Hisense-Abfahrten



Hisense-Abfahrten,

die Sache mit AirPlay funktioniert einwandfrei sowie tadellos, ich bin schwer angetan. Es bleiben noch zwei Dinge zu prüfen: Kann ich damit auch Sky vom iPad auf das Hisense-TV spiegeln?!? Falls ja: Kann der Fernseher PiP, d.h. zwei Quellen gleichzeitig darstellen? Falls ja (Hoffnung), könnte ich auf dem großen TV am Freitagabend parallel das Spiel vom SCP sehen und Kinomap für den Rollensport nutzen. Aber ich befürchte, Sky lässt das Streaming nicht zu. Aber Versuch macht kluch... Ich sehe gerade auf Amazon Prime das Spiel von Bayern in Paris, es sieht richtig gut für die Münchner aus, man führt mit 0:1, der Ausgleich wurde zum Glück wegen knappem Abseits nicht gegeben. Kommen wir zum Foltersport, es waren 3 herrliche Strecken: Zunächst bin ich auf Sardinien aus rund 1.000 Meter Höhe bis zum Meer gefahren, eine super Strecke. Ich wusste gar nicht, wie bergig Sardinien ist. Für einen echten Urlaub kommt es daher für mich nicht in Frage wink. Aber es hat riesigen Spaß mit dem 43er-TV gemacht, außerdem habe ich den Widerstand in Kinomap erneut erheblich nach oben geschraubt, so dass es auch ausreichend anstrengend war.

Die zweite Tour hat mich wieder in die Schweiz, erneut nach Tessin geführt. Eine ähnliche Streckenführung wie auf Sardinien, d.h. viele Abfahrten. Die irren Panoramen auf dem Hisense TV zu sehen, macht einfach Spaß. Den Abschluss hat ein Radvideo auf der Lieblingsinsel vieler Deutschen gemacht, es ging durch das Inselinnere im Osten von Mallorca bis nach Muro. Ich würde zu gerne mal wieder einen Radurlaub auf Malle verbringen. Es könnte sein, dass das dieses Jahr leider wieder flachfällt. Am Ende waren es 92km in starken (für einen Werktag) 2:21h. Es gibt Neuigkeiten vom Engernweg! Die Bauarbeiten für die Glasfaserverlegung sind gestartet, man arbeitet sich von "Auf dem Dören" zu uns vor und könnte bereits morgen(!) auf unserer Höhe sein. Ich war wie geplant im Büro, es waren wieder nur wenige Kollegen vor Ort. Die nächsten beiden Tage werde ich lieber im Home-Office verbringen und genießen shades. Zur testweisen Solarinstallation gibt es leider keine News, ich komme einfach nicht in die Strümpfe. Dabei ist das Wetter super ideal: Warm mit sehr viel Sonne. Es ist einfach schön in der Sonne auf der Terrasse zu sitzen.

Bayern hat gewonnen, sieht gut aus im Achtelfinale,
Ralf

Airplay



Airplay,

mein Zauberwort des Tages. Nach Feierabend habe ich mich näher mit dem neuen Hisense-Fernseher beschäftigt (u.a. Einrichtung des Netzwerks) und dabei entdeckt, dass das Apple-Protokoll unterstützt wird. Hmm, ich nutze als Kinomap-Client ein iPad von Apple, da muss doch was gehen. Und in der Tat: Auf dem TV einfach AirPlay starten, auf dem iPad das Display spiegeln und fertig! Die Qualität des Bildes ist gut und vor allem absolut synchron mit dem Tablet. Kein Wunder, da man im gleichen Netzwerk bleibt. Bei Chromecast hat man technisch bedingt immer ein Delay, weil das Bild nicht direkt vom iPad kommt, sondern parallel von Kinomap an den Browser mit Chromecast gesendet wird. Stand jetzt brauche ich den Chromecast nicht mehr für mein Training, höchstens noch um Filme oder Serien zu streamen. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit dem neuen TV. Kommen wir zum Kellersport: Zunächst bin ich in der Schweiz von San Bernardino nach Bellinzona hinunter gefahren: Irre, herrlich, wunderbar! Diese Bilder, diese Bergmassive, die tolle Landschaft! Man kann sich kaum auf den Sport konzentrieren, da man durch das Video permanent abgelenkt wird.

Unterwegs, um in den Abfahrten auf Geschwindigkeit zu kommen und genügend Kraft aufwenden zu müssen, habe ich den Widerstand in der App auf bis 140%(!) gesetzt. Dadurch war es trotz der langen Abfahrten eine harte Einheit, das aber mit viel Spaß. Anschließend ging es in Italien durch das Aosta-Tal, nicht ganz so schön und beeindruckend wie die Schweiz, aber auch ganz nett. Am Ende waren es 89km in 2:15h, sehr ordentlich für einen Wochenstart. Wie geplant war ich im Büro, habe aber kaum Kollegen getroffen. Irgendwie scheinen die meisten weiterhin im Home-Office zu arbeiten. Egal, morgen werde ich wieder für einige Stunden an die Talle fahren. Immerhin funktioniert der Kaffeeautomat. Ein Solarmodul habe ich immer noch nicht testweise aufgebaut, keine Zeit und am Freitag könnte ein Sturmtief kommen. Da wäre es blöde, wenn ich das Panel nicht sturmfest im Garten stehen habe... Andererseits will ich endlich wissen, wie viel Strom ich produzieren könnte. Ich bin halt extrem neugierig. Ach ja, bei meinen TV-Experimenten nach Feierabend bin ich von zwei beruflichen Anrufen gestört worden. Haben den ganzen Tag Zeit und nerven mich außerhalb der Bürozeiten shades.

Morgen geht es weiter,
Ralf

Störtebeker-Gläser



Störtebeker-Gläser,

es war zwar hart, aber ich bin brav in den Folterkeller gegangen. Vor allem hat mich der erste Test vom neuen UHD-Fernseher angetrieben. Ich wollte unbedingt wissen, wie das Bild ist: Gut für den Preis, aber ich hatte Probleme mit dem Streaming von Kinomap. Aussetzer, das erste Video wollte nicht starten, Ruckler. Hat der Google Chromecast Probleme mit Ultra-HD, ist die Hardware zu schmalbrüstig? Oder lag die Ursache bei Kinomap? Endgültig kann ich das erst sagen, wenn weitere Fahrten erfolgt sind. Wobei es schon irre ist, wenn man mit der Nase vor einem 43er TV sitzt. Wenn sich jetzt noch das Focus bei Kurven zur Seite neigt, wäre die Simulation perfekt shades. Kommen wir zu den 3 Touren: Zunächst die französischen Alpen von Chamonix nach Passy, wobei die Alpen auf dem Hisense perfekt zur Geltung kamen. Ich habe fasziniert die Bergketten studiert. Danach bin ich im Süden von Australien (Linksverkehr! Echt grausam!!) gerollt und zum Abschluss nördlich von Mailand am Rand der Alpen. Am Ende waren es ca. 84km in 2:40h, ich habe es bewusst ruhiger angehen lassen. Der gestrige Sporttag war einfach zu anstrengend. Ach, gestern total vergessen: Die dritte Lieferung von Störtebeker in Stralsund ist angekommen! Und zwar unversehrt, kein erneuter Glasbruch. Und ich habe gleich 2 neue Segelgläser als Ersatz bekommen! Da zudem Roggen-Bier teurer ist als Schwarzbier, habe ich meinen Frieden mit der Bestellung gemacht. Ich liebe die Biergläser von Störtebeker!

Solarinstallation war nicht, keine Sonne sowie zu trübes Wetter, ich hatte keine Lust dazu. Werde ich morgen machen. Dann wird es aber wirklich Zeit, denn nächste Woche soll es warm werden mit richtig Sonne. Ich will unbedingt wissen, wie hoch der Ertrag am von mir ausgesuchten Standort ist. Ich habe mich nach dem Essen lieber auf dem Sofa vergnügt und zwei Filme auf Sky gesehen. Parallel habe ich das Spiel meiner Gladbacher im Ticker verfolgt, leider eine Niederlage bei Hertha frown: 4:1 ist schon viel zu heftig. Die Mannschaft tritt in der Tabelle auf der Stelle, nach oben geht gar nichts und nach unten auch nicht. Das wird eine weitere Saison im Niemandsland zum Vergessen... Morgen will ich wieder ins Büro fahren, ich habe mir vorgenommen öfter vor Ort zu sein. Vielleicht 2-3 Mal pro Woche für jeweils einen halben Tag. Da wir keine Kantine haben, und ich auf Selbstverpflegung absolut keine Lust habe, ist es wichtig, mittags wieder zu Hause zu sein. Außerdem muss man es nicht übertreiben wink.

Gleichzeitig heißt das aber auch: Das Wochenende ist schon wieder vorbei frown,
Ralf

TV-Drama



TV-Drama,

ich habe es selten erlebt, dass eine Bestellung derart Frust und Ärger ausgelöst hat. Am frühen Morgen habe ich eine Mail vom örtlichen Märchenmarkt bekommen, dass meine Bestellung storniert werden müsse. Grund: Man habe das Gerät nur noch kalibriert vorrätig und könne es mir daher online nicht zur Verfügung stellen. Habt Ihr noch alle, was ist das für ein Kundenservice?!? Wie wäre es, wenn man sich mal bemüht und Alternativen für dem Kunden(!) findet, sprich Saturn! Denn ich habe sofort reagiert und die Verfügbarkeit bei der Schwesterfiliale geprüft: Vorrätig! Ich habe direkt bestellt und kein Storno bekommen... Der Laden ist für mich gestorben, ich habe mich jetzt das zweite Mal massiv geärgert. Ich werde bei Media Markt in Zukunft weder etwas bestellen noch einen Fuß in die Filiale setzen. Aber Saturn hat sich noch als Glücksfall entpuppt, denn Sohn Nr. 1 und Frau wollten nach dem Mittagessen in die Stadt und haben mir das TV mitgebracht smile. Die Installation habe ich am frühen Abend vollzogen, was aufgrund der Enge in dem Folterkeller ein mittleres Drama war. Es ist einfach zu eng und 43" sind groß sowie schwer. Nachdem mir das TV einmal auf den Boden gesegelt ist cry (alles heile geblieben, puh), hat es im zweiten Anlauf geklappt. Testen werde ich das Gerät beim morgigen Sport, Chromecast mit UHD wurde jedenfalls sofort erkannt.

VESA habe ich nur mit 2 Schrauben befestigt, sollte dennoch halten. Größer hätte das TV nicht sein dürfen, mehr Platz habe ich nicht. Die rechte Ecke vom Hisense liegt auf der Fensterbank auf... Damit bin ich beim Sport, ich habe es mir morgens richtig gegeben, vor dem SCP-Spiel hatte ich einen Krampf im rechten Fuß. Zunächst bin ich ab Innsbruck an der Inn entlang bis nach Kufstein gefahren, wundervoll! Das Panorama, die Alpen! Zudem recht flach, weil man halt im Tal gefahren ist. Danach ging es am Main entlang, aber das Video ist im Vergleich mit dem Inn nur durchschnittlich gewesen. In Summe waren es 111km in 3:22h, die Wattzahl war akzeptabel. Kommen wir zum Highlight des Tages: Meine Jungens vom SCP! Auch das war ein kleineres Drama, denn nach gerade 4(!) Minuten lag man bei Hannover 96 bereits mit 2:0 hinten. Mir schwante Böses, aber die Mannschaft war nicht geschockt. Die direkte Antwort zum 2:1 war total prima und durch einen engen Elfmeterpfiff hatte man noch vor der Pause ausgeglichen. Nach der Pause ging die Post ab: 2:3 sowie 2:4, schöne Tore. Danach war man dem fünften Tor näher als die 96er dem Anschlusstreffern. Der fiel natürlich trotzdem, so dass die Partie mit 3:4 zu Ende gegangen ist. Als Fan kann man sich nicht beschweren: Tolles Spiel, sehr viele Tore und der richtige Sieger! Außerdem ist man nach 3 Siegen in Folge wieder oben dabei. Zudem hält sich das Team an meine Marschroute wink: 17 Siege in der Rückrunde.

Morgen wird die Solaranlage testweise aufgebaut,
Ralf

PS: Mittags gab es selbstgemachte Burger, extrem lecker. Ich habe vier Dinger verspeist...

Hisense



Hisense,

oder auch: Ich hole mir den Chinesen in den Folterkeller wink. Ich spiele schon etwas länger mit dem Gedanken, das TV im Sportkeller aufzurüsten, d.h. größer und vor allem mit Ultra-HD. Seit 20 Uhr hat der Märchenmarkt ein Angebot: Man zahlt keine Märchensteuer! Für mich gab es kein Halten mehr und ich bin auf die Suche nach 43er-TVs gegangen. Ich habe mich für den 43A6CG von Hisense für 251€ entschieden. Das OS ist mir egal, es wird sowieso der Chromecast angeschlossen und darüber streame ich Kinomap. Ist schon irre, was man für das Geld bekommt. Ich hoffe nur, die Halterung im Keller (Teleskoparm, der an der Decke montiert ist) hält das Gewicht vom neuen TV aus... Was mir noch Kopfschmerzen bereitet: Der Arm unterstützt VESA 200x200, der Hisense hat 200x300. Irgendwo habe ich noch einen Adapter herumfliegen. Abholen kann ich das neue Gerät morgen im Media Markt im Südring. Mal sehen, wann ich vorbeifahre. Ich denke eher am Abend in der Hoffnung, dass es leerer ist. Die Hälfte vom Arbeitstag habe ich im Büro an der Talle verbracht, ich wollte mal wieder Kollegen physisch sehen. Waren aber nicht viele vor Ort, mittags bin ich wieder gefahren.

Rechtzeitig, um das leckere Essen von Pizza-Star zu genießen: Frutti di Mare und der große Salat. Danach war ich noch müder shades. Abends bin ich brav in den Folterkeller gegangen: Eine weitere Strecke der Euro-Velo 6 stand auf meinem Programm, es ging von Kladova nach Negotin, d.h. bis kurz vor der bulgarischen Grenze. Erneut ein schönes Video. Anschließend habe ich die Route quer durch die Schweiz fortgesetzt, es ging bis Giffers kurz vor Fribourg. In Summe waren es 74km in 2:16h, die Wattleistung in Ordnung. Morgen früh sollen es wieder über 3 Stunden werden, ich weiß nur noch nicht, wo ich fahren werde. Biathlon ist eine unheimlich telegene Sportart. Kein Wunder, dass man sich so richtig freut, wenn eine Deutsche Weltmeisterin wird. Denise Herrmann-Wick gewinnt Gold im 7,5km Sprint. Ach ja, bei meiner Bestellung bei Störtebeker ist komplett der Wurm drin: Ich hatte mich sooo sehr auf das eiskalte Schwarzbier nach dem Sport gefreut. Ich hole die erste Flasche aus dem Kasten, was sehe ich? Kein Schwarzbier, sondern Roggen-Weizen. Zum Glück schmeckt das sehr lecker, aber ich war auf Schwarzbier gepolt...

Nun gut, das nächste Schwarzbier gibt es auf Usedom, auch eine verlockende Aussicht,
Ralf

Montagne Sainte-Victoire



Montagne Sainte-Victoire,

oder auch: Wenn RaBo in den Folterkeller steigt wink. Meine zweite virtuelle Tour hat mich in den Süden von Frankreich geführt, genauer östlich von Aix-en-Provence. Es ist faszinierend, wenn man auf den letzten Kilometern auf das Felsmassiv zufährt, das sich mitten in der Landschaft erhebt. Sehr sehr schöne Tour. Die erste bin ich durch die Schweiz gefahren. Ein Kollege hat das kleine Land von Ost nach West durchfahren und Videos aufgenommen. Die Abfahrt vom Furkapass ist grandios! Herrliche Kulisse, tolle Panoramen und viele Spitzkehren. Bei den langen Abfahrten habe ich den Widerstand bei Kinomap auf bis zu 135% erhöht, um auf Geschwindigkeit zu kommen. In der Realität muss man an Kreisverkehren oder Spitzkehren abbremsen, in der virtuellen Welt knalle ich mit 70km/h durch die Radien smile. Auch ein tolles Video mit hohem Spaßfaktor. In Summe waren es 84km in 2:17h, viele Kilometer dank Speed auf den Abfahrten.

Störtebeker hat sich gemeldet: Ich bekomme erneut Ersatz geliefert. Schnelle Reaktion, ein toller Service! Ich hoffe nur, das dritte Paket kommt unversehrt an. Ich liebe die Biergläser der Brauerei, die sind anders. Sucht mal nach "Störtebeker Segelglas", dann wisst Ihr, was ich meine. Aber auch der Krug ist anders und super. Und nun zu meinem werten Befinden: In der Schwebe, weder gut noch schlecht... Zum Glück startet morgen das Wochenende und ich kann mich weiter erholen. Schön wäre Sonnenschein, denn mittags in der Sonne zu sitzen, hat was und man spürt quasi den Effekt. Ganz enorm wichtig ist aber das Spiel vom SCP in Hannover, ich erwarte den nächsten Dreier! Legt eine Siegesserie hin und schafft bitte den Aufstieg! Ich habe nur bescheidene Wünsche shades, Aber ich möchte eine weitere Saison in der 1. Liga erleben und möglichst oft im Stadion sein. Ein Heimspiel live gegen Gladbach zu sehen, habe ich bis jetzt leider noch nicht geschafft. Worauf freue ich mich auch: Ein eiskaltes Original-Schwarzbier von Störtebeker im Koggenkrug zu trinken, stilecht und lecker! Ich bin halt auch einfach zufriedenzustellen smile.

Wird Zeit, dass die Frau des Hauses zurückkommt, spät genug,
Ralf

Mittwoch-Routine



Mittwoch-Routine,

und das ist leider nicht positiv gemeint frown. Der Ablauf war mehr wie so oft in den letzten Wochen zum Bergfest: Ich habe eine beschissene Nacht hinter mir. Neu war nur: Inklusive Magen gegen 3 Uhr, danach war die Nacht vorbei. Zum Glück konnte ich nach gewisser Zeit wieder einschlafen, aber erholsam war der Schlaf so gar nicht. Das habe ich den gesamten Tag über natürlich gemerkt und nach Feierabend gab es nur eins: 4 Stunden Sofaschlaf. Aktuell geht es daher wieder, aber an Sport war nicht zu denken. Vielleicht sollte ich wie letztes Jahr wieder einen Ruhetag pro Woche einführen, damit mein Körper sich erholen kann. Empfiehlt mir übrigens auch Garmin Connect: Erholsamer Tag, herzliche Glückwünsche wink. Aufgrund der Befindlichkeiten war an das Aufstellen eines Solarmoduls somit auch nicht zu denken. Ab morgen ist es sowieso vorbei mit dem Sonnenschein. Ich denke ich werde das am Wochenende versuchen.

Die Ersatzlieferung von Störtebeker ist angekommen. Ich war ziemlich überrascht, denn es gab keine Mail von der Brauerei hinsichtlich Versand. Zu glücklich mache ich den unbeschädigten Karton auf, sehe die Kiste Schwarzbier und die beiden Geschenkverpackungen mit den Gläsern (Segelgläser und Koggenkrug, der ist übrigens toll!!!), aber nicht die einzelne Flasche Roggen-Weizen. Die hatte ich bestellt, um die Sorte mal zu probieren. Dann packe ich die 3 Gläser aus: Bei einem der Segelgläser war die obere Hälfte zerbrochen, mir kamen lauter Scherben entgegen cry. Von außen hat man absolut nichts gesehen, keine Beschädigung der Glasverpackung. Ich habe natürlich direkt Störtebeker angeschrieben und harre der Dinge, die nun kommen. Überraschend war: Obwohl es eine recht kleine Brauerei ist, läuft alles professionell ab. Ich habe direkt eine E-Mail mit einer Ticketnummer bekommen. Kommen wir zu morgen: Ich bin wieder ein grüner Witwer und muss mich selbst versorgen, weil die Frau des Hauses im Rheinland weilt. Ergo muss ich die Soljanka-Suppe selber aufwärmen, hart, sehr hart. Überfordern wird mich das gleichzeitige Aufwärmen der Brötchen shades.

Ich schaue weiter DFB-Pokal, spannendes Spiel in Bochum,
Ralf

Côte d’Azur



Côte d’Azur,

was für eine herrliche Landschaft, was für eine tolle Felsküste! Ich bin virtuell ein Video am Mittelmeer gefahren: Start war in Cannes und es ging in westlicher Richtung. Man fährt komplett an der Küste entlang, die Straße schlängelt sich wunderschön an den roten Felsen vorbei. Außerdem ist es relativ flach, sofern man nicht ins Hinterland abbiegt. Unterwegs gibt es sehr viel zu sehen: Das blaue Meer, die relativ steil abfallende Küste, die Orte, einfach toll. Ich habe die 65km genossen. Um auf meine gewohnte Trainingszeit zu kommen, bin ich anschließend noch ein paar Kilometer in Holland gefahren. Wichtig: Bei beiden Radvideos liege ich auf Platz 1! Gerade bei der zweiten Tour hat es mich eher gewundert, weil bereits einige User das Video gefahren sind. In Summe waren es ~72km in 2:13h. Ich hatte mir zwar vorgenommen nur locker zu treten, am Ende waren es dennoch über 180 Watt im Durchschnitt. Dabei schwächele ich seit 15 Uhr mal wieder.

Auf einmal waren Husten und Kopfschmerzen zurück frown. Ich habe bald den Eindruck ich stecke mich immer wieder selber an. Jetzt am späteren Abend geht es wieder, kaum noch Husten. Das ist sehr sehr strange, ich verstehe es nicht mehr. Die Erholung könnte auch an dem langen Sofaschlaf nach Feierabend gelegen haben. Mit dem Balkonkraftwerk habe ich mich nicht weiter beschäftigt. Dabei gab es heute prallsten Sonnenschein, ich hätte die ersten Kilowattstunden erzeugen können. Ich muss morgen unbedingt testweise ein Solarmodul aufstellen und anschließen. Dann hat es endlich einen Anruf mit einem Vorschlag gegeben, der mir aber nicht zu 100% zusagt. Ich habe gebeten, den Vorschlag wie von mir gewünscht zu überdenken. Sorry, kryptisch, aber aussagekräftiger kann ich es nicht schreiben. Was gibt es sonst noch: Es ist gefühlt extremst kalt, man friert sich den Hintern ab. Dabei sind es gemessen gerade wenige Grad unter Null. Das war es: Frankfurt hat gerade das 4:2 gegen Darmstadt geschossen und steht im Viertelfinale vom DFB-Pokal. Aber die 98er haben als Zweitligist sehr gut mitgehalten. Aber vielleicht führt die Niederlage zu einem Knacks in Liga 2. Nein, ich bin absolut objektiv und denke nicht an den SCP shades.

Morgen steigt bereits das Bergfest wink,
Ralf

Euro-Velo 6



Euro-Velo 6,

ich weiß jetzt, was es damit auf sich hat: Es handelt sich um das europäische Radwegfernnetz, konkret um die 6. Route. Die geht vom Atlantik bei Nantes bis zur Mündung der Donau ins schwarze Meer. Die weten Kollegen sind halt große Teile davon gefahren, konkret die Donau entlang bis nach Serbien. Insgesamt ist die EV 6 rund 4.450km lang, Wahnsinn. Würde mich auch reizen, vielleicht wenn ich im Ruhestand bin wink. Wie komme ich darauf? Ich bin die 19. Etappe der Kollegen von Mautern nach Tulln gefahren, erneut sehr schön. Anschließend noch eine flache Strecke in Flandern, auch ganz nett. Nach den Anstrengungen am Wochenende waren meine Beine erstaunlich frisch und fit. Ich konnte deutlich kräftiger treten als noch gestern. In Summe waren es 74km in 2:15h, gut. Dabei hat es über Nacht wieder eine Wunderheilung gegeben, gestern habe ich noch mit Erkältungssymptomen geschwächelt, heute war kaum noch etwas zu spüren. Leichten Druck auf die Augen hatte ich noch und etwas Husten. Mal sehen, was der morgige Tag bringen wird.

Denn es ist wieder deutlich kälter geworden. Draußen hat es zwar nur -1 Grad, aber gefühlt ist es wesentlich kälter. Das Balkonkraftwerk von Netto (eigentlich von Juskys) ist geliefert worden, pünktlich um 9 Uhr stand die Spedition auf der Matte. Die Solarmodule sind groß, aber erstaunlich schmal. Zwar unhandlich, kann man aber trotzdem tragen. Die beiden Module stehen aktuell in der Gartenhütte. Eigentlich wollte ich abends den Wechselrichter von Deye in Betrieb nehmen. Das geht aber nur, wenn man Module angeschlossen hat und die auch Strom produzieren. Gut weil: Das Deye-Gerät speist offensichtlich nur Strom ins Netz, konsumiert aber nichts aus dem Netz. Schlecht: Ich kann das Gerät nicht konfigurieren und keine neue Firmware aufspielen. Nächstes Problem(?): Muss man zwingend beide Module anschließen oder kann man die Inbetriebnahme des Wechselrichters auch nur mit einem Solarpanel vornehmen?!? Ich muss es einfach versuchen, d.h. morgen ein Solarpanel provisorisch aufstellen und anschließen, anschließend schauen, ob das Deye-Gerät gefunden werden kann. Aber ganz eigentlich will ich eine große Anlage auf dem Dach haben. Aber neben Dachdeckern findet man auch keine Solarteure...

Aber wie sage ich immer: Man sieht sich meistens zwei Mal im Leben,
Ralf

PS: Die schweren Erdbeben in der Türkei sowie Syrien sind tragisch. Leider trifft es mal wieder die Ärmsten und Schwächsten auf der Welt, so viele Tote und Verletzte...

Back on track



Back on track,

ehrlicherweise war es aber verdammt hart: Ich bin um 6:30 Uhr aus dem Bett geflogen und hätte mich am liebsten auf dem Sofa sofort wieder umgedreht, ich war hundemüde. Aber ich habe Disziplin an den Tag gelegt und war Punkt 8 Uhr im Folterkeller. Die Beine waren allerdings extrem schwer, meine Oberschenkel total müde. Aber ich habe brav meine Runden auf dem Rollentrainer gedreht. Zunächst bin ich in Österreich gefahren, zum Glück führte das Video vor allem durch die Täler, kaum Anstiege. Gerade gesehen: Auf dem Focus Mares dachte ich noch, was ist der Regisseur für ein irres Tempo gefahren. Der hing permanent hinter Autos, die ihm kaum davonziehen konnten. Klaro: Er ist ebenfalls mit dem Auto gefahren... Das mache ich demnächst auch wink. War aber trotzdem ein sehr schönes Video bis kurz vor der deutschen Grenze bei Reit im Winkl. Anschließend ging es in Österreich weiter, erneut eine Etappe, die 21., der Euro-Velo 6. Es ging aus Wien heraus bis kurz vor Bratislava. Auch wenn ich mich wiederhole: Die Euro-Velo zu fahren macht enorm viel Spaß! Am Ende waren es 105km in 3:14h.

Die getretene Wattleistung war unterirdisch schlecht, kein Wunder... Heute ging es nur ums Durchhalten und Ankommen. Jetzt schwächele ich wieder, Husten, Schnupfen, Kopfschmerzen. Ich bekomme die verdammte Erkältung einfach nicht weg, etwas derart hartnäckiges habe ich noch nicht erlebt. Mal sehen, wie es morgen früh aussieht. Auf Sky haben wir "Top Gun: Maverick" gesehen. Auch wenn ich Tom Cruise und US Navy nicht mag, muss man gestehen: Das ist schon verdammt gut gemachtes Action-Kino, technisch topp, rasant. Man fühlt sich gut unterhalten und die 2 Stunden sind wie im Flug vergangen. Morgen wird mein Balkonkraftwerk geliefert: Ich habe beschlossen, eins der Panel provisorisch aufzubauen, um Tests hinsichtlich Stromertrag zu machen. Bevor ich die beiden Solarpanel final installiere, soll schließlich der ideale Standort ermittelt werden. Außerdem bin ich extrem neugierig, wie viel Strom man erzeugen kann. Passend zu meinem Vorhaben soll es ab Dienstag sonnig werden smile. Ich denke mehr als 1-2kWh pro Tag können es nicht sein. Aber Kleinvieh macht auch Mist.

Es grüßt der Strombaron shades,
Ralf