Belgischer Urlaubsbär



Belgischer Urlaubsbär,

ich habe den Feierabend überpünktlich kurz nach 15 Uhr eingeleitet. Warum so früh? Ich hatte keine Lust mehr, ich wollte im Urlaub sein und vor allem wollte ich zum SCP-Spiel zurück zuhause sein. Denn das Wetter war prächtig: Relativ warm, viel Sonne, wenig Wolken, trocken und erträglicher Wind. Ich habe mir sofort das Speedmax geschnappt. Die Senne ist ab sofort gesperrt und zwar weit bis in den Oktober. Keine Ahnung, was die Briten in den nächsten 6 Wochen treiben. Ich denke, ich werde in 2025 kaum noch einmal durch die Senne fahren können. Somit ging es über Sennelager nach Sande, weiter nach Ostenland, Espeln, Neuenkirchen. Zurück bin ich über Kaunitz, Staumühle und erneut Sennelager gefahren. Meine Beine waren sehr frisch, ich konnte erstaunlich stark treten und die 85km in 3:02h waren gut. Es wäre noch viel besser gewesen, wenn es die verdammten Ampeln in Paderborn nicht gäbe. Als Radfahrer steht man an jeder, echt wirklich jeder Ampel. Egal, fackeln wir noch morgen ab: Draußen regnet es momentan Bindfäden. Ich glaube nicht, dass das bis morgen früh getrocknet ist. Somit fällt die Radtour am Samstag flach, denn gegen 15 Uhr werden wir nach Essen fahren.

Erst wird Fräulein Tochter in Bochum aufgeladen und es geht weiter zum Baldeneysee, Cro ruft! Ich hoffe sehr auf gutes Wetter, denn Open-Air und Regen sind eine blöde Kombination. Immerhin soll es 23 Grad geben. Ich werde den morgigen Blogbeitrag in Belgien nachholen. Ich bin angefangen, die ersten Radklamotten für den Urlaub einzusammeln. Lagern vor dem Fernseher. Das wird alles knapp mit Konzert und Urlaubsabfahrt: Wann soll ich die Sachen packen, wann soll ich den VW-Elch auftanken und packen? Wenn ich morgen früh nicht mit dem Litening fahren kann, wird es zeitlich keinerlei Probleme geben. Mein Plan ist übrigens aufgegangen, kurz nach 18:30 Uhr war ich wieder zuhause und Sky-Bundesliga lief bereits. Ich nenne das Erziehung der Frau des Hauses wink. Meine Fußballjungens haben halt Pech gehabt, weil der VAR hat mehrfach zum Nachteil vom SCP eingegriffen hat. Ohne den saudämlichen VAR wären wir als eindeutiger Sieger nach Hause gefahren. So ist es beim 0:0 geblieben. Das ist zwar das verdiente Ergebnis, aber es hätte auch anders ausgehen können. In der 2. Liga tritt man ein wenig auf der Stelle, 5 Punkte nach 4 Spieltagen sind zu wenig.

Die nächsten 2 Wochen mache ich vor allem eins: Den Kopf ab- und ausschalten, erholen,
Ralf

Weltenretter



Weltenretter,

der Tag im Home-Office war gut. Nein, der Grund war nicht, dass ich mal wieder alleine zuhause war wink. Ich konnte einigen Kollegen und Ländern bei Stammdatenproblemen weiterhelfen, außerdem können dank mir die Verträge und damit Rechnungen auf den Philippinen geändert bzw. erstellt werden. Es kann nur einen geben shades. Hmm, ich könnte mal wieder Highlander ansehen. Wahrscheinlich wäre man enttäuscht, weil man den Klassiker viel besser in Erinnerung hat als der Streifen ist. Mein Feierabend war somit mehr als verdient, aber: Pünktlich passend konnte ich im Regenradar gegen 18 Uhr ein Wolkenband in gelben und roten Farben sehen, also viel Regen. Ergo keine Radtour. Das Risiko war mir viel zu groß, klatschnass im Sattel zu werden und kein Begleitfahrzeug anrufen zu können. Am Ende hat es zwar geregnet, etwas mehr als gestern, aber ich wäre nicht allzu nass geworden. Ist halt so. Was macht man, wenn man alleine ist und keinen Sport machen kann?!? Genau, man kümmert sich um den smarten Wasserzähler. Bei der neuen Steckkamera habe ich dieses Mal erfolgreich den Kleber vorsichtig mit einem Teppichmesser abgekratzt. Warum macht der Hersteller das?? Mit dem Kleber ist der Autofokus auf unendlich eingestellt.

Für den Wasserzähler muss man allerdings den Fokus justieren. Außerdem habe ich die Software auf die neue SD-Karte kopiert. Anschließend habe ich den ESP32 mit Doppelklebeband auf dem Karton der alten LG-Watch befestigt. Der Karton passt perfekt auf den Wasserzähler. Die Inbetriebnahme war etwas hakelig, ich musste mehrfach die SD-Karte neu formatieren und bespielen. Aber: Jetzt rennt der smarte Wasserzähler endlich seit Stunden erfolgreich im Keller, die Aufnahmen mit der neuen Kamera sind deutlich besser und alle(!) 6 Zahlen werden sauber berechnet. Ich erkläre das Projekt für erfolgreich beendet! Ich habe aber festgestellt: Hat der ESP32 eine Verbindung zur Fritz!Box 5590, ist das Web-UI schnell und flüssig. Wird der Repeater 1200AX im Keller verwendet, wird das Web-UI träge. Der Urlaub nimmt Formen an, heute kam eine Mail aus Belgien mit dem Code für die Schlüsselbox an. Das Vermittlungsbüro hat sonntags natürlich nicht offen. Mit etwas Glück kann ich morgen mit dem Speedmax fahren. Kann Regen geben oder auch nicht. Ach ja, mittags bin ich mit meinem Scooter zu Star-Döner gecruist: Bitte zwei Döner mit Hähnchen und Zaziki! Ich bin immer noch voll.

In 24 Stunden bin ich ein Urlaubsbär smile,
Ralf

2 Mettenden



2 Mettenden,

daraus bestand mein Mittagessen in der Kantine. Na gut, ich habe noch einen Beilagensalat mit French-Dressing genommen, aber das war dann wirklich alles. Satt geht anders, aber alle anderen Alternativen waren nicht mein Fall. Letztendlich habe ich den Arbeitstag am HNR trotzdem knapp überlebt wink. Ich gehe über den Parkplatz zum VW-Elch und checke die Wettervorhersage: Regen um 17:25 Uhr, spinnt ihr?? Wieder zuhause wurde kein Regen vorhergesagt, zumindest nicht 6km weiter im Osten vom HNR. Der Himmel sah zwar wolkig und etwas bedrohlich aus, aber es war warm und ich habe mir das Litening einfach geschnappt. Wenn ich am HNR war, kann ich erst später mit einer Tour starten, so dass keine allzu lange Strecke zu erwarten war. Auf der Hinfahrt bin ich nicht durch die noch offene Senne gefahren. Mir war das Risiko zu groß, erneut vor einer Absperrung zu stehen. Somit ging es über Sennelager nach Sande und weiter nach Ostenland. Danach bin ich den neuen Schlenker in Richtung Espeln gefahren, weiter nach Kaunitz und in Staumühle war die Einfahrt in die Senne zu meiner Überraschung nicht gesperrt. Natürlich bin ich durch die Senne nach Hause gefahren.

Am Ende waren es 73km in 2:45h, die Leistung war knapp in Ordnung. Richtig geregnet hat es nirgends, ich habe ein paar Tropfen bei Hövelhof und in der Senne abbekommen, ab dem Diebesweg war der Radweg nass. Besser formuliert, ein bisschen feucht, so dass ich mich nicht eingesaut habe. Aus China ist heute die kleine Steckkamera angekommen, kein Zoll, kein Abholen bei den Beamten. Zudem kam die SD-Karte von Amazon, ich hatte letzte Nacht doch Ersatz angefordert. Dieses Mal hat es geklappt, keine Ahnung, was bei der ersten Lieferung schiefgegangen ist. Somit kann ich die ESP32-Platine neu aufbauen und konfigurieren. Jetzt sind es keine 48 Stunden mehr bis zum verdienten Urlaub, ich bin noch gar nicht in Stimmung. Das wird sicher noch kommen, spätestens wenn ich meine Sachen und den VW-Elch packen werde. Ach ja, ich habe jetzt 7.000km in 2025 hinter mir. Keine Ahnung, wann wo wie ich die fehlenden 3.000km fahren soll. Einfach weitermachen und hoffen. Wichtig wird sein, in Belgien 1.000km zu schaffen. Allerdings sind die Wetteraussichten nicht prall. Auch hier gilt: Abwarten und hoffen. Zur Not befeuern wir den Kaminofen im Ferienhaus shades. Ausblick: Völlig unklar ist, ob ich morgen fahren werde können. Es wird kühler, wolkiger und es soll regnen. Aber nicht immer und nicht überall. Abwarten und hoffen.

Ich rieche Döner smile, morgen werde ich alleine sein und mir einen Teller holen,
Ralf

Postsperrung



Postsperrung,

im Home-Office wurde kräftig rotiert, viele Meetings, 1000 Themen und alle wollten irgendwie etwas von mir. Stichwort: Datenbereinigung und Vorbereitung zum kommenden zweiwöchigen Workshop. Wie meinte ich zu einem Kollegen? Ich bin beinahe froh dank meines Urlaubs nicht teilnehmen zu können wink. Auf jeden Fall habe ich trotzdem pünktlich den Feierabend eingeläutet, man muss Prioritäten setzen... Denn das Wetter war super, tagsüber viel Sonne, nach Feierabend wolkig, aber trocken und mit 28 Grad angenehm warm. Ich habe mir das Speedmax geschnappt und bin über den Diebesweg wie immer in letzter Zeit in die Senne gefahren. An der Kreuzung am Paradeplatz ist auf einmal die alte Bielefelder Poststraße gesperrt, ohne Vorwarnung. Die Bauarbeiten haben Schwung aufgenommen und anscheinend wird nun der komplette Abschnitt bis Staumühle saniert, circa 4km. Wäre nur schön gewesen, wenn darauf bei der Einfahrt in die Senne hingewiesen würde. Somit habe ich erst einmal gestoppt und die Lage sondiert, wie andere auch. Aus Richtung Staumühle kamen Radfahrer und sogar Autos trotz Sperrung, komisch. Auf meiner Seite haben 2 Radfahrer die Sperrung einfach umfahren und sind in Richtung Staumühle gefahren.

Hmm, was die können, kann ich auch und war unterwegs. Man muss schließlich die Baumaßnahmen auch mal kontrollieren shades. Die Arbeiter waren weg, keine Tätigkeiten, alles gut. Was macht jetzt wohl der Rowdy aus GT?!? Spielt er Rambo auf der Autobahn? Es ging weiter wie immer nach Sande und Espeln, zurück wie so oft über Kaunitz. Die Rückfahrt durch die Senne habe ich mir geklemmt, ich bin über Sennelager gefahren. Am Ende waren es 83km in 3:06h, ich habe prima geschwitzt. Mit ein wenig Glück kann ich morgen ohne Regen eine weitere Tour unternehmen. Ab Donnerstag wird es ein Glücksspiel. Cro wirft seine Schatten voraus, am Samstag ist das Konzert am Baldeneysee, an dem es keine Parkplätze geben wird. Was tun? Man soll an der Messe Essen parken und mit einem Shuttlebus zum See fahren. Ich denke, das werden wir machen. Gestern habe ich die PV-Versicherung gekündigt, um 8:30(!) Uhr war die Bestätigung (mit Angebot von 30% Nachlass) bereits im Postfach, beeindruckend schnell. Grundsätzlich ist die PV-Anlage in der neuen Gebäudeversicherung enthalten und für die paar Schmankerl extra brauche ich keine zweite Versicherung. Morgen geht es ins Büro am HNR, ein Präsenzmeeting und einige Kollegen vor Ort treffen. Die Auswahl in der Kantine wird unterirdisch schlecht sein, keine Ahnung, was ich essen soll.

Irgendwas werde ich schon finden, belegte Brötchen?
Ralf

Raddinge



Raddinge,

das Wetter ist in der Tat besser geworden, mehr Sonne und endlich etwas wärmer. Nach der letzten Mail in Richtung USA habe ich den Feierabend eingeläutet und mir sofort das Litening geschnappt. Im Prinzip sind wir zwei wink die gleiche Strecke wie gestern gefahren, nur den Schlenker in Paderborn habe ich mir gespart, so dass es lange 88km in 3:20h geworden sind. Die Leistung war ebenfalls vergleichbar, kein Einbruch oder Verschlechterung. Es war eine schöne Tour, hat viel Spaß gemacht. Ich denke morgen bei 27 Grad werde ich die gleiche Strecke den dritten Tag in Folge fahren. Was langsam eng wird, ist die Dämmerung. Ich war kurz vor 20 Uhr wieder zuhause, die Dunkelheit setzt ab 20:30 Uhr ein. Nach dem Urlaub muss ich entweder mit Licht oder kürzere Strecken fahren. Und für die Ekoi-Radschuhe sind neue Cleats notwendig, rechts ist total abgenudelt und ich rutsche aus den Pedalen. Gefährlich ist das nicht, aber es wird halt nicht die ganze Kraft aufs Rad gebracht. Ich meine oben noch neue im Favero-Karton zu haben. Morgen werde ich erst einmal mit den anderen Radschuhen fahren.

Dann gibt es noch eine traurige Nachricht, der gestern in der Senne verunfallte Radfahrer ist noch am Abend in einer Klinik verstorben. Es war doch ein älterer Herr mit 79 und einem Pedelec, mein Irrtum. Vermutlich ein medizinischer Notfall, Herz oder Kreislauf denke ich, tragisch. Allerdings verstehe ich nicht die lange Dauer der Straßensperrung, musste erst untersucht werden, dass kein anderer beteiligt war? Apropos, auf der Rückfahrt überholt mich in der Senne ein Knallpfosten rechts(!) über Bankette und durch das Sennegrün. Warum? Seit heute gibt es eine ca. 200m lange Baustelle, auf der man auch einen Radfahrer nicht auf erlaubtem Weg links überholen kann. Das hat dem Idioten zu lange gedauert. Er ist knapp vor mir eingeschert, die Frau von vorne musste bis zum Stillstand abbremsen, sonst wäre sie mit ihm kollidiert. Wir haben beide anschließend spontan die Scheibenwischerbewegung gemacht. Eigentlich hätten wir beide stoppen und den Spinner anzeigen sollen. Es war ein großer Pickup mit GT-Kennzeichen. Ich meine er hätte anschließend in den Feldern am Diebesweg bei den Schafen gestanden.

Manchmal denke ich mir, die Verkehrsstrafen sind zu gering und es müsste härter durchgegriffen werden,
Ralf

Radrisiko



Radrisiko,

es hätte ein vollkommen verkorkstes Wochenende werden können, hätte hätte Fahrradkette. Ist es aber nicht. Gehen wir chronologisch vor. Morgens war es optisch zwar schön mit blauem Himmel und Sonne, aber es war mit 10 Grad verdammt kühl. Zu kühl für mich... Es hat mich daher auf das Sofa verschlagen, mehrere Kaffee trinken, das Internet kontrollieren und einen weiteren Horrorfilm auf Sky anschauen. Nimmt das nie ein Ende?!? Jede Woche gibt es mindestens einen neuen Streifen, heute war Wolf Man an der Reihe. Wer schaut sich das an? Also außer mir wink. Nun ja, die Landschaft war schön. Dann begann der Reigen der Sofaschläfe, nur unterbrochen vom Mittagessen. Kurz nach 15 Uhr war ich endlich wach, draußen hatten wir immerhin 19 Grad, es gab auch etwas Sonnenschein, Wind war erträglich. Ich habe mich zusammengerissen, umgezogen und mir das Litening geschnappt. Da so spät keine Radtour über 100km und mehr möglich ist, bin ich meine übliche Strecke gefahren: Diebesweg, Senne, Sande, Espeln, Neuenkirchen, Kaunitz und ab durch die Senne zurück. Der gestrige Ruhetag hat gut getan, die Beine waren frisch und ich konnte die 90km in 3:22h kräftig treten. Auch wenn es unterwegs im Schatten oder bei stärkerem Gegenwind teilweise echt kalt war.

Kurz vor Staumühle war auf einmal die Bielefelder Poststraße gesperrt, Blaulicht, Krankenwagen, Ranger und kurz danach kam die Polizei mit blauem Tempo um die Ecke: Ein Radfahrer wäre verunglückt, wohl kollabiert und musste reanimiert werden. Wurde mir jedenfalls erzählt. Auf der Rückfahrt war die Straße weiter gesperrt und wurde kurz nach einem Plausch mit einem Polizisten wieder freigegeben. Kollabiert glaube ich irgendwie nicht, denn es waren 3 Polizeiwagen vor Ort und außerdem Unfallmarkierungen auf der Straße über rund 40 Meter, wie man es aus TV/Filmen kennt. Zudem war die Straße fast 2,5 Stunden gesperrt. Den Aufwand treibt man doch nicht, wenn ein Radler einen Selbstunfall hat?! Auf jeden Fall musste ich mich auf dem Hinweg über Waldwege schlagen, um die Unfallstelle zu umfahren. Ich hatte Angst um mein Rennrad. Außerdem ist mir ein Malheur passiert, ich rutsche von der rechten Pedale ab, knalle mir die Pedale gegen das Schienenbein (nettes Hämatom und blutig), sause mit dem Hintern vorne auf den Sattel, der danach mit der Nase 1cm stärker nach unten zeigte. Die weitere Fahrt mit den restlichen 73km war hart, weil ich immer mit dem Hintern nach vorne gerutscht bin, kein Halt. Muss ich morgen richten, denn das Wetter soll sonnig sowie wärmer werden. Ach ja, der Verunfallte war anscheinend mit einem Mountain Bike unterwegs, daher glaube ich nicht an einen älteren Menschen. Alles Gute und hoffentlich wird er oder sie wieder gesund.

Radsport ist eine riskante Sportart,
Ralf

Schwedische Wehmut



Schwedische Wehmut,

die Reihe der verkorksten Wochenenden setzt sich fort cry. Ich kann mich gar nicht erinnern, wann ich zuletzt eine Tour über 100km gefahren bin... Morgens war alles nass, es hat weiter leicht geregnet. Schade, denn es war zwar kühl, aber windstill und eine Tour wäre möglich gewesen. Ich habe es mir mit 3 Kaffee auf dem Sofa bequem gemacht und erst "Der Brutalist" zu Ende gesehen, anschließend gab es "Piece by piece". Das ist quasi die Biographie von Pharrell Williams mit Lego-Figuren. Ich bin immer wieder überrascht, wie gut die Filme mit Lego funktionieren. Auch das Pharrell-BioPic kann man gut ansehen. Außerdem ist seine Story interessant und die Musik kann man auch anhören. Danach und den gesamten Tag über gab es viel Sofaschlaf frown. Verkorkst war auch das Heimspiel vom SCP. Die frühe rote Karte war blöde, außerdem aus meiner Sicht übertrieben, Gelb hätte gereicht, und hat Düsseldorf in die Karten gespielt. Bis zur Pause lag die Fortuna mit 0:2 vorne. Aber: Paderborn war keinesfalls unterlegen, sondern auf Augenhöhe und hätte mindestens einen Punkt verdient. Man hatte genug Chancen, leider ist es beim 1:2 geblieben.

Das ist ein kleiner Abwärtstrend in der Liga: Sieg, Unentschieden, Niederlage. Der nächste Sieg wäre wichtig, bitte gleich am nächsten Wochenende! Der smarte Wasserzähler lief 2 Tage absolut stabil. Auf einmal ist das Web-UI wieder nicht erreichbar. Ich denke, sobald die neue Minikamera aus China angekommen ist (gelandet in Deutschland), werde ich die ESP32-Platine komplett neu aufsetzen: Andere SD-Karte, neue Kamera, neue Konfiguration. Übrigens scheint das Amazon-Paket mit SD-Karte verlorengegangen zu sein, da kommt nichts mehr an. Wähle ich Rückerstattung oder Ersatz? Ausblick: Was bloß mache ich morgen?? Es soll zwar trocken bleiben und auch Sonnenschein geben, aber mit 9 Grad wird es um 8 Uhr verdammt kalt sein. Fahre ich mit dem Litening trotzdem? Oder verschiebe ich die Tour auf den Nachmittag mit dem Risiko, dass nichts daraus wird? Abwarten, Kaffee kochen und trinken, die Lage beobachten. Es wird viel vom Wind abhängen, kalt und strammer Wind gehen nicht zusammen. Sehr positiv: In genau einer Woche sind wir auf dem Cro-Konzert in Essen am Baldeneysee (hoffentlich ist das Wetter gut, sehr wichtig bei Open-Air) und wenige Stunden später fahren wir nach Belgien in den Urlaub. Auch dabei spielt das Wetter eine gewisse Rolle...

Vor 2 Jahren waren wir zu dieser Zeit auf Tjörn in Schweden, es war ein Traumurlaub und ich habe mir letzte Nacht die Blog-Beiträge mit viel Wehmut durchgelesen. Es passte alles: Super Haus, tolle Region, Wetter ok und Blåbärssoppa für mich wink,
Ralf

Kühler Wochenendstart



Kühler Wochenendstart,

warum fange ich im Moment eigentlich immer mit dem Job an?! Weil es im Home-Office so schön ist wink. Die Wahrheit ist wohl eher, dass ich derzeit rotiere. Am Mittag war es am schlimmsten, gefühlt habe ich 10 Sachen gleichzeitig gemacht und bin ins Schleudern gekommen. Ruhig Blut bewahren, ein Thema nach dem anderen und zum Feierabend hin hatte ich alles unter Kontrolle, mehr oder weniger. Das neue Projekt kostet Körner, man hat Änderungswünsche bei meinem SQL und dadurch wird die Ausführung zur Schnecke, muss ich am Montag optimieren. Algerien meldet sich wieder, habe ich nie Ruhe... Ein weiterer Grund ist: In genau einer Woche befinde ich mich im Urlaub und ich will die diversen Fäden möglich weit auflösen bis dahin. Der Feierabend war richtig verdient und ich habe mir sofort das Speedmax geschnappt. Ich habe es bereut, es ist kalt geworden!!! 16-17 Grad im August sind einfach viel zu kühl, ich habe im Sattel gefroren. Ich war heilfroh als ich wieder zuhause auf der Terrasse stand. Schnell die Radklamotten ausziehen, dicke(!) Socken anziehen und ein dickes Holzfällerhemd. Was für ein Sommer...

Gefahren bin ich durch die windige Senne bis Sande, in Ostenland habe ich meine neuen Schlenker eingebaut, um kurz nach Espeln die 1. Pause einzulegen. In dem Buswartehäuschen hatte man etwas Schutz und Wärme vor dem nervigen Wind aus Nordwest. Zum Glück hatte ich kurze Zeit später den Wind im Rücken, angenehm. Es ging über Kaunitz und Staumühle, 2. Pause, durch die Senne zurück nach Hause. Am Ende waren es 78km in genau 3 Stunden. Angesichts der äußeren Umstände war ich mit der Leistung zufrieden. Es steht absolut in den Sternen, was morgen abgehen könnte. In der Nacht soll es regnen und morgens bei 11 Grad enden. Dann setze ich mich definitiv nicht draußen in einen Radsattel. Der wahrscheinliche Ablauf: Sofa, 3 Kaffee, Film auf Sky, Mittagessen, dem SCP bei einem Heimsieg gegen Düsseldorf zujubeln und nachmittags bei ~18 Grad mit etwas Sonnenschein eine Radtour fahren. Dadurch werden es aber nicht 100km und mehr, sondern maximal 70-80km wenn überhaupt. Ein gruseliger Sommer.

Ich wandere nach Südeuropa aus,
Ralf

Holländisches Wunder



Holländisches Wunder,

Dienstagnacht hatte ich mal wieder Soplica bei meinem präferierten niederländischen Dealer bestellt. Ein paar Flaschen will ich mit nach Belgien nehmen, das ist somit Urlaubsvorbereitung wink. Ich dachte mir, wenn alles fantastisch läuft, wird das Paket am Freitag ankommen. Wahrscheinlich sogar eher Montag, weil mit DPD geliefert wird und die arbeiten am Samstag nicht. Am Mittwoch gab es die elektronische Ankündigung, es geht in den Versand. Soweit so gut. Gestern Abend die erste Mail von DPD, Zustellung in den nächsten 1-2 Tagen, soweit so gut. Ich schaue heute Morgen bei DPD nach dem Status, ist bereits in Anröchte angekommen. Die werden doch nicht... Der Plan war schließlich ein Arbeitstag am HNR, wo ich kurz vor 7:30 angekommen war. Stundenlang hat sich am Status nichts geändert. Ich dachte schon, prima, kommt morgen. Dann auf einmal gegen 10:30 Uhr die Mitteilung, Zustellung erfolgt heute zwischen 12:35 und 13:35 Uhr... Habt ihr noch alle, ich bin am HNR, niemand zuhause?!? In der Kantine habe ich mich zügig von den Kollegen verabschiedet und bin direkt nach Hause gefahren. Das passte wie Arsch auf Eimer, ich biege um die Ecke in den Engernweg und sehe bereits den DPD-Lieferwagen.

Ich bin schnell ins Haus gegangen, habe meine Sachen abgestellt und auf das Schellen gewartet. Es passierte nichts, also bin ich nach vorne gegangen. Die beiden DPD-Jungens standen vor dem Nachbarhaus: Das ist für mich, halt! Brav wurde die schwere Ladung zu uns geschleppt. Nach Feierabend bin ich brav mit dem Litening losgefahren und wollte nach wenigen Kilometern abbrechen. Der nördliche Wind war zu heftig, es hat keinen Spaß gemacht. Aber ich habe mich durchgebissen, auch wenn es keine lange Strecke wurde. Alles relativ bei mir shades. Durch die Senne nach Sande, in Richtung Ostenland habe ich die Tour leicht angepasst und bin leicht anders gefahren. Hoch nach Espeln und über Riege nach Staumühle, zurück durch die Senne. Am Ende waren es 70km in 2:43h mit einer eher bescheidenen Leistung, der blöde Wind... Der smarte Wasserzähler rennt auf einmal!!! Nachdem ich an den Parametern gedreht hatte, läuft die Platine seit fast 24 Stunden absolut stabil. Das Web-UI ist immer erreichbar und die interpretierten Zahlen sind nahezu immer richtig. ITler halt: Never touch a running system, ich werde vorerst nichts mehr machen und den ESP32 einfach rennen lassen. Keine Neuigkeiten von Amazon, ein verlorenes Päckchen...

Bald beginnt das letzte Wochenende vor Belgien smile,
Ralf

Hochsommerstopp



Hochsommerstopp,

es war ein stinknormaler, langweiliger Mittwoch in einem durchschnittlichen, wenn überhaupt, Sommer. Wir hatten noch einmal über 20 Grad mit viel Sonnenschein und erträglichem Nordostwind (aus Sicht eines Rennrades wink). Ab Freitag soll es deutlich kühler und wolkiger werden. Tagsüber 18 Grad und frühmorgens frische 9 Grad sind nicht wirklich warm. Ich muss mir etwas überlegen, erneut ein Wochenende wie das letzte ohne jeglichen Sport ist keine Option. Es wird nur helfen, sich warm anzuziehen (dicke Handschuhe! Langes Trikot unter kurzem! Im August! Im Hochsommer!) und den inneren Schweinehund zu überwinden. Heute war das kein Problem, voller Vorfreude habe ich mir direkt nach Feierabend das Speedmax geschnappt und bin in Richtung Senne aufgebrochen. Kurz vor Sande hat mal wieder mein Garmin Edge 1040 schlappgemacht, das geht mir tierisch auf die Nerven. Mitten in der Fahrt wird die Aktivität nicht weiter aufgezeichnet. Nach rund 400m habe ich gestoppt und den Radcomputer komplett neugestartet. Garmin bekommt das Problem einfach nicht in den Griff.

Hinter Ostenland habe ich den Lipplinger Schlenker erneut in das Programm eingebaut, die wenigen Kilometer machen einfach viel Spaß. Hinter Espeln bin ich nach Kaunitz abgebogen, um über Hövelriege und Staumühle durch die Senne nach Hause zu fahren. Nach 81km in 2:59h stand ich wieder auf der Matte. Die Leistung war in Ordnung, ich war wohlig kaputt. Morgen bin ich alleine und am HNR, nein, da ist kein Zusammenhang shades. Die Frau des Hauses ist im Rheinland unterwegs und deswegen bietet sich die Kantine an. Außerdem sollte ich nach über 5 Wochen mal wieder persönlich im Büro erscheinen: Ja, mich gibt es noch. Ansonsten gibt es aus dem Home-Office nichts zu berichten. Die SD-Karte ist immer noch nicht geliefert, so ein Debakel habe ich bei Amazon noch nicht erlebt. Die kleine Steckkamera sitzt im Flieger nach Deutschland. Bei dem ESP32 habe ich erneut an den vielen Parametern gedreht, vor allem beim WLAN. Seitdem rennt die Platine problemlos und die Interpretation der Zahlen wird immer besser. Aktuell wird nur eine von 6 Stellen falsch berechnet (4 statt 9). Mit der neuen Kamera hoffe ich auf weitere Besserung.

Bald ist Wochenende, der SCP spielt und der Urlaub rückt immer näher. Es gibt schlechtere Aussichten,
Ralf