Sinnfreier Sonntag



Sinnfreier Sonntag,

jedenfalls ein bisschen (zu viel). Morgens werde ich wie erschlagen wach, recht spät sogar mit 7:45 Uhr, was aber nach Winterzeit 6:45 Uhr gewesen wäre, eher normal also. Allerdings hatte ich nur Puddingbrei im Kopf, zu nichts in der Lage. Was macht man dann? Genau, Sofa, nachdenken, was machst du jetzt?! Ich habe mich schnell dafür entschieden am Morgen gar keinen Rollensport zu machen, hätte kaum Sinn gemacht. Ich traue mich kaum zu schreiben, welche Filme ich stattdessen auf Sky gesehen habe: Immenhof 1 und 2. Jaja, Mädchenfilme, Pferde, seichte Unterhaltung. Ist es auch, aber in meinem Zustand war es genau das Richtige. Nach dem leckeren Mittagessen (Filet, Rösti, geliebte Sauce Béarnaise) war ich nur noch müde, lag bestimmt auch an den Filmen wink. Im Prinzip habe ich den kompletten Nachmittag auf dem Sofa geschlafen... Bis zum Abendessen gab es keinen Sport.

Danach wurde es mir aber zu bunt, nicht ausgelastet. Ich bin doch noch in den Folterkeller gegangen und es wurde in die Pedalen getreten. Meine Leistung war aber unterirdisch schlecht, das hatte viele Gründe: 14.(!) Trainingstag in Folge, die letzten Einheiten waren anstrengend mit der Folge von müden Beinen und vor allem habe ich die ersten beiden Folgen von 'Blackwater' gesehen (finde ich übrigens eine saudämliche Benennung, weil die Serie in Schweden spielt). Die Serie ist gut gemacht, man wird prächtig unterhalten und ich bin schon gespannt auf die nächsten Folgen. Auf der Rolle bin ich parallel in Österreich gefahren, ich habe die Euro-Velo 6 fortgesetzt: Die 17. Etappe von Grein nach Rechen, danach rund die Hälfte von Rechen nach Mautern. Am Ende waren es ~57km in 1:52h, trotz der späten Zeit noch eine gute Dauer. Morgen geht es weiter, Rest der 18. Etappe und direkt danach Nr. 22 (19/20/21 bin ich bereits gefahren), parallel wird Blackwater gesehen. Es folgt morgen ein kurzer Wintereinbruch mit Schnee bis ins Flachland, hoffentlich zum letzten Mal. Mir reicht es langsam, ich habe schon wieder Halsschmerzen.

Mal sehen, wie müde ich morgen früh dank Sommerzeit bin cry,
Ralf

Normale Bahnen



Normale Bahnen,

auch wenn ich langsam auf der letzten Rille laufe. Die Pulsbeschleunigung hat sich normalisiert, es hat gedauert bis ich bei 120 war. Dafür ging es recht schnell auf 140, also doch noch nicht ganz normal. Gefahren bin ich weiterhin die Euro-Velo 6. Die erste Einheit (am Wochenende heißt das bei mir: 47 Minuten) konnte ich wesentlich stärker treten als gestern noch, auch meine Wattleistung war in normalen Bahnen. Danach bin ich aber richtig eingebrochen und die letzte Einheit (von 4) war eine einzige Quälerei mit unterirdisch schlechter Leistung (unter 150 Watt im Durchschnitt). Es ging nur noch um Durchhalten und Weitermachen. Kommen wir zu den beiden Strecken, ich befinde mich bei der Donautournee weiterhin in Österreich. Zunächst bin ich von Aschach nach Mauthausen gefahren, man hat einiges vom breiten Strom gesehen. Weiter ging es nach Grein. Am Ende waren es 101km in 3:09h, trotz der großen Qualen bin ich zufrieden mit mir. Morgen geht es weiter, ich sollte Österreich verlassen und weiter in Richtung Ungarn rollen. Dabei werde ich mir eine Serie ansehe: Blackwater auf der ARD.

Höchstleistungen sind nicht zu erwarten, dann kann ich auch eine Serie sehen und mich nicht auf den Sport konzentrieren. Der Rest vom Tag: 2 Filme auf Sky, ich arbeite meinen Plan ab. Der erste Film war einer mit Liam Neeson, Memory - Sein letzter Auftrag. Kein Highlight, aber man wird auch nicht schlecht unterhalten, gute Massenware. Parallel schaue ich gerade das Länderspiel gegen Peru, die Deutschen liegen ganz locker mit 2:0 gegen Peru vorne. Ungewohnt: Das Spiel wird von einer Schiedsrichterin geleitet. Aber sie macht das wirklich gut, resolut und zeigt den Spielern klare Kante. Der vorhergesagte Sturm war keiner, eher ein laues Lüftchen. Das ist auch gut so, denn ich war in leichter Sorge. Seit dem Tornado bin ich geschädigt. Ansonsten schreibe ich besser nichts zum Wetter, es nervt nur noch. Was mich zudem nervt: Spätabends bekomme ich Heißhunger und schiebe mir kurz vor dem Einschlafen eine ganze Tafel Schokolade rein frown. Einerseits kein Wunder bei meinem Energieverbrauch, andererseits sind es extrem viele Kalorien. Die muss ich morgen früh wieder abstrampeln wink.

In der Nacht wird die Zeit umgestellt, wir gehen wieder auf Sommerzeit. Das nervt auch, ist eine Belastung, wann hört der Quatsch endlich auf? Das fragt sich,
Ralf

Atypischer Puls



Atypischer Puls,

tagsüber war mein Puls noch in normalen Bahnen, keine Überraschungen. Nachdem ich diszipliniert und stur in den Folterkeller gegangen bin, wurde ich überrascht: Nach wenigen Sekunden war mein Puls bereits im 120er-Bereich. Dafür brauche ich normalerweise circa 10 Minuten. Kurze Zeit später war die Marke von 140 erreicht. Das erreiche ich ansonsten kaum oder nie. Das spiegelt auch mein Gefühl wider: Die heutigen Einheiten waren eher eine Qual, die Wattleistungen schlecht, ein Einbruch nach den harten Tagen. Dennoch habe ich brav mein Programm durchgezogen. Ich bin natürlich weiterhin die Euro-Velo 6 gefahren und habe Deutschland verlassen. Direkt hinter der Grenze zu Österreich sieht der Strom mehr wie ein langer, schmaler Stausee aus. Es hat aber richtig Spaß gemacht, weil es zu großen Teilen direkt am Fluss entlang ging. Zu den Etappen: Abschluss der Strecke von Straubing nach Deggendorf und danach von Passau (ich wusste bisher nicht, wie nah die Stadt an Österreich liegt) bis nach Aschach. Am Ende waren es 76km in 2:26h, viel länger als geplant. Ich habe mich einfach durchgebissen.

Das neue Netzteil für den Raspi 3 ist geliefert worden, natürlich wurde das sofort angeschlossen. Ein vollster Erfolg!! Die blöden Meldungen mit Undervoltage gehören der Vergangenheit an. Subjektiv ist der Raspi auch schneller und es wird öfter in niedrigere CPU-Frequenzen geschaltet. Vielleicht sollte ich auch die Netzteile für Raspi 1 sowie 4 austauschen. Damit kommen wir zum Wochenende: Regen, viel Regen, kalt und stürmische Böen cry. Das fühlt sich mehr wie ein unterirdischer Herbst an. Ich werde viel Sport treiben und ansonsten auf dem Sofa abliegen, 4 Filme auf Sky. Die Bayern haben Nagelsmann in der Tat gefeuert und dafür Tuchel geholt, am Abend gab es die Bestätigung. Das wundert mich und auch nicht. Das es nicht rund mit dem alten Trainer läuft, war in den letzten Wochen offensichtlich. Auf der anderen Seite ist der Verein aussichtsreich in allen drei Wettbewerben weiterhin vertreten und hat große Chancen auf die Titel. Warum wechselt man in der kritischen Phase den Trainer?!? Tuchel ist für mich über jeden Zweifel erhaben, er ist ein sehr guter Trainer. Seine Rausschmisse in Paris und bei Chelsea waren verkehrt, was die Vereine im Nachhinein bitter feststellen mussten. Außerdem ist es für München eine sehr teure Aktion mit vielen Millionen.

Das Wetter bleibt übrigens mies bis mindestens Ostern frown,
Ralf

Raspi-Zoo



Raspi-Zoo,

mein Kampf (Paderborner IT-Ausgabe wink) geht weiter: Es hat einige Annäherungen, aber noch keine finalen Lösungen gegeben. Bei dem Undervoltage vom Raspi 3 handelt es sich definitiv um ein Problem des Netzteils. Vermutlich habe ich das Netzteil jahrelang am Limit betrieben und es schwächelt jetzt, das hält halt auch nicht ewig. Nachdem ich das mit einem Samsung-Netzteil (von irgendeinem Handy) ausgetauscht hatte, gab es zwar immer noch die Log-Meldungen, aber der Raspi 3 rennt trotzdem weiter. Lösung: Neues Netzteil bestellen, kommt morgen. Auf dem Raspi 1 sowie 4 funktioniert pilight weiterhin nicht. Es wird immer 0 bei Temperatur und Feuchtigkeit ausgelesen. Workaround: Ich habe das sys-Filesystem für den entsprechenden GPIO aktiviert. Außerdem funktioniert das 'loldht'-Programm, nachdem ich es angepasst habe (Lösung: Lies solange weiter bis Werte<>0 gefunden werden) und die Werte als Reading nach FHEM schicke. Ich habe nach über 20 Jahren mal wieder in C programmiert! Meine Vermutung: Auch bei dem 1er und 4er liegt es an der Stromversorgung, ich werde am Wochenende mit Netzteilen experimentieren.

Mir geht es gesundheitlich deutlich besser! Weniger Husten und Schnupfen, nicht mehr so müde. Somit habe ich weniger geschlafen und bin pünktlich in den Folterkeller gegangen. Ich habe die Euro-Velo 6 fortgesetzt: Zunächst die 11. Etappe von Kelheim nach Straubing, anschließend 3/4 der 12. Etappe bis nach Deggendorf. Die zweite Strecke konnte ich nicht vollenden, weil es lange Videos sind. Der Abschluss folgt morgen. Meine Leistung war absolut in Ordnung, kein Einbruch nach dem harten Training. Am Ende waren es 76km in 2:18h, mehr als ich geplant hatte. Das war der elfte Trainingstag in Folge, ich bin diszipliniert! Leider kann ich mich nicht auf Fußball freuen, weil mal wieder blöde Länderspiele anstehen. Dabei sind es nur Freundschaftsspiele, ich will Bundesliga sehen! Vom Wetter gibt es auch keine Besserung zu berichten, ganz im Gegenteil. Es wird gefühlt immer schlimmer: Zu kalt, Regen und vor allem viel Wind. Die nächsten zwei Tage soll es zum Sturm anwachsen. Und Anfang kommender Woche kommt erneut der Winter zurück, hört das nie auf?!?

Laut den Wetteraussichten für die nächsten 14 Tage kann ich Radtouren im realen Leben vergessen,
Ralf

PS: Das wäre ein Hammer: Trennung Nagelsmann. Hätte ich nie für möglich gehalten.

Undervoltage



Undervoltage,

mein Hasswort des Tages. Im Laufe des Vormittags habe ich zutiefst betrübt feststellen müssen, dass mein Raspberry Pi 3 permanent neu bootet. Manchmal läuft das Teil stundenlang stabil, um dann mehrfach binnen einer Stunde zu rebooten. Ich habe keine Ahnung, wieso weshalb warum! Das einzige, was mir im Log auffällt: "hwmon hwmon1: Undervoltage detected!" Ist das der Grund oder hat das Filesystem mit den Journal-Logs eine Macke? Ich habe die Logs mal entfernt und von Hand ein Reboot eingeleitet. Im Moment rennt die Platine. Zu pilight auf dem 4er: Bisher habe ich keinerlei Lösung gefunden. Ich habe versucht den Sourcecode manuell zu übersetzen, bin aber total gescheitert, weil der Compiler (genauer ld) auf dem 4er schärfer prüft. Der Code ist nicht darauf ausgerichtet. Aber ich habe ein kleines Programm gefunden (loldht), was ich übersetzen konnte und das den DHT22 auf dem Raspberry Pi 4 auslesen kann. Vermutlich werde ich meinen üblichen Ansatz wählen: Auf dem 4er werden die beiden Werte mit einem Skript ausgelesen und an FHEM zu dem 3er Raspi geschickt. Nur ein Workaround, wird aber funktionieren. Denn ich denke, pilight wird nicht mehr aktualisiert.

Kommen wir zum Sport, ich fahre weiter die Euro-Velo 6: Im Folterkeller waren die 5. und 10. Etappe an der Reihe. Zunächst ging es von Ulm nach Günzburg, gefolgt von Kelheim nach Regensburg. Auf beiden Strecken konnte ich viel von der Donau sehen smile. Die Jungens auf dem Video hatten zumindest in Deutschland recht viel Pech mit dem Wetter: Wolken sowie Regen. Auch hat mein Körper mich überrascht. Wie leider üblich in letzter Zeit habe ich geschwächelt, müde, Husten und total schlapp. Aber auf der Rolle war alles prima. Ich wollte es eigentlich ruhiger angehen lassen, locker mit 160 Watt treten. Aber es lief alles prächtig, die erste Tour konnte ich mit 193 Watt treten, absolute Bestleistung diese Woche. Die zweite Strecke immerhin noch mit 183 Watt. Vielleicht sollte ich mir demnächst vornehmen, noch lockerer zu treten, um weit über 200 Watt zu kloppen wink. Abschließend bin ich noch eine kürzere Strecke in Japan gefahren, leider hat Kinomap das Video nicht gezeigt, weil das iPad durch die App komplett ausgelastet wurde. Aktuell ist der Wurm drin. Am Ende waren es 76km in 2:19h, mehr als geplant.

Ich versuche meinen IT-Zoo zu bändigen,
Ralf

Garmin-Ausfall



Garmin-Ausfall,

ich konnte nach dem Foltersport noch die Daten an Garmin-Connect übertragen. Als ich wenige Minuten später am PC gesessen habe, war Connect ausgefallen. Das hat rund 30 Minuten gedauert, es scheint aber keinen Datenverlust gegeben zu haben. Ich habe mich weiter der Euro-Velo 6 hingegeben, zunächst bin ich die 13. Etappe zu Ende gefahren. Die letzten 15km hatte ich gestern nicht mehr geschafft. Danach war die 4. Etappe an der Reihe. Leider habe ich erst nach 5km bemerkt, dass ich die Strecke bereits gefahren bin. Das war mir dann togal und ich bin die Etappe erneut vollständig gefahren. Schönes Ergebnis: Ich war 6 Minuten oder über 3km schneller als im November smile. Um auf die gewünschte Auslastung zu kommen, gab es zum Abschluss noch eine kurze Strecke durch das fränkische Höllental. Am Ende waren es 77km in 2:19h. Obwohl ich es eigentlich ruhiger angehen lassen wollte, waren die Leistungsdaten besser als gestern. Ich war halt in einem Flow und konnte gut treten. Und das, obwohl ich weiter schwächele und extrem müde bin.

Ihr ahnt es bereits: Tiefer Sofaschlaf nach Feierabend. Am Sonntag habe ich mir das neue Album von U2 auf Amazon Music gegeben: Songs of Surrender, schrecklich. Man hat 40 eigene Songs erneut eingespielt, mehr akustisch, teilweise verändert, darunter natürlich auch die größten Klassiker wie "With or without you" oder "Pride. Ich finde mit der Neueinspielung zerstört man die eigenen Songs, ich habe nach 20 Liedern entnervt "Stop" zu Alexa gesagt, ich konnte es mir nicht mehr anhören. Zum Ausgleich musste eins der größten Alben aller Zeiten meine Hörnerven treffen: Dark side of the moon von Pink Floyd. Was für ein Genuss im Vergleich zu U2! Zudem gibt es News zu meinem IT-Park: Für die Raspberry Pi's wird ein Update auf den Kernel 6.1.19 angeboten. Auf dem 3er und dem 4er habe ich das Update eingespielt. Ergebnis: pilight läuft weiterhin unter dem 3er, aber nicht mehr auf dem 4er. Es werden keine GPIO-Daten (dht22) mehr gelesen. Dazu ist wohl ein Update von pilight notwendig. Wann es das geben wird, steht in den Sternen. Der Ausblick: Das ungemütliche Wetter wird weitergehen. Im Gegenteil, es wird leider noch schlimmer: Nur noch Regen, Wolken und zudem stürmische Böen. Keinerlei Radsport draußen in Sicht! Dabei haben wir kein Holz mehr, ich hätte nie gedacht, dass wir in diesem Winter 4 Schüttmeter verbrauchen werden.

Vielleicht sollte ich das U2-Album erneut hören, um durch Schütteln warm zu werden shades,
Ralf

Donauwelle



Donauwelle,

körperliche RaBo-Rätsel frown: Am Freitag war ich nach Feierabend fix und fertig, um mich nach dem Sport und vor allem am Wochenende topfit zu fühlen. Endlich habe ich die Erkältung besiegt! Denkste. Der Aufwärtstrend hat auch noch nach dem Aufstehen sowie bis circa 12 Uhr angehalten. Danach brachen zwar nicht alle Dämme, aber es ging deutlich bergab mit mir. Am Ende war das Sofa wieder mein bester Freund. Ein Warnhinweis hätte mir die Nacht sein müssen, ich habe geschwitzt wie selten zuvor, alles nass. Dennoch: Wie immer kein Grund keinen Sport zu machen. Ich bin nach Sofa und Abendessen brav in den Folterkeller gegangen und habe die Durchführung meines Plans fortgesetzt: Alle Etappen der Euro-Velo 6 zu fahren! An der Reihe waren die 7. und 13. Etappe. Zunächst bin ich virtuell von Donauwörth nach Rennertshofen (noch nie gehört) gefahren. Es waren einige knackige Anstiege dabei. Anschließend ging es von Deggendorf nach Passau, der Abschnitt hat mir super gefallen, weil man einiges von der Donau gesehen hat. Der Fluss ist in der Region nach nur wenigen hundert Kilometern bereits ein mächtiger Strom, die Alpen lassen grüßen.

Was mich gefreut hat: Meine Leistung hat absolut gestimmt, es waren die besten Leistungsdaten der letzten 4 Wochen! Umso erstaunlicher angesichts des miesen Starts in den Tag, siehe oben. Im Büro war ich nicht, ich will mich nicht anstecken. Aktuell läuft eine Erkältungswelle, bei dem Wetter auch kein Wunder. Es ist weiter ungemütlich sowie m.E. für Ende März zu kalt. Letztes Jahr bin ich in dem Monat rund 700km mit dem Vitus gefahren, in 2023 wird es wohl kein einziger Kilometer mit einem Rennrad. Die Aussichten für die nächsten 14 Tage sind mies. Damit komme ich zum Ausblick: Ich werde wohl im Home-Office bleiben, mich zieht gar nichts im Moment ins Büro. Außerdem werde ich abends weitere Etappen der Euro-Velo 6 fahren. Ich muss mal durch die Liste der 53. Etappen gehen, um die Strecken zu identifizieren, die ich noch nicht gefahren bin. Viele fehlen mir nicht mehr. Übrigens, der Kommentar in der Zeitung und ich sind uns einig: Aus der Traum. Es geht um den 3. Aufstieg des SCP in die 1. Bundesliga. Bei 9 Punkten Rückstand nach oben wird das nichts mehr, keine Chance. Es kann nur darum gehen, in der neuen Saison einen neuen Versuch zu starten.

Ich pflege weiter meine Erkältung wink,
Ralf

Im Westen nichts Neues



Im Westen nichts Neues,

ich habe den Film gesehen! Und das legal sowie in bester technischer Qualität. Wie hat mir der Streifen gefallen? Wenn man objektiv ist und den Hype außen vorlässt, der mich eher abschreckt: Echt gut! Ob die 4 Oscars verdient sind, darüber lässt sich streiten. Die Kriegsszenen sind aber beeindruckend und bedrückend, Irrsinn, zu was Menschen fähig sind. Noch bedrückender ist es, wenn man sich überlegt, dass keine 1.000km von hier in heutiger Zeit ähnlich gekämpft wird. Was mir nicht gefallen hat, sind die Abweichungen von der Buchvorlage, besonders das Ende. Das Buch hat mich besonders wegen der allerletzten Zeilen beschäftigt und bringt mit wenigen Worten den Wahnsinn auf den Punkt: Ein Mensch stirbt, aber im Westen nicht Neues. Klare Empfehlung: Sollte man gesehen haben. Zum Foltersport: Ich habe mit mir gerungen, war kurz vor der Entscheidung: Ruhetag! Nicht zu spät um 8:30 Uhr wurde es mir zu bunt und ich bin kurzentschlossen nach unten gegangen.

Gefahren bin ich die 6. Etappe der Euro-Velo 6 von Günzburg nach Donauwörth. In Rumänien hatte ich mich beschwert: Man sieht die Donau gar nicht! Aber das ist in Deutschland auch nicht anders, ich kann mich nicht erinnern den Fluss auf der 6. Strecke gesehen zu haben. Danach bin ich noch in Mannheim am Rhein entlang gefahren, man hat den Fluss gesehen wink! Am Ende waren es ca. 85km in 2:38h, nicht die an einem Sonntag (wenn ich nicht schwächele) üblichen 3 Stunden, aber mehr als gestern geplant. Die Leistungsdaten waren in Ordnung, vor allem wenn man bedenkt, dass es die sportlichste Woche der letzten beiden Monate war! Ach, von gestern muss ich noch berichten: Nach 1:15h im Radsattel hatte ich auf einmal zittrige Oberschenkel, es ging nichts mehr, Hungerast!!! Ich hatte sofort Notmaßnahmen eingeleitet: Cola und Gummibärchen, schnelle Zufuhr von Kohlenhydraten. War erfolgreich und ich konnte noch weitere 2 Stunden treten. Die Bayern haben verloren, so dass die Meisterschaft absolut spannend ist. Aktuell thront der BVB ganz oben, so dass das Spiel zwischen Bayern und Dortmund in 2 Wochen ein kleines Endspiel ist. Erst in 2 Wochen, weil mal wieder eine dämliche Länderspielpause ansteht. Vielleicht ist das für den SCP ganz gut, um den Akku aufzutanken. Aber was soll ich am nächsten Wochenende machen?!?

Ein Radtour im echten Leben wäre schön, aber bei den Wetteraussichten unmöglich,
Ralf

Usedom-Triebe



Usedom-Triebe

ich war brav, jedenfalls was den Sport angeht wink. Ich habe recht lange bis 7 Uhr geschlafen, schnell die Zeitung gelesen und ab in den Folterkeller. Wie geplant habe ich keinen Film oder eine Serie angeschaut, sondern Musik (Rock der 70er!) gehört und mich auf auf meine Leistung konzentriert. Ich habe beschlossen die noch fehlenden Etappen der Euro-Velo 6 nachzuholen. Dabei handelt es sich vor allem um viele Strecken in Deutschland und Österreich, weil ich auf die beiden Länder gar keine Lust hatte. Somit bin ich zunächst die allererste Etappe von Donaueschingen bis nach Tuttlingen gefahren. Witzig war vor allem das Ziel, denn vor genau 3 Wochen waren wir in Tuttlingen und ich bin virtuell an Punkten vorbeigefahren, die wir real gesehen haben (Holzbrücke oder Kino z.B.). Meine zweite Etappe war die dritte der Euro-Velo 6 von Herbertingen bis nach Munderkingen, es waren einige Anstiege dabei. Abgeschlossen habe ich den sportlichen Part mit einer Tour in Rumänien. Am Ende waren es 98km in 3:08h. Was mich vor allem gefreut hat: Die getretene Leistung hat wieder annähernd gestimmt! Noch nicht gut, aber es war die beste Leistung der Woche.

Hoffentlich komme ich morgen früh in die Hufe und wieder in den Sportkeller. Es müssen nicht drei Stunden wie heute werden, aber zwei Stunden wären ganz nett. Ich muss endlich mein Phlegma an den letzten vier!! Sonntagen besiegen. Zu Sky: Ich habe den Film Chase mit Gerard Butler gesehen, ganz nett, man wird ganz gut unterhalten. Kann man ansehen, muss man aber nicht. Jetzt zum SCP: Eine Enttäuschung! Der Elfmeter war ein Witz, aber ehrlicherweise muss man sagen: Die 1:0-Niederlage in Regensburg war verdient. Der SCP hat nie Zugang zum Spiel bekommen, ist nie in einen Fluss gekommen, hat nie eine echte Chance auf ein Tor gehabt. Langsam lege ich meinen Traum mit dem dritten Aufstieg in die 1. Liga zu den Akten. Die ersten Drei in der Tabelle sind nun mindestens 9 Punkte entfernt. Bei nach 9 ausstehenden Spieltagen wird es verdammt schwer ganz oben angreifen zu können. Gegen Putin wurde ein internationaler Haftbefehl ausgestellt! Zudem erwartet Trump am Dienstag festgenommen zu werden. Das sind gute Nachrichten, bitte umsetzen und die 2 größten Idioten der Gegenwart sind außer Gefecht gesetzt. Letzte Nacht habe ich die Usedom-Beiträge der letzten Jahre gelesen, was habe ich eine Sehnsucht nach der Insel! Außerdem ist es interessant, was wir und ich in den rund 10 Urlauben auf der Insel getrieben haben shades.

Warum kann nicht immer Wochenende sein,
Ralf

Tiefe Schwäche



Tiefe Schwäche,

meine momentane Schwächephase geht weiter frown: Laufende Nase, starker Husten und vor allem die permanente Erschöpfung sowie Müdigkeit. Ich stehe morgens auf und bin 30 Minuten später bereits stehend ko. Das ist absolut nicht mehr normal... Gestern Abend habe ich noch gesucht, was die Voraussetzungen für eine Kur sind: Man muss zum Arzt gehen (in meinem Fall ein großes Problem und der Showstopper. Ich weiß gar nicht, wann ich zuletzt beim Arzt war, 2018?!?), der muss die Notwendigkeit der Kur bestätigen, danach geht ein Antrag zur Krankenkasse, die die Kur bewilligen muss. Fazit: Kann ich vergessen. Ich habe wieder viel auf dem Sofa geschlafen. Dabei war das Wetter recht gut: Deutlich wärmer mit 17(!) Grad, viel Sonne, kaum Wind. Vielleicht brauche ich einfach Frühling, Sonnenschein auf der Haut und Radfahrten im Freien?!? Wenn ich mir aber die Wetteraussichten anschaue, dann wird das im März nichts mehr. Nach dem Sofa bin ich dennoch brav in den Folterkeller gegangen und bin die neuste, die 54. Etappe des Teams von der Euro-Velo 6 gefahren.

Es ging von Oltenita nach Ion Corvin, rund 55km. Dafür habe ich geschlagene 2:10h gebraucht, deutlich zu lange, aber siebe oben und es waren viele Höhenmeter. Ein weiteres Indiz, dass mit mir etwas nicht stimmt: VO₂max. Vor 4 Wochen lag mein Wert noch bei 47, heute bin ich auf 45 abgesunken. Aktuell spielen meine Borussen zu Hause gegen Werder. Eine Viertelstunde vor Spielende steht es 1:1, man kommt einfach nicht von der Stelle. Das wird eine weitere Seuchensaison, höchstens durchwachsen und von einer Teilnahme am Europa-Cup kann man nur träumen, liegt in sehr weiter Entfernung. In der 2. Liga sah es lange gut aus für den SCP: Der KSC führte in Heidenheim mit 2:0 und der SCP hätte morgen bis auf 4 Punkte an Heidenheim herankommen können. Danach wurde aber aufgedreht und Heidenheim hat noch mit 5:2 gewonnen. Somit geht es morgen in Regensburg eben um Schadensbegrenzung, der SCP kann maximal den Abstand von 7 Punkten halten. Ich freue mich auf das Spiel um 13 Uhr! Vorab geht es in den Folterkeller, ich will 3 Stunden fahren mit maximaler Leistung. Ich muss endlich diese Erkältung überwinden. Dazu sollen es auf Sky noch 2 Filme am Wochenende werden.

Unnötig zu erwähnen: Ich werde mit Sicherheit auch sehr viel schlafen,
Ralf