Regen, Regen, Regen mal wieder


 Ralf    26 Juni 2007 : 20:33
 Keine    Das tägliche Einerlei

Was für ein Mistwetter,

ich bin mehrmals in der Nacht wach geworden, es hat draußen geschüttet und junge Katzen geregnet. Im Moment haben wir kurz nach 10 Uhr und draußen ziehen die Wolken vorbei, es regnet zwar nicht mehr, aber es ist deutlich kühler geworden und alles ist nass und feucht. Zu allem Überfluss macht mir mein Rücken Probleme, ich kann mich ohne Schmerzen nicht bewegen. War es vor zwei Wochen das linke Kreuzbeindarmgelenk, ist es zum Ausgleich diese Woche das rechte Gelenk. Heute Abend werde ich auf jeden Fall die Sauna anstellen, erstens hilft dass hoffentlich bei meinen Rückenschmerzen, ich habe immer das Gefühl, entweder hilft Kälte oder Wärme im Rücken, auf jeden Fall tut beides gut und man entspannt. Zweitens macht die Sauna eine samtene, eine weiche Haut, die Haut fühlt sich danach viel besser an. Im Alter muss man auf seinen Körper achten wink. Vielleicht mache ich auch noch ein paar Gymnastikübungen für meinen Rücken. Schlimmer kann es nicht werden. Eben haben wir den Wetterbericht auf TV2 gesehen, heute und morgen wird es nichts mehr mit besserem Wetter, aber ab Donnerstag soll es bergauf gehen, mehr Sonne und wieder wärmer. Aber mal sehen, was wir heute machen, den ganzen Tag in der Bude hocken kann man schließlich auch nicht. Aber es muss eine Rückenfreundliche Aktivität sein, alles andere macht keinen Sinn. Aber der Regen hatte auch einen Vorteil, das Auto ist nach der gestrigen Amokfahrt über den Strand wieder einigermaßen sauber... smile

Am Nachmittag hatten wir uns dann überlegt, es hatte nicht mehr geregnet, wir fahren nach Skagen und dann weiter nach Grenen und besuchen die wahre Spitze von Dänemark. Also ab ins Auto und die paar Kilometer gefahren. Kurz vor Skagen fing es dann an zu regnen, man glaubt es kaum. Und der Regen wurde auf den paar Kilometern weiter nach Grenen immer stärker, wir standen dann auf dem Parkplatz dort und haben überlegt, was wir machen. Sollen wir noch kurz abwarten, ob der Regen aufhört? Nach einem Blick auf die Wolken am Himmel wurde die Frage mit nein beantwortet. Sollen wir zurück ins Haus fahren? Irgendwie auch blöde, jetzt sind wir schon da und dann unverrichteter Dinge wieder abziehen? Nein, kam auch nicht in Frage. Dann fiel der Blick auf den ein paar Meter weiter stehenden Sanddormen. Wem das nichts sagt, das ist ein Traktor mit einem Anhänger, auf dem die Besucher zur Spitze fahren können. Ich wollte NIE in meinem Leben mit diesem Teil fahren, das ist mir zu konservativ und zu konventionell, das können Omas und Opas benutzen, aber ich doch nicht! Und dann wollen die für die paar Minuten Fahrt damit von uns noch 70 Kronen haben (20 pro Erwachsenen, 10 pro Kind), Wucher in meinen Augen.... Aber die argumentative Kraft des Regens war stärker wink. Also sind wir eingestiegen, haben das Fahrgeld bezahlt und sind mit dem Sandwurm nach oben gefahren. Interessant in dem Sanddormen war zumindest die Dokumentation an der Decke des Wagens, dort wird dargestellt, wie sich die Spitze von Skagen in den jeweiligen Jahrhunderten verändert hat, wie die Spitze gewachsen ist. Und wir reden hier nicht von ein paar Metern, sonder über Kilometer. Vor ein paar Jahrhunderten lag die Spitze von Dänemark noch kurz oberhalb von Kandestederne und das ist ca. 10km von der heutigen Spitze entfernt! Aber selbst innerhalb von einem Jahr verändert sich die eigentliche Spitze, also die Sandbank ganz weit oben wink, von 2005 auf 2006 sind wieder ein paar Meter Richtung Osten nach Schweden hinzugekommen. War schon interessant und damit hatte ich auch meinen Frieden mit dem Sanddormen geschlossen...

Nachdem wir angekommen waren, sind wir kurz ausgestiegen, sind die paar Meter zur Spitze gegangen, haben die aufeinander schlagenden Wellen der Nord- und Ostsee bewundert, ein paar Bilder geschossen und sind schnell wieder eingestiegen, das hat mit dem Regen keinen Spaß gemacht. Das war also unser dritter Besuch in Grenen an der Spitze von Dänemark (Besuch Nummer 1 war im Januar 1999, da hat es auch geregnet und wir sind nur bis zum Parkplatz gekommen, der zweite Besuch war im August 2003, da war ganz gutes Wetter und wir sind zu Fuß gegangen, und Nummer 3 halt heute). Die Rückfahrt wurde mit einem Besuch des relativ großen Super-Bruksen in Skagen verbunden, die Vorräte mussten aufgefrischt werden. Morgen wird es wieder selbst gemachte Pizza geben, am Donnerstag gibt es ein richtiges Festessen: Filet mit Rösti und einer leckeren Sauce Hollandaise, stehe ich absolut drauf. Hmm, meine Magensäfte melden sich gerade mit einem Hungergefühl. Der Rest des Tages ist schnell erzählt, ich hatte mir ja vorgenommen, in die Sauna zu gehen. Denn erstens war mir nach dem ganzen Regen kalt und zweitens hab' isch ja Rücken (um mal mit Horst Schlämmer zu sprechen wink). Also habe ich direkt nach der Ankunft die Sauna angestellt und bin mit meinen Saunagängen (insgesamt sieben, ich kann davon nicht genug bekommen. Allerdings war ich am Ende ziemlich fertig und kaputt, einen weiteren Gang hätte ich nicht mehr durchgehalten) angefangen. Das tat dem Rücken auch gut, richtig warm geworden ist mir auch wieder. Es war herrlich, den schmerzenden Teil vom Rücken an das heiße Holz der Sauna zu pressen, das tat richtig gut. Eine vollständige Heilung ist aber nicht eingetreten, ich kann aber immerhin ohne Schmerzen hier sitzen und tippen, aber sobald ich mich bewege und mich z.B. beuge, kommen die Schmerzen wieder. Aber vielleicht ist es morgen noch besser, ich gebe die Hoffnung nicht auf, never give up, das Motto meines Lebens.

Leider sieht der Wetterbericht für morgen nicht so gut aus, es soll weiter regnen mit einer leichten Wetterbesserung am Nachmittag (lidt sol heißt es im Wetterbericht auf TV2...), am Donnerstag ist dann insgesamt besseres Wetter angesagt, wir werden es erleben und Ihr werdet es erfahren, in dem Sinne: Macht es gut,
Ralf

PS: Es ist jetzt gegen 23 Uhr, meine Wasservorräte im Körper sind Dank dem Altbier nahezu wieder aufgefüllt wink und draußen hat sich ein richtiger Landregen eingenistet, es reicht jetzt mit dem Regen, meine ganze Hoffnung liegt auf Morgen...

Das Wetter ist ein Mix


 Ralf    25 Juni 2007 : 20:31
 Keine    Das tägliche Einerlei

Der Tag fing gut an,

morgens hatten wir noch Sonne, es war schön draußen, zwar etwas wolkig, aber nichts sprach gegen einen weiteren Tag am Strand. Also sind wir direkt nach dem Frühstück ab zum Strand, natürlich wieder zur Ostsee. Wir waren auch dieses Mal ganz alleine dort, kein Mensch auf unserem 4km langen Strandabschnitt, so soll es sein wink. Aber am Strand konnte man schon die Wolken beobachten, die sich Richtung Süd-Südwest zusammengebraut haben und immer näher nach Norden und an die Ostsee sich drängten. Und es waren dunkle Wolken, Regenwolken. Bis Mittags haben wir aber noch einen Strandtag genießen können, es war warm mit Sonne, ab Mittag dann haben die Wolken die Überhand gewonnen und wir sind abgehauen in unser Ferienhaus. Kaum hier angekommen, fielen schon die ersten Regentropfen. Egal, es war eh' Zeit für das Mittagessen und die mittägliche Schaffens- und Erholungspause wink.

Am Nachmittag ging es dann darum, was machen wir am Rest des Tages? Es hat draußen zwar noch leicht geregnet, aber man hätte was unternehmen können. In direkter Nachbarschaft von unserem Ferienhaus liegt die große Wanderdüne Råbjerg Mile, vielleicht 2km von hier entfernt. Bei unserem letzten Urlaub im Haus von Mette in 2003 haben wir es nicht geschafft, die Düne zu besuchen. Das sollte uns dieses Mal nicht wieder passieren. Also ging es am Nachmittag zur Düne. Wenn man dort am Parkplatz ankommt, hat man einen tollen Ausblick. Die Wanderdüne liegt direkt vor einem und erhebt sich bis auf eine Höhe von 40m. Was ich damit sagen will, es ist anstrengend, die Düne zu erklimmen. Und ist man oben, dann geht es weiter, immer wieder einen Hügel herunter und wieder hinauf. Aber kommen wir erst einmal zu Düne selbst. Die Düne bewegt sich mit ca. 15m pro Jahr vom Skagerrak (Nordsee) in östlicher-nordöstlicher Richtung zum Kattegatt (Ostsee) und hat eine Ausdehnung von ca. einem Quadratkilometer. In ca. 200 Jahren wird erwartet, dass die Düne die Ostsee erreicht. Wenn man oben auf der Düne ist, hat man einen unwirtlichen Eindruck, man kommt sich vor wie in einer Wüste. Man sieht nur Sand, Sand, Sand soweit das Auge reicht. Aber dafür hat man einen tollen Ausblick in alle Richtungen. Da ich der festen Meinung war und bin, dass die Råbjerg Mile das Råbjerg Fyr (Leuchtturm) fast vollständig verschüttet hat (bis auf den eigentlichen Turm), wollte ich unbedingt den Leuchtturm finden. Nur zu dumm war, dass der Leuchtturm in dem Faltblatt, das man sich am Parkplatz nehmen kann, nicht erwähnt wird. Also habe ich mit dem Großen die Düne erkundet, wir sind in 1 1/2 Stunden in allen Ecken der Düne gewesen und haben das Fyr gesucht. Am Ende war ich total am Ende und durchgeschwitzt, wir haben das Fyr natürlich nicht gefunden, ich möchte wissen, wo dieser Leuchtturm sein soll. Überall in den Prospekten sieht man Bilder von dem Fyr, wie der Turm langsam in einer Düne verschwindet, aber nirgendwo kann man lesen, wo dieser Leuchtturm sein soll, es ist einfach verhext. Aber ich gebe nicht auf, ich werde den Leuchtturm noch finden. Aber von der Wanderdüne selbst habe ich viele Fotos gemacht, vielleicht gibt es in unserer Fotogalerie einen Extra-Bereich dafür. Aber das hängt davon ab, wie viele gute Fotos dabei sind. Ihr werdet auf jeden Fall was zu sehen bekommen.

Die Rückfahrt war dann ein Abenteuer, ich bin Richtung Kandestederne gefahren, weil ich mir die Gegend dort an der Nordsee anschauen wollte, vielleicht wäre das eine Option für einen zukünftigen Urlaub. Es gibt dort in der Tat ein Ferienhausgebiet und das direkt an der Nordsee, könnte man sich also überlegen und ich werde zu Hause mal im Internet nach Möglichkeiten suchen. Aber direkt in Kandestederne konnte man mit dem Auto auf den Strand fahren und ich dachte mir, man kann doch bestimmt von dort am Strand entlang Richtung Süden bis nach Skiveren fahren. Gedacht, getan, es ging auf Strandtour. Was ich nicht bedacht hatte, war, dass es stark geregnet hatte an der Nordsee, sich überall am Strand kleine Seen und Bäche gebildet hatten. Es hatte sich alle paar Meter das Regenwasser seinen Lauf durch den Sand zur Nordsee gegraben. Und es kommt nicht gut, wenn das Auto vielleicht 10-15cm abrupten Höhenunterschied bei einem solchen Bachlauf überwinden muss. Also ging es darum, immer die flachste Stelle zu finden, es artete in einem Slalom aus. Und da das nicht reicht, gab es zwischendurch Stellen mit einer Art von Treibsand, der Sand war also nicht hart und fest, sondern pulverig und man hatte immer die Befürchtung, dort stecken bleiben zu können. Mein ganzes fahrerisches Können wink war gefordert, zum einen im Slalom durch die flachen Stellen, zum anderen immer genug Schwung behalten, um durch die Treibsandphasen zu kommen. Auf der Hälfte der Strecke lag dann eine tote Robbe, es war schon ein wenig ekelhaft, der Kopf fehlte, im Körper waren überall große Löcher vorhanden, die Gedärme kamen heraus. Ich habe schnell beschleunigt... Wir haben letztendlich glücklich Skiveren erreicht und ich war froh, als wir wieder Teer unter den Rädern hatten. Insgesamt war es nervenaufreibend und ich mache das nie wieder, jedenfalls nicht, wenn es kurz vorher geschüttet hat. Und wie sagte die andere Hälfte unterwegs: Das machst du nur mit meinem Auto, mein armes Auto, mit deinem Volvo würdest du das nie machen! Ich darauf: Stimmt wink

Muss mich jetzt beruhigen wink,
Ralf

Der blanke Hans noch immer


 Ralf    24 Juni 2007 : 20:30
 Keine    Das tägliche Einerlei

Heute war ein strahlender Tag,

erstens für die Dänen, weil ich hier bin wink, und zweitens, weil heute ein super Wetter war. Es gibt nichts besseres, als am Morgen von Sonnenstrahlen geweckt zu werden. Wir sind gleich nach dem Frühstück zur Ostsee gefahren (im Moment unsere bevorzugte Seite, selbst von den Kindern) und haben es uns dort gut gehen lassen, es war wieder menschenleer, ein paar Kilometer fantastischer Ostsee-Strand gehörten nur uns. Ansonsten gibt es von dem Morgen nicht viel zu schreiben, was soll man schon von einem Strandvormittag erzählen? Ein wenig durch die Dünen gestromert, ein wenig abliegen, ein wenig mit den Füßen durch das Wasser am Strand gegangen, das war das ganze Programm. Da wir noch einkaufen mussten, sind wir direkt vom Strand nach Ålbæk gefahren und da war der Bär los, das müssen noch die Auswirkungen vom blanken Hans, formerly known as Sankt Hans wink, gewesen sein. Direkt im Ort (bei einem Dorf mit vielleicht 1.000-1.500 Einwohnern von Innenstadt zu schreiben, traue ich mich doch nicht wink) war ein Trödelmarkt, von dem Super-Spar war wieder eine kleine Bühne aufgebaut und es gab Live-Musik, daneben eine kleine Bude, wo man sich Gegrilltes und Gekühltes kaufen konnte (natürlich verzehrfertig wink). Der ganze Ort schien auf den Beinen zu sein, es war schwierig, in den Supermarkt zu kommen. Aber wir haben es doch noch geschafft wink.

Der Nachmittag ist eigentlich auch schnell erzählt, scheint heute ein kürzerer Beitrag zu werden. Nach dem Essen (Spaghetti mit leckerer Bolognese-Sauce) und dem, Ihr werdet es kaum erraten, obligatorischen Mittagsschlaf ging es sofort wieder an die Ostsee, das Wetter hielt immer noch und wir hatten Sonne satt (die Wolken waren in der Zwischenzeit fast komplett verschwunden). Es waren ein paar Leute mehr am Strand, aber wir haben uns nicht gerade auf den Füßen gestanden, auf einem Strandabschnitt von vielleicht 3km waren es noch vier andere Familien bzw. Ehepaare. In Summe vielleicht 15 Personen (mit uns), gerade noch ertragbar wink. Das war es eigentlich vom Tage, denn danach gab es nichts mehr. Abendessen, die Kinder ins Bett gebracht, jetzt läuft gerade der Fernseher und nachher werde ich total müde ins Bett fallen. Was ich hier schlafe, geht auf keine Kuhhaut mehr. Erstens natürlich nachts, aber mit frühem ins Bett gehen und dann bis 9 Uhr schlafen, dann der schon mehrfach erwähnte Mittagsschlaf und abends bin ich dann manchmal so müde, dass ich dann auch noch eine Stunde schlafen kann. Ich komme hier sicherlich auf 10-11 Stunden Schlaf am Tag, ich werde total erholt aus dem Urlaub zurückkehren. Aber eigentlich ist das bei mir immer so, die erste Woche im Dänemarkurlaub fühle ich mich wie erschlagen und könnte nur schlafen, in der zweiten Woche wird es dann besser, ich schlafe nicht mehr so viel und die Erholung setzt ein.

Hejdå (ich vermisse Schweden ein wenig, dieses Jahr komme ich nicht mehr in dieses fantastische Land, schnieff),
Ralf

PS: Das ist hier noch Natur pur, eben stromerte ein abgewrackter Fuchs (struppiges Fell, relativ abgemagert und schon grau überall) um unser Haus herum. Leider war er schneller als ich meine DigiCam ziehen konnte, also gilt auch hier wie vor zwei Tagen bei der Story mit dem Reh auf der Düne: Es gilt das geschriebene Wort, ein Beweisfoto gibt es nicht.

PPS: Es ist Wahnsinn, wie lange es hier nachts hell bleibt. Ich war eben um 0 Uhr draußen und es ist um diese Uhrzeit nicht stockdunkel wie bei uns in Paderborn, nein, man kann noch alles erkennen, vor allem in Richtung Norden, da hat man noch einen hellen Streifen, der sogar für ein Foto ohne Blitz mit der Kamera gereicht hat. Davon wird es also ein Beweisfoto geben, wenigstens etwas, was Ihr mir nicht einfach glauben müsst wink. Theoretisch kann man hier noch mitten in der Nacht spazieren gehen...

Das Comeback der Sonne


 Ralf    23 Juni 2007 : 20:29
 Keine    Das tägliche Einerlei

Freunde,

das Leben kann so schön sein, wenn man von Sonnenstrahlen geweckt wird! Draußen schien heute Morgen die Sonne, zwar ein Sonne-Wolken-Mix, aber mit hellen Wolken (also keine Regenwolken) und die Sonne behielt die Oberhand. Also wurde schnell gefrühstückt und dann diskutiert, ob wir heute zu Nord- oder zu Ostsee fahren. Die Nummer 1 wollte unbedingt zur Nordsee, also haben wir das gemacht. Kaum am Strand angekommen, hätte ich ihn erwürgen können. Es wehte so ein starker Südwind, dass ich kaum die Fahrertür aufbekommen habe! Also haben wir uns nach draußen gekämpft und versucht, in den Dünen ein windstilles Plätzchen zu finden, aber das war nicht möglich. Den Kindern war der Wind egal, die haben sich Schaufeln und Eimer geschnappt und sind am Strand an zu buddeln angefangen, in dem jungen Alter ist man noch widerstandfähig und nimmt auf die äußeren Einflüsse keine Rücksicht wink. Wir haben uns dann in das Auto verkrümelt und versucht, irgendwie die Zeit totzuschlagen. Gegen 12 Uhr reichte es mir dann und wir sind zurück ins Haus gefahren. Eigentlich war ich auch heiß darauf, denn zum Mittagessen gab es selbst gemachte Pizza und bei den Zutaten bin ich äußerst kreativ. Auch wenn ich persönlich bei der Umsetzung nicht viel besteuere, ist auch besser, denn meine Pizza könnte man auch kaum essen. Wie auch immer, es gab Pizza mit Spargelstangen, Artischocken, Salami und Pilzen, sehr lecker, vor allem auf Artischocken stehe ich besonders. Schmecken gut und machen die Pizza schön saftig.

Der Nachmittag stand dann unter dem Motto Ostsee, wir sind nach dem obligatorischen Mittagsschlaf (by the way, das ist eine göttliche Erfindung, wenn es die nicht schon gäbe, müsste man die erfinden) dann zur östlichen Seite gefahren. Es war super, nur noch ein paar Wolken am Himmel, den Südwind hat man an der Ostsee in den Dünen nicht allzu sehr gespürt, es war menschenleer und man konnte sich so geben, wie man geschaffen wurde smile. Die Kinder konnten buddeln und sich austoben, es war super. Meiner Meinung nach ist die Ostsee-Seite wesentlich besser als die Nordsee. Auf den Wind bin ich schon eingegangen, und den gibt es an der Nordsee viel öfter und stärker, die Dünen sind m.E. auch viel besser. An der Nordsee kommt man kaum in die Dünen, man muss erst einmal eine Art natürlichen Wall überwinden (1-2m hoch) und danach kommen erst die eigentlichen Dünen, aber die sind viel stärker bewachsen als an der Ostsee und man findet kaum ein nettes Plätzchen in Strandnähe (muss sein wegen den Kindern, es darf nicht zu weit weg sein). Die Ostsee ist für Kinder auch viel besser geeignet, nicht so einen starken Seegang und so viele Strömungen wie an der Nordsee, weiterhin geht es viel flacher ins Meer. Nachteile gibt es natürlich auch, die Quallen sind wesentlich häufiger an der Ostsee, dieses Jahr haben wir blaue Quallen. Kein Spaß, habe ich vorher noch nicht gesehen, der Körper ist königsblau gefärbt, die Farbe ist wie bei den Füllerpatronen, als ob da eine solche Patrone ausgelaufen wäre wink. Das Wasser ist dieses Jahr auch noch zu kalt zum Baden (den Kindern ist das egal, die stürzen sich trotzdem ins Meer), ich habe einen Fuß hineingehalten und beschlossen: Nein, das brauche ich nicht, da friert mir ja was ab wink.

Abends gab es dann noch einen Höhepunkt. Wir hatten an unserem ersten Tag bei dem Kioskbesuch im Hafen von Ålbæk ein Plakat gesehen: Am 23.06.07 wird das diesjährige Sankt-Hans-Fest im Hafen gefeiert. Wer es nicht weiß, Sankt Hans ist das dänische Mittsommerfest (ich muss mal zu Hause bei Wikipedia nachschauen, warum das Sankt Hans heißt und wie das mit dem Namen kommt, was die Historie ist). Das konnten wir uns natürlich nicht entgehen lassen und so sind wir um 19 Uhr nach Ålbæk gefahren. Am nördlichen Strand vom Hafen war eine kleine Tribüne aufgebaut, da wurde dann später Musik gemacht. Direkt am Strand war ein riesiger Holzhaufen aufgeschüttet, ganz oben eine Hexe. Um 19.30 Uhr ging es dann los, die örtliche Bevölkerung ist mit einer norwegischen Kapelle von der Schule zum Hafen gegangen und kam dann an. Es wurde erst weiter musiziert von den Norwegern, Frauen in der örtlichen Tracht haben dabei das Festprogramm verteilt (sogar auf Deutsch!) und man konnte sich beim Segelklub mit Bier versorgen. Für die Kinder wurde eine 10m lange Spur mit Aluminium-Papier am Strand gelegt (ca. 20cm breit), darauf kam dann Holzkohle, die dann sogar angezündet wurde wink. Warum das Ganze, werdet Ihr Euch nun fragen: Für die Kinder gab es einen Holzstock und Brotteig, so dass die lieben Kleinen sich dort dann Stockbrot backen konnten. Kam gut an, war auch alles kostenlos. Zwischendurch gab es eine kleine Vorführung mit einer Hexe, die hat das echt super gemacht, man hatte seinen Spaß, obwohl wir natürlich nichts verstanden haben. Um 21 Uhr herum wurde dann das Ålbæk-Lied gesungen, danach gab es noch eine komödiantische Festrede und dann war es endlich soweit. Das Feuer wurde entzündet, in sehr kurzer Zeit stand der große Haufen in hellen Flammen (und zog eine riesige Rauchwolke. In Deutschland sind ja sogar die Osterfeuer verboten, solche Sankt-Hans-Feuer würde es bei uns nicht geben. Bei den Dänen stand alle paar Kilometer ein Haufen am Strand...) und die Hexe brannte sehr schnell. An dieser Stelle ein riesiges Lob an die Ålbæker, das habt Ihr super organisiert und aufgezogen! Die Bilder, die ich reichlich gemacht habe, gibt es dann wie immer in der Fotogallerie.

Wir haben heute also viel erlebt, das nenne ich einen Urlaub, warum kann das nicht immer so sein? Wird schon werden, wie schrieb ich gestern? Die Hoffnung stirbt zuletzt und das gilt auch heute,
Ralf

Regen, Regen, Regen


 Ralf    22 Juni 2007 : 20:29
 Keine    Das tägliche Einerlei

Super!

Das war jetzt ironisch gemeint, ich werde gegen 8:30 Uhr wach, schaue nach draußen und was sieht mein göttliches Auge?! Wolken, Wolken, Wolken und daraus kommt sogar Regen, richtig feiner Landregen. Mein erster Gedanke: Du drehst Dich jetzt noch einmal um, machst für fünf Minuten die Augen zu, das kann nur ein Alptraum sein. Gedacht, gemacht. Aber leider wurde es nicht besser, wir haben also unseren ersten Regentag erwischt. Was machen wir heute nur? Der Regen wurde immer stärker, Besserung war laut Wetterbericht (der dänische Wetterbericht, mein Verständnis dieser komischen Sprache wird immer besser, ich konnte den Bericht fast komplett verstehen. Nur aussprechen werde ich hier wohl nie was wink) auch nicht in Sicht. Also haben wir den Vormittag so gut es geht herumgebracht, früh gegessen (Bratkartoffeln mit Spiegelei, lecker) und sind dann nach Hirtshals gefahren, in das NordsØ-Museet. Hirtshals ist nur ein Sprung (ca. 30km) von hier, die Straße ist topp ausgebaut, wir waren ratzfatz dort.

Wir waren gegen 13 Uhr im Museum und hatten gleich Glück, im großen Ozeanarium war Fütterung angesagt. Leider ist der Mondfisch bei dem Brand vor ein paar Jahren ums Leben (ich glaube, Dezember 2003 war das) gekommen. Aber wenn man sich überlegt, dass das Ozeanarium bei dem Brand geplatzt ist. Wahnsinn, bei den Wassermengen kaum vorstellbar. Aber in dem Museum wird geplant, einen neuen Mondfisch anzuschaffen, muss eine echte Publikumsattraktion sein. Aber kommen wir zurück zum Museum. Die Fütterung war sehr interessant, der Taucher hatte eine Kamera dabei und die Fütterung aus seiner Sicht wurde auf Monitore übertragen. Man konnte gut sehen, wie z.B. die kleinen Haie nach dem Futter schnappen. Leider wurde die Fütterung nur auf Dänisch kommentiert, als Deutscher musste man sich mit einem Faltblatt zufrieden geben. Danach sind wir durch die Ausstellung gelaufen und haben uns alles angesehen. Viel geändert im Vergleich zu unserem letzten Besuch hat sich nicht. Erinnern konnte ich mich nur nicht mehr an den Tunnel unterm und durch das Robbenbecken. Entweder gab es den damals noch nicht oder das sind die ersten Erinnerungslücken im Alter wink. Der Abschluss für uns war dann die Robbenfütterung um 15 Uhr, war nicht schlecht, aber das habe ich schon professioneller gesehen (z.B. in Esbjerg), die Show und Performance (ich liebe dieses neudeutsche Wort, heutzutage muss alles performen, wenn die Performance nicht stimmt, hat man schon verloren wink) hätten besser sein können.

Das Fazit für mich ist nach der Ausgabe von 395 DKK (ca. 50€) und 2 1/2 Stunden Aufenthalt im NordsØ-Museet: Ganz nett, bei einem ersten Besuch vielleicht auch hochinteressant, aber wenn man schon einmal dort war, kann man noch einmal einen Besuch wagen, muss es aber nicht. Die Fotos könnt Ihr dann in unserer Fotogallerie bewundern. Der Hirtshals-Besuch wurde abgeschlossen mit einem Besuch des Super-Bruksen in der Innenstadt, preislich und von der Auswahl her macht sich der Unterschied zu dem Super-Spar und Dagli-Bruksen hier in Ålbæk schon bemerkbar und das muss man ausnutzen. Da wir gegen 17 Uhr wieder in unserem Haus waren, musste der Abend noch entsprechend gestaltet werden. Ich hatte für mich beschlossen, die Sauna im Haus auszuprobieren. War schön, die Sauna kann man auf bis zu 95º einstellen, was ich natürlich gemacht habe, je heißer, desto besser smile. Die Kinder haben sich in der Zeit den zweiten Harry-Potter-Film am Notebook angesehen und waren auch ruhig gestellt wink. Nach der Sauna bin ich in einen zweistündigen Schlaf gefallen, das war alles zu anstrengend für einen alten Knochen wie mich wink.

Hoffentlich wird morgen das Wetter wieder besser, die Hoffnung stirbt zuletzt,
Ralf

Abflug


 Ralf    21 Juni 2007 : 20:21
 Keine    Das tägliche Einerlei

Freunde!

Wir sind in Dänemark, nach 9 Stunden Fahrt und etlichen Fällen von Übermüdung sind wir im Toppen af Danmark angekommen. Gehen wir chronologisch vor. Wir hatten das Thema schon vor ein paar Tagen: Ich mag ich es nicht, wenn meine Planung nicht klappt. Um 2:30 Uhr in der Nacht wurde ich geweckt: Ralf, es ist schon halb 3... Zum dem Zeitpunkt wollte ich schon eine halbe Stunde auf der Autobahn liegen und um Bielefeld herum fahren. Aber erstens habe ich Urlaub und rege mich nicht auf und zweitens sind wir dann kurz nach 3 Uhr endlich losgefahren. Unterwegs dann wie immer: Hast du die Ausweise und Krankenkassenkarten eingesteckt? Wühl, ja. Hast du den Fahrzeugschein dabei? Wühl, wühl, nein, wir müssen zurück, doch, da ist er. Hast du an die Haarbürsten gedacht? Nein, dann müssen wir eine im Supermarkt in Dänemark kaufen. Usw. usw. usw. Letztendlich fehlte nichts, was eine Rückkehr zwingend notwendig gemacht hätte. Kurz nach dieser Konversation sind dann alle im Auto in einen Tiefschlaf gefallen, außer mir natürlich, denn einer musste schließlich fahren, auch wenn ich tierisch müde war.

Um 12 Uhr waren wir dann im Ferienhaus von Mette und Familie, Schlüssel hing da, wo von Mette beschrieben, und wir haben ihn sofort gefunden. Ab ins Haus, alle Sachen aus dem Auto geholt und da fiel es mir auf: Wir haben keine Decke oder ähnliches für den Strand dabei. Genau wie letztes Jahr, da mussten wir uns eine Decke im Supermarkt kaufen. Manchmal fühlt man sich wie in dem Film: Und jährlich grüßt das Murmeltier wink. Manche Dinge ändern sich anscheinend nie. Im Haus selbst ist das Badezimmer nach der Renovierung sehr schön geworden, der Mann von Mette hat ganze Arbeit geleistet. Für ein dänisches Ferienhaus ist das nun ein richtiges Luxus-Bad geworden. Alles gefliest, neue Becken und Armaturen, alles schön hell, man merkt gar nicht, dass man sich in einem Ferienhaus befindet smile. Danach sind wir nach Ålbæk gefahren, Geld holen (wunderbare Einrichtung, man geht zu einem Automaten und bekommt einfach Geld, keine Ahnung, wer das bezahlt wink), ein paar Sachen einkaufen und schauen, wo man was essen kann. Wir sind zum Hafen von Ålbæk gefahren, dort gibt es einen Kiosk mit den üblichen Angeboten: PØlser, Hamburger, Hot Dogs und eben auch halbe Hähnchen.

Also hat die Kleine dann bestellt: 5 halbe Hähnchen und der Mann hinter dem Tresen hat sie verstanden smile. Die Flattervögel waren ganz ok und gut gestärkt haben wir uns noch den Hafen angesehen. Zu dem Zeitpunkt war ich hundemüde und bin eingeschlafen, wo ich gerade stand und ging. Also auch im Hafen, da war so eine schöne Rundbank, die sah einladend aus. Ich wollte mich nur kurz ausruhen, eben ablegen. Schlaf, Kindchen, schlaf wink. Zurück im Haus wollte ich mich wieder nur kurz ausruhen, ich habe dann vier Stunden auf dem Sofa geschlafen und bin kurz nach 19 Uhr wieder aufgewacht. Aber ich war auch so was von müde, ich hatte zu dem Zeitpunkt von den letzten 34 Stunden auch nur drei Stunden geschlafen, also war das auch kein Wunder. Danach sind wir noch kurz zur Nordsee gefahren, die Kinder wollten ein wenig buddeln und ich war gespannt darauf, wie es dort aussieht. Es gab natürlich keine große Veränderung, aber ich konnte mit dem Auto über den Strand heizen, ein paar Kilometer in Richtung Norden ging es. Unterwegs haben wir dann ein Reh auf einer Düne gesehen, das war fast ein wenig surreal. Direkt am Strand auf einer hohen Düne steht ein Reh und schaut in die Gegend, leider konnten wir die DigiCams nicht schnell genug ziehen und es gibt kein Beweisfoto. Aber wie viele Rehe in der Welt haben wohl schon das Meer gesehen... wink

Das Wetter am ersten Tag war wie vorhergesagt, ein Sonne-Wolken-Mix um die 20 Grad und kein Regen, sehr angenehm. So könnte es weitergehen, aber leider sagt der Wetterbericht was anderes: Die nächsten vier Tage soll es nur regnen. Aber warten wir ab, auch Wetterfrösche sind nur Menschen und können sich irren,
Ralf

Brauche Schlaflieder


 Ralf    20 Juni 2007 : 21:59
 Keine    Das tägliche Einerlei

Müde bin ich,

geh zur Ruh, schließe beide Augen zu, schlaf' Kindchen schlaf. Oder mixe ich hier zwei Gedichte bzw. Schlaflieder?! Naja, schreibe ich halt das übliche: Oder so ähnlich wink. Ich bin müde, sowohl körperlich als auch geistig. OK, wer mich kennt, der wird sagen, eine geistige Müdigkeit ist nichts Neues, alles wie immer also wink. Aber es war anstrengend heute Abend. Bis 17 Uhr habe ich gearbeitet (und ich habe gewirbelt uff Maloche, ich wollte das Zeug unbedingt fertig bekommen), dann gegen 18 Uhr war ich hier. Pizza ausladen und ab in den Backofen damit. In der Zwischenzeit habe ich auf den Fahrersitz von meinem Elch einen Polsterreiniger verteilt. Ich habe nämlich am Freitagabend nach der Betriebsfeier im Überschwung meinen Kaffeebecher im Auto gegriffen und leider war noch etwas Kaffee von der morgendlichen Fahrt darin. Die Hälfte ist auf meiner Jeans gelandet und die andere Hälfte auf dem Sitz, das gab vielleicht hässliche braune Flecken, hat mich ungemein gestört. Aber der Reiniger hat ganze Arbeit geleistet, nach einer Stunde habe ich das Zeug abgesaugt (war noch ein wenig feucht, aber ich hatte keine Zeit mehr) und nun sieht der Sitz wie neu aus smile.

Nach der Saugerei ging es ab zum Bier tanken, ein paar Fässchen Altbier für den Papa im Haus und ein Fässchen Jever für die Mama, Pils von Tuborg kann man schließlich auch in Dänemark kaufen, warum soll man das alles mitschleppen... Aber mit dem Kauf von Jever habe ich auch ein wenig meinen Arbeitsplatz gesichert, es muss schließlich alles in der Familie bleiben wink. Apropos Job, seit heute bin ich aus der Probezeit heraus, schon ein komisches Gefühl, ich war nun fast ein Jahr in der Probezeit (wer die Story nicht kennt, ich habe meinen vorherigen Arbeitgeber am Ende der Probezeit verlassen), irgendwie gewöhnt man sich daran, ist am Ende ein ganz normaler Zustand wink. So, ich mache jetzt Schluss für heute und die nächsten 16 Tage, der Zafira steht gepackt vor dem Tür, ich bin nun frisch geduscht und gestriegelt, wir können in vier Stunden den Abflug machen, es ist alles ready for take-off smile. Im Urlaub werde ich es halten wie immer, ich werde jeden Tag einen Beitrag schreiben und die dann nach dem Urlaub hier einstellen. Ihr habt jetzt über zwei Wochen Ruhe vor mir und dann komme ich ganz gewaltig zurück wink.

Ich gehe jetzt auf dem Sofa horchen und versuche, ein paar Stunden Schlaf zu finden. Haltet die Ohren steif, aber nur die wink,
Ralf

Durchgekreuzte Pläne


 Ralf    19 Juni 2007 : 22:39
 Keine    Das tägliche Einerlei

Freunde der Nacht,

ich bin U30, manche feiern Ü30-Partys, ich nähere mich lieber der Null. Das ist doch wesentlich angenehmer, als jedes Jahr zu inkrementieren, ab einem gewissen Alter ist das nicht mehr lustig wink. Bald ist es soweit, gut 27 Stunden noch und wir entfernen uns von Paderborn in Richtung Dänemark. Leider ist der Wetterausblick nicht so gut, Donnerstag und Freitag könnten laut Forecast noch ganz gut werden, ab Samstag sind vier Tage Regen angesagt. Aber ich tröste mich mit folgenden Feststellungen: Die Wetterfrösche sind noch nicht einmal in der Lage, das Wetter für den nächsten Tag zu 100% vorherzusagen. Und zweitens ist das Wetter an der Küste sehr wechselhaft, es kann morgens regnen und eine Stunde später liegt man bei bestem Wetter am Strand (oder umgekehrt wink). Von daher, es wird per Definition einfach nur gut da oben. Ich hasse es ja, wenn meine Pläne nicht durch- und umgesetzt werden können. Für heute hatte ich mir vorgenommen, das Öl für die Kehle (mein geliebtes Altbier) zu kaufen. Aber da habe ich die Rechnung ohne den Wirt gemacht, sprich diese komischen Schuljahrabschlussfeiern in den Grundschulen. Heute war die Party von der Klasse von Meret, die ganze Klasse mit Eltern und Geschwistern und Lehrerin hat sich in einer Schrebergartenanlage getroffen und es wurde gegrillt, Salat gegessen, gelabert usw. Der Sinn von diesen Feiern hat sich mir noch nicht erschlossen, ich verstehe einfach nicht, was das soll. Früher gab es so etwas auch nicht. Ich treffe einmal im Jahr irgendwelche Kinder und Eltern, die ich nicht kenne und vielleicht auch nicht kennen lernen will. Wie auch immer, die Feier sollte bis 19 Uhr gehen und danach hätte ich eigentlich noch bequem zum Getränkemarkt fahren können, eben die kleinen Fässer eingekauft und ich hätte das Thema abgehakt. Nur, es ging bis nach 19:30 Uhr und mein Plan war durchgekreuzt. Ich hasse das.

Jetzt kann ich das morgen auch noch erledigen, ich weiß sowieso noch nicht, wie ich das alles schaffen soll. In der Firma noch zig Sachen erledigen (Pizza einkaufen wink), der 8-Stunden-Tag wird definitiv zu kurz sein, aber länger kann ich auch nicht bleiben, weil ich dann noch Bier kaufen und das Auto packen muss. Hat vielleicht auch was Gutes, ich werde irgendwann um 21 Uhr auf dem Sofa zusammensacken und schlafen, dann bin ich immerhin um 2 Uhr fit und wir können starten. Dann war in letzter Zeit immer ein Besucher von Thyssen hier, nicht über Google kommend, sondern direkt die Seite ansteuernd. Ich wunderte mich schon, wer kann das sein?! Was habe ich mit Stahl zu tun?! Aber dann habe ich mir die Uhrzeiten der Besuche angesehen, welche Seiten angesteuert werden usw. Und dann kam mir ein Gedanke, das kann eigentlich nur einer sein. Heeee Du alte Granate, alles klar und fit? Ich denke an Dich in Dänemark wink. Aber Dein Auftraggeber kümmert sich nicht allzu sehr um die Berater, wenn ich mir alleine die Auflösung des PC ansehe: Man lässt den Berater mit 1024x768 Pixel arbeiten, das ist ja Steinzeit. Obwohl, für ein SAP-Fenster reicht die Auflösung aus und mehr soll der Berater an sich ja auch nicht machen wink.

Das war es für heute, morgen werde ich mich noch kurz mit einem Statement melden und danach ist hier für 16 Tage Ruhe im Schacht wink. Aber erst einmal freue ich mich morgen früh über die U20 smile, in dem Sinne,
Ralf

PS: Ich habe mir gerade die WebCams in Dänemark angesehen und es ist unglaublich, wie hell es dort noch ist (wir haben 23 Uhr ...). Anbei das Bild aus Hou Havn, es ist so hell dort und wir sind noch 50km weiter nördlich im Urlaub, also noch heller. Da, wo ich bin, strahlt das Licht halt am hellsten. Man muss es sich nur einreden wink. Am Donnerstag ist die Sommersonnenwende und am Samstag feiern die Dänen dann das Mittsommerfest. Und wir sind mitten drin und dabei smile. Nun zum Bild:

Hou

Heute sind wir kurz


 Ralf    18 Juni 2007 : 23:32
 Keine    Das tägliche Einerlei

Bin wieder kurz angebunden,

da ich wieder in den Tiefen von Roaming Profiles, Samba und LDAP verschwunden bin. Ich habe mir auf die Fahne geschrieben, auch noch die letzten Fehlermeldungen (sofern es denn welche sind und mich nicht einfach nur informieren sollen...) aus dem Log zu bekommen. Es sind jetzt noch genau 51 Stunden bis zum Start in den Urlaub, morgen früh bin ich schon U50, im Laufe des Tages dann U40 und morgen Abend um die Zeit dann U30 (ich rede von den restlichen Stunden bis zum Start wink). Das Auto habe ich heute Abend schon startklar gemacht, der Familienesel (ein Zafira, nur einen Volvo darf man so edel als Elch bezeichnen wink) ist voll getankt, der Reifendruck entsprechend erhöht für das viele Gepäck und es musste etwas Öl nachgefüllt werden. Es fügte sich wunderbar, dass Onkel O. vor der Tür stand, als ich mit dem Großen von der Tankstelle wiederkam. Und wie die Fügung es will, hatte er auch noch Öl der richtigen Sorte im Auto liegen. Denn ich war zu geizig, um an der Tankstelle Öl zu kaufen. Außerdem hätte ich nie gewusst, welche Ölsorte ich kaufen muss, das gehört nicht zu meiner Kernkompetenz wink.

Morgen wird dann noch das andere Öl für die Kehle gekauft wink, am Mittwoch das Auto gepackt und dann kann es losgehen, ich kann es kaum erwarten,
Ralf

PS: Hier versucht sich einer immer als Henri Fritsch anzumelden. Meine Güte, lass es sein, so einen User gibt es hier einfach nicht! Wie kommt man nur auf den Benutzernamen?! Es gibt Dinge im Internet-Universum, die ich nicht verstehen muss wink.

Dänemark wir kommen


 Ralf    17 Juni 2007 : 23:30
 Keine    Das tägliche Einerlei

Freunde der Nacht, die Würfel sind gefallen, wir fahren nun zwei Tage eher nach Dänemark. Heute habe ich mir den Wetterbericht in den nächsten Tagen für Dänemark aus drei verschiedenen Quellen angesehen (DMI, Wetter.com und Vejr2) und alle sind letztendlich zu dem Resultat gekommen: Am Donnerstag und Freitag nächste Woche um die 20 Grad, vor allem Sonne, aber mit einem Mix von Wolken. Also, was will man mehr. Heute Abend habe ich dann eine E-Mail an Mette geschrieben, wir wollen nun eher kommen, ob das in Ordnung für sie ist... Die Antwort kam schon kurz danach, klar, kommt eher, der Schlüssel hängt ... (das blende ich mal aus, Ihr müsst nicht alles wissen wink). In genau 74 Stunden und 34 Minuten fahren wir los, in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag geht es um 2 Uhr in der Nacht los. Ich habe schon erste Vorbereitungen getroffen, das Handy ist mit einer neuen Speicherkarte ausgerüstet und entsprechender Software wink versorgt worden, auf meinen MP3-Player von Creative wurde die neueste Mucke hoch geladen. Morgen wird der Zafira aufgetankt und alles kontrolliert (Wasser, Reifendruck, Öl usw.), am Dienstagabend wird dann eingekauft (Bölkstoff!) und meine Sachen zusammengepackt und am Mittwoch nach der Arbeit kommt alles ins Auto. Dann noch ein wenig schlafen und wir sind on the road smile. Ich freue mich so sehr auf den Urlaub, endlich geht es los, endlich wieder in Skandinavien, endlich wieder Strand og Sol... Bei meinem Problem mit dem Zurückkopieren vom lokalen Profil auf den Server (Stichwort Roaming Profile) bin ich heute auch weitergekommen. Ich habe drei Sachen gemacht:
  1. Ich habe den Dienst "User Profile Hive Cleanup" installiert, den findet Ihr bei Microsoft hier: UPHClean
  2. Ich habe die Reihenfolge der Netzwerkadapter geändert, das macht man so: Systemsteuerung, Netzwerkverbindungen, Erweiterte Einstellungen. Dort habe ich dann meinen LAN-Adapter nach ganz oben geschoben.
  3. Das Dritte weiß ich nicht mehr, vorhin lag es mir noch auf der Zunge, aber nun ist es weg.
Welche der drei Aktionen es auch war, jetzt habe ich nur noch das Problem mit der Fehlermeldung "MyGetUserNameEx failed for NameDnsDomain style name with 1332". Aber das schaffe ich auch noch, ich denke, es liegt daran, dass bei Samba die entsprechenden Gruppen fehlen. Ich habe den Rechner schon einmal von der Domäne ab- und gleich wieder angemeldet, aber das hat auch nicht gebracht. Never give up, ich schaffe das schon wink. Ich bin auf jeden Fall schon einmal froh, dass ich nicht mehr in der Registry herum fummeln muss, damit das Profil auf den Server kopiert wird... Dann habe ich gestern Abend ein neues Feature bei YouTube entdeckt, wenn man sich ein Video dort bis zum Ende ansieht, dann werden einem danach ähnliche Videos angeboten, die einem auch gefallen könnten. Ich habe mir gestern mal wieder den Ausschnitt mit Tiny Dancer aus dem Film Almost Famous angeschaut und danach wurde mir ein Live-Auftritt von Dave Grohl (Ex-Nirvana, heute Foo Fighters) angeboten, der Auftritt gefiel mir und ich will Euch den nicht vorenthalten:
Bis morgen, Ralf PS: Ich weiß es wieder (der dritte Punkt von oben), ich hatte in den Netzwerkeinstellungen (erweiterte Einstellungen von TCP/IP) einen WINS-Server angegeben, den ich nicht habe, also habe ich den entsprechenden Eintrag dort wieder entfernt. Kein WINS mehr und es läuft nun...