Endspurt


 Ralf    11 Juni 2008 : 22:52
 Keine    Das tägliche Einerlei

Endspurt,

diese Prüfungsreisen sind sehr anstrengend, man ist den ganzen Tag in Interviews und spricht mit den Kollegen. Und dieses Mal die ganze Zeit auch noch auf Englisch, ich bin total platt, es wird Zeit, dass morgen Abend der Rückflug kommt. Da der Kollege vor Ort meinte, dass die Ausweiskontrolle bei dem Flughafen von Leeds sehr zeitintensiv ist (zumindest bei der Einreise kann ich das bis jetzt nur bestätigen), werde ich bereits um 15:30 Uhr den Hasen machen und ein Taxi besteigen. Bis dahin werde ich noch die Restfragen abarbeiten und die Abschlussbesprechung durchführen. Was gibt es von heute zu berichten, wir haben heute Nachmittag den zweiten Standort unserer Company in England besucht, das war sehr interessant. Warum, verrate ich an dieser Stelle besser nicht. Man wird doch immer wieder im Leben überrascht, eigentlich hatte ich gedacht, ich hätte schon alles gesehen und erlebt in diesem meinem Leben, aber es gibt doch immer wieder was Neues, so auch heute.

Am Abend sind wir durch die Innenstadt von Leeds gegangen, ich habe ein paar Fotos geschossen, die natürlich auf dieser Webpräsenz zur Verfügung gestellt werden. Das Abendessen war sehr interessant, wir waren in einem Pub in direkter Bahnhofsnähe, in dem man auch etwas zu essen bekommt. Neben der Verfolgung das Spiels der Schweizer gegen die Türken (leider mit dem falschen Ergebnis, ich hätte es den Schweizern gegönnt bei der EM im eigenen Land die Vorrunde zu überstehen) konnte ich den Engländer an sich beobachten. Das scheint eine Art Volkssport zu sein, nach Feierabend in einem Pub einzukehren, schnell ein Pint den Hals (von innen wink) hinunterzukippen und gleich wieder zu gehen. An unserem Stehtisch herrschte ein munteres Kommen und Gehen. Zum Essen, ich habe einen Grillteller genommen, der zu geniessen war, aber ich hatte schon wesentlich bessere Fleischteller (z.B. bei einem deutschen Griechen). Allerdings war der Preis OK (£6,85 oder so), womit sich die Aussage mit dem Genuss wieder relativiert, bei dem Preis kann man eigentlich nichts besseres erwarten. Immerhin gab es in dem Laden (Wetherspoon war, glaube ich, der Name) freies WLAN.

Apropos freies Internet, das hatte ich bisher noch gar nicht berichtet. Im Bewley's Hotel von Leeds hat man freien Zugang, auf dem Hotelzimmer lacht einen eine Ethernet-Dose an (wie gut, dass ich immer ein Kabel dabei habe smile) und unten in der Lobby hat man auch freies WLAN. Das habe ich dazu genutzt, um umsonst mit VoIP-over-WLAN-over-Handy nach Hause zu telefonieren, die Verbindung war durchwachsen, mal hat es gut geklappt, mal hat man nur abgehackte Wortstückchen verstanden. Interessanterweise war ich zuhause immer gut zu verstehen, während ich manches Mal kaum ein Wort erkennen konnte. Naja, morgen ist das vorbei. Jetzt werde ich mich noch den angenehmen Seiten des Lebens zuwenden und den Koffer packen (ich hätte auch nicht gedacht, dass ausgerechnet ich mal so etwas schreiben würde wink), schließlich muss ich gleich morgen früh startbereit sein. England war für mich eine interessante Erfahrung, das ist erst mein zweiter Aufenthalt in diesem Land. Aber leben möchte ich hier nicht, sorry ihr Tommies!

Ab morgen wieder aus der Heimat,
Ralf

Indians, go away


 Ralf    10 Juni 2008 : 22:51
 Keine    Das tägliche Einerlei

Indisch,

alleine dieses Wort reicht aus, um meine Qualen zu beschreiben. Heute Abend wurden wir zum Essen eingeladen und der Engländer an sich scheint unheimlich auf indisches Essen zu stehen. Wir, also mehr ich, da der Kollege mit der Wahl durchaus einverstanden war, wurden zwar gefragt, ob Indisch genehm wäre, aber eigentlich hatte ich das Gefühl, dass meine Antwort nicht wirklich von Interesse war. Ich meinte nur noch schwach, ob es denn wohl auch ein indisches Restaurant gäbe, in dem das Essen nicht so scharf ist. Yes, of course. Also habe ich mich geschlagen gegeben und wir sind gegen 18:30 Uhr aufgebrochen. Nicht nur, dass ich das EM-Spiel meiner geliebten Schweden verpasst habe, nein, das reichte nicht, ich wurde auch noch mit scharfen Saucen gequält. Ich gebe es ja zu, es hat durchaus geschmeckt, es war lecker. Aber der Spaßfaktor lässt meiner Meinung nach sehr nach, wenn man fast jeden Bissen mit einem Schluck vom kühlen Blonden mildern muss...

Ich habe Chicken Masala gewählt, da dort stand, dass sowohl Inder als auch Pakistanis das gerne essen würde. Ich hatte die leichte Hoffnung auf ein Konsensgericht für zwei Länder, das eine gewisse Milde erkennen lässt. Nichts da, ich leide. Aber die Starter waren ganz gut, verschiedene Sorten Fleisch und Saucen dazu. Nach ein paar Bissen mit Sauce bin ich umgeschwenkt auf Tier pur und das war ertragbar. Das war das zweite Mal in meinem Leben mit indischem Essen. Das erste Mal war im Urlaub auf Madeira und dies war die Hölle, denn das war noch wesentlich schärfer als heute. Das Fazit: Es war lecker, aber so schnell brauche das nicht wieder. Vielleicht mal wieder in ca. 15 Jahren, das sollte ausreichend sein wink . Wenn man nichts mehr zu vermelden hat, dann wird auf das Wetter gewechselt. Es hat sich abgekühlt, es zogen Wolken durch, es war wesentlich angenehmer, mehr mein Wetter.

Für das Mittagessen sind wir übrigens wieder ins Sainsbury's gezogen, nach zwei Tagen kann ich die Sandwiches nun nicht mehr sehen, es reicht mir. Morgen muss was anderes her. Der deutsche Kollege und ich haben uns nach dem Einkauf auf eine Bank beim Supermarkt verzogen und dort unser Mahl verspeist. Zu dem Zeitpunkt gab es Sonnenschein und das war dann auch ganz nett, hatte was von Urlaub. Im Markt habe ich mir ein Orangenkonzentrat gekauft, was man pur nicht geniessen konnte. Dabei sah das von außen wie ein normaler O-Saft aus. Nachdem ich das Label gelesen hatte, war mir der Genuss der Flüssigkeit klar: Bitte auf ein Teil O-Konzentrat vier Teile Wasser geben. Tja, und wenn man das macht, dann kann man das sogar trinken... Das war der Tag 3 der aktuellen Dienstreise, die Zeit geht so schnell vorbei, noch gut 48 Stunden und ich bin schon wieder zuhause.

Und das dann definitiv mit: Out of Indians wink ,
Ralf

Rückständigkeit ist Englisch


 Ralf    09 Juni 2008 : 22:50
 Keine    Das tägliche Einerlei

Komische Sache,

der Engländer an sich ist rückständig, zum einen war es gestern ein komisches Erlebnis, mal wieder eine Passkontrolle zu erleben. So etwas kennt man dank Schengener Abkommen im restlichen Europa ja nicht mehr. War nett, auf dem internationalen Airport (der heißt wirklich so...) von Leeds sind zwei große Maschinen gleichzeitig angekommen, es macht Spaß, wenn sich ca. 300 Menschen vor zwei Schaltern mit zwei Beamten stauen und man ungefähr 30 Minuten warten kann, bis ein Blick auf meinen Ausweis geworfen wird. Geschätzte 10 Sekunden nach dem Blick war ich durch die Kontrolle. Aber die Rückständigkeit geht weiter, die haben keinen �, also muss man Geld wechseln. Weiter geht es mit der Linksfahrerei, ich bin sehr froh nach drei Taxifahrten, dass ich hier nicht mit einem Mietwagen unterwegs bin. Das Abenteuer hätte ich nicht gebraucht. Dann gibt es hier nicht das metrische System, sondern Meilen, Square Foot, Pint, Ounce usw. Und letztendlich, die sind auch noch eine Zeitstunde zurück...

Ich hatte mit der Kollegin abgesprochen, dass ich gegen 9 Uhr Ortszeit im Büro stehe. Nur, dass ist nach deutscher Zeit ja 10 Uhr morgens, was mache ich nur die ganze Zeit?! Ich bin schon gegen 7:30 Uhr deutscher Zeit wach geworden... Also habe ich den Tag ganz locker angehen lassen, Dusche und so, ausgiebiges Frühstück und dann ganz easy in die Company. Ich war schon gegen 8:30 Uhr Ortszeit da (wer bis hierher meinen ständigen Wechseln zwischen der Angabe der deutschen und der englischen Uhrzeit folgen konnte: Herzlichen Glückwunsch wink). Aber das Frühstück im Bewley's war sehr gut, ich habe ein richtiges englisches Frühstück genossen, gebratener Speck, Spiegelei (das Rührei hätte ich nicht essen können, das sah zu komisch aus), Würstchen usw. Das hat gemundet und ich freue mich schon auf morgen früh. Ich habe morgens so zugeschlagen, dass ich mittags nur noch zwei dieser englischen Sandwiches brauchte.

Und die haben wir im Sainsbury's gekauft, ich war das erste Mal in meinem Leben in einem englischen Supermarkt! Was für ein Erlebnis, nein, im Ernst, ist ein ganz normaler Supermarkt, nicht anders, als in Deutschland auch. Aber die Preise sind höher als bei uns, ich habe 2l-Colaflaschen für £1,49 gekauft. Das sind umgerechnet ca. 2€ und damit mehr als bei uns, ich meine, in meinem Leib und Magen Getränkemarkt eine solche Flasche für 1,49€ zu bekommen. Wie auch immer, die Sandwiches waren gerade noch zumutbar, viel zu viel Mayonnaise oder so. Der Rest des Tages ist schnell erzählt, mit dem Kollegen, der aus Deutschland mit mir hier ist, war ich noch zum Essen. Eine Tomatensuppe, einen Beefburger (man muss mutig sein und auch einen Burger mit Angus-Rind essen können wink) und einem Bier war ich £25. Puh, über 30€ für ein solches Essen. War aber lecker, der Burger war ungewöhnlich, aber sehr gut, hat geschmeckt. Zum Abschluss habe ich mir die letzten 20 Minuten zwischen Italien und Holland gegönnt. Ich mag zwar die Kässköppe nicht, aber den Sieg von denen fand ich trotzdem gut. Hauptsache, die Italiener fliegen in der Vorrunde raus, mehr will ich nicht.

Und er ist so müde und geht nun ins Bett,
Ralf

Stress pur


 Ralf    08 Juni 2008 : 22:49
 Keine    Das tägliche Einerlei

Stress pur,

es hätte alles so reibungslos ablaufen können. Ich stand pünktlich kurz nach 17 Uhr am Paderborner Hauptbahnhof (ja, wir haben mehrere!), der Zug rollte überaus pünktlich um 17:15 Uhr ein und die Menschenmassen am Bahnhof strömten in den Zug. Jawohl, Massen waren das, ich hatte eigentlich die Hoffnung, an einem Sonntag in einem ziemlich leeren Zug locker nach Hamm und von dort weiter nach Düsseldorf fahren zu können. Aber das genaue Gegenteil war der Fall, der Zug war hoffnungslos überfüllt! Ich habe die ganze Zeit bis Hamm gestanden, ich habe mich gefragt, warum die Firma für mich über 80� für ein Ticket bezahlt hat... Auf jeden Fall fuhr der Zug pünktlich in Paderborn los und kam mit über 15 Minuten Verspätung in Hamm an, muss wohl an der Menschenmenge gelegen haben, an den Haltestellen musste länger gewartet werden, der Zug konnte nicht mehr so schnell fahren, was weiß ich. Auf jeden Fall sollte ich um 18:06 Uhr in Hamm ankommen und um 18:16 weiter nach Düsseldorf fahren sollen. Tja, der Anschlusszug war weg. Also habe ich schnell den Fahrplan studiert, der nächste Zug von Hamm nach Düsseldorf Flughafen sollte um 18:44 Uhr fahren und um 19:56 Uhr am Flughafen ankommen.

Hmm, verdammt knapp, mein Flieger sollte um 21 Uhr abfliegen und auf dem Ausdruck stand extra: Pünktlich 40 Minuten vor Abflug schließt der Schalter... Aber es ging weiter, der Zug kam in Hamm natürlich nicht pünktlich an, sondern erst um 18:49 Uhr. Verdammt, weitere 5 Minuten Verspätung. Unterwegs hat sich die Verspätung weiter aufgebaut, in der Spitze waren wir bei 9 Minuten. Um 20:05 bin ich am Flughafen aus dem Regionalexpress gesprungen. Nur, die Haltestelle ist in Düsseldorf nicht direkt an den Terminals, dort gibt es eine tolle Erfindung namens SkyTrain. Und ich durfte alle Haltestellen mit der Bimmelbahn fahren... Um 20:14 war ich im Terminal C und habe gleich einen Mitarbeiter vom Flughafen gefragt, wo der Schalter 239 von Jet2.com denn ist. Er hat mir freundlich weitergeholfen und um 20:15 Uhr stand ich am Schalter, nass vom Schweiß. Ich stammelte nur noch, elektronisches Ticket, Leeds. Sind sie Herr Böttger? Man hat mich wohl schon erwartet, wahrscheinlich war ich der Letzte, der eingecheckt hat. Ja! Da haben sie aber Glück gehabt, in ein paar Minuten schließt der Schalter. Ich weiß...

Dann noch schnell durch die Kontrolle und was kommt dann?! Genau, die Maschine hat Verspätung und ist gerade gelandet, als ich im Boardingbereich war. TOLL! Ich war unheimlich begeistert, ich konnte noch die ersten Minuten vom Spiel gegen Polen sehen, die dicke Chance von Gomez habe ich noch mitbekommen. Immerhin gibt es auch etwas Positives zu berichten: Der Flug verging wie im Flug, wir waren dann schon nach 1:05 Stunden (statt 1:30) in Leeds. Der Rest des Tages verlief einwandfrei, mein Fahrer stand am Flughafen bereit, ich habe noch eben Geld abgeholt und ich wurde ins Hotel gefahren. Unterwegs hat mir der Fahrer (die haben einen Dialekt hier, sehr schwer zu verstehen) noch einiges erzählt, aber der Abend war lang genug, Schluss für heute. Immerhin konnte ich noch ein paar Bilder vom Spiel der Deutschen bei der EM sehen, muss ein nettes Spiel gewesen sein. Schade, dass ich es nicht sehen konnte. Aber das Hotel, Bewley's in Leeds, ist auch gut, gefällt mir, das Zimmer ist OK und ausreichend groß, es gibt hier Internet umsonst.

Ich falle nun ins Bett,
Ralf

Endlich ist das Turnier gestartet


 Ralf    07 Juni 2008 : 23:03
 Keine    Das tägliche Einerlei

Endlich, die EM hat angefangen und ich habe mir gleich die ersten beiden Spiele angesehen. Wenn ich schon morgen die Deutschen nicht sehen kann, dann müssen es zumindest die Schweizer, Tschechen usw. sein. Die Schweiz war nicht schlecht, eigentlich wurde das Spiel von denen klar bestimmt und dann bekommt man halt doch ein Tor eingeschenkt, Auftakt verloren. Die Portugiesen waren meiner Meinung nach klar besser als die Türken und haben verdient gewonnen. Aber beide Spiele waren wirklich gut anzusehen und hoffentlich geht das so weiter. Ich muss in Leeds unbedingt eine Lokalität finden, wo die EM-Spiele gezeigt werden. Aber ich denke, auch in England werden die EM-Spiele übertragen, auch wenn die Tommies zum Glück nicht dabei sind amazed. Vielleicht kann ich es auch auf meinem Hotelzimmer sehen. Apropos Hotel, ich bin im Brewleys Hotel untergebracht. Heute war der erste Wettkampftag in Bad Lippspringe, alle drei Kinder haben sich wirklich gut geschlagen, aber vor allem unser Großer war heute super. Er hat seinen Lauf über 200m-Lagen klar dominiert und ist eine tolle Zeit über 50m-Rücken geschwommen, weiter so! Jetzt kommen noch ein paar Fotos von heute:
Bruder-Duell I Bruder-Duell II Freier Stil Staffelehrung
Thumb  Img 3654 Thumb  Img 3656 Thumb  Img 3657 Thumb  Img 3663
Brust I Brust II Nahaufnahme Rücken
Thumb  Img 3664 Thumb  Img 3665 Thumb  Img 3666 Thumb  Img 3668

Zum Abschluss habe ich noch ein paar Kolumnen, die sich alle natürlich auch um die EM drehen: Ich bin deutscher ... als Du!, Es ist einsam ohne Fußball und Nur Fußball-Kolumnen. Wegen EM. Ab morgen melde ich mich dann aus Leeds, Ralf

Papierloses Klo


 Ralf    06 Juni 2008 : 23:22
 Keine    Das tägliche Einerlei

Es fängt ein prickelndes Wochenende an,

denn es steht mal wieder ein Schwimmwettkampf der lieben Kinder an, wir (also die Eltern) werden uns anscheinend (und dies mit Sicherheit) die kommenden beiden Tage im Freibad von Bad Lippspringe die Beine vertreten. Es ist schon toll, wenn man von morgen früh 10 Uhr bis zum Abend in einem Freibad abhängt, noch nicht einmal ins Wasser gehen kann und im Grunde nicht weiß, was man den ganzen Tag so machen soll (außer die Kinder zum Start und zu Bestleistungen zu treiben shy). Zumindest das Wetter soll sonnig werden und ich werde Tageszeitung, c't und sonstige Printmedien bei Sonnenschein studieren können. Print ist das magische Wort und wir kommen zu Microsoft und Lesen im Kaffeesatz.

Hmm, wie hat der ehemalige Chef von Siemens, Heinrich von Pierer, mal gesagt: Das papierlose Büro ist genauso weit weg wie das papierlose Klo. Tja, und dann kommt Steve Balmer und behauptet, in ein paar Jahren gibt es keine Tageszeitungen und andere Printmedien mehr. Ich kann es nicht glauben, das wird garantiert nicht Realität werden. Eine Tageszeitung wirklich in der Hand zu haben und die zu lesen ist ein himmelweiter Unterschied zum Lesen am Bildschirm. Ich kann es beurteilen, denn unser lokales Blättchen kann ich sowohl gedruckt als auch online lesen, ich würde immer zu der gedruckten Ausgabe greifen, es ist einfach angenehmer. Und dies gilt auch für weitere Printmedien wie Zeitschriften, z.B. bei der schon angesprochenen c't. Aber vielleicht bin ich zu altmodisch amazed und die junge Generation sieht das anders.

Manchmal kann man solche Kommentare von Mitmenschen hören: Sollen die doch alles überwachen und kontrollieren, ich habe nichts zu verbergen. Aber wenn man sich diesen fiktiven Ablauf durchliest, dann kann meiner Meinung nach die Reaktion nur sein: Nein, das ist nicht richtig, es müssen so wenig Daten wie möglich gesammelt werden, nicht mehr als notwendig. Hier der Artikel: Ein Arbeitstag im Leben des Herrn L. Was ganz am Ende steht, habe ich auch schon einmal von mir gegeben: Wenn eine Firma einen Arbeitnehmer loswerden will, dann wird auch garantiert etwas gefunden. Und das ist m.E. unabhängig von Aufgabe, Funktion und Position des Arbeitnehmers... Stoppt die Datenspeicherung!

TGIF,
Ralf

Die Milch macht's


 Ralf    05 Juni 2008 : 22:25
 Keine    Das tägliche Einerlei

Heute sind wir kurz,

was als Spruch an sich erneut eine Wiederholung ist, vielleicht sollte ich mal eine Auszeit vom Blog nehmen und mich regenerieren, neue Kraft schöpfen, die Batterie wieder aufladen. Ach was, ist unnötig, der nächste Dänemark-Urlaub in 51 Tagen (so nah und doch so fern) wird es spätestens richten, danach werde ich wie neu geboren sein tongue. Vielleicht sollte ich einfach mehr Milch trinken, womit wir nun beim nächsten Thema sind.

Die Milch macht's, der laufende (und anscheinend zu Ende gehende) Boykott der Bauern scheint auch die Kolumnisten zu beflügeln: Bauernstreik bringt EM in Gefahr und Milch macht müde Männer munter. Aber besonders die erste Kolumne macht mich etwas nervös. Da ich keine Milch trinke, interessiert mich der aktuelle Boykott nicht so sehr (jaja, ich weiß auch, dass Sachen wie z.B. Käse, den ich sehr gerne esse, aus Milch produziert werden...), aber eine Gefährdung der Bierversorgung würde mir doch zusetzen wink. Da aber anscheinend der Absatz vom Nationalgetränk immer mehr abnimmt, sehe ich keine allzu große Gefahr: Bierbranche macht größtes Minus seit 1945. Und in der Not (wenn auch der Teufel Fliegen frisst) würde ich sogar Bier aus Holland trinken amazed.

Euer Milchbubi,
Ralf

Du Sohn wegen eines geplatzten Kondoms


 Ralf    04 Juni 2008 : 22:29
 Keine    Das tägliche Einerlei

Ich werde wieder dicker,

naja, mal sehen, zumindest ist das keine Wiederholung amazed. Um dieses kryptische Zeug verstehen zu können, muss man den Beitrag von gestern gelesen haben. Auf der Fahrt nach Bielefeld (und zurück) macht mich der NDR2 immer heißer, denn die zählen die restlichen Stunden und Minuten bis zum Beginn der Fußball-EM herunter. Ich bekomme dadurch langsam das Turnierfieber, eine hochgradig gefährliche und sehr ansteckende Krankheit wink. Aber die Dienstreise nach Leeds habe ich perfekt geplant, dies ist mir jetzt erst richtig bewusst geworden. Das erste Spiel der deutschen Mannschaft ist am Sonntagabend, wann reise ich nach Leeds an? Genau, pünktlich zum Abpfiff werde ich in Leeds landen und keine Minute von dem Spiel sehen. Das zweite Spiel wird am Donnerstag sein, wann reise ich wieder ab? Genau, kurz nach Spielanpfiff sitze ich auf dem internationalen Airport special von Leeds und warte auf den Rückflug nach Düsseldorf, ich werde keine Minute sehen. Zumindest am dritten Spieltag habe ich noch keine berufliche Verpflichtung und werde nach Stand heute endlich mal ein deutsches Spiel live verfolgen können. Daher, die Deutschen müssen einfach die Vorrunde überstehen, damit ich noch weitere Spiele sehen kann.

Coole Sache, mich würde mal interessieren, wie die an die Daten kommen konnten. Ich sollte meine Kids auch anleiten, damit die endlich einmal Kohle ins Haus bringen und nicht immer nur kosten wink: Basar im Netz. Das liest sich schwer nach einem Desaster, es scheint unheimlich schwer zu sein, ein wasserdichtes zentrales Abitur auf die Beine zu stellen, wenn Kontrollen durch Beamte "aus Schülersicht" (ist schon ein Widerspruch in sich) vorgenommen werden dodge. Aber gut sind auch die Panik-Stellungnahmen aus dem Schulministerium (z.B. stand falsch in der Aufgabe, aber viele haben das schon richtig verstanden), hört sich nach hilflosen und naiven Rettungsversuchen an: Das Abi-Chaos von Nordrhein-Westfalen. Schröder muss zurückkommen, nur er kann jetzt noch helfen wink. Erschreckend, wie eine ehemalige Volkspartei nur derart abrutschen kann: SPD stürzt in Umfrage erstmals auf 20 Prozent. Aber nun kommt die geilste Beschimpfung, die ich jemals gelesen oder gehört habe: "Du Sohn wegen eines geplatzten Kondoms", die spanische Sprache scheint sehr kreativ zu sein.

Hmm, wird der Titel des heutigen Beitrags zu einem Besucheransturm führen? Wird sich die Besuchsrate signifikant erhöhen? Wir werden es in den nächsten Tagen erleben. In dem Sinne das Motto des Tages: Schröder come back,
Ralf

Dünne Wiederholung


 Ralf    03 Juni 2008 : 22:27
 Keine    Das tägliche Einerlei

Ich werde immer dünner,

leider gilt das nur für die Beiträge hier wink. Hmm, ich glaube, diesen Joke habe ich schon einmal in einem Eintrag gebracht. Das wird immer schlimmer hier, ich schreibe nicht nur immer weniger, nein, ich wiederhole mich auch noch... Wenn das mit dem aktuellen körperlichen Gebrechen noch schlimmer wird, steht hier irgendwann nur noch: Mich gibt es noch, Teil 1. Dann kommt Teil 2, Teil 3 usw. Aber ich weiß nicht, was das ist, ich fühle mich einfach nur noch absolut schlapp, es ist rein gar nichts mehr los mit mir. Vielleicht kommt der Durchbruch (oder der völlige Einbruch) auf der kommenden Dienstreise in das große Britannien, am nächsten Sonntag geht es los nach Leeds. Erst mit dem Zug von hier nach Düsseldorf und dann mit so einer Billig-Airline Jet2 direkt nach Leeds. Hmm, gibt es auch noch Jet1 oder Jet3?! wink. Aber billig ist in dem Fall relativ, der Flug kostet hin und zurück immer noch über 300€. Wobei das immer noch erheblich günstiger ist als mit anderen, großen und etablierten Fluglinien.

Aber dankend verzichtet habe ich heute auf die Anmietung eines Autos in UK. Zwar meinte während eines Telefonats die Kollegin vor Ort, mit einem Auto wäre man doch am flexibelsten. Aber nach einem kurzen Nachdenken (Linksverkehr? Was ist das, habe ich noch nie gemacht?!? Leeds ist eine Großstadt mit über 400.000 Einwohnern? Und ich soll mitten im Berufsverkehr mit einem Auto durch die Stadt fahren?!) und einem Kostenvergleich (Was kosten die Taxifahrten im Vergleich zum Mietwagen) stand die Entscheidung für mich sehr schnell fest: Ich liebe Taxifahrer wink. Außerdem ist das Hotel direkt in Innenstadt-Nähe.

Morgen gibt es keine Wiederholung, versprochen wink,
Ralf

Tote Hose


 Ralf    02 Juni 2008 : 22:09
 Keine    Das tägliche Einerlei

Tote Hose war bei mir ja gestern schon, aber heute habe ich total geschwächelt, ich habe fast den ganzen Tag nur geschlafen. War angenehm (Ironie on...), ich habe gefroren und bei dem aktuellen Wetter gleichzeitig sehr geschwitzt... Hoffentlich geht das morgen wieder besser, mir reicht es jetzt schon. Aber der heutige Beitrag wird aus dem Grund sehr kurz werden, es ist nichts passiert, außer, dass in meinem Kopf dumpfe Gedankenblitze umherspuken. Aber die wollt Ihr sicherlich nicht wissen wink. Um auf eine gewisse Fülle zu kommen, wird es noch ein Video geben. Da das Fußball-Fieber so langsam bei mir steigt, kommen heute die "Sportfreunde Stiller" mit der Hymne der WM 2006:

Ich haue mich nun hin, Ralf PS: Manchmal fühle ich mich doch noch jung wink, das ist genau mein Medienverhalten: Junge Menschen wandern vom Fernsehen zum Internet ab.