Cold Turnaround



Cold Turnaround,

es war und ist der erste Tag, an dem ich schreiben kann: Ich denke ich bin über den Berg!!! Da es mir am frühen Morgen noch nicht allzu gut ging, habe ich mich entschieden den Arbeitstag erneut im Homeoffice zu verbringen mit einem gelegentlichen Wechsel zwischen Notebook und Sofa. Es war eine gute, eine weise Entscheidung. Im Laufe des Morgens wurde es immer besser (u.a. brauchte ich keinen Tee mehr wink), ab 15 Uhr habe ich noch einmal für 1,5 Stunden auf dem Sofa geschlafen und seitdem habe ich vom Gefühl her ein gutes Feeling smile. Insbesondere die nervigen Kopfschmerzen sind verschwunden, der Schnupfen ist nahezu weg, der Husten kommt nur noch bei den blauen Gauloises. Wie immer gilt jetzt: Hütet Euch!! Haltet Euch mit Kommentaren zurück! Ich werde morgen ins Büro fahren und mein Feeling im real life testen shades.

Auch habe ich den Eindruck langsam wieder an Ergometer und Sport denken zu können. Natürlich werde ich zunächst auf kleiner Flamme und nicht direkt mit 100% starten: Vielleicht 1-2 Sessions am Tag über jeweils 40-50 Minuten bei schlappen 100 Watt, anschließend wird die Intensität gesteigert. Denn ich habe keinerlei Interesse an einem entzündeten Herzmuskel... Die Planung wäre Mitte oder Ende nächste Woche wieder die übliche Leistung abrufen zu können. Aber nach 3 Jahren Sport ist es schon faszinierend, wie sehr Körper und Kopf daran gewöhnt sind, es einfach brauchen. Und wie sehr ich es vermisse, wenn ein paar Tage kein Sport möglich ist. Das Börsenfieber hat mich im Übrigen wieder vollends gepackt (gefällt mir wesentlich besser als Erkältungsfieber grin): Kauforder, das richtige Limit, die Real-Time-Werte verfolgen, jetzt geh endlich runter verdammter Kurs etc. Und mit den Apps heutzutage macht das wesentlich mehr Spaß als vor 15 Jahren.

Aber eins ist sicher: Garantiert gewinnen tut nur die Bank mit Provision etc.,
Ralf

Cold Wiederholungstäter



Cold Wiederholungstäter,

nicht ich bin gemeint, sondern die verdammte Erkältung, die mich weiterhin sehr fest im Griff hat. Ich will Euch Details ersparen, aber frühmorgens waren alle Schleusen geöffnet: Nase, Husten, es lief prima wink. Jetzt am Abend plagen mich nervige Kopfschmerzen, mein Körper will sich betten und schlafen. Aber was beschwere ich mich, andere Kollegen können noch nicht einmal sprechen. Das klappt bei mir noch gut, die Stimme ist nur ein wenig rau. Momentan überlege ich, was mache ich morgen?! Schleppe ich mich ins Büro und bereue es spätestens nach ein paar Stunden? Oder wiederhole ich die letzten beiden Tage und arbeite remote mit Pausen zwischendurch?!? Ein völliger Ausfall bin ich schließlich nicht, ich arbeite mehr als 50% meines Pensums. Worauf ich hinaus will: Ich haben keinen Bock zum Arzt zu gehen, sooo krank (=kurz vor dem Ende) bin ich auch nicht. Ich mache es abhängig von der Lage nach dem Aufstehen, wie fühle ich mich, ist eine Verbesserung festzustellen? Plus noch: Ich schaue in den Terminkalender, gibt es Präsenztermine, an denen ich teilnehmen muss, oder geht es auch remote.

Ansonsten gibt es nichts zu berichten, viel Schlaf, viel Sofa, ein bisschen habe ich mich noch mit Aktienfonds beschäftigt. Ich werde einen guten Anteil unseres Barvermögens in die ETFs verschieben. Was ich extrem in den letzten 4 Tagen vermisst habe: Meinen VW-Elch und die sportliche Betätigung im Keller. Besonders das Ergometer muss dringend in den kommenden Tagen wieder bewegt werden, ich fühle mich unbeweglich und dick, wie ein Ballon shades. Zumal im TV (Das Erste, WDR) andauernd Sendungen zum Thema Dicksein, Diäten und deutsche Gründe ausgestrahlt werden. Dann fühle ich mich noch fetter... Wobei ich ein absoluter Exot zu sein scheine: Es sei nahezu unmöglich in meinem Alter das Gewicht signifikant zu senken und man solle froh sein, wenn man es halten könne. Wenn das keine Motivation ist, mein Ziel von 80kg zu erreichen smile. Aber dazu müsste ich wirklich meine Essgewohnheiten umstellen und dazu habe ich keine Lust.

Ich leide nun weiter,
Ralf

Kein Januar-Wunder



Kein Januar-Wunder,

man wird wach (nach mehrmaligem aufwachen in der Nacht, mindestens 3mal!), natürlich zeitig um 6 Uhr, und es ist keine Verbesserung festzustellen. Im Gegenteil, gefühlt war es noch schlimmer als gestern. Ich bin somit zu Hause geblieben und habe mich durch den Tag geschleppt. Die Kurzfassung: Stundenweise remote arbeiten, an den wichtigsten Calls teilnehmen und nur das Notwendigste sagen (wobei man sich dann noch viel mehr konzentriert und wirklich nur das in aller Kürze von sich gibt, was sein muss), auf dem Sofa schlafen, abliegen, ausruhen etc. Ich habe sogar Tee getrunken! Pfefferminz! Ich denke, das sagt alles, denn ich bin ein in der Wolle gefärbter hartnäckiger Kaffeetrinker. Tee trinken ist wie Arztbesuche: Mache ich nur, wenn es Ernst ist wink.

Um 17 Uhr habe ich "Feierabend" gemacht und bin in einen ca. 1,5 Stunden, tiefen Sofaschlaf gefallen, völlig fertig. Morgen werde ich ebenfalls zuhause bleibe und planmäßig 5 Stunden (kein Krankheitstag somit smile) remote meiner Tätigkeit nachgehen. Und ich hoffe langsam mal wieder an Sport denken zu können, das fehlt mir enorm. Was gibt es sonst noch: Endlich funktioniert mein MAX!-Universum wieder vollständigst, bei dem hartnäckigen Fensterkontakt musste ich noch einen harten Reset machen. Nun werden alle Thermostate und Kontakte korrekt initialisiert und betrieben. Was für ein Akt, freundlich für einen Enduser geht anders. Ich bin ja eher unnormal und suche bzw. fuchse mir alles zusammen, probiere es aus. Aber wie soll ein 08/15-User damit zurechtkommen?!? Das echte Smart-Home ist noch weit entfernt.

Die Aktienfonds haben es mir angetan, ich werde weiter investieren. Aktuell bin ich dabei unsere Kohle von einem Tresor in den anderen zu verschieben. Dagobert lässt grüßen shades,
Ralf

Spanische Verschlimmerung



Spanische Verschlimmerung,

ich denke nicht, es kommt von der spanischen Lern-App, und ich hoffe es ist nicht die spanische Grippe wink. Dachte ich am frühen Morgen: Aufwärtstrend, es wird besser, so liege ich nun am Abend wieder nahezu komplett nieder mad. Kellersport konnte ich mir natürlich abschminken und eigentlich hatte ich vor, morgen unbedingt ins Büro zu gehen wegen einiger Meetings. Wenn es aber kein nächtliches Wunder gibt, sollte ich das sein lassen. Eigentlich ist Wunder oder nicht egal, besser wäre es auf keinen Fall ins Büro zu gehen. Den Folterkeller hatte ich am Nachmittag übrigens auf eine Luftfeuchtigkeit von 67%, ich habe mich in den Keller geschleppt: 2mal das Fenster Stoßweise für 30-40min öffnen, damit möglichst viel Feuchtigkeit nach draußen abzieht. Der Fensterkontakt im Badezimmer geht nun auch, noch mal Anlernen und das Thema war durch.

Kommen wir zum Highlight des ersten Wochenendes in 2018: Pokalauslosung! Noch schlimmer hätte es nicht kommen können, der SCP spielt im Viertelfinale leider gegen Bayern München. Es wäre gegen jeden Gegner schwer geworden (außer Paderborn sind nur Erstligisten dabei), aber gegen München wird es unmöglich. Wir werden versuchen an Karten zu kommen in der Hoffnung auf ein schönes Spiel mit ein bisschen Spannung. Der letzte Punkt des Tages: Geldinvestition! In der Firma laufen Diskussionen über Aktienfonds (ETF MSCI), mit denen man wenigstens ohne allzu großes Risiko etwas an Rendite (5-6% pro Jahr wären schön) erzielen kann. Das was man für Tagesgeld bekommt, ist ein Witz. Ich habe gerade nachgesehen: Es sind noch 0,01% bis max. 0,3% Verzinsung. Die Banken könnten die Verzinsung auch einstellen, hätte den gleichen Effekt.

Bin gespannt auf morgen. Oder auch nicht cry,
Ralf

Estoy enfermo



Estoy enfermo,

ich bin gestern wirklich richtig früh um kurz nach 23 Uhr ins Bett gegangen und zwar mit voller Montur, damit ich in der Nacht möglichst alles heraus schwitze. Tja, Ihr ahnt es schon, ich werde wach und bekomme gleich einen mit dem Hammer voll auf den Kopf geschlagen. Für die nicht Spanisch sprechende Bevölkerung wink: Ich bin krank, eine Erkältung hat mich vollends im Griff, ein ekelhafter Husten und ich kann mich kaum aufrecht halten, eine körperliche Schwäche mit Wachs in Muskeln und Kopf. Schnupfen und Kopfschmerzen gehen noch, aber anscheinend habe ich auch leichtes Fieber. Fühlt sich jedenfalls so an. An Kellersport war natürlich in überhaupt keiner Form zu denken und stattdessen habe ich den Tag auf dem Sofa und vor dem Fernseher verbracht. Immer wieder unterbrochen von Schlafeinheiten, in Summe waren es heute bestimmt 12 Stunden. Ein eindeutiges Indiz, wie schlecht es mir geht.

Dadurch habe ich den 2. Triumph von Kamil Stoch gesehen: Nach Sven Hannawald ist er der 2. Mensch der Welt, der alle 4 Springen der Vierschanzentournee gewonnen hat. In der Tat ein sehr exklusiver Verein shades. Aber Glückwünsche auch von hier, eine außergewöhnliche Leistung. Mit Erstaunen habe ich bemerkt, dass in einer Woche die Bundesliga bereits wieder startet. Wundervoll smile. Ich hasse die fußballlose Zeit zu jeder Jahreszeit. Der Fensterkontakt im Bad bockt immer noch und hat einen Funkfehler, man kann den Kontakt auch nicht im Cube löschen und neu anlernen. Es gibt immer wieder Fehlermeldungen, ich habe momentan keine Ahnung, was ich machen soll. Vielleicht einen Werksreset? Schön wäre es ja, wenn man per Shell auf den Cube käme (ist wahrscheinlich eh ein Linux) und von Hand die Konfiguration korrigieren könnte. Gleich mal ein nmap machen.

Ansonsten werde ich meinen kranken, welken, ältlichen shades Körper pflegen und hoffen morgen sehr leichtes Training machen zu können. Mir schweben 2 Stunden mit 140 Watt vor,
Ralf

Januar-Müdigkeit



Januar-Müdigkeit,

ich habe zwar zeitig Feierabend gemacht, habe auf dem Sofa geschlafen, aber nur kurz, bin dann doch in den Keller gegangen, habe mich bei gerade mal 160 Watt in 2:03h trotzdem völlig verausgabt, sitze jetzt völlig neben mir, gefühlt falle ich gleich um und schlafe um gerade mal 22:30 Uhr an einem Wochenende ein. Kurzfassung: Ich bin völlig platt! Aber ich glaube, ich bin angeschlagen. Seit Tagen huste ich, heute erheblich mehr, der Kopf springt hin und her cry als ob mich schon wieder eine Erkältung im Griff hat. Insofern wären die Sessions am Abend im Folterkeller kontraproduktiv gewesen. Am besten packe ich nach dem Schreiben der armseligen Zeilen einfach ein und haue mich ins Bett frown.

Im Keller habe ich die Luftfeuchtigkeit auf einen neuen Rekord getrieben mit 90%. Die Heizung lief zwar den ganzen Tag, aber dank der winterlichen warmen Temperaturen läuft die Therme gerade mal mit halber Kraft und im Keller kommt kaum etwas an Wärme an. Daher waren es bereits über 80% bei kalten 14,5 Grad als ich mit dem ersten Training begonnen habe. Meine eigenen Sparmaßnahmen schlagen auf mich zurück wink. Vielleicht fange ich morgen umgekehrt an: Zuerst das Fenster weit öffnen, die gesamte Feuchtigkeit soll nach draußen entschwinden, und nach dem ersten 60 Minuten wird das Fenster geschlossen, damit der Kellerraum sich im Verlauf des Tages aufheizen kann. Meine MAX!-Installation läuft noch nicht rund, der Fensterkontakt im Bad wird nicht erkannt bzw. hat einen RF-Fehler. Heute geht nichts mehr, s.o., aber morgen werde ich mir das Thema ansehen.

Jetzt falle ich gleich um und ins Bett shades,
Ralf

MAX!Cube



MAX!Cube,

das war meine Abendbeschäftigung mad: Ich hatte leider keinerlei Chance die Konfiguration vom Cube zu reanimieren, so dass mir nur übrig blieb, alle Thermostate und Fensterkontakte neu anzulernen sowie zu konfigurieren. Das hat mich 1,5 Stunden meines jungen Lebens gekostet. Aktuell rennt wieder alles und ich habe zudem die Tagesprofile vom Thermostat im Folterkeller angepasst. Tagsüber wird der Keller mit einer höheren Temperatur betrieben. Ich habe heute zwar keinen Sport gemacht (siehe oben und ich bin bereits wieder voll im üblichen Tagesablauf, d.h. Office, lange, viele Themen, danach zuhause mehr als müde frown), aber dennoch betrug die Luftfeuchtigkeit im Keller beim Anlernen 82%. Unglaublicher Wert, ich habe keine Ahnung mehr, was ich noch machen soll. Wenn das mit dem Ansatz "Mehr Heizung" auch nichts bringt, bin ich am Ende von meinem Latein.

Die neue SIM-Karte im VW-Elch ist eingesetzt und rennt einfach, es war total schmerzfrei: Alte Karte raus, neue rein, Stick wieder in den USB-Port, PIN eingeben und der Elch hatte wieder Internet. Ich konnte direkt den Live-Verkehr rund um Paderborn verfolgen. Wobei aktuell noch nicht viel los ist, es befinden sich noch einige Mitmenschen im Weihnachtsurlaub. Nicht nur im Straßenverkehr, sondern auch in der Firma. Es sind viele Parkplätze leer und auch die Kantine ist nicht besonders überfüllt. Das wird sich spätestens am Montag ändern, wenn die Schulferien zu Ende gehen und die breite Masse wieder arbeiten muss. Der gestrige Orkan ist zwar überstanden, aber aktuell rennen die nächsten Böen über die Stadt. Ich bin echt abgenervt von den Stürmen, gefühlt waren es früher weniger. Aber das kann auch ein subjektiver Eindruck sein.

Die erste Arbeitswoche ist morgen bereits Geschichte, es war eine gute Idee am Dienstag frei zu nehmen,
Ralf

Burglind



Burglind,

meine Güte, was nervt dieser Sturm bzw. Orkan: Orkanböen richten schwere Schäden an. Seit gut 24 Stunden läuft das Theater bereits, es fing in der Nacht an mit Gewitter, starkem Regen sowie Böen. Seitdem läuft eine Welle nach der anderen über unsere Region. Kann das nicht endlich mal aufhören? Die Abdeckung vom Kaminholz liegt bereits auf dem Pflaster und ich hoffe es bleibt nur bei dem Schaden. Apropos Schaden, ich hatte mich nach dem abendlichen Training entschieden, die Heizung im Keller mindestens 12 Stunden pro Tag mit einer höheren Temperatur laufen zu lassen. Daher hatte ich mich beim MAX!Cube angemeldet, um die Einstellung vorzunehmen. ABER: Das Mistteil hat sämtliche Konfigurationen vergessen mad und fängt auf einmal wieder mit einer Basiskonfiguration an (Zeitzone, IP-Adresse, sämtliche Geräte verschwunden, man will wieder anlernen).

Was soll der Mist?!? Ich bin auf 180 zumal mittlerweile auch FHEM nicht mehr auf den Cube bzw. die Daten zugreifen kann. Ich habe keine Lust 6 Thermostate sowie Fensterkontakte neu anzulernen. Zumal ich nicht sicher sein kann, dass die Konfiguration in xy Tagen erneut verschwunden ist. In dem Onlineportal von ELV sehe ich noch alle Räume und Geräte, es werden aber keine aktuellen Daten angezeigt. Im Moment habe ich dem Cube den Saft entzogen, sprich Stecker raus. Gleich wage ich erneut einen Versuch, aber ich befürchte morgen kann ich alles neu einstellen. Dabei habe ich beim Kellertraining einen neuen Rekord cry hinsichtlich Luftfeuchtigkeit erzielt: Nach der ersten Session war ich bei 87%, mir fällt als einzige Gegenmaßnahme nur eine höhere Raumtemperatur ein. Aber dazu brauche ich den Cube...

Den ersten Arbeitstag in 2018 habe ich überstanden. Sollte ich nach 11 freien Tagen keine Meinung gehabt zu haben, welch enorme Bandbreite mein Job abdeckt und bedingt, wurde ich heute eines besseren belehrt. Die Anzahl der Themen und Mails war unglaublich,
Ralf

Hygrometer



Hygrometer,

das einfache Modell für knapp 13€ wurde von Amazon bzw. DHL ausgeliefert. Die Inbetriebnahme war naturgemäß sehr einfach: Batterien einlegen, Uhrzeit und Datum setzen, fertig. Im Wohnzimmer haben wir eine Luffeuchtigkeit von 44%, also niedrig und somit gut. Jetzt komme ich aber zum eigentlichen Einsatzort, zu meinem Folterkeller: Vor dem Sport bereits 77%, upps, ich habe im Keller die Tropen wink. Absolut ist die Feuchtigkeit während der ersten Session von 60 Minuten bei geschlossenem Fenster um 8% gestiegen, ergo auf 85%. Gleichzeitig stieg die Temperatur im Kellerraum um 1,6 Grad nur durch meine aktive Anwesenheit. Während der zweiten Session von 40 Minuten war das Kellerfenster weit geöffnet: Die Luftfeuchtigkeit ging wieder um 8% zurück auf den Ausgangswert, die Temperatur um 2,6 Grad. Jetzt sitze ich hier und grübele: Was soll ich machen, um die Feuchtigkeit zu reduzieren?

Aktiv werden muss ich, denn anscheinend fängt das neue Ergometer bereits an zu rosten cry und die %-Zahl ist definitiv erheblich zu hoch. Mein Ziel ist eine Reduktion auf Maximum 70%. Die Raumtemperatur erhöhen, d.h. die Heizung länger laufen lassen? Den Luftentfeuchter den gesamten Tag laufen lassen? Beides bedingt den Einsatz von Energie und damit werden Kosten verursacht. Die einfachste Lösung wäre natürlich Sommer und draußen warme Temperaturen shades: Fenster auf den gesamten Tag. Ich werde die Zahlen-Daten-Fakten von morgen noch abwarten und anschließend meinen Schlachtplan entwerfen. Morgen wird zudem die neue SIM-Karte für meinen VW-Elch geliefert. Den alten Vertrag hatte ich im Oktober gekündigt und ich liebe die Onlineabfrage vom Betriebszustand meines Lieblings. Zudem kann man mit Car-Net live den Straßenverkehr verfolgen. Gerade im Urlaub prima. Die Kartenupdates funktionieren im Übrigen in beiden Tiguan's tadellos, Thema erledigt.

Was ich nicht geschafft habe und keinerlei Ahnung warum: Die Radios mit Logos zu versehen. Die Bilder auf der SD-Karte wurden einfach nicht gefunden. Ich werde die Tage einen erneuten Anlauf mit einer separaten SD-Karte wagen,
Ralf

Notfallprogramm



Notfallprogramm,

ein solches benötige ich für den Schädel fast immer an einem Neujahrstag: Verdammtes Weizen-/Alt-Bier, verdammtes Silvester, verdammte lange Nacht wink. Zumindest bin ich auf Neujahr frühmorgens immer wie gerädert, in neuen Jahr eventuell auch, weil ich früh aufgestanden bin (um 7 Uhr). Aber man ist zu nichts in der Lage außer auf dem Sofa abzuliegen. Somit gab es keinen Frühsport, dafür aber am späten Abend: 1. Ich muss wieder auf das reguläre Programm umschalten, d.h. auf einem Werktag wird am Abend Kellersport gemacht, und 2. war ich mit Notebook und Navi-Update beschäftigt. Es gibt für das Navi von beiden Tiguan's das November-Update der Karten. Seit gestern kämpfe ich mit dem Download, mir ist es ein Rätsel, warum VW nur den Download einer großen (13,2GB) Datei anbietet. Ich habe 4 Versuche gebraucht, zwischendurch gab es immer wieder einen Abbruch. Dann wollte ich den Inhalt der SD-Karte von meinem VW-Elch sichern: Auf dem PC eine kümmerliche Übertragungsrate von ca. 500KB, auf dem neuen Notebook aber bis zu 25GB. Ein leichter Unterschied.

Aber zum nächsten Problem: Auf einmal wird meine Lizenz von Microsoft als ungültig eingestuft, ein blöder schwarzer Screen und kein Windows-Update mehr möglich. Aber es gibt ja Gegenmittel, die ich natürlich in meiner Hausapotheke besitze shades. Das mit den Updates hatte aber einen anderen Hintergrund: Windows 7 Update-Funktion ist kaputt. Lösung bzw. Workaround: Das Datum vom Notebook auf den 30.11.17 setzen, Windows-Update laufen lassen (geht danach wieder) und das Datum wieder aktualisieren. Ein Ablaufdatum nicht im Griff haben, aber bei meiner Installation von Raubkopie faseln.... Dabei habe ich die Lizenz gekauft. Auf jeden Fall scheine ich mittlerweile sämtliche(?) Probleme im Griff zu haben: Das neueste Kartenmaterial ist abgespeichert, gleich werde ich auf die SD-Karte schreiben und morgen früh wird das Navi mit neuesten Karten ausprobiert. Ist es in meinem VW-Elch erfolgreich, folgt der Tiguan von Sohn Nr. 1

Nun ja, das war es vom zweitletzten Urlaubstag. Morgen noch und dann fängt wieder der Alltag an frown. Und es wird grauenvoll: Bis zum Urlaub auf Usedom sind es morgen noch ganz genau 150 Tage. Wie soll ich das nur aushalten?!? Dazu obenauf noch die graue Winterzeit,
Ralf