Sportliches Aus



Sportliches Aus,

was an einem regnerischen Freitag doppeldeutig ist. Zum einen gilt es für mich: Es war erneut ein eher anstrengender Arbeitstag und ich bin nach Feierabend (der für einen Freitag ungewöhnlich spät war) selig auf dem Sofa eingeschlafen. An eine Radtour war nicht zu denken, seit Feierabend regnet es draußen Bindfäden. Außerdem ist für mich gedanklich die Kellersaison beendet, ich habe keine Lust mehr auf dem Rollentrainer zu treten. Ich habe die letzten 5 Tage Blut geleckt und will draußen mit meinen Rennradflitzern fahren. Zum anderen hatte der SCP die letzte Chance in den Aufstiegskampf einzugreifen. Unser Trainer Kwasniok hatte vorher ein geiles Spiel angekündigt, das man natürlich auf einem geilen, großen TV sehen sollte wink. Somit habe ich es mir weiterhin auf dem Sofa bequem gemacht und auf Sky das Auswärtsspiel beim HSV gesehen. Was für ein Spiel, wirklich geil! In den ersten 15 Minuten war der SCP sofort am Drücker und hatte gefühlt 10 Großchancen. Man hätte mit 1-2 Toren in Führung gehen müssen!

Danach wurde der HSV stärker und hat sofort mit der ersten ernsthaften Chance die Führung erzielt... Aber wenn etwas meine Paderborner in dieser Saison auszeichnet, dann ist es die Ruhe und Geduld. Man hat das eigene Spiel weiter durchgezogen und schön noch vor der Pause ausgeglichen. Direkt nach dem Pausentee hat der SCP das nächste Gegentor quasi selbst erzielt, das war unnötig. Das galt aber auch für den Ausgleich durch einen 11m für den SCP, der HSV-Abwehrspieler hat sich dämlich angestellt. Am Ende stand es 2:2, zu wenig für den SCP, die ersten 3 Plätze sind 3 Spieltage vor Schluss zu weit entfernt. Das hatte ich noch gar nicht berichtet: Am Mittwoch ist der Frau des Hauses auf einem Aldi-Parkplatz ein Polo in die Fahrerseite des Zafiras gefahren, der geparkt war. Zu ärgerlich, aber so ist das Leben. Die Frau war heute in der Lackiererei, grober 1. Kostenvoranschlag: ~2.500€, eine Menge Holz. Zum Glück hat die Versicherung der Unfallgegnerin (eine Frau, was sonst?!? Jaja, Chauvi-Kasse shades) sofort die Eintrittspflicht bestätigt. Somit geht es "nur" noch um die Reparatur. Am besten während unseres Urlaubs. Kommt mir vor wie vor einem Jahr: Tornado, Zafira massiv beschädigt. Déjà-vu, aber bitte keinen Tornado mehr.

Hoffentlich kann ich morgen auf den Straßen rollen,
Ralf

Assioma-Betrieb



Assioma-Betrieb,

obwohl mein Arbeitstag länger dauerte als gewohnt, bin ich anschließend an die Umsetzung des Plans gegangen: Inbetriebnahme der Assioma-Powermeter! Abschrauben der alten Pedalen, montieren der neuen und manuelle Kalibrierung. Danach ging es an die erste Tour: Kette ölen und Reifen aufpumpen. Kurz nach 17 Uhr war ich auf der Straße. Erstes Gefühl: Was ist das Cube Litening Race ein geiles Rennrad, eine Klasse besser als das Canyon Trirad. Warum? Die Lenkung ist wesentlich direkter, das Rad ist leichter, man wieselt geradezu über den Asphalt und dazu die präzise elektronische Schaltung. Man kann sehr schnell reagieren und agil fahren. Das Canyon kommt mir eher vor wie eine schwere Lokomotive, die erst in Gang kommen muss. Zudem ist die Lenkung anspruchsvoller. Gut, es ist ein anderes Einsatzgebiet: Triathlon gleich schnell flach geradeaus, es kommt ausschließlich auf Speed an. Das Cube ist ein klassisches Aero-Rennrad. Zudem konnte ich mit dem Cube schneller fahren, ich sitze wesentlich besser sowie ermüde langsamer. Spricht für: Ich muss die Sitzposition auf dem Canyon optimieren.

Aber seit heute bin ich mir sicher: Die MSR in 2 Wochen fahre ich mit dem Cube Litening, ganz klar. Jetzt zu den Assioma: Ich werde mit weiteren Kennzahlen und Daten überflutet, deren Bedeutung mir nicht klar ist. Das Verhältnis Links/Rechts leuchtet mir ein (46 zu 54%, d.h. mein rechtes Bein ist stärker), aber was zum Henker sind Power Phase Anfangs-/Endewinkel (plus auch in der Ausprägung Max(?)) und was Drehmoment-Effektivität?! Und: Sind meine Werte gut oder nicht, wie kann ich die beeinflussen? Interessant ist: Ich kann sehen, wie viel Zeit der Fahrt ich gesessen und gestanden habe (99% sitzen) sowie wie hoch die maximale Wattleistung in den Positionen war (im Sitzen höher. Spock: Faszinierend!). Die Assioma scheinen eine gute Wahl gewesen zu sein und meine Empfehlung ist eindeutig beidseitig Messsensoren einzusetzen. Auf meinem Canyon habe ich "nur" 4iiii einseitig links mit weniger Werten. Es ist ein hoch interessantes Spielzeug für mich Zahlenfresser wink, ich werde die Thematik in den nächsten Wochen intensiv verfolgen. Vor allem bin auf die Werte von der MSR gespannt: Wie sehen meine Körperkennzahlen nach >300km am Stück im Sattel aus?!? Zur Tour: Die gleiche wie gestern, aber 2km/h schneller im Durchschnitt. Somit waren es 66km in 2:18h. Ich bin sehr zufrieden mit mir smile.

Geld und Investitionen bringen doch etwas im Sport shades,
Ralf

Kalte Ausfahrt



Kalte Ausfahrt,

ich hatte mich extrem auf die erste Ausfahrt mit dem Cube Litening gefreut! Nach dem Austausch des Rahmens im September bin ich mit dem Flitzer nicht mehr gefahren. Die Kette war bereits gereinigt und als nächstes sollte Öl auf die Kette kommen, da dachte ich mir: Probiere mal eben die elektronische Schaltung aus. Na klar, Akku leer und den bekommt man nicht eben in wenigen Minuten geladen. Somit habe ich mir das Canyon Speedmax geschnappt und bin auf den Straßen gerollt. Gefahren bin ich eine meiner kürzeren Lieblingsstrecken über Sande, Ostenland, Riege und Staumühle. Leider war die Senne geschlossen und es ging weiter über Sennelager. Wir hatten zwar viel Sonnenschein, aber es war auch kalt. 15 Grad in dünnen Sachen auf einem Rennrad machen nur bedingt Spaß. Zudem gab es teilweise recht empfindlichen Wind aus Nordost. Kurz nach 19 Uhr war ich durchgefroren wieder zu Hause, heilfroh. Die Leistung war entsprechend nicht so gut, aber 66km in 2:27h. Abendessen und schnell auf das wärmende Sofa. Denn: Es geht mir zwar wieder besser, aber gut geht anders. Jetzt röchele ich wieder stärker cry und freue mich aufs Bett. Hoffentlich folgt bis morgen ein weiterer Aufwärtstrend.

Denn das Wetter soll wiederum mitspielen, wärmer als heute. Außerdem wird es die letzte Gelegenheit in den nächsten Tagen sein, ab Freitag gehen die Temperaturen nach unten und vor allem folgen Regen sowie auch Gewitter. Bis zum Urlaub in 14 Tagen sind die Aussichten eher gruselig. Natürlich will ich das Cube benutzen, denn das wird das Rennrad für die MSR 300 sein und ich brauche Straßenhärte. Plan: Tagsüber endlich den Akku aufladen, nach Feierabend die Kette ölen und die Assioma-Powermeter montieren, ab auf die Strecke. Übrigens werde ich mal wieder alleine sein und muss mich selbst versorgen, ergo Klöpse aufwärmen shades. Im DFB-Pokal dreht die Frankfurter Eintracht gerade das Spiel: Aus einem 1:0-Rückstand in Stuttgart macht man in wenigen Minuten ein 1:2. Für den VfB wird es schwer und ich denke, die Eintracht fährt nach Berlin. Finde ich voll gut, denn Stuttgart hat meinen SCP unverdient aus dem Pokal geschmissen.

Das war es von einem eher durchwachsenen Mittwoch,
Ralf

C-Fritz!Box



C-Fritz!Box,

ohne näher auf die konkreten Personen einzugehen: Im näheren Umfeld wurde positiv auf das C-Virus getestet und ich spüre bereits Symptome cry... Kein Witz, oder Hypochonder, wie man sich als Kommentar anhören konnte, das fing gestern nach der Radtour an: Halsschmerzen, noch mehr Husten, es war mir kalt. Das hat sich nicht gebessert, im Gegenteil. Dazu noch extreme Müdigkeit, ich könnte nur schlafen. Gut, das ist nichts Neues bei mir wink. Aber ich habe den Boden mit Argumenten genügend vorbereitet: Es hat keinen Sport gegeben! An eine Tour im realen Leben war nicht zu denken, kalt, regnerisch, ungemütlich, es soll in der Nacht wieder leichten Frost geben. Ich bin zwar noch in den Folterkeller gegangen, habe aber gefrustet abgewunken ohne auch nur eine Minute auf der Rolle gesessen zu haben. Das ist zwar sehr schade nach 25 Sporttagen in Folge, aber was nicht geht geht nicht. Es wurde intensiv auf dem Sofa gelauscht. Ich werde den Engernweg absperren lassen, Schlagbäume, Barrikaden, brennende Reifen, Patrouillen, Wachtürme, Einsatz der Bundeswehr! Mir nähert sich niemand mehr auf weniger als 300m an! shades Nicht, dass die MSR gefährdet wird!

Vielleicht ist ein Grund auch, dass ich Sohn Nr. 2 nach Feierabend rund 1,5 Stunden Fritz!Box-Support geben durfte. Ging über WhatsApp und über Video habe ich seinen Screen gesehen. War am Ende aber erfolgreich, die beiden können surfen, aller Ballast meiner Konfiguration (meine alte 7490er) wurde entfernt und zudem funktioniert Telefonie. Es ist mir allerdings ein Rätsel, wie man mit mickrigen 50 Mbit leben kann... Kommen wir zu der Tierwelt: Ich werde wach, komme an meinem Arbeitszimmer vorbei und sehe eine fette Taube auf der Fensterbank sitzen. Wurde erbarmungslos verscheucht, die muss die Nacht vor dem Fenster geschlafen haben: Fensterbank voll geschissen, unten auf der Terrasse große, dicke Haufen. Soeben saßen zwei Tauben auf dem Rollladenkasten des Schlafzimmers: Alexa, Rollladen rauf/runter. Ich habe nichts gegen die Vögel, aber können die sich nicht Bäume aussuchen?!? Parallel läuft das Halbfinale im DFB-Pokal, RB Leipzig führt zur Pause mit 0:4 in Freiburg. Der Drops ist gelutscht und die Bullen stehen erneut im Finale.

Hoffentlich geht es mir morgen besser. Wenn möglich würde ich gerne mit dem Cube Litening fahren. Meine 2 neuen Pedalen von Assioma habe ich aktiviert und mit dem Edge-Radcomputer verbunden, die Dashboards des 530 sind konfiguriert. Ich muss die Pedalen nur noch anschrauben und das Litening fahrbereit machen,
Ralf

Radrausch



Radrausch,

der Morgen war noch wie so oft in den letzten Monaten: Keine Lust, Sofa lockt und ein Film auf Sky. Der war übrigens zwar kitschig, aber erstaunlich dramatisch gut, es handelte sich um "A Good Person", u.a. mit Morgan Freeman. Mein Verhalten war aber in Ordnung, denn das Wetter war entgegen gestriger Voraussagen erstaunlich gut: Nur wenige Wolken, viel Sonne, relativ warm und nur wenig Wind. Somit ging es direkt nach dem Mittagessen, dazu später mehr, mit dem Triathlon-Rad von Canyon auf die Strecke! Es muss etwas mit Gewöhnung und Umstieg von Folterkeller auf reales Leben zu tun haben, denn ich konnte wesentlich besser treten als noch gestern. Die Leistung war gut und ich viel schneller. Die Schmerzen fingen erst ab Kilometer 50 an. Gefahren bin ich eine meine Lieblingsstrecken aus 2022: Sande, Ostenland, Kaunitz, zurück über die Felder sowie die Senne ab nach Hause. Am Ende waren es ganz genau 70km in 2:29h. Zwischendurch konnte ich mit Lenkeraufsatz fahren, vor allem natürlich wenn es geradeaus ging. Auf Radwegen macht diese Aero-Position keinen Sinn bzw. es ist gefährlich, weil man schwieriger lenken kann. Außerdem nerven die ganzen Freizeitfahrer auf den Radwegen, alte Leute, ganze Gruppen von Jugendlichen, immer schön nebeneinander.

Und ich rausche von hinten mit über 30km/h an... Unterwegs habe ich einen Radkollegen überholt, der mich dann wieder eingeholt hat. Sein Kommentar: Das Rad ist aber ganz neu. Si, zweite Fahrt. Wenn ich jetzt noch die Sattelposition vom Canyon optimiere, dann ist es eine echte Rakete für Flachetappen. Das Cube Litening muss ich in den nächsten Tagen reaktivieren, d.h. Kette säubern und ölen, die neuen Powermeter einrichten und montieren. Ich habe übrigens auf den Unterarmen den ersten Sonnenbrand. Die nächste Radtour könnte am Mittwoch oder Donnerstag stattfinden, ich habe Blut geleckt. Zum Essen: Nach der Anstrengung, boah wink, in Hannover wollte man (also Frau in meinem Fall shades) nicht kochen, wir sind in das Restaurant "Deutsches Haus" gefahren. Dabei mag ich die gutbürgerliche deutsche Küche überhaupt nicht. Wenn es nach mir ginge, würden wir immer(!) in das Poseidon einkehren. Das Essen war in Ordnung, Schnitzel überbacken und Rösti. Eigentlich handelt es sich um ein Menü, denn es war Suppe und Nachtisch dabei. Das nächste Restaurant ist übrigens das "Stella del lago" in Karlshagen smile. Es sind nur noch 2 Wochen.

Schade, das lange Wochenende ist schon wieder vorbei,
Ralf

Doppelte Premiere



Doppelte Premiere,

zum einen bin ich endlich die 1. Radtour in 2023 gefahren, zum anderen hat es die Jungfernfahrt vom Canyon Speedmax CF 7 gegeben. Kommen wir zunächst zum Tri-Rad: Das ist schnell, sehr schnell, auf den allerersten Kilometern dachte ich "Könnte schneller als das Cube Litening sein". Aber das ist im Grunde nicht möglich: Das Cube ist leichter, hat Aero und elektrisches DI2. Wobei die 105er-Schaltgruppe wirklich präzise schaltet, die Schalthebel sind knackig und gut. Allerdings auch weit entfernt von meinen Händen, da ich nur wenig mit dem Tri-Lenkeraufsatz fahre. Auch spürt man direkt jeden Stoß, das Cube scheint deutlich besser abzufedern. Was toll ist: Ähnlich wie man beim VW-Elch Tempo 200 kaum merkt, ist es bei dem Canyon mit Geschwindigkeiten von 35km/h und mehr. Man spürt es nicht und ist beim Blick auf den Edge-Radcomputer überrascht. Der Powermeter 4iiii funktioniert einwandfrei, man hat die Daten jederzeit auf dem Garmin. Nach der Tour bei der Auswertung war ich zunächst überrascht: Wieso wird nur links gemessen? Klar, weil ich nur links ein 4iiii habe... Kommen wir zum Nachteil: Die Sitzposition ist alles andere als ideal.

Nach ca. 20km fingen die Schmerzen an: Oberschenkel vorne und hinten, die Innenseiten der Oberschenkel scheuern am Sattel, leichtere Knieschmerzen. Ich wurde immer langsamer, ich muss dringend mit dem Sattel experimentieren: Leicht nach vorne geneigt, geringfügig tiefer, etwas nach hinten? Das scheint anders als bei einem klassischen Rennrad zu sein. Was gut geklappt hat, bis auf den linken Fuß: Das Klicksystem Look KéO, auf das ich im Winter umgestiegen bin. Rechts konnte ich sofort und immer ohne Probleme einklicken, links nur im jeweils 10. Versuch. Komische Sache. Auch wird man sehr schnell die Cleats aus Kunststoff abnutzen. Zur Tour selber: Wir hatten Sonnenschein pur, Temperatur noch ok, Wind ab und zu nervig. Nach knappen 4 Stunden in der freien Natur werde ich einen Schock mit Vitamin D bekommen wink. Gefahren bin ich endlich wieder durch die Senne bis Staumühle, weiter über den Furlbach nach Kaunitz und Tempo machen auf dem Stück nach Rietberg (Rückenwind!). Zurück hatte ich den Wind leider gegen mich und das hat genervt. Am Ende waren es 88km in 3:20h. Ach ja, ich bin erst nach dem Mittagessen (Spargel!!) gefahren, morgens war es einfach zu kalt.

Mal sehen, ob es morgen eine Wiederholung geben kann. Ich glaube nicht, weniger Sonne, eventuell Regen,
Ralf

Anti-Rhythmus



Anti-Rhythmus,

ich habe es wieder getan und den sportlichen Teil in zwei Etappen absolviert. Am Morgen hatte ich keine Lust auf nichts, nachdem sich der Rest der Familie in Richtung Hannover verabschiedet hatte. Somit habe ich zunächst einen Film auf Sky gesehen, Schmetterlinge im Ohr. Ein französischer Film, der mir gut gefallen hat. Zwischendurch wurde das Mittagessen eingenommen, denn ich musste mich ja selber verpflegen: Thunfisch-Pizza mit dick Käse, extrem viel Käse, und noch 3 Camemberts. Ich war pappsatt. Nach dem Film wurde auf dem Sofa tief geschlafen, aber gegen 13 Uhr bin ich aktiv geworden und doch in den Folterkeller gegangen. Ich bin den letzten Abschnitt der Styrkeprøven ab Lillehammer bis Oslo zu Ende gefahren, die Gesamtfahrzeit war auf der Rolle deutlich länger als vor 2,5 Jahren auf dem Tunturi E60. Aber das ist kein Wunder, der Zwift Hub ist erheblich realistischer. Danach habe ich eine Tour am Slidrefjorden entlang begonnen, aber nach rund 2 Stunden im Keller hatte ich weder Lust noch Kraft. Die Idee: Du machst Pause und abends geht es weiter. Natürlich war eine gute Portion Pessimismus dabei, denn ich kenne mich.

Aber: Gegen 18:30 Uhr, nach der zweiten Schlafrunde auf dem Sofa, bin ich brav nach unten gegangen und die zweite Strecke zu Ende gefahren. Somit waren es am Ende gute 101km in 3:16h, die Leistung war auch ok. Dazwischen habe ich auch die Meldungen und Fotos aus Hannover gesehen, erstaunlich viel Zeug in der Wohnung. Frau und ältester Sohn sollten gleich zurückkehren, ein zu langer Tag. Zum Abendessen, extremst gesund: 2 mal Obst sowie 2 Joghurts, ich schiebe gerade mächtig Hunger. Meine Borussen haben mal wieder verloren, 2:1 in Stuttgart. Was für eine blöde Seuchensaison, man wird irgendwo sicher im Niemandsland der Tabelle enden. Der HSV schwächelt wie üblich gegen Ende der Saison, es sind nur noch 6 Punkte Rückstand für den SCP. Geht doch noch etwas mit dem 3. Platz? Am nächsten Wochenende wird es eine Art von Endspiel geben: SCP in Hamburg gegen den HSV. Gewinnt man, ist man dabei. Alle anderen Resultate beenden meine Träumerei. Am frühen Morgen war eine E-Mail der Versicherung im Briefkasten: Gutachter und Versicherung haben die finale Dachdeckerrechnung freigegeben! Puh, gut, denn jetzt können wir die finale Endabrechnung durchführen. Vielleicht wird alles fertig bis zum Jahrestag des Tornados...

Ich bin gespannt, ob ich morgen eine Radtour fahren kann,
Ralf

Doppel-Pad



Doppel-Pad,

ich bin ganz brav weiter die Styrkeprøven ab Lillehammer gefahren, ich befinde mich nun rund 54km vor dem Ziel in Oslo. Das werde ich morgen früh erreichen. Die Landschaft ist weiterhin reizvoll, auch was die Anstiege angeht. Im Prinzip geht es permanent bergauf (und wieder ab wink), es sind auch Anstiege im roten Bereich dabei, also z.T. über 8%. Beim Sport im Folterkeller habe ich parallel das SCP-Spiel auf dem "alten" iPad 8 gesehen, auf dem anderen lief Kinomap inklusive Airplay auf das Hisense-TV. Das ist deutlich besser, als in solchen Fällen Kinomap auf dem Pixel 6a zu benutzen. Wie bei Serien war dadurch allerdings meine Leistung nicht gut, ich habe zu sehr mit dem SCP gefiebert. Das war aber letztendlich nicht notwendig, denn es wurde deutlich mit 5:1 gegen Eintracht Braunschweig gewonnen. Man klebt dadurch weiter auf dem 4. Platz fest, denn parallel hat Heidenheim ebenfalls gewonnen. Nach oben geht gar nichts mehr, es wird eine tolle Saison, aber keine überragende mit einem Aufstieg in die 1. Liga. Übrigens hat das neue iPad 9 genauso am Akku genuckelt wie die 8er Version.

Es bleibt dabei: Kinomap und Streaming über Airplay auf Hisense saugt den Akku sehr schnell aus, keinerlei Ahnung warum. Zum Kellersportergebnis: 71km in 2:20h, alles in Ordnung. Jetzt zu meiner geheimnisvollen Andeutung mit Samstag. Sohn Nr. 2 zieht in Hannover um, es war noch offen, ob ich gebraucht werde. Wenn 10 Leute helfen, muss ich nicht den 11. Mann spielen. So viele werden es zwar nicht, aber ich muss trotzdem nicht dabei sein. Somit bleibe ich in Paderborn und trete im Keller. Was ich vermissen werde: Ich musste den Schreibtisch im Home-Office abgeben, der steht ab morgen in Hannover. Der neue Schreibtisch wird deutlich kleiner sein. Der BVB hat nur 1:1 in Bochum gespielt, war es das mit der deutschen Meisterschaft?! Ab sofort haben es die Bayern wieder selbst in der Hand. Zum Radsport: Vorsichtig optimistisch könnte am Sonntag die allererste Radausfahrt erfolgen. Sonnig und relativ warm. Aber mit welchem Rennrad fahre ich?! Wegen MSR muss ich unbedingt einige Touren mit dem Cube-Litening fahren, denn das werde ich in MeckPom einsetzen. Andererseits reizt mich die Premiere mit dem neuen Canyon-Trirad ungemein. Ich denke es wird die 1. Fahrt mit dem Canyon, danach schraube ich die nagelneuen Powermeter-Pedalen ans Cube und fahre die nächsten Strecken damit.

Sehr schön: Das lange Wochenende ist erreicht,
Ralf

Norge-Berge



Norge-Berge,

nachdem ich den Tag alleine über die Bühne gebracht habe, ging es brav in den Folterkeller. Anders als gestern hatte ich richtig Bock auf die Styrkeprøven und bin angefangen virtuell die 192km von Lillehammer bis nach Oslo zu fahren. Eine herrliche Landschaft, es macht bestimmt gewaltigen Spaß im realen Leben mit einem Rennrad die Strecke zu fahren. Aber: Verdammt hügelig und es sind einige knackige Anstiege dabei, die man selbst im Keller merkt. Wenn man dann bedenkt, dass man seit Trondheim bereits über ~350km in den Knochen hat, kommt man ins Grübeln: Bist du sicher, schafft man (also der RaBo-Man) das?!? Aber ich habe es mir vorgenommen und werde es knallhart durchziehen. Beeindruckend ist das Team, das das Video aufgenommen hat: Die sind die Strecke mit über 40km/h im Durchschnitt geknallt, es waren Wattleistungen dabei, die überirdisch sind. Das liegt nur am Gruppenfahren wink. Heute waren es ~67km in 2:16h mit guter Leistung, morgen werde ich das zweite Drittel fahren und am Wochenende die Tour abschließen.

Zu Tag: Mittagessen mit aufgewärmter Soljanka um 11 Uhr, Abendessen mit Pizza aus dem Ofen um 16 Uhr, ein gesunder Tag smile. Jetzt hängt mir der Magen in der Kniekehle, ich habe Hunger! Außerdem habe ich viel geschlafen, ich bin total müde und kaputt. Das muss am Wetter liegen, gestern Nacht hat es wieder gefroren. Unglaublich, wir tanzen bald in den Mai und haben noch gefühlten Winter. Immerhin gab es viel Sonnenschein und keinen Regen. Zu den Aussetzern beim Pixel 6a mit der neusten Beta: Es gibt keinen Bugfix, aber einen Workaround. Einmal das Pixel 6a von Hochkant auf Breitbild (oder umgekehrt) drehen, so dass das Display auch gedreht wird und alles funktioniert wieder. Nicht so toll, es nervt, aber besser als permanente Neustarts. Ich warte trotzdem dringend auf einen Fix von Google. Mehr gibt es nicht zu berichten, ich warte sehnsüchtig auf das lange Wochenende, das morgen um 15 Uhr mit einem sehr pünktlichen Feierabend eingeläutet wird. Bereits am Abend spielt mein SCP zu Hause gegen Braunschweig. Ich werde mir parallel zur Rolle das Spiel auf dem iPad 8 ansehen. Da wir jetzt 2 iPads haben, kann ich auf dem anderen Kinomap nutzen und bin nicht auf das Pixel 6a angewiesen.

Über den Samstag berichte ich morgen,
Ralf

QPR3 Beta



QPR3 Beta,

mit meinem Pixel 6a nehme ich seit einigen Monaten an dem Android-Beta-Programm teil. Bisher hatte das immer super sowie vor allem stabil funktioniert plus ich hatte die neuesten Features. Seit einigen Tagen wurde das letzte Update angeboten und ich habe es vorhin installiert, ich bereue es bitterlich: Seitdem hängt sich das Smartphone permanent auf, der Bildschirm friert ein, nichts geht mehr und es hilft nur ein Neustart. Ich musste erst einmal herausfinden, wie man einen Neustart auslöst... Ja, das Wort Beta bedeutet, es kann Probleme, Einschränkungen und auch Abstürze geben. Aber so eklatant buggy, dass man das Handy gefühlt nur wenige Minuten benutzen kann, darf auch eine Beta-Version absolut nicht sein. Und ich bin nicht alleine! Die Foren sind voll mit Usern, die das gleiche Problem auch auf anderen Pixel-Versionen haben. Google muss ganz schnell einen Bugfix liefern! Der Arbeitstag war sehr anspruchsvoll und anstrengend. Ich hatte rund 10 Meetings zu den 4 Projekten, die ich betreue. Zudem decken die Projekte sehr unterschiedliche Themen ab, die Rüstzeit wink in meinem Kopf war schwierig.

Umso wichtiger war es daher Sport zu machen, um den Kopf frei zu bekommen. Allerdings hatte ich zunächst gewackelt: Sport oder nicht, das ist hier die Frage. Ich bin am Ende brav nach unten gegangen, um es locker angehen zu lassen: Weniger Watt in kürzerer Zeit. Pustekuchen, es war die beste Leistung der Woche in der üblichen Länge: 71km in 2:10h. Gefahren bin ich zunächst in Holland, wie oftmals in der Gegend von Sittard sowie Maastricht. Ich bin immer wieder überrascht, wie hügelig die Region ist. Es ist niemals flach, irgendwie geht es immerzu auf und ab. Aber eine sehr schöne Landschaft und es macht Spaß. Danach noch eine kurze Strecke südlich von Budapest, um die gewünschten Kilometer zu erreichen. Morgen bin ich mal wieder home alone, die Frau turnt im Rheinland herum. Ergo muss ich mich erneut selbst versorgen nach üblicher RaBo-Art shades: Soljanka sowie Brötchen aufwärmen, werde ich schaffen. Als Abendbrot schwebt mir eine Pizza vor, Gesundheit pur smile. Zum Glück ist bald das Wochenende erreicht und es ist sogar ein langes.

Vielleicht und hoffentlich kann ich endlich die erste Radtour in 2023 fahren,
Ralf