Heute ist die Hitze auch in Paderborn angekommen, auf der Terrasse werden einem die Füße weggebrannt, so heiß sind die Steine von der Sonneneinstrahlung, man selbst hält es auch kaum aus draußen. Nicht mein Wetter, ich hoffe nur auf den Donnerstag, dass dann ein paar Gewitter und Abkühlung kommen.
Der Grund ist einmal der Erfolg der Firma allgemein und zum anderen das 10jährige Jubiläum der Gründung. Ich arbeite also in einer jungen Company 
,
), in dem mehr die Verwaltung angesiedelt ist, Handy, Notebook, organisatorische Informationen usw. bekommen. Um 10 Uhr ging es dann in das zweite Schloss nach Ludwigsburg hinüber, die beiden Schlösser liegen nur ein paar Kilometer auseinander. Dort habe ich dann einige Kollegen aus dem Beratungsgeschäft kennen gelernt und es ging auch gleich um die ersten Projekte. Was mir absolut toll bei MHP gefällt: Es duzen sich alle, von ganz unten bis ganz oben ohne Ausnahme. Ich finde das locker, man muss sich nicht Gedanken machen, wen man duzt, als Neuer kann man gleich alle mit du ansprechen, die Atmosphäre ist lockerer, kollegialer, familiärer usw.
, bin ich dann gegen 16:30 vom Schloss losgefahren, noch zur nächsten Tankstelle, den Wagen mit dem kostbaren Nass namens Diesel aufgefüllt und dann ging es gegen 17 Uhr wieder mit dem Volvo gen Heimat. Autobahn war absolut frei und ich konnte Gas geben, um kurz nach 20 Uhr war ich wieder hier auf dem Stellplatz beim Haus. Etwas mehr als 3 Stunden für über 400 Kilometer finde ich fair
Unterwegs ist mir aufgefallen, und ich finde das absolut erschreckend: Bayern ist vom Engernweg nur genau 201 Kilometer entfernt. Ist das nicht fürchterlich?
Ich hatte gedacht, dass der Freistaat weiter entfernt von Paderborn ist.
Den Rest der Woche gibt es dann Home-Office, ich arbeite an einem Konzept. Aber da unten war eine Hitze, ich bin bald weggeschwommen vor lauter Schwitzerei, es waren über 30 Grad, kein Wind, nicht mein Wetter. Ich liebe 20-25 Grad, mehr brauche ich nicht, eine kleine erfrischende Brise dabei, also so wie das Wetter in Dänemark oder im Norden von Deutschland ist. Im Hotel in Bietigheim-Bissingen habe ich auch schlecht geschlafen, im Nebenzimmer muss ein Schwerhöriger übernachtet haben, das TV war dermaßen laut aufgedreht... Und über mir musste immer einer rumtrampeln, von draußen hat man Zug- und Autolärm gehört, es war wunderbar
Erst konnte ich nicht einschlafen und dann wurde ich um 6:45 schon wieder vom Lärm geweckt.
Ich will definitiv nur Projekte im Norden machen, alles südlich von Kassel ist Niemandsland
Der Norden ist mein Ding, die Landschaft, die Menschen, die Einstellung, nordisch by nature halt. Keine Sorge, ist nur Spaß, ich meine das nicht Ernst, nur das Wetter im Süden mit hohen Temperaturen würde mich nerven. Die Autobahn war richtig voll, ich hatte zwar keinen richtigen Staus, außer zähflüssigen Verkehr beim Hattenbacher Dreieck (oder wie das heißt
). Was machen nur die ganzen Menschen am Sonntag auf der Autobahn, ich kann es nicht verstehen...
) ist im Juli schon um über 14% gestiegen! Hammer, Wahnsinn, macht weiter so. Man muss es nur richtig verkaufen
Wir sind jetzt von 7 auf 8 Mitglieder angewachsen, herzlich willkommen Torsten (mein Bruder heißt auch Thorsten, aber richtig geschrieben mit einem h
) im Club. Jetzt fehlen nur noch ABC-Andi und Kunta aus dem hohen Norden, dann sind wir komplett 
Heute Mittag habe ich noch die im Urlaub erstellten Blog-Beiträge hochgeladen, ist doch ganz schön viel geworden, schaut mal rein. Wenn ich mal wieder in Paderborn Stopp mache, dann versuche ich, auch den ganzen Rest aus dem Urlaub auf die Seiten zu bringen. Die Tipperei muss sich ja irgendwie lohnen.
. Es geht halt nichts über meine Apartments bei Familie Bünger in Strande, da hat das alles geklappt, aber hier... Tja, jetzt haben wir 22 Uhr, ich sitze hier noch ein wenig, lese die ct, falle dann ins Bett und bin neugierig, was mich morgen und die nächsten Wochen erwartet, es kann nur aufwärts gehen 
). Nach 10 Minuten immer noch keine Reaktion, ab in den Keller: PANIK, Server läuft nicht, bootet erst gar nicht, kein Bild auf dem Monitor, er ist TOT. OK, wieder ausmachen, neu starten, gleiches Problem.
. Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass eine Buchseite durchschnittlich 2000 Zeichen hat. Damit hätte ich in den letzten 3 Wochen immerhin ca. 40 Seiten geschrieben, nicht schlecht Herr Specht
. Durch die 21 Einträge im Urlaub müsste ich mittlerweile genau 147 seit dem Relaunch unserer Internetseiten am Stück, also jeden Tag, geschrieben haben. Damit stehen wir kurz vor dem 150. Eintrag und damit wird schon fast das Halbjahresjubiläum gefeiert. An Fotos sind es letztendlich genau 1127 geworden, morgen mit der Abfahrt und dann der Rückfahrt werden noch ein paar hinzukommen, so dass ich bei kneipp 1200 landen werde. Genug zu sehen wird es also auch geben 
), dann wird mir ganz anders und ich bedauere es immer noch, dass wir diesen Schritt nicht gemacht haben. Was wäre wenn, mich würde stark interessieren, wie unser Leben heute aussähe, wo wir wären, was für einen Job ich hätte. Vielleicht wären wir auch schon längst wieder zurück in Deutschland, wer weiß das schon, aber man hätte es zumindest mal versucht und wüsste es dann...
und genieße noch die letzten Sonnenstrahlen kurz vor 21 Uhr, gleich wird es merklich kühler und man muss ins Haus gehen. Aber auch hier wird es, ähnlich wie während unserer Woche in Schweden, aber nicht ganz so intensiv wie dort, die Nacht über gar nicht richtig dunkel, es ist die ganze Nacht ein diffuses Licht da, Richtung Norden kann man immer ein rötliches Licht sehen. Es ist schon faszinierend, dass man hier das Nordlicht sehen kann, nur ein paar hundert Kilometer von Paderborn entfernt, das hätte ich nicht gedacht. Irgendwann muss ich mal während order kurz vor/nach der Mitsommernacht im Norden von Norwegen oder Schweden sein, ich möchte das einmal erleben, dass es 24 Stunden am Tag hell ist. Muss meiner Meinung nach ein irres Erlebnis sein. Vielleicht nächstes Jahr, da fangen die NRW-Schulferien im Sommer schon Mitte Juni an und dann könnte man das machen, den Reiseplan stelle ich mir so vor: Wie dieses Jahr Fahrt von Paderborn nach Halmstad, dort eine Nacht im Scandic verbringen, am nächsten Tag dann weiter in den Norden bis zum Ziel. Allerdings habe ich keine Ahnung, wie weit es von Halmstad noch in den richtigen Norden von Schweden ist, aber mit noch einmal 800 Kilometern von Halmstad aus müsste man doch sehr nahe sein?!? Das wäre dann die erste Urlaubswoche, Fahrt nach oben in Schweden, dort 1-2 Nächte verbringen, wieder zurückfahren und dann noch 2 Wochen Urlaub in der Region Halland. Oder wie dieses Jahr dann von Göteborg übersetzen nach Dänemark und dann im Norden von Jütland noch 2 Wochen anschließen, vielleicht mal an der Nordseeseite von Nord-Jylland. Das ist so die erste Idee ins Unreine gedacht, vielleicht konkretisiert sich das dann ab November/Dezember, wenn ich üblicherweise den nächsten Sommerurlaub plane.
,
Aber ab Mittag soll es von Westen her besser werden und dann soll auch die Sonne wieder zu sehen sein. Zum Glück wurde heute lange geschlafen, bis 9:30, danach Frühstück, so dass der Morgen schon fast geschafft ist. Gleich noch Mittagessen und vielleicht trifft die Wetterprognose dann auch zu, so dass wir dann wieder gutes Wetter haben.
Und das, obwohl ich mit dexpot (kann ich sehr empfehlen, ich kann ohne dieses Tool nicht mehr arbeiten) einen virtuellen Desktopmanager installiert und 5 virtuelle Screen eingerichtet habe. Preislich schwebt mir die 400€-Marke vor, ich habe aber keinen Überblick, ob man ein TFT mit den Anforderungen für einen solchen Preis bekommt. Auch das werde ich am Samstagabend im Internet überprüfen. Ich habe mir für das kommende Wochenende schon so viel vorgenommen, ich glaube langsam, das schaffe ich gar nicht alles in den paar Stunden von Samstagabend bis Sonntagnachmittag, da ich dann bereits auf meine erste Dienstreise für meine neuen Arbeitgeber gehen muss und nach Stuttgart fahren werde.
,
Erst die ganzen Blog-Einträge, es werden genau 21 sein mit jetzt schon ca. 80KB in Summe, und dann noch 3 Beschreibungen und Erläuterungen von unserem Urlauben in Hals/Hou, Hjortamossen und Skaven Strand. So produktiv war ich bezüglich der Homepage schon lange nicht mehr.
Wenn man schon eine neue Digi-Cam mit noch besserer Auflösung und mehr Gadgets als bei der alten Kamera hat, dann muss man das auch nutzen
Ein wenig depressiv macht einen nur, dass der Urlaub in ein paar Stunden, genauer in gut 48 Stunden, vorbei ist. Ich sollte mit der Stundenzählerei aufhören, sonst werde ich noch wirklich depressiv. Zigaretten sind auch alle, keine geliebten Gauloises mehr und nun muss ich dieses dänische Kraut rauchen
Wenn ich Prince Denmark immer rauchen müsste, dann würde ich aufhören, mir schmeckt die Marke nicht. Immerhin hat die Schachtel von Prince ein Re-Design erhalten, ist nun ganz in Dunkelrot. Aber ansonsten gibt es in meiner Nikotinklasse nur noch Marlboro hier in Dänemark und die mag ich auch nicht. Wenn schon ungesund leben, dann lieber was Dänisches rauchen
Aber was Positives gibt es hier bei Zigaretten: Für eine Schachtel mit 100er Zigaretten zahlt man nur 1 Krone mehr, d.h. für nur 13ct Mehrkosten für eine Schachtel bekommt man hier 25% mehr Inhalt (leider nicht 25% mehr Tabak, da der Filter auch länger ist als bei normalen Zigaretten). Welche Schachtel man nimmt, ist wahrscheinlich genauso Geschmackssache wie bei Flaschenbier die Wahl zwischen 0,33 und 0,5 Liter
Wer es wissen will, die aktuellen Preise sind 31,50DKK für eine normale und 32,50 Kronen für eine 100er Schachtel. Die Preise haben sich schon jahrelang nicht verändert, ist halt eine andere Welt als in Deutschland mit den permanenten Steuererhöhungen bei Zigaretten...
Und feste Schuhe kenne ich auch nur noch vom Hörensagen, denn ich laufe nur mit meinen geliebten Schlappen rum, das wird heute hart für meine Füße
. Mal sehen, was heute ansteht und was man machen kann, das mit dem Schwimmbad hat sich wohl auch erledigt, Frauen denken halt nicht nach. Aber ich nutze die Zeit und bastele an Content für die Homepage, die Übersicht und Beschreibung von unseren Urlauben in Hals/Hou ist schon fertig, aktuell schreibe ich an dem Text über unsere Woche in Hjortamossen 67, dabei kann ich auch viel von meinen Blogeinträgen hier wieder verwenden bzw. als Refresh für mein Gehirn benutzen
.
Aktuell regnet es mal nicht, ich sitze wieder auf der Terrasse, es ist auch wärmer geworden, die Wolkendecke ist nicht mehr ganz so dick und die Sonne kommt ganz leicht durch. Aber morgen soll es ja wieder sommerlich werden, mit einem Tag Regen kann man leben. Der einzige Urlaub, der jetzt noch nicht auf der Homepage beschrieben ist, ist der vom letzten Herbst, die ersten beiden Wochen im Oktober waren wir ja in Skaven Strand. Mal sehen, wann ich das machen werde. Ich glaube nicht, dass es Sinn macht, wenn ich damit hier starte, ist erstens zu lange her und ich müsste mir zweitens die ganzen Fotos ansehen, die ich dort gemacht habe, damit die Erinnerung wieder kommt. Hmm, vielleicht fange ich damit doch an. Ein paar Zeilen müssten drin sein, vor allem wenn ich jetzt ein kleines Tuborg aufmache 
Hmm, dahinten kommt schon wieder die nächste dunkelgraue Wolke, hört das Regengebiet denn nicht auf?!? Naja, ich will mich nicht beschweren, in den ganzen 2 1/2 Wochen hatten wir nur zwei richtige Regentage, der Montag in Schweden war total verregnet und halt der heutige Tag, ist eine gute Quote für Skandinavien 
) und ich trinke beim tippen der Zeilen ein Tuborg GrØn Øl (langsam gewöhne ich mich an das Zeug, obwohl ich morgens immer das Gefühl von einem Kater habe... Das kann aber nicht an der Menge liegen, die ich getrunken habe, sondern an dem Bier selbst). Interessant ist, dass man den Kasten Tuborg mit 30 Flaschen a 33cl hier mittlerweile schon für 90 Kronen bekommt, das sind ziemlich genau 12€. Deutschland und Dänemark gleichen sich bei den Preisen immer mehr an, wobei die Entwicklung nicht von Dänemark ausgeht, sondern bei uns immer alles teurer wird. Es lohnt sich überhaupt nicht mehr, Sachen wie z.B. Zigaretten oder Bier mit in den Urlaub zu nehmen. Zigaretten sind mittlerweile schon billiger als in D, zwar auch ca. 4€ pro Packung, aber hier bekommt man dafür 20 Glimmstängel in der Schachtel... Der einzige Grund dafür, Zigaretten aus D nach DK zu importieren, ist die Marke, die man raucht. Hier gibt es nur Prince Denmark und was von Philip Morris, meine geliebten Gauloises bekommt man hier nicht, also mitnehmen in den Urlaub. Auch das letzte Tanken vor der Grenze kann man vergessen, der Sprit kostet hier auch nicht mehr als in D.
Die Family hat 5 Schachteln genommen, 3 gefüllt nur mit Hähnchen in Teigmantel, eine mit Nudeln und eine mit Reis. Für mich musste dann was anderes gesucht werden und ich stehe ja auf die Kebab-Häuser in DK. Also in einer Seitenstrasse einen gefunden, hat geschmeckt (aber echt scharf gewürzt) und ich war für 55 Kronen gesättigt. Das ist für Dänemark echt günstig. Ich habe mir ein orientalisches BØf (also Gehacktes) mit einer Art von Bratkartoffeln ausgesucht, dazu noch eine Spur von Beilagensalat
. Und zu dem Thema Dienstreisen: Lasst mich nur einmal wieder unterwegs gewesen sein, einmal wieder mit dem Auto durch D fahren, dann habe ich wieder Blut geleckt und kann mir nichts anderes mehr vorstellen
Ist wahrscheinlich nur die Ruhepause mit 6 Wochen Urlaub...
). Als Alternativprogramm haben wir uns überlegt, die SvØmmehalle in NØrresundby zu besuchen. NØrresundby ist die Stadt auf der anderen Seite des Limfjords, am südlichen Ufer liegt Aalborg, am nördlichen Ufer halt NØrresundby. Aber irgendwie gehört die Stadt trotzdem zur Kommune Aalborg. Meine Vermutung ist, dass die Kommunen hier so was Ähnliches wie die Kreise in Deutschland sind, muss ich zuhause mal recherchieren im Internet. Wie auch immer, die Schwimmhalle sieht ganz ok aus in dem Prospekt, der hier rumfliegt: 50m-Bahn, 4 Saunen, Warmwasserbecken und und und. Scheint nicht ganz mit einem Spaßbad in Deutschland vergleichbar zu sein, aber geht schon in die Richtung. Positiv zu vermelden ist, dass ich mit der Beschreibung über unsere Urlaube in Hals/Hou angefangen bin. Das berechtigt zu der Hoffnung, dass ich damit bis Samstag fertig bin, so dass es dann noch was Neues (neben meinen täglichen Blog-Einträgen während des Urlaubs) auf der Homepage gibt.
,
Links vom Hafen in Hou scheint das Surf- und Kite-Paradies hier in der Ecke zu sein, es war auf jeden Fall mächtig was los. Ca. 30-40 von diesen Kites (oder heißen die anders? Was ich meine, sind solche Boards wie beim Wellenreiten und dann gezogen von einem kleinen Fallschirm. Hmm, oder mehr einer Art von Fallschirm, denn diese Teile werden noch aufgeblasen) waren dort, die Dinger bekommen ja mächtig Speed auf und im Wasser, die sausten damit rum bei dem Wind heute. Und enorme Sprünge können die machen, einer von denen dort ist sicherlich 5-6 Meter in die Luft gesprungen (und auch wieder gesund auf dem Wasser gelandet
)