Usedom 2026



Usedom 2026,

aber beginnen wir mit den Robbie-Nachwirkungen. Das gilt vor allem für die Müdigkeit, ca. drei Stunden Schlaf sind einfach zu wenig. Wobei ich mich ab Arbeitsbeginn um 7 Uhr bis 14 Uhr prächtig geschlagen habe. Ich habe kaum etwas gemerkt, aber danach ging kaum noch was. Immerhin konnten wir alle Nachwirkungen vom Algerien-Rollout abstimmen und abarbeiten, wir sind nun live! Beim nächsten Rollout sollte ich erneut ein Konzertbesuch einplanen wink. Außerdem geistern mir viele Bilder vom gestrigen Konzert durch den Kopf, vor allem seine Songs haben sich ins Gehör eingegraben. Ich erinnere mich immer wieder an einzelne Songs und spiele die im Kopf ab. Es war ein tolles Ereignis und ich bin happy, die 2 Karten gekauft zu haben. Auch wenn uns alles zusammen ~400€ gekostet hat. Aber das eigentliche Highlight des Tages ist die Buchung der FeWo in Karlshagen in 2026, der Urlaub ist abgesichert! Eigentlich wollte ich die letzte Mai- und die erste Juniwoche auf Usedom sein, aber das beinhaltet das Pfingstwochenende. Ergo sind kaum noch freie Wohnungen bei der WOB verfügbar. Zumindest keine mit meinen Bedingungen: Internet, Erdgeschoss (Garten!) und mindestens 2 Schlafzimmer. Wenn man eine Woche später buchen will, sieht es besser aus.

Aber: Damit würde die MSR300 einen Tag vor dem Urlaubsbeginn liegen. Eigentlich liebe ich es, wenn die MSR mitten im Urlaub stattfindet. Nach kurzer Rücksprache mit der Frau des Hauses: Wir machen es wie 2019. Ich werde am 29. Mai alleine nach Neubrandenburg fahren, abends bei der MSR starten und am nächsten Morgen nach Karlshagen fahren, wo wir uns in der Ferienwohnung treffen. Das ist hart für mich: Über 500km mit dem VW-Elch nach MeckPom fahren, die Nacht durch treten und ohne Schlaf auf die Insel fahren. Gewisses Risiko, aber ich habe bewiesen, es geht. Somit sind wir in unserer geliebten Ferienwohnung 68.3 im Sanddornweg, es dürfte das 5. Mal sein. Es ist wie eine 2. Heimat. Das zweite große Thema ist die Hitze, wir hatten 34 Grad!!! Aber ich liebe es, das sind die besten Tage des Jahres, ideale Bedingungen für eine Radtour! Alle halten mich für bekloppt, aber durch Fahrt- und Gegenwind wird man derartig gekühlt, dass die heißen Temperaturen das herrlich ausgleichen. Unterwegs schwitze ich natürlich, aber nicht zu stark. Das Problem fängt dann an, wenn man langsamer wird oder gar stoppt. Dann läuft die Suppe in Strömen am Körper hinab, alles nass. Die 85km in 3:04h mit dem Speedmax waren herrlich, es hat extrem viel Spaß gemacht.

Hoffentlich folgt morgen eine Wiederholung,
Ralf

Robbie Williams



Robbie Williams,

natürlich schreibe ich den Beitrag verspätet, sozusagen als Retrospektive. Ansonsten hätte ich in der Tat live vom Konzert berichten müssen. Es lief alles nach Plan, Ihr wisst, wie wichtig die Einhaltung von Plänen für mich ist. Der Arbeitstag im Home-Office war noch stressig. Letzte Hand an die 3 Upload-Dateien für Verträge legen, die Dateien mit einer Kollegin abstimmen und um 11 Uhr konnte ich mit dem Upload beginnen. Es hat völligst planmäßig funktioniert, der letzte Schritt war die Übertragung nach EBS und die dortige Einarbeitung. Alles war gegen 15 Uhr erledigt, mir ist ein großer Stein vom Herz gefallen, so dass ich pünktlich um 15:30 Uhr in den Konzertfeierabend gehen konnte. Wenige Minuten später saßen wir im VW-Elch auf der Fahrt nach Hannover: Robbie, wir kommen! Wie vorhergesagt habe ich um 17 Uhr den Tiguan direkt an der A2 am P+R-Parkplatz am Wissenschaftspark Marienwerder abgestellt und wir sind mit der S4 zum Kröpcke gefahren. Dort umsteigen in die S7 (oder S3, weiß nicht mehr genau) und mit Massen sind wir zum Stadion gegangen. Kurze Orientierung und wir standen am Eingang Süd, der Einlass ging schnell. Da es auch in Hannover heiß war, war nach kurzem Blick ins Stadion der Weg zur Bierbude klar: Gildemeister für 6,50€ den halben Liter, puh. Wenn das Zeug wenigstens schmecken würde...

Nach einem zweiten Bier, eiskalt ist es doch erträglich, aber bei der Hitze verflüchtigt sind das einfach viel zu schnell wink, ging es ins Stadioninnere, wir waren bereit für Robbie Williams! Es ist beeindruckend, wenn man sich umblickt und 45.000 Menschen sieht. Auch seine Bühne ist imposant. Nach der weniger imponierenden Vorband Lottery Winners, hat das heiß erwartete Konzert kurz nach 20:30 Uhr begonnen: ER hat die Bühne betreten. Der erste Song Rocket ist ein neuer, gar nicht so schlecht. Diente aber vor allem als Einstieg in die Show: KI, Raumfahreranzug, Showbühne, von der Decke schweben und sich aus dem Anzug befreien lassen. Danach ging es richtig los: Let me entertain you und er hatte das Publikum im Griff. In den nächsten 2:10h wurden alle wesentlichen Klassiker gespielt, von Strong, Feel, She's the one, Rock DJ bis Love my life, alles dabei. Wobei man sagen muss, er zeigt mittlerweile kein klassisches Konzert mehr, sondern eine Show, er will unterhalten, er ist ein Entertainer im Sinne von Frank Sinatra oder Dean Martin. Er macht Mätzchen, er spricht (zu viel), erzählt viel persönliches und spielt andere Songs wie New York York. Das ist mehr ein Popkonzert im Kontext einer Samstagabendshow. Aber es macht Spaß, es ist ein Ereignis und es war toll. Das Highlight wie immer war natürlich Angels. Es ist der Hammer, wenn die 45.000 Taschenlampen der Smartphones die Arena beleuchten und alle die Hymne mitsingen.

Danach begann das übliche Drama, wenn gigantische Menschenmassen zum gleichen Zeitpunkt ein Stadion verlassen und nach Hause wollen. Wir haben rund 1,5 Stunden bis zum Auto benötigt, ALLE Straßenbahnen waren rappelvoll. Zuhause abgestellt habe ich den VW-Elch um 1:43 Uhr, danach noch ein Altbier und ab ins Bett,
Ralf

Heilige Dreiteilung



Heilige Dreiteilung,

den ungewöhnlichen Sonntag kann man in mehrere Abschnitte unterteilen. Zunächst war ich verspätet kurz vor 8 Uhr mit dem Litening unterwegs, nachdem ich relativ lange geschlafen habe. Die Radabfahrt ohne Kaffee fiel mir total schwer, aber ein Plan ist ein Plan. Es ging über Elsen nach Anreppen und weiter durch die Felder nach Lippstadt, danach nach Rheda-Wiedenbrück, um über Rietberg und Kaunitz nach Hause zu fahren. Dabei musste ich einen Umweg von einigen Kilometern treten, da neben der Senne auch die Panzerringstraße komplett gesperrt ist. Nach langen 110km in ca. 4:09h war ich endlich in heimatlichen Gefilden, um sofort am Mittagstisch Platz zu nehmen. Leider ist die Spargelsaison vorbei. Noch mal kurz zur Radtour, die erste Hälfte war anstrengend wegen des recht kräftigen Westwindes. Dafür war natürlich die Rückfahrt umso schöner und schneller. Direkt nach dem Essen ging es nach oben ins Büro, der Rollout von Algerien macht sich leider nicht von alleine. Ich habe rund 3,5 Stunden an Excel-Dateien für den morgigen Upload gefeilt. Spaß macht mir das nicht. Aber ich denke, es ist soweit alles vorbereitet.

Anschließend war sogar ein Film auf Sky möglich, ganz nette Unterhaltung mit Mafia Mamma. Ich habe sogar keinen Sofaschlaf benötigt, seit 7:30 Uhr bin ich auf den Beinen, ungewöhnlich. Die Hitzewelle baut sich auf, ich habe im Sattel ordentlich geschwitzt und die nächsten 4 Tage wird es heißer und heißer... Ich freue mich darauf, denn ab 30 Grad komme ich so richtig ins Rollen. Am Dienstag wird es die nächste Tour geben. Denn morgen fahren wir nach Hannover, das Konzert von Robbie Williams! Ich freue mich gigantisch darauf, in gut 24 Stunden sind wir mitten im Konzert, Halbzeit von Robbie sozusagen. Die Videos, die man vom Konzert in Gelsenkirchen vor wenigen Tagen schauen kann, sehen vielversprechend aus. Vor allem sieht Robbie wieder aus wie Robbie, nicht so merkwürdig aufgedunsen von den Abnehmspritzen. Eben wollte ich locker "unsere" Ferienwohnung in der Dünenresidenz in Karlshagen buchen. Ich bin mir überaus sicher, gestern noch war der Sanddornweg buchbar, heute ist mein gewünschter Zeitraum nicht mehr verfügbar. Verdammter, blöder Mist! Ich muss unbedingt Ende Mai nach Usedom! Es muss ein Plan B her. Alleine anreisen, die MSR treten und am Samstag treffen wir uns alle in der Wohnung?

Robbie Willaims bei 30 Grad ohne Gewitter und Wolkenbänder, was gibt es besseres,
Ralf

Melitta rocks



Melitta rocks,

es wurde bereits heute das Paket durch DHL angeliefert und natürlich sofort durch die Frau des Hauses ausgepackt: Wir haben eine nagelneue(!) Kaffeemaschine bekommen inkl. Kaffeekanne, denn die hatten wir nicht eingeschickt. Und noch besser, wir haben nicht "unser" Model erhalten, sondern den Nachfolger. Statt einer Look 1011 war eine Look 1025 im Karton smile. Keine Ahnung, was die Unterschiede sind, aber neueres Modell ist immer besser. Ehrlicherweise gesagt konnte ich mir absolut nicht vorstellen, dass Melitta wirklich Kaffeemaschinen repariert. Bei einem Wert von ca. mehreren 10€ ist ein Austausch immer günstiger als eine Reparatur. Oder unsere Maschine war derart defekt, dass eine Reparatur unwirtschaftlich gewesen wäre. Auf jeden Fall sind wir happy, denn die Kaffeemaschine kostet im Angebot derzeitig 125€, danke Tante Melitta wink! Ich bin natürlich aufgewacht wie immer, irgendwas kurz nach 6 Uhr. Ohne Kaffee, noch, habe ich auf dem Sofa abgehangen und bereits um 7:27 Uhr im Sattel gesessen. Das Wetter war suboptimal, nur 18 Grad und zu viele Wolken. Bei meiner Tour war das allerdings egal.

Denn ich bin wie geplant in Richtung Egge aufgebrochen, es ging zunächst nach Altenbeken, halt Höhenmeter! Nach kurzer Überlegung bin ich dort abgebogen nach Feldrom. Nach zwei Ruhetagen haben mir die Anstiege erstaunlich wenig Probleme bereitet, mit Schweiß konnte ich immerzu weiter treten. Kurz hinter Bad Meinberg bin ich nach Fissenknick abgebogen, der Dank war ein giftiger Anstieg sowie ein Bus hinter mir. Der Fahre hat echt geduldig gewartet, Weiter ging es nach Diestelbruch, Orte von denen ich noch nie was gehört hatte. Die weitere Fahrt über Vahlhausen, Brüntrup und Istruo bis nach Blomberg war bekanntes Terrain. Zurück ging es über Orte wie Schieder, Ottenhausen und Vinsebeck. Geärgert habe ich mich kurz vor Oeynhausen, denn die Landstraße ist gesperrt, weil kompletter Neubau. Ich konnte einen Umweg von rund 10km fahren, danke! Am Ende waren es 117km in knapp 5 Stunden, ich war fertig. Morgen geht es in Richtung Westen, vielleicht fahre ich erneut nach Oelde. Aktuell schaue ich das Finale der U21-EM im Fußball, noch führt England mit 2:1. Aber das wird ein 2:5! Sehr sicher! Parallel höre ich Robbie als Vorbereitung und Bruce als Rückblick.

Was freue ich mich auf das Konzert am Montag!
Ralf

PS; Es gibt einen tollen Mitschnitt vom Konzert in Gelsenkirchen: Bruce 27,06.2025

Firmenreaktionen



Firmenreaktionen,

es war ein merkwürdiger Tag, kommen wir zunächst zu den positiven Erlebnissen. Kurz vor dem Mittag gab es eine Mail von Melitta, unser Reparaturgerät wurde versendet und wird zugestellt. DHL sagt mir nun: Morgen. Das wäre genial, denn ohne Kaffeemaschine es das Leben einfach Scheiße wink. Ich frage mich nur, ob Melitta wirklich repariert (lohnt sich das bei einer Maschine für 85€?? Und wo machen die das, in Minden?) oder wir ein Neugerät bekommen? Morgen bin ich schlauer. Auf jeden Fall bin ich bis jetzt beeindruckt von der Firma, mehr Geld auszugeben lohnt sich doch. 14 Tage für die Reparatur ist zwar eine relativ lange Zeit, aber dazwischen war ein langes Wochenende sowie der Logistiker musste hin und her transportieren. Zudem hatte sich Topdrinks richtig schnell auf meine Mail gemeldet, ich habe das Geld für die fehlenden 2 Flaschen bereits erhalten, Top!! Im Home-Office habe ich extrem rotiert, ich bin ins Schwimmen gekommen, die Aufbereitung der Uploaddateien für die Verträge kostet unheimlich viel Zeit und Gehirnschmalz. Zum Feierabend hin war ich mental wie durch den Fleischwolf gedreht.

Auch wenn ich noch nicht fertig bin, habe ich einfach das Wochenende eingeläutet, es ging echt nichts mehr. Ich werde die Excel-Magie am Sonntag fortsetzen, denn ich darf shades arbeiten. In arabischen Ländern geht die Arbeitswoche von Sonntag bis Donnerstag, also müssen sich die Europäer daran orientieren. An eine Radtour war absolut nicht zu denken, es war ein beschissener Wettertag: Gefühlt zu kalt, es hat geregnet und es gab kaum Sonnenschein. Das hätte keinen Spaß gemacht. Das hat sich auch im Stromertrag widergespiegelt, wir hatten nur mickrige 11,6kWh. Das ist für einen Sommertag miserabel, bei normalem Wetter hätten wir über 40kWh produziert. Ab morgen kommt der Sommer zurück und ich werde endlich wieder im Sattel sitzen. Mein Radfahrplan sagt: Über Altenbeken nach Horn fahren (Höhenmeter sammeln) und hinter Bad Meinberg nach Fissenknick abbiegen. In dem kleinen Kaff war ich noch nie. Entweder biege ich danach in Richtung Detmold oder Blomberg ab. Und ich freue mich auf das U21-Finale bei der Fußball-EM, holt Euch den Titel! Nieder mit England smile!

Irgendwie fühle ich mich urlaubsreif,
Ralf

Klebeband



Klebeband,

meine Erlebnisreise mit DPD geht weiter. Die niederländische Lieferung bestand aus zwei Paketen, das zweite wurde heute zugestellt und zwar auf die gleiche Art und Weise wie gestern: Nun ohne Abstellerlaubnis wurde das Paket bei den Nachbarn vor der Haustür abgestellt. Ich habe natürlich eine Mail mit der erwarteten Uhrzeit bekommen und bin nach vorne gegangen, nachdem niemand bei uns war. Und dort stand das Paket... Aber das Abenteuer geht weiter, denn es fehlen 2 Flaschen! Ich bin mir nicht sicher, wer den Fehler gemacht hat. Hat der Shop zu wenige Flaschen eingepackt oder ist bei DPD etwas passiert??? Für letzteres spricht das ursprüngliche Gewicht, eindeutig sollten 12 Flaschen in dem Paket sein. Zudem wurde mit DPD-Klebeband das Paket nachverklebt... Ich habe den Shop angeschrieben, mal die Reaktion abwarten. An Radsport war nicht zu denken, denn pünktlich zum nahenden Feierabend sind Gewitter und Regen über Paderborn gezogen. Zudem hat der Wind ordentlich geweht. Morgen sollte wieder was gehen.

Das war allerdings auch nicht weiter schlimm, denn ich habe im Home-Office rotiert. Warum muss eigentlich ich die Upload-Dateien für den Algerien-Rollout aufbereiten? Weil es sonst keiner kapiert und macht. Ich habe mit viel Excel-Magie gearbeitet wink. Ich bin halt ein alter Controller shades. Immerhin sind die Dateien fertig und harren dem Review der Kollegen. Ich gehe aber davon aus, kein Feedback zu bekommen. In dem Fall mache ich es mir einfach und lade zunächst einfach auf dem Testsystem. Abends hat mich Home-Assistant auf Trab gehalten. Nachdem ich das neuste Update eingespielt hatte, waren 2 Customs-AddOns nicht mehr verfügbar. Ich hatte die für die Steuerung der Rollläden und für die Visualisierung der Stromproduktion der 18 einzelnen Solarmodule genutzt. Somit mussten Alternativen für die beiden Integrationen her. Habe ich aber geschafft. Was seit einigen Tagen nicht mehr funktioniert ist die Kalenderintegration mit meiner NextCloud-Installation. Es kommt einfach nur eine Fehlermeldung. Die WebDAV-Integration in Thunderbird mit genau den gleichen!! Parametern funktioniert einwandfrei. Keine Idee...

Morgen geht es mit Algerien weiter,
Ralf

Townhall



Townhall,

einer dieser neudeutschen Begriffe, ohne die man in der modernen Arbeitswelt nicht mehr auskommt. Also eine Mitarbeiterveranstaltung, in der man vom Management informiert wird. Wir standen eine Stunde im Customer Forum, neudeutsch wink. Auf jeden Fall war ich vor allem deswegen am HNR. In der Kantine konnte ich einen mehr oder wenigen kalten mexikanischen Burger genießen, zu dem Preis eine Frechheit. Nicht nur deswegen habe ich nach meinem denkwürdigen Termin mit Algerien und GBS in Polen die Zelte abgebrochen und im Home-Office weitergearbeitet. Der Termin war erfolgreich, oder auch nicht, ich bin mir nicht sicher. Es ist schwierig, wenn die Kollegen vor Ort nicht ansatzweise ahnen, was Montag auf sie zukommt und was die konzernweiten Prozesse/Systeme bedeuten. Dazu kommt die Sprachbarriere, ist wie in Frankreich: Sprechen sie Deutsch? Ja. OK, also nicht, sprechen sie Englisch? Yes. OK, also ebenso nicht. Im Prinzip wird in Algerien nur französisch gesprochen. Zum Glück konnte Dorata aus Polen sehr viel übersetzen. Wie meinte ich zu ihr am Ende: French sounds beautiful, but I don't understand any word shades.

Zurück im Engernweg gab es einen leichten Aufreger über DPD. Ich habe wieder Soplica (polnischer Wodka mit Geschmack) in den Niederlanden bestellt, weil der Preis in Polen enorm angezogen hat. Wenn ich bei den Holländern fast dasselbe bezahle, bestelle ich lieber per Lieferung. Um die Lieferkosten zu sparen, sind es 2 Pakete geworden. Stand gestern hätten beide Pakete am Donnerstag ausgeliefert werden sollen. Am Morgen eine Mail von DPD, Paket#2 kommt heute an. Prima wenn man am HNR ist. Also habe ich Ablageort Terrasse angegeben. Ich komme nach Hause, Paket steht vor der Haustür. Gut, bei manchen fängt die Terrasse an der Tür an. Aber es war noch schlimmer, die Holländer machen es immer wieder falsch, ich gebe 77a an und die verschicken an 77. Also hat DPD das Paket vorne am Engernweg an der Haustür abgestellt und Maria hat es zu uns geschleppt, danke! Wie habe ich mal geschrieben? Nie wieder DPD! Nach Feierabend, wir hatten und haben einen wunderschönen Sommertag, bin ich mit dem Speedmax CF auf Tour gegangen. Da die Frau des Hauses dem Fräulein Tochter beim Umzug nach Bochum hilft, war das mit einem gewissen Risiko hinsichtlich Ausfall verbunden. Es ist auf der üblichen Strecke über Sande, Espeln, Kaunitz usw. aber alles gutgegangen. Nach 75km in 2:48h war ich glücklich wieder zurück.

Morgen folgt ein Schlechtwettertag, danach wieder Sommer,
Ralf

Herbstsommertag



Herbstsommertag,

wetter- und radtechnisch war es ein komischer Tag. Gefühlt haben wir nach der Hochsommerepisode in der letzten Woche nun Herbst. Wenn man nach draußen schaut, fühlt man sich bei den Wolken an die dunklen Monate erinnert und 22 nach 33 Grad erzeugen ein Frösteln wink, dazu der starke Wind. Zudem gab es nach Feierabend einen ganz feinen Nieselregen. Im Regenradar war natürlich nichts zu sehen, wie so oft. Ich habe im Wohnzimmer gestanden und überlegt: Ziehst du dich um oder nicht?! Noch einen Ruhetag wollte ich nicht einlegen, also habe ich mich dicker eingemummelt mit einem langen Radtrikot unter dem kurzen und sogar Fingerhandschuhen. Ein Fehler! Denn nach wenigen Kilometern musste ich feststellen, derart schlecht ist das Wetter gar nicht. Es war nicht kalt, sondern eigentlich ganz angenehm. Der Schweiß fing an, bald waren die Handschuhe feucht. Auch wenn der Wind stärker ist, kommt Westwind richtig gut an. Denn man fährt leicht bergab und auf der Rückfahrt bergauf hat man starken Rückenwind. Zur Strecke: Sande, Ostenland, Espeln, Riege, Staumühle etc.

Am Rand der Senne konnte ich einige Soldaten, auch deutsche, und zudem einen Panzer in Action sehen, die Senne scheint wegen eines Manövers gesperrt zu sein. Am Ende waren es 67km in 2:35h. Kurz nach 19 Uhr war es mit 19 Grad bei dem Wind doch kalt. Morgen soll es wärmer werden ohne Regen und weiter viel Wind, ich werde fahren können. Zur Abwechslung wird das Speedmax benutzt. Im Home-Office wollte ich eigentlich ein SAP-Thema beackern, wurde aber vom Algerien-Rollout überrollt. Die bisher bereitgestellten Informationen zu Verträgen sind in der Form nicht zu gebrauchen. Ich versuche morgen, die Kollegen in die Spur zu bringen. Die Zeit wird knapp, denn in einer Woche soll der Go-Live sein. Unter Druck wachsen Diamanten shades. Israel und der Iran haben mich überrascht, auf einmal herrscht brüchige Waffenruhe und man will sogar verhandeln. Abwarten. Das Konzert von Robbie Williams nimmt weiter Formen an, soeben habe ich Fahrausweise für/von der Üstra erstellt. Wir können damit kostenlos in den Zonen A/B/C fahren. Wir werden wohl wieder nahe der Autobahn A2 parken und mit der Straßenbahn zur Arena fahren.

Am Wochenende folgt die nächste Hochsommerphase, fein,
Ralf

Absturzruhetag



Absturzruhetag,

der Wetterumschwung ist wie vorhergesagt erfolgt. Es hat einen Temperatursturz von rund 12(!) Grad gegeben. Mit nur noch 23 Grad ist es gefühlt kalt, der Körper war mittlerweile auf Hitze geeicht. Zudem war es tagsüber sehr windig bis stürmisch, der Sonnenschein nur dürftig. Nur Regen hat es nicht gegeben. Somit war nach Feierabend an eine Radtour nicht zu denken, ich hätte im Sattel sicher gefroren und eine Erkältung brauche ich absolut nicht. Und sich im Hochsommer dick mit langer Radhose und zwei Trikots auszustaffieren, ginge mir gegen den Strich. Außerdem ist ein Ruhetag nicht schlecht, denn die letzte Woche war sportlich die beste seit vielen Monaten (August 2024!). Ich hoffe wie so oft in 2025 mal wieder auf morgen, allerdings sind die Aussichten nicht besser. Aufwärtsgehen soll es mit dem Wetter erst in der 2. Wochenhälfte. Jetzt könnte ich noch ein bisschen vom Arbeitstag im Home-Office berichten, aber es war ein unspektakulärer Start in die Woche. Ich habe mich viel mit SAP beschäftigt und lange mit einer Kollegin über diverse Themen gesprochen.

Ich hatte bis heute keine Ahnung von der Transaktion KE30, damit kann man Rentabilitätsberichte ausführen. Ab sofort darf ich mich Experte nennen wink, denn ich war in der Lage die Analyseberichte anzupassen. Was mich gewundert hatte, ich durfte alles direkt auf dem produktiven System durchführen. Nicht wundern, nicht fragen, einfach hinnehmen. Morgen bleibe ich ebenfalls im Home-Office, ich habe noch einige SAP-Themen auf der Pfanne und schließlich ist bald der Rollout von Algerien. Was ich alsbald mal angehen muss, ist mein Gang nach Canossa mit dem VW-Elch. Vor genau vier Wochen ist das Malheur passiert und ich sollte beim Lackierer vorstellig werden. Ich will echt nicht wissen, was mich das kosten wird cry. Vielleicht schiebe ich das Thema auf nächste Woche, halt Vogel-Strauß-Politik shades. Erst mit dem Tiguan nach Hannover zu Robbie fahren und danach zum Lackierer. Apropos Politik, der Iran hat unerwartet gemäßigt auf die amerikanischen Angriffe vom Wochenende reagiert. Vielleicht explodiert die Region doch nicht.

Warum kann nicht immer Sommer sein,
Ralf

Showstopper



Showstopper,

erst habe ich mir wie geplant um 7:30 Uhr das Litening geschnappt und war wenige Minuten später in Richtung Altenbeken unterwegs. Noch auf der Anfahrt in das Eggedorf habe ich kurz vor Neuenbeken leider gemerkt: Das wird heute nichts mit einer langen Strecke durch die Egge, die Beine sind Matsch und zu keiner Leistung in der Lage. Die Oberschenkel brauchen dringend eine Pause. Bei der Abfahrt in die Egge habe ich in Altenbeken eine Pause eingelegt und in den Körper gehorcht. Nein, weiterfahren bringt nichts, du kehrst um und schaust einen Film auf Sky. Um dennoch auf genügend Kilometer zu kommen, eine Einheit wird von mir nur ab 50km gewertet, bin ich hinter Neuenbeken nach Schlangen abgebogen und über BaLi sowie durch die Felder nach Hause gefahren. Am Ende waren es dadurch genau die magischen 50km in 2:02h. Man merkt es an der Zeit, noch nicht einmal 25km/h im Durchschnitt. Immerhin waren es 272 Höhenmeter.

Auf Sky habe ich anschließend den Film Anora angesehen. Man wird ganz gut unterhalten, aber mir ist es ein Rätsel, warum der Streifen so viele Auszeichnungen, u.a. 5 Oscars, erhalten hat. Mir sagt der Film nichts, was soll die Botschaft sein?!? Aber eins habe ich gemerkt: Wenn ich morgens keine 5 Stunden im Sattel sitze, was mache ich am Rest des Tages?! wink Nach dem leckeren Mittagessen mit viel Spargel, leider ist die Saison bald vorbei, gab es langen Sofaschlaf. Und dann? Ich habe mich endlich bequemt und bin mit der Steuererklärung für 2024 angefangen. Eigentlich bin ich bereits fertig, hat keine 2 Stunden gedauert. Ich werde es wie immer halten: Die Erklärung hängt jetzt eine Woche gut ab, ab und zu schaue ich rein, das Unterbewusstsein rotiert ja immerzu, und am nächsten Wochenende werde ich die Erklärung über Elster übermitteln. Wieder ein Punkt weniger auf der ToDo-Liste. Erstaunlicherweise bekommen wir laut WISO-Steuer mehr erstattet als ich vorab vermutet hätte. Ach ja, letzte Nacht habe ich mir Konzerte von Robbie Williams auf die Ohren gegeben. Was freue ich mich auf das Konzert! Nur noch eine Woche.

Mein neues Konzert-Hobby macht viel Spaß, ist aber auch ein teures,
Ralf