Thasos



Thasos,

die griechische Insel in der nördlichen Ägais ist erobert! Es war eine wunderschöne Tour über 51km die Küstenstraße entlang. Die Insel hat mir total gut gefallen und ich könnte mir einen Urlaub vorstellen. Nur für Radtouren wäre das Eiland nur bedingt geeignet, mehr als die Küstenstraße kann man kaum fahren und die ist ziemlich hügelig, es geht permanent die kleinen Bergrücken hinauf und herunter. Aber schön war es. Vorab bin ich eine Mehrspielertour gefahren (komischer Begriff für virtuelle Radtouren, aber nicht meine Erfindung), eine nette Strecke im Süden von Spanien bis an die Mittelmeerküste. Abgeschlossen wurde der Sporttag im Folterkeller mit einer Radtour südlich von Nürnberg mit Startpunkt Roth. In Summe waren es exakt 120km in 3:16h auf dem E60, ein guter Tag. Morgen soll es eine Wiederholung geben, um meinen Plan zu erfüllen. Die Saison 2020/21 in der 1. Bundesliga und meine Gladbacher werden keine dicken Freunde mehr, es hat eine Heimniederlage gegen Stuttgart gegeben. Dadurch wird es nächste Saison wohl keine internationalen Spiele für Gladbach geben.

Der Soplica ist geliefert worden, da kommt ein wenig Usedom-Feeling auf. Das Zeug ist einfach zu lecker und erinnert mächtig an die tollen Urlaube in Karlshagen. 4 Wochen müssen wir noch warten. Wenn man sich das aktuelle Wetter, und vor allem die Wetteraussichten bis Ende Mai, ansieht, muss man froh sein, dass sich der Urlaub verschiebt. Bei Regen, Wind, Wolken und kühlen Temperaturen muss ich nicht auf der Insel sein, was sollte man machen?! Nun hoffe ich auf einen tollen Juni mit viel Sonne und Wärme. Die Inzidenzzahlen fallen weiter stetig, der Kreis Greifswald-Vorpommern ist jetzt weit unter 100, MeckPom insgesamt bei 58! Vielleicht wird doch noch früher geöffnet. Vielleicht tagt die Landesregierung nächsten Dienstag erneut und beschließt weitere, vorzeitige Lockerungen. Was auch immer geschieht, mein Urlaub fängt am 4. Juni an und ich plane Radtouren in OWL, falls wir nicht früher nach Usedom fahren können. Ich würde gerne mal nach Lemgo und weiter nach Bad Salzuflen fahren. Das sind bisher weiße Flecken. Auch möchte ich lange Touren fahren (d.h. zwischen 120 und 150km), mein Plan wäre: Deftiges Frühstück, ab auf das Rennrad und abends das nächste Essen. Also wie auf Usedom wink.

Morgen folgt das letzte Heimspiel vom SCP mit Steffen Baumgart, das wird ein wenig sentimental,
Ralf

Freitag ohne Brücke



Freitag ohne Brücke,

normalerweise wäre es der klassische Brückentag gewesen: Gestern Feiertag, heute auch frei, langes Wochenende. Da ich aber ursprünglich in genau einer Woche in den Urlaub gegangen wäre (an dieser Stelle ein dickes Dankeschön an das scheiß Virus! wink), hatte ich auf den Brückentag verzichtet. Außerdem machen wir derzeit eine Mandantenkopie von MDG, das passte gut ins zeitliche Konzept. Aber komisch war es schon: Bei uns erscheint nach einem Feiertag keine Tageszeitung. Also habe ich nach dem gewohnt frühen Aufstehen ein wenig auf dem G7 gesurft, stand gegen 6:25 Uhr unter der Dusche und war um 6:45 im Kellerbüro. Direkt um 7 Uhr einen Call über 1,5 Stunden mit dem chinesischen ABAP-Entwickler, was war ich müde. Danach um 9 Uhr ein Call mit einer englischen Kollegin wegen des neuen CRM-Systems, danach reichte es mir völlig mit Englisch... Zwischendurch sowie nach den ganzen Meetings habe ich die notwendigen Nacharbeiten zur Kopie gemacht: Das Q16 hat den aktuellen Datenbestand vom produktiven System und ist fertig! Bereits um 13:15 Uhr bin ich in das Wochenende gegangen, ziemlich früh also, aber dennoch nach 6,25 Arbeitsstunden.

Der Rest des Tages: Ein Film auf Sky (Harriet, gut! Ansehen!), Sofaschlaf, Abendessen und ab in den Keller. Ich habe mittlerweile einen guten Rhythmus zwischen S17 und E60 entwickelt, an drei Tagen der Woche sitze ich auf dem Spinning Bike, den Rest auf dem Ergometer. Heute war das S17 angesagt und ich konnte endlich meine neueste Tour auf Kinomap fahren! Mir ist ein Zaubervideo gelungen, die knapp 60km machen enorm viel Spaß und vor allem ist auch GPS nahezu völlig synchron mit dem Video. Natürlich liege ich auf Platz 1!!! Zum Abschluss bin ich noch kurze 13km in den Niederlanden gefahren, auf einer Halbinsel. In Summe waren es 72km in 2:15h. Ich bin wahrlich zufrieden mit mir. Die Tourismusverbände in MeckPom geben keine Ruhe und wollen früher öffnen, kann ich verstehen. Mein Traum: Es wird mindestens eine Woche früher ebenso für Einwohner anderer Bundesländer geöffnet und wir können am 5. Juni nach Karlshagen fahren. Eine Woche in der ursprünglich gemieteten Ferienwohnung und anschließend ziehen wir um die "neue" Wohnung, ergo ganze 3 Wochen am Stück auf der besten Insel der Welt.

Man darf ja wohl noch träumen, aber Realität wird das nicht,
Ralf

Trimagischer Folterkeller



Trimagischer Folterkeller,

ich bin aus dem Bett geflogen: Um 5 Uhr war Schluss, weil ich dachte es wäre bereits 6 Uhr. Zum Glück konnte ich nach der Zeitungslektüre noch für gut eine Stunde auf dem Sofa schlafen. Ansonsten wäre ich am Stock gegangen. Dadurch war ich brav vor 8 Uhr im Sportkeller und habe direkt die Mehrbenutzereinheit um 8 mitgenommen. Es ging über 19km nördlich von Denver durch die USA, ich habe mich ganz gut geschlagen. Geschlagen waren anschließend auch meine Oberschenkel, bei der Fahrt rund um den Zugersee (südlich von Zürich) in der zentralen Schweiz haben die Beine enorm gebrannt. Vor allem auf dem abschließenden harten Anstieg. Die dritte Session ging mal wieder durch Polen, eine der vielen Strecken rund um Kielce. Mein neues Video ist immer noch nicht live, keine Ahnung, was Kinomap treibt. In Summe waren es 120km in 3:23h, Ziel erreicht (ich liege voll im Wochenplan smile) und pünktlich zum Mittagessen war ich wieder oben. Es gab erneut Spargel, das Gemüse ist einfach zu lecker.

Aktuell schaue ich das DFB-Pokalfinale, komisch: Das Endspiel wird vor Ende der Bundesliga-Saison in Berlin ausgetragen und zudem nicht auf einem Samstag, Corona macht es möglich. Der BVB führt nach 30 Minuten bereits mit 2:0, das wird schwer für Leipzig. Wer gewinnt, ist mir eigentlich egal. Worauf ich an dieser Stelle noch gar nicht eingegangen bin: Die neuen FreeBuds 4i von Huawei! Es war in den letzten Tag einfach zu viel los. Die Inbetriebnahme war total einfach: Die App von Huawei installieren (nicht aus dem Playstore) und die Kopfhörer koppeln. Vom Sound bin ich enttäuscht, der Klang hängt von der Musikart ab. Pop und Mainstream gehen noch, bei Rock wird es dünn. Und das im wahrsten Sinne des Wortes, der Musik fehlen die Power und der Wumms, die Musik klingt blass. Zu viel darf man für ~73€ aber auch nicht erwarten. Viel einstellen kann man in der App nicht, vor allem gibt es keine Klangoptionen. Als Headset am Notebook kann man im Bürojob die FreeBuds auch verwenden: Allerdings klingen die Stimmen der Kollegen blechern, vor allem mit ANC. Die Rauschunterdrückung ist im Modus Headset eher kontraproduktiv, ohne geht es besser. Allerdings meinten die Kollegen, dass ich gut zu hören bin. Das Mikro scheint also in Ordnung zu sein.

Morgen gibt es einen kurzen Arbeitstag, der Plan sagt: Feierabend um 12:30 Uhr,
Ralf

Full house Usedom



Full house Usedom,

nun ja, eigentlich ist es ein halbes Haus wink. Das Thema hat mir in den letzten 24 Stunden keine Ruhe gelassen. Meine erste Aktion im Kellerbüro war ein Chat mit dem Chef: Eigentlich, Urlaub, Öffnung 14. Juni, Verschiebung um 14 Tage etc. Antwort: Das passt schon. Bestens, nächste Aktion: WOB in der Mittagspause anrufen, wir wollen umbuchen und unbedingt nach Karlshagen, FeWo 40.6 bitte. 3 Minuten später waren wir gefühlt auf Usedom smile. Es gibt natürlich einige leicht bittere Pillen: Hauptsaison, teurer, es ist nicht "unsere" FeWo wie immer, die neue Wohnung ist nicht so gut ausgestattet (kein Internet, keine Waschmaschine, kein Erdgeschoss). Aber was will man machen?!? Ich muss unbedingt nach Usedom, ein Jahr ohne Karlshagen ist ein verlorenes. Wie meinte ich zu Hr. Richter zum Abschied? Super, dann sehe ich Euch doch noch in diesem Jahr. Was hinzukommt, richtig merkwürdig für einen, der selber 3 Kinder hat: Die Sommerferien in MeckPom beginnen am 19. Juni, d.h. eine Woche müssen wir uns mit Familien am Strand herumschlagen. Positiv sehen: Vielleicht gibt es ein paar hübsche, junge Mütter am Meer shades. Was freue ich mich extrem! Ich kann das gar nicht beschreiben, was mir der Urlaub bedeutet.

Natürlich, 12 Tage in Karlshagen sind schlechter als die ursprünglich gebuchten 21 Tage, aber viel mehr als 0 Tage! Ich war und bin total happy. Sehr positiver Seiteneffekt am Rande: Ursprünglich wären die kommenden Feiertage im Urlaub gewesen, jetzt sind die außerhalb, d.h. in den nächsten 6 1/2 Wochen habe ich genau 14 Arbeitstage und der Freitag diese Woche ist enthalten smile. Kommen wir zum Kellersport, den habe ich total brav gemacht! Ich bin 2:17h auf dem S17 getreten, zunächst bin ich erneut in England gefahren. Mittlerweile gibt es viele Touren in dem Land mit dem Linksverkehr. Heute ging es zwischen London und Dover durch eine erneut nette Landschaft. Das allerdings bei dem typisch britischen Wetter, virtuell ist das egal. Anschließend bin ich quer durch Paris gefahren inkl. aller Sehenswürdigkeiten. Aber der Verkehr ist mörderisch und an die Verkehrsregeln hält sich niemand, weder Auto- noch Radfahrer. In Summe waren es gut 74km und der Keller schwimmt davon. Ich bekomme die Feuchtigkeit einfach nicht mehr aus dem Folterraum. Morgen werde ich das E60 bemühen, ich brauche Erholung.

Um das richtige Inselfeeling zu bekommen, habe ich soeben eine Ladung Soplica bestellt. Damit werde ich die 4 Wochen bis zur Abfahrt überbrücken,
Ralf

Game over Usedom



Game over Usedom,

Manuela hat soeben die Öffnungspläne für MeckPom vorgestellt: Demnach dürfen Bürger außerhalb von Mecklenburg-Vorpommern erst ab dem 14. Juni wieder Urlaub in dem Bundesland machen (und Einheimische ab dem 7. Juni, die Logik verstehe ich nicht). Prima, dass ich unseren Urlaub bis zum 12. Juni gebucht hatte. Demzufolge fallen wir komplett aus dem MV-Raster und werden gar nicht in Karlshagen sein dürfen. Natürlich habe ich sofort über einen Plan B nachgedacht, was ist, wenn ich den Urlaub um 2 Wochen verschiebe und wir direkt am 14. Juni für 12 Tage nach Usedom fahren? Dem stehen zwei Argumente entgegen: Der Urlaub fängt erst 2 Wochen später an, und ich brauche dringend freie Tage, und außerdem ist das die Hauptsaison auf der Insel, d.h. unter 100€ pro Tag bekommt man keine Ferienwohnung gemietet. Das ist mir eigentlich viel zu viel Geld. Ich weiß es einfach nicht, vielleicht frage ich in der Firma morgen mal, ob eine Verschiebung möglich ist und entscheide dann.

Auf der anderen Seite: Bei dem aktuellen Wetter braucht man auch nicht auf Usedom zu sein, da fällt einem ja die Decke auf den Kopf und man weiß nicht, was man machen soll. Wiederum, was soll ich 3(!) Wochen zu Hause machen?!? Klar, viel Sport, viele Filme, aber Urlaub ist das auch nicht. Wo sind der Strand, die Ostsee, das Feeling?!? Abends war ich brav im Folterkeller, eine nette Tour in England nördlich von Birmingham. Eine wirklich schöne Landschaft (mit den typischen Wegen: Eng, Mäuerchen und Hecken). Wie sage ich immer?!? England ist wunderschön, wenn bloß die Einwohner nicht wären wink. Danach ging es nach Australien, erneut Linksverkehr. Von der Küste bei Brisbane ab ins Landesinnere. In Summe waren es 82km in 2:15h auf dem E60. Im Keller herrscht eine enorme Luftfeuchtigkeit, draußen ist es einfach zu nass, zu feucht, siehe oben, ich bekomme die Feuchtigkeit nicht nach draußen. Steffen hat einen neuen Job, er hat auf mich gehört shades: Von den ganzen potentiellen Vereinen hatte mir Köln noch am besten gefallen und dort hat er unterschrieben. Jetzt gönne ich Köln sogar den Klassenerhalt.

Baumgart ist ein authentischer Typ, Glückwünsche an den FC Köln!
Ralf

Montag wie Freitag



Montag wie Freitag,

es war ein völligst verkorkster Tag: Letzte Nacht habe ich schlecht geschlafen, es war unter dem Dach nach dem kurzen Sommer zu warm und vor allem wurde ich vier(!) Mal geweckt. Aber Frauen schnarchen ja nicht wink. Auf jeden Fall war ich frühmorgens (zudem ich zu früh aus dem Bett gefallen bin) völlig erschlagen und einfach nur müde. Ich habe mich tapfer und dennoch erstaunlich gut durch den Kellerbürotag geschleppt, aber gegen 15:30 Uhr ging nichts mehr... Ich habe Feierabend gemacht und mich sofort auf das Sofa gelegt, Sofaschlaf für 2 Stunden. Nach dem Abendessen ging es erneut direkt in den Keller, Foltersport treiben. Ich habe mir für diese Woche ein strammes Programm verordnet: Aufgrund Feiertag am Donnerstag will ich 20 Stunden Sport treiben, die ersten 2:10h sind erledigt.

Zunächst ging es durch den Großraum Paris, ein schrecklicher Verkehr, die Autofahrer nehmen auf nichts und niemand Rücksicht. Nett war der Abschnitt an der Seine entlang. Die 42km auf dem S17 waren anstrengend, obwohl ich nach dem gestrigen Tourtag den Schongang mit Level 10 (=179 Watt) eingelegt hatte. Allerdings sind die 179 Watt auf dem Spinning Bike absolut realistisch und nach meinem Bauchgefühl tendenziell sogar leicht zu gering. Die zweite Tour ging durch Schweden, ca. 100km nordwestlich von Stockholm, viel Wald und keine Menschen. Es kamen Erinnerungen an meine beruflichen Reisen nach Gävle auf. Eine schöne Gegend! In Summe waren es 69km in den bereits genannten 2:10h. Aktuell läuft der Upload der gestrigen Tour nach Kinomap. Meine Hoffnung ist es, die Tour morgen oder übermorgen im Keller fahren zu können. Die FreeBuds 4i von Huawei sind von Amazon geliefert worden, damit werde ich mich gleich beschäftigen. Der Klavierlack sieht zwar toll aus, aber man sieht auch sofort sämtliche Fingerspuren. So viel wischen kann man gar nicht.

Egal, in meinen Ohren sehe ich das nicht shades,
Ralf

Sommer für einen Tag



Sommer für einen Tag,

was für ein bescheuertes Wetter! Wie angekündigt hatten wir heute eine kurze Stippvisite des Sommers, viel Sonne und 27-28 Grad. Morgen soll es bereits wieder einen Wetterwechsel geben, Regen sowie Gewitter, Wind. Ab Dienstag folgt erneut das kalte Wetter. Wie geplant habe ich die Chance genutzt und bin direkt um 8 Uhr auf mein Rennrad gestiegen. Ich bin eine herrliche Tour über Schloss Neuhaus, Anreppen, Mantinghausen bis nach Lippstadt gefahren. Zu Beginn war es kühl mit 14 Grad, aber wofür besitzt man dicke Handschuhe? Genau, damit die ab 10 Uhr bei steigenden Temperaturen durch den Schweiß durchnässt werden können wink. Zurück bin ich über Rietberg, Kaunitz und Hövelhof gefahren. Das allerdings komplett fix und fertig, warum?! Zum einen haben meine Beine immer mehr nachgelassen, zum anderen kam gegen 10:30 Uhr heftiger Wind aus Südosten auf. Und in welche Richtung ging es zurück?!? Genau. Aber irgendwann hatte ich es geschafft, kurz vor 12 Uhr war ich nach exakt 100km in brutto knapp 4 Stunden wieder zu Hause. Aber es hat riesigen Spaß gemacht und ich würde gerne täglich fahren.

Natürlich habe ich ein Video aufgenommen, das gerade geschnitten wird. Ich(!) hatte mich geirrt: Dachte ich bisher der begrenzende Faktor wäre der Akku, wurde ich mit der neuen 256GB-Karte eines besseren belehrt. Die Hero 9 nimmt für mindestens 2:10h auf (und der Akku war nicht vollständig aufgeladen!!!) und ich habe knappe 60km auf Platte. Daher habe ich den Akku nicht gewechselt, mit der Länge bin ich zufrieden. Upload erfolgt morgen. Die Tour kann ich auch auf dem S17 fahren, da vollkommen flach. Was echt nervt: Auch auf dem platten Land kommen mir Ampeln in die Quere und ich muss diese Rotphasen herausschneiden. Morgen geht es leider wieder in den Folterkeller frown. Kommen wir noch zum Mittagessen, das war Spitze, genial, der Hammer: Rouladen mit Klößen und Spargel mit Bernaise, ich könnte mich rein legen shades. Das Spiel vom SCP in Aue war irre, eins der torreichsten Spiele aller Zeiten in der 2. Liga: Aue führt schon nach 3:22 Minuten(!) mit 2:0, aber das schockt meine Paderborner gar nicht! Zur Pause hat man bereits 2:4 vorne gelegen und am Ende stand es 3:8, Wahnsinn.

Hoffentlich kann ich morgen mein MDG-Problem lösen,
Ralf

Großraum Tokio



Großraum Tokio,

ich habe mir erneut Japan gegeben. Ich weiß nicht, warum ich das mache, denn der Linksverkehr geht mir extrem auf die Nerven. Aber da der Regisseur oftmals Wege abseits der Straßen gewählt hat, war es eine schöne Tour. Aber auch anstrengend, denn es gab genau 10 Anstiege mit teilweise weit über 10%!!! Am Ende war ich ziemlich fertig. Zum Start um 8 Uhr gab es vorab eine Mehrbenutzersession in Spanien, südwestlich von Madrid. Ich bin ganz glorreich auf Platz 1 angekommen! Den Abschluss bildete eine Tour in Deutschland, nordöstlich von Regensburg. Die Strecke hat mir am besten gefallen, auch wenn es gerade im ersten Drittel eine paar heftige Anstiege gab. Dadurch waren es "nur" 111km in 3:23h. Morgen wird es spannend: Gemäß den Wetteraussichten sollte eine Radtour möglich sein, auch wenn es morgens mit nur 12-13 Grad relativ kühl sein wird. Aber die Temperaturen sollen, für genau einen Tag!, auf über 24 Grad steigen. Ich denke ich werde gegen 8 Uhr einfach auf mein Rennrad steigen und losfahren.

Der Plan sagt: Es soll in Richtung Westen gehen, über Elsen und Anreppen weiter nach Lippstadt, zurück über Rheda. Was den Plan noch torpedieren kann: Es soll windig werden ab 11 Uhr, d.h. bis dahin muss ich einen großen Teil der Strecke bereits hinter mich gebracht haben. Im letzten Jahr bin ich die Tour öfters gefahren, habe aber nie ein Video aufgenommen. Somit muss unbedingt die Hero 9 aufnehmen, ich werde auch einen weiteren Akku mitnehmen, um möglichst die gesamte Strecke auf SD-Karte zu bannen. Auf Kinomap wird es damit eine Premiere geben: Mein erstes Video mit einer Länge von rund 3 Stunden oder 80 Kilometer. Meine Gladbacher haben sich in München mit 0:6 abschießen lassen... Man kann gegen die Bayern verlieren, aber nicht auf diese Art und Weise. Nach dem 2:0 bin ich auf dem Sofa eingeschlafen. In genau 14 Tagen hätten wir unseren ersten Abend in der Ferienwohnung im Sanddormweg in Karlshagen. Noch ist der Urlaub leider unsicher, aber mein Optimismus steigt weiter und die Hoffnung stirbt zuletzt, In MeckPom sinken die Zahlen weiter. Was ich gar nicht weiß: Ist eigentlich die grüne Grenze nach Polen geöffnet?!? Oder geht das nur mit Quarantäne? Damit beschäftige ich mich, wenn klar ist, ob wir fahren können.

Die FreeBuds 4i kommen leider erst Montag an, ich hatte die Hoffnung auf eine direkte Anlieferung aus dem Logistikzentrum von Amazon in Paderborn,
Ralf

FreeBuds 4i



FreeBuds 4i,

an jedem Monatsanfang gibt es das gleiche Spiel: Der aktuelle Abrechnungszeitraum der Kreditkarte ist vorbei, der neue Monat fängt an und ich bestelle mir etwas (Belohnung für den Stress im Kellerjob wink). In der aktuellen ct ist ein Testbericht zu den neuen FreeBuds 4i von Huawei, durchaus positiv und es gab soeben kein Halten bei mir. Mit aktiver Geräuschunterdrückung ANC, langer Akkulaufzeit und lässt sich auch mit dem PC benutzen. Mein Plan ist, die Freebuds als Headset im Büro zu verwenden. Mir geht das Headset mit Kabel auf die Nerven, mehrmals am Tag hänge ich mich mit dem Kabel und dem Bürostuhl auf. Und im Urlaub wird damit Musik gehört. Die schwierigste Frage bei der Bestellung war: Welche Farbe?! Ich habe mich für Schwarz entschieden, Weiß mag ich nicht. Apropos Urlaub, ich weiß nicht warum, aber ich bin mir zu 100% sicher, dass Mecklenburg-Vorpommern den Tourismus zu oder direkt nach Pfingsten öffnen wird. Entweder können wir am 22. Mai oder gegen 24./25. Mai nach Karlshagen fahren. Momentan bin ich optimistisch.

Der Bürotag war anstrengend, viele Meetings, teilweise auf Englisch und ich habe immer noch das Problem mit der Performance in MDG. Ich finde einfach keine Lösung, den Trace konnte ich noch nicht analysieren. Auf jeden Fall war ich gegen 15 Uhr völligst fertig und habe nach dem letzten Telefonat einfach Feierabend gemacht ohne Lösung. Ab auf das Sofa, ein Gläschen Whisky, Sofaschlaf und abschalten. Direkt nach dem Abendessen ging es in den Folterkeller auf mein E60, den Alkohol aus dem Körper treten shades. Zunächst gab es eine tolle Radtour im Grenzgebiet zwischen Frankreich und dem Saarland, hat extrem viel Spaß gemacht. Anschließend war ich mal wieder in Polen unterwegs, aber die Gegend war relativ trostlos. In Summe waren es 77km in 2:15h mit einigen Steigungen. Kommen wir zum Wochenende, die Pläne: Morgen geht es erneut in den Sportkeller, das Wetter lässt keine Alternative zu. Aber am Sonntag soll es warm werden, viel Sonne und vielleicht ist endlich eine Radtour möglich. Ich würde gerne in Richtung Westen fahren, nach Delbrück, weiter nach Soest oder Lippstadt und über Rheda zurück nach Paderborn. Was vermisse ich mein Rennrad! Dazu noch der SCP und ein paar Filme auf Sky.

Vorfreude auf mein neues Spielzeug! Leider erfolgt die Lieferung erst am Montag,
Ralf

Morgens um 11



Morgens um 11,

da war die Welt noch in Ordnung wink. Im Ernst, um die Uhrzeit ist ein Incident angekommen, aus Italia, Performance-Probleme in MDG. Erst dachte ich: Was geht mich das an, ab zur SAP-Basis, die Kollegen sollen prüfen, ob es irgendwo ein Bottleneck gibt, die Datenbank hustet oder ein Server ein Problem hat. Nachdem ich mir das Ticket angesehen hatte, war mir klar: Das ist mein Problem, das betrifft die neue Funktionalität, die wir vor 3 Wochen an dem langen Wochenende eingeführt haben. Es scheint eine Grenze zu geben: Sobald ein Business Partner eine gewisse Anzahl (mehr als 100) von Adressen hat, wird das SAP-System unheimlich langsam (neue Adresse anlegen: ca. 20 Minuten, die Adresse einem Kunden im BP zuordnen: ca. 20 Minuten, den Change Request beantragen: ca. 20 Minuten). Die Laufzeit erhöht sich exponentiell und ich vermute ein Problem im ABAP-Code (unsauber implementiert, um es höflich zu formulieren). Den Rest des Arbeitstages, parallel zu den ganzen Meetings, habe ich das Problem analysiert und bin zu keinem Ergebnis gekommen. Ich werde ein Ticket bei SAP aufmachen müssen und die Bearbeitung wird dauern.

Auf jeden brummte mir der Schädel gegen 16:30 Uhr und ich habe Feierabend gemacht, ab auf das Sofa und einen tiefen Schlaf bis nach 18 Uhr. Nach dem Abendessen war ich immer noch fertig, müde und habe mich wieder auf das Sofa gelegt. Zum Glück konnte ich nicht mehr einschlafen und bin brav ab in den Folterkeller gegangen. Es gab 2 Touren auf dem S17. Zunächst ging es südlich von Nürnberg rund um den Rothsee, eine tolle Strecke, hat extrem viel Spaß gemacht und das Treten ging locker aus den Beinen. Auch wenn es mehr eine Mountainbike-Strecke war, mit dem Rennrad würde ich die niemals fahren. Anschließend ging es in der Nähe von Birmingham durch die englische Landschaft, ganz nett, aber der Linksverkehr (echt alles ist falsch herum shades) macht mich wahnsinnig. In Summe waren es 66km in genau 2 Stunden. Für den ganzen Trouble tagsüber und den Sofaschlaf ganz in Ordnung.

Morgen muss ich mich leider weiter mit dem SAP-Problem beschäftigen, die Kollegen brauchen eine Lösung. Die müssen 22 Adressen anlegen, ich kann denen schlecht sagen: In 3 Arbeitstagen seid ihr durch,
Ralf