Wetterfluch



Wetterfluch,

seit Tagen schleppe ich mich durch dieselben, mehr krank als gesund mit Kopf und Müdigkeit, ich fühle mich enorm schlapp. Aber ich halte durch anstatt mich krank zu melden. Warum?! Damit ich beklopptes Hirn nach Feierabend eine Rennradtour fahren kann. Dabei ist das natürlich auch kontraproduktiv. So war es auch heute, es war eine echte Qual im Home-Office, ins Büro habe ich mich besser nicht getraut. Nach jedem Call war Ausruhen sowie Erholung angesagt. Sollte morgen keine gravierende Besserung feststellbar sein, werde ich mich krank melden und den Tag auf dem Sofa oder im Bett verbringen. Denn bei dem angesagten Wetter werde ich garantiert keine Tour mit dem Cube machen können. Ich will und muss! das endlich auskurieren. Zu der Tour: Tagsüber war das Wetter eigentlich gar nicht schlecht, klar, zu kühl und zu windig, aber mit viel Sonne. Gegen 16 Uhr gab es aber eine Wetteränderung, auf dem Regenradar rote plus dunkelrote Wolken, d.h. viel Regen. Aber: Anscheinend nur von Paderborn in Richtung Süden. Meine blöde Idee: Wenn ich durch die Senne nach Stukenbrock fahre, könnte ich den Wolken aus dem Weg gehen und anschließend quasi im Rücken des Wolkenbandes zurück nach Paderborn fahren.

Ein Mann, ein Gedanke... Auf dem Weg durch die Senne dachte ich noch: Die Wolken im Norden sehen aber verdammt dunkel und schwer aus. Aber kann kein Regen sein, das Radar hat immer Recht. So kam es, wie es kommen musste: Ab Hövelsenne bis Stukenbrock-Senne wurden ALLE Schleusen geöffnet, es war sogar kleiner Hagel dabei. Ich war nach wenigen Metern klatschnass, das fünfte Mal in 13 Tagen! Womit habe ich das verdient? Obwohl erst 25km hinter mir lagen, bin ich tapfer weitergefahren, d.h. über Furlbach, Kaunitz, Espeln und Sande nach Hause. Da es ab Kaunitz wieder Sonnenschein gab (der Teil der Theorie mit Rücken fahren hat geklappt), wurde ich sogar wieder etwas trocken. Nach 65km in ~2:17h habe ich zu Hause sofort alles ausgezogen, dicke und warme Klamotten übergezogen und alles gesäubert. Die Sportsachen sind sofort in die Waschmaschine gewandert. Jetzt sitze ich hier mit dicken Augen, Husten sowie Kopf und warte auf die Blitzheilung. Dann hat es eine Art von Wunder gegeben: Anruf auf dem Pixel gegen 15:30 Uhr, Nummer aus Stade. Kenne ich nicht, gehe ich ran oder nicht?!? Habe ich doch gemacht, zum Glück: Firma im Namen der Deutsche Glasfaser, um einen Termin für die Hausbegehung bei uns zu vereinbaren, d.h. wie und wo wird die Glasfaser bis zum und in das Haus verlegt. Ist nächste Woche Freitag um 12 Uhr. Dabei wird auch direkt der Termin für die Umsetzung vereinbart, in der Regel nur wenige Wochen später. Sobald die Glasfaser an einem weiteren Termin durch das Leerrohr gezogen wird, bekommen wir quasi direkt danach den Anschluss.

Vorsichtig optimistisch könnte das im September sein, meine Einschätzung. Die Fritz!Box 5590 habe ich wohl zur richtigen Zeit beim Prime Day gekauft smile,
Ralf

FFoF



FFoF

Früher Feierabend ohne Freitag wink. Das Wetter ist stabil schlecht geblieben, d.h. kühl und wolkig, aber kein Regen. Um 15:25 Uhr gab es wenige Tropfen, mehr zum Glück nicht. Somit habe ich um 15:55 Uhr den Feierabend eingeleitet, um einige Minuten später mit dem Canyon auf die Strecke zu gehen. Endlich wieder Radsport nach dem Ruhetag, ich hatte mir daher die lange Lieblingsstrecke ausgesucht, um auf Kilometer zu kommen. Unterwegs konnte ich in Richtung Hochfläche die dunklen Regenwolken sehen, aber ich bin ja nach Nordwesten gefahren. Dort herrschten nur lockere, weiße Wolken vor. Somit ging es über Sande, Ostenland, Espeln, den alten Postweg bis kurz vor Neuenkirchen. Die Rückfahrt über Kaunitz hat richtig Spaß gemacht, weil ich den Westwind im Rücken hatte. Staumühle und die Senne standen noch auf dem Streckenprogramm, so dass ich nach 80km in ~2:42h wieder zu Hause war. Die neuen Radschuhe hatten bei dem Canyon kaum einen Effekt, ich habe wie immer knapp an der magischen Grenze von 30km/h geknabbert. Komische Sache, warum bringen die EKOI-Schuhe bei dem Cube mehr Leistung, bei dem Canyon nicht? Aber ich war heilfroh, endlich wieder treten zu können.

Morgen könnte sich nach 17 Uhr ein weiteres Zeitfenster ohne Regen öffnen, aber am Donnerstag sieht es echt übel aus. Es soll gießen!!! Am Freitag treffe ich mich mit alten Kollegen auf Libori, ergo kein Sport, am Samstag öffnen sich wieder die Regenschleusen. Das wäre extrem schade, denn es wird die Libori RTF vom Radclub Schloss Neuhaus veranstaltet. Das ist immer ein tolles Event, es ist zu herrlich über die Paderborner Höhen zu fahren. Aber bei Regen werde ich definitiv nicht teilnehmen. Ich schwächele eh total, Hals, Husten, Schwäche etc., ich brauche keine nassen Klamotten. Am Sonntag könnte wieder eine Radtour möglich sein. Ein grottiges Ende vom Juli, wo ist der Sommer, wo die Hitze? Auch für die nächste Woche sind die Aussichten trübe, am Ende muss ich mein Abo bei Kinomap reaktivieren und im Folterkeller treten... Ich habe die letzten Aktien von Xiaomi mit einem dicken Verlust verkauft, aber ich wollte klare Kante haben. Lieber ein Ende mit Schrecken als Schrecken ohne Ende. Der Aktienkurs wird wohl nie wieder das Niveau von meinem Einstieg erreichen, da steige ich lieber mit einem Minus aus. Was lerne ich daraus?!? Nie wieder ausländische Aktien kaufen, speziell keine aus China. Vielleicht sollte ich auf Russland umsteigen shades. Nein, ich bleibe ganz brav in Deutschland, dann kann man die Unternehmen wenigstens einigermaßen einschätzen.

Ich sitze hier mit dicken Socken und Hoodie, unglaublich,
Ralf

Anti-Wetter



Anti-Wetter,

bis kurz vor dem Feierabend sah es eigentlich gar nicht schlecht aus: Trocken, bisschen Sonne, nicht so windig wie vorhergesagt. Ich war beinahe voller Vorfreude auf eine Radtour. Aber dann: Pünktlich kurz nach 15 Uhr wurden sämtliche Schleusen geöffnet, es gab Gewitter sowie Sturzregen, enorme Wassermassen. An einen sportlichen Ausflug war nicht zu denken. Gut, ein Tag Ruhepause ist vielleicht nicht schlecht, ich bin ein wenig überlastet, aber: Das mistige Wetter soll uns in den nächsten Tagen bis in die nächste Woche begleiten! Was ist das für ein Juli?!? Ich will nicht gleich Rudi Carrell zitieren (kennen eh nur ältere Semester wink), aber ein toller Hochsommer ist es bis jetzt nicht. Vielleicht hebt sich die Natur das für unseren Urlaub in Schweden auf. Auf jeden Fall werde ich verrückt, wenn ich morgen wieder keinen Sport treiben kann. Das halte ich nicht aus und ich brauche zwingend einen Plan B. Damit sind wir bei meinen alternativen Aktivitäten: Ich bin nach dem Essen in den Folterkeller gegangen und habe Gewichte gestemmt. Zunächst musste ich abrüsten, somit 2x5kg von der Stange nehmen. Würde mich dennoch nicht wundern, wenn ich morgen Muskelkater habe.

Parallel habe ich den Google Chromecast aktualisiert, d.h. die neueste Version vom OS installiert. Außerdem habe ich die Kinomap-App auf dem Stick installiert und ausprobiert: Quasi unbrauchbar cry, die Verbindung zum Zwift Hub wird permanent verloren, man kann viele Sekunden warten, bis das Gerät wieder verbunden ist. Außerdem reagiert die App sehr träge, vielleicht ist die Hardware vom Chromecast zu schmalbrüstig. Ich werde noch einen Versuch wagen, wenn ich wieder regelmäßig im Keller trainiere, aber Stand jetzt würde ich das iPad als deutlich bessere Alternative einstufen. Außerdem habe ich Fotos von dem Ergometer ME500 Pro aufgenommen, um das Gerät auf Kleinanzeigen zu verkaufen. Ich hatte 2021 das Ergometer als Zweitgerät gekauft, seitdem steht es unbenutzt im Keller und nimmt nur Platz weg. Komplett überflüssig ist das ME500, seitdem ich den Rollentrainer von Zwift habe. Mal sehen, ob sich jemand meldet, denn ich verkaufe aufgrund des Gewichts nur an Selbstabholer. Wer Interesse hat: Bitte melden! 200€ und es gehört Euch.

8 Tage noch und die PV-Installation auf dem Dach beginnt. Kommt mir noch irreal vor,
Ralf

Anti-Egge



Anti-Egge,

eigentlich wollte ich in die Egge in Richtung der Trup-Dörfer fahren, um einige Höhenmeter zu machen. Das Wetter war zwar trocken, aber suboptimal: Wolken, wenig Sonne, windig. Kurz vor 8 Uhr war ich auf der Piste und in Richtung Dören unterwegs. Kurz hinter dem SB (keine 2km gefahren) hatte ich auf einmal keine Lust mehr auf Steigungen. Außerdem musste ich bis 12 Uhr zurück sein, denn ab dem Zeitpunkt war Regen vorhergesagt. Und nass in der Egge zu fahren, hatte ich keine Lust. Somit bin ich abgebogen zum Diebesweg und über Anreppen bis kurz vor Lippstadt gefahren. Auf meiner geliebten Bank in Rebbeke wurde die Wetter-App geprüft: Regenfälle in der Gegend ab 10:25 Uhr, also in rund einer Stunde. Ich bin umgekehrt und über Westenholz nach Rietberg gefahren, weiter nach Kaunitz. Ab Rietberg hatte der Wind enorm aufgefrischt. War mir aber togal, denn es war Westwind smile. Somit war ich ungewohnt schnell in Hövelriege und am Furlbach. Den Rest der Tour bin ich gefühlt bereits 1000 Mal gefahren: Staumühle, Senne, Diebesweg und über Schloss Neuhaus nach Hause. Warum der SN-Schlenker? Um auf 100km in 3:26h zu kommen. Die neuen Radschuhe waren trocken und schon fahre ich wieder schneller...

Somit war ich vor 12 Uhr(!) zurück in heimatlichen Gefilden! Und?!? Genau, es hat nicht geregnet. Egal, mir fehlen jetzt noch 272km bis zur magischen Grenze von 2.000km. Eigentlich sollte man meinen: Es sind noch 8 Tage im Juli, das schafft der Kerl locker... Aber: Die Wetteraussichten sind gruselig: Es soll bei dem kühlen Mix aus Wolken, Wind, Regen und wenig Sonne bleiben. Vielleicht ergibt sich am ein oder anderen Abend ein Zeitfenster für eine Radtour. Zum Mittagessen gab es Döner sowie Weinblätter von Haci Baba, ich bin immer noch voll. Das ist aber auch zu lecker und ich bekomme nicht genug. Der Film auf Sky war nicht besonders. Die Tour de France ist zu Ende und der Däne Jonas Vingegaard hat wiederum gewonnen. Es ist Wahnsinn mit welchem Tempo die fahren, dabei sieht das sooo locker und leicht aus. Allerdings haben die auch allerbestes Material, was viel ausmacht, wie ich seit den neuen Schuhen weiß. Gut, ich komme trotzdem nicht auf einen Schnitt von 39,2km/h über mehr als 100 Kilometer wink. Ausblick: Weitere Arbeitswoche, die viertletzte vor dem Urlaub. Ich muss unbedingt die zweite Rate für das Ferienhaus auf Tjörn überweisen. Die US-Lieferung ist in Paris angekommen, wollte auch die Tour de France sehen shades. Ich denke nächste Woche werde ich das Päckchen erhalten.

Warum kann nicht immer Wochenende sein,
Ralf

Alte Schuhe



Alte Schuhe,

dazu später mehr. Ich habe lange geschlafen, weil ich früh ins Bett gegangen bin (auf einem Freitag!). Total müde und vielleicht angeschlagen von den Regengüssen. Auf jeden Fall werde ich wach, schlage mich nach unten und sehe Regentropfen, die auf den Terrassentisch fallen... An eine morgendliche Radtour war absolut nicht zu denken, mir reicht es mit Nässe auf einem Rennrad. Ich habe erneut meine gnadenlose shades Flexibilität bewiesen und bin lieber zu Hause geblieben, ich habe mir auf Sky 2 Filme angesehen. Zunächst Liebesdings mit Elyas M’Barek, ganz charmante und kurzweilige Liebeskomödie. Wie so oft, kann man sich ansehen, muss man aber nicht. Der 2. Film ist absolut nicht der Rede wert, irgendwas mit einer italienischen Zeitmaschine. Nach dem Mittagessen war erst tiefer Sofaschlaf angesagt, zu viel von der selbstgemachten (natürlich nicht von mir wink) Pizza. Aber kurz nach 14 Uhr bin ich aktiv geworden: Cube schnappen, Reifen aufpumpen, Kette ölen und ab in die Post. Das Wetter war mittlerweile akzeptabel, ab und zu Sonnenschein, kein Regen, gute 20 Grad mit relativ leichtem Wind. Wie geplant ging es nach Oelde, ich bin zunächst strikt die B64 (viel Verkehr) gefahren und bei Rietberg in Richtung Bokel abgebogen. Ab dort ging es vor allem in Richtung Westen mit entsprechendem Gegenwind.

In Oelde habe ich wieder am Marktplatz eine kurze Pause eingelegt, ein nettes Plätzchen. Die Rückfahrt war angenehm, denn ich hatte den Wind im Rücken, ich bin locker gerollt. Es ging über Rheda und Wiedenbrück, Varensell bis Neuenkirchen. Von dort die übliche Strecke über Kaunitz, Stukenbrock und ich konnte durch die Senne fahren, die ist endlich wieder geöffnet. Wieder im Engernweg war ich nach 123km in ~4:25h, passend zum Abendbrot mit den Pizzaresten. Aktuell bin ich wohligst kaputt. Leider musste ich mit den alten Schuhen fahren, denn die neuen waren weiterhin zu nass. Ich habe es gemerkt, die neuen Radschuhe bringen wirklich deutlich mehr Speed. Ausblick: Hoffentlich kann ich morgen früh fahren, ich will in den Osten, ab in die Egge. Mal wieder ein paar Höhenmeter machen, vielleicht fahre ich erneut bis Dörentrup. Die Wetteraussichten sind lala, viel Wind, viele Wolken, keine Sonne und hoffentlich kein Regen. Es soll auch leicht kühler werden. Aber wenn es irgendwie geht, werde ich fahren. Ich will möglichst schnell auf 2.000km im Juli kommen, mir fehlen noch rund 390km. Ansonsten gibt es nichts zu berichten, es war ein langweiliger Samstag. Der SCP hat einen niederländischen Erstligisten mit 3:0 geschlagen, der Zug rollt unaufhaltsam in Richtung Aufstieg! In 8 Tagen wird Greuther Fürth aus dem eigenen Stadion geschossen...

Man darf ja noch träumen,
Ralf

Sturzregen



Sturzregen,

mein Hasswort der Woche! Ich bin das vierte Mal in 8 Tagen komplett durchnässt worden mad! Mir reicht es völligst! Die nagelneuen Radschuhe von EKOI wurden völlig verdreckt und stehen draußen komplett nass, weil gereinigt, ich werde die morgen wohl kaum tragen können. Es war der auf einem Freitag übliche frühe Feierabend, das Wetter war noch gut und ich habe mir schnell das Cube Litening geschnappt. Gegen 15 Uhr gab es nördlich und südlich von Paderborn dunkelrote Wolken, aber in Richtung Westen nicht. Somit bin ich über Sande nach Anreppen geradelt und weiter durch die Felder mit Ziel Lippstadt. An meiner Lieblingsstation bei Mettinghausen habe ich eine Pause eingelegt, die dunklen Wolken im Westen waren klar zu sehen. Schnell ein Check auf meiner bevorzugten Wetter-App: Yo, in wenigen Minuten sollte es an zu schütten anfangen. Ich habe die beiden baluen Gauloises zu Ende geraucht und bin direkt umgekehrt. Allerdings nicht auf direktem Weg, das war sicherlich ein Fehler, sondern über Westenholz, Nordhagen sowie Delbrück. Dort hat mich das Unheil ereilt: Alle Wolken auf von oben! Ich habe an einer Busstation gehalten, um den dicksten Regenguss abzuwarten. Hat geholfen, aber die Straßen standen natürlich unter Wasser. Ich habe mich über die B64 nach Hause geschlagen, immer auf dem kürzesten Weg.

Allerdings hat hinten und vorne der Dreck nach oben gespritzt, die Suppe lief direkt in die Radschuhe und bei mir war alles nass cry. Oh Wunder, in Paderborn war alles trocken, kein Tropfen. Ich habe kurz vor und nach 18 Uhr alles gesäubert: Cube, mich, die Schuhe, die Handschuhe, alles war betroffen. Diese Tour bin ich noch nie gefahren, es wird auch kaum eine Wiederholung geben. Am Ende waren es dennoch 68km in ca. 2:29h, schlechte Leistung, aber angesichts der Umstände kein Wunder. Morgen will ich nach Oelde fahren, aber das wird wohl sehr dick eingemummelt sein. Wir haben keinen Sommer mehr, sondern gefühlten Herbst. Zu kühl, wenig Sonne, viele Wolken und ab und zu Regen. Ich bin ein wenig angesäuert, obwohl ich gut im Plan liege, was die KM-Leistung im Juli angeht. Meine US-Lieferung hat es innerhalb von 3 Tagen von der Zollabfertigung in Chicago zum Flughafen in Chicago geschafft, unglaublich. So langsam müsste der Abflug nach Deutschland erfolgen. Verdammte Amerikaner! Was toll ist: In einer Woche fängt die neue Saison in der 2. Liga an, meine großen Lieblinge spielen bald. Ich erwarte einen Auswärtssieg in Fürth!!! Das heutige Testspiel war ein Erfolg: Ein 2:1 Sieg gegen Leverkusen(!). Der Aufstieg ist so gut wie sicher wink.

Noch genau vier Wochen bis Schweden,
Ralf

Zauberschuhe



Zauberschuhe,

die neuen Radschuhe wurden in Betrieb genommen und ich bin nahezu begeistert, vorhin die allererste Fahrt: Die bringen im Durchschnitt 0,5km/h mehr und ich bin mit den EKOI-Schuhen auf dem Cube Litening im Geschwindigkeitsbereich vom Canyon. Klasse sind diese ATOP-Drehverschlüsse, der Schuh liegt dadurch hauteng an. Auch wenn die dünnen Fäden fragil aussehen, mal sehen, wie lange die halten. Zuerst hatte ich gedacht, die Füße schwitzen schneller/stärker, ist aber nicht der Fall. Dazu die Carbon-Sohle, hammersteif, ich denke dadurch bringe ich mehr Watt (10 im Durchschnitt mehr) auf die Pedale, dadurch mehr Speed. Die Größe ist perfekt von der Länge, 45 wäre eher zu klein gewesen. Sind aber recht schmal vorne, mit meinen Breitfüßen geht es gerade. In den Shimano-Schuhen hatte ich mehr Freiheit, die sind breiter. Bin gespannt, wie die neuen Radschuhe auf einer langen Strecke am Wochenende sind, ob meine Füße eventuell ermüden. Vielleicht habe ich auch unbewusst die Cleats idealer für mich montiert. Der Termin im Büro ging bis 18 Uhr statt geplant 17 Uhr, ein weiterer Grund auf Home-Office zu pochen wink. Vielleicht sollte man mit dem Chef auch nicht dessen letzten Termin des Tages haben...

Nach Rückkehr in den Engernweg schnell das Abendessen einnehmen und mein Cube schnappen, denn auf eine Radtour wollte ich nicht verzichten. Es ist die kleine Lieblingsstrecke geworden, d.h. in Espeln abbiegen nach Riege. Das Wetter war nahezu ideal, vielleicht eine Spur zu kühl. Aber: Sonne, kein Regen, kein Wind. Am Ende waren es 65km bis Punkt 21 Uhr in 2:14h, knapp unter 30km/h im Durchschnitt. Kinomap bietet die App jetzt nativ auch für Android-TV sowie Google Chromecast an. Das werde ich natürlich ausprobieren, bin gespannt. Wenn ich mir dadurch das iPad 8 als Zentrale sparen kann, wäre es schön. U.a. bräuchte ich mir keine Gedanken mehr um den Akku machen. Oder: Auf dem Hisense-TV mit Chromecast läuft der Radsport, auf dem iPad kann ich Sky (2. Liga!) schauen. Auf der ToDo-Liste scheinen 2 meiner Punkte erledigt zu sein. Ich hatte ja Ersatzteile für den Flaschenhalter von Profile Design bestellt und über 10 Tage gar nichts gehört. Letzte Nacht hatte ich eine freundliche Mail an den US-Shop geschickt und direkt eine Antwort bekommen: Ist kurz nach meiner Bestellung in den Versand gegangen und vor 2 Tagen abschließend vom US-Zoll bearbeitet worden. Scheinbar bin ich doch keinem Betrug auf den Leim gegangen und ich bekomme die Ware. Ich bin vorsichtig optimistisch. Vom Hersteller Profile Design habe ich auf meine Anfrage nichts gehört, die können mich mal.

Meine Meinung zu US-Firmen wurde mal wieder bestätigt,
Ralf

Regen-Duplikat



Regen-Duplikat,

ich habe mich leider gefühlt wie am Montag. Aber der Reihe nach: Das Wetter war tagsüber durchaus brauchbar mit viel Sonne, relativ warm und von den angesagten Böen keine Spur. Morgens war ich im Büro, natürlich mit dem VW-Elch, der E-Scooter ist im Keller geblieben. Vielleicht nutze ich mein neues Spielzeug morgen, denn ich darf wiederum ins Büro kommen. Mittags ging es schnell nach Hause, Bratkartoffeln! Der Feierabend wurde rechtzeitig eingeleitet, denn das Wetter sah weiterhin prima aus. Zudem laut Vorhersage erst gegen 19 Uhr eventuell Regen, wenn überhaupt. Ich habe mir somit das Canyon geschnappt und bin auf meine übliche Tour gegangen. Allerdings war von vornherein der Plan, nur die kurze Version zu fahren. Ich fahre so von Ostenland nach Espeln, sehe in Richtung Bielefeld und denke mir: Die Wolken sehen übel dunkel aus und du fährst genau hinein. Aber vielleicht geht alles noch gut, denn in Espeln bin ich in Richtung Heimat abgebogen. In Riege nur leichte Tropfen, die Straßen leicht nass. Es sah weiterhin prima aus, aber dann: Ab Hövelhof nahm der Regen zu, dazu auffrischender Wind und die Straßen wurden nass, die Suppe lief mir die Beine hinab in die Radschuhe.

In Staumühle habe ich auf meiner Bank eine kurze Pause eingelegt, geschützt durch die Bäume. Aber der Regen wurde immer stärker, ich habe mir mutig mein Speedmax geschnappt und bin durch die Gischt nach Hause gefahren. Hinter Staumühle hörte der Regen auf, die Straßen wurden immer trockener und ich durch den Fahrtwind auch. Zuhause war fast alles wieder trocken, ich habe mich aber kränklich gefühlt. Am Ende waren es 63km in ~2:09h, zumindest meiner Tretkraft hat der Regen keinen Abbruch getan wink. Die neuen Radschuhe von EKOI sind angekommen! Natürlich habe ich die sofort anprobiert: Laut Messung hätte Größe 45 gereicht, aber gut, dass ich 46 bestellt habe. Die Länge passt dadurch perfekt, aber der gemeine Franzose muss schmalere Füße haben shades. Der teutonische Breitfuß hat vorne wenig Platz, es ist eng. Vielleicht dehnt sich das noch. Ich werde die Schuhe behalten, die aber komplett anders aufgebaut sind als meine bisherigen Schuhe von Shimano. Andere Stoffe und die Sohle ist aus Carbon, zu genial finde ich den ATOP-Verschluss. Ausblick: Bis 17 Uhr, mindestens, werde ich im Büro sein, danach Abendessen und dann eine Radtour, wenn es das Wetter zulässt. Denn das ist das schöne im Sommer: Die lange Helligkeit.

Und bald ist schon Wochenende,
Ralf

PS: Von VW gibt es neue Navigationskarten, genau passend zum Schweden-Urlaub!

Erweiterte Strecke



Erweiterte Strecke,

was meine Person angeht, ist der Zustand eindeutig durchwachsen. Entgegen meiner Befürchtung bin ich nicht komplett krank, aber weiterhin nicht gesund. Allenfalls ein leichterer Aufwärtstrend im Vergleich zu gestern. Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich glatt behaupten, ich hätte wieder Corona. Die gleichen Symptome wie bei der ersten (und bisher einzigen) Infektion vor nahezu einem Jahr. Einen deutlich besseren Aufwärtstrend gab es beim Wetter: Richtig Sonne, wärmer, nur noch leichter Wind und vor allem kein Regen, Gewitter oder gar Sturm. Somit konnte ich mir nach dem zeitigen Feierabend direkt das Canyon schnappen und bin die geplante, längere Strecke gefahren, d.h. die Lieblingsstrecke in der extended Ausgabe mit einem Schlenker über den alten Postweg. Egal ob gegen den Westwind oder den Wind im Rücken, ich konnte kräftig treten. Es hat mächtig Spaß gemacht, es waren 83km in ~2:48h. Da es bereits die 13. Radtour in Folge war, sieht der Juli mittlerweile sehr gut aus, was die Kilometerleistung angeht: 1.308km im bisherigen Monat. Da es noch 13 Tage im Juli gibt, sollten die angepeilten 2.000km eigentlich kein Problem sein.

Kommen wir zur Tour de France, zu meinen Kollegen wink. Der Däne Vingegaard hat im Bergzeitfahren eine Hammerfahrt auf den Asphalt geknallt, er hat seinem großen Rivalen Pogacar 98 Sekunden abgeknöpft und liegt deutlich in Führung. Es ist Wahnsinn, wie schnell er die 22,4km mit Anstiegen von bis zu 15% gerast ist: 32:36 Min. Meine ToDo-Liste ist nicht kleiner geworden, von den beiden US-Firmen habe ich nichts gehört. So viel dazu, was einer Firma wie Profile Design die EU-Kunden wert sind. Ich hätte zumindest eine kurze Info erwartet: Sorry, danke für die Anfrage, aber geht nicht. Von der LVM ganz zu schweigen, seit 4 Wochen spielt man still ruht der See und rührt sich nicht zu meinen Anmerkungen zu der Abschlussrechnung. Aber wie sage ich immer: Man sieht sich immer zwei Mal im Leben, es gibt auch noch andere Versicherungen. Morgen muss, besser darf shades ich mal wieder ins Büro kommen, eine neue Kollegin einarbeiten hinsichtlich meiner Projekte. Vielleicht fahre ich mit dem Mi-Scooter die 4km. Aber ich kenne mich: Am Ende sitze ich doch im VW-Elch.

Keine 5 Wochen bis Schweden,
Ralf

Dunkle Wolken



Dunkle Wolken,

ich schwächele leider wieder, später mehr dazu. Auf jeden Fall war es dadurch ein Gewürge im Home-Office, ich habe geschwankt zwischen gesund und eher krank. Aber ich habe durchgehalten und passend zum Feierabend fühlte ich mich wieder fitter wink. Da das Wetter mitgespielt hat (Sonne, angemessen warm, aber leider sehr böig), habe ich mir das Speedmax geschnappt und bin auf kurze Fahrt gegangen. In meinem Fall heißt das übersetzt: Eine Tour von +/-60km. Mehr auf keinen Fall, denn ab 19 Uhr war ein hohes Regenrisiko vorhergesagt. Ich bin somit über Sande, Ostenland nach Espeln gefahren, bis dahin mit Gegenwind. Die Böen haben erstaunlich wenig ausgemacht, ich konnte kräftig treten. Aber die seitlichen Kräfte konnte ich mitunter gut spüren. Die Rückfahrt über Riege, Furlbach sowie Staumühle hat mit diesem Rückenwind mächtig Spaß gemacht. Kurz vor Staumühle habe ich an meiner Bank die übliche Pause eingelegt, bei einem Blick auf den Himmel dachte ich mir: Hmmm, das sieht aber sehr düster aus. Blick auf die Wetter-App: Tatsächlich, Regen und Gewitter kommen früher an als gedacht. Ab Schloss Neuhaus war es ein Abenteuer: Sturm, peitschender Regen, kleine und große Äste kamen von oben.

Ich bin auf kürzestem Weg nach Hause gefahren, immer weit entfernt von Bäumen. Denn ich hatte keinen Bock auf eine Schlagzeile in der Tageszeitung wie: Alter Rennradfahrer in SN von Ast erschlagen... Zudem bin ich nett nass geworden. Ich habe seit gestern wieder Kopf, Husten und Hals, das hat sich in den letzten Stunden nicht verbessert. Aktuell würde ich sagen: Wenn kein Wunder passiert, bin ich morgen krank. Wäre blöde, denn abends soll das Wetter gut sein und eine Radtour wäre möglich. Ein Punkt auf meiner ToDo-Liste ist erledigt: Die Kündigung einer Domain. Gegen 14 Uhr habe ich endlich eine Antwort auf meine Kündigung bekommen: Es hätte mehrere Infos zu der Preiserhöhung gegeben, ich hätte bis 19.04. kündigen müssen, jetzt müsse ich bezahlen und dann könne gekündigt werden. Nicht mit mir, nach mehreren netten shades Mails habe ich mein Ziel erreicht: Aus Kulanz wird meine Kündigung akzeptiert. Haken an das Thema, nicht mehr daran denken. Aber die beiden anderen Domains werde ich von dem Provider abziehen. Ab zum Holz: Der nächste Winter kommt bestimmt und wir kümmern uns frühzeitig um Kaminholz. Die Preise gehen durch die Decke, man ruft pro Schüttmeter 140€ auf!! Dafür haben wir früher 3 Meter bekommen. Die Frau des Hauses hat bei eBay eine "günstigere" Alternative gefunden: 115€ pro Meter. Wir haben 3 bestellt, geliefert wird in 2 Wochen.

Bei den Preisen kann die Regierung ruhig die Kaminöfen verbieten, kann sich eh keiner mehr leisten,
Ralf