smtps inet n - n - 1 smtpd -o smtpd_tls_wrappermode=yes -o smtpd_sasl_auth_enable=yesWas man unbedingt machen sollte: Den eigenen Mailserver mit Onlinetests prüfen, d.h. klappt TLS, hat man sich insgeheim ein offenes Relay ins Haus geholt usw. Gefallen hat mir: MXToolbox Bei mir ist alles prima, so dass ich auf dem Rootserver sofort das gleiche Setup aufgebaut habe. Bei dem E60 gibt es nichts Neues
, warum kann das eigentlich nicht einfach mal klappen mit der Reparatur?! Und zwar ohne Verärgerung, ohne hinterher zu laufen, ohne Anrufe und ohne sich veräppelt zu fühlen. Man kann über Amazon.de denken, was man will: Aber solch ein Desaster wäre dem Onlineriesen nie passiert!
. Wir haben noch einen weiteren Fehler (aber keinen Showstopper) identifiziert, der dringend gelöst werden muss. Andererseits, es hat keine einzige Beschwerde der Endanwender gegeben, keine Mail, kein Anruf, kein Ticket. So schlecht kann das Upgrade also nicht gelaufen sein
. Von dem Techniker wg. Reparatur E60 habe ich natürlich nichts gehört, einfach mal ein Feedback wäre ganz nett. Und wenn es nur wäre, dass er an einer Termineinplanung arbeitet und sich später meldet. Aber was erwarte ich schon in der Servicewüste Deutschland. Ich rege mich gerade wieder auf. Bis zum Urlaub bleibe ich ruhig und freue mich auf zwei herrliche Wochen in Hals am Bisnap Strand (keine 4 Tage mehr!!!), aber wenn danach immer noch "Still ruht der See" das Motto ist, werde ich aktiv. Ansonsten beschäftige ich mich aus lauter Langeweile mit IT-Themen: Endlich das Windows-Update durchführen, was seit Monaten mit einem Fehler abbricht, und den Postfix bei smtpd mit TLS absichern. StartTLS funktioniert, aber implizites TLS nicht.
. Beim MDG-Upgrade gibt es weiterhin keine Auffälligkeiten. Bis auf die 3 gestern entdeckten Probleme läuft alles. Morgen früh um 7 Uhr werde ich das System für die Anwender freigeben
. Was aber super ist: Ab morgen ist die Hitze vorbei und es wird auf 22-23 Grad hinauslaufen, endlich wird man die Hitze aus dem Haus bekommen. Ach ja, letztes Sonntagsthema, es hat nur einen Sky-Film gegeben wegen Überlänge: Dr. Sleeps Erwachen, das ist sozusagen Teil 2 von Shining. Hat mir gut gefallen, die 2,5 Stunden vergingen schnell. Es könnte aber auch an der Darstellerin von Rose gelegen haben
, famose Schwedin.
, für ein Problem gibt es einen Workaround (manuelle Anweisung) und eins ist blöde. Zum Glück betrifft es aber nur seltenere Fälle von Intercompany-Lieferanten. In Summe: Bis jetzt ist das Upgrade erfolgreich und wir werden kein Rollback machen müssen. Morgen folgt eine weitere Durchsprache von Tests und Montagmorgen um 7 Uhr fällt die finale Entscheidung. Aber es waren erneut 4 Stunden im Kellerbüro, es reicht und mir fehlt der (Rad)Sport. Der wäre nachmittags möglich gewesen, aber ich hatte keine Lust, ich bin einfach nur platt. Dafür hat es erneut 2 Stunden Sofaschlaf gegeben und wir haben vorher zwei Filme auf Sky gesehen: "Birds of Prey: The Emancipation of Harley Quinn" (nun ja, kann man sehen, muss man aber nicht) und "Intrigo–Samaria", eine Verfilmung von Håkan Nesser. Ganz nett, hat mir gut gefallen.
. Gut, dass ich die Untersuchung über den VW-Händler habe machen lassen und nicht selber zur TÜV-Talle gefahren bin... Natürlich weiß ich jetzt immer noch nicht, was Haupt- und Abgasuntersuchung kosten. In 2 Jahren, dann ist das Paket ausgelaufen, werde ich es wissen. Zudem habe ich mich mit dem Thema GPS-Tracks beschäftigt: Aufgrund der Länge kann ich nur einen Teil der Radtouren mit der Action-RunCam 5 HD aufnehmen, die GPS-Aufzeichnung läuft aber die gesamte Zeit. Ergo, ich muss die GPS-Tracks schneiden. Das mache ich mit dem Programm "GPS Track Editor", klappt ganz gut. Videos und Tracks müssten jetzt synchron sein. Morgen soll es endlich wieder eine Radtour geben. Ich denke ich werde in Richtung Anreppen und weiter quer durch die Felder bis nach Waldliesborn fahren. Ich mag die Strecke an der Lippe und den Kanälen entlang. Es ist kein Verkehr, es gibt viele und gute Radwege, alles prima.
,
. Bei DHL ist das nicht möglich, wie ich aus eigener Erfahrung weiß. Danke!
. Weiter: Schönes Bild! Wir waren uns immer noch einig. In der Kantine nehme ich fast immer die Mantaplatte, sie schaufelt mir die Pommes auf den Teller, sieht mich an und meint: Großer Hunger? Wir waren uns weiterhin einig und hiermit danke ich John
. Mein Kollege meinte am Tisch zu mir: Das nächste Mal leihst du mir das Shirt
. Nach Feierabend war das Wetter erstaunlicherweise weiter gut, d.h. ein wenig Sonne, richtig warm und vor allem kein Regen. Ich habe mir direkt um 17:30 Uhr mein Vitus-Rennrad geschnappt und bin auf eine ungeplante Tour gegangen. Ich bin meine aktuelle Lieblingsstrecke gefahren, d.h. über Sande nach Hövelhof, Staumühle, Stukenbrock, Hövelriege und über Ostenland sowie erneut Sande nach Hause.
. Es ist zwar weiterhin warm, aber auch schwül, und bei Regen fahre ich definitiv nicht mit dem Rennrad. Ergo war es eigentlich gut, später als geplant in den Feierabend gegangen zu sein
. Aber in den nächsten Tagen droht das Wetter leider ungemütlich und unbeständig zu bleiben. Laut der aktuellen Vorschau könnte frühestens am Sonntag wieder eine Radtour möglich sein. Was mache ich in den kommenden drei Tagen?!? Ohne Sport geht es nicht, auf den Folterkeller habe ich keine Lust (außer, das E60 wäre funktionsfähig, aber dazu später mehr). Ich kann nur versuchen, auf Lücken mit gutem Wetter zu hoffen und spontan eine Tour einzulegen. Eine Möglichkeit wäre z.B. am Freitagmorgen, da ich eh' wegen Upgrade länger arbeiten muss. Wenn das Wetter es zulässt, könnte ich beispielsweise von 7:45 bis 10 Uhr auf die Strecke gehen, nachdem der VW-Elch beim Händler abgegeben wurde.
. Morgen muss ich wieder nach Blomberg, ich habe gar keine Lust. Wieder mit Maske herumlaufen, wieder das schlechte Raumklima, in meinem Bürokeller ist es ganz einfach am besten. Das einzig Gute an der Pendelei: Ich kann laut meine Musik im VW-Elch hören.
,
), weiter nach Hövelriege und Riege, zurück über Ostenland, Sande und Neuhaus. Es waren 57km in 2:06h, bei der aktuellen Hitze ein guter Wert. In Riege bin ich übrigens dem gleichen Busfahrer erneut begegnet und wir mussten beide lachen
.
, ich will nicht nach Lippe fahren,
) konnte ich auch nicht, nach einer solchen Leistung hat der Körper andere Prioritäten als die Nahrungsaufnahme. Aber: Es hat viel Spaß gemacht!!! Zurück ging die Tour über Stromberg, Wiedenbrück, Rietberg, Ostenland, Sande usw. An diesem Wochenende, d.h. von Freitagabend bis Sonntagmittag, bin ich exakt 311km gefahren, eine mehr als stramme Leistung. Außerdem habe ich an jedem Wochentag im Sattel getreten, in Summe waren es 544km auf 7 Radtouren, Respekt! Die ersten Sommergewitter haben wir auch hinter uns, seit 17 Uhr donnert es immerzu wieder und Regen hat es auch gegeben. Da es morgen wieder über 30 Grad geben wird, wird es ein feuchter und drückender Montag. Zudem: Dadurch sind weitere Gewitter vorprogrammiert. Aber, ich sehe keinen Grund auf eine Radtour am Montag zu verzichten. Allerdings werde ich nur locker treten auf einer geplanten Strecke von ~50km. Knappe 2 Stunden Rennrad sollten nach diesem Wochenende reichen.
,