Ein typischer Tag im April


 Ralf    02 Apr. 2008 : 22:37
 Keine    Das tägliche Einerlei

Aloha from Mittloch, das Wochenende naht und damit die nächste Dienstreise, denn an diesem Sonntag geht es ab nach Ungarn. Zunächst bin ich in Budapest und im Laufe des Mittwochs geht es ab zum Plattensee. Schauen wir mal. Hmm, da ist irgendwas schief gelaufen, das kann gar nicht sein, wie soll der gemeine Deutsche das verarbeiten?! Wo hier doch alles so schlecht ist wink: Deutschland hat weltweit das beste Image. Gut, ich wurde nicht gefragt, sonst wäre Dänemark auf Platz 1 gelandet... Wenn ich bei dem Thema einen Wunsch äußern darf, bitte einen richtigen Hochsommer von Mitte Juli bis Mitte August, wenn wir in Dänemark sind: Dieser Sommer wird besonders warm. Das eröffnet ganz neue Perspektiven für Ausreden, nein, ich esse nicht zuviel, ich schlafe zulange: Wie die Schlafdauer unser Gewicht beeinflusst. Wenn daran nur ein Hauch sein sollte, dann wäre es ein mehr als starkes Stück: Geheimnisvoller Besuch bei Beckstein. Kommen wir zum Abschluss zu einem genialen Cartoon, der mir heute wie immer aus dem fernen Dresden zugespielt wurde (hier der Original-Link: Mr. Spam):
461

Jetzt widme ich mich dem Fußball und der englischen Dominanz in der Champions League, Ralf PS: Meine Güte, das habe ich vergessen, heute ist die Schwimmmannschaft vom Reismann-Gymnasium Kreismeister in der Staffel geworden. Unser Großer hat dabei tatkräftig geholfen!

Bin verloren


 Ralf    01 Apr. 2008 : 23:21
 Keine    Das tägliche Einerlei

Missing in action

und daher bin ich heute ganz kurz und knapp, denn ich kämpfe den ganzen Abend schon mit einem X-Server für den Remote-Zugriff auf den Linux-Server... Für den großen Kollegen aus Münster tut es mir sehr leid, seine Schalker haben heute in der Champions-Leagues gegen Barca verloren und damit ist der europäische Traum für die Mannschaft aus der Nähe von Wattenscheid wink wohl vorbei. Schade.

Bis morgen,
Ralf

P.S.: Was mich jeden Monat immer wieder frustriert, ist, dass man im Blog quasi von vorne und bei Null anfängt. Wenn man sich die Monatsübersicht für den April ansieht, dann schaut das so leer aus...

PPS: Das ist mal ein genialer Beitrag zum Thema "In den April schicken": Der Knirps vom Élysée

Viel Spaß im April


 Ralf    31 März 2008 : 22:36
 Keine    Das tägliche Einerlei

Heute kann ich

endlich mal wieder meinen Senf dazugeben. Starten wir doch mit dem Tarifabschluss im öffentlichen Dienst. Auf der einen Seite sollen natürlich auch die Mitarbeiter bei Kommunen und beim Bund mal wieder eine Erhöhung bekommen (nach über drei Jahren wird das m. E. mal wieder Zeit). Auf der anderen Seite ist der Schluck aus der Pulle meiner Meinung nach ein wenig zu kräftig. Denn im öffentlichen Dienst muss das von uns allen bezahlt werden, also aus den Steuereinnahmen. Steuern kann man aber nicht mal eben erhöhen, außerdem kassiert unser Staat von seinen Bürgern meiner Meinung nach schon mehr als genug. Es bleibt daher nur der Weg, irgendwo Geld einzusparen und umzuschichten bzw. Gebühren und ähnliches zu erhöhen. Vor allem die Größenordnung stimmt mich nachdenklich, der Abschluss wird ca. 10 Milliarden € kosten und das ist kein Pappenstiel. Nun kommen ein paar Links mit ganz interessanten Artikeln zu dem Thema: Tarifeinigung kostet zehn Milliarden Euro, Kommunen wettern gegen Tarif-Kompromiss und Es ist vollbracht. So kann man es auch sehen: Endlich mehr Geld.

Und weiter geht es. Was kann Kaffee? Für mich ist das eine blöde Frage, denn Kaffee kann fast alles und kommt gleich hinter Aspirin, das gegen alles hilft wink. Aber wenn ich bei dem Artikel etwas gelernt habe: Mein Kaffeekonsum kommt von meiner finnischen Seele, tief in mir drin bin ich ein schweigsamer Finne, der Iceman und ich, wir sind zumindest seelenverwandt wink. Ich sollte die USA verklagen, wegen deren Anti-Terror-Maßnahmen fühle ich das Ende unserer westlichen Welt kommen: Angst vor Weltuntergang - Amerikaner klagt gegen Teilchenbeschleuniger. Gegen was man nicht alles klagen kann... Aber vielleicht sollte ich erst einmal kleiner anfangen und Volvo wegen dem potentiellen Risiko verklagen: Funktüröffner für Autos und Gebäude geknackt. Das ist doch ein netter Beitrag zum 1. April: TDC bietet Internet- und Mobilfunkkunden kostenlose Musik-Downloads, aber klar war mir zumindest, dass nur die Dänen mit einer solch revolutionären Idee um die Ecke kommen können wink.

Viel Spaß im April,
Ralf

Geschichte wird gemacht


 Ralf    30 März 2008 : 22:12
 Keine    Das tägliche Einerlei

Geschafft,

die dritte und damit letzte Kommunion in unserem Haus ist Geschichte. Morgen folgt dann noch das Kaffeetrinken für Nachbarn und Bekannte, aber das interessiert mich nicht, denn ich muss ja arbeiten smile. Das heutige Mittagessen wurde wie immer von der Fleischerei Müller geliefert und war, wir sind es nicht anders gewohnt, hervorragend. Wenn jemand da draußen in der weiten Welt ein Essen für ein ähnliches Event braucht, kann ich den Service von Müller nur empfehlen. Aber es war auch wie immer einfach zu viel, wir konnten gar nicht alles essen und werden uns daher in den folgenden Tagen von Rouladen und Schweinemedaillons ernähren... Aber wir haben nun ein erzieherisches Problem, denn die Kleine will das heute "eingenommene" Geld in ein Nintendo DS investieren. Ich habe noch keine Idee, wie man ihr das ausreden kann. Ich halte ein solches Gerät für überflüssig, zu teuer sowohl in der Anschaffung als auch bei den Spielen. Ein Nintendo Wii könnte ich so gerade noch akzeptieren wink. Ich finde das Spielprinzip der Wii einfach nur genial und würde das gerne ausprobieren...

Das heutige Wetter war passend zur Bedeutung des Tages, denn wir hatten feinstes Wetter mit viel Sonne und recht hohen Temperaturen. Vor genau einer Woche fiel noch Schnee und wir waren Schlittenfahren, und heute hatten wir dann gut plus 15 °C, erstaunlich, aber nett. Hinzukommt noch, dass der Spieltag in der zweiten Liga für mich perfekt war, denn Paderborn und Gladbach haben gewonnen. Meine Gladbacher haben zwar sehr glücklich durch ein Eigentor gewonnen, aber der Aufstieg dürfte nicht mehr zu nehmen sein. Und für den SC Paderborn keimt sogar so etwas wie Hoffnung auf, nach dem zweiten Sieg in Folge sind es "nur" noch 6 Punkte Rückstand bis zum ersten Nichtabstiegsplatz, wer hätte das vor zwei Wochen noch gedacht. Allerdings hat es das Restprogramm für Paderborn mehr als in sich, man spielt noch gegen Köln, Greuther Fürth, Mainz, Gladbach und Wehen, es wird mehr als schwer, den Abstieg zu vermeiden. Aber immerhin kann man dann mit erhobenem Kopf absteigen.

Das war es kurz vor Beginn einer neuen Arbeitswoche,
Ralf

Die Vorbereitung steht


 Ralf    30 März 2008 : 00:48
 Keine    Das tägliche Einerlei

Morgen ist der große Tag für unsere Kleine, sie geht dann zur Kommunion. Im Wohnzimmer ist alles für die Gäste vorbereitet, die Tische stehen bereits gedeckt. Tja, für mich ist das mehr ein überflüssiger Tag, der nur Stress bedeutet... Das war es eigentlich schon, es gibt nichts zu berichten, mein Tagesrhythmus war wegen morgen komplett durcheinander: Aufräumen, kannst du mal helfen, schon Besuche vorab usw. Ich mag das nicht, der Samstag ist mir heilig wink. Immerhin gibt es morgen Mittag ein leckeres Essen, man muss alles positiv sehen wink. Um heute trotzdem auf eine angemessene Länge beim Beitrag zu kommen, gibt es mal wieder ein Video. Hmm, mal sehen, was nehmen wir denn. Die neue Platte von uns Udo ist herausgekommen, ich habe die noch nicht gehört, aber vielleicht gibt es ein nettes Video von Lindi bei YouTube. Wow, ein alter Klassiker von ihm, "Alles klar auf der Andrea Doria":

Und noch nen Song vom neuen Album, "Wenn Du durchhängst":

Die epische Tiefe des täglichen Ergusses ist gewahrt wink, Ralf

Es pieselt


 Ralf    29 März 2008 : 00:01
 Keine    Das tägliche Einerlei

Es plästert

und schüttet aus Eimern, wie wir in Paderborn zu sagen pflegen wink. Heute lief alles genauso wie gestern vorhergesagt, die Nummer 2 ist aus dem Krankenhaus entlassen worden. Es ist erstaunlich, wie schnell man heutzutage nach einer Blinddarm-OP aus dem Krankenhaus entlassen wird. Er war keine 70 Stunden nach der OP schon wieder zu Hause und ist ganz fidel. Als ich heute Abend nach Hause kam, lief er schon mit den anderen auf unserem Weg herum und war am spielen... Heute Mittag habe ich leider an meinem kleinen Elch ein höchst ärgerliches Ereignis festgestellt. Nach einem Meeting an unserem anderen Bielefelder Standort habe ich auf dem Parkplatz bemerkt, das mein V50 die erste Delle hat, ich war mehr als auf 180! An der Beifahrertür ist direkt (ca. 1cm) über dem Türgriff das Blech eingedrückt worden. Ich möchte mal wissen, wann und wo das wohl passiert ist, ich bin bei meinem Kleinen derartig empfindlich und kontrolliere das Auto mehrfach die Woche auf Dellen und Macken. Und ich verstehe überhaupt nicht, wie eine Delle direkt über dem Türgriff entstehen kann, denn der Griff steht zum einen hervor und zum anderen ist das überhaupt nicht die Höhe von anderen Autotüren. Ich finde das eine Riesenschweinerei von dem Verursacher, den Schaden verursachen und sich dann einfach verpieseln, ne, das ist nicht die feine Art.

Zum Glück ist der Lack nicht beschädigt und es ist kein Rost zu befürchten. Die Delle möchte ich trotzdem loswerden, das stört mich einfach ungemein. Ich fahre den Wagen jetzt seit gut drei Jahren und hatte es bis jetzt ohne jeglichen Schaden am empfindlichen Blechkleid geschafft. Und dann kommt so ein Idiot... Mal sehen, ob man die Delle nicht wieder durch einen Experten herausdrücken lassen kann. Das muss ich mir mal durch den Kopf gehen lassen. Ich habe gerade mal bei Google gesucht, es gibt auch in Paderborn einen Dellendoktor: Pader-Beulendoktor. Für eine Delle bis zur Größe einer 20-Cent-Münze wird dort 40€ als Preis genannt, ich denke, ich werde die Firma bei Gelegenheit mal konsultieren. Ich habe keine Lust, mich ab jetzt für immer über diese Delle zu ärgern... Oder ich frage zunächst mal unseren Nachbarn, der vom KFZ-Fach ist, wie die Erfahrungen bei seinem Arbeitgeber sind und mit welcher Firma die in solchen Fällen zusammenarbeiten.

Auf jeden Fall war das heute in prima Start in das Wochenende dead ,
Ralf

1, 2, 3 Kinder


 Ralf    28 März 2008 : 00:08
 Keine    Das tägliche Einerlei

Die Kinderzimmer

füllen sich bei uns wieder. Nachdem gestern die Kleine aus dem durch die OP erzwungenen Exil bei Oma und Opa zurückgekehrt ist, kam heute der Große aus dem Trainingslager wieder. Und morgen wird wahrscheinlich der frisch Operierte aus dem Krankenhaus entlassen und wir haben wieder Full-House wink. Die Ruhe war eigentlich gar nicht so schlecht... Erstaunlich, was im Lauf der Jahre an Subventionen für diese Technik geflossen sind: Vom Mythos zum Milliardengrab. Geradezu ein Klassiker zu dem Thema ist die Rede von Ede Stoiber: Edmund Stoibers unsterbliche Transrapid-Rede. Was ich gar nicht verstehe, ist, wie die Kosten von 1,85 auf 3,4 Milliarden € in gerade mal sechs Monaten explodieren können. Aber bei einer solch "seriösen" Kalkulation kann man nur froh sein, dass das Projekt gescheitert ist. Wenn die erst einmal mit der Realisierung angefangen hätten, wären die Ausgaben bis zum Abschluss locker gegen die 10 Milliarden (ein unvorstellbarer Betrag...) galoppiert. Denn es ist für mich ein ungeschriebenes Gesetz, dass bei einem Projekt der öffentlichen Hand die endgültigen Kosten gegenüber der Planung mindestens doppelt so hoch sind...

Der Mann hat jede Unterstützung der Welt verdient: Ein Mann kämpft verbissen gegen die Sommerzeit. Am kommenden Wochenende ist es wieder soweit und der Quatsch wird gemacht, die Zeitumstellung ist für mich jedes Mal ein absoluter Tiefschlag in die Magengrube und ich habe die ganzen sieben Monate bis zur Umstellung auf die Winterzeit damit zu kämpfen, mir fehlt einfach die Stunde. Warum wird in Europa mit etwas offensichtlich Sinnlosem stur weitergemacht?! Ich verstehe es einfach nicht. Nun denn, wirklich verstehen kann man die Aufnahme nicht, nur mit sehr viel gutem Willen kann man so etwas wie ein Lied erkennen: Forscher präsentieren älteste Tonaufnahme der Welt.

Schluss für heute,
Ralf

Prinz Fernbedienung


 Ralf    26 März 2008 : 23:39
 Keine    Das tägliche Einerlei

Da fährt man die Jalousie hoch,

natürlich per Knopfdruck und elektronisch (man muss früh- und rechtzeitig für das Alter vorsorgen wink, außerdem hat es einen leichten Hauch von Luxus und Bequemlichkeit, wenn körperliche Arbeit durch einen Motor ersetzt wird), und draußen ist alles weiß, es hat letzte Nacht geschneit. Da sind der Große im Trainingslager und die Nummer 2 im Krankenhaus, außerdem sind in NRW immer noch Osterferien, und wir hatten den ersten, einigermaßen richtigen Schneefall in diesem Winter. Tja, ist somit dumm gelaufen, die Beiden hätten zumindest heute Morgen ein wenig im Schnee toben können. Am Mittag war der Spuk schon wieder vorbei und alles im grünen Bereich bei Mutter Natur. Kommen wir damit zu dem Insassen vom Vincenz, er hat die OP gestern Abend gut überstanden und fühlt sich ganz wohl im Krankenhaus. Er ist als Stubenältester der Prinz Fernbedienung im Zimmer und kann das TV-Programm steuern, deswegen gefällt es ihm wahrscheinlich ganz gut dort. Eventuell wird er bereits am Freitag entlassen, aber morgen trotzdem in die hiesige Kinderklinik verlegt. Die gehört zwar auch zum Vincenz-Krankenhaus, hat aber in Paderborn einen anderen Standort. Verstehen muss ich das nicht, wenn eine Entlassung am Freitag schon möglich ist, macht eine Verlegung für eine Nacht für mich keinen Sinn. Naja, aber wer fragt mich schon, vielleicht bin ich auch zu sehr durch meinen Job geprägt wink. Immerhin wird Sohn Nummer 2 deswegen wohl eine Fahrt im Krankenwagen gesponsert bekommen und ein wenig Abenteuer erleben.

Das war es vom Mittloch nach Ostern,
Ralf

Ein Blinddarm weniger auf der Welt


 Ralf    25 März 2008 : 23:45
 Keine    Das tägliche Einerlei

Es gibt Tage wie den heutigen,

die möchte man am liebsten streichen oder überspringen. In der letzten Nacht kam die Nummer 2 des Hauses mit Bauchschmerzen nach oben in unser Schlafzimmer und musste sich übergeben, das hat sich mit den Keramikbesuchen dann den ganzen Tag weiter entwickelt... OK, man denkt natürlich an eine der üblichen Magen- und Darm-Erkrankungen, der Junge soll sich hinlegen und ausruhen, dann wird das schon werden. Es wurde aber immer schlimmer und im Laufe des Tages wurde zunächst die Kinderärztin und danach das Krankenhaus aufgesucht. Am Ende hat sich die in Eigenregie diagnostizierte Magen- und Darm-Geschichte als akute Blinddarmentzündung herausgestellt... Ich war gerade von der Arbeit wieder zuhause, da kam auch schon der Anruf aus dem Krankenhaus: Wir sind im Vincenz, ist wahrscheinlich der Blinddarm. Also ging es dann gleich postwendend ab in die Stadt und ins Krankenhaus. Um 20 Uhr wurde der Kleine in den OP-Raum geschoben und um 21:30 Uhr kam er aus dem Aufwachraum zurück auf sein Zimmer.

Bei der Durchsprache der Diagnose mit dem Doktor habe ich mein umfassendes Fachwissen zum Besten gegeben und gefragt, ob denn auch die Elektrozyten gemessen wurden. Denn ich wusste noch, das wurde damals bei mir gemacht. Tja, dumm nur, dass die weißen Blutkörperchen Leukozyten heißen smile. Aber der Arzt hat mich verstanden und die Messung mit erhöhten Werten bestätigt. Aber als Elternteil macht man sich doch Sorgen: Klappt alles mit der Operation, dann diese ganzen Zettel, die man unterschreiben darf, mit der Auflistung von möglichen Komplikationen (Nervenverletzungen, Probleme mit der Narkose, wenn notwendig noch weitere Entfernung von Darmteilen usw.), das macht einen doch ein wenig fertig... Aber es hat alles gut geklappt, der Schlumpf war nach der OP ansprechbar und fit, ich bin echt erleichtert.

Und dabei bin ich doch so ein harter Kerl wink. Man fühlt sich nach einer erfolgreich verlaufenen Operation vom eigenen Kind zum einen total erleichtert und groggy, auf der anderen Seite ist man total aufgedreht und wie auf Speed. Im Moment tendiere ich aber auf die eine Seite und werde langsam enorm müde,
Ralf

Unglaublich


 Ralf    24 März 2008 : 23:31
 Keine    Das tägliche Einerlei

Der Zahn der Zeit,

der nagt an allem und allen. Heute ist wieder jemand aus dem Beatles-Kosmos gestorben, daran merkt man halt unter anderem, dass man älter wird. Erinnert wird an Neil Aspinall: Fünfter Beatle ist tot und Fünfter Beatle gestorben. RIP, Neil! Das Folgende ist einfach nur erschütternd, was geht nur im Kopf eines Menschen vor, der einen sechs! Kilo schweren Holzklotz von einer Brücke auf die Autobahn wirft?! Es ist einfach unglaublich, ich hoffe, der oder die werden erwischt und gnadenlos bestraft. Hoffentlich war das kein Jugendlicher, der wegen einer "Jugendsünde" sein Leben lang leiden wird. Mein Mitgefühl gilt vor allem der Familie, die tut mir sehr leid, zwei kleine Kinder, wie geht es nun weiter? Das ganze bisherige Leben wurde von einer auf die andere Sekunde aus der Bahn geworfen: Holzklotz von Autobahnbrücke geworfen und Mordkommission fahndet mit Hochdruck nach Holzklotz-Werfer.

Nach einer solchen Meldung fällt es mehr als schwer, auf andere Themen einzugehen und meinen Senf abzugeben... Für mich extreme Eule muss eine geeignete Klassifizierung noch definiert werden, wenn es nach mir geht, fängt der Tag um 12 Uhr Mittags an und endet irgendwann in der Nacht: Trost für Eulen und Lerchen. Das mit dem chronischen Jetlag kann ich nur bestätigen, denn morgen früh wird der schon wieder kommen und mich um 7 Uhr. abholen.. In Tibet räumen die Chinesen jetzt richtig auf, China greift durch, und dem DOSB fällt nichts anderes ein, als jetzt schon einen Persilschein auszustellen: Protest in Olympia - Deutscher Sportbund schließt Boykott aus. Das finde ich unglaublich und unverschämt.

Kaum droht der erste Arbeitstag am Horizont, schon wird mein täglicher Beitrag wieder kürzer, da gibt es definitiv einen Zusammenhang wink,
Ralf