Pünktliche Bahn, Erbprinz und Der Vogel


 Ralf    14 Juli 2008 : 21:09
 Keine    Das tägliche Einerlei

Die Bahn verblüfft!

Denn ich war recht pünktlich in Ettlingen, alles hat geklappt. Der Start in Paderborn war pünktlich, der Umstieg in Kassel verlief glatt und ich war gemäß Zeitplan in Karlsruhe. Dort habe ich dann aber die mir falsch genannte S-Bahn genommen. Wie auf meinem persönlichen Fahrplan angegeben, habe ich die Linie S11 bestiegen. Damit bin ich aber in Ettlingen Stadt gelandet, was ein wenig von unserem Standort in Ettlingen entfernt ist. Richtiger (oder besser) für mich wären die Linien S31 oder S32 gewesen... Da ich seit einem Erlebnis in München eine natürliche Abneigung gegen deutsche Taxifahrer hege, wollte ich dort keins nehmen. Was also tun?! Ich habe die lokalen Busfahrpläne (eine wahre Herausforderung für einen unvorbereiteten Norddeutschen special) studiert und die Linie 105 erschien mir erfolgsversprechend. Denn gemäß dem Fahrplan und einem Stadtplan müsste ich mit der 105er bis auf wenige 100m an den Standort herankommen. Mutig bin ich in den Bus gestiegen, habe meine (günstigen) 1,50€ für den Transfer bezahlt und den Dingen geharrt, die auf mich zukommen würden. Die ausgesuchte Haltestelle Lindenweg erwies sich als Volltreffer, nach einem Fußmarsch von ca. 400m stand ich im Eingang.

Am Abend war ich dann eingeladen, es ging in das Erbprinz. In früheren Zeiten soll es dort Aufläufe von Prominenten gegeben haben. Das war zu den Zeiten, als die Bambis noch in Karlsruhe vergeben wurden und die High-Society in Ettlingen abstieg. Bewiesen wird das durch diverse Promifotos im Restaurant, Ihr könnt auch auf deren Seiten auf die Suche gehen... Kommen wir zum Essen, das war sehr teuer und sehr lecker, aber auch sehr wenig. Wir haben uns für das Business-Menü entschieden. Als Vorspeise wurde ein toter Fisch mit Kapern und grünem Spargel gereicht, aber ohne den Starter (Brot etc.) wäre ich auf einem echten Hungerast gelandet. Die Hauptspeise war auch sehr gut, aber leider habe ich vergessen, was das war (so eine Art Gulasch mit Pfifferlingen und dicken Nudeln). Aber auch hier galt halt: Eigentlich war der Teller viel zu groß für das Essen wink. Um falschen Missverständnissen aus dem Weg zu gehen, das Essen war Spitze, eine Delikatesse, aber man sollte nicht dorthin gehen, um sich den Magen vollzuschlagen. Als Absacker haben wir ein Bier im Der Vogel zu uns genommen. Das ist eine kleine Privatbrauerei, die das Bier u.a. in eigener Lokalität in Ettlingen ausschenkt. Ich habe noch nie einen Gastronomiebetrieb dieser Größenordnung (der Laden ist wirklich groß) gesehen, der an einem Montagabend so besucht war. Dort tobte der Bär und das Bier schmeckt auch sehr gut!

So viel von meinem ersten Tag in Ettlingen,
Ralf

Ich bin im Bann


 Ralf    13 Juli 2008 : 23:42
 Keine    Das tägliche Einerlei

OpenVPN

hält mich wieder im Bann, ich komme einfach nicht davon los. Der Tunnel steht, der gesamte Traffic von meinem Client hier wird über den Tunnel zu meinem Server geroutet, aber ich komme von da nicht weiter ins Internet. Irgendwas fehlt da noch, aber ich bin der Meinung, ich habe alles sauber eingerichtet. Wie immer in meinem Leben, ich werde nicht aufgeben. Das bekomme ich noch hin. Morgen bin ich mal wieder auf Dienstreise, es geht für zwei Tage nach Ettlingen, also ins Badische. Tolle Sache, der Zug geht morgen um 7:49 Uhr ab Paderborn, ich bin einen halben Tag unterwegs. Zurück das gleiche Thema, kurz vor 13 Uhr besteige ich den Zug in Ettlingen und bin wieder für einen halben Tag on the road. In Summe also zwei Arbeitstage und davon nur einen Tag vor Ort.

Zurück zu VPN,
Ralf

Party


 Ralf    12 Juli 2008 : 22:44
 Keine    Das tägliche Einerlei

We're back,

die Party in Gütersloh war sehr nett, endlich mal wieder meinen alten Kumpel aus Ami-Land sehen. Auch wenn es nur sein Deutschland-Besuch war. Irgendwann müssen wir das auch einmal schaffen und ihn in Austin besuchen. Die Kinder hatten auch ihren Spaß, nachdem sie aufgetaut waren und sich den anderen Kids angeschlossen hatten. Es war sehr schön, Speis und Trank waren auch gut. Ich sitze hier leicht (mehr oder weniger) angetrunken und tippe noch ein paar Zeilen, was mir zugegebenerweise etwas schwer fällt, aber das wird schon. Gleich wird, sehr früh, ins Bett gefallen, nichts mehr mit OpenVPN und so. Aber morgen ist auch noch ein Tag. Interessant war die Tochter vom Kumpel, sie wächst zweisprachig auf, d.h. sie versteht jedes deutsche Wort, antwortet aber nur auf Englisch. Nach dem die ganzen Kinder ein paar Stunden zusammen gespielt hatten, kamen ihr auch deutsche Wörter über die Lippen. Ein paar Tage oder Wochen in Deutschland und die Kleine würde perfekt deutsch sprechen, da bin ich mir sicher.

Jetzt reicht es,
Ralf

PS: Zum Abschluss gibt es noch zwei Kolumnen, zunächst eine aus dem wahren Leben, so geht es in der Wirtschaft ab: Business as usual: E-Procurement. Und dann kommt noch eine aus diesem anderen Leben, ich meine den Familienalltag: Papa, fertig: Lieber Haarpfeife als Fleischfroster.

OpenVPN


 Ralf    11 Juli 2008 : 23:55
 Keine    Das tägliche Einerlei

OpenVPN,

darin bin ich total versunken, das ist die neueste Sau, die ich durch das IT-Dorf treibe. Der Tunnel steht im Prinzip, aber ich will natürlich, dass alles, was ich hier mache, durch den den Tunnel gejagt wird. Und das klappt noch nicht, DNS wird nicht aufgelöst. Dies sind natürlich alles vorbereitende Maßnahmen für den Urlaub, ich will natürlich nicht, dass in Dänemark meine Internet-Verbindung belauscht wird. Das soll sicher sein. Von daher bin ich heute kurz angebunden.

Bis denne,
Ralf

Schwäche


 Ralf    10 Juli 2008 : 23:19
 Keine    Das tägliche Einerlei

Ich schwächele,

von daher ist heute nicht viel zu berichten. Im Moment sind mir sogar die drei Topics entfallen, die ich hätte schreiben können. In meinem Kopf hämmert nur noch die Zahl DREI. Nummer 1 ist der morgige Tag, die Familie wird mich auf meinem täglichen Ritt nach Bielefeld begleiten. Während ich die Brötchen verdiene, werden die von den anderen im Ishara wieder ausgegeben. Die Welt ist hart und ungerecht... Und weiter geht es mit Thema Nummer 2, man kann mich ab jetzt auch in Liechtenstein kontaktieren, die E-Mail-Accounts sind eingerichtet. Aber um es den Spammern nicht ganz so leicht zu machen, gibt es den Account nur im Klartext: ralf(at)boettger.li und Ihr seid bei mir wink.

Aber nun wird es hart, an die Nummer 3 kann ich mich absolut nicht erinnern. Ach ja, ich habe mich eben mal auf die Suche gemacht, was ein SSL-Zertifikat wohl kostet. Das bisher billigste Angebot lag bei circa 17,50$, also ungefähr 12€ oder so ähnlich. Aber letztendlich habe ich es nicht gemacht, mir ist der tiefere Sinn für mich persönlich nicht ganz bewusst. Bisher bin ich mit den selbst erzeugten Zertifikaten ganz gut klar gekommen und ein echtes Zertifikat bringt mir nicht unbedingt einen Mehrwert. Wen es interessiert, der Anbieter mit dem Angebot ist: Trustico. Wer ein billigeres Angebot findet, soll sich bei mir (z.B. halt in Liechtenstein wink) melden. Vielleicht mache ich das eines Tages doch mal (hm, immer wenn ich so etwas denke oder schreibe, habe ich es ein paar Tage später umgesetzt...).

Bis morgen,
Ralf

Konto in Liechtenstein


 Ralf    09 Juli 2008 : 22:56
 Keine    Das tägliche Einerlei

Ein Konto in Liechtenstein,

das habe ich jetzt auch. Ha, ich bin gespannt, wie viele Behörden und Beamte nun bei ihren Scans auf meine Seiten stoßen werden wink. Leute, ich erlöse Euch einfach: Ich habe nun auch eine Domain in Liechtenstein. Die Briefkastenfirma muss schließlich vorbereitet werden amazed. Heute kam eine E-Mail des Domain-Dealers meines Vertrauens (InterNetworX), dass man nun offizieller Partner vom SWITCH ist und man die Domains in der Schweiz und in Liechtenstein ab sofort billiger anbieten kann. Prima, dachte ich mir, die 8 €, die ich ab sofort bei Böttger CH spare, könnte ich doch gleich in eine entsprechende Domain in Liechtenstein investieren. Gedacht, getan, ab jetzt sind wir auch unter Böttger LI erreichbar. Ab sofort habe ich alle Alpenländer unter Kontrolle... Entzieht mir die Kontrolle über alle Kreditkarten und Konten, bitte!

In die Falle bin ich heute Abend auch getappt: ZoneAlarm bockt nach Microsofts DNS-Patch, gut, dass ich den Artikel vor dem Update gelesen habe, danach wäre es schwierig geworden... Wer das hier liest, man muss das Update KB951748 deinstallieren, danach klappt alles wieder. Wunderwelt der IT-Technik halt. Meine gestrigen Experimente wegen dem Problem mit den Double-Bounces scheinen gefruchtet zu haben, denn seitdem ist Ruhe. Die Welt wird immer komplizierter. Heute rief mein Kumpel aus Austin an, er ist gerade in D-Land auf Besuch und der WLAN-Router bei seinem Vater würde spinnen, er kommt nicht über WLAN ins Netz. Was war die Lösung?! AEG, ausschalten vom Router, einschalten, geht. Man muss nicht alles kapieren, wirklich nicht. Aber am Samstag wird ne Fete gefeiert und ich werde ihn nach fünf Jahren endlich wiedersehen, freu!

Der Technikmeister wink,
Ralf

Versunken


 Ralf    08 Juli 2008 : 23:01
 Keine    Das tägliche Einerlei

Versunken,

und das komplett, bin ich in der Konfiguration meiner beiden Mail-Server. Der Auslöser waren eine Reihe von Double-Bounces, die in den letzten Tagen aufgetreten sind. Die habe ich gerade analysiert und versucht abzustellen. Aber ob ich erfolgreich war, werden die nächsten Tage zeigen. Daher gibt es heute auch nicht mehr zu berichten. Ich bin gespannt, wie das nun weitergeht, denn ich finde die Kolumnenreihe einfach köstlich: Die Sunchimes (2). Bei so etwas frage ich mich immer, hat sich das jemand ausgedacht oder ist das die Realität?! Auf jeden Fall existiert dieses Spiel Everquest tatsächlich, das wusste ich bisher noch nicht. Allerdings heißt das auch nichts, da die Gamerszene an mir komplett vorbeigeht. Für mich ist das verschenkte Zeit und ich kann besseres machen, z.B. Mailserver kontrollieren und konfigurieren special. Ist nur die Frage, was die sinnvollere Tätigkeit ist...

In dem Sinne,
Ralf

Rückstau


 Ralf    07 Juli 2008 : 22:22
 Keine    Das tägliche Einerlei

800,0,

das ist die neue Bestleistung. Ich bin wirklich mit genau dem KM-Stand auf den Hof der Tankstelle in Bielefeld gerollt und hatte trotzdem noch eine Reserve von 60km (laut Bordcomputer jedenfalls). Aber die Auffüllung des Tanks hat mich dann exakt 70€ gekostet, es macht langsam keinen Spaß mehr. Kommen wir nun zum durchschnittlichen Verbrauch von meinem Elch: 5,79l pro 100km, dies ist schon eine prima Leistung, vor allem, da ich noch genug Kilometer mitten durch Berlin (und Berlin ist schrecklich, da man bald an jeder Ampel steht) mit entsprechendem Verbrauch abgespult habe. Ich liebe mein Baby wink.

Was auch wahnsinnig nervt, sind die Baustellen. Die neueste hat man sich auf der B1 zwischen Marienloh und Bad Lippspringe einfallen lassen, es wird eine Brücke repariert und es gibt nur eine Fahrspur. Sprich, der Verkehr wird nun über eine Ampel geregelt. Das Resultat könnt Ihr Euch nicht vorstellen: Die Autos wurden mitten auf der B1 gewendet (wenn das die Polizei sieht, ist der Lappen erst einmal weg) und viele sind an der Abfahrt Diebesweg abgebogen. Ich habe an der Abfahrt mindestens 15 Minuten gewartet, so einen Rückstau gab es. Die Strecke brauche ich die nächsten Wochen nicht zu fahren, ich muss mir einen anderen Weg suchen. Das Autoleben wird einem aktuell sehr schwer gemacht...

Haltet die Ohren steif, aber nur die wink,
Ralf

Das Alter


 Ralf    06 Juli 2008 : 22:31
 Keine    Das tägliche Einerlei

Das Alter,

woran bemerkt man es?! Genau, man wird auf einem Sonntagmorgen um 7 Uhr wach, nichts mehr mit der Thematik "Wir schlafen bis in die Puppen", diese Zeiten sind definitiv vorbei. Ich komme mit viel weniger Schlaf aus, denn gestern bin ich auch schon um 8:30 Uhr wach geworden. Dafür konnte ich die gewonnene Zeit heute nutzen und das Problem mit der neuen WebCam bei der Nummer 2 lösen, das hat mich den ganzen Tag gekostet. Ich habe den PC neu aufgesetzt, womit schreibe ich jetzt mal besser nicht wink. Aber es läuft nun alles und das auch mit einer kleinen 10GB-Platte. Das Wichtigste für ihn: Es muss Metin 2 (ein kostenloses Online-Spiel), der Firefox, der Thunderbird sowie die neue Kamera laufen, alles andere ist unwichtig für ihn. Halt wie der Alte, auf das Wichtige fokussiert amazed. Aber für die paar Sachen reicht auch eine kleinere Platte. Aber mal sehen, vielleicht mache ich das am nächsten Wochenende auch bei dem Großen. Als Fazit lief das Upgrade nämlich erstaunlich reibungslos und sogar alle Programme und die wesentlichen Einstellungen waren noch vorhanden.

Morgen fängt die Arbeitswoche leider wieder an, aber die Woche wird sehr ruhig. Bis auf einen Kollegen sind alle anderen im Urlaub oder auf Dienstreise. Boah, das Finale in Wimbledon war ja der Hammer, fast fünf Stunden Spielzeit und dann verliert der Roger Federer nach den ganzen Jahren mal wieder auf dem heiligen Rasen. Wer hätte das gedacht. So, es reicht für heute,
Ralf

Seltener Besuch


 Ralf    05 Juli 2008 : 23:06
 Keine    Das tägliche Einerlei

Heute war ein seltenes Ereignis,

denn wir (und damit auch ich) waren im Media Markt. Wenn es geht, meide ich den Laden. Wie auch immer, auf jeden Fall hatte unsere Kleine den Wunsch geäußert, eine DigiCam haben zu wollen. Sie wäre auch bereit, ihr gesamtes Bargeldvermögen dafür zu investieren: Immerhin 32€. Nun ja, und gestern war wie jeden Freitag ein Flyer von MM in der Zeitung und da war doch glatt eine DigiCam für 44€ im Angebot dabei. Immerhin mit 5 MegaPixel, ein ausreichendes Display auf der Rückseite, Videos kann man machen usw. Das sollte doch für eine Achtjährige mehr als ausreichend sein, dachte ich mir. Wir haben uns daher heute die Kamera angesehen und uns zum Kauf (inklusive einem Zuschuss von 12€) entschlossen. Unser Großer wollte nicht abseits stehen und auch eine solche Kamera haben, also haben wir gleich zwei davon mitgenommen. Man sollte nicht zuviel von der Kamera erwarten, aber die Fotos sind aus meiner Sicht im Großen und Ganzen OK. Für den Zweck der Kinder reicht es auf jeden Fall.

Da ich schon lange mit dem Gedanken liebäugele, mir eine neue Web-Kamera zuzulegen, habe ich auch die Gelegenheit genutzt und mich ebenfalls eingedeckt. Ich habe eine QuickCam Communication Deluxe von Logitech erstanden, denn damit kann man Videos und Fotos mit ausreichender Größe erstellen. Die Qualität ist wirklich gut, ich war überrascht von dem Qualitätsunterschied zwischen der alten und neuen Kamera von Logitech. Ihr könnt es morgen sehen, wenn es wieder hell und die Kamera an ist. Und dann juckte es auch der Nummer 2 in den Fingern, er wollte jetzt auch eine Kamera haben. Er hat sich für eine billigere Lösung von Hercules entschieden und eine "Classic Silver" für 19,99€ erstanden. Als wir wieder zurück zuhause waren, haben mir die beiden Web-Kameras allerdings graue Haare beschert.

Die Treiber von der Logitech-CD konnten nicht installiert werden, es kam immer eine Fehlermeldung. Also habe ich mir gleich online die aktuellen Treiber geholt, die Installation klappte auch, aber danach wurde ich mit einem Bluescreen belohnt. Nach dem Reboot waren die Treiber der kompletten Audiosektion weg (also Treiber der beiden Soundkarten, die Videocodecs, die Audiocodecs usw.), ich konnte alles mühevoll wieder restaurieren. Und die Kamera der Nummer 2 konnte ich bis jetzt noch nicht ans Laufen bekommen an seinem PC. Leider waren nur Treiber für Windows XP und Vista dabei, er hat auf seinem Rechner aber noch Windows 98SE. Im Moment versuche ich, irgendwie die Hercules an seiner alten Kiste ans Laufen zu bekommen. Es sind einfach keine Treiber für Windows 98SE zu finden im Netz aller Netze.

Aber ich gebe nicht auf, ich schaffe das schon noch,
Ralf

PS: Die Kinder schlafen heute im Zelt im Garten, ich bin gespannt, wie die Nacht wird.