Pumpernickel


 Ralf    24 Sept. 2007 : 23:08
 Keine    Das tägliche Einerlei

Pumpernickel,

da muss ich nach Dänemark in den Urlaub fahren, um endlich mal wieder mein geliebtes Pumpernickel zu bekommen. Heute waren wir im Super-Brugsen von Skjern einkaufen und dort habe es ich gesehen, feinstes westfälisches Schwarzbrot, gebacken im heimatlichen Lippstadt, herrlich smile, ich habe sofort zugeschlagen. Heute Abend gab es dann (nur für mich, die anderen Ignoranten hier wissen gar nicht, was sie verpassen und was für ein Hochgenuss dieses Brot ist) lecker gewürzte Lachscheiben auf meinem Brot. Skjern ist aber auch ein gutes Thema, denn das ist ein ganz nettes Städtchen, man kann dort ganz nett schlendern und einkaufen, wir haben sogar die Imbiss-Bude wiederentdeckt, in der wir vor zwei Jahren ein paar halbe Hähnchen verdrückt haben. Das Wetter war heute durchwachsen, am Morgen zogen Wolken ohne Regen durch, zwischendurch blinzelte die Sonne auf uns herab. Nach dem Einkauf in Skjern haben die Kinder und ich daher den kleinen Strand von Skaven Strand (nomen est omen, wie wir alten Lateiner zu sagen pflegen wink) am RingkØbing Fjord besucht und dort den kleinen Bach, der in den Fjord fließt, gestaut und umgeleitet (das allerdings ohne mich, ich habe die Bautätigkeiten lediglich beobachtet wink und bin bei den unausbleiblichen Streitigkeiten untereinander schlichtend eingeschritten).

Die Frau des Hauses hat in der Zwischenzeit das Mittagsmahl für uns (halt die klassische Rollenausgestaltung bei uns wink) zubereitet. Aber am Fjord waren jede Menge Surfer zugange, es wehte eine leichte Brise, was die sofort ausgenutzt haben. Aber ein Jüngling aus Neuss tat mir leid, der hat gestern schon versucht, mit seinem Kite in die Pötte zu kommen, und heute mühte er sich auch wieder ab. Dieses Kite wollte sich einfach nicht aus dem Wasser erheben, zudem konnte er sich noch die Kommentare von seinem Bruder von Land aus anhören... Tja, es scheint nicht so einfach zu sein mit einem solchen Kite. Pünktlich waren wir dann zu Hause, das Mittagessen konnte beginnen. Danach hatten wir dann einen wolkenlosen Himmel, herrlichster Sonnenschein, über 20 Grad. Was hatten die heute Morgen noch mal im dänischen Wetterbericht gesagt?! Vom Westen kommt gegen Mittag ein Regenband und es kühlt sich ab, aha, die spinnen, die Dänen. Ab ging es im Auto an die Nordsee, wir sind wie gestern an den Nymindegab Strand gefahren. Am Strand konnten wir dann starken Südwind mit peitschenden Sandböen erleben, das Hautpeeling war heute inklusive wink. Aber es war nicht unangenehm, wenn ich den Sand mal außen vor lasse, denn es war nicht kalt, man konnte es prima aushalten trotz Wind.

Wir haben weitere Steine für unser Kellerloch gesucht, es gibt dort wirklich sehr schöne, durch die Elementarkräfte glatt geschliffene Steine in den verschiedensten Farben. Mehr als die Hälfte der benötigten Steine haben wir in den letzten beiden Tagen schon gesammelt, das Kellerloch wird ab nächsten Sonntag ganz nett aussehen, ich werde ein Foto bereitstellen. In einer windgeschützten Ecke der wirklich gewaltigen Dünen wurde es sogar richtig warm und man konnte sich dort hinlegen. Aber dann hatten die dänischen Wetterfrösche doch noch Recht, denn Punkt 15:30 zog sich der Himmel sehr rasch, innerhalb von nicht einmal 10 Minuten, zu, der Wind wurde noch stärker und es fielen die ersten Tropfen. Wir haben es noch rechtzeitig zum Auto geschafft, unterwegs hatte man das Gefühl, die Welt geht unter, der Regen prasselte auf unseren Van. In unserem Haus musste erst einmal die Dusche ganze Arbeit leisten und fast die ganze Familie wurde durch das Badezimmer geschleust, denn der Sand klebte einfach überall, auf der Kopfhaut, in jeden Kleidungsstück, am ganzen Körper scheuerte es...

Jetzt sitzen wir hier, draußen ist es kühl geworden, es regnet weiter, aber laut eben gesehenem Wetterbericht auf TV2 soll es morgen besser werden, ein paar Regentropfen nur noch mit einem Sonne/Wolken-Mix. Am Mittwoch und Donnerstag sind die Aussichten sogar recht gut, so dass wir wohl wieder an die Nordsee fahren können. Das Wetter für morgen ist passend, denn morgen ist unser jährlicher Besuch vom dänischen Legoland an der Reihe. Unsere Kids müssen einmal im Jahr dort sein... Für Erwachsene ist das ja nichts, ich könnte darauf verzichten wink. Glücklicherweise haben wir dieses Jahr zwei Freikarten, so dass sich der Kostenfaktor in Grenzen hält.

Es grüßt Euch der westfälische Pumpernickel aus dem dänischen Exil wink,
Ralf

Endlich wieder Sauna


 Ralf    23 Sept. 2007 : 23:07
 Keine    Das tägliche Einerlei

Wetter ist gut,

damit haben wir schon die halbe Miete im Sack, der Morgen wurde am Strand am RingkØbing Fjord verbracht. Die Kinder konnten buddeln und wir konnten den Surfern bei ihren Versuchen zuschauen. Es ist schon ein Surferparadies hier, die Bedingungen sind auch optimal, es geht am Fjord sehr seicht in das Wasser, die können noch ein paar hundert Meter weit stehen. Zudem hat man nicht die rauen Bedingungen mit hohen Wellen und Strömungen wie an der Nordsee, der Fjord ist sehr gutmütig und gleichzeitig hat man noch genügend Wind, jedenfalls meistens. Die meisten Häuser ringsum sind auch von Surfern belegt, man erkennt es an der Anzahl der Autos (in der Szene muss man wohl ein Ferienhaus mit dem Maximum an Menschen belegen) und den Surfbrettern, die in den Gärten herumliegen. Wie auch immer, ist mal was anderes und wir haben was zu beobachten am Strand.

Am Nachmittag ging es dann an die Nordsee, ich hatte den südlichen Parkplatz vom Nymindegab Strand auserkoren. Auf der Fahrt dahin kamen wir am SeaWest vorbei, das könnt Ihr Euch so ähnlich vorstellen wie die CenterParcs-Anlagen in Deutschland und den Niederlanden. Viele kleine Ferienhäuser auf einem Fleck, in der Mitte eine große Spaßbad-Anlage. Ich würde dort nie meinen Urlaub verbringen, denn das ist für mich kein Dänemark-Urlaub mehr, das ist austauschbar, da kann ich den Urlaub auch irgendwo in Deutschland oder Holland verbringen. Aber es muss laufen, denn ich habe gelesen, dass die SeaWest-Anlage erweitert und vergrößert werden soll. OK, zurück zum Strand. Über den breiten Strand und die großen Dünen muss ich kein Wort mehr schreiben, denn das habe ich in den letzten Jahren zu Genüge gemacht. Am Strand waren einige Spaziergänger unterwegs, das Wetter war auch angenehm, eine mittlere Brise, viel Sonnenschein, die Kinder konnten sich austoben und in den Dünen konnte man wunderbar relaxen. Wir hatten uns vorgenommen in diesem Urlaub ein paar Steine am Strand zu sammeln, damit sind wir heute angefangen, die beiden Eimer der Kinder waren voll und wurden mit zum Ferienhaus geschleppt. Aber wir werden in den kommenden Tagen noch einige Eimer mehr sammeln müssen, denn das bisherige Ergebnis reicht bei weitem noch nicht aus.

Ich höre schon die Frage: Wozu sammeln die denn Steine, was wollen die damit?! Im Spielkeller der Kinder haben wir ein großes Fenster einbauen lassen, davor wurde mit Rasengittersteinen ein Kellerloch modelliert, das an den Rändern in einem Winkel von ca. 60 Grad ansteigt und bepflanzt ist. Am Boden vom Loch sind aber nur die Gittersteine vorhanden, wenn es nun stark regnet und das Wasser vom Dachrand herüber schießt, dann spritzt die Erde in und zwischen den Gittersteinen hoch bis an das Kellerfenster und kommt z.T. in den Belüftungsspalten vom Fenster durch, nicht sehr angenehm und man kann es andauernd reinigen. Die Idee ist nun, den Boden vom Kellerloch mit den Steinen vom Strand zu bedecken. Erstens gibt es hier sehr schöne Steine in den unterschiedlichsten Farben, teilweise glitzern die auch, so dass es gut aussehen wird, zweitens ist die Erde dann mit Steinen bedeckt und ich verspreche mir davon, dass bei Regen nichts mehr an das Fenster spritzen wird. Aber da der Boden eine Fläche von ca. 1qm hat, brauchen wir entsprechend viele Steine...

Am Abend gab es dann das, was ich stark vermisst habe, das gehört für mich zusammen: Dänemark-Urlaub und die Sauna im Ferienhaus. Und die Sauna in unserem Haus ist sehr gut, der Raum ist angenehm groß und es wurde der Ofen ausgetauscht. Der neue Ofen ist sehr gut, heizt gut ein und hält die Temperatur. Ich hatte die Sauna am Ende auf 95 Grad eingeheizt, herrlich. Ich liebe die zweistündigen Saunabesuche im Urlaub, einen Saunagang nach dem anderen, dazwischen schön über das Grundstück flanieren so wie man geschaffen wurde, etwas trinken, relaxen, und dann ab zum nächsten Gang. Alleine deswegen möchte ich am liebsten in Dänemark leben, irgendwo das eigene Ferienhaus direkt am Meer, die Wochenenden verbringt man dort, ist tagsüber am Strand (Sommer wie Winter, im Winter kann man herrliche Strandspaziergänge machen) und abends dann ab in die Sauna. Schöne, herrliche, relaxte Wochenenden, das Leben könnte so schön sein... Tja, das ist wohl ein Traum, der nie in Erfüllung gehen wird. Dabei hatte ich in meinem Leben schon die Möglichkeit in Dänemark zu arbeiten und zu leben, aber es hat nicht sollen sein wegen der anderen Hälfte. Bei mir kommt das Thema im Urlaub immer wieder hoch und ich denke dann immer, was wäre wenn, wie würde das Leben nun sein, wenn wir den Schritt gemacht hätten. Aber vom Konjunktiv kann man nicht leben, es bringt nichts, an die Vergangenheit zu denken. Nur manchmal halt, wenn man hier oben ist, dann überkommen einen die Gedanken frown...

Passt auf Euch auf, wo immer Ihr gerade seid. Sentimentale Grüße,
Ralf

Wir sind wieder in Dänemark


 Ralf    22 Sept. 2007 : 23:06
 Keine    Das tägliche Einerlei

Angekommen

nach langer Fahrt, die stressiger war als vorher gedacht. Wir sind noch relativ pünktlich um 7:20 Uhr abgefahren, ich war zufrieden wink. Es ging dann los mit der tollen Baustelle zwischen Bad Eilsen und Rehren, die ich mir schon jeden Tag in den Verkehrsnachrichten auf NDR2 (ich höre nichts anderes im Auto) bei der Fahrt von oder zu der Arbeit anhören kann: Wir empfehlen die Baustelle weiträumig zu umfahren und bei Porta Westfalica auf die B4711 abzubiegen usw. Ich dachte mir vorher nur, wenn wir dort gegen 8 Uhr vorbeikommen, dann wird es schon nicht so schlimm werden und wir werden dort schon durchrutschen. Pustekuchen, 10km Stau. Zum Glück haben wir den Stau ca. 1km vor der nächsten Ausfahrt erreicht. Schnell eine Unterbrechung im Navi eingegeben und der Rest vom Stau wurde von uns großzügig umfahren. Die nächsten 200km war dann Ruhe auf der Autobahn und wir sind locker weitergezuckelt (ich fahre mit dem Zafira nur noch 120-130km/h, ansonsten geht der Spritverbrauch rasant hoch).

Kurz vor Hamburg ging es dann wieder los, 12km Stau vor und bis kurz nach dem Elbtunnel, herrlich, ich war begeistert. Erst hofft man ja, wenn man eine solche Meldung im Radio hört: Ach, so schlimm wird es nicht werden, vielleicht hat sich der Stau ja schon aufgelöst, wenn wir dort ankommen. Tja, dann steht man mitten drin. Also wieder im Navi eine Unterbrechung eingeben, wir wurden quer durch den Hamburger Hafen gelotst und kamen bei der letzten Auffahrt vor dem Elbtunnel wieder auf die A7, dann noch durch den Tunnel rollen und die paar Meter bis Bahrenfeld aushalten. Denn danach war der Stau vorbei. Den Grund für den Stau fand ich ganz toll: Es war einmal eine Baustelle, die Arbeiten sind eigentlich erledigt, es müssen nur noch die Absperrungen und Markierungen entfernt werden. Tja, und wann passt das am besten? Genau, wenn in NRW die Herbstferien anfangen und jeder zweite Bewohner dieses Bundeslandes anscheinend nach Dänemark in den Urlaub fährt.

Die restliche Fahrt bis zur Grenze und in Dänemark war dann ganz entspannt, nur die Anspannung wurde immer größer. Denn wir hatten von Tina nichts mehr gehört, vor allem nicht, wo wir den Schlüssel vom Haus finden werden... Wir waren zwar vor zwei Jahren schon einmal in dem Haus, aber ich konnte mich nicht mehr erinnern, wo der Schlüssel versteckt ist... Aber no risk, no fun, ein bisschen Aufregung im Urlaub muss sein wink. Kommen wir noch einmal kurz zur Fahrt zurück, unterwegs habe ich noch ein wenig gepokert, nachdem wir die Autobahn nach Esbjerg erreicht hatten, hätten wir eigentlich tanken müssen, es kam auch kurz nach dem Autobahnkreuz eine Tankstelle, aber irgendetwas in mir sagte mir: Abwarten. Wir sind also weitergefahren, die Tankanzeige wechselte auf Gelb, kurz danach auf ein blinkendes Gelb. Jetzt wurde es aber Zeit, der Navi sagte mir: Bei der nächsten Abfahrt ist in direkter Nähe eine OK-Tankstelle. Gut, wir sind abgefahren und wurden belohnt: Der Liter Super kostete dort genau eine halbe Krone weniger (also ca. 7 Cent) pro Liter. Wie überhaupt die dänischen Tankstellenpreise absolut wettbewerbsfähig zu den deutschen Preisen sind. Im Allgemeinen kostet ein Liter nicht mehr als in Deutschland, oft sogar weniger, zum Teil, wie bei uns am heutigen Tag, sogar erheblich weniger. Wir haben für den Liter Super ca. 1,25€ bezahlt, da kann man nicht meckern.

Angekommen sind wir dann um 14:45 Uhr, wir stehen mit unserem Van auf dem Stellplatz, da sagt die Frau des Hauses: Schau mal unter das Schild mit der Hausnummer, ich habe das Gefühl, der Schlüssel ist dahinter. Tja, was soll ich schreiben, es stimmte... Manchmal haben Frauen doch das bessere Langzeitgedächtnis wink. Die ganze Aufregung war umsonst, wir sind im Haus. Auf dem Esstisch lag ein sehr netter Brief von den neuen Besitzern (Tina hatte das Haus im Frühjahr verkauft, aber die ganze Abwicklung lief noch über sie), aber wenn man zwischen den Zeilen liest und sich anschaut, was die alles verändert haben, bleibt als Erkenntnis nur: Die neuen Besitzer werden das Haus selber nutzen und nicht mehr vermieten, sehr schade, es ist ein schönes und modernes Haus. Schnell alle Sachen aus dem Auto aus- und im Haus eingeräumt, ab zum Strand. Alles wie bei unserem letzten Urlaub hier, es hat sich nichts verändert. Der kleine Fluss, der in den RingkØbing Fjord fließt, ist noch da, die Kinder können also wieder buddeln, stauen und umleiten. Man konnte heute recht weit sehen, es war klares Wetter, im Westen war das Holmsland Klit zu erkennen, was ist das schön hier, herrlich. Ich wollte eigentlich am Abend die Sportschau mit der 1. Bundesliga sehen, aber gegen 18 Uhr bin ich in einen komatösen Schlaf gefallen, der bis 21 Uhr anhielt. Muss das dänische Wetter sein... Jetzt tippe ich die paar Zeilen über den heutigen Tag hier ein und schon ist der erste Tag von unserem Herbsturlaub vorbei, die sieben Tage hier werden leider wie im Flug vergehen...

Endlich mal wieder: Dänische Grüße,
Ralf

Abfahrt


 Ralf    21 Sept. 2007 : 22:57
 Keine    Das tägliche Einerlei

Es ist soweit,

es ist geschafft, unser Mini-Van steht vollgetankt sowie bepackt mit den elementaren Dingen (mehrere 5l-Altbier-Fässchen und ein paar Stangen Kippen wink) in der Einfahrt und wartet auf den Zündschlüssel, der um Punkt 7 Uhr in die dafür vorgesehene Vorrichtung eingeführt wird und dann von mir (und niemanden sonst, ich bin der denkbar schlechteste Beifahrer überhaupt...) gedreht wird. Noch 482 Minuten und es geht los smile. Im Moment werden gerade die Brötchen für die Fahrt geschmiert, damit die Meute im Auto auch etwas zwischen den Kiemen hat. Und morgen Mittag wird es dann leckere TK-Pizza von meiner Firma geben, trotz Übersättigung letzte Woche in Polen esse ich das Zeug immer noch zu gern!

Heute hat sogar das Bruderherz angerufen und mir zu Geburtstag gratuliert, ein Wunder. Selbst mein ehemaliges Firmen-Patenkind hat sich heute zu einer SMS durch gerungen, womit habe ich das nur verdient... Es geschehen noch Zeichen und Wunder.

Die nächsten sieben Tage werdet Ihr Ruhe vor mir haben, keine täglichen Beiträge, aber, wie immer, werde ich jeden Abend meinen täglichen Beitrag in das Notebook hacken und in genau acht Tagen gesammelt hier einstellen. Ich hoffe auch, es wird ein paar interessante Bilder für die Fotogalerie geben. Morgen Abend sitze ich auf der Terrasse von unserem Haus am RingkØbing Fjord, schaue in den klaren Sternenhimmel, links ne blaue Gauloises, rechts nen GrØn Tuborg und denke mir: Das Leben ist einfach herrlich smile,
Ralf

Mein Ehrentag


 Ralf    20 Sept. 2007 : 23:19
 Keine    Das tägliche Einerlei

Gleich habe ich diesen Tag geschafft

und ich bin wieder raus aus meinem Geburtstag. In der Firma sind aktuell nur ein paar Kollegen da, die mir auch brav gratuliert haben, der große Rest ist im Moment unterwegs und hat nicht an meinen Ehrentag gedacht, was mir auch ganz recht war und ist, ich mag meinen Geburtstag nicht. Aber ein paar meiner verehrten Verwandten haben sich nicht gemeldet, z.B. mein kleiner Bruder und Onkel O. Was mit Letzterem im Moment los ist, ist mir auch ein Rätsel, einfach vom Erdboden verschwunden. Huhu, gibt es Dich noch? Melde Dich mal! Einen Vorteil hat der abgelaufene Tag, es ist nun nicht mehr weit bis zum Urlaub, noch 32 Stunden, im Laufe der Nacht, wenn ich tief und fest schlafe (hoffentlich...), werden wir U30 sein. Heute Morgen auf der Fahrt zur Arbeit wurde ich geblitzt, in einer Tempo 30-Zone in Bielefeld. Ich kann das gar nicht verstehen, ich bin gerade um die Kurve gebogen und auf dem Tacho stand keine 40. Außerdem war noch einer vor mir, eigentlich hatte ich eher das Gefühl, dass der geblitzt wurde und nicht ich. Ich werde es erleben, auf jeden Fall werde ich die Abkürzung in nächster Zeit meiden, hmm, zumindest nächste Woche in Dänemark wink.

Morgen gibt es noch einen kurzen Arbeitstag, dann wird Bier und Benzin getankt, das Auto fit gemacht und bepackt. Ein Problem mit meinem PC habe ich heute gelöst, ich weiß zwar nicht, welcher meiner Schritte die Lösung gebracht hat, aber im Moment läuft es. In letzter Zeit hatte ich immer das Problem, dass die Netzwerkverbindung sporadisch und nicht nachvollziehbar abgebrochen ist, egal ob FTP, ob Samba oder sonst was. Ich habe heute bei dem Treiber der Netzwerkkarte ein Downgrade auf die mitgelieferte CD gemacht und die Hardware-Parameter sehr konservativ gesetzt (z.B. "Jumbo Frame" auf Disable, "Offset TCP_LargeSend" auf Disable usw.). Wenn ich die statische IP-Adresse (bei mir ist halt alles statisch wink) setzen wollte, kam die Meldung, dass diese Adresse bereits vom PAN (Personal Area Network) des Bluetooth-Adapters verwendet wird und es deswegen zu Problemen kommen könnte. Komischerweise konnte man PAN nicht konfigurieren, also bin ich in die Registry gegangen und habe die IP-Adresse vom PAN (gib' mich die Pan-Flöte wink) direkt geändert, die stand in der Tat auf der gleichen IP-Adresse wie meine RealTek-Karte. Verstehe wer will, aber es flutscht nun smile.

Bei der folgenden Fotogalerie weiß man gar nicht, welches Bild schrecklicher ist: Ihr habt die Haare schön, ihr habt die Haare schön! Hoffentlich gibt es von mir nicht solche Fotos... Ich genieße nun die letzten Minuten des glorreichen Tages,
Ralf

Mittloch


 Ralf    19 Sept. 2007 : 22:46
 Keine    Das tägliche Einerlei

Wenn gestern tote Hose war,

dann muss heute ein neues Wort erfunden werden, denn heute ist gar nichts los, es ist ein richtiges Mittloch wink. Die Wetteraussichten für Dänemark sind durchwachsen, ein Mix aus Regen und Sonne bei Temperaturen um die 14-17 Grad (tagsüber, nicht nachts...). Bei solchen Aussichten klammere ich mich immer an die Hoffnung, dass die Meteorologen gerade mal den nächsten Tag einigermaßen vernünftig vorhersagen können, aber nicht sieben Tage. Warten wir es ab, man kann es sowieso nicht ändern und wir fahren einfach am Samstag nach oben. Genauso wenig wie die Eheversprechen "Bis dass der Tod Euch scheidet" und "Auf immer und ewig" in meinen Augen Sinn machen, ist es sinnig, was die Landrätin aus Fürth vorschlägt: Gabriele Paulis politischer Untergang. Erstens ist es meiner Ansicht nach totaler Schwachsinn, was sie vorschlägt, die einen lassen sich nach zwei Wochen wieder scheiden, die anderen halt durch Tod, zum anderen kann ich so etwas nicht ernsthaft vorschlagen und meinen, wenn ich Vorsitzende in einer Partei wie der CSU werden will.

Kommen wir zu anderen Themen. Jetzt ist mir endlich einiges klar in meinem Leben, das ist der wahre Grund wink: Gestillte Säuglinge machen später leichter Karriere. Wie ich schon immer gesagt habe, es gibt nichts, was nicht untersucht wird. Das finde ich auch interessant: Warum Sie den Saunabesuch überleben, das war auch noch eine Wissenslücke in meinem Leben, der Zusammenhang zwischen Physik und meiner geliebten Sauna. Ahhh, da laufen mir wohlige Schauer über den Rücken, am Samstagabend wird in unserem Ferienhaus gleich die Sauna angeschmissen smile. Kompliziert? Hmm, ich bin doch noch gar nicht in dem Stammbaum enthalten: Der Stammbaum des Menschen wird immer komplizierter. Wie ich schon immer sagte, ich bin die nächste Stufe der Evolution, der Homo Raboiens. Leider bin ich so speziell, dass meine Gattung nie die Herrschaft über die Erde ausüben wird wink. Obwohl, warten wir mal die Entwicklung der Kinder ab...

So, die restlichen Minuten des heutigen Tages bereite ich mich mental auf das morgige traurige Ereignis vor, der Zähler inkrementiert sich und ich bin wieder ein Jahr älter. Zum Glück werde ich erst 2A, wer auch immer das hexadezimale Zahlensystem erfunden hat, mein Dank ist ihm oder ihr auf immer sicher wink. Kritisch wird es erst, wenn hexadezimal nicht mehr ausreicht, um noch in den Dreißigern zu sein... Morgen Abend um diese Uhrzeit geht es mir besser und ich habe den in meinen Augen grauenvollen Tag überstanden.

Trotz Mittloch ist es noch ein gehaltvoller Beitrag geworden,
Ralf

PS: Ich bin ein Prophet, auch Stuttgart hat in Glasgow verloren. OK, so schwer war die Vorhersage bei den deutschen Vertretern in der Champions League nicht...

Tote Hose


 Ralf    18 Sept. 2007 : 23:03
 Keine    Das tägliche Einerlei

Tote Hose

herrscht im Moment bei mir, in jeglicher Hinsicht wink. Ich weiß gar nicht, was ich heute schreiben soll. So richtig in Urlaubsstimmung bin ich noch nicht, klar, ich freue mich wahnsinnig auf den in genau 80 Stunden beginnenden Dänemark-Urlaub, aber das ist alles noch sehr weit entfernt. Ich habe noch so viel in der Firma zu tun (Stöhnen gehört zum Handwerk und muss sein wink), da kommt mir alles noch unwirklich und nicht real vor. Aber ich schätze, wenn am Freitag um 14 Uhr der Bleistift fällt und ich mich zurück von Bielefeld nach Paderborn bewege, die notwendigen Einkäufe tätige, das Auto startklar mache und packe, dann, ja dann bin ich in Stimmung smile. Im Moment haben wir draußen schattige 7 Grad, es macht Spaß, dann den Kopfhörer aufzusetzen, Schwanensee in den WinAMP zu schieben, nach draußen zu gehen und diese herrliche Musik in voller Lautstärke zu hören. Dabei noch eine Zigarette, den sternenklaren Himmel beobachten, sich einen abfrieren, herrlich, da kommt Dänemark-Feeling auf smile. Das meine ich jetzt vollkommen ernst! Alternativ zu Schwanensee kann man auch "Tränen lügen nicht" von Dieter Thomas Kuhn nehmen wink.

In der Champions League läuft alles wie immer, die deutschen Clubs verlieren, heute hat es Schalke und Bremen erwischt. Morgen wird es mit Stuttgart sicherlich nicht besser laufen, ich bin halt immer ein unverbesserlicher Pessimist. Wenn man nur das Schlechteste denkt, kann man grundsätzlich immer nur positiv überrascht werden wink. Jetzt habe ich sämtliches Pulver verschossen... Ach doch, das kann ich noch melden, die Urlaubsvorbereitungen schreiten voran, eben habe ich den MP3-Player mit weiterer Lieblingsmusik betankt, es ist unheimlich schwer, die 20GB-Festplatte von meinem Creative-Player irgendwann komplett zu füllen. Aktuell habe ich 8GB belegt, aber das ist nur die Musik, die ich absolut liebe und immer wieder gerne höre. Den Artikel bei Welt.de fand ich sehr interessant: Der Tag, an dem die Wähler Amok liefen, wer kann sich nicht an den legendären Auftritt von Schröder an dem Tag bei der Elefantenrunde erinnern?! Wie er versucht hat, das Wahlergebnis von CDU/CSU getrennt zu sehen, wie er die Wahl für sich zu drehen versucht hat. Das wird irgendwann Kult sein und mit dem Artikel versteht man den Auftritt ein wenig besser. Interessant auch, wie die Entwicklung der Prognosen bei der CDU immer weiter nach unten ging. Mir gefällt der Artikel sehr, ist m.E. auch gut geschrieben.

Tränen lügen nicht,
Ralf

Es lebe das freie Internet


 Ralf    17 Sept. 2007 : 23:02
 Keine    Das tägliche Einerlei

Gestern hatte er noch Geburtstag,

seit heute ist er auch im OWL-Schwimmkader. Heute hat er die Einladung dazu bekommen, das erste Kadertraining ist im Dezember. Darauf kann er sich echt etwas einbilden, dazu wurden in seinem Alter (die beiden Jahrgänge 1996 und 1997) nur 25 Mädels und Jungens eingeladen, und er gehört als im September 1997 geborener noch zu den Jüngsten... Aber wenn man in fast allen Disziplinen der Erste oder Zweite ist, ist das auch kein Wunder: OWL-Bestenliste über 50m. Zum OWL-Kader zu gehören hat selbst sein Alter in seinen Leichtathletikzeiten nicht geschafft wink. Kommen wir zu der Kategorie "Jeder blamiert sich so gut er kann": Arcor gibt Sex-Seiten wieder frei und Arcor sperrte zahlreiche Websites. Besonders fasziniert mich bei der Heise-Meldung der letzte Satz: Die Sperrung der zahlreichen Websites sei versehentlich erfolgt, man sei sich nicht bewusst gewesen, dass auch weitere Domains die betroffenen IP-Adressen nutzten. Da scheinen mir bei Arcor echte Kenner und Technik-Freaks am Werk zu sein, es ist auch absolut selten, dass auf einer IP-Adresse mehrere Webangebote laufen wink. Andererseits, ich wundere mich auch jeden Tag, dass ich über meinen Router und das DSL-Paket bei Arcor irgendwie täglich ins Internet und sogar ins WWW komme! Ich finde toll, dass das klappt und möglich ist wink.

Da hat sich ein Provider aber stark ins eigene Fleisch geschnitten, erst diese Zensurmaßnahme und den vorauseilenden Gehorsam gegenüber einer meiner Meinung nach zweifelhaften Unterlassungserklärung. Dann wird wieder zurück gerudert, weil man die ergriffenen technischen Maßnahmen nicht im Griff hat und nicht weiß, was man tut. Ich möchte zu gerne wissen, wie viele Kunden Arcor dieses Theater und der Aktionismus gekostet hat, wie viele haben wohl gekündigt... Gut ist auch der Kommentar bei dem Artikel von Welt.de: Die technische Komplexität des Internets hat den Provider Arcor offenbar überrascht. Das ist in meinen Augen schon eine verbale Klatsche. Wenn schon ein Provider von der Komplexität überrannt wird, wer soll denn sonst die Technik im Griff haben?! Aber was hat Arcor wohl geritten, denn gemäß dem Artikel ist nur Arcor der Aufforderung gefolgt, alle anderen nicht... Aber wie ich schon gesagt habe: Wehret den Anfängen. Wenn mein neuer Provider ab dem 28.09. mit solchen Mätzchen anfängt, werde ich den sofort verlassen. Denn das ist die einzige Sprache, die Firmen verstehen: Wenn Kunden und damit Geld verloren gehen...

Ansonsten kann ich Euch noch die aktuelle Wasserstandsmeldung wink erzählen: Noch 104 Stunden bis wir im Auto sitzen und nach oben fahren. Zum Glück sinken die Benzinpreise gerade etwas, wäre schön, wenn die bis Freitag noch ein wenig weiter in den Keller gehen würden... Ach, und Gladbach hat den ersten Auswärtssieg in der 2. Bundesliga geschafft, 1. Liga wir kommen!

Ein Freund, ein guter Freund. Ich glaube, im Original stammt das aus einem Film mit Heinz Rühmann, aber mir gefällt vor allem die Live-Version von Achim Reichel von dem Album "Große Freiheit",
Ralf

PS: Das Original stammt tatsächlich aus einem Rühmann-Film: Die Drei von der Tankstelle

Und wieder ein Geburtstag


 Ralf    16 Sept. 2007 : 22:46
 Keine    Das tägliche Einerlei

Langsam bin ich grelle

auf Dänemark, noch 129 Stunden und wir fahren ins gelobte Land. Gerade bei einem Wetter wie heute wäre ich zu gerne dort oben gewesen, es war den ganzen Tag sonnig mit einem total wolkenlosen Himmel. Tja, und was muss ich stattdessen machen?! Mich zum preußischen und lippischen Velmerstot schleppen... Erstaunlich, zum Velmerstot steht sogar ein recht ausführlicher Artikel bei Wikipedia, hätte ich nicht gedacht. Aber den lippischen Velmerstot kannte ich bisher überhaupt noch nicht, dort war ich noch nie. Die Felsformation ist gerade für Kinder extrem anziehend, unsere hätten dort heute ohne Probleme stundenlang spielen können. Aber warum haben wir das überhaupt gemacht? Unsere Geburtstagsreihe im September ging heute weiter, heute hatte die Nummer 2 im Haus seinen Ehrentag, er ist nun auch zweistellig beim Alter.

Er hatte den Wunsch, wenn schon spazieren, dann aber bitte zum Velmerstot. Denn der Große hatte ihm von einem Schulausflug nach dort erzählt und er wollte das auch unbedingt sehen. So sind wir dahin gekommen am heutigen Sonntag. Aber es ist wirklich eine schöne Ecke und man kann sehr weit in die westfälische Tiefebene schauen, das hat schon was. Ich kann einen Besuch dort nur empfehlen, obwohl es sich um das Feindesland Lippe handelt wink. Zum Abschluss meiner ausschweifenden Erzählungen muss jetzt aber das sein: Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag an den Sohn Nummer 2 auch von dieser Stelle! Wer sich natürlich auch heute nicht gemeldet hat, wie auch schon am Donnerstag beim Geburtstag von seinem großen Patenkind, war ein gewisser Onkel. Daher gibt es an dieser Stelle einen Tadel an Onkel O. Wenn Du das liest, solltest Du Asche auf Dein Haupt streuen sowie Dich in Grund und Boden schämen. Das Internet vergisst nie, den Tadel kann man nun für alle Ewigkeiten suchen und, viel wichtiger, auch finden...

Die kommende Arbeitswoche wird sehr schnell vergehen mit meiner Vorfreude auf Dänemark smile. Verabschiedet wird sich heute mit einen Hot Love von T. Rex, darauf gekommen bin ich durch den heutigen Stichtag beim WDR: König des Glamrock,
Ralf

Gimme Klassik


 Ralf    15 Sept. 2007 : 23:38
 Keine    Das tägliche Einerlei

Hola, es ist im Moment schweinekalt in Paderborn, aktuell zeigen die Wetterdaten kühle 8 Grad an (noch im Plus wink). Die Nachbarn haben schon den Kamin an, was ich absolut überzogen finde. Erstens ist es gar nicht so kalt im Haus, um schon zu heizen, und zweitens drehe ich kurz die Heizung auf, wenn man fröstelt. Naja, muss jeder wissen, aber ich glaube kaum, dass man mit einem Kamin sparen kann, das Holz kostet auch. Ansonsten gibt es nichts zu berichten, Fußball war ganz interessant heute, es scheint doch keinen Durchmarsch der Bayern zu geben. Für den Fan des Fußballs allgemein ist das gut, dann bleibt zumindest ein wenig Spannung und die Liga interessant. So, jetzt starten wir eine kleine Klassikreihe, gestern war Luciano Pavarotti an der Reihe, heute gibt es etwas von Edvard Grieg: Morgendämmerung. Oder wie wir Fachleute sagen wink: Morgenstemning. Aber es sind schöne Bilder aus Norwegen:

Zum Ausgleich grüßen wir heute die Rosie wink. Whole Lotta Rosie, Ralf