Bin in Berlin


 Ralf    16 Juli 2007 : 22:31
 Keine    Das tägliche Einerlei

Bin nun in Berlin

und ich gehe hier kaputt. Aber der Reihe nach, ich bin pünktlich (und wie geplant, ganz wichtig bei mir wink) um 7:45 los gefahren, eben noch zur Tankstelle und den Elch aufladen. Die Fahrt war ganz entspannt, bei Tempo 130 den Assistenten namens Tempomat eingestellt und dahin gleiten war angesagt. Kurz hinter Bad Eilsen war dann ein Unfall, aber zu meinem Glück auf der Gegenfahrbahn, es sah aber übel aus, mehrere LKWs und PKWs waren betroffen. Kurz vor Hannover die erste Pause gemacht, ein paar Brötchen eingeschoben, die Temperatur war schon jenseits der 30 Grad und es war gerade mal kurz nach 9 Uhr, wo sollte das nur enden... Die weitere Fahrt war ebenfalls sehr entspannend, es gab noch zwei weitere Unfälle, aber, wie der Zufall es will, wieder auf der anderen Seite, ich hatte Glück an dem Tag. Die zweite Pause war dann irgendwann nach Magdeburg und es waren schon 34 Grad, zum Henker noch mal, warum gerade jetzt?! Aber der Elch hat ja eine prima Klimaanlage und mir ging es im Auto gut wink. In Berlin habe ich dann die falsche Ausfahrt genommen und wurde vom Navi einmal quer durch Berlin-Mitte gelenkt. Als ich in der Firma ankam, war ich gerade mal eine Stunde in Berlin und hatte schon alles gesehen: Siegessäule, Brandenburger Tor, Unter den Linden, Alexanderplatz, Museumsinsel usw. Ich war einfach überall schon und von mir aus hätte die Dienstreise damit beendet werden können wink.

Trotz Irrfahrt durch Berlin war ich wie geplant (s.o.) gegen 13 Uhr bei den Kollegen in der Firma und habe einen Schlag bekommen: 36 Grad draußen. Als ich dann im dritten Stock angekommen war, fing die Transpiration an, ich habe SOOOOOOO geschwitzt, am Ende war das ganze Hemd nass, mir war das total unangenehm, aber was sollte ich machen?! Krawatte zur Erleichterung runter, da musste ich durch und nach einer gewissen Zeit ging es dann. Aber ich hatte ein Trinkbedürfnis, das kann man sich nicht vorstellen. Was ich alles an Mineralwasser getrunken habe, ich muss für Jahre mit Mineralien versorgt sein wink. Die Temperatur stieg dann im Laufe des Tages auf über 38 Grad, ich war und bin fertig. Um 17:30 ging gar nichts mehr, ab ins Hotel: Das Zimmer hat keine Klimaanlage... Und zu meiner Erheiterung wurde im Wetterbericht vermeldet, dass es in Berlin in der Nacht kaum abkühlt, wir bleiben an der 30 Gradmarke, blendende Aussichten für mich. Ich habe mich noch aufgerafft, etwas einzukaufen und zu essen, jetzt sitze ich im Zimmer und schwitze vor mich hin, die Nacht wird der Horror.

Ein fertiger
Ralf

Heißer Schrebergarten


 Ralf    15 Juli 2007 : 23:03
 Keine    Das tägliche Einerlei

Was soll ich heute nur schreiben,

es ist heiß, aber das wird für die meisten hier nichts Neues sein, es ist in ganz Deutschland unglaublich warm, selbst in der Nacht kühlt es kaum noch ab. Was freue ich mich, bei der Hitze morgen nach Berlin fahren zu dürfen, ich werde mehrere Hemden durchschwitzen und verbrauchen frown. Damit kann ich gleich auf die nächsten Tage eingehen, mein Hotel soll zwar WLAN haben, aber das hat mein Notebook nicht. Ja, so etwas gibt es auch noch. Also werde ich wohl in den nächsten drei Tagen keinen Beitrag hier schreiben können. Aber ich werde es wie immer halten, ich werde abends einsam auf meinem Hotelzimmer den täglichen Beitrag schreiben und dann alles in einem Rutsch am Donnerstag hier bereitstellen. Ich bin echt neugierig auf Berlin, ich war schon so lange nicht mehr dort, vielleicht habe ich abends die Möglichkeit, mir etwas anzusehen. Das Brandenburger Tor und der Bundestag sind z.B. ca. 7km vom Hotel entfernt. Die DigiCam werde ich auf jeden Fall einpacken und vielleicht überkommt es mich, ich steige in die U-Bahn und fahre zu ein paar Sehenswürdigkeiten. Die Bilder werde ich dann auf jeden Fall hier bereitstellen.

Kommen wir zum heutigen Tag, den Morgen habe ich damit verbracht, einige Plugins für e107 auf den neuesten Stand zu bringen, z.B. das Gästebuch. Das war jetzt eine Aufforderung an Euch, sich hier zu verewigen wink. Die neueste Version bietet zum Glück an, dass der Benutzer sich als Mensch verifizieren muss (es muss ein 6-stelliger, zufälliger Code eingegeben werden). Vielleicht werde ich im Gästebuch nun von diesen automatischen Spams verschont, bis jetzt zumindest ist keiner mehr eingetragen worden. Sowas brauche ich auch noch für die Kommentare, die werden mir auch immer vollgemüllt. Um 13 Uhr sind wir dann in den Schrebergarten vom Schwiegervater gefahren, dort wurde das jährliche Kleingartenfest durchgeführt. Die Kinder waren beschäftigt, wir haben schön gegrillt, ein paar Bier geköpft und mit Onkel O. und Freundin gelabert. Die Kinder haben auf dem gleichzeitigen Flohmarkt unglaubliche 95ct eingenommen, naja, Hauptsache, es hat denen Spaß gemacht. Aber so ein Schrebergarten ist schon nett, jedenfalls solange, wie man den nutzen kann und nichts dafür tun muss wink.

Ich denke an Euch in Berlin wink,
Ralf

Projekte


 Ralf    14 Juli 2007 : 23:15
 Keine    Das tägliche Einerlei

Projekte!

Projekte sind nicht nur dazu da, um sie zu definieren, nein, man sollte sie auch umsetzen. Gemäß dieser Devise bin ich heute Abend gestartet und habe meinen Server mit diesen meinen Seiten hier auf eine neue openSUSE-Version upgedated, wie es so schön Neudeutsch heißt wink. Und da Ihr diesen Beitrag lesen könnt, könnt Ihr ermessen, dass das Update erfolgreich war! Es war eigentlich relativ einfach, ich habe vier Verzeichnisse auf dem Server selbst gesichert: /etc, /var/lib/mysql, /root und die Webseiten. Danach habe ich mutig das Update in der Serverkonfiguration von Strato gestartet. Im Prinzip konnte aber auch nicht viel passieren, ich habe die Webseiten und die dazugehörige Datenbank vorher noch auf meinen PC gesichert, das tägliche automatische Backup von Strato wurde heute Nachmittag gegen 16:30 durchgeführt und ich habe direkt auf dem Server die kritischen vier Verzeichnisse gesichert. Wenn das Update schief gegangen wäre, hätte ich damit locker den alten Zustand wiederherstellen können. Musste ich aber nicht, ich hätte nur nicht gedacht, dass das Update so lange dauert. Die Downtime meiner Seiten hier war ca. 1 Stunde, danach ging es dann an den Wiederanlauf, schnell unter Plesk die notwendigen Einträge wieder definiert (Kunde, Webseite, Datenbank und Benutzer), dann die Sicherungskopien selektiv in die neue Installation kopiert (z.B. die Datenbank von e107 habe ich komplett kopiert, während die Dateien unter /etc Schritt für Schritt analysiert und ggf. kopiert bzw. angepasst wurden) und es läuft nun alles!

Wir laufen also nun mit openSUSE 10.1 und damit sind einige neue Version installiert worden, die auch einen Einfluss auf die Webseiten haben können (z.B. MySQL 5 oder PHP5). Wenn Euch in den nächsten Tagen Fehler auf den Seiten auffallen, dann sagt mir bitte Bescheid, damit ich das korrigieren kann. Vielen Dank! Ansonsten ist heute wie angekündigt der Sommer gekommen, es war sehr warm, zum Glück gab es einige Schleierwolken und die Sonne konnte nicht ganz so unbarmherzig knallen. Gegen Abend haben wir dann gegrillt, der Bauch ist gut gefüllt, auch um diese Uhrzeit noch smile.

Ich bin erleichtert, da es so schmerzlos und locker ablief. Ich kann nur empfehlen, das Update durchzuführen, mit der richtigen Vor- und Nachbereitung ist das kein Thema,
Ralf

Fotos vom Urlaub


 Ralf    13 Juli 2007 : 23:06
 Keine    Das tägliche Einerlei

Endlich Wochenende,

das wurde auch Zeit nach einer kurzen Arbeitswoche mit drei Arbeitstagen nach drei Wochen Urlaub wink. Ich habe den Start in das Weekend genutzt, endlich die Bilder aus unserem letzten Urlaub auf diese meine Seiten herauf zuladen: Bilder aus Skagen Und Ålbæk in 2007, viel Spaß damit! Das Wetter ist komisch, heute Morgen auf der Fahrt nach Bielefeld waren es noch 15 Grad, um 11 Uhr bin ich über das Firmengelände gegangen, weil ich einen Termin hatte, und da waren es nur ein paar Grad mehr. Zu dem Zeitpunkt konnte ich mir nicht vorstellen, dass das Wochenende so heiß werden soll. Auf der Rückfahrt nach Paderborn waren es dann schon 23 Grad und um 20 Uhr, auf der Fahrt in den Getränkemarkt (der kluge Mann baut vor wink), waren es schon 25 Grad. Und morgen kratzen wir dann die 30 Grad-Grenze, unglaublich. Aber da das nicht reicht, soll es ab Dienstag im gleichen Tempo wieder in den Keller gehen, das kann nicht gesund sein und man hat damit zu kämpfen. Ab 40 wird das Leben hart und unerträglich wink.

Ich bin aktuell am überlegen, welche Projekte ich demnächst mit meiner IT-Landschaft hier angehen werde: Weitere Integration von LDAP mit anderen Services (z.B. Überführung von DNS nach LDAP), Update von meinem Server bei Strato auf Suse 10.1 oder einen Video/TV-Server im Keller aufsetzen. Das letzte Thema würde mich schon reizen, ich würde dann die DVB-S-USB-Box von meinem PC im Wohnzimmer am Server im Keller anschließen, das Streaming von dort soll dann auf alle Rechner im Netzwerk über eine Web-Oberfläche erfolgen. Allerdings ist der Mehrwert für mich noch nicht ersichtlich, ich könnte dann das gleiche machen wie heute auch, halt nur über das Netzwerk. Die Kinder hätten einen Vorteil, die könnten in ihren Zimmern an den PC fernsehen. Ich weiß aber nicht, ob ich das auch will. Wahrscheinlich wird das nächste Thema das Update vom Server sein, aktuell laufen die Seiten hier unter Suse 9.3 und das wird nicht mehr unterstützt, also keine Updates mehr. Auf Dauer habe ich damit ein Sicherheitsrisiko. Aber zunächst muss ich beim Inhalt hier die Urlaubsbeschreibung von Skagen/Ålbæk nach dem letzten Urlaub überarbeiten und erweitern. Und die Panorama-Bilder und das Video von dort einbinden. Frei nach Hornbach: Es gibt immer was zu tun, das nächste Projekt kommt bestimmt wink.

Ich genieße nun das Sommer-Wochenende,
Ralf

Treiber mich


 Ralf    12 Juli 2007 : 22:51
 Keine    Das tägliche Einerlei

Wieder ein Problem weniger,

ich hatte mit meinem LDAP/Samba-Server immer noch das Problem, dass mein Windows-Profil beim Logout nicht auf den Server zurück geschrieben wurde. Außer, wenn ich in der Registry von Hand den RefCount auf 1 zurückgesetzt hatte. Seit gestern ist das ein Problem der Vergangenheit. Ich hatte in den Foren (und es gibt Tonnen von Informationen und Beiträgen zu dem Thema...) gelesen, dass dies ein Problem mit dem Nvidia-Treiber sein kann, dass es durch den Treiber verursacht werden kann. Und gestern habe ich dann einen Beitrag gelesen, es ist auch schon bei ATI vorgekommen. Ich habe dann die Version von meinem aktuellen ATI-Treiber überprüft, die installierte Version stammte von Dezember 2006, also relativ alt. Tja, dachte ich mir, einen Versuch ist es wert. Also habe ich gestern noch den aktuellsten Treiber gesaugt, installiert und seitdem ist das Problem verschwunden. Der RefCount steht schön brav immer auf 1, es wird beim Abmelden das Profil auf dem Server gesichert, alles, wie es sein soll. Ich bin zufrieden. Wer auch immer ein solches Problem hat, besorgt Euch eine andere Version vom Grafiktreiber und probiert es damit aus.

Ansonsten gibt es nichts zu berichten, durch meine ganzen Tätigkeiten habe ich mittlerweile jede Menge Ex-Kollegen, und mit sehr vielen bin ich befreundet und immer noch in Kontakt, ich habe den heutigen Tag genutzt und mir die Finger wund geschrieben, viele E-Mails in die Welt geschickt. Daher weiß ich nicht, was ich noch schreiben soll und höre einfach auf wink. Das Wochenende mit prallen Temperaturen im wahrsten Sinne des Wortes ist nahe,
Ralf

Läbe is hart (frei nach Stepi)


 Ralf    11 Juli 2007 : 22:29
 Keine    Das tägliche Einerlei

Das Leben ist hart,

es ist mir heute Morgen soooo schwer gefallen, um 7 Uhr aufzustehen. Alle anderen hier im Haus konnten liegen bleiben, nur einer nicht... Aber was will man machen, da muss ich durch. Was so langsam richtig nervt, ist die Baustelle auf der A33. Machen die sich eigentlich Gedanken, welche Probleme eine solche Baustelle verursacht? Kann man sich nicht mal beeilen, die Sache über die Bühne zu bringen? In D geht alles seinen geregelten Gang, speziell in solchen Bereichen, und wenn es länger dauert, was soll es. Dafür fährt mein Elch mit den neuen Reifen umso besser, man (also ich wink) merkt deutlich, wie abgelutscht die Reifen vorher waren. Das fängt mit einem allgemein viel besseren Fahrgefühl an und hört mit nicht mehr durchdrehenden Reifen beim Anfahren und Regen auf. Es war also wirklich an der Zeit. Ansonsten gibt es nicht mehr zu erzählen, das Arbeitsleben ist ein langer ruhiger Fluss. Nächste Woche bin ich überraschend für vier Tage in Berlin, am Montagmorgen geht es los, irgendwie freue ich mich darauf, in Berlin war ich sehr sehr lange nicht mehr. Bei meinem letzten Besuch dort gab es noch die Mauer, so viel dazu...

Aber es gibt auch einen Lichtblick, das nächste Wochenende mit blendenden Wetteraussichten ist nicht mehr weit. Aber auch das finde ich ungerecht, ich muss wieder arbeiten und dann kommt auf einmal ein Hoch mit Temperaturen über 30 Grad, wo bleibt da die Fairness?! Immerhin kann ich dann in Berlin schwitzen wink. Das war es für heute,
Ralf

PS: Die Satire ist göttlich, hmm, oder darf man das nicht mehr schreiben und wird sofort verdächtigt?! Am Ende droht mir noch eine Online-Durchsuchung wink. Hier der Link: Schäuble will Harry Potter durchsuchen

Reifen und Domains


 Ralf    10 Juli 2007 : 23:14
 Keine    Das tägliche Einerlei

Ich habe es heute geschafft!

Bei meinem Elch sind nun vorne keine Slicks mehr, sondern richtige Reifen mit Profil. Ich habe mich heute aufgerafft und bin mit den beiden neuen Reifen (die seit genau sieben Monaten in unserem Gartenhaus gelagert wurden...) zu einer Werkstatt gefahren. Ich stelle meinen Volvo vor der Werkstatt ab und rede mit dem Meister, er schaut aus ca. 7 Metern Entfernung auf mein Auto. Der Kommentar von ihm: Na, haben wir letztes Wochenende auf dem Hockenheimring den Schuhmacher gespielt? Ich darauf ein unschuldiges warum? Na, der rechte Reifen sieht schon stark nach einem Slick aus... Ich darauf: Nicht nur der rechte, der linke auch wink. Ich bin gespannt, wie morgen auf der Fahrt zur Arbeit das Fahrgefühl ist, zumindest fahre ich nun erheblich sicherer. Bei Regen hat man die abgefahrenen Reifen schon sehr gespürt, Stichwort Aquaplaning... Vom Winter mal ganz zu schweigen, zu meinem Glück war es ein sehr milder Winter. Der Preis war auch mehr als fair, ich kann nicht meckern und die Werkstatt uneingeschränkt empfehlen.

Bei meiner Kostenoptimierung bin ich bei einem weiteren Punkt angekommen, ich habe mir heute Abend meine Domains, und was die pro Jahr kosten, angesehen. Und dabei bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass ich das Paket "1blu-Homepage Unlimited" eigentlich gar nicht brauche, ich nutze nur die im Paket enthaltenen vier Domains per Weiterleitung auf diese meine Seiten. Aber ich nutze nicht den enthaltenen Webspace, den Traffic und das andere Gedöns. Und dafür finde ich die 6,90€ (und ab Ende des Jahres 8,90€) pro Monat zu viel, das geht auch billiger. Wenn ich nur die Domains bei anderen Anbietern registriere, kostet mich das ca. 20€ pro Jahr zusammen für die vier Domains. Ich würde also über 80€ pro Jahr sparen. Wenn meine aktuelle Vertragszeit bei 1blu abläuft, werde ich den Vertrag dort kündigen und die Domains nach einem anderen Anbieter transferieren lassen. Das Thema werde ich im September/Oktober wieder angehen, da die Vertragszeit Ende November zu Ende geht. Das Geld kann man sparen...

Meine Urlaubszeit ist nun definitiv zu Ende, morgen früh werde ich mich gegen 7:30 Uhr wieder in meinen frisch beringten Elch setzen und nach Bielefeld fahren. Das Thema Arbeit ruft wieder, leider, viel zu früh wink. Macht es gut,
Ralf

Optimierungspotential


 Ralf    09 Juli 2007 : 22:52
 Keine    Das tägliche Einerlei

Schon vor unserem Urlaub

habe ich mich geärgert. Für mein Arcor-Paket wird von Neukunden nur ca. 45€ genommen, ich als Altkunde muss aber über 9€ mehr bezahlen als die Neukunden. Ich habe auch keine Chance, ebenfalls in den Genuss des günstigeren Preises zu kommen. Also habe ich mich heute auf die Suche gemacht, es gibt diverse Provider, die ein ähnliches Paket wie Arcor anbieten, dies aber zu einem besseren Preis. Daher habe ich beschlossen, den Provider zu wechseln. Gesagt, getan, aber welchen nehmen?! Ich habe mich für Alice entschieden, da die Frau in der Werbung mir zu gut gefällt wink. Nee, ich habe ein bisschen in den Foren geschaut, Alice hat einen guten Ruf und das Paket beinhaltet genau das, was ich haben will: Telefonanschluss mit ISDN plus DSL mit 16.000 Download-Geschwindigkeit plus Flatrates für beides im Paket für 46,90€. Man kann ein solches Paket auch günstiger bekommen, aber was für mich bei Alice entscheidend war: Zusätzlich bekommt man für umsonst eine SIM-Karte für ein Handy und die Gespräche vom Alice-Festnetz zum Alice-Handy (und umgekehrt) kosten mich nichts. Die ideale Lösung für die Kinder, wenn die unterwegs sind, z.B. bei Schwimmwettkämpfen. Die sollen dann zu Hause anrufen und wir möchten die über Handy erreichen können, perfekt also. Jetzt bin ich mal gespannt, wie es weitergeht, laut der Webseite von Alice soll das Thema in 2-3 Wochen über die Bühne gehen.

Im Moment optimiere ich mich und unseren Haushalt, Wechsel beim Stromversorger ist schon eingestielt, nun mache ich das auch bei Telefon und DSL. Beim Strom spare ich demnächst rund 60€ im Jahr, bei Alice ca. 85€. Zwar alles keine Riesensummen, aber es läppert sich und Kleinvieh macht auch Mist wink. Und 145€ haben oder nicht haben, ist auch ganz nett... Aber mehr Sparen kann man nicht, mir fällt jedenfalls nichts mehr ein. Gas ist witzlos, E-Wie-Einfach bietet zwar als einziger Anbieter neben E.ON Westfalen-Weser ebenfalls die Versorgung mit Gas an, aber der Unterschied ist zu gering, um den Anbieter zu wechseln. Bei der Bank und den Kontogebühren könnte man noch überlegen, wir zahlen im Moment pauschal bei der hiesigen Volksbank 2,50€ im Monat für das Konto, das geht auch umsonst... Leider gibt es bei solchen Themen wie Grundsteuer, GEZ oder Wasser keinen Wettbewerb...

Morgen ist der letzte Urlaubstag, das Leben ist hart,
Ralf

Welcome back


 Ralf    08 Juli 2007 : 22:13
 Keine    Das tägliche Einerlei

Willkommen

zum ersten regulären Beitrag nach dem Urlaub, den Eintrag von gestern schiebe ich nach, es ist gestern zu spät geworden und ich hatte keine Lust mehr. Irgendwie hat man nach einem Urlaub viel zu viel zu tun und weiß gar nicht, wo man anfangen soll. Es ging erst einmal los mit einem längeren Ausschlafen, wieder fit und einigermaßen wach werden... Heute Mittag wurden wir dann bei Schwiegermutter zum Essen eingeladen, weil bei uns ja nichts im Haus ist, was Essbares angeht. War reichlich und lecker. Da heute gutes Wetter war, sehr angenehm mit Sonnenschein und der richtigen Temperatur, und die Kinder Bewegung brauchten, haben wir am Nachmittag eine kleine Fahrradtour gemacht, es ging durch die Felder zwischen Paderborn und Benhausen (ich weigere mich, Benhausen als Teil von Paderborn anzuerkennen wink), war nett. Der Rest des Tages waren dann Aufräumarbeiten vom Urlaub, es muss schließlich alles wieder dem normalen Haushaltsleben zugeführt werden.

Ich habe dann auch was Nützliches gemacht und eine neue Domain (unsere 20. confused) bestellt, wenn ich schon keine Böttger-Domain in Deutschland mit einer deutschen Schreibweise bekommen kann (weil alles weg), dann wenigstens mit einer dänischen Schreibweise, here we are: Böttger in DE mit Ø. Probiert es mal aus, müsste gehen, bei mir geht es jedenfalls. Ansonsten genieße ich die letzten Stunden, bevor das Thema Arbeit wieder anfängt. Da war doch noch was... wink Das war es auch schon für heute Abend, ich versuche gerade, mich wieder an das Internet zu gewöhnen, was hat mir das in den 16 Tagen in Dänemark gefehlt. Es gibt doch eine Abhängigkeit davon...

Take it easy,
Ralf

PS: Ihr werdet es sicherlich gesehen haben, aber ich erwähne es der Vollständigkeit halber Mal. Ich habe die von mir in Dänemark täglich geschriebenen Blogbeiträge hoch geladen, die könnt Ihr nun genießen. Die Fotos kommen in den nächsten Tagen, die müssen noch gesichtet und bewertet werden.

Eine Rückfahrt, die ist lustig...


 Ralf    07 Juli 2007 : 23:34
 Keine    Das tägliche Einerlei

Ich bin gestresst,

was für ein Tag. Da ich es heute nicht mehr schaffe, all das zu schreiben, was mir durch den Kopf geht, werde ich diesen Beitrag in den nächsten Tagen vervollständigen. Es lohnt sich also, immer wieder zu diesem Tag zurückzukehren wink. Wir sind heute Morgen pünktlich aufgestanden, dann ging es los: Frühstück, das Haus auf Vordermann bringen, das Auto mit dem ganzen Gedöns bepacken usw. Wir waren gerade fertig (ich wahrsten Sinne des Wortes, der Schweiß lief bei mir ganz gut...) um kurz nach 9:30 Uhr, da kam auch Mette mit Mann um die Ecke. Wir haben mir ihr abgerechnet und noch ein wenig Smalltalk betrieben. Die Beiden planen, das Haus ab Oktober zu erweitern. Es soll ein zweites Bad gebaut werden, ein Windfang mit Garderobe, im Wohnbereich soll auch Laminat verlegt werden usw. Frei nach Hornbach: Es gibt immer neue Projekte wink. Aber zu vermuten ist, dass die Miete für das Haus dann höher wird und damit wird es m.E. langsam uninteressant, dort Urlaub zu machen. Warten wir es ab, da die Entfernung nach Skagen doch zu groß ist. Ich plane also nicht, gleich nächstes Jahr wieder nach ganz oben zu fahren. In ein paar Jahren vielleicht mal wieder und dann sehen wir mal, was es kosten soll.

Um 10 Uhr saßen wir dann endlich alle im Auto: Noch schnell zum Supermarkt fahren, Flaschen abgeben und Pfand kassieren, etwas Futter für die Fahrt kaufen. Um 10:30 startete dann die eigentliche Rückfahrt. Und es zieht sich, wenn man Dänemark einmal von Norden nach Süden durchqueren muss. Zu meinem Entzücken frown gab es auch noch zwei Staus in Dänemark, etwas, was man eigentlich auf den Autobahnen dort nicht kennt. Bei Aarhus hat sich ein Wohnwagengespann überlegt, sich quer zu legen. Sah wild aus, aber den Insassen scheint nicht viel passiert zu sein, die saßen geschockt am Autobahnrand. Und kurz vor dem Vejle-Fjord war dann ein großer Stau, keine Ahnung, warum. Wir sind dann bei der nächsten Ausfahrt raus und mitten durch Vejle gefahren. So wie früher, als wir oft in Vejle waren, als wir noch Urlaub in As Vig gemacht haben. Bis Hamburg ging es dann normal weiter. Aber in Hamburg war der Bär los, der Schlagermove und Live Earth waren angesagt, einige Straßen waren gesperrt, viel Volk unterwegs. Und ausgerechnet eine der Straßen, die wir auf dem Weg zu meinem Bruder fahren (müssen), war auch gesperrt. Ich habe mich dann mit Auto und Navi durch Seitenstraßen in Richtung Michel bewegt, es war zäh und hat sich gezogen, ich war auf 180: Ich fahre NIE wieder nach Hamburg rein, IMMER, wenn wir kommen, ist irgendeine Veranstaltung usw. Um kurz nach 17 Uhr waren wir endlich da...

Dort gab es dann was zu essen, es wurde gequatscht, da es viel zu erzählen gab, die Kinder (3 auf jeder Seite...) konnten rumtoben und spielen, wir haben endlich den Nachwuchs Nummer 3 gesehen und geknuddelt usw. Um kurz nach 19 Uhr ging es weiter und direkt nach Hamburg gab es natürlich wieder Stau, eine Baustelle mit über 10km zähflüssigen Verkehr. Wir haben uns dann durch Hamburg-Harburg geschlagen und sind auf die A7 gefahren. Ab da war alles topp, kaum noch Verkehr, man kam gut durch. Das Fazit der Rückreise: 830km bis zum Urlaubsort mit dem Auto sind für mich die Grenze, weiter würde ich nie fahren, viel zu stressig. 650-700km (wie im Herbst nach Skaven Strand smile) sind optimal. Zu Hause wurden dann erst einmal ein paar Pizzen in den Ofen geschoben, ich habe die Post der letzten 16 Tage gesichtet (nichts Schlimmes dabei, zum Glück smile), den Server, die Switches, die PC, den Router etc. angeschlossen und gestartet, das Auto ausgeladen usw. Tja, wir sind zurück im wahren Leben, der Urlaub ist nun definitiv Vergangenheit und vorbei.

Bis Bielefeld hatte ich ja die Hoffnung, dass die Baustellen auf meinem täglichen Weg zur Arbeit langsam dem Ende entgegen gehen. Aber irgendwie sah das nicht so, bei den Brückenarbeiten an der A33 habe ich keinen großen Fortschritt erkennen können, meiner Meinung nach werden die dort definitiv nicht bis Ende Juli fertig sein. Ich möchte mal wissen, was die die letzten 16 Tage gemacht haben... Und bei der Baustelle auf der B1 reißen die weiter die Fahrbahn auf, kein gutes Zeichen: Erst wurde die rechte Fahrbahn bei einigen Brücken aufgerissen und saniert, nun die mittlere Fahrbahn und das deutet darauf hin, dass auch noch die linke Fahrbahn kommt (mit links und rechts in Richtung A33 gesehen...). In Summe wird daran sicherlich noch einige Monate gearbeitet, sehr schön, ich freue mich, der arbeitenden Bevölkerung jeden Tag vom Auto aus zusehen zu können... wink

Passt auf Euch auf, wo immer Ihr gerade seid,
Ralf