Körperliche Grenzen



Körperliche Grenzen,

im Folterkeller habe ich es mir völligst gegeben: 24 Züge auf der Hantelbank, das läuft immer besser, und ~3:30h auf dem E60. Gefahren bin ich von Zwota, ein Ortsteil von Klingenthal, hinüber nach Tschechien bis kurz vor Karlsbad. Das war eine wunderbare, eine landschaftlich herrliche Strecke. Natürlich sehr bergig mit über 1.000 Höhenmetern, die man auch auf dem Ergometer merkt. Besonders der letzte Anstieg mit über 8% über 2km ging in die Beine. Aber ich liege auf Platz 1, was auch daher kommt, dass noch nicht viele das Radvideo auf Kinomap gefahren sind. Ich habe bisher noch kein Muster erkannt, welche Videos bei Kinomap erfolgreich sind und welche nicht. Zum Abschluss ging es noch kurze 20km durch Hessen, ein bisschen Beine ausfahren wink. In Summe waren es 117km, ich bin zufrieden. Leider scheint das Adapter-Kabel von Lightning auf HDMI den Geist aufzugeben. In den letzten 15 Minuten wurde kein Bild mehr übertragen. Scheinbar sind die Meinungen bei Amazon&Co. und in Foren richtig: Entweder kauft man den teuren Adapter von Apple oder man kauft Mist. Ich werde morgen einen weiteren Versuch wagen und bei Misserfolg sofort das Apple-Kabel bestellen.

Denn ich habe mich mittlerweile total an das Android-TV vor meiner Nase gewöhnt. Das ist einfach super gut mit Radvideos auf 32", auf dem iPad 11" ist alles zu mickrig und dank shades Altersweitsicht sehe ich nicht viel. Nebenbei habe ich Weihnachtssongs gehört, ich bin bereits jetzt(!) im X-Mas-Modus, und zum Abschluss das neue Album von Adele: 30. Hat mir nicht gut gefallen. Natürlich ist das super produziert, technisch auf dem neuesten Stand. Aber die Songs hauen mich nicht um. Da waren 19 oder 21 andere Kaliber. Wie erhofft und erwartet haben meine Gladbacher die Mannschaft von Greuther Fürth nach Hause geschossen: Ein lockerer 4:0 Heimsieg. Schade, dass der SCP gestern nicht gewonnen hat. Denn durch den Sieg von Darmstadt über St. Pauli wäre man auch nach dem Wochenende auf Platz 1 gewesen. So hocken jetzt die Darmstädter ganz oben. Morgen werde ich es definitiv lockerer angehen lassen: Genau 3 Stunden auf dem E60 und bloß keine Bergstrecke, einfach nur flach treten.

Leider ist das Wochenende fast schon wieder vorbei. Da es eine besonders anspruchsvolle Arbeitswoche sein wird, ist das doppelt schade,
Ralf

Lokale Versorger



Lokale Versorger,

jeden Freitag haben wir unsere Gruppenrunde und ein Thema sind die High-, aber auch Low-Lights der Woche. Ich habe seit einiger Zeit die Gewohnheit, meistens ironisch, neben den beruflichen Punkten mitunter auch auf persönliche einzugehen. Somit war mein Low-Light dieser Woche: Energiekosten 2022! Ich habe von der Flensburger Erhöhung berichtet und dass man kaum eine Alternative findet, Minimum 10ct pro kWh beim Gas. Eine Kollegin schaut in ihre Post, die Stadtwerke Detmold sind aber unter 7ct für 2022. Am Abend habe ich geprüft, ob Detmold auch den preußischen Feind grin in Paderborn beliefert: Wäre möglich. Allerdings war mir das Prozedere bei den Lippern zu umständlich: Formular ausfüllen, unterschreiben und per Fax/Post nach Detmold schicken. Außerdem ist mir unklar, ob Detmold auch dem aktuellen Versorger kündigen würde. Also habe ich als nächstes online bei den Stadtwerken Paderborn vorbei geschaut: Die sind noch günstiger! Und man kann alles online abwickeln inkl. Kündigung. Somit werde ich, sobald ich hier fertig bin wink, den Vertrag mit Paderborn auf den Weg bringen! Damit bleiben mir zwei Botschaften an die weite Welt übrig: Schaut bei den lokalen Versorgern vorbei!

Die sind gar nicht bei Verivox oder Check24 gelistet, sind mittlerweile aber mehr als konkurrenzfähig. Und an Juliane: Richtig dickes Dankeschön für Deinen Tipp!!! Kommen wir zu dem täglichen Sport: Ich habe meinen Plan nicht komplett umgesetzt: Ich habe nicht auf Level 10 eingestellt, sondern auf Level 11 smile. Ansonsten haben die Profis und ich parallel den jeweiligen Sport betrieben. Ich habe kräftig auf dem Spinning Bike S17 getreten und meine Fußballer gegen den Ball shades. Leider konnte ich die Übertragung nicht vom iPad auf das Android-TV spiegeln, dies wollte die App nicht zulassen. Somit habe ich das Spiel gegen Hannover 96 direkt auf dem iPad verfolgt. Man kann sich echt schwer auf den eigenen Kellersport konzentrieren, wenn man als Fan zeitgleich das Spiel sieht. Das habe ich nach Spielende gemerkt, auf einmal klappte es auf dem S17 viel besser. Leider hat der SCP nicht in Hannover gewonnen, sondern nur ein (leider) gerechtes 0:0 geholt. In der 1. Halbzeit war Hannover besser, in der zweiten der SCP inkl. zwei!! Pfostentreffer. Morgen kann ich mich auf Gladbach sowie Sky-Filme konzentrieren. Morgens geht es natürlich zunächst in den Folterkeller, das E60 will gequält werden.

Jetzt geht es zum Kosten sparen in 2022,
Ralf

35,8%



35,8%,

heute kam die Preisanpassung von unserem Gasversorger (Flensburger Stadtwerke) für 2021: Über 2ct pro kWh mehr, das ist eine Preissteigerung von über 35%!!! Natürlich wird das begründet, klaro kann ich das grundsätzlich nachvollziehen, aber die Steigerungsrate ist echt pervers. Dabei trifft uns das noch nicht einmal besonders, wir haben aktuell Gaskosten von keinen 50€ pro Monat inkl. Grundgebühr. Mit der Anpassung sind wir bei ~60€ im Monat für Heizung und Warmwasser, man kann nicht meckern. Dabei hat man keine Chance, ich habe sofort bei Verivox sowie Check24 nachgesehen: Bei Neuabschlüssen bekommt man gar nichts unter 10ct/kWh, wir sind nach der Anpassung bei 7,84ct. Also werden wir diese Kröte schlucken müssen. Übrigens, vom Finanzamt gibt es immer noch keine Nachricht zur Steuererklärung 2020. Man wird ja unsicher, gestern Abend noch hatte ich im WISO Steuerbuch geprüft, ob ich die Erklärung wirklich per Elster an das Finanzamt geschickt habe. Hatte ich...

Zum Sport: Ich war heute alleine zu Hause, nach dem einsamen Abendessen um 18 Uhr bin ich direkt in den Folterkeller gestiegen und habe mich auf das E60 gesetzt. Zunächst bin ich meine eigene Tour gefahren, den zweiten Teil von der Libori RTF. Das war der Abschnitt, der über die Paderborner Hochfläche führt und gefühlt richtig anstrengend war. Gefühlt, weil es objektiv gerade knapp unter 400 Höhenmeter waren. Danach habe ich noch eine kurze Tour nach Bad Iburg gemacht, ganz nett. In Summe waren es dadurch ~76km in 2:06h, ordentlich. Da mein SCP abends spielt, muss ich mir etwas überlegen, derzeitiger Plan: Nach einigen Monaten mal wieder auf dem S17 strampeln, auf dem iPad läuft Sky Go mit dem Spiel in Hannover. Das Spinning Bike wird strikt auf Level 10 eingestellt, d.h. keine virtuelle Radtour, sondern old-school so wie früher wink. Sounds like a plan. Ich denke, das ist ein guter Plan. Der Go-Live vom Interface zwischen MDG und CFIN (ab 7 Uhr!) war erfolgreich. Hat mich zwar den ganzen Arbeitstag gekostet, aber wenn am Ende alles funktioniert, ist das schön. Das letzte Problem werden wir noch lösen, da bin ich ganz sicher.

Mal sehen, was ich am letzten! Wochenende vor der Adventszeit machen werde. Erschreckend, Weihnachten steht bald vor der Tür,
Ralf

Virtuelle Libori-RTF



Virtuelle Libori-RTF,

meine beiden Videos von der Libori-RTF sind endlich live und natürlich bin ich direkt die erste gefahren. Es ist mir ergangen wie am letzten Juli-Tag: Obwohl es gar nicht so viele Höhenmeter waren (nur rund 350!), war ich am Ende fix und fertig, jeder weitere Anstieg hat weh getan. Es ist mir ein Rätsel. Auf jeden Fall war es eine herrliche Tour und es ist ein gutes Video geworden. Den Wind sieht man auf dem Video nicht, es war recht stürmisch. Leider hatte es dadurch auch keinen Sonnenschein gegeben, wodurch es leichte Abstriche in der B-Note gibt. Mit Sonne wäre es ein tolles Video geworden. Morgen werde ich den zweiten Teil fahren (von Tudorf nach Schloss Neuhaus). Zum Abschluss habe ich erneut eine Tour rund um Bordesholm gemacht. Dem virtuellen Kollegen ist es wie mir ergangen: Keine Sonne. Außerdem konnte ich 20 Züge auf der Hantelbank machen, es geht voran mit dem Oberkörper wink. Ich werde die Gewichte und Anzahl Züge sukzessive bis zur Freiluftsaison steigern. Aber im Folterkeller herrschen mittlerweile tropische Bedingungen: Am Ende von dem Training hatte ich fast 100% Luftfeuchtigkeit smile.

Der Job ist aktuell stressig, morgen früh ab 7 Uhr nehme ich ein Interface von MDG zu CFIN live. Hoffentlich funktioniert alles, momentan bin ich leicht pessimistisch. Was noch? Wetter! Das geht mir auf die Nerven, es wird tagsüber nicht mehr richtig hell, permanent düster, viel zu viele Wolken. Fünf lange Monate noch bis es hoffentlich ab April endlich wieder aufwärts geht. Bei uns glüht seit Rückkehr von Usedom jeden Abend unser Kamin, damit es zumindest ein paar Stunden am Tag warm ist. Ach ja, bei der Samsung Watch hat sich der Wecker selbstständig ausgeschaltet (vermutlich ein Update der App?), so dass ich seit gestern erst um 6:30 Uhr wach werde. Das ist insofern blöde, weil es meinen Tagesrhythmus durcheinander bringt: Ich schaffe es nicht bis Arbeitsbeginn um 7 Uhr das grüne Tagesblättchen zu lesen... Das wird übrigens wieder pünktlich in den Briefkasten gelegt. Abhilfe: Ich habe den Wecker auf der Watch wieder eingestellt. Ab morgen sollte ich meinen normalen Rhythmus wieder einhalten können.

Es sind merkwürdige Zeiten, in Paderborn haben wir jetzt eine Inzidenzzahl von fast 300. Das hat es noch nie gegeben. vor einem Jahr hatten wir ein erheblich niedrigeres Niveau,
Ralf

Sören



Sören,

ich muss Sohn Nr. 2 überzeugen, irgendwann nach Sören in Schleswig-Holstein umzuziehen, dann heißt es: Sören aus Sören wink. Ist übrigens ein kleineres Kaff in der Nähe von Bordesholm und der Startpunkt der heutigen zweiten Tour war am Ortsschild von Sören. Die erste Strecke hat mich südöstlich von Berlin geführt. Beide Strecken waren überaus nett und vor allem ziemlich flach. Das habe ich dringend gebraucht nach den anstrengenden letzten Tagen. Auch auf das Gewichtheben habe ich verzichtet. Ich habe zwar wider Erwarten keinen Muskelkater in den Oberarmen, aber es zieht ziemlich. Morgen wird wieder stärker angegriffen, mehr Höhenmeter und ab auf die Hantelbank. Da es leider ein langer Arbeitstag war, hatte ich wirklich hart mit mir gerungen: Geht es in den Folterkeller oder nicht?!? Aber nach ~45 Minuten Sofaschlaf war ich wieder soweit hergestellt und ich bin brav nach unten gegangen. Wichtig ist die Selbstdisziplin, der tägliche Sport muss eine Selbstverständlichkeit sein. Einfach nicht nachdenken und machen.

Der Arbeitstag war ein typischer Klassiker, frei nach Murphy: Eigentlich wollte ich ab 9 Uhr meine Aufgaben als Projektleiter wahrnehmen. Um 9:30 Uhr gab es einen Anruf von Alex, SAP-Basis: Es gibt da ein Problem mit deinem SAP-System. du hast die zweithöchste I/O-Auslastung aller(!) SAP-Systeme, außerdem läuft eine Tabelle (Workflow-Notifications) voll. Was will man machen?! Das hatte natürlich eine höhere Priorität und die nächsten 3,5 Stunden war ich damit vollauf beschäftigt. Ich konnte das Problem aber lösen. Somit muss ich ab morgen das Steering-Committee vorbereiten und vor allem endlich die Folien erstellen. Ich hasse diesen administrativen Overhead. Bringt nichts und kostet nur Zeit sowie Nerven. Was die Kfz-Versicherung angeht, ist mittlerweile der Entschluss gereift, die Versicherung zu wechseln. Alles wird immer teurer und man sollte zusehen, wo und wie man Geld sparen kann. Und 240€ sind kein Pappenstiel, selbst für mich nicht shades. Was mich nervt: Vor fast genau 3 Monaten habe ich die Steuererklärung für 2020 abgegeben. Meint Ihr, ich hätte bis heute irgendwas vom Finanzamt gehört??! Pustekuchen, kein Ton. Aber wehe, die wollen etwas von mir, dann muss man binnen 2 Wochen reagieren.

Wahrscheinlich kommt morgen früh ein Brief vom Finanzamt Paderborn mit der Bitte noch weitere Unterlagen einzureichen. Aber dann springe ich im Dreieck! mad
Ralf

Äußere Hebriden



Äußere Hebriden,

wie geplant bin ich die letzte, die 5. Etappe der European Challenge auf Kinomap gefahren und die ging halt über 14km über die "Isle of Harris", die ein Teil der äußeren Hebriden in Schottland ist. Eine karge, aber eigentümlich schöne Landschaft. Außerdem einige wunderbare Strände. die einem aber nichts nutzen, wenn man nicht wenigstens an einigen Tagen im Jahr das dazu passende Wetter hat. Wobei, das weiß ich gar nicht, vielleicht gibt es im Norden von Schottland auch ein paar sommerliche Tage pro Jahr. Die zweite Radtour hat mich nach MeckPom verschlagen, eine Rundfahrt rund um den Saaler Bodden (Ahrenshoop, Darß, Zingst und Konsorten). Hat richtig viel Spaß gemacht. Die letzte Strecke war in S-H, einige Kilometer (21) südöstlich von Bordesholm. In Summe waren es somit 3 Radtouren mit ~81km in 2:11h. Außerdem 15 Züge (Steigerung!) mit der Hantelbank, ich bin gespannt, ob ich morgen Muskelkater haben werde wink. In Summe bin ich sehr zufrieden mit mir. Auch wenn meine Oberschenkel spannen, ich werde doch wohl keinen Muskelkater in den Beinen bekommen?!?

Wundern würde es mich nicht, denn die 11 Tage auf Usedom haben weitaus mehr Kondition gekostet als ich vorab vermutet hätte. Vielleicht ist es auch mein Alter, man wird nicht jünger. Immerhin kann ich im Moment richtig gut schlafen. Auch wenn ich dank der zwei Schlafdecken viel schwitze, aber mit nur einer Decke wäre es mir viel zu kalt. Das war es auch schon von einem langweiligen Montag... Ich will Euch nicht mit dem Job langweilen shades. Allerdings: Ich habe von der Kündigung einer Kollegin erfahren, die mich sehr gewundert hat und die ich nie für möglich gehalten hätte. Aber die Gründe kann ich klar nachvollziehen und jetzt wummert mein Unterbewusstsein. Meine Erfahrung: Solche Kündigungen können eine gewisse Eigendynamik mit dem Lemminge-Effekt verursachen. Leider muss ich an dieser Stelle wieder auf das Alter zurückkommen frown. Ich bin froh, wenn die 5 Arbeitswochen bis Weihnachten hinter mir liegen.

Im nächsten Jahr wieder alles besser. Wie heißt es immer?!? Die Hoffnung stirbt zuletzt,
Ralf

Morgendlicher Ausfall



Morgendlicher Ausfall,

nein, die Rede ist nicht von mir wink, sondern vom Internet. Für meine Verhältnisse recht spät um 6:45 Uhr bin ich aus dem Schlafzimmer im Wohnbereich angekommen, gewohnheitsmäßig wollte ich die Mails und mein smartes Home prüfen, aber kein Netz. Auch der für einen Informatiker übliche Ansatz AEG wollte nicht helfen. Nach einem Reboot hatte die Fritz!Box weiterhin kein Netz. Es musste ein Problem beim Provider 1&1 sein, denn um 9:21 Uhr lief auf einmal alles wieder. Weil virtuelle Radtouren zwingend das Internet bedingen, war das leider viel zu spät für den Kellersport. Somit habe ich in meiner üblichen, grandiosen Flexibilität grin mein Tagesprogramm umgebaut: Zunächst auf Sky einen Film schauen. Ich hatte leider nur noch Cosmic Sin mit Bruce Willis auf der Festplatte, was für ein übles Machwerk. Der Streifen gehört zu den miesesten Filmen aller Zeiten, nicht anschauen! Zum Glück unter 90 Minuten lang. Danach konnte ich sogar auf dem Sofa bis zum Mittagessen schlafen.

Am späten Nachmittag gegen 15 Uhr ging es doch noch in den Folterkeller, gänzlich ohne Sport wollte ich das Wochenende nicht ausklingen lassen. Ich habe an der European Tour Challenge auf Kinomap teilgenommen und bin drei der fünf Touren gefahren. Zunächst ging es durch das Saarland, ich wusste gar nicht, wie hügelig das kleine Bundesland ist. Auf knapp 21km waren es stolze 479 Höhenmeter und meine Oberschenkel haben gebrannt. Wieso? Bei einer solchen Challenge gibt man natürlich alles, weil man im Vergleich zu den anderen Mitfahrern nicht wie die letzte Graupe aussehen und nicht auf dem letzten Platz landen will. Anschließend ging es quasi auf der anderen Seite der Grenze in Frankreich weiter, auch bei der Tour waren die harten Anstiege nicht zu knapp. Aber auf beiden Touren habe ich mich gut geschlagen. Gran Canaria war dagegen langweilig, es ging im Prinzip nur steil bergab aus den Bergen bis zur Küste. Morgen werde ich die Challenge abschließen mit der Isle of Harris. Übrigens habe ich am Nachmittag die beiden Videos (Härtetest für 1&1 shades) von der diesjährigen Libori RTF hochgeladen. Sollten morgen (übermorgen?) bereitstehen und ich kann mich abends dem Genuss hingeben.

Hinsichtlich der Kfz-Versicherung bin ich noch nicht zu einem Entschluss gekommen. Wie immer hat alles Vor- und Nachteile, sollte man gut abwägen. Gar keine Lust habe ich auf die lange Arbeitswoche. Zum Glück sind es nur noch 5 Wochen bis zum Weihnachtsurlaub,
Ralf

Alljährlicher Kfz-Check



Alljährlicher Kfz-Check,

gestern ist die neue Beitragsmitteilung für die beiden Kfz-Versicherungen angekommen und mir ist das zu hoch. Somit bin ich eben mal auf eine erste Suche gegangen, es gibt deutlich bessere Angebote, zum Teil sogar mit besseren Leistungen (z.B. Smart Repair, erhöhte Abdeckung bei Marderbiss, Fahrlässigkeit). Beide PKW könnte ich mit jeweils ca. 200€ versichern inkl. Teil-/Vollkaskoversicherung. Die aktuelle Versicherung will jeweils über 300€ haben. Ich kämpfe noch mit mir, ob ich wechseln will. Auf der einen Seite bin ich mit der LVM wirklich zufrieden, und wir haben alle Versicherungen dort, auf der anderen Seite sind ~240€ kein Pappenstiel. Werde ich mal mit der Frau des Hauses besprechen, aber ich kenne ihre Antwort vorab: Musst du wissen. Kommen wir zum Tagesablauf: Ich bin mal wieder aus dem Ehebett geflogen (nicht was Ihr denkt grin) und es war keine Tageszeitung im Briefkasten! Muss mal wieder eine Urlaubsvertretung sein, die später gegen 8 Uhr vorbeikommt. Ich habe somit getrödelt, und das grüne Blättchen abschnittsweise im Laufe des Tages gelesen, und war über-pünktlich im Folterkeller: 7:45 Uhr. Wie geplant bin ich auf dem E60 gefahren, das funktioniert nach der Reparatur weiterhin einwandfrei.

Als Strecke habe ich mir einen Wettkampf meiner geschätzten Damenprofis ausgesucht: Der 5. Abschnitt der TCFIA 2019. Es ging südlich von Lyon über 112,5km und es waren einige Höhenmeter zu bewältigen. Nämlich genau 1.895m. Zunächst hatte ich beim Betrachten des Streckenprofils gedacht: Vergiss es!! Das schaffst du nie nach den zwei anstrengenden Sporttagen. Ich wollte aber unbedingt eine lange Radtour fahren und habe mich dennoch auf das Wagnis eingelassen: Ich habe es geschafft, aber es war wahrlich hart. Ich habe 3:45h gebraucht, sooo lange habe ich an einem einzelnen Tag noch nie auf einem Ergometer gesessen. Die letzten 3,6km bin ich nach dem Mittagessen gefahren, die Zeit bis zum Essen wurde immer knapper. Und zudem war ich schneller als die Damen in der Realität! Das war mir sehr wichtig wink. Es war eine sehr schöne Strecke, eine tolle Radregion in Frankreich. Morgen werde ich es ruhiger angehen lassen, maximal 3 Stunden auf dem E60. Zudem habe ich 3 Filme auf Sky gesehen, aufgrund der Länderspielpause spielt halt keine Bundesliga. Man merkt, dass Weihnachten droht: Auf Sky laufen die ersten Weihnachtsfilme.

Soweit von einem ganz normalen Wochenende,
Ralf

MaO



MaO,

die magische Übersetzung: Meine armen Oberarme wink. Kaum mache ich gestern nur 10 Züge mit der großen Hantel, schon habe ich heute heftigen Muskelkater in den Oberarmen. An eine Wiederholung mit der Hantelbank war somit nicht zu denken, das hätte mein Oberkörper nicht überstanden. Stattdessen habe ich mich nur auf das E60 konzentriert und bin erneut eine Strecke östlich von Polen gefahren. Es ist bitter, wenn man virtuell von sich selbst überholt wird frown. Ich bin die Radtour bereits im März gefahren und war damals rund 3 Minuten schneller. Allerdings relativiert sich das, wenn ich schreibe: ~76km in 2:01h!!! Es ist trotzdem hart. Ich schwächele aber auch ziemlich, dicker Kopf, kratziger Hals und permanenter Husten. Das hatte ich mir nach dem Usedom-Urlaub ganz anders vorgestellt, ich wollte komplett fit von der Ostsee zurückkehren. Morgen früh muss ich mal schauen, ob die Hantel wieder möglich ist. Ansonsten fahre ich nur mit dem E60. Das Spinning Bike S17 lasse ich aktuell weiter links liegen, weil das E60 nach meiner Reparatur weiterhin im Testbetrieb läuft.

Meinen VW-Elch habe ich am früher Morgen brav um 7 Uhr zu VW-Thiel gebracht und nach Feierabend wieder abgeholt: Die Inspektion ist endlich erledigt. War auch nicht so teuer, wie befürchtet. Knapp 360€ möchte der VW-Händler sehen. Das war trotzdem die letzte Inspektion bei VW selber, ab nächstem Jahr wird der Tiguan zu einer freien Werkstatt gebracht. Dieses Jahr habe ich das Geld investiert, um die 5-Jahresgarantie nicht zu gefährden. Im Fall der Fälle habe ich keine Lust auf Diskussionen. Die teuerste Position ist natürlich das neue Motoröl, das ist flüssiges Gold shades. Ansonsten: Es ist einfach nur kalt, die Temperatur ist nur knapp über dem Gefrierpunkt. Ich kann mich nur wiederholen, ich hasse die dunklen Jahreszeiten. In der Küche ist der zweite Fensterkontakt von MAX! defekt, das ist eine beschissene Produktqualität. Es kann doch nicht sein, dass die Kontakte nach wenigen Jahren ausfallen?!? Der Defekt ist der gleich wie beim ersten: Das Öffnen/Schließen des Küchenfensters wird nicht mehr erkannt, weil der Mechanismus mit dem Magneten direkt auf der Platine nicht mehr funktioniert. Ich muss auf eine andere Lösung ausweichen, MAX! ist Scheiße!

Wegen den bescheuerten Länderspielen gibt es morgen keine Bundesligen, mir fehlt mein Fußball! Ich werde auf Sky-Filme ausweichen, nachdem die Festplatte sich langsam wieder füllt,
Ralf

Eisenabrüstung



Eisenabrüstung,

direkt nach dem Urlaub ist es sehr wichtig sofort wieder mit dem Training zu beginnen. Natürlich war ich in großer Versuchung: Du hast die letzten 11 Tage nichts gemacht, auf einen Tag mehr oder weniger kommt es nicht an. Das Problem ist, dass das einreißen könnte. Somit habe ich meinen Arsch in die Höhe bekommen und bin diszipliniert unmittelbar nach dem Abendessen in den Sportkeller gegangen und habe das Programm durchgezogen. Im Urlaub, und auch schon vorher, habe ich es bitter bemerkt, dass ich in der Freiluftsaison zu wenig für den Oberkörper gemacht habe. Sprich, ich habe zu wenig Eisen gefressen. Noch auf Usedom hatte ich deswegen beschlossen ab sofort wieder die Hantelbank zu benutzen. Voller Optimismus hatte ich daher im Keller versucht die große Hantel zu bewegen, so wie ich die im April/Mai verlassen hatte. Ich bin natürlich cry gnadenlos gescheitert und konnte nur noch versuchen, die Hantel (mit rund 60kg!) langsam über den Körper auf den Boden gleiten zu lassen. Anschließend habe ich rund 15kg von der Hantel abgenommen. Aber selbst damit war es nur möglich genau 10 mal zu stemmen. Ich muss die Muskeln in den Oberarmen und vor allem im Oberkörper langsam wieder aufbauen.

Mühsam ernährt sich das RaBo-Eichhörnchen: Ab sofort gehören Eisen und Hantel wieder zu meinen täglichen Einheiten. Natürlich nur solange, bis die Freiluftsaison im April (hoffentlich) wieder beginnt wink. Ansonsten bin ich 2 virtuelle Touren mit dem E60 gefahren: Eine fantastische Strecke auf der Insel Elba, hügelig und somit schön anstrengend. Aber ich habe mich im Vergleich zu den anderen, über 900(!!) Fahrern mit Platz 188 aus meiner Sicht richtig gut geschlagen. Anschließend bin ich eine wehmütige Reminiszenz an Usedom getreten, eine meiner 7 Touren aus dem Frühjahr, d.h. Zinnowitz, Krummin, Mölschow, Trassenheide bis Peenemünde. Herrlich!!! Das ist übrigens das Video, in dem die Frau des Hauses zu sehen ist. Sie kommt gerade aus dem Drogeriemarkt in Karlshagen. Der erste Arbeitstag war echt mühsam. Ich war vor dem Urlaub nicht wirklich krank und nicht richtig gesund, leider haben weder Usedom noch die Saunagänge etwas an diesem Zustand geändert: Leichte Kopfschmerzen, Husten, gefühlt ist mir permanent kalt. Wahrscheinlich wird das erst wieder besser, wenn wir Sommer und Sonne haben. Hoffentlich werde ich nicht richtig krank, denn seit über 3 Jahren bin ich keinen einzigen Tag ausgefallen!

Zum Glück beginnt in circa 17 Stunden schon wieder das Wochenende. Morgen früh um 7 Uhr bringe ich den VW-Elch endlich zur Inspektion. Seit Juni (auf Usedom) sagt mir der Bordcomputer: Service und Inspektion. Aber ich benutze den Tiguan ja nur noch in den Urlauben, daher habe ich diese Meldung immer geflissentlich ignoriert shades,
Ralf