der Einheit eine gute Leistung. Morgen soll ein Wunder geschehen: Der Dachdecker will kommen und die restlichen Tornadoschäden beseitigen. Würde auch langsam Zeit, denn der Tornado feiert bald Jahresjubiläum... Es wäre schön, wenn wir das Thema inklusive Abrechnung mit der Versicherung endlich abschließen könnten. Lassen wir uns überraschen. Eigentlich wollte ich morgen endlich wieder ins Büro fahren, habe das Vorhaben allerdings schnell ad acta gelegt. Es ist wichtiger vor Ort zu sein, um ggf. mit dem Dachdecker zu sprechen.

Mein Traum: In 4 Wochen fahren wir nach Karlshagen und alles hinsichtlich Tornado ist abgeschlossen,
Ralf

Vogelfluglinie



Vogelfluglinie,

ich habe dieses Thema aus einem bestimmten Grund lange schleifen lassen, aber abends endlich Nägel mit Köpfen gemacht: Die Anreise nach Tjörn und die Rückreise. Dabei wurden von mir alle Optionen geprüft: Nur Brücken benutzen, alle diversen Fährverbindungen (ab Travemünde, Kiel, Rostock, Frederikshavn sowie Grenå) sowie Kombinationen. Letztendlich hat sich aus finanziellen und zeitlichen Gründen ein unschlagbarer Favorit ergeben: Klassisch über die Vogelfluglinie von Puttgarden nach Rødby und über die Øresundsbron von Kopenhagen nach Malmö. Dank Frühbucherrabatt (den gab es aber nur noch für einige Abfahrtzeiten) kostet der Spaß 221€. Günstig geht anders und die Urlaube in Norwegen sowie Schweden sind schon deshalb teurer als ein Ferienhaus in Dänemark. Um im August um 15 Uhr im Ferienhaus zu sein und die Schlüssel von Tordis zu bekommen, müssen wir um 8 Uhr herum auf die Fähre in Puttgarden rollen. Dies bedeutet wiederum: In Paderborn müssen wir mitten in der Nacht um 3 Uhr starten. Ein weiterer Nachteil der beiden Nachbarn von Dänemark. Die Rückreise wird gegen 21 Uhr enden...

Kommen wir zum Foltersport: Ganz brav und pünktlich(!) habe ich um 8 Uhr im Radsattel gesessen! Ich habe endlich wieder ein komplettes Programm abgespult, d.h. über 3 Stunden bis zum Mittagessen. Pünktlich um 12 Uhr war ich wieder oben. Gefahren bin ich erneut in Frankreich (halt viele Videos auf Kinomap), zunächst im Nordosten in der Nähe von Lille. Wirklich eine schöne Region für Rennfahrer. Danach bin ich nordwestlich von Tours durch eine ebenfalls herrliche Radgegend gerollt. Wobei ich von den Landschaften nicht allzu viel gesehen habe, denn parallel wurde die 3. und 4. Folge der 1. Staffel von Trapped gesehen. Die Story nimmt Fahrt auf und macht riesigen Spaß! Die Serie ist wirklich super, absolut empfehlenswert! Aber meine Leistung leidet deutlich darunter: Besser als gestern, aber weit entfernt von gut. Am Ende waren es 100km in 3:10h. Morgen werde ich die letzte Folge schauen und mich in den folgenden Tagen auf Sport konzentrieren. Endlich komme ich zum absoluten Highlight des Wochenendes: Restaurant Poseidon! Wir haben im Anbau gesessen, der mir am besten gefällt: Heller und mehr Platz. Es war eine große Völlerei, abends konnte ich nur Joghurt essen. Kein Wunder bei dem Programm: Weinblätter, Saganaki, allerdickster Grillteller sowie die gratinierten Kartoffeln. Dazu noch 2 Weizenbier, ich hatte heftigen Durst nach dem Sport und so füllt man am besten die Mineralstoffe wieder auf shades.

Noch 31 Tage bis Usedom, ich mache bereits erste Pläne smile,
Ralf

Körperende



Körperende,

es ist eine historische Zensur für uns: Nach über 30(!) Jahren haben wir die letzte gedruckte Ausgabe des grünen Blättchens erhalten! Ab Montag lesen wir ausschließlich online und digital über das neue iPad 9. Eigentlich kann ich ab nächster Woche länger schlafen, denn die digitale Ausgabe lese ich deutlich schneller als die Papierform. Erprobt in vielen Urlauben. Warten wir mal ab. Ist eigentlich auch egal, denn ich werde trotzdem wie heute kurz nach 6 Uhr wach. Brav bin ich nach der Lektüre in den Folterkeller gegangen, habe die 2. Folge von Trapped gesehen sowie parallel auf dem Rollentrainer gestrampelt. Allerdings scheint mein Körper mittlerweile auf der letzten Rille zu laufen, denn nach 1:45h konnte ich nicht mehr. Bis dahin war die Wattleistung bereits unterirdisch schlecht, die mieseste Leistung seit vielen Monaten, aber danach ging gar nichts mehr. Eigentlich war mein Plan: Du machst Pause, schaust einen Film, Mittagessen, danach das SCP-Spiel und abends geht es wieder in den Keller, die restlichen 1,5 Stunden nachholen.

Das war eigentlich ein guter Plan, aber nach 16:30 Uhr habe ich ~2,5 Stunden auf dem Sofa geschlafen. Ich habe es als Warnzeichen meines Körpers gedeutet und lieber keinen Sport mehr gemacht. Gefahren bin ich von Frankreich nach Belgien, schöne Strecke. Mein allerletztes Radvideo aus dem Dänemark-Urlaub lade ich erneut hoch, der erste Versuch scheint schiefgegangen zu sein, denn seit über einer Woche ist das Radvideo nicht auf Kinomap verfügbar. Kommen wir zum Fußball: Der SCP hat 3:0 gegen Hansa gewonnen! Die erste Halbzeit habe ich verschlafen, aber gar nichts verpasst: Zur Halbzeit stand es noch 0:0. Als hätten es meine Lieblinge geahnt wink: In der Pause bin ich wach geworden und nach wenigen Minuten fiel der Führungstreffer. Man war Rostock in allen Belangen überlegen, der Sieg war überaus verdient. Leider gilt das nicht für meine Gladbacher: Zwar keine Niederlage, aber halt auch kein Auswärtssieg. Nur 1:1 in Frankfurt, dabei hatte man lange geführt. Zum Ausblick: Morgen früh steht der Folterkeller auf dem Programm, es müssen definitiv über 3 Stunden werden! Ich hasse es, wenn meine Pläne nicht aufgehen: Wir waren nicht am Abend im Restaurant Poseidon, sondern werden morgen Mittag einkehren. Halt positiv sehen: Die Völlerei ist nicht Vergangenheit, sondern steht mir noch bevor shades.

Ich freue mich extrem und habe gerade Hunger,
Ralf

Trapped



Trapped,

und weiter geht es mit den Serien im öffentlich-rechtlichen Luxus-TV. Kleinerer Abstecher: Ich finde es schon extrem, wie viel Geld ARD, ZDF sowie die dutzend weiteren Sender pro Jahr kassieren. Gefühlt ist das mehr als in allen anderen europäischen Ländern zusammen. Da muss dringend die Axt angelegt werden. Nur meine Meinung. Zu der Serie, spielt noch weiter im Norden auf Island und es existieren bereits 3 Staffeln. Ich bin im Folterkeller mit der 1. Staffel angefangen. Das ist schon gut und professionell gemacht, der Plot nicht Standard. Dazu der nordische Winter mit mächtig Schnee und ein Brummbär als Polizeichef, passt. Ich werde morgen weiter schauen. Was auf der anderen Seite schlecht ist, denn es ist nicht gut für meine Leistung, ich bin zu sehr abgelenkt. Allerdings bin ich auch ziemlich platt und hätte wahrscheinlich ohne Serie nicht stärker treten können. Gefahren bin ich im geliebten Norden, eine Rundtour ab Bordesholm. Schöne Strecke, schöne Gegend, was will man mehr. Nach den 1,5 Stunden war ich allerdings fix und fertig.

Ich hatte mich schon mit dem Gedanken angefreundet einfach aufzuhören und den Sporttag abzuschenken. Aber so leicht gebe ich nicht auf und es wurden weitere 34 Minuten auf der Rolle. Am Ende waren es 64km in 2:34h, noch in Ordnung mit wenig Watt. Das bestätigen mir auch Garmin und die Intervals-Webseite: Garmin nennt meinen Status "Unproduktiv" (nach der Trainingswoche!!) und VO₂max ist auf 45 zurückgegangen. Und laut Intervals ist meine Form in der Grauzone... Das neue iPad 2021 ist geliefert worden und wurde direkt in Betrieb genommen! Ich bemerke keinen großen Unterschied zu der Version 2020: Das Display hervorragend, gefühlt schnell und einfach in Betrieb zu nehmen. Der große Unterschied könnte die Laufzeit vom Akku sein. Das werde ich feststellen, wenn ich das neue iPad beim Training einsetze: Muss ich den Akku auch spätestens nach dem 2. Trainingstag aufladen? Übrigens scheint Airplay ein großer Stromfresser zu sein. Feststellung mit dem 2020er iPad: Mit Airplay (und Streaming auf den Hisense-TV) hält der Akku knapp zwei Einheiten durch, ohne Airplay (wie heute mit Trapped-Streaming vom Chromecast auf Hisense) werden mindestens drei Tage durchgehalten.

Was gibt sonst noch: Hochzeitstag! Der 31.! Eine erschütternde Zahl wink, so viele Jahre, eine derartig lange Zeit. Standardspruch: Und immerzu mit der gleichen Frau... Vielleicht gehen wir morgen zur Feier zu zweit essen im Poseidon. Hätte ich Lust zu. Aber erst nach dem SCP-Spiel, also am Abend,
Ralf

Dänemark-Krimi



Dänemark-Krimi,

bei dem Titel einer kleiner Krimiserie im Ersten muss ich natürlich die Folgen sehen. Das spielt zwar in Ribe, einer Region, in der wir noch keinen Urlaub gemacht haben, aber es kommt wie erhofft das typische Dänemark-Feeling auf. Auch wenn vieles Deutsch wirkt, die Strandbilder sind dennoch schön und typisch für die Nordsee. Leider gibt es bisher nur 2 Folgen, die ich mir parallel auf der Rolle angesehen habe. Dadurch hat wie erwartet meine Leistung gelitten, rund 10 Watt im Durchschnitt, aber das war klar und ich wollte es eh lockerer angehen. Meine Einheiten in den letzten 7 Tagen waren anstrengend genug. Es hat erneut keine Verbindungsabbrüche zum Zwift Hub gegeben und der Edge 530 hat ganz sauber gemessen. Gefahren bin ich zunächst in Österreich. Ein ähnlicher Trip wie bei den Jungens von der Euro-Velo 6: Eine 900km-To(rt)ur von Samedan in der Schweiz bis nach Wien. Heute habe ich die Etappe von Passau nach Linz gewählt, mal wieder an der Donau entlang smile. Hat aber viel Spaß gemacht. Die zweite Strecke ging, inspiriert von Dänemark, zur Ostsee. Start war südlich von Kiel.

Das hat noch mehr Spaß gemacht, ich liebe die Region. Am Ende waren es 78km in 2:25h, sehr ordentlich. Morgen muss ich unbedingt wieder diszipliniert in den Folterkeller gehen und treten. Mal ganz zu schweigen vom kommenden Wochenende, das zum Glück kurz vor der Tür steht. Vom Wetter gibt es keine Neuigkeiten, das ist weiterhin unterirdisch. Unser neues iPad in der Version von 2021 ist in den Versand gegangen, soll am Samstag ankommen. Zur Erinnerung: Das bekommen wir für den Wechsel der grünen Tageszeitung von Print auf Online. Am Samstag erhalten wir die allerletzte gedruckte Ausgabe, ab Montag geht es nur noch Online. Im Moment schaue ich mal wieder ein europäisches Spiel: Bayer gegen diese belgische Mannschaft. Die ist aber wirklich gut, es steht nur 1:1. Union Berlin lässt grüßen. Übrigens habe ich die Selbstversorgung tapfer über die Bühne gebracht: Mittagessen um 10 Uhr, 3 Camembert als Abendessen vor 16 Uhr. Ich spüre einen leichten Hunger... Übrigens, der Zwift Hub ist ab sofort bezahlt. Obwohl nicht notwendig, bezahle ich zu gerne mit 0%-Zinsen über 6 Monatsraten. Bei der Inflation nimmt man alles mit, was geht cry.

Meine Beine zucken shades,
Ralf

Stabile Verbindung



Stabile Verbindung,

ich habe erneut nichts geändert und es hat keinen einzigen Verbindungsabbruch gegeben, der Garmin Edge 530 war absolut stabil mit dem Zwift Hub verbunden. Ich verstehe das gestrige Problem wirklich nicht. Dafür muss ich irgendwann zwischendurch auf dem Edge 530 einen falschen Knopf gedrückt haben, denn auf einmal war der Radcomputer komplett aus. Nach dem Restart war zwar das Training weiterhin pausiert, aber die Trainingsbelastung war am Ende gefühlt zu niedrig. Das versaut mir die Statistik für diese Woche mad. Ich Grobmotoriker muss demnächst besser darauf achten, was ich wann drücke wink. Kommen wir zunächst zur eigenen Befindlichkeit: Weiterhin Husten und Schnupfen, aber ich fühle mich wesentlich besser. Ich habe den Arbeitstag mit Röcheln prima durchgehalten. Somit war nach Feierabend nur ein kurzer Sofaschlaf notwendig und ich war pünktlich im Folterkeller. Treten konnte ich gefühlt stärker als gestern, gemessen war es aber die gleiche Wattleistung. Das Problem von oben?!? Dafür spricht, dass mir intervals.icu eine höhere Wattleistung und größere Belastung anzeigt, obwohl die Webseite die Daten von Garmin bezieht.

Zum Sport: Eine herrliche Tour am Inn entlang und zwar auf der österreichischen Seite, das Ende der Etappe war in Passau. Hat viel Spaß gemacht. Danach ging es nördlich von Chicago in einer Villengegend am großen See entlang. Interessant wie manche Amerikaner wohnen. Am Ende waren es ~74km in 2:22h, eine größere und bessere Belastung als gestern. Zu den Bayern: Das war wohl das Aus im Viertelfinale, man hat ganz klar gegen Manchester City mit 3:0 verloren. Einen hohen Sieg im Rückspiel halte ich für unmöglich, dazu ist das englische Team zu clever und zu gut besetzt (De Bruyne, Haaland, Gündoğan!!!). Morgen bin ich mal wieder alleine, weil die alle zwei Wochen anstehende Tournee ins Rheinland bevorsteht. Für mich wurde vorgekocht: Königsberger Klöpse, ein Lieblingsessen! Das Aufwärmen auf dem Herd bekomme ich hin shades. Abends werde ich mir Camembert im Backofen zubereiten, das schaffe ich auch. Außerdem kann ich essen, wann ich will: Mittagessen um 10:30, Abendessen um 16 Uhr. Wichtig ist vor allem abends Sport zu machen, nachdem ich letzten Donnerstag pausiert hatte. Der neue Repeater ist übrigens schnell, sehr schnell, gute Investition!

Und bald stehen wir schon kurz vor dem Wochenende smile,
Ralf

Verbindungsverlust



Verbindungsverlust,

ich habe nichts gemacht, kein Update, keine Konfigurationsänderung, absolut nichts!!! Was ist passiert: Der Garmin Radcomputer hat permanent die Verbindung mit dem Zwift Hub verloren, bestimmt jede Minute im Durchschnitt. Gegen Ende des Trainings wurde es besser, aber meine Statistik war verhagelt. Wenn keine Werte kommen, interpretiert der Edge 530 das wohl als Null. Und 0 Watt sind einfach blöde. Die Kinomap-App verliert anscheinend nicht die Verbindung und zeigt mir im Durchschnitt 5 Watt mehr an. Dabei hatte ich vor wenigen Tagen nach dem Firmware-Upgrade des Hubs noch gelobt, dass die Verbindungsabbrüche offenbar der Vergangenheit angehören. Sehr komische Sache, weil alles genauso ist wie gestern und da gab es keine Abbrüche. Hoffentlich ist es morgen wieder besser... Gefahren bin ich in Frankreich, im Nordosten zwischen Lille und Dünkirchen. Landschaftlich ist es sehr schön, ich habe die Region mir aber hügeliger vorgestellt. Die zweite Tour war in Süddeutschland, u.a. an der olympischen Regattastrecke in München vorbei, interessant.

Am Ende waren es 67km in 2:06h, die Leistung trotz Messproblem in Ordnung. Ich bin bewusst etwas kürzer gefahren, die letzten 4 Tage waren anstrengend. Aktuell schaue ich parallel das Spiel von Bayern gegen City in Manchester, leider liegt man mit 1:0 zurück. Auch wenn ich den Verein nicht mag, international halte ich zu den Münchnern. Der neue Fritz!-Repeater 1200AX ist angekommen, das soll der Ersatz werden für die 7490er Fritz!Box, die nach Hannover wandert. U.a. zwei Vorteile für mich: Weniger Stromverbrauch und WLAN 6. Die Einrichtung war dank WPS und MESH super einfach: In die Steckdose stecken, Button drücken, Button an der Fritz!Box 7590 drücken, fertig. Mein Arbeitstag war durchwachsen, ich schwächele wieder, Husten und dicker Kopf wie nach einer durchgemachten Nacht. Wenn es die wenigstens gewesen wäre, dann wüsste ich warum wink. Seit gestern lese ich voller Sehnsucht meine Blogbeiträge aus den Usedom-Urlauben durch. Interessant, was ich alles geschrieben habe und was wir in den 10 Urlauben erlebt haben. Ich kann es kaum erwarten bis die 11. Episode startet. Es sind noch genau 5 Wochen und bis dahin muss der Sommer in Schwung kommen.

Denn heute war wieder gruselig: Gewitter, stürmische Böen, Hagel, Regen, das ganze Programm cry,
Ralf

Untypischer Ostermontag



Untypischer Ostermontag,

wobei die erste Hälfte noch in Ordnung war, die andere nicht. Aber der Reihe nach, meine Nacht war zu Ende wie immer, kurz nach 6 Uhr, nachdem ich erneut früh ins Bett gegangen war. Das Alter? Mit Sicherheit. Nachdem ich ein wenig auf dem Sofa gegammelt hatte, bin ich brav nach unten in den Folterkeller gegangen. Die ersten 20 Minuten habe ich mich damit beschäftigt, den Echo Spot mit dem Hisense-TV über Bluetooth zu verbinden. Ich bin allerdings gnadenlos gescheitert, vom Hisense zum Echo zu streamen ist kein Problem. Nur umgekehrt, was eigentlich mein Ziel war, geht es absolut nicht. Liegt es am Spot? Danach habe ich auf dem Rollentrainer gestrampelt. So schön es ist, andere Radvideos zu fahren, vermisse ich allerdings enorm die Euro-Velo 6. Gute 4 Wochen hat die gigantische Tour eine elementare Rolle in meinem Leben gespielt... Gefahren bin ich rund um Kempten, eine sehr sehr schöne Tour über eine lange Distanz (im Sattel habe ich mich gefragt: Welche Kamera wurde benutzt?!?) mit vielen Höhenmetern. Anschließend noch eine kürzere Tour im Süden von Schwerin, MeckPom lässt grüßen wink.

Am Ende waren es 99km in 3:10h, ordentliche Leistung mit akzeptabler Wattzahl. Danach gab es zu Mittag 3 selbstgemachte Burger, sehr sehr lecker. Der Nachmittag begann noch normal: Das Ende von Black Adam, den Film kann man sehen, muss man aber nicht. Für einen DC-Streifen ziemlich enttäuschend und Dwayne Johnson hat gefühlt nur geschwebt. Anschließend noch den Film "Ticket ins Paradies". Julia Roberts, George Clooney?!? Man kann sich ausmalen, wie der Film endete... Bis dahin wurde man leidvoll unterhalten, Fazit: Kann man sehen, muss man halt nicht. Danach fing mein Drama an: Ich habe ungefähr 20mal den Klassiker "This old heart of mine" der Isley Brothers gehört (grandios, genial!!) und bin danach in ein Koma auf dem Sofa gefallen. Ich habe ungefähr 5 Stunden auf dem Sofa geschlafen, nur unterbrochen, um 2 Joghurt und eine Birne zu essen (zu gesund!). Wieder wach geworden bin ich nach 22 Uhr... Das schreit nach einer Tafel Schokolade, die ich vor dem Schlafengehen zwangsweise essen werde. Das Wetter ist leider unterirdisch in den kommenden Tagen, es soll 4 Tage am Stück regnen. Wann kann ich endlich die Premierenfahrt im realen Leben mit dem neuen Tri-Rad unternehmen?!? Zudem: Ich würde gerne die Powermeter am Cube-Litening in Betrieb nehmen.

Hauptsache wir haben in 5 Wochen Hochsommer, wenn wir auf Usedom sind,
Ralf

Typischer Ostersonntag



Typischer Ostersonntag,

mit Kellersport, 2. Liga, Essen, Filmen und zudem Ouzo. Auf einem Sonntag gibt es keine Zeitung, ich habe mich echt gut gefühlt und war deswegen bereits vor 8(!) Uhr im Folterkeller. Gefahren bin ich zunächst meine eigene Strecke rund um Frederikshavn aus dem letzten Urlaub, die Tour war gut, das Video auch, aber leider nicht die Synchronisation zwischen Bild und GPS. Nach rund der Hälfte der Strecke lag GPS auf einmal mehrere Minuten hinter dem Video, keine Ahnung warum und wieso. Ich habe schon viel bessere Radvideos aufgenommen. Die weiteren Touren im Folterkeller: Im Nordosten von Frankreich, an der Grenze zu Belgien, schöne Strecke. Nummer 3 war down under in Neuseeland, Christchurch, eine Region die vom Erdbeben in 2011 heimgesucht wurde. Am Ende waren es 101km in 3:10h, plus: Es war eine gute Leistung. Beim eigenen Video strengt man sich halt besonders an wink. Zudem habe ich nur wenige und kurze Pausen eingelegt, ein guter Sportsonntag. Aktuell huste ich allerdings wieder enorm und bin hundemüde. Sport ist gut, strengt den Körper aber auch extrem an. Zu dem Essen: Es gab mit Spargel das Königsgemüse, was ist das Zeug lecker! Dazu pfundweise Sauce Hollandaise und Aufschnitt. Gut: Die Spargelsaison wird noch Monate andauern!

Direkt nach dem Essen habe ich das Auswärtsspiel vom SCP in Darmstadt verfolgt: Leider eine Niederlage, zudem auch noch verdient. Das Spiel hätte aber auch anders ausgehen können und das wäre auch verdient gewesen. D98 hat halt zur richtigen Zeit die Tore gemacht, der SCP nicht. Man war auf Augenhöhe, musste aber in die Niederlage einwilligen. Spätestens seit heute sind alle Aufstiegsträume Geschichte, das war es. Paderborn fehlten die Cleverness sowie das Glück zur richtigen Zeit. Trotzdem war es ein gutes Spiel. Nach dem Spiel habe ich mir den älteren Film "Faster" mit Dwayne Johnson angesehen: Hat mir sehr gut gefallen, ich kannte den Film gar nicht. Auf den Punkt gebracht, knackig und gute Story für einen Actionfilm. Danach bin ich noch mit Black Adam angefangen, konnte aber nicht zu Ende schauen: Viel zu müde! Spargel ist zwar lecker, aber man bekommt schnell wieder Hunger, zu wenige Kalorien. Um satt zu werden, hätte ich abends morden können shades. Ich habe mir 3 Brote im Backofen überbacken. Außerdem hat der Ouzu aus dem Aldi lecker geschmeckt, ich werde nachher zu gut schlafen können. Ausblick: Ein Osterwochenende ist lang, geht aber irgendwann auch zu Ende. Morgen ist bereits Endspurt, den ich im Folterkeller beginnen will.

Allerdings ist es mir ein Rätsel, wie ich drei Stunden am Stück überstehen soll. Aber das habe ich schon öfter gedacht und es wird gehen,
Ralf