Dem Urteil wird gefolgt


 Ralf    24 Okt. 2007 : 22:46
 Keine    Das tägliche Einerlei

Arcor folgt nun dem Urteil, wie ich heute in einem Artikel bei Heise Online und auch beim Spiegel lesen konnte: Arcor installiert leicht umgehbare Netzsperre für YouPorn. Aber Arcor hat sich für einen sehr leicht zu umgehenden Weg entschieden, man suche sich einfach einen anderen DNS-Server, einen, der nicht die gewünschte Seite sperrt, und schon wird man wieder glücklich wink. Aber interessant sind die Suchen, die seit gestern bei mir auflaufen: "youporn nameserver ändern", "youporn arcor workaround" oder "nameserver wechseln youporn". Leute, die Lösung ist so einfach, sucht einfach bei Google nach einem DNS-Server, tragt den bei Euch in die Netzwerkeinstellungen ein und schon ist alles OK. Hier wird Euch nicht weiter geholfen, ich habe schon genug geschrieben, das sollte reichen. Aber interessant finde ich den weiteren zukünftigen Verlauf, reicht der von Arcor gewählte Weg aus oder wird dagegen wieder geklagt? Wäre schön, wenn der Weg alle glücklich macht, denn damit könnte ich leben, wenn wir wieder bei Arcor sind... Einen freien DNS-Server zu finden ist einfacher, als einen schnellen freien Proxy zu erwischen. Es ist zu befürchten, dass morgen die Straßen wieder voller werden, dabei war das in den letzten beiden Tag recht angenehm, es war nicht viel los auf meinem, täglich Weg von und nach Bielefeld: Hälfte der Züge fällt aus - Bahn zimmert Notfallplan, das Thema geht mir langsam tierisch auf die Nüsse, ich kann es nicht mehr hören und lesen, kann nicht endlich irgendjemand das Problem mit einer für alle Seiten zufriedenstellenden Lösung aus der Welt schaffen?! Das hier ist einfach nur erschreckend: Deutschlands ärmste Kinder verlieren die Hoffnung. Natürlich haben die Kinder recht, wer aus der (oder einer) unteren Schicht kommt und verarmt aufwächst, hat m.E. in Deutschland definitiv die schlechteren Chancen. Aber wie offensichtlich ist das, wenn schon Achtjährige das so klar sehen und denen bewusst ist?! Hier liegt etwas enorm im Argen, hier muss was gemacht werden. Man kann in Deutschland sehr oft immer noch feststellen: Sag' mir, wo und wie du aufwächst, und ich sage dir, wie die Chancen im Leben sind... Sicher, das ist kein Gesetz und immer so, aber sehr häufig und grundsätzlich stimmt es. Nicht nur die Inder haben Kasten, wir auch... Kommen wir zu , die Satire ist echt gut: Jetzt auch Adolf Hitlers Poesiealbum entdeckt und Oliver Pocher sagt Schmidt ab, bei dem letzteren Thema schwanke ich aber noch, ob man sich morgen unbedingt "Schmidt & Pocher" ansehen muss, mal sehen, ich denke, man wird nicht allzu viel verpassen... Und heute kommt der vorerst letzte Beitrag mit Videos aus der Liste meiner aktuellen Lieblingsmucke, heute kommen wir zu den Finnen von Sunrise Avenue mit dem Song "Fairytale Gone Bad". Der Song gehört auch in die Kategorie unendlich oft im Radio gehört, aber keine Ahnung, wer das ist. Leider bietet NDR2 nicht bei allen Songs den RDS-Service an, nur ab und zu wird der aktuelle Titel im Display von meinem Elch angezeigt. Aber solche Videos haben auch einen großen Vorteil, man kommt sehr schnell zu einem stattlichen Blogbeitrag, ohne allzu viel schreiben zu müssen wink:

Schüttet alle Mittlöcher zu wink, Ralf

Editier dich fit


 Ralf    23 Okt. 2007 : 22:42
 Keine    Das tägliche Einerlei

Toter Tag, die Straßen heute Morgen waren erstaunlich frei, die Fahrt zur Arbeit ging zügig. Verstehen muss ich das nicht, gestern war kein Durchkommen und es hat einfach unendlich gedauert, heute zur gleichen Uhrzeit keine Probleme. Morgen ist dann wahrscheinlich zur Abwechslung mal wieder Rush-Hour auf den Straßen. Bei meinen Seiten bin ich angefangen, die Texte zu aktualisieren, zum Teil sind meine Beiträge schon recht alt und nicht mehr uptodate, die Formatierungen gefallen mir nicht, einige Links sind tot usw. Die Seiten, die von mir bereits aktualisiert wurden, bekommen auch ein neues Datum, Ihr könnt es z.B. bei der Startseite schon sehen oder bei der Beschreibung über As Vig. Weiterhin habe ich mir angewöhnt, jeden Abend den Blogbeitrag von vor genau einem Jahr zu lesen und zu editieren. Zum einen ist es total interessant, was mir vor einem Jahr durch den Kopf ging und was an dem Tag passiert ist, zum anderen stimmen teilweise die Links nicht mehr, die Videos von YouTube sind nicht mehr vorhanden, auch hier gefällt mir die Formatierung manchmal nicht mehr usw. Inhaltlich ändere ich nichts, das sind schließlich Zeitdokumente wink. Dann konnte ich mich heute Abend endlich mal mit meinem kleinen Problem bei GOsa² widmen, denn seit einiger Zeit kann ich die Web-Oberfläche davon nicht mehr aufrufen, ich landete immer sofort im Setup. Ich wurde ziemlich schnell fündig, vor einiger Zeit habe ich bei meinem kleinen Server alles abgehärtet, was nur geht. Auch die Option "open_basedir" von PHP wurde von mir sehr restriktiv eingestellt, so sehr, dass GOsa² einige Einstellungen und Dateien nicht mehr im Zugriff hatte. Trial and error, step by step habe ich herausgefunden, welche Pfade in der Option für GOsa² eingetragen werden müssen. Ich will Euch nicht dumm sterben lassen wink, um die Erweiterung aber nicht Serverweit gültig werden zu lassen, wurde das von mir nur für das Directory von GoSA² gepflegt: [blockquote]
<Directory "/usr/share/gosa/html">
  # Konfiguration GOsa
        ...cut, uninteressant, weggelassen, geht keinen was an...
        php_admin_value open_basedir "/etc/gosa:/usr/share/gosa:/var/spool/gosa"
</Directory>
[/blockquote] Machen wir weiter mit meiner kleinen, aber feinen Reihe meiner aktuellen Lieblingssongs. Der Titel wird auch sehr häufig im Radio gespielt, beim letzten Mal hatte ich endlich (dachte ich im Elch zumindest...) den Namen des Sängers verstanden: Teddy Reeve. Ich habe dann am Abend bei Amazon gesucht, hmm, nichts zu finden, hatte ich etwas falsch verstanden?! OK, versuchen wir es mit dem Song-Titel: I'm sorry, yo, ich wurde endlich fündig, der Kerl heißt nicht Teddy, sondern Tommy... Die Moderatoren im Radio sollten endlich mal die deutliche Aussprache üben wink. Aber hier nun das Video:

Viele Grüße an einem trüben, kalten und wolkigen Dienstag, wir nähern uns definitiv der dunklen Jahreszeit, Ralf

MPPH gib' mir heute


 Ralf    22 Okt. 2007 : 23:09
 Keine    Das tägliche Einerlei

Ich liebe MPPH, damit meine ich Meine Persönliche Popo Heizung im Elch wink, heute war es schweinekalt in dieser, meiner Region zwischen Paderborn und Bielefeld. Alle Autos draußen waren zugefroren, letzte Nacht gab es leichten Frost und dazu Raureif oder Nebel oder so etwas, das hat gereicht. Die Nachbarn und Kollegen konnten prima kratzen. Ich dagegen habe mal eben locker mein elektrisches Garagentor geöffnet, mich in meinen V50 gesetzt, MPPH eingeschaltet und bin zügig vom Hof gefahren smile. Aber die Sitzheizung im Elch liebe ich echt, so ein leicht warmes Gefühl von unten, herrlich. Im letzten Winter meinte ein Kollege zu mir: Diese Heizungen sollen schlecht sein für die Spermienproduktion. Ich habe nur locker erwidert: Drei Kinder, endlich wink. Heute Morgen habe ich fast 60 Minuten bis zum Parkplatz vom Arbeitgeber gebraucht, weil man meinte, auf dem Südring in Bielefeld drei Tagesbaustellen einrichten zu müssen. Warum muss man damit an einem Montagmorgen im Berufsverkehr anfangen?! Kann man damit nicht um 9:00 Uhr starten und dem dicksten Verkehr aus dem Weg gehen?! Manchmal kann man nur sagen: Herr, schmeiß' Hirn vom Himmel... Was gibt es sonst noch, wir haben gestern nach dem Wechsel zu Alice unsere Abschlussrechnung von Arcor bekommen, darin werden einem auch Gebühren für die Rufnummernmitnahme berechnet... Das wusste ich vorher auch nicht, ich habe daraufhin intensiv die Preisliste von Arcor studiert und da steht das wirklich: Die grundsätzliche Mitnahme kostet 8,15€ plus 0,51€ pro weiterer Nummer. Wir haben sechs Nummern, das macht 10,70€ netto und dann kommt noch die Märchensteuer dazu... Prima, ich bin echt begeistert wink. Mal sehen, was Alice haben will, wenn wir endlich wieder zurück nach Arcor gewechselt sind. In deren Preisliste habe ich zu dem Punkt nämlich nichts gefunden... Dann kam ich heute Abend wieder nach Hause, die Kleine meinte zu mir: Alle geraden Programme stürzen immer ab. Hä? Sie hat von der Dreambox geredet, bei ZDF, KiKa usw. machte die Enigma immer einen Reboot. Eben habe ich festgestellt, dass nicht die geraden Programme betroffen sind, sondern "nur" alle Programme auf dem ZDF-Transponder. Zunächst habe ich Sofortmaßnahmen eingeleitet, einen Transponderscan durchgeführt, Gemini 4.0 mal eben neu installiert usw. Hat aber alles nicht gefruchtet. Daraufhin habe ich eben im Netz gesucht, ich bin nicht alleine, das Problem haben andere auch. Es scheint daran zu liegen, dass das ZDF irgendwas bei der EPG-Ausstrahlung über Astra geändert hat, was die Enigma bei der Dreambox total durcheinander bringt. Es bleibt nur abzuwarten, bis ein Patch veröffentlicht wird. Mal sehen, vielleicht kommt heute noch was. Im Moment arbeite ich die Liste mit meinen aktuellen Lieblingssongs ab, daher gibt es heute auch wieder ein Video: Coming around again von Simon Webbe, ich liebe den Song, hat auch Ohrwurmqualitäten.

So, das reicht für heute, Ralf

Formel 1, Kaminfotos, Plesk und andere Merkwürdigkeiten


 Ralf    21 Okt. 2007 : 20:10
 Keine    Das tägliche Einerlei

Boah, was war das spannend, was für ein grandioses Finish (müsste man eigentlich nun mit einem Doppel-n schreiben wink) in der Formel Eins, wer hätte das vor dem Rennen heute gedacht?! Vorher hätte ich Räikkönen allenfalls, wenn überhaupt, Außenseiterchancen eingeräumt, aber das er Weltmeister wird, hätte ich nicht für möglich gehalten. Hamilton hat zum Ende der Saison immer mehr abgebaut, er hat seit ein paar Rennen seine Lockerheit und Unbekümmertheit verloren, vielleicht auch zu viel nachgedacht, und dadurch teilweise Fahrfehler gemacht. Und Alonso hatte heute keine Chance. Gerade bei ihm finde ich es gut, dass er nicht wieder Weltmeister geworden ist. Zum einen finde ich ihn unsympathisch und ein Teamplayer ist er auch nicht gerade. Wer so in seinem eigenen Team intrigiert, nee, kann ich nicht verstehen. Zum anderen finde ich seine Rolle in der Formel-1-Affäre mit den Daten von Ferrari mehr als dubios, irgendwie schien er darin verwickelt gewesen zu sein, aber er wurde nicht bestraft. Finde ich nicht korrekt. Also, für mich ist Räikkönen der verdiente und richtige Weltmeister, das freut mich für den Iceman. Seit gestern läuft bei uns die Kaminsaison, ich hatte auch ein paar Fotos gestern Abend gemacht, aber ich hatte keine Lust mehr, die hier einzustellen. Daher kommen die Fotos nun heute, die Qualität der Bilder ist besser als im letzten Jahr, da ich dieses Mal meine Canon-DigiCam genommen habe (und letztes Jahr die Fotos mit der Handy-Kamera gemacht wurden):
Kamin mit Blitzlicht Ohne Blitzlicht am Abend Tief in der Nacht
Thumb Kamin1 Thumb Kamin2 Thumb Kamin3

Kommen wir zu den technischen Themen in dem heutigen Beitrag, gestern musste ich leiden und habe Stunde um Stunde mit Problemen gekämpft. Es fing damit an, dass einige Features auf meiner Homepage nicht mehr funktionierten, z.B. wurde das Banner nicht mehr angezeigt und die Anzeige der letzten drei Forenbeiträge ging nicht mehr. Ich hatte das Problem schon einmal, das war nach einem Update von MySQL. Ich konnte mich gestern nur nicht mehr erinnern, was das Problem war und wie ich es behoben hatte. Ich war mir auch sicher, hier im Blog was davon geschrieben zu haben, aber entweder war ich zu blöde, um den Beitrag zu finden, oder ich hatte doch nichts geschrieben. Auf jeden Fall war der Blog keine Hilfe. Damit mir das in Zukunft nicht noch einmal passiert, wird es nun niedergeschrieben. Das Problem ist, dass das Verzeichnis ".tmp" im Home-Ordner von MySQL nicht mehr vorhanden war (bei mir ist das unter "/var/lib/mysql"). Aus mir nicht verständlichen Gründen wird für die erwähnten Features von e107 ein solches temporäres Verzeichnis benötigt. Nachdem ich das fehlende Verzeichnis mit "mysql" als Besitzer und Gruppe sowie den entsprechenden Rechten angelegt hatte, ging alles wieder. Mich würde nur einmal interessieren, warum dieses Verzeichnis auf einmal wieder verschwunden war, muss irgendein Update in letzter Zeit gemacht haben. Kommen wir zum zweiten Problem von gestern, für meinen Server bei Strato wurde ein Update von Plesk angeboten, von Version 8.2.0 konnte man auf die 8.2.1 gehen. So ein kleiner Versionssprung hört sich eigentlich nach geringem Aufwand und keinen Problemen an. Tja, nada, Pustekuchen, Murphy meinte es gestern gut mit mir. Ich hatte in der Oberfläche von Plesk das Update angestoßen, schon kam ein paar Minuten später per E-Mail die Meldung des Misserfolges.... Das waren dann solche Meldungen wie z.B. ""Incorrect information in file: './psa/misc.frm'". Toll, dachte ich mir, was soll das?! Eine Suche im Netz hat auch keine helfenden Ideen gebracht, also habe ich das Update wieder und wieder angestoßen. Am Ende ging gar nichts mehr, ich konnte mich noch nicht einmal an der Oberfläche von Plesk anmelden, soweit kam ich gar nicht erst, es wurde vorher schon mit einem Fehler abgebrochen. Irgendwann hatte ich so die Nase voll, ich habe mich bei SW-Soft registriert und habe die ganzen RPM-Packages für das Update von dort gesaugt. Danach habe ich von Hand das Update aller Packages durchgeführt mit "rpm -Uvh 'Packagename' --force". Ich konnte mich endlich wieder anmelden... Ich habe keine Ahnung, was das Problem ausgelöst hat, ich glaube, es lag an dem klemmenden MySQL-Daemon, den konnte ich mit dem Skript nicht sauber beenden und musste das auf die harte Tour mit "kill -9" erledigen. Vielleicht hängt damit auch das Problem von oben zusammen, wer weiß das schon. Ich war gestern Abend nur ziemlich happy, als nach Stunden alles wieder funktionierte... Zur Entspannung gibt es nun ein Video, das neueste Werk der Eagles mit "How Long". Da der Song im Original von J.D. Souther bereits aus dem Jahr 1972 stammt, geht hoffentlich die gesamte neue CD musikalisch in Richtung des damaligen Country-Rock-Stils der Eagles. So wie man es vor allem auf dem Album "Desperado" hören kann, was für mich das beste Album der Adler ist:

Macht es gut und danke für den Fisch, bis morgen, wenn ich mich wieder aus dem grauen Alltag melde, Ralf

Bubbly


 Ralf    20 Okt. 2007 : 00:21
 Keine    Das tägliche Einerlei

Auf einem Blog-Beitrag kann man nicht stehen, daher wird nun gleich der nächste hinterher geschoben. Rauf und runter läuft seit ein paar Tagen im Radio ein Song, der mir nicht mehr aus den Ohren geht, halt ein richtiger Ohrwurm wink. Heute auf der Rückfahrt von der Arbeit nach Paderborn lief das Lied wieder auf NDR2 (im Elch gibt es keinen anderen Sender, der ist fest eingebrannt, auch der Elch ist nordisch by nature wink). Tja, dachte ich mir nun eben, schau doch mal auf der Website von denen nach, vielleicht bieten die eine Playlist an und ich weiß dann endlich mal, von welcher Frau der Song stammt. Denn im Radio, wenn es denn mal gesagt wurde, was selten vorkommt, habe ich den Namen und Song nie verstanden. Und es geht in der Tat, finde ich einen tollen Service von NDR2, ich habe den Song damit herausgefunden: NDR2-Playlist. Ich will Euch dieses Hammerlied natürlich nicht vorenthalten und ich habe das Video auf YouTube gefunden (by the way, müsste man das Angebot von YouTube in Deutschland nicht auch sperren? So ganz koscher gemäß Urheberrecht ist YouTube meines Erachtens auch nicht...). Ach so, die Sängerin heißt Colbie Caillat und der Ohrwurm von ihr ist Bubbly:

Morgen geht es hier weiter, Ralf

Lächerliches Gerichtsurteil


 Ralf    19 Okt. 2007 : 23:17
 Keine    Das tägliche Einerlei

Langsam wird es lächerlich in D,

denn nun hat ein Gericht in einer einstweiligen Verfügung beschlossen, dass Arcor den Zugang zu YouPorn verhindern muss, da der Jugendschutz nicht gemäß den deutschen Gesetzen gewährleistet ist. Das ist lächerlich, absurd, abartig. Da sollen deutsche Gesetze weltweit angewendet werden, wie soll das denn funktionieren?! Das ist doch jenseits jeglicher Wirklichkeit, das ist realitätsfern. Haben wir dann also demnächst in Deutschland eine Zensurbehörde, die entscheidet, auf was der gemeine Deutsche (alle!) im globalen Internet zugreifen darf?! Ich lasse mich doch nicht von falschen deutschen Vorstellungen und Gesetzen gängeln! Was hier abläuft, gibt es in keinem anderen Staat. OK, in China, Korea und Konsorten vielleicht, aber soll man unsere angeblich demokratische, freie und offene Republik mit solchen Staaten vergleichen? Wollen wir dahin? Wenn solche Vorstellungen, wenn solche Urteile um sich greifen, dann sieht es schlecht aus für die Deutschen und das Internet, dann kann man locker über die Hälfte aller Websites weltweit sperren. Ich wette, ich finde auf den Seiten von Amazon.com in den USA Bücher oder CDs, die in Deutschland nicht an Jugendliche verkauft werden dürfen (z.B. kann ich mir dort die CD "Ab 18" von den Ärzten bestellen, ist hier aber indiziert...). Müssen solche Seiten auch gesperrt werden? Wenn man das konsequent durchziehen will: Ja. Aber dann gilt: Gute Nacht Deutschland! Wie kann in D überhaupt eine ausländische Website indiziert werden? Das ist doch völlig lebensfremd...

Wie stellt sich ein Richter das eigentlich vor, wie soll Arcor das gewährleisten? Arcor hat keinen Zugriff auf den Anbieter von YouPorn und kann den schlecht zwingen, die überzogene deutsche Vorstellung von Jugendschutz in der Realität zu gewährleisten. Bleibt nur eine technische Sperre, das ist für mich aber Zensur von Feinsten, Wo fängt es an, wo hört es auf?! Man kann es technisch überhaupt nicht verhindern, da suche ich mir irgendeinen Proxy und surfe über den auf die gesperrten Seiten. Das Problem ist nur, einen einigermaßen schnellen Ersatz-Proxy zu finden. Meiner Meinung nach muss hier ganz dringend ein überzogenes und antiquiertes deutsches Gesetz mal der Normalität im globalen Dorf angepasst werden. Wenn etwas in Deutschland verkauft oder auf einer deutschen Domain angeboten wird, aber die Firma dahinter in D ansässig ist und den deutschen Gesetzen unterliegt, ok, da kann ich das nachvollziehen und verstehen mit dem Jugendschutz. Aber sobald es ausländische Angebote und Firmen betrifft, hört es für mich auf... Wenn unsere Kinder im Urlaub in Dänemark dort etwas kaufen können (natürlich völlig legal entsprechend den dortigen Gesetzen), was in Deutschland aber aufgrund vom Jugendschutz verboten ist, müsste dann in Analogie nicht auch der deutsche Jugendschutz dort greifen, müsste dann der dänische Verkäufer nicht auch das deutsche Jugendgesetz beachten?! Hier ein paar Links zu dem Thema: Landgericht zwingt Arcor zur Porno-Zensur und Arcor muss YouPorn sperren.

Letztendlich sind für mich die Eltern dafür verantwortlich und zuständig, was deren Kinder machen oder sehen dürfen. Das ist typisch Deutsch, alles von oben verordnen und bestimmen. Und warum greift man sich ausgerechnet Arcor heraus?! Das verstehe ich auch nicht. Das ist für mich eine ganz gefährliche Kiste, die da läuft, mal sehen, wie das weitergeht... Gut, dass erst einmal Wochenende ist, bevor ich mich nun gänzlich aufrege wink. Man muss nicht alles verstehen, was in Deutschland vorgeht. Aber wenn ich davon beeinträchtigt werde, dann schwillt mir der Kamm. Ach ja, bevor ich es vor Ärger und Aufregung ganz und gar vergesse. Die Geburtstags-Saison bei uns ist nun komplett vorbei, heute gab es bei uns den fünften Geburtstag in fünf Wochen, wir haben nun wieder für 11 Monate Ruhe. Aber: Noch einmal auch von dieser Stelle herzliche Glückwünsche an die Frau im Haus zum Geburtstag 2B! Die Welt hexadezimal zu sehen, hat manchmal wirklich Vorteile, vielleicht sollte man das mal deutschen Richtern vorstellen und dann gibt es auch verständlichere Urteile wink.

Take care,
Ralf

Out of Streik bitte


 Ralf    18 Okt. 2007 : 22:44
 Keine    Das tägliche Einerlei

Dieser Streik

der Lokführer geht mir langsam tierisch auf die Nerven, heute Morgen waren die Straßen wieder dicht. Die bekämpfen sich gegenseitig und ich muss darunter leiden, so langsam spinnen die. Das ist für mich keine normale tarifliche Auseinandersetzung mehr, das ist ein Krieg zwischen GDL und der Bahn, langsam müsste es auch Mehdorn mal kapieren, dass es der GDL um grundsätzliches geht. Wenn er dieser Gewerkschaft nicht endlich mal entgegenkommt, dann machen die so lange weiter, bis die GDL erreicht hat, was sie erreichen will. Beide Seiten haben sich momentan in ihre Positionen verbissen und es wird immer schwieriger, dass die davon wegkommen und sich aufeinander zubewegen. Die sollen sich endlich mal zusammen an einen Tisch setzen und miteinander reden, diese ewigen Rundumschläge und Auseinandersetzungen über die Medien nerven mich auch. Zum Glück ist morgen kein Streik und es besteht die Hoffnung auf einen normalen Berufsverkehr. Und zum weiteren Glück ist morgen ein kurzer Arbeitstag, da ich am frühen Nachmittag die Arbeit beenden werde, weil die Frau des Hauses Geburtstag hat.

Und dann ist endlich wieder Wochenende, ich werde nur schlafen, schlafen und noch einmal schlafen, ich bin einfach kaputt, im Moment steckt der Wurm in mir. Da es recht kalt werden soll, könnte es sein, dass wir die Kaminsaison eröffnen werden. Wie letztes Jahr wird es dann auch dieses Jahr ein Foto vom ersten Brand geben, man muss alles dokumentieren wink. Aber es lässt sich nicht bestreiten, Herbst und Winter stehen vor der Tür, bis jetzt war es ein goldener Herbst, aber nun kommt als nächstes die dunkle Seite dieser Jahreszeit. Aber es gibt auch eine positive Seite vom Herbst, am übernächsten Wochenende wird endlich wieder auf Winterzeit umgestellt und die morgendliche Aufstehzeit um 7 Uhr nähert sich ein wenig meinem natürlichen Biorhythmus an smile.

Das war es schon für heute, es gibt nicht nur Mittlöcher, sondern auch schwarze Donnerslöcher wink,
Ralf

PS: Gerade wurde mir noch ein Link zugespielt, der soll Euch natürlich nicht vorenthalten werden: Auf gute Freunde ist Verlass. Wie kommt man nur auf solche Ideen, wie kann man so etwas aus dem Ärmel schütteln und schreiben?! Mir gefällt die Kolumne richtig gut, ich muss nun aber mal googeln, was ein "Ass-Master" ist... wink

InterNetworX


 Ralf    17 Okt. 2007 : 22:39
 Keine    Das tägliche Einerlei

Heute ist ein richtiges Mittloch,

mir fällt nichts ein, im Kopf herrscht nur Leere und ich fühle mich ziemlich kaputt, seit zwei Wochen komme ich einfach nicht dahinter, als ob ich das verschleppt habe. Es gibt auch nichts zu berichten, still ruht der See. Und das sowohl bei "E wie einfach" als auch bei Netbeat. Bei den Einfachen verstehe ich das noch, die leiten nun die Kündigung bei E.ON Westfalen Weser ein, die schicken wahrscheinlich einen Brief mit einer Auftragsbestätigung an uns usw. Das dauert halt. Aber das Verhalten von Netbeat verstehe ich nicht, ich habe weder eine Reaktion von denen auf meine gestrige E-Mail mit meiner Nachfrage erhalten noch kann ich einen Bestellstatus im Kundencenter sehen. Ich habe mich daher eben entschlossen, den Domaintransfer über einen anderen Provider zu machen. Gesagt, getan. Im Moment versuche ich es mit InterNetworX, das scheint dort komplett elektronisch per E-Mail zu laufen (also kein Schreiben ausfüllen und nach irgendwohin in die Karpaten faxen). Die haben einen Domaintransfer beim NIC.AT gestartet und NIC.AT hat schon eine Antwort an InterNetworX geschickt, dass eine E-Mail mit Bestätigungscode an mich gesendet worden wäre. Auf die warte ich jetzt, ich bin mal gespannt, es wäre toll, wenn das bei InterNetworX so einfach laufen würde.

Das war es schon für heute, Ihr seid entlassen wink,
Ralf

PS: Während ich die Zeilen hier getippt habe, kam eine E-Mail mit dem Code vom NIC.AT, auf die ich natürlich sofort reagiert habe. Ein paar Minuten später war das ganze Thema schon erledigt und nun ist die Domain zu InterNetworX transferiert, ich habe bei denen die Einträge für die Nameserver angepasst und bei meinem Strato-Server die E-Mail-Accounts für die Domain "boettger.at" eingerichtet. Wirklich erstaunlich, es sollte nun alles funktionieren. Ich bin begeistert, wie einfach und schnell das ging (keine Ironie, ich finde das wirklich super!).

PPS: Testmail an meinen Account bei "boettger.at" hat gerade funktioniert!

PPS2: www.boettger.at und die ganzen Weiterleitungen damit funktionieren nun auch wieder, supi!

Strom 60plus


 Ralf    16 Okt. 2007 : 22:58
 Keine    Das tägliche Einerlei

Ich habe mich eben entschieden

und den Anbieterwechsel auch bei der Gasversorgung eingeleitet, wir wechseln nun auch beim Gas von E.ON Westfalen-Weser nach "E wie Einfach". Der ausschlaggebende Gedanke war, dass wir einfach nichts zu verlieren haben, in diesem Jahr werden die Abschlagzahlungen plus/minus ausgehen und das wird sowieso dauern, bis der Wechsel vollzogen ist (m.E. kann das nicht vor dem 1.12.07 über die Bühne gehen). In 2008 sparen wir dann bares Geld und haben vor allem dann fast das ganze Jahr Ruhe vor weiteren Preissteigerungen. Aber es ist erstaunlich, wie einfach das geht. Ich habe online die ganzen Daten eingegeben, ich musste nichts ausdrucken, ich muss nichts unterschreiben, ich muss nichts faxen, das scheint einfach so zu gehen. Ich habe jedenfalls nichts Gegenteiliges gelesen, von einem Fax oder einer Unterschrift war bis jetzt nicht die Rede. Lassen wir uns schlicht überraschen...

Interessant fand ich heute den Artikel bei Spiegel Online über die Hintergründe. Am Gesamtpreis macht der Anteil der Herstellungskosten ca. 30 Prozent aus (beim Strom). Wenn nun die Steigerung damit argumentiert wird, dass die Beschaffungspreise stark gestiegen sind, betrifft dies die Herstellungskosten. Bei einer Preiserhöhung von fast 10 Prozent müssten demnach die Beschaffungspreise um ca. ein Drittel gestiegen sein. Besonders interessant in dem Artikel wird es dann, wenn aufgedröselt wird, womit der Strom erzeugt wird... Anrüchig ist für mich auch diese Strombörse in Leipzig, wie kann es sein, dass das letzte Kraftwerk den Preis bestimmt... Und komischerweise wird das letzte Kraftwerk immer mit Gas betrieben. Und wenn nur 15 Prozent des Stroms über die Börse gehandelt werden, wird es noch mal abstruser. Irgendwie stinkt die ganze Sache zum Himmel, das sollte man mal ernsthaft untersuchen. Hier der Link: Wie die Konzerne die Strompreise hochtreiben.

Bei meinem Providerwechsel von "boettger.at" war heute erst einmal Ruhe, ich habe von Netbeat nichts gehört, auch die Statusabfrage funktioniert nicht. Wehe, da geht irgendwas schief, ich will die Domain unbedingt behalten, das ist meine! Ich habe daher eben erst einmal eine Anfrage an die Supportabteilung von denen geschrieben, wie es denn aussieht, was Sache ist. Angeblich soll man eine Antwort rund um die Uhr innerhalb von drei Stunden bekommen. Auch hier gilt, warten wir mal ab. Heute musste ich mal wieder tanken und ich war sehr zufrieden, der Elch hat genau 6,09 Liter auf 100km verbraucht und ich konnte mit der letzten Tankfüllung 749km fahren. Aktuell zeigt der Bordcomputer mit meiner optimierten Fahrweise (ich schalte nur noch bei 2000 Umdrehungen, nicht höher, in den nächsten Gang) einen Verbrauch von 5,1l an, ich bin mal gespannt, ob ich beim Verbrauch real mal wieder unter 6l landen werde. Einmal habe ich das bisher geschafft... Und ich will endlich mal mit einer Tankfüllung die 800km schaffen. Ja, das sind meine aktuellen Ziele im Leben... wink

Aber woran merkt man, dass man älter wird? Heute war bei der Tageszeitung eine Beilage dabei: WIR - Generation 60plus. Und ich habe sie gelesen... Man muss sich frühzeitig informieren wink. Jetzt höre ich auf,
Ralf

Die Gier greift um sich


 Ralf    15 Okt. 2007 : 22:56
 Keine    Das tägliche Einerlei

Das war und ist Wasser auf meinen Mühlen,

ich habe das kommen sehen, als ich im August den Wechsel von E.ON Westfalen Weser (EWW) nach E wie Einfach gemacht habe. Nachdem Vattenfall zum 01.07. die Preise erhöht und dafür Prügel bekommen hat, hat sich unser lokaler Versorger EWW erst einmal bedeckt gehalten und keine eigenen Steigerungen verkündet. Aber das dies nicht von Dauer ist, war mir damals schon klar. Und heute wurde dann die Katze aus dem Sack gelassen und das nicht zu gering, das ist schon ziemlich happig, was die planen: E.ON-Preiserhöhung: Verbraucherschützer rufen zu Anbieterwechsel auf. Zusammengefasst für unsere Region: EWW erhöht den Strompreis zum 01.01.08 um 9,1% und den Gaspreis um 8,8%. Gut, dass ich (bzw. wir) beim Strompreis erst einmal Ruhe habe für die nächsten 22 Monate (die geben eine Preisgarantie von zwei Jahren, zwei Monate sind wir schon bei denen), was EWW in dem Zeitraum macht, ist mir im Moment egal. Ich hoffe aber, dass die EU-Kommission (oder die Landesregierung in NRW oder die Bundesregierung oder wer auch immer) bis zum Ablauf unserer Preisgarantie aktiv wird und dieses Kartell zerschlägt (und die Hoffnung stirbt zuletzt...). Denn nichts anderes ist das für mich, wer rund 80 Prozent der deutschen Stromerzeugung und 100 Prozent der überregionalen Verteilungsnetze kontrolliert, der hat für mich ein Monopol und kann die Preise diktieren. Ein paar mehr Details kann man hier lesen: "Es ist die blanke Gier".

Was mich noch etwas nachdenklich stimmt, ist die Erhöhung beim Gas, sollen wir da auch nach "E wie Einfach" wechseln? Das ist der einzige Alternativanbieter, beim Strom hat man wenigstens noch die Auswahl unter mehreren Versorgern, beim Gas gibt es hier bei uns nur die Zwei: EWW und die Einfachen. Da unser Haus neu und daher gut isoliert ist, halten sich unsere Heizkosten in Grenzen, wir haben aktuell einen Abschlag von 46€ im Monat bei EWW. Ein Wechsel würde sich finanziell heute nicht lohnen, bei beiden Versorgern hält sich das die Waage mit den Kosten. Mit der Erhöhung zum 01.01.08 sieht das natürlich wieder anders aus, da würden wir bei den Einfachen ca. 25€ pro Jahr sparen. Für mich kommt bei der Gedankenspielerei hinzu, dass die Einfachen beim Gas nur eine Preisgarantie von einem Jahr anbieten. Andererseits, bei meinen Kalkulationen gehe ich von den letzten 12 Monaten aus und der letzte Winter war sehr milde, wenn es ein harter Winter wird und die Heizung richtig arbeiten muss, dann sieht das mit der Ersparnis bei den Einfachen schon wieder ganz anders und besser aus (mal abgesehen von der Preiserhöhung in 2008). Aktuell geht die Tendenz bei mir dahin, auch bei der Gasversorgung zu "E wie Einfach" zu wechseln, man hat nichts zu verlieren, man kann einfach wieder kündigen und hätte zumindest für 12 Monate Ruhe mit Preissteigerungen. Aber ich bin mir noch nicht sicher und muss noch in mich gehen.

Heute habe ich das Fax an 1blu mit der Kündigung geschickt, heute Abend war meine letzte Domain dort ("boettger.at") schon nicht mehr erreichbar. Ich habe daher eben ganz schnell den Providerwechsel nach Netbeat beauftragt, ich hoffe, das geht schnell über die Bühne und wir sind wieder mit allen Domains erreichbar (und vor allem will ich die Domain "boettger.at" nicht verlieren...). Auch bei einigen anderen Domains (z.B. "05251.dk") läuft die Weiterleitung über Österreich und die gehen daher im Moment auch nicht, ich habe aber keine Lust, alle Domainweiterleitungen zu ändern. Ich werde es hier verkünden, wenn alles wieder funktioniert.

Kaputte Grüße vom Wochenanfang,
Ralf