KDE4


 Ralf    01 Juni 2008 : 22:49
 Keine    Das tägliche Einerlei

Bin versunken

und habe gar keine Zeit für einen ausführlichen Beitrag heute. Nachdem das heute Morgen mit dem Update von OpenSUSE 10.2 auf 10.3 nicht geklappt hat, habe ich mir eben gedacht, dann mache ich mal zumindest das Update von KDE3 auf KDE4. Tja, und jetzt sitze ich hier und versuche, dass das Look&Feel annähernd so ist wie vorher. Die Einstellungen scheinen nicht von Version zu Version migriert zu werden, schade.

Aber mal sehen, was ich heute noch schaffe,
Ralf

Helden 2008


 Ralf    31 Mai 2008 : 22:53
 Keine    Das tägliche Einerlei

Tanz in den Juni, wieder ist ein Monat vorbei, die Zeit rast einfach (zum Glück, denn somit steht der Urlaub bald vor der Tür). Morgen habe ich sturmfreie Bude, denn der Rest der Familie (anders ausgedrückt: 80%) treibt sich, wie schon berichtet, im Herford auf einem Schwimm-Wettbewerb herum. Ich bin noch am überlegen, was ich morgen machen soll: Soll ich den Linux-Server im Keller auf den ersten Release-Candidate von OpenSuSE 11.0 upgraden? Vielleicht ein wenig riskant, ist noch nicht die final Version und das ist bei mir ein produktiver Server. Wenn der nicht mehr läuft, bekomme ich eine Krise und mein Lebensmittelpunkt ist zerstört wink. Oder vielleicht noch ein wenig mit meinem neuen Notebook beschäftigen? Hmm, ich weiß es noch nicht, einfach mal schauen morgen. Heute habe ich mir natürlich das Testspiel der deutschen Fußballer gegen Serbien angesehen. Und? Wer hat's geschossen? Natürlich der Schweizer im deutschen Team, immer wieder muss ein Gladbacher die deutsche Mannschaft retten wink. Aber mir hat das Spiel ganz gut gefallen, ich denke, die Deutschen sind auf einem ganz guten Weg zur EM. So langsam komme ich ins EM-Fieber, ich habe mir eben das Video vom offiziellen deutschen EM-Song angesehen, ist so ein Mitgeh-Song geworden, ganz nett, um Klassen besser als das, was früher gemacht wurde (ich denke an Udo Jürgens mit "Buenos dias, Argentina" oder an die Village People). Natürlich muss es diesen Song auch hier geben, es kommt nun Revolverheld mit "Helden 2008", das Video ist witzig auf WM 1974 gemacht:

Bye, Ralf

Potzblitz


 Ralf    30 Mai 2008 : 22:55
 Keine    Das tägliche Einerlei

Potzblitz, hier ist gerade ein Unwetter vom Allerfeinsten heruntergekommen, recht dicke Hagelkörner (circa Erbsengröße), eine taghelle Nacht aufgrund ausführlicher Blitzschläge usw. Im Moment beruhigt sich die Außenlage gerade wieder. Gut, dass mein Elch in der Garage steht smile. Aber die Unwetterwarnung von Wetter.com hat die Lage korrekt vorhergesagt:
Unwetter
Mal sehen, was noch kommt. Die Tage hatte ich von dem ausgeschlagenen rechten Spurstangenkopf (ich liebe dieses Wort, wie übersetzt man so etwas wohl z.B. nach Englisch?! Tie rod end, darauf wäre ich nie gekommen, aber LEO weiß alles) bei unserem Zafira berichtet. Heute kann ich nun von den eingeholten Kostenvoranschlägen erzählen. Die Opelwerkstatt will in Summe ca. 200€ haben (Ersatzteil, Einbau und Achsvermessung), bei Autoteile-Unger will man für das gleiche Paket "nur" ca. 120€ in der Kasse sehen. Ich denke, wir sollten noch eine freie Werkstatt konsultieren, vielleicht sind die noch ein wenig günstiger. Aber die Opelwerkstatt wird dieses Mal definitiv nicht die Werkstatt unseres Vertrauens, den Unterschied finde ich zu heftig. Gewittrige Grüße wink, Ralf

Es prellt


 Ralf    29 Mai 2008 : 22:34
 Keine    Das tägliche Einerlei

Nix zu vermelden

gibt es heute, ich warte nur noch auf das kommende (und heiß werdende) Wochenende, jede Faser meines Astralkörpers wink sehnt sich danach. Ich stelle gerade erschüttert fest, dass meine Space-Taste auf einmal prellt. Es macht nicht wirklich Spaß, einen Blog-Eintrag so zu schreiben. Allerdings prellt nur die rechte Seite der größten Taste auf einem handelsüblichen Keyboard. Und dabei erzeuge ich doch die Leerräume in einem Text nur mit meinem rechten Daumen, wie soll das nur weitergehen?! Vielleicht sollte ich am Wochenende die Tastatur mal reinigen, Zeit hätte ich z.B. am Sonntag, wenn der Rest der Familie sich auf einem Schwimmwettkampf in Herford herumtreibt. Zur allgemeinen Auflockerung folgt nun eine erheiternde Kolumne, das waren noch Zeiten, als man Student war: Zeugen, Klempner und Roxanne. Und ich mittendrin. Guten Morgen.

Bei dem Telekomgate kommen immer neue Details an das Tageslicht, die haben da wohl ein großes Rad gedreht und alles an Daten angezapft, was geht: Telekom soll auch Bankdaten ausspioniert haben. Aber was mich bei dem Thema so richtig gruseln lässt, wenn schon die Telekom als immer noch halbstaatliches Unternehmen solche paranoiden Aktionen durchführt, wie soll das zukünftig nur werden, wenn im Rahmen der Vorratsdatenspeicherung irgendwelche Behörden und Ämter, deren Namen ich wahrscheinlich niemals zuvor gehört habe, auf meine Daten zugreifen dürfen?! Das ist doch ein Fass ohne Boden, was mit dieser Datenspeicherung aufgemacht wird. Die Erfahrung zeigt doch immer wieder, wenn Daten vorliegen (aus was für hehren Zielen auch immer), dann werden die früher oder später auch genutzt. Und dies dann mit großer Wahrscheinlichkeit für Zwecke, die mit der Datenspeicherung ursprünglich nicht verfolgt wurden. Das Fazit kann nur sein: Es sollten so wenig Daten wie möglich gesammelt und gespeichert werden! Aber zurück zum Thema Telekom, die Analyse ist gut: Pannen, Panik, Paranoia. Hmm, ich glaube, als Revisor kann ich aus dem Vorfall viel lernen wink.

Paranoide Grüße wink,
Ralf

Gelbe Wolken


 Ralf    28 Mai 2008 : 22:38
 Keine    Das tägliche Einerlei

Gimme die Sahara,

die Hitze ist seit heute da, von gestern auf heute hatten wir einen Temperatursprung von lockeren 10 Grad. Ich könnte jetzt typisch Deutsch werden und das Stöhnen anfangen: Diese Hitze ist unerträglich, hoffentlich ist die aktuelle Hitzewelle bald vorbei wink. Aber es ist ein komisches Wetter, es ist drückend, es ist schwül, die Wolken ziehen gelb, also voller Sand, vorbei. Und ab und zu fallen ein paar Tropfen. Die Forscher scheinen begeistert zu sein: Wenn der "Blutregen" fällt. Aber interessant finde ich es schon, wie weit der Sand getragen wird und wie resistent Keime sowie sonstige Krankheitserreger sein können.

Dass der Jogi Löw ausgerechnet den Youngster Marin aussortiert, hätte ich nicht gedacht. Erst lobt er den Kleinen in den Himmel, auch gestern noch, und dann wird er abgesägt. Hoffentlich gibt das keinen Knick bei dem Spieler, das schreibe ich als Gladbach-Fan. Ich kann Christian Ziege verstehen: Ziege kritisiert Bundestrainer. Denn auch meines Erachtens wäre es besser gewesen, Marko Marin nicht so sehr in das Scheinwerferlicht zu ziehen, eine Nominierung nach der EM wäre nach derzeitigem Kenntnisstand besser gewesen. Immerhin ist mit Oliver Neuville ein Gladbacher dabei, immer alles positiv sehen wink.

Ich ertrage es nicht mehr, erlöst mich vom Wetter wink,
Ralf

DK-Fieber


 Ralf    27 Mai 2008 : 21:46
 Keine    Das tägliche Einerlei

Sind wir nicht alle ein bisschen Dänisch? OK, die Werbung hat bei mir voll gewirkt, auf NDR2 kann man in letzter Zeit sehr oft Werbung über einen Urlaub in Dänemark hören. Ist natürlich Wasser auf meinen Mühlen. Vor allem dieser Slogan hat es mir angetan: "Ab Und Zu Mal Dänisch Leben". Und den gibt es sogar als Jingle im Internet (und jetzt auch bei mir wink)! Here we go, den Jingle kann man übrigens bei Visit Denmark finden:

Ich bin jetzt schon voll im Dänemark-Fieber, ich zähle bereits seit Wochen die Tage bis zum Urlaub (wir sind jetzt U60!). Das gilt vor allem, wenn ich auch noch solche Videos sehe, dann könnte ich mich sofort ins Auto setzen und nach oben fahren:

Viel los im Staate Dänemark kann man da wohl wirklich schreiben, denn ich habe noch eine weitere, aus meiner Sicht sehr interessante Webseite aus dem dänischen Königreich gefunden. Ich zitiere mal: Das ist Dänemark - 20 neue downloadbare Kurzfilme zeigen jetzt alle Facetten des modernen Dänemarks. Diese von VisitDenmark, Dänemarks offizieller Tourismuszentrale, produzierten Kurzfilme sind durchschnittlich zwei Minuten lang und für jedermann auf der neuen Homepage Consider Denmark kostenlos abrufbar. Im Fokus der Filme mit Kommentar in zahlreichen Sprachen, darunter Deutsch, stehen nicht nur touristische Themen wie Dänemarks faszinierende Landschaft zwischen rauer Westküste, den Ostsee-Kreidefelsen auf MØn und urbanem Citylife in Kopenhagen. Auch die Stärken von dänischem Design, Mode und Architektur von Weltrang oder das volksnahe Königshaus kommen ausführlich zur Geltung. Na denn, viel Spaß damit, Ralf

Spurstangenkopf


 Ralf    26 Mai 2008 : 22:43
 Keine    Das tägliche Einerlei

Es gibt Tage,

da möchte man kein Auto haben, heute war so einer. Unsere Familienkutsche, auch Zafira genannt, musste mal wieder zur Hauptuntersuchung, denn der Wagen ist nun fünf Jahre alt. Eigentlich dachte die Frau des Hauses, da wird mal eben hingerollt und die begehrten Plaketten werden im Nu einkassiert. Aber nada, nichts da, die Abgasuntersuchung verlief ja noch reibungslos, aber die HU wurde verweigert, weil der Spurstangenkopf rechts ausgeschlagen ist. Aha, bis vorhin wusste ich noch nicht einmal, was das ist, aber Google ist mein Freund wink: Spurstangenkopf wechseln. Die Bedeutung dieser Teile ist mir nun klar, eine kurze Preisrecherche hat ergeben, dass dies uns mal eben ca. 80-100€ für den Einbau plus 50€ für eine notwendige Achsvermessung kosten wird.

Was ich bei der Suche auch gelernt habe: Basis dieser Minivans ist halt ein Kompaktklassenauto. Bei Opel der Astra. Da wird aus Kostengründen z.B. die Vorderachse übernommen und, da der Zafira ein höheres Gewicht mit sich herumschleppt, verschleißen halt bestimmte Teile schneller, z.B. die Spurstangenköpfe. TOLL! Na ja, man gönnt sich ja sonst nichts. Aber die Autokosten (lassen wir die Spritkosten mal außen vor) in diesem Jahr reißen ganz schöne Löcher, erst mein Elch im Januar mit knapp 2.000€, dann einmal bitte einen Komplettsatz neue Reifen beim Zafira, nun diese Spurstangen-Dinger. Es reicht!

Bei den Kindern sind heute rund 80 Spam-Mails angekommen und dies, obwohl ich alles filtere, was nur geht. Ich habe deswegen eben den Amavis-Dienst auf meinem Linux-Server neu durchgestartet und, oh Wunder, es werden jetzt alle Spams als Spam mit einem sehr hohen Score erkannt. Verstehe ich nicht, aber Hauptsache es geht. Apropos Spam, meine Maßnahme von gestern wirkt immer noch, auf diesen meinen Seiten wurde heute den ganzen Tag kein Müllkommentar abgelassen, schön.

Zum Ende habe ich das noch: Erstmals DNA einer Frau vollständig entschlüsselt. Die Reihenfolge hat mir gefallen: ... wie Männer, Schimpansen, Hunden, Katzen, Rindern und einem Schnabeltier. Tja, und jetzt machen wir halt auch noch so eine Frau, wenn es denn unbedingt sein muss wink. Aber wie war dazu der Kommentar aus Dresden, der mich wie so oft mit dem Link versorgt hat: … was nun aber noch lange nicht bedeutet, dass man(n) nunmehr die Frauen verstehen könne. Stimmt auch irgendwie wink. Und der passt zu dem Thema mit dem Spam, eine super Kolumne: Cool Soft mit Klaatu Pillage, Yulin Trusolaski und all den anderen.

Macht es gut,
Ralf

Out of Müll


 Ralf    25 Mai 2008 : 23:08
 Keine    Das tägliche Einerlei

Letzte Nacht kam es mir in den Kopf: Ich habe jetzt seit drei Wochen die Kommentare vollständig abgeschaltet, haben die Idioten da draußen jetzt aufgegeben, kann ich es wohl wagen, die Kommentare hier wieder zu aktivieren? Ich dachte mir, ja, das versuche ich einfach mal. Es hat nach der Aktivierung nur ganz wenige Minuten gedauert und es fing wieder an. Dann kam mir in der Nacht irgendwann um 1 Uhr die Idee: Bei dem Gästebuch muss sich jeder als menschliches Wesen ausweisen, indem eine in einem Bild hinterlegte Zahl eingetippt werden muss. Das sollte doch auch bei den Kommentaren klappen. Nur leider bietet e107 mir diese Möglichkeit nicht, daher musste ich selber aktiv werden. Erst habe ich es ganz alleine versucht, aber wo in dem PHP-Code sollte ich eingreifen?! In irgendeinem e107-Forum habe ich dann gelesen, dass jemand genau diese Idee schon umgesetzt hat. Und die Code-Änderung könnte man auf der italienischen e107-Seite finden: e107-Italia. Nur muss man sich für einen Download dort zunächst anmelden und dies auch noch auf Italienisch... Habe ich dann auch geschafft. Die Lösung habe ich dann heruntergeladen und eingebaut. Klappte auch alles, aber aus meiner Sicht nur suboptimal, z.B. gefiel mir die Einbettung von dem Bild mit dem Code nicht, alles war nur mit italienischen Beschriftungen usw. Ich habe die Lösung optimiert und im Moment klappt das im Großen und Ganzen, auf die Ausnahme komme ich gleich. Also, die Kommentare stehen nun wieder vollständig zur Verfügung und man muss einen Code eingeben. Das Ganze sieht so aus:
Verfizierung mit Code
Und jetzt komme ich zu der Ausnahme, bei genau einem Blog-Beitrag haben es die Idioten trotz meiner Maßnahme immer wieder geschafft (genau gesagt, ca. alle 10 Minuten), ihren Müll bei mir abzuladen. Ich weiß nicht, wie die das geschafft haben, aber es ging einfach so. Die ID von diesem Beitrag habe ich nun hart kodiert im PHP-Code ausgeschlossen: Wenn ein Kommentar zum Blog-Beitrag 283 erzeugt werden soll, dann passiert gar nichts, es kommt noch nicht einmal eine Fehlermeldung. Vielleicht verwirrt das ein wenig, würde mich freuen. Wer den optimierten Code haben will, soll sich bei mir melden, Ralf

Alles wie immer


 Ralf    24 Mai 2008 : 22:55
 Keine    Das tägliche Einerlei

Same Procedure As Every Year,

im Moment läuft gerade mal wieder der Eurovision Song Contest, was für ein Schrott kann man da hören. Aber der Song aus Israel gefiel mir ganz gut, das war echt mal ein Lichtblick und was anderes. Gut ist auch der Ticker vom Spiegel, die Kommentare sind manchmal göttlich: Was in Belgrad gerade gespielt wird! Ich bin mal gespannt, ob der Link auch morgen noch funktioniert oder der Ticker nur ein endliches Leben führen wird. Welcher Schrott wohl in diesem Jahr gewinnt, am Ende sind es noch die "No Angels", Hilfe!! Obwohl ich die eigentlich ganz gerne mag, ja, ich oute mich jetzt, ist einfach nichts anderes als gut gemachte Pop-Musik mit guten Stimmen, nett im Auto zu hören.

Ohne Fußball fehlt dir was, ich vermisse jetzt schon nach nur einer Woche die Bundesliga. Wann ist der 1. Spieltag in der nächsten Saison?! Gut, dass in 14 Tagen endlich die EM los geht, wird auch Zeit wink. Aber in Russland haben die wohl sonst keine Probleme: Russische Kommunisten rufen zum "Indy"-Boykott auf. Beim nächsten Film, in dem Nazis falsch dargestellt werden, werde ich auch einen Boykott organisieren. Meine Güte, ist doch wahr. Aber zu dem Film, im Netz konnte man schlechte Kritiken über Indy 4 lesen und nun hadere ich mit mir, ob sich ein Kinobesuch lohnen würde. Die Actionszenen sind wahrscheinlich gnadenlos gut, aber wenn ich was von Außerirdischen in der Story lese, dann hört es bei mir auf.

So, wir schalten wieder um, Germany: 12 points wink,
Ralf

Watt is FLV?!


 Ralf    23 Mai 2008 : 23:08
 Keine    Das tägliche Einerlei

Was ist noch härter als ein Feiertag?

Genau, der Arbeitstag danach, the day after halt. Ich bin heute nur noch kaputt und müde, gut dass wir das Wochenende erreicht haben. Heute gab es noch einen 60. Geburtstag in der Firma zu feiern, das passte zu dem obigen Thema wink. Irgendwann sollte ich mal ein Buch schreiben, mit welchen technischen Problemen und Fragestellungen ich mich in meinem Leben schon beschäftigt habe. Auf NDR2 wird aktuell das BAP-Konzert vom 19. Mai als Stream angeboten: BAP live bei NDR 2 - der Konzertmitschnitt. Stream ist ganz nett und schön, aber ich haben wollen, unbedingt, dringender Bedarf. Also bin ich auf die Suche nach einem entsprechenden Tool gegangen, da muss es doch etwas geben. Gesucht, gefunden, mit Orbit (ohne Zucker, kleiner Witz am Rande wink) konnte ich den Stream als FLV-Datei auf Festplatte speichern. Das ging einwandfrei, flott und ohne Probleme.

Weiter ging es mit neuen Fragestellungen, ich will nun keine proprietäre Datei auf der Platte liegen haben, sondern etwas, was andere Geräte (z.B. meine Dreambox) auch wiedergeben können. Wie bekomme ich das denn nun in eine MPEG-Datei konvertiert?! Auch dafür gibt es eine Lösung: SUPER. Die Konvertierung läuft gerade, scheint ein ziemlich rechenintensiver Vorgang zu sein. Ich werde von dem Ergebnis nachher berichten. Was gibt es sonst noch? Die Kolumnen von dem Herrn Krauleidis sind einfach zu gut, so auch die heutige: Business as usual: Jobrotation. Denkt der sich das eigentlich alles aus, woher kommt so eine Phantasie?! Ich finde das einfach nur klasse!

So, muss Video kontrollieren,
Ralf