) und spielt mehr als gut mit, mein Equipment in Sachen Multimedia ist wieder auf einem relativ aktuellen Stand, ich bin mit Keller-Sport
angefangen usw. Damit komme ich zu den üblichen schwedischen Wünschen:
,
Ralf
. Aber es hat Spaß gemacht, auch weil ich Radio Norge über Internet mit einem Fritz!-Fon gehört habe. Morgen werde ich mein Training fortsetzen, Schmerzen hin oder her, ich muss am Ball bleiben. Insgesamt habe ich rund 1.100 Joule verbraucht, ganz ordentlich wie ich finde. Ich spüre schon den Astralkörper, wie er wächst und gedeiht
. Ich bin heute bereits um 6:21 Uhr aus dem Bett gefallen, das war wahrscheinlich die Unruhe und Panik vor dem ersten Training
. Nein, es lag viel mehr an frisch gefallenem Schnee, alles war hell draußen und ich dachte, es wäre bereits später.
Ich habe schon lange mit der Anschaffung eines stationären Fahrrads (aka Ergometer) geliebäugelt, mich aber nie entscheiden können. Nachdem beim Lieblings-Discounter der Deutschen diese Woche ein Fahrrad-Ergometer im Angebot ist, lautete das Motto für mich: Entweder jetzt oder nie, 199€ investierst du! Natürlich habe ich mich nicht selber in den Aldi-Laden bewegt, das mache ich nur im Urlaub in Dänemark, dazu hat man Nearshore-Kräfte
: Wozu haben die beiden Jungens eigentlich einen Führerschein?!? Kinder, ich habe eine Aufgabe für euch! Am späten Nachmittag stand das Riesenpaket im Keller und nach dem Abendessen habe ich mich an den Aufbau gewagt: Dauert, geht aber recht einfach, wenn man der Anleitung folgt. Das Ergometer macht einen wertigen und stabilen Eindruck, wiegt mit 38kg viel und natürlich interessiert mich der mitgelieferte Trainingscomputer am meisten. Direkt danach gab es die Premiere: 6 Minuten Bergprogramm, ich war danach fix und fertig
. Die Oberschenkel dick und der Schweiß floss in Strömen. Aber genau deshalb wollte ich ein Ergometer haben!
. Warum ein Gerät im Keller? Warum nicht Jogging oder echtes Fahrrad? Ich habe die Hoffnung, damit wird es leichter, den inneren Schweinehund zu überwinden. Man ist unabhängig vom Wetter, kurzer Weg, man muss sich nicht umziehen oder aus dem Haus gehen, wenn man eben Lust auf ein paar Radrunden hat, geht man einfach in den Keller und macht. Meine Vorsätze, wie passend zum Jahreswechsel, sind auf jeden Fall groß,
. Da freut man sich auf den Start der Vierschanzentournee in Oberstdorf und was passiert?!? Das Wetter macht einen Strich durch die Rechnung, zu viel Wind. Natur stört nur, baut Hallen für die Springen
. Was gibt es sonst: Es ist wieder ein Flugzeug in Asien spurlos verschwunden. Ich verstehe das nicht: Es sollte doch heutzutage kein Problem sein, eine große Maschine wie eine A320 permanent, auch über See, überwachen und nachvollziehen zu können, wo die gerade ist?! Wie kann die von einer Sekunde auf die andere nicht mehr existieren? Dann noch das Fährunglück in der Adria. Auch das ist für mich schwer verständlich, warum kann man die Passagiere mit der heutigen Technik trotz Sturm und hohem Wellengang nicht retten? Aber was lernen wir daraus? Ich habe meine Gründe, warum ich Schiffe, Flugzeuge und Bahn nur ungern benutze...
. Eine solche Flaute hatte ich sehr lange nicht mehr,
: The Wolf of Wall Street. Mit knapp drei Stunden meiner Meinung nach etwas zu lang, aber dennoch gut. Unwillkürlich fragt man sich: Hat es diese Exzesse wirklich gegeben?!? Oder gibt es die noch heute?!? Teilweise schon extrem (Drogen, Frauen, Manipulationen usw.). Aber da sowohl die Firma Stratton Oakmont als auch Jordan Belfort einen realen Hintergrund haben und der Film auf seinen Memoiren basiert, wer weiß, scheint was dran zu sein.
. Zum Beispiel den Auftakt der Vierschanzentournee verfolgen. Wenn schon kein Fußball kommt,
. Damit kommen wir zur Farbe: Es soll Winter geben, die Temperaturen sind schon unter Null und ab morgen soll eventuell weißes Zeug aus den Wolken fallen. Der Große ist schon fixiert auf Schnee: Wann kommt der endlich?!? Immerhin habe ich dann jemanden, der den Weg frei räumt
. Heute Morgen habe ich "The Lego Movie" gesehen. Nach den ersten Minuten dachte ich noch: Was machst du hier, wieso siehst du dir solch einen Kinderfilm an?!? Aber dann hat der Streifen für mich eine eigene Magie entwickelt und ich habe bis zum Ende durchgehalten. Man kann den Streifen durchaus sehen! Am Abend gab es den nächsten Film von Marvel: "The Return of the First Avenger". Viele Effekte, die Guten siegen und man wird blendend unterhalten. Ich bin mittlerweile ein großer Fan der Marvel-Filme. Außerdem hat Robert Redford mitgespielt, den Schauspieler mag ich sehr. Jahrelang dreht er anscheinend keine Filme und das war nun in kurzer Folge der dritte neuere mit ihm (nach All is lost und The Company You Keep).
: Drone vs Kangaroo. Mitunter schlägt die Natur die Technik und das wortwörtlich,
): Ja, das geht über Audio Remote Channel. Allerdings muss man sowohl am Yamaha etwas einstellen als auch beim Samsung TV den richtigen HDMI-Eingang benutzen (es ist HDMI2). Weitere Vorteile (wobei, ich bin mir unsicher, ob es für mich Vorteile sind): Man kann mit der Samsung-Fernbedienung auch die Lautstärke vom AV-Receiver steuern und zudem wählt der Yamaha automatisch den richtigen Input-Kanal, wenn man beim Samsung auf TV-Empfang stellt.
,
. Und ein weiterer O-Ton vom letzten Jahr: "Ich brauche unbedingt neues Equipment: Ein 55er-TV und einen neuen Verstärker...". Tja, was ist in 2014 passiert?!? Genau, wir haben seit 2 Monaten einen 55er von Samsung und seit ein paar Wochen einen neuen Receiver von Yamaha
. Wie immer war ich vor 12 Monaten meiner Zeit sehr weit voraus
.
:
,
. Der erste Schritt für das Weihnachtsfest ist gemacht!!! Ansonsten war es ein Tag geprägt von Filmen und den letzten beiden Folgen der ersten Staffel von Game of Thrones, jetzt habe ich alle Staffeln gesehen. Die fünfte in 2015 kann kommen. Aber Urlaub ist einfach gut, man kann in den Tag leben (sandlern, wie jemand immer meint
) und nichts tun.
,
. Ging erstaunlich einfach. Bis jetzt weiß sie noch nichts von ihrem Glück, mal sehen, was sie sagt.
Tja, es ist anscheinend der Wurm drin, gestern Udo Jürgens, heute Joe Cocker, wer folgt morgen?!?
Er hatte eine wahnsinnige Stimme, eine echte Röhre. Jedenfalls für einen Engländer
. Immerhin ist er 70 geworden, darauf hätten in den 70ern nicht viele gewettet. Als Andenken gibt es den Song, mit dem er vor 45 Jahren bekannt geworden ist: With a little hellp from my friends mit Unterstützung von Phil Collins und Queen.