Spam verfolgt mich


 Ralf    15 Aug. 2007 : 23:32
 Keine    Das tägliche Einerlei

Bin wieder in Untiefen unterwegs,

die Tage hatte ich ja schon berichtet, dass im Moment eine wahre Spamflut auf meine armen kleinen Server einstürmt und ich jeden Tag die Accounts der Kinder wegen potentieller Konfusion scanne. Die Spams werden dann bei den Kiddies von mir gelöscht. Heute Abend war ich es dann leid, die Spams werden schon sauber klassifiziert mit einem "***SPAM***" im Header, AMaVIS bzw. genauer der SpamAssassin erkennt schon, dass es sich um Spam handelt, stellt die aber trotzdem zu. Als erstes fiel mir dann als Lösung ein: Ich baue ein Sieve-Skript, was die Header untersucht und bei Spam die E-Mail in einen speziellen Ordner verschiebt, gesagt, getan, hier das Skript:

require "fileinto";
require "reject";
require "regex";

if anyof (
  header :contains "X-Spam-Level" "*****")
  {
    fileinto "INBOX.Spam";
    stop;
  }

# den Rest in die INBOX packen
keep;
stop;
Hmm, dachte ich mir dann, wenn schon erkannt wird, dass es sich potentiell um Spam handelt, warum wird das dann überhaupt zugestellt?! Das liegt in der Konfiguration von AMaVIS, dort habe ich aktuell als Parameter eingestellt: "$final_spam_destiny = D_PASS;" Also, lass et durchrutschen... Aber die Konfiguration von AMaVIS ist alles andere als trivial und im Moment traue ich mich nicht, irgendetwas daran zu verändern. Ich habe aber eine gute Anleitung gefunden: AMaVIS, die Anleitung werde ich mir irgendwann mal in Ruhe zu Gemüte führen und dann entscheiden, ob ich etwas an der Konfiguration ändern werde oder ob alles so bleibt, wie es ist. Das hängt natürlich auch davon ab, ob mein Sieve-Skript funktioniert. Falls ja, werde ich gelegentlich die Spam-Ordner kontrollieren und die Sache ist erledigt. Mein Problem von gestern mit dem Zurücksetzen der Verbindung zu den Samba-Shares hat sich leider noch nicht erledigt, der Parameter "keepalive" war nicht der Heilsbringer und ich habe den Parameter nun auf 900 Sekunden gesetzt. Durch meine Spielereien in den Gruppenrichtlinien von Windows wird aber immerhin nicht sofort nach fünf Minuten die Verbindung geschlossen. Jetzt fragt mich nur nicht, was ich alles geändert habe, das ging vor und zurück, mal dies, mal das, ich weiß es nicht mehr. Aber ich glaube, die wesentlich Einstellung war "Leerlaufzeitspanne bis zum Anhalten der Sitzung" (ist unter Computer, Windows-Einstellungen, Lokale Richtlinien, Sicherheitsoptionen enthalten), den Wert habe ich auf 0, also deaktiviert, gesetzt.

Euer Admin-Guru wink, passt auf Euch auf,
Ralf

Samba pa ti


 Ralf    14 Aug. 2007 : 22:56
 Keine    Das tägliche Einerlei

Das Netz quält sich durch die Leitung, es ist heute Abend alles so unheimlich zäh, es macht keinen Spaß, könnt Ihr nicht alle ins Bett gehen und das Netz für mich räumen?! So geht das nicht weiter mit Euch wink. Ich habe mich den Abend über mit Gruppenrichtlinien unter Windows XP beschäftigt, ist schon hoch interessant, was man dort alles einstellen kann. Warum ich das mache?! Zum einen kann ich es im Moment beruflich brauchen, weil ich eine Prüfung im Active-Directory-Umfeld gemacht habe und gerade den Bericht schreibe, zum anderen, weil die Verbindung von Windows zu den Samba-Shares immer nach fünf Minuten unterbrochen wird. Tja, und wie das bei einem eingefleischten Linux-User ist, hatte ich natürlich Windows im Verdacht. Der Thread hat mir sehr dabei geholfen: Rotes Kreuz auf Netzwerklaufwerk entfernen?! Aber alle Tipps, die dort stehen und die ich ausprobiert habe, haben nichts gefruchtet. Und dann dachte ich mir, vielleicht liegt es doch an Samba auf meinem Linux-Server, ich habe ein wenig geforscht und bin auf den Parameter "keepalive" gestoßen, den hatte ich in meiner "smb.conf" zwar nicht definiert, aber der Default-Wert ist, dass nach 300 Sekunden die Verbindung geschlossen wird. Tja, und 300 Minuten sind zufällig fünf Minuten. Versuch macht kluch, den Parameter in die Konfig-Datei mit 36000 Sekunden (10 Stunden sollten reichen, selbst bei mir wink) eingetragen und was soll ich Euch schreiben?! Seit genau 16 Minuten kein "closed connection" mehr... Dann hat sich mein Lieblings-Ex-Kollege aus dem Osten wink wieder zurück aus dem Urlaub gemeldet und gleich einen passenden Link für die dienstreisende Bevölkerung mitgebracht: Sex beim ersten Date? Warum nicht! Ab sofort werde ich meine Dienstreisen nach neuen Prioritäten organisieren und mir den Artikel ausdrucken: Prüfung in Köln? Jaaaaaaa. Berlin ist auch nett, mache ich! München? Aber immer doch. Also wirklich, hätte ich das bei meiner Dienstreise im Juli nach Berlin gewusst, was bin ich jetzt verschnupft und sauer! Die passende Anmache habe ich auch: Tanze Samba mit mir! Habe ich dir schon von dem folgenden Parameter in der "smb.conf" erzählt? Die Frauen werden darauf fliegen, garantiert. Gut, dass das alles nur Spässken ist wink. Auch gut für mich, ich habe immer meine eigene Zahnpaste dabei: Frostschutzmittel in Zahncreme. Manchmal möchte ich gar nicht wissen, was man alles isst oder benutzt, besser ist das... Es gibt doch eine Elite und sie identifiziert sich an der Handynummer: Das Prinzip 0172, über manche Dinge habe ich mir bisher den Kopf noch nicht zerbrochen, ich habe eigentlich Handynummern immer einfach nur angerufen... Aber mit meiner 0170er bin ich ja schon halb-elitär wink. Also, wenn ich die Luft anhalte und den Bauch einziehe, sehe ich ähnlich aus, mir fehlt nur noch der Hut wink: Russland staunt über Oben-ohne-Putin, nur auf die Frisur kann ich verzichten wink (sorry Mr. President, nicht dass hier ein Kommando aus dem Osten vorbeikommt...). Hmm, wenn das kein Grund ist, mit dem Rauchen nicht aufzuhören, man muss es sich nur einreden: Vier von zehn Menschen sterben an Umweltverschmutzung, und das noch in Kombination mit Zahncreme aus China, ich bleibe besser bei meinen Gauloises, schlimmer ist das auch nicht wink. Samba Pa Ti, ein Klassiker von Santana, ist so schön beruhigend, sollte ich öfter hören, wenn ich mich mit Samba beschäftige wink, Ralf

Spamwelle


 Ralf    13 Aug. 2007 : 23:04
 Keine    Das tägliche Einerlei

Die Spamwelle

rollt, was in den letzen Tagen auf meine kleinen Server (im Keller und bei Strato) zugerollt ist, ist einfach unglaublich, z.B. heute Morgen um 9:38 Uhr kamen ca. 20 Spammails auf einmal... Leider rutschen immer wieder welche durch, bei mir ist das nicht so schlimm, ich lösche die einfach und gut ist es. Aber die Kinder sind total verwirrt, Papa, da ist so eine komische E-Mail angekommen, was soll ich damit machen? Nichts, sagt mir Bescheid und ich kümmere mich darum. Daher kontrolliere ich in den letzten Tagen auch die Accounts der Kinder und lösche den Schrott bei den Kids gleich. Ich verstehe bis heute nicht, dass diese Spams sich lohnen, wer fällt denn darauf herein?! Kommen wir zu ein paar interessanten Artikeln. Das ist ein Grund, nicht nach Schweden auszuwandern wink: Frauen sollen wissen, was ihre Männer tun, ich finde das geht zu weit, ich brauche das zwar nicht (prahl, prahl wink), aber die einzige Konsequenz ist doch, dass dieses Gewerbe in den Untergrund geht, etwas ändern kann man mit einem solchen Vorgehen nicht. Ist jedenfalls meine Meinung. Noch was zu Skandinavien: Dänemark schickt Arktis-Expedition ins Rennen, rennt ihr Dänen, rennt wink. Ich überlege schon, wann ich meine Truppen schicken soll... Irgendwie spinnen die doch alle, macht auch noch die Arktis kaputt...

Ein wenig Nachhilfe in Sachen Geschichte, ich lese solche Artikel immer wieder gerne: Wie Preußen zur Großmacht wurde, das sollte man manchen Staaten heutzutage mal als Lektüre geben, damit die merken, dass sich Repression und Gängelei nicht lohnen... Dumm gelaufen: Spritztour endet im Stall, es ist immer wieder erschreckend, was der Alkohol aus Menschen macht wink. Es gibt nichts, was es nicht gibt. Oder anders ausgedrückt, ist das ganze Leben nicht ein einziges Tasting?! Schon mal Domains "getastet"? So habe ich das noch nie gesehen, aber was sind wohl die wahren Gründe? Warum braucht der Westen mehr Wasser als der Osten? Die Antwort würde mich interessieren, vielleicht können wir noch was vom Osten lernen wink: Waschen sich Ossis eigentlich nie?

Das reicht für heute, bin erschlagen vom Wochenauftakt, den Montag finde ich immer hart,
Ralf

Kleine Schnitzelchen in Pfeffersauce


 Ralf    12 Aug. 2007 : 22:38
 Keine    Das tägliche Einerlei

Freunde,

dabei fällt mir ein, gibt es eigentlich noch den Blog vom Horst, wurde dort in den letzten Monaten was Neues veröffentlicht?! Gleich mal eruieren, wie wir in besseren Kreisen sagen wink. Heute war ein herrlicher Tag in Paderborn, angenehme Temperaturen und viel Sonne. Nach dem fantastischen Mittagessen (ernst gemeint, es gab kleine Schnitzelchen, sehr wichtig, das sind die Besten, schön zart, mit eine Scheibe Käse veredelt, plus Rösti mit einer Pfeffersauce und leckeren grünen Matschbohnen. Ich nenne die so, die Frau im Haus weiß Bescheid, wenn ich das sage...) haben wir uns auf die Drahtesel geschwungen und eine dreistündige Fahrradtour gemacht. Es ging bis zum Lippesee, der ist ca. 10km von unserem Haus entfernt, schön die Paderwiesen entlang und quer durch das Gelände der Landesgartenschau (vor vielen Jahren fand die in Paderborn statt), schöne Strecke und, da kein Autoverkehr stört, auch gut geeignet für die Kiddies. Zwischendurch musste immer ein Stopp an den Kinderspielplätzen gemacht werden, da sind einige sehr schöne dabei, z.B. der Wasserspielplatz auf dem Landesgartenschaugelände. Als wir gegen 17:30 wieder zurück waren, war ich ziemlich platt, die Oberschenkel schmerzten, mein Gesäß ist einen Fahrradsattel auch nicht gewohnt und mein T-Shirt war durchgeschwitzt. Aber schön war es trotzdem.

Mein Problem mit der Verbindung von PDA und PC habe ich auch gelöst, es war auch nicht anders zu erwarten bei mir wink. Die Ursache war die Zonealarm-Firewall, die Programme für die Verbindung (ActiveSync plus so einen Verbindungs- und RAPI-Manager) hatte ich nur für den internen Netzwerkzugriff freigeschaltet, nicht für das Internet. Nachdem ich auch das Internet (als Server ist nicht notwendig) freigeschaltet hatte, lief alles wieder perfekt. Es ist mir zwar ein Rätsel, warum ActiveSync einen freigeschalteten Internetzugriff braucht, wenn ich den PDA mit dem PC verbinden will, aber man muss nicht alles verstehen... Also, im Moment läuft alles rund und wie es soll. Ist aber nur eine Frage der Zeit, und auf was für neue Ideen ich komme, bis das nächste Problem vor der Tür steht. Ich werde es hier berichten.... Dann gibt es noch was vom Schwager O. zu vermelden, er befindet sich mit der Frau seines Herzens (ich bin romantisch eingestimmt heute wink) im Urlaub und zwar in Zadar in Kroatien. Am Samstag kam eine SMS, ich solle doch mal schauen, wie das Wetter weiter nördlich ist, z.B. in Slowenien, denn man hätte nur schlechtes Wetter und Regen in Zadar. Habe ich dann auch gemacht, in Slowenien ergab die Wettervorschau nur Regen für die kommenden Tage, in Zadar sollte es ab heute wieder sonnig mit netten Temperaturen werden. Also SMS zurück: Bleibt, wo ihr seid... Das nenne ich moderne Kommunikation, in Deutschland wird man per SMS gefragt, wie das Wetter in Kroatien wird und ob es in Nachbarländern besser ist...

Jetzt schaue ich nach Horst,
Ralf

PS: Nee, der Blog ist vorbei und aus, wie es dort treffend heißt. Klickt man auf Hintergrundberichte, dann landet man gleich bei Volkswagen, naja, ehrlich währt am längsten wink.

Ein Update zu viel


 Ralf    11 Aug. 2007 : 23:03
 Keine    Das tägliche Einerlei

Es gibt Tage,

das glaubt man nicht, das kann nicht sein. Ich stehe heute Morgen auf, d.h. eigentlich werde ich von den Nachbarn geweckt (an dieser Stelle schon einmal viele Grüße an Peter und Maria! wink), irgendwann am Morgen hämmert Peter an der Gartenhütte herum, die letzten Schindeln befestigen, ich schlafe wieder ein und das trotz fortlaufender Hämmerei, gegen 10 Uhr werde ich dann von einem Rasenmäher geweckt, es war nicht mehr an einer Fortsetzung meines Schönheitsschlafes zu denken. Und ich war so froh, dass ich endlich mal wieder länger schlafen konnte. Aber wie heißt es in dem Spruch: Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt wink. Danach das Prozedere wie immer, ich muss wach werden, also nach unten schleppen, den ersten Kaffee einschütten, ab ins Wohnzimmer, gaaaaanz langsam werde ich wach, den nächsten Kaffee holen und Zeitung lesen. Danach geht es meistens, so auch heute. Wenn man wach ist, kann man auch den PC anschmeißen, gedacht, getan. Ich will mich am Server im Keller anmelden, mit meinem normalen Account klappt das auch alles remote mit dem X-Server, aber mit root geht es nicht mehr in einer Shell, es kommt immer eine Fehlermeldung. Ich schleppe mich nach unten in den Keller und will mich direkt an der Maschine mit root anmelden: Ungültiges Passwort. Heiliges Kanonenrohr, was ist da los?! Ich wieder nach oben, jemand hat um 0:18 Uhr letzte Nacht die Shadow-Datei geändert. Das war genau dann, als das Update von SuSE beendet wurde. Kann das Zufall sein? Nein, also erst einmal stärken, Mittagessen war angesagt. Danach ging es in den Keller, mit einer Knoppix-CD booten. In der Tat, in der Shadow-Datei wurde ein Eintrag für root erstellt und das Passwort auf leer gesetzt. Das kollidierte mit meiner eingestellten Policy, die da heißt, dass eine Anmeldung mit root und leerem Passwort nicht geht. Also unter Knoppix die Zeile aus Shadow wieder entfernt, neu gebootet und alles ging wieder, weil nun wieder LDAP für die Passwortabfrage benutzt wird und in LDAP das einzig wahre Passwort für den Herrn und Meister enthalten ist. Ich fasse es nicht, durch ein Update wird das Passwort von root auf nichts gesetzt... Also, liebe Leute bei SuSE und Novell (oder wer auch immer dafür verantwortlich ist...), das will ich nicht noch einmal erleben.

Aber das war noch nicht alles heute, am Abend spiele ich mit DHCP und DNS herum, das dynamische DNS geht nicht mehr. Wenn ich mich mit meinem PDA oder meinem Handy via DHCP anmelde, dann kann die Info nicht in DNS eingetragen werden, es kommt immer ein "update denied". Ich habe den ganzen Abend daran gesessen, letztendlich war die Lösung, dass die Konfiguration der Zone von mir in dhcpd.conf in einer Zeile gemacht wurde, das kam nicht gut nach dem Update von bind9, anscheinend muss das nun schön in mehreren Zeilen aufgeteilt werden. Aktuell geht die Synchronisation von PDA und PC nicht, es soll immer eine Netzwerkverbindung eingerichtet werden, aber ich habe keine Lust, mich damit auch noch zu beschäftigen... Jetzt höre ich noch ein paar Songs via YouTube, aktuell läuft AC/DC, und damit verabschiede ich mich auch:

Let there be rock,
Ralf

Müde


 Ralf    10 Aug. 2007 : 22:48
 Keine    Das tägliche Einerlei

Es ist Wochenende

und ich bin derartig müde und platt, dass ich heute sehr pünktlich ins Bett gehen werde. Normal ist das nicht mehr, ich könnte nur schlafen... Daher steht zu befürchten, dass dies ein recht kurzer Beitrag wird, denn ich bin nicht nur müde, nein, mir fällt auch nichts ein. Ich könnte jetzt was von einem Unfall auf der A2 erzählen, bei dem ein LKW einen PKW rasiert hat, aber das ist auch nicht so interessant. Zum Glück hat endlich die 1. Bundesliga wieder angefangen, das war mit dem Spiel von Stuttgart gegen S04 ein perfekter Start in ein sicherlich verkorkstes Wochenende. Nur schade, dass meine Gladbacher nicht mehr in der 1. Liga spielen, es ist zum heulen. Hoffentlich schaffen die den direkten Wiederaufstieg. Das Internet ist immer noch langsam bei mir, vielleicht gibt es auch einen anderen Zusammenhang. Gestern haben wir die Bestätigung der Kündigung von Arcor bekommen und pünktlich wird es immer langsamer, ein Schelm, wer Böses denkt wink. Warten wir mal ab, vielleicht wird es wieder besser, vielleicht ist auch allgemein irgendwo ein Bottleneck.

Das hier finde ich erschreckend: Wie US-Firmen heimlich unsere Profile anlegen. Man muss mittlerweile wirklich aufpassen, was man im Netz schreibt, welche Bilder man einstellt (oder von anderen Menschen eingestellt werden. Meine Phobie gegen jegliche Schnappschüsse von mir kommt mir dabei sehr entgegen wink) oder was andere Menschen über einen schreiben. Wenn irgendwann meine immens großen Verbindungsprotokolle, und wann ich wo hingesurft bin, veröffentlicht werden, bin ich erledigt wink. Aber mal im Ernst, ich finde das nicht lustig und ich möchte nicht, dass irgendwelche Firmen in irgendeinem Land Daten über mich sammeln, ohne dass ich das beeinflussen kann (oder zumindest weiß) und ohne das ich meine Einwilligung gegeben habe. Das deutsche Datenschutzgesetz hat auch Vorteile... Ich habe sofort die Seite Spock angeklickt und kontrolliert, ob dort was über mich oder die Familie steht. Zum Glück (noch) nicht, aber das ist wohl nur eine Frage der Zeit. Erschreckend finde ich auch, dass Unternehmen die Job-Bewerber im Netz scannen, ob man was Negatives über die finden kann. Irgendwann bekommen die Kinder keinen Fuß mehr an den Boden, nur weil jemand (oder auch ich) etwas Nachteiliges geschrieben hat. Und das Netz vergisst nie, einmal im Netz, immer im Netz, man bekommt es nicht mehr gelöscht. Ich sollte das ab jetzt immer im Hinterkopf haben...

Jetzt ist Schluss für heute, ein nachdenklicher
Ralf

Donnerstag


 Ralf    09 Aug. 2007 : 22:00
 Keine    Das tägliche Einerlei

Donnerstag,

mehr brauche ich eigentlich nicht zu schreiben, denn es ist wie immer, an diesem Tag der Woche fällt mir nichts ein, selbst das Internet ist leer und es ist kein interessanter Artikel zu finden... Internet ist auch ein gutes Stichwort, seit 19 Uhr tobt über uns ein Gewitter nach dem anderen aus Richtung Osten, dazu noch starker Regen. Das Netz ist seitdem langsam und träge geworden, an solche Zufälle glaube ich nicht, irgendwo muss ein Nadelöhr durch das Unwetter sein. Selbst solche Seiten wie spiegel.de oder welt.de bauen sich langsam, ganz langsam auf, es dauert auch unheimlich lange bis der Server gefunden wird. Aber immerhin ist das Internet stabiler als der Sat-Empfang, da haben wir nämlich andauernd Unterbrechungen und Ausfälle. Und das, obwohl wir einer 80er Schüssel auf dem Dach stehen haben und natürlich alles Digital ist. Aber wir haben schon einen verkorksten Sommer, an so einen schlechten Sommer kann ich mich nicht erinnern, kalt, viel Regen, zwischendurch mal ein paar Tage mit Wärme oder Hitze, dann wieder einer abrupter Wechsel auf weit unter 20 Grad usw. Aber die Statistiker werden das gefühlte Wetter sicherlich widerlegen, wenn es nach denen geht, ist das Wetter immer im durchschnittlichen Mittel, das war selbst im Juli so...

Kommen wir zu den positiven Beiträgen, es ist Donnerstag wink. Also ein Tag vor Wochenende, bald ist wieder eine Woche geschafft und der Horrormonat August wird immer weiter vollendet: Es sind diesen Monat 23 Arbeitstage, so viel wie es in keinem anderen Monat in 2007 gibt, nur der Januar war ähnlich qualvoll mit 22 Arbeitstagen (ich rede nur von mir, bei anderen Leuten wird das wegen Urlaub vielleicht anders sein). Wie war das mit der Statistik? Das sind Erhebungen, die mich interessieren wink. Vielleicht sollte ich zukünftig die Urlaubsanträge an der Anzahl der Arbeitstage in den Monaten ausrichten... Hier bricht gerade die Welt zusammen, heftiges Gewitter mit noch heftigeren Niederschlägen, es knallt und peitscht, ich höre auf, bevor mein Geschreibsel verschwindet wegen Stromausfall. Jetzt fällt mir doch noch ein Artikel ein, das mit dem Streik der Lokführer ist natürlich relativ, wenn man das hier liest: Hinter der Lok wird abgekoppelt. Tja, ist schwierig zu entscheiden und zu sagen, wer mehr Geld verdienen sollte und ob es nur die Lokführer sein müssen... In der Kantine gab es heute was leckeres, obwohl ich aus Westfalen komme und hier geboren bin, ich habe noch nie westfälisches Zwiebelfleisch gegessen, war aber sehr sehr lecker und gut, dazu noch eine Champignon-Soße und Nudeln, super. Irgendwie habe ich es jetzt für einen Donnerstag doch zu einem respektablen Beitrag gebracht wink.

Bis die Tage,
Ralf

Schatz, die Bahn heiratet


 Ralf    08 Aug. 2007 : 22:07
 Keine    Das tägliche Einerlei

Ja, Schatz,

anscheinend hat man gestern nichts verpasst bei der Hochzeit des Jahres in Travemünde, naja, wer in dem Ort heiratet, was soll man da erwarten wink. Übrigens, ich rede von der Hochzeit von Gülcan und dem mit dem Brötchennamen: Wortlawine trifft Bäckersohn. Wer schaut sich so etwas eigentlich an?! Ich wusste vorher noch nicht einmal, wer Gülcan ist... Also, die Lokführer haben prinzipiell meine Sympathie (vor allem, da ich ungern und sehr selten mit der Bahn fahre wink), ich hätte nicht gedacht, dass die so wenig verdienen, ich hätte denen mehr zugetraut. Man fährt zwar auf Schienen, kann also nicht lenken, es ist aber dennoch ein verantwortungsvoller Job und Menschen vertrauen denen ihre Gesundheit und das Leben an. Die Betonhaltung von der Bahn kann ich nicht verstehen, da bockt ganz oben einer ganz gewaltig. Man kann zumindest miteinander reden und es gibt soooo unendlich viele Möglichkeiten auch ohne eine Gehaltssteigerung von 31% aufeinander zuzugehen (z.B. Schaffung weiterer Besoldungsgruppen nach oben). Bin mal gespannt, wie das ausgeht. Aber die Begründung von dem Arbeitsgericht in Nürnberg finde ich an den Haaren herbeigezogen: Gericht verbietet Streik bis Ende September. Mit solchen Argumenten kann man so ziemlich alles untersagen und es wird m.E. damit ganz gewaltig in das Streikrecht eingegriffen. Wo ist denn der Unterschied, ob die jetzt oder im Oktober streiken?! Jetzt fahren vielleicht mehr Urlauber, dafür im Oktober mehr Berufspendler. Die Wirtschaft würde im Oktober vielleicht noch mehr betroffen sein, weil keine Ferien sind und damit keine Betriebsferien anstehen oder zumindest die Produktion höher ist als in der Sommerzeit. Damit kann man Streiks von sehr vielen Berufsgruppen einfach verbieten, weil damit die Volkswirtschaft nachhaltig geschädigt werden kann: Ärzte, Mitarbeiter in Versorgungsunternehmen (Gas, Strom usw.), Piloten, Fluglotsen, Automobilhersteller bzw. Zulieferer (bringen den größten Beitrag zum Bruttosozialprodukt) usw. Nur bei den Beamten wäre es noch zu verschmerzen wink (nur Spaß, es braucht keiner aufschreien...).

Der Kommentar zu dem Thema ist gut und trifft es: Trügerischer Frieden. Aber auch das Glasauge beschäftigt sich mit dem Thema: Die schlimmsten Bahnstreiks aller Zeiten und Interview mit Lukas dem Streikführer. Ich war es definitiv nicht wink, auch wenn ich vor drei Wochen in Berlin war: Hauptsache, es ist echter Beton, aber ich finde das schon erschreckend, es gibt heutzutage keine Qualität mehr, nur noch Pfusch, nach zwei Jahren schon solche Risse, ne, das kann eigentlich nicht sein. Ich habe es gestern in meiner Aufregung um die Kürzung der Schuljahre ganz vergessen, es kam ein Brief von Arcor und eine E-Mail von Alice, wir werden am 28.09. von Arcor nach Alice umgeschaltet. Ich bin mal gespannt, ob das alles klappt, denn in der Woche sind wir im Urlaub. Wir kommen am 29.09. wieder und wenn dann der Internet-Zugang nicht funktioniert, wird hier einer ganz extrem sauer. Telefon ist mir ziemlich egal, zur Not kann man VoIP machen, aber Internet ist essentiell, ich bin dann eine Woche auf Entzug gewesen und brauche meine Droge nach der Rückkehr in hohen, sehr hohen Dosen! Ich werde es erleben, ändern kann ich es sowieso nicht. Das war der Bericht zur Lage des Tages, oder so ähnlich wink.

Passt auf Euch auf, wo immer Ihr gerade seid,
Ralf

Aus 13 mach 12


 Ralf    07 Aug. 2007 : 23:16
 Keine    Das tägliche Einerlei

Up and down

beim Wetter, gestern noch 30 Grad und Sonne, heute dann Dauerregen und unter 20 mit der Temperatur. Das hält doch kein Mensch aus, ich schon gar nicht wink. Das hier ist Wasser auf meine Mühlen: Schüler sollen auch samstags pauken. Das ist doch alles ohne Sinn und Verstand, was die liebe Schulministerin Sommer hier in NRW treibt. Man senkt ohne Nachdenken, ist jedenfalls mein Eindruck, die Schulzeit auf 12 Jahre, denkt nicht nach, vor allem, warum kürzt man die Unter- und Mittelstufe, während man die Oberstufe belässt, wie es vorher war. Alle, die Abitur gemacht haben, wissen, dass das 11. Jahr im Grunde überflüssig war und ist. Im ersten Halbjahr ist man noch im Klassenverband, im zweiten Halbjahr darf man die Leistungskurse ausprobieren und alles zählt sowieso nicht für das Abitur. Mein Ansatz wäre gewesen, das 11. Schuljahr zu streichen, teilweise den Stoff daraus in die Mittelstufe zu verlagern, andererseits die Abiturprüfungen erst am Ende vom letzten Schuljahr zu legen, damit man noch ein fast vollständiges 13. Schuljahr (bzw. das 12. in der Zukunft) zur Verfügung hat. Das geht nicht, neeeeeeeeeein, da muss man ja überlegen und die Realität einbeziehen, ist doch einfacher die sechs Schuljahre auf fünf einzudampfen, sechs ist mehr als drei und damit einfacher wink. Jetzt merkt man, dass die Kinder teilweise 35 Stunden die Woche bewältigen müssen, dass dies schwer für die Kinder ist, dass man mehr Lehrer braucht usw. TOLL, warum merkt man das erst, NACHDEM man auf 12 Schuljahre umgestellt hat, durch ein bisschen Nutzung des Gehirns hätte man das auch vorher feststellen können. Aber das ist zu viel verlangt. Aber was rege ich mich auf, die wissen eh alles besser.

Bei meinen Seiten hier kämpfe ich mit den php-Einstellungen, in der Datei "php.ini" (in allen, die ich auf dem Server gefunden habe...) habe ich als "upload_max_filesize" genau 10MB eingestellt, mein e107-System hier sagt mir aber, dass die "php.ini" auf 20MB stehen würde. Tja, wie kommt das nur, woher bezieht e107 diese Erkenntnis?! Ich werde das noch herausbekommen und dann hier melden, spätestens im PS...

Müde Grüße,
Ralf

PS: Ich habe es, natürlich, herausgefunden. In meinem HTTP-Root habe ich eine Datei namens ".htaccess" und was meint Ihr, was darin steht? Genau, "php_value upload_max_filesize 20M" und da kommen meine 20MB her. Man kann sich das Leben auch schwer machen wink. Bisschen Input zu dem Thema für Euch: Was bedeuten master value und local value in phpinfo.

Verkorkster Tag


 Ralf    06 Aug. 2007 : 23:24
 Keine    Das tägliche Einerlei

Es gibt doch verkorkste Tage,

eigentlich begann der Tag gut, ich bin pünktlich, eigentlich überpünktlich, wach geworden, so früh wie nie sitze ich im Elch, es war 7:25. Motor starten und dann rückwärts aus der Garage, irgendwie war ich unkonzentriert, der Abstand zwischen rechtem Außenspiegel und Garagentor wurde immer geringer, ich habe es nicht gemerkt, der Außenspiegel schrappte am Tor entlang. TOLL. Die in Wagenfarbe lackierte Schale hing daneben, der Blinker im Spiegel grüßte mich am Kabel hängend. Also Motor aus, aussteigen, Schaden begutachten. Richtig kaputt war eigentlich nichts, also bin ich angefangen und habe den Spiegel wieder zusammenmontiert. Es gibt nichts Tolleres als morgens um halb 8 einen zerdepperten Außenspiegel zu reparieren, das macht richtig Spaß frown. Ich habe es letztendlich geschafft, man konnte kaum was vom Schaden sehen. Nur, bei dem Malheur war in der Schale so ein Plastikschnapper abgebrochen, die Schale sitzt zwar ziemlich fest, aber es ist ein Spalt zum Rest vom Spiegel vorhanden. Heute Abend habe ich mir Nachbar Peter geschnappt, der ist vom Fach, der ist Meister bei der BMW-Werkstatt hier. Peter, was meinste, was soll ich machen? Soll ich eine neue Außenschale montieren lassen? Ach, die kostet ca. 80€ plus Einbau, würde ich nicht machen, der Regen macht auch nichts aus, im Spiegel ist alles gekapselt, da kommt auch so normalerweise genügend Wasser herein, das können die Komponenten ab. Ich bringe von der Arbeit ein wenig Spezialkleber fest und wir kleben die Schale fest, müsste man eigentlich nicht machen, hält auch so, ist nur z.B. für Waschanlage, nicht dass sich dort etwas verheddert und alles abreißt. Ich bin beruhigt, ich habe noch Glück gehabt. Demnächst achte ich beim Ausfahren aus der Garage und passe mehr auf. Mein geliebter, mein kleiner Baby-Elch, ich habe ihn misshandelt wink.

Aber das reichte heute Morgen ja nicht, ab Abfahrt von der A2 auf dem Ring in Richtung Bielefeld war Stau, es hat ein Unfall gegeben. Ich war bedient, es gibt wirklich Tage, an denen man im Bett bleiben sollte, heute war so ein Tag... Aber eben hat sich Wacker Burghausen ja wahnsinnig gegen die Bayern gewehrt, sehr schade, ich hätte es denen so gegönnt, im Elfmeterschießen gegen Bayern zu gewinnen. Hat nicht sollen sein. Heute hat die Schule endlich wieder angefangen, der Große hat nun vier Mal die Woche sieben Stunden und einmal sechs Stunden, macht in Summe 34 Stunden. Das ist doch nicht mehr normal, nur weil die meinen, die Schulzeit auf 12 Jahre verkürzen zu müssen, müssen die Kinder nun so viele Stunden kloppen. Wenn ich die Schulstunden plus Hausaufgaben plus Lernen zusammenrechne, komme ich auf 40-50 Stunden pro Woche. Und wir reden über Kinder, über einen fast 12jährigen, ich finde das krank. Da wird einfach die Schulzeit ohne Sinn und Verstand gekürzt, bekloppt. Ich werde mich irgendwann die Tage mal näher zu dem Thema auslassen, für heute soll es reichen.

Viele Grüße aus dem super Paderborn wink,
Ralf