Trostloses Seil



Trostloses Seil,

es war bereits das zweite Mal in diesem Monat: Ich will nach Oelde fahren und verschlafe! Gegen 5:40 Uhr war ich wach, altersgemäße Pennälerblase wink, und denke mir: Die ~20 Minuten bis 6 Uhr bleibst du im Bett. Das nächste Mal werde ich erst um 6:41 Uhr wach, denke mir nur noch: Scheiße!!! Schnell den Kaffee anstellen, duschen, alles einpacken und zum VW-Elch. Punkt 8 Uhr habe ich am Schreibtisch gesessen. Aber: Ich habe den bisher besten Parkplatz bekommen! Quasi direkt vor meinem Schreibtisch, beim Blick aus dem Fenster hatte ich direkt mein Prachtstück im Blick. Immer unter Kontrolle smile. Aber durch die Hektik war der Arbeitstag bereits gebraucht, zudem schwächele ich wieder und hänge total in den Seilen... Ich verstehe das nicht mehr: Ich mache keinen Sport, ich schlafe gut, keine Anstrengungen und trotzdem wird es nicht besser. Somit ist klar, was nach Rückkehr passiert ist: Erst wie ein hungriger Wolf den strammen Max essen, danach Sofaschlaf, dieses Mal für ca. 2,5 Stunden. Ab sofort bleibe ich im Home-Office und werde abends zwingend Kellersport treiben. Egal, was der Körper sagt.

Zu meinem IT-Projekt: Das erste Problem habe ich gelöst. Nach dem Bookworm-Upgrade hatte der 3er Raspi nur eine IP6-Adresse aus der Telekom-Range gezogen, aber nicht eine zweite aus meiner Range. Debian hat mit dem neuen Release auf den NetworkManager umgestellt, aber irgendwie lief bei mir noch etwas mit dem Networking-Service. Versuch (ist immer ein bisschen riskant in der Kombi Headless und blind am Netzwerk werkeln); Networking deaktivieren, alle Konfigurationen vom NetworkManager löschen, blank starten. Erfolg! Jetzt werden sofort beide IPv6-Adressen gezogen. Die SSD wurde von Amazon geliefert, die ist echt schnell. Ein Raspbian-Image aufspielen hat Sekunden gedauert. Im Moment klone ich die Installation vom Raspi3 auf die neue SSD. Danach erfolgt der Bootversuch mit der neuen SSD am Raspi5. Mein Projekt nimmt ungeahnte Ausmaße an. Ausblick: Morgen ist ein langes Online-Meeting leider abgesagt worden. Hätte mir gefallen, mich im Home-Office rund 6 Stunden berieseln zu lassen shades. So werde ich ABAP programmieren. Dann habe ich einen Anruf aus UK bekommen, erst war ich völlig irritiert (UK?!? Ich?!?), aber das hat sich schnell aufgelöst und ich war sehr erfreut. Am Freitag gibt es ein Gespräch, hoffentlich geht es danach weiter.

Die Hoffnung stirbt zuletzt,
Ralf

Bookworm



Bookworm,

relativ frisch (ein Tag ohne Sofaschlaf!) habe ich mich nach Feierabend um 16 Uhr ans Werk gemacht, um Bookworm zu installieren. Bzw. erst stand der Tannenbaum auf dem Plan. In den Ständer schrauben, ins Wohnzimmer schleppen und die zwei Lichterketten in Betrieb nehmen. Dabei gab es das erste Problem: Die Twinkly-Kette v1 hat sich nicht mehr mit dem WLAN verbunden, vermutlich weil ich den ausrangierten Router konfiguriert hatte. Und ohne WLAN geht gar nicht, was soll ich sonst zu Alexa sagen?!? wink Steht nirgendwo, man muss das Gerät erst aus der App löschen und kann dann die Kette neu verbinden. Ich habe geflucht... Danach habe ich den Raspi3 auf Raspbian Bookworm hoch gezogen. Ging relativ problemlos, wobei ich erst den falschen Kernel installiert hatte (den mit 64Bit-Modus, das geht aber nicht mehr, weil ich 32Bit-Userland verwende). Also schnell eine frische Installation auf die SD-Karte, danach die SSD einbinden. Weil es so gut klappte, dachte ich zumindest zu dem Zeitpunkt, habe ich sofort mit dem Raspi4 weitergemacht.

Ein Fehler, denn erst anschließend habe ich festgestellt, dass ich sowohl auf dem 3er als auch auf dem 4er Probleme ohne Ende habe. Diverse Programme und Pakete wurden während der Upgrades gelöscht. Unter FHEM konnte ich den MQTT-Dienst nicht mehr einbinden. Dadurch waren dutzende Devices verschwunden. Man muss "Net::MQTT" mit cpan installieren. Ähnliches mit der Steckdose von TP-Link. Auf dem Raspi4 war es noch schlimmer: Mein Skript für die Enphase-Integration funktionierte nicht mehr, der USB-Stick für die Zigbee-Integration mit MQTT war verschwunden, der Stick für WMBUS ebenso und noch andere Dinge sind passiert, die ich bereits vergessen habe. Immer wieder musste ich etwas mit node, npm, pip, cpan oder ... installieren. Aber es ist geschafft, hat mich nur gut 5 Stunden meines Lebens gekostet... Aktuell klone ich die Installation vom Raspi3 für einen SD-Testlauf auf dem Raspi5. Aber es gibt es etwas positives zu vermelden: Unter Bookworm läuft auf einmal wieder pilight auf dem Raspi4. Was ist noch zu tun?!? Morgen kommt eine neue SSD für den Raspi5, die ist für die finale Migration von Raspi3 auf 5 vorgesehen. Anschließend ersetze ich den Raspi1 durch den 3er und führe auf dem Raspi3 ein weiteres Bookworm-Upgrade durch. Danach bin ich fertig. Foltersport hat es natürlich nicht gegeben, wie auch?! Immerhin tut mir die körperliche Ruhe gut, ich fühle mich deutlich besser.

Morgen geht es letztmals in 2023 nach Oelde,
Ralf

Trostlosigkeit



Trostlosigkeit,

es war einer dieser verdammten typischen Montage: Schlechte Nacht, gerädert aufwachen, zum Glück fühlte es sich gesundheitlich besser an, Dusche, alle Sachen schnappen und ab zum VW-Elch. Die verfluchte Fahrt nach Oelde, wobei ich beide Strecken in jeweils unter einer Stunde geschafft habe. Diese LKW nerven extrem und beim Überholen kommt es mitunter zu leicht brenzligen Situationen cry. Wie gut, dass mein Elch genug PS unter der Haube hat. Wenn man aufs Gaspedal drückt, passiert auch etwas wink. Zudem meint der Tiguan, er wolle AdBlue haben, die nächste Servicenachricht nervt mich ab sofort. Besser wird es auch nicht, wenn man sich bei Regen und Sturm zur Raucherkabine unter freiem Himmel schleppen darf. Dazu noch ein merkwürdiges Meeting zum Ende, ich war total bedient und bin einfach nur noch nach Hause gefahren. Aber der Tag hat sich leider fortgesetzt: Totale Müdigkeit, absolut keine Lust auf Sport und ich bin für 2,5 Stunden auf dem Sofa eingeschlafen.

Wichtig ist nur das: Der nächste Montag in Oelde ist erst in 4 Wochen und vor allem muss ich sportlich fit sein ab Freitag, wenn der Urlaub anfängt. Ich will im Folterkeller 18 Tage am Stück mächtig in die Pedalen treten. Von daher kann ich einen Ruhetag vorab vielleicht gut gebrauchen. Dann habe ich mich an das Update von Debian (Raspbian) 11 auf 12 gemacht, das wird nicht einfach. Der erste Versuch ist fehlgeschlagen, obwohl ich mich sklavisch an eine Anleitung im Netz gehalten habe. Vielleicht versuche ich es in den nächsten Tagen auf die traditionelle Art und Weise, ein Backup habe ich schließlich. Eine Neuinstallation von Raspbian 12 plus die Installation aller Programme inkl. Konfiguration kommt nicht in Frage, das ist mir zu viel Arbeit. Morgen werde ich im Home-Office bleiben. In 2023 plane ich nur noch eine(!) Fahrt nach Oelde, am Mittwoch. Ach ja, der Tannenbaum ist gekauft und steht eingepackt auf der Terrasse. Für den Aufbau hatte ich nach Feierabend keine Lust, das wird morgen gemacht.

Ich will nur noch schlafen,
Ralf

Welttour



Welttour,

anscheinend bereitet mein Körper sich auf den kommenden Weihnachtsurlaub vor, denn ich bin erneut vor 6 Uhr aus dem Bett gefallen und das auf einem Sonntag cry. Der Vorteil war aber: Ich war diszipliniert bereits kurz nach 8 Uhr im Folterkeller. Im Rahmen der X-Mas-Challenge 2023 (die erst am Dienstag startet und man jetzt schon die Strecken fahren kann, komische Sache) habe ich mich auf der Welt herumgetrieben: Zunächst war ich in Griechenland, wobei ich die Strecke bereits im Oktober gefahren bin. Aber ich habe mich selbst um ca. 1,5 Minuten geschlagen. Da es eine kurze Tour mit einer Fahrzeit von 26 Minuten (11km) ist, ist das relativ viel. Ich scheine körperlich so langsam in Fahrt zu kommen. Anschließend ging es auf eine weitere kurze Strecke in Marokko, östlich von Marrakesch, kann man kaum mit Europa vergleichen. Tour Nr. 3 war in Brasilien, im Landesinneren, schön grün und einigermaßen hügelig. Zum Abschluss ging es nach Asien, mal wieder Japan und erneut nördlich von Tokio. Am Ende war ich völlig erschöpft und komplett nass geschwitzt, aber auch happy nach 74km in 2:23h. Ich nähere mich langsam der magischen Grenze von 3 Stunden.

Allerdings habe mich eventuell ein wenig verausgabt, denn ich schwächele wieder mit Erkältung: Kopf, Hals, Husten, Müdigkeit, also alles wie immer. Vielleicht will mir der Körper auch nur sagen: Du bleibst morgen im Home-Office wink. Filme auf Sky: Ami-Schinken, zunächst Teil II vom Book Club mit vielen (alten) Stars aus Hollywood. Kann man ansehen, leidliche Unterhaltung. Danach Fast&Furious 10, was für ein Schwachsinn! Ich würde niemals dafür Geld im Kino bezahlen. Technisch einwandfrei, aber eine hanebüchene Story. Ach ja, die letzten Folgen von "Die Saat" waren gut, die Story hatte einige Spins, die ich nicht erwartet hätte. Hat mir gut gefallen, gibt es in Zukunft weitere Folgen? Hoffentlich ja. Wenn nichts mehr geht, wechselt man zum Wetter shades. Der kleine Wintereinbruch ist längst vorbei, wir haben wieder graues Herbstwetter mit zu vielen Wolken, sehr viel Regen und Böen. Übersetzung: Nur 1,3kWh bei PV. Was aber schön war in den letzten Tagen, waren die drei Kameras in Karlshagen auf Usedom. Die Insel und auch der Strand waren komplett eingeschneit. Für mich waren es herrliche Bilder mit dem weißen Strand.

Morgen geht es nach Oelde, hoffentlich einigermaßen gesund (hin und zurück!). Und hoffentlich kauft die Frau des Hauses den Weihnachtsbaum, ich will endlich Lichterketten sehen,
Ralf

Die Saat



Die Saat,

was passiert, wenn man morgens vor dem Sport das grüne Blättchen auf dem iPad liest? Genau, man erfährt von einer neuen Miniserie in der ARD (gibt es das nur vor Weihnachten?) und beschließt, die während des Tretens zu sehen. Immerhin hatte ich dadurch einen Ansporn nach unten zu gehen. Großer Nachteil: Ich höre natürlich nicht meine geliebten Pop-Weihnachtssongs. Die Serie ist leidlich gut, zumindest weil es keine Dialekte, sondern Hochdeutsch gibt (wichtig im Sattel bei einem Puls>140!). Aber ich mag diese norwegische Polizistin wink. Gesehen habe ich die ersten 3 Teile, morgen früh folgt der Rest. Zumindest will ich wissen, wie es zu Ende geht. Aber damit sind wir beim Sport! Nachdem ich mich frühmorgens (Wakeup vor 6 Uhr!) nach der Zeitung mit dem Raspi5 beschäftigt habe, ging es erst um 9 Uhr in den Keller. Gefahren bin ich Teile der X-Mas Tourchallenge auf Kinomap: Eine anstrengende Triathlonstrecke in China mit einigen Anstiegen sowie in der Provence nördlich von Marseille. Sehr schön, hat aber auch die Beine gefordert. Immerhin konnte ich die Strecken trotz meiner Erkältung fahren... Zum Abschluss, um die Einheiten abzurunden, ging es auf eine kurze Tour in Bayern bei Dornach. Trotz des späten Starts sind es 75km in 2:27h geworden, ordentlich!

Zum Raspi Pi 5: Das Klonen der Installation von Raspi3 war ein Fehlschlag, mein neuer Schatz hat noch nicht einmal gebootet. Ich vermute, weil der Raspi5 nicht kompatibel ist mit Raspbian bzw. Debian 11. Denn eine frische Installation mit Debian 12 lief sofort auf Anhieb. Somit gibt es einen neuen Plan: Backup vom Raspi3 (erledigt) und Upgrade auf Debian 12, danach ein erneuter Klon und der Raspi5 sollte laufen. Das werde ich im Laufe der nächsten Woche ausprobieren. Somit sind wir beim Rest des Tages: SCP! Es war ein tolles Spiel, natürlich vor allem wegen des Ergebnisses. Wir(!) haben gewonnen, die allererste Heimniederlage des HSV in 23/24! Zunächst dachte ich, das Spiel läuft falsch, denn der HSV ist aus meiner Sicht mehr aus dem Nichts in Führung gegangen. Aber nach einem feinen Pass von Muslija konnte Bilbija ausgleichen. Der hat allerdings in der 2. Halbzeit eine rote Karte bekommen (fand ich viel zu hart), so dass ich schon dachte: Das könnte böse ausgehen! Aber zuvor gab es Slapstick von den Hamburgern, ein Verteidiger kam ins Stolpern und Ansah ist alleine auf den Torwart zugelaufen. Ich konnte nur noch rufen: Komm, komm, komm, jaaaaa. Nach einer zu langen Nachspielzeit von 9 Minuten war es endlich soweit: Auswärtssieg mit 2:1 smile. Jetzt haben wir wieder Kontakt nach oben, vielleicht geht noch etwas im Laufe der Saison in Richtung 1. Liga und Aufstieg. Dafür ist aber ein Heimsieg nächste Woche zwingende Voraussetzung.

Ausblick: Kellersport, die Serie zu Ende schauen, Rouladen essen und zwei Filme schauen, 2. Advent vorbei,
Ralf

Raspberry Pi 5



Raspberry Pi 5,

das ist natürlich das Highlight des Tages, im Laufe des Vormittags wurde das Paket geliefert. Bei einem mir bisher unbekannten Shop ist man natürlich leicht nervös, bekommt man auch das, was man bestellt hat? Ist aber alles korrekt bei Elektor, ich habe wirklich einen Raspberry Pi 5 mit 4GB plus dem bestellten Zubehör bekommen smile. Zusammengebaut steht die kleine Flunder rechts neben mir auf dem Schreibtisch und wartet auf die SD-Karte für den initialen Start. Aktuell klone ich die SD vom Raspberry Pi 3. Unpacking: Die Platine sieht grundsätzlich aus wie immer, gleiches Format. Aber 2 USB-Ports sind blau, also USB3.0. Auf der Platine gibt es neue, mir unbekannte Anschlüsse. Außerdem hat es ein Ein/Ausschalter in die Version geschafft. Das offizielle Gehäuse hat einen Lüfter, hätte ich das gewusst, hätte ich mir die drei passiven Kühlkörper gespart. Togal, 2€ oder so. Ich bin gespannt auf den ersten Start, wie schnell ist das Teil?? Hoffentlich wird das heute noch etwas. Ansonsten schwächele ich wieder extrem mad, die Erkältung ist komplett zurück.

Ich habe erneut 3 Stunden geschlafen und mir geht es kein Stück besser. Somit hat es natürlich keinen Sport gegeben, ich bin fix und fertig. Mal abwarten, was morgen früh geht. Mittagessen war super lecker, denn es wurde etwas von Haci Baba geholt, ich liebe das Zeug. Im Job war ich extrem stolz auf mich: In einem ALV-Grid markiert man mehrere Zeilen, drückt auf den von mir(!) hinzugefügten Button und es wird eine Grafik eingebettet: Die Trefferquote zwischen Angeboten sowie Aufträgen über 5 Jahre wird in einem Chart gezeigt. Ich hatte keine Ahnung, wie ich das implementieren sollte, aber ich habe es geschafft! Und das in ABAP! Das morgendliche Meeting habe ich glücklich und gut hinter mich gebracht, über 30 Jahre Erfahrung mit ~10.000 Meetings bringen halt was wink. In 2023 werde ich Ruhe mit den Themen haben. Ausblick: Hoffentlich endlich wieder Sport, ansonsten freue ich mich auf das Spiel vom SCP beim HSV. Schlagt die Hanseaten! So langsam kehren weihnachtliche Gefühle ein, noch eine Woche und ich befinde mich im Weihnachtsurlaub... Hoffentlich wird bald der Tannenbaum gekauft.

Ich will Twinkly sehen und Alexa sagen können: Alexa, schalte Weihnachten ein shades,
Ralf

Lokdown



Lokdown,

habe ich soeben irgendwo gelesen, ich denke beim Spiegel. Fand ich ein witziges Wortspiel für das, was die GDL gerade treibt. Ich verstehe nicht, wie eine derart kleine Gewerkschaft fast ein komplettes Land zum Erliegen bringen darf. Für mich grenzt das mehr an Erpressung der Bahn. Auch wenn ich die auf keinen Fall verteidigen will. Aber macht nur so weiter, dann fahren die Menschen noch lieber mit dem Auto. Auch wenn das nicht gerade ein Vergnügen ist, wie ich mal wieder feststellen konnte: Rückfahrt 1:15h, zu viel Verkehr (war da was, war da mal Corona??) und Unfall an einer Ampel in Delbrück. Außerdem braucht mein VW-Elch bei den Verhältnissen deutlich mehr Diesel. Es wird Zeit für eine Lösung. Eine hätte ich quasi sofort, aber die wäre für 2 Monate mit einem Risiko verbunden. Keine Ahnung, ob ich dazu bereit wäre. Kommt Wochenende, kommt Antwort wink. Auf jeden Fall war ich später als gewöhnlich wieder zuhause. Backofen an, Zusatzkäse auf die Pizza, 2 Camembert und Pizza in den Ofen. Immerhin bin ich pappsatt geworden.

Danach bin ich allerdings quasi auf dem Sofa zusammengebrochen: Total müde, kaputt, Erkältung ist wieder zurück. Kopf, Druck auf den Augen, ich huste stärker, ich niese. Ich habe die Schnauze gestrichen voll. Doch ein Zusammenhang mit dem Büro in Oelde? Ich finde es leicht zu kalt am Schreibtisch (trotz Strickjacke) und man muss draußen rauchen: Wind, Regen, Schnee, Kälte. Wobei wir heute sehr schönes Wetter hatten, ab 10 Uhr gab es viel Sonnenschein. Das hat man direkt deutlich beim PV-Stromertrag gemerkt: Stolz 5,8kWh und eine Eigenversorgung von über 60%, die Batterie war aufgeladen wie schon lange nicht mehr. In der Spitze waren es 63%, gut. Meine Schätzung: Im Winter ist ein maximaler Stromertrag von 6,5-7kWh möglich, halt wegen extrem niedrigem Sonnenstand und den kurzen Tageszeiten. Aber bald geht es aufwärts, in 14 Tagen ist Wintersonnenwende. Ausblick: Direkt morgen früh muss ich ein Meeting überstehen und danach kann ich mich mental auf das Wochenende vorbereiten.

Hoffentlich mit Kellersport am Abend,
Ralf

Souveräne Niederlage



Souveräne Niederlage,

hört sich nach einem Widerspruch, ist aber keiner. Letztendlich hat mein SCP im Achtelfinale verdient mit 3:1 den Kürzeren gegen Bayer gezogen. In der 1. Halbzeit hatte Leverkusen alles absolut im Griff, sehr souverän, starkes Pressing und gute Angriffe. Die Tore fielen zum richtigen Zeitpunkt: 1:0 nach 15 Minuten, 2:0 nach 30 Minuten. Dabei hat es Paderborn sogar noch gut gemacht. In der 2. Halbzeit wurde schnell das vermeintliche 3:0 erzielt, aber es war verdammt knapp Abseits. Ansonsten wäre das Spiel schon entschieden gewesen. So hat Bayer sich danach auf das Verwalten zurückgezogen, der SCP wurde stärker und hat in der 83. Minute den Anschlusstreffer erzielt. Dadurch wurde das Spiel kurzzeitig spannender, es fehlte schließlich nur noch ein Tor und Paderborn war gut in der Phase. Aber Bayer hat kurz angezogen, Thema erledigt. Fazit: Ausgeschieden, aber man kann erhobenen Hauptes nach Hause fahren, habt Ihr gut gemacht! Ich bin parallel auf der Rolle gefahren. Eigentlich wollte ich Kinomap auf dem Chromecast 4K nutzen (auf dem iPad lief Sky), aber der Dongle hat den Zwift Hub nicht erkannt.

Somit habe ich das Spiel angeschaut und bin parallel ohne Radvideo gefahren, ging auch. Aber man ist dann stark abgelenkt durch die Profikollegen, meine Leistung war unterirdisch schlecht... Könnte aber auch daran liegen, dass meine Beine enorm platt sind. Die vielen Ruhetage in den letzten 5 Wochen haben viel Leistung gekostet, ich muss mein Niveau schrittweise wieder aufbauen. Der Puls z.B. kam heute nicht über 120. Aber wichtig war vor allem, konsequent Sport zu machen. Von daher sind die 56km in 1:42h akzeptabel. Ich habe mir einen Raspberry Pi 5 bestellt! Ich habe tatsächlich einen lieferfähigen!! Onlineshop gefunden: Elektor in Aachen. Aktuell ist der Shop wieder ausverkauft. Dazu noch notwendiges Equipment: Netzteil, Gehäuse, SD-Karte und drei Kühler. Das ist zum einen mein persönliches Weihnachtsgeschenk und zum anderen mein IT-Projekt zwischen den Jahren. Der 5er wird den 3er ersetzen, der den 1er ersetzt. Der allererste Raspberry kommt ins Warenlager als Ersatz. Ausblick: Morgen geht es nach Oelde, ich freue mich auf die Fahrten wink. Nach meiner Rückkehr muss ich mich selbst versorgen, ich werde mal wieder alleine sein. Hoffentlich gehe ich danach diszipliniert in den Folterkeller...

Fräulein Tochter ist aus Japan zurück, vorhin ist sie in Düsseldorf gelandet,
Ralf

PS: Kaum schreibe ich von meinem Bayer-Desaster, schon zieht die Aktie an. Weiter so! shades

Bayer



Bayer,

oder Herr Rossi sucht das Glück. Wobei in dem Fall der Herr ich bin wink. Vor wenigen Wochen hatte ich ein wenig Geld auf dem Spekulationskonto und war auf der Suche nach einem Investment. Ich war auf Bayer verfallen, weil alter deutscher Industrieadel, hohe Dividende und ein vermeintlich guter Kaufkurs. Danach ist eine Welle auf das Unternehmen eingestürzt und der Kurs eingebrochen: Zu hohe Strafzahlungen in den USA (Stichwort Monsanto) und man musste die klinische Studie zu einem neuen Arzneimittel abbrechen. Ergebnis: Ich sitze auf einem dicken Verlust. Togal, werde ich aussitzen, es wird auch wieder nach oben gehen. In den Fällen halte ich es mit Kostolany. Zu meinem neuen Radvideo, schaut es Euch selbst an: Kyrkesund. Ich bin schön öfter Videos auf Kinomap gefahren, bei denen ich beim Zusehen dachte: Wie kann man nur bei diesen Wetterbedingungen draußen fahren?!? Jetzt gehöre ich selbst dazu, schaut Euch die Bilder ungefähr zur Hälfte des Videos an. Das Wasser stand auf der Straße und es schüttete von oben.

Als ich vorhin die Strecke im Keller gefahren bin, konnte ich mich erinnern: Ich war klatschnass zurück ins Ferienhaus gekommen, das Litening war total verdreckt. Beides musste geschrubbt werden shades. Ansonsten ist das Video super gelungen, auch wenn die Linse gelegentlich dicke Tropfen zeigt. Aus Sportsicht war es ein toller Urlaub, diese Anstiege, diese Ausblicke, diese Landschaft. Und überall schwedische Fahnen. Außerdem bin ich das Video bei Heinsberg fast zu Ende gefahren, heute hat nichts geruckelt und ich konnte die hügelige Landschaft intensiv studieren. Am Ende waren es 62km in 1:55h, das Ziel von zwei Stunden habe ich knapp gerissen. Warum? Erneut ein Anruf und eine daraus folgende Aktivität, endlich! Aktuell schaue ich das Pokal-Achtelfinale von Gladbach, es steht 0:0 gegen Wolfsburg. Ich hoffe natürlich auf einen Sieg, hoffentlich noch in der regulären Spielzeit. Morgen folgt das absolute Highlight, der SCP spielt im Achtelfinale bei Leverkusen (der Kreis zu Bayer schließt sich smile). Das ist aktuell eine Übermannschaft, noch keine Niederlage in der 1. Bundesliga und man spielt gut. Für Paderborn heißt das: Eigentlich habt Ihr keine Chance, nutzt sie! Vielleicht gelingt eine riesige Überraschung, vielleicht hat Bayer einen schlechten Tag, vielleicht schießt mein SCP ein schnelles Tor (oder 2) und Leverkusen ist geschockt.

Ich werde das Spiel ab 18 Uhr im Folterkeller verfolgen und parallel treten,
Ralf

PS, Auflösung: Herr Rossi war eine Zeichentrickserie in der 70er-Jahren. Damals für Kinder toll, aus heutiger Sicht eher altbacken.

Prickelnder Wochenauftakt



Prickelnder Wochenauftakt,

gegen 5:35 Uhr werde ich wach, die Keramik hatte gerufen. Anstatt gleich aufzustehen dachte ich mir, noch 20 Minuten kurz die Augen zu schließen wäre prima. Grundsätzlich kein Problem, wenn der Wecker der Galaxy Watch 4 mich aus den Träumen reißen würde. Hat der aber nicht, weil ich das smarte Gerät irgendwie in der Nacht ausgeschaltet habe. Ein Schelm, wer Böses bei mir denkt wink. Auf jeden Fall bin ich zu spät um 6:40 Uhr aufgewacht, wie ich nach einem Blick auf eine Uhr panisch feststellen konnte. Was jetzt machen?!? Trotzdem nach Oelde fahren? Die Ausreden "Wetter" und "Verschlafen" ziehen, also zuhause bleiben?!? Nein, dachte ich mir, du fährst los. Also schnell unter die Dusche, Kaffeemaschine und Brotdose waren zum Glück vorbereitet. Kurz nach 7 Uhr war ich auf den Straßen unterwegs. Es hatte zwar leichter geschneit, aber kein Eisregen und die Straßen waren meistens frei. Somit bin ich kurz nach 8 Uhr auf das Firmengelände gerollt, das nächste Problem: Der gemeine Oelder fängt früh mit der Arbeit an, kein freier Parkplatz. Nach wenigen Minuten hatte ich das letzte Plätzchen gefunden.

Den Arbeitstag habe ich mir mit wenig Kaffee und ABAP-Programmierung vertrieben. Macht irgendwie Spaß, aber auf Dauer will ich das nicht machen. Auf jeden Fall habe ich einige Probleme gelöst. Wer spät anfängt, muss halt länger arbeiten. Erst um 17 Uhr konnte ich mich zum VW-Elch aufmachen. Die Winterreifen laufen übrigens super. Dadurch war ich erst spät um 18 Uhr zuhause, sofort Abendessen, direkt anschließend runter in den Folterkeller. Ein Mann, ein Plan, ein Wort. Ich habe mir tägliches Training vorgenommen, also wird das gemacht. Es sind aber nur 1:25h geworden, ich war frustriert: Erst war das Video bei Kinomap nur ruckelnd zu sehen, ein Beenden und Neustart der App hat nichts gebracht. Im Gegenteil, für über 20 Minuten ging gar nichts und ich habe einfach ohne Video getreten. Am Ende waren es ~50km. Wenn ich Bilder sehen konnte, waren die von einer Strecke östlich von Heinsberg. Es ist dort erstaunlich hügelig. Aktuell bin ich stehend ko, ich will nur noch schlafen. Draußen ist es empfindlich kalt, zwar nur 0 Grad, aber ein steifer Wind aus Südost. Plan: Morgen bleibe ich zuhause, Home-Office, kein Termin, ein wenig testen und programmieren. Bloß nicht wieder nach Oelde fahren, es könnte wirklich Eisregen geben.

Ich lade gerade ein weiteres Schweden-Video nach Kinomap, kann ich hoffentlich morgen fahren,
Ralf

PS: Es regnet, auf gefrorenem Boden ein höllisches Gemisch.