Whiskey



Whiskey,

nach mehreren Monaten habe ich mir mal wieder eine Flasche mitbringen lassen, ich liebe dieses Zeug einfach. Der kleine Drink nach der Radtour war herrlich (jaja, Intensivsport betreiben und danach Schnaps trinken). Nun die positive Nachricht zuerst: Kein Regen, ich bin nicht nass geworden. Auf der anderen Seite bin ich nicht richtig fit, ich bin merkwürdig permanent müde und total schlapp, ich könnte nur schlafen. Das habe ich auch auf der Radtour gemerkt, die ersten 30km ging es noch, danach bin ich nicht eingebrochen, aber es war mehr eine Quälerei und ich konnte nicht schnell treten. Irgendetwas habe ich in mir, irgendwas brüte ich aus. Am Puls ist nichts zu merken, der ist niedrig wie lange nicht mehr, vor allem mein Ruhepuls. Bevor ich am Schreibtisch einschlafe und mit dem Kopf auf die Tischplatte knalle wink, habe ich pünktlich um 15 Uhr das Wochenende eingeleitet. Wenige Minuten später habe ich im Sattel vom geliebten Cube Litening gesessen. Wie geplant bin ich die längere Lieblingsstrecke gefahren, d.h. über den alten Postweg bis kurz vor Neuenkirchen. Bis dahin hat der Wind aus Südwest genervt. Zurück ging es über Kaunitz und Furlbach, weil die Senne weiter gesperrt ist, musste ich ab Staumühle über Sennelager fahren. Am Ende waren es 84km in 2:57h.

Morgen wird spannend, denn ab +/-12 Uhr soll es Regen geben, begleitet von stürmischen Böen mit bis zu 50km/h. Ich muss früh aus dem Bett fallen, etwas was ich beherrsche, um kurz nach 7 Uhr auf die Strecke gehen. Mein Plan sagt erneut Oelde als Ziel. Nicht, weil es zukünftig mein Dienstsitz ist (habe ich das große Geheimnis wirklich geschrieben? shades), sondern weil es einfach eine tolle Strecke ist. Den Nachmittag werde ich auf dem Sofa verbringen und 2 Filme auf Sky schauen. Ich habe noch ein paar offene Fäden: Was mache ich mit der Balkonsolaranlage, die ich im Februar gekauft habe?!? Eine Installation macht mit der PV-Anlage auf dem Dach keinen Sinn mehr. Von der LVM fehlt noch eine Rückmeldung zu meinen Anmerkungen zu der Abrechnung der Tornadoschäden. NetBeat hat sich nicht zu meiner Kündigung geäußert und die Lieferung der Ersatzteile aus den USA für den Flaschenhalter lässt auch auf sich warten. Langsam habe ich das Gefühl, ich bin einem Betrug aufgesessen. Gut, es sind nur 25$, aber Kleinvieh macht auch Mist. Ich arbeite bereits an Plan B.

Ich liebe es nass zu werden smile,
Ralf

PV voraus



PV voraus,

gegen 15:15 Uhr habe ich auf dem Pixel 6a einen Anruf bekommen, der mich ein bisschen vom Hocker gehauen hat: Die Installation unserer PV-Anlage ist eingeplant und der Projektleiter hat mit mir die Termine abgestimmt. Es sind alle Komponenten vorrätig, evtl. zu wenig Kabel, aber die könne man leicht besorgen. Genaueres zur Kabellage weiß er nächste Woche. Jetzt zu den 2 Terminen: Am 2. August bekommen wir die PV-Anlage auf das Dach inkl. Kabelschacht aus Aluminium, d.h. die Strings liegen dann auf dem Weg. In der Woche ab dem 14. August kommt das Elektriker-Team und kümmert sich um die Elektroinstallation, d.h. Loch durch die Betonwanne in den Keller bohren und alles installieren (Speicher, Verteilerkasten, Kabelverlegung, Inbetriebnahme). Wenn alles wie geplant läuft, kann ich im SE-Urlaub auf Tjörn live unsere Stromproduktion verfolgen und mich freuen smile. Echter Hammer, anscheinend hält die Firma wirklich Wort (circa 6 Wochen ab Auftragserteilung), ich bin so etwas von Handwerkern nicht gewohnt, meine Erfahrungen sind leider andere. Wenn alles fertig ist, werde ich die Firma nennen und einen ausführlichen Erfahrungsbericht an dieser Stelle schreiben.

Das andere Erlebnis war leider nicht so erfreulich: Die Frau des Hauses turnt erneut im Rheinland herum und ich musste mich selbst versorgen, Pizza in Backofen ist nicht meine Kernkompetenz wink. Nein, dieses Thema meinte ich nicht mit unerfreulich. Nach Feierabend habe ich die Wettervorhersage studiert: In Paderborn ein Regenrisiko von 30% ab 18 Uhr und auf dem Regenradar sah es so aus, als ob die Wolken eher nördlich von Paderborn vorbeiziehen würden. Also habe ich mir optimistisch das Cube Litening geschnappt, um eine kurze Tour zu fahren, d.h. bis 18 Uhr wieder zu Hause sein. Es ging in Richtung Schlangen, weiter nach Oesterholz. Auf einer meiner legendären Pausen shades am Rand der Senne fing es gegen 17 Uhr(!) an: Leichte bis mittlere Tropfen. Was tun? Weiterfahren! Zwischen Schlangen und Oesterholz hörte der Regen auf, der Radweg wurde trockener. Ich völlig happy: Gerade noch mal gutgegangen! Pustekuchen, ab BaLi kam erneut Regen auf und wurde immer stärker, am Ende waren es bis kurz nach Marienloh heftige Wasserergüsse. Mittlerweile war ich komplett durchnässt inklusive Radschuhe(!), alles verdreckt, weil ein Rennrad keinerlei Schutz bietet und der Dreck nach oben spritzt. Mir war alles egal, keine Pause, einfach durchtreten bis zum Engernweg. Schnell ins Haus, alles ausziehen, trockene Sachen und das Litening abspritzen, der Dreck musste weg. In Paderborn ist natürlich kaum etwas heruntergekommen. Am Ende waren es 44km in 1:28h.

Morgen wird das Wetter deutlichst besser und ich plane die lange Lieblingsstrecke zu fahren. Sofern ich denn gesund bin, ich bin ja eh angeschlagen und dazu noch das heutige Abenteuer. Abwarten. Ich habe mir neue Radschuhe bestellt! Es sind "R4 Light" von EKOI geworden, der 30€-Gutschein musste weg und ich brauche eh neue Schuhe. Ach so, die Fritz!Box 5590 wurde mir von Amazon übergeben bzw. ich habe den Fahrer in seiner Pause erwischt: 15:45 Uhr, noch 5 Stopps, 16:00 Uhr, noch 5 Stopps, 16:15 Uhr, noch 5 Stopps und ich bin mit dem Litening zu ihm gefahren. Dank Online-Tracking wusste ich ja genau, wo er steht. Hat der Fahrer wahrscheinlich auch noch nicht erlebt smile,
Ralf

Seuche am Hals



Seuche am Hals,

irgendwie stimmt mit mir seit der Corona-Infektion im September(!!!) nichts mehr. Ich schwächele und immer wieder kommen die typischen Symptome zum Vorschein: Abgeschlagenheit, totale Müdigkeit, Husten und nervige Halsschmerzen. So auch jetzt wieder. Gut, es könnte auch eine normale Erkältung aufgrund der Umstände sein: Hitze, Sport, Schwitzen... Aber irgendwie glaube ich das nicht, andererseits habe ich keine Lust schon wieder einen Test zu machen. Da ich dennoch ganz normal im Home-Office gearbeitet habe und das Wetter nahezu optimal (Übersetzung: Warm, viel Sonne, Abzüge in der B-Note wegen böigen Wind) war, habe ich mir nach Feierabend das Canyon geschnappt und bin meine kürzere Lieblingsstrecke gefahren: Ab Espeln geht es dann direkt in Richtung Espeln. Meine Beine waren schwer, das habe ich an den gemessenen Wattwerten gemerkt. Ich war froh, als ich wieder zu Hause war. Am Ende waren es gute 65km in 2:26h, die Geschwindigkeit war noch akzeptabel. Der Wind hat aber wirklich genervt, wenn man 30km gegen Böen aus Westen fährt, hat man irgendwann keine Lust mehr.

Von NetBeat habe ich zu der Domain-Kündigung noch nichts gehört. Vermutlich haben die gerade eine wahre Welle von Kündigungen, weil niemand diese enorme Preissteigerung akzeptiert. Nur meine Meinung. Aus den USA habe ich zu meiner Bestellung auch noch nichts gehört: Bestellbestätigung bekommen und Kreditkarte ist belastet, aber keine Versandinfo mit einer Tracking-Nummer. Warten wir morgen noch ab, dann wird halt nachgefragt. Da der Große gerade in den USA ist, war eben mein spontaner Gedanke: Ich lasse das Paket zu einem Hotel schicken, wo er in den nächsten 14 Tagen übernachten wird. Bei den Prime Days auf Amazon bin ich noch fündig geworden: Spezielles Reinigungsmittel für Rennräder, eher unspektakulär. Aber: Mir ist etwas eingefallen, was ich in Zukunft (hoffentlich, denn es gibt noch keinen Anschlusstermin) brauchen werde. Eine Fritz!Box 5590 für den Glasfaser-Anschluss. Und das Gerät ist in der Tat bei Amazon im Angebot: 225€, dazu noch 5 Raten mit 0% Zinsen, ich habe bestellt. Das wird ein spannendes Projekt: Die neue Fritz!Box kommt in den Keller für den Internet-Anschluss, die 7590 im Wohnzimmer wird ein Client. Interessant wird es, weil ich die Telefonie (inkl. ISDN-Anlage) weiterhin über die 7590 abwickeln will. Ursprünglich war mein Plan, die 7590 an das Glasfasermoden im HA-Keller anzuschließen. Aber dazu brauche eine einzelne Ethernet-Strecke vom Modem zur Box. Ich habe zwar Kabel liegen, aber ohne Stecker. Theoretisch würde das gehen, aber mit der 5590 wird es deutlich einfacher.

Jetzt muss ich mal wieder gesund werden. Da das Wetter morgen mitspielen wird für eine Radtour, muss bis morgen früh eine deutliche Gesundung erfolgen,
Ralf

Totaler Schweiß



Totaler Schweiß,

es war eine schweißtreibende Angelegenheit, der gesamte Tag, extrem warm, und speziell die Radtour nach Feierabend. Morgens war ich mal wieder im Büro, mich sehen lassen sowie vor allem Einarbeitung einer neuen (alten, wir kennen uns bereits aus Wincor-Zeiten) Kollegin. Eigentlich war es eher eine Übergabe, aber mehr kann ich an dieser Stelle noch nicht schreiben. Wer 1 und 1 addieren kann... Es wird allerdings langsam Zeit, dass meine Entscheidung offiziell wird in alle Richtungen. Ab Mittag war ich wieder im Home-Office, die Sonne glühte am Firmament, wir hatten über 30 Grad. Da ich mal wieder aus dem Bett gefallen bin und um 7 Uhr am Schreibtisch gesessen habe, habe ich circa 16:20 Uhr den zeitigen Feierabend eingeläutet: Eben den Sattelflaschenhalter von Profile Design am Canyon demontieren und einen einzelnen Halter an den Rahmen schrauben. Denn ohne Trinkflasche wollte ich nicht fahren. Ich bin wiederum meine normale Lieblingsstrecke gefahren, die ich in Nuancen modifiziert habe, so dass es 72km in 2:25h waren. Eigentlich wollte ich die eher kurze Strecke von 64km fahren, aber bei der entsprechenden Abzweigung dachte ich mir: Ach, macht so viel Spaß, du fährst weiter.

Nach 40km hatte ich es bereut, denn der Schweiß floss in Strömen. Zwar wird man bei 30-32km/h durch den Fahrtwind gut gekühlt, aber irgendwann kommt man an Grenzen, alles nass. Aber wie ich halt bin, habe ich es durchgezogen. Noch kurz die Reste vom griechischen Mittagessen (Zaziki, Fladenbrot, Weinblätter usw.) verspeisen und Sofaschlaf. Von der PV-Firma ist eine Mail eingetrudelt, es geht nun in die nächste Phase des Projektes, d.h. konkrete Planung, Termine, Anträge, Verfügbarkeiten, Installation usw. Wobei die ganz neuen Wechselrichter von enphase nicht nur lieferfähig, sondern bereits bei der Firma vorrätig sind! Vielleicht wird es doch noch etwas vor unserem Schweden-Urlaub smile. Wäre super, denn ich stelle mir gerade vor, wie ich im Ferienhaus auf Tjörn remote die Stromerzeugung verfolge. Die Domain bei NetBeat habe ich gekündigt, per Mail ging das Schreiben raus. Ich bin gespannt, wann und wie dieser Laden reagiert. Ich komme immer noch nicht über den Preissprung hinweg. Ausblick: Morgen sollte eine weitere Tour mit dem Canyon möglich sein, am Samstag sieht es düster aus.

Warten wir es ab, das sind noch ein paar Tage,
Ralf

PS: Es sind Prime-Days, aber mir fällt nichts ein, was ich haben will. Wunschlos glücklich wink.

Days in troubles



Days in troubles,

es gibt Tage, die sollte man vergessen und am besten im Bett verbringen. Gut, genau das ist schwer in meinem Fall, denn selbst für mich war es ein sehr frühes Aufstehen: 5 Uhr. Aber nicht nur das, ich habe mich schlapp gefühlt mit leichteren Halsschmerzen. Anscheinend habe ich mich in den letzten Tagen verausgabt. Irgendwie habe ich mich durch den Tag im heimischen Büro geschleppt, mehr schlecht als recht. Aber gegen 16 Uhr war es geschafft. Das Wetter wurde im Laufe des Montages immer besser, am Nachmittag hatten wir leichten Sonnenschein mit angenehmer Temperatur und keine Spur von den angekündigten Böen. Ich habe mir trotz allem das Canyon Tri-Rad geschnappt, Reifen aufgepumpt und die Kette erstmals geölt. Dabei habe ich die Terrasse leicht versaut, hoffentlich regnet es morgen Nacht und spült alles weg... Ich bin mal wieder meine normale Lieblingsstrecke gefahren, somit Sande, Espeln, Kaunitz, Furlbach usw. Kurz vor Staumühle habe ich eine Lieblingsstelle für eine Pause, eine Bank am linken Straßenrand. Weil von vorne Autos kamen, habe ich vorzeitig die Straße verlassen und wollte auf dem Grünstreifen zu der Bank rollen. Blöde Idee, sehr blöde! Auf einmal blockierte das Vorderrand und ich bin kopfüber abgestiegen.

Zum Glück ist nichts passiert, weder mir noch dem Speedmax. Nur die Halterung hinten am Sattel für die 2 Trinkflaschen sowie das Werkzeug hat gelitten. Die Halterung von Profile Design ist an den Sattelstreben mit zwei Schienenklemmen befestigt. Eine davon war nach dem Sturz verschwunden. Natürlich habe ich im Gras gesucht, aber nichts gefunden. Die 2 Schrauben könnten sich aber auch vorher gelockert haben, muss nicht zwingend mit dem Sturz zusammenhängen und ich habe es nicht gemerkt. Wie auch immer, wer jetzt meint, namhafter Hersteller und Ersatzteile sollten keinerlei Problem sein: Pustekuchen, bekommt man in den USA, Australien und Asien, aber nicht in Europa. Ich habe somit in den USA bestellt. Zurück zur Radtour: Es waren 74km in 2:29h, ich war richtig gut unterwegs. Weiter mit den Problemen: Mail von der Techniker, man will mal wieder Daten zur Familienversicherung. Was liebe ich das! Der Höhepunkt war die Rechnung von NetBeat: Es hat anscheinend eine kräftige Preiserhöhung mad für DE-Domains gegeben. Bisher hat eine Domain 3,24€ pro Jahr gekostet, nun ruft man 8,28€ auf. Ich erspare es mir die Erhöhung in Prozent auszurechnen. Ich werde alles von NetBeat abziehen und zu einem anderen Provider wechseln.

Ich habe Puls,
Ralf

Grenzerfahrung



Grenzerfahrung,

es war der bisher heißeste Tag des Jahres und ich habe es auch auf dem Cube gemerkt. Frühmorgens bis gegen 10 Uhr war es noch erträglich, danach wurde es schweißtreibend... Bis dahin war ich in Dörentrup angekommen, ich habe meinen Plan mit den Trup-Dörfern umgesetzt, Zudem habe ich ab Bad Meinberg bis Pivitsheide ein Video aufgenommen. Aber der Reihe nach, relativ spätes Aufwachen um 6:30 Uhr, das Altbier hat Tribut gefordert wink. Rund eine Stunde später habe ich im Cube-Sattel gesessen, auf der Fahrt durch die Egge über Altenbeken bis Horn. Die Fahrt durch das lippische Hinterland war sehr schön, in Dörentrup war ich noch nie. Dünn besiedelt und landschaftlich echt schön. Bis nach Lemgo ist es nur ein Katzensprung und ein Anstieg. In der alten Hansestadt habe ich mich verfahren, weil man die Bundesstraßen nicht mit einem Rad befahren darf. Intuitiv habe ich mich über Seitenstraßen bis Lage durchgeschlagen. Ab dort war es bekanntes Terrain, ausreichend oft befahren. Die weitere Rückfahrt verlief über Augustdorf und an der Senne entlang. Am Ende war es ein schöner OWL-Rundkurs von 116km in netto 4:27h, pünktlich um 12:36 Uhr stand ich auf der Terrasse.

Alles war komplett durchgeschwitzt, selten derartig nasse Klamotten erlebt. Positiv: In der Sonne war nach dem Mittagessen alles wieder trocken. Auf den letzten 30 Kilometern habe ich enorm geschwächelt, ich war körperlich am Ende. Aber: Der Plan ist umgesetzt, es waren am Wochenende über 320km. Nur das ist halt wichtig. Nach dem Essen war Ruhe angesagt, 2 Filme auf Sky, danach Sofaschlaf. Mein Wasserhaushalt ist immer noch durcheinander, dabei habe ich extrem viel getrunken. Das Sommerwetter ist zu Ende, abends gab es Gewitter und es ist deutlich abgekühlt. Hoffentlich kann ich morgen eine Radtour abreißen, es sind Regen, Gewitter und stürmische Böen angesagt. Irgendwie muss ich 60km unterbringen. Benutzen will ich das Canyon. Das Litening hat nach der Reinigung übrigens geschnurrt, gefühlt deutlich geschmeidiger und leiser beim Rollen. Schneller unterwegs war ich aber nicht. Beim Speedmax muss ich auch die Kette ölen, das erste Mal. Leider ist das Wochenende fast zu Ende, das geht immer zu schnell. Positiv: Es sind keine 6 Wochen bis zum Urlaub auf Tjörn in Schweden.

Und Karlshagen ist bereits seit 5 Wochen Vergangenheit, erschreckend,
Ralf

Reinigungsmonster



Reinigungsmonster,

die Erkältung scheint endgültig der Vergangenheit anzugehören: Ich werde regelmäßig vor 6 Uhr wach, kein Schnupfen mehr, keine Halsschmerzen, Husten deutlich weniger, nicht mehr schlapp, Warten wir es ab. Wie geplant bin ich somit kurz nach 7 Uhr auf Tour gegangen, das Cube Litening und ich sind zunächst über Ostenland, Schöning, Bokel sowie St. Vit nach Oelde gefahren. Beim Werk 2 war meine erste größere Pause. Zurück, leider bei Südostwind, ging es über Sünninghausen, Lippstadt und die Felder bis Anreppen. Am Ende waren es 123km in 4:26h. Es war ein hartes Stück Arbeit, nicht nur die Entfernung, sondern vor allem dass hochsommerliche Wetter mit weit über 30 Grad. Frühmorgens ging es noch, aber gegen Tourende ab 11 Uhr wurde es nahezu unerträglich. Beide Trinkflaschen waren leer... Nach dem Mittagessen mit Rührei hat daher das Sofa gelockt: 2 Filme auf Sky, erst Kaffee, dann Soplica, dann Sofaschlaf. Direkt nach der Tour habe ich das Aero-Litening gesäubert, nach dem Abendessen kam der Antriebsstrang an die Reihe: Der Kettenreiniger (sehr gut von Tunap) wurde intensiv eingesetzt. Die Kette glänzt wieder, die Ritzel sind sauber und das große Kettenblatt auch.

Nur die Kassette ist noch verölt, dazu hatte ich keine Lust. Meine Finger sind auch so richtig schwarz, das Öl bekommt man einfach nicht weg. Jetzt zum wichtigsten, ich habe die erste Probefahrt mit der neuen Radhose von EKOI hinter mir: Deutliche Verbesserung, Schmerzen weniger, allerdings immer noch vorhanden, weil bei mir alles geschwollen, blutig und eitrig ist. Deswegen fingen nach 80km die Schmerzen wieder verstärkt an. Sitzt hauteng, ich darf kein kg zunehmen. Gewöhnungsbedürftig sind die Hosenträger, einfach zu ungewohnt. Dadurch rutscht aber nix und die Hose sitzt immer perfekt. Blöde ist pinkeln zwischendurch (Hose geht über den Bauchnabel), mal eben die Hose runter geht halt nicht. Muss man vorne kräftig nach unten ziehen. Ganz anderer Stoff, aber zu empfindlich. Habe mir bereits 2 Fäden gezogen, hoffe die Hose hält und ich stehe nicht irgendwann blank am Straßenrand wink. Werde die auf den langen Fahrten am Wochenende anziehen und bei der MSR, unter der Woche die alten Hosen. Scheuern tut nix, weil die halt eng sitzt und wg Trägern. Regulär kostet die Hose übrigens rund 220€, würde ich niemals bezahlen. Sonderangebot mit ~88€ (60% Rabatt) ist gerade noch in Ordnung. Zum Ausblick: Es soll wieder um 7 Uhr auf die Piste gehen, ich will erneut die Trup-Dörfer besuchen und ein Video aufnehmen.

Ab Dörentrup will ich in Richtung Lemgo fahren, um über Lage, Detmold, Augustdorf, Senne nach Paderborn zurückzukehren. Ich bin gespannt, wie das Litening schnurrt,
Ralf

PS: Der Große ist in Las Vegas angekommen, der Mietwagen ist ein BMW X3 als Upgrade. Sieht gut aus.

Hitzeanstieg



Hitzeanstieg,

ich konnte die Entwicklung des Temperaturanstiegs quasi live im Home-Office verfolgen: Frühmorgens kurz nach 7 Uhr, Fenster weit auf, angenehm. Da mein Büro südliche Ausrichtung hat, wurde es im Laufe des Vormittags immer wärmer. In einem Meeting mit dem Kunden gegen 11 Uhr wurde die Marke von 25 Grad im Zimmer überschritten. Das wurde in den Terminen nach dem Mittagessen natürlich nicht besser, so dass ich um 14:40 Uhr das Wochenende eingeleitet habe. Kurz einen Soplica trinken, zu dämliche Angewohnheit zum Start des Wochenendes, danach habe ich das Litening und mich für die anstehende Ausfahrt bereitgemacht. Obwohl keine lange Tour (natürlich relativ bei mir wink) geplant war, habe ich vorsichtshalber 2 Trinkflaschen mitgenommen. Die waren auch dringend notwendig... Gefahren bin ich meine erweiterte Lieblingstour, d.h. es ging über den alten Postweg bis kurz vor Neukirchen. Bis dahin, rund 43km, hatte ich keine Pause gemacht, die Hitze hatte ich aufgrund des kühlen Fahrtwindes nicht gemerkt. Aber dann... Weiter ging es über Kaunitz durch die Felder bis zum Furlbach, danach Hövelhof und Staumühle. Die Senne ist leider weiter geschlossen.

Am Ende waren es 84km in 2:54h, ein Schnitt von 29km/h. Also etwas langsamer als gestern. Das hatte aber Gründe: Längere Strecke, Hitze, Wind aus Südost plus die taube linke Hand... Die Lieferung von EKOI ist von DPD gegen Mittag abgegeben worden und natürlich habe ich direkt die neuen Handschuhe ausprobiert. Leider bringen die keinerlei Linderung, im Gegenteil, die linke Hand wurde früher taub. Die neue Radhose werde ich morgen auf der Fahrt nach Oelde testen, ich bin gespannt. Starten will ich aufgrund der Sommerhitze bereits gegen 7 Uhr. Übrigens habe ich Rückmeldung von EKOI, was den ausbleichenden Rennradhelm angeht: Man bietet mir 30€ als Entschädigung an, was ich fair finde (plus: Ansonsten ist der Helm richtig super) und daher zugestimmt habe. Der Große ist mit einem Kumpel auf dem Weg in den US-Urlaub (was ich mir in dem Alter niemals hätte leisten können!!), man ist vor wenigen Minuten in Chicago angekommen. Nach einigen Stunden Aufenthalt geht es weiter nach Las Vegas. Wir werden sicherlich mit vielen Fotos versorgt. Der Ausblick steht bereits oben, Oelde zum vierten Mal, und nach Rückkehr das Cube Litening säubern, speziell den Antrieb mit dem Kettenreiniger. Anschließend noch ein Film auf Sky und ich werde selig auf dem Sofa schlummern.

Der Plan lautet: 320km mit dem Litening am Wochenende,
Ralf

HalsRad



HalsRad,

ich habe zwar weiterhin Halsschmerzen, fühle mich aber nicht mehr derart schlapp, zudem sind Niesen und Schnupfen deutlich besser, Husten wie immer wink. Außerdem war das Wetter deutlich verbessert, es war herrlich: Viel Sonne, wärmer und nur leichter Wind. Obwohl ich alleine zu Hause war, was bei einem Defekt zu einem Problem führen würde, habe ich mir sofort nach Feierabend das Speedmax CF 7 geschnappt und bin zu meiner Lieblingsstrecke gestartet. Es ist erstaunlich, ich kann mit dem Canyon mittlerweile schneller fahren als mit dem Cube-Litening. Das gilt zum einen natürlich für die Aero-Position, aber auch generell. Ich verstehe nicht warum: Das Litening ist leichter und agiler, hat Ultegra, bei dem Canyon dauert es bis ich auf Reisegeschwindigkeit komme. Aber dann... Zu der Strecke brauche ich nichts weiter schreiben, die kennt Ihr ausführlich. Am Ende waren es 74km in 2:28h, d.h. exakt 30km/h im Durchschnitt. Bis zum Diebesweg war ich bei 30,4km/h, aber dann kommt halt noch Ampel-Paderborn... Morgen soll es noch wärmer werden, d.h. ich werde mit dem Cube die gleiche Strecke fahren und versuchen die gleiche Durchschnittsgeschwindigkeit zu erreichen.

Die Bestellung bei EKOI wird mir morgen bereits zugestellt, eine erstaunliche DPD-Leistung: Aus dem Süden Frankreichs bis Paderborn binnen 48 Stunden. Ich bin sehr neugierig auf die Radhose und werde die auf der langen Tour am Samstag (erneut Oelde?) ausgiebig testen. Zu der Supportanfrage wegen ausbleichendem Helm habe ich noch nichts gehört. Nun zu meinem E-Scooter: Das Versicherungskennzeichen ist aufgeklebt und ich bin eine Spritztour gefahren: 2km in unserem Viertel! Es hat echt Spaß gemacht, netter Flitzer und man kommt gut vorwärts. Nur 20km/h werden schnell langweilig shades. Ich denke man wird einige Fahrten in PAD damit erledigen können. Nur die Reichweite von 30km ist nicht hoch, der Akku schnell leer. Ach ja, ich habe mir Kettenreiniger bestellt, geliefert heute von Amazon. Ich muss unbedingt den Antriebsstrang vom Litening intensiv säubern: Zu viel Dreck in Kette, Ritzel, Kassette. Vielleicht kann ich deshalb mit dem Cube nicht schneller fahren. Am Sonntag werde ich es wissen, wenn ich bei 35 Grad durch das Eggegebirge fahren werde. Die Trup-Dörfer rufen und reizen mich.

Ansonsten wird es ein langweiliges Wochenende,
Ralf

Sturmopfer



Sturmopfer,

eigentlich war das eine deutliche Verbesserung: Wach werden kurz nach 5 Uhr ohne Symptome, zwar müde erschlagen, also wie immer wink. Den Arbeitstag habe ich prima durchgehalten, kaum noch eine Spur von Erkältung. Auch der Termin bei der GF war in Ordnung, ich war offen und ehrlich. Kurz nach Feierabend der Rückschlag: Niesen, Kopf, Husten, Schlappheit. Ich habe mich direkt auf das Sofa gelegt und bis 20 Uhr geschlafen. Aktuell geht es, aber richtig gesund bin ich noch nicht. Feierabend war ungewohnt spät, aber ich habe zu dem letzten Termin selbst eingeladen. Im Hinterkopf hatte ich: Bei diesem Sturm kannst du sowieso keine Radtour fahren. Von daher war das mit dem Sofaschlaf auch nicht allzu tragisch. Es war in der Tat ein starker Sommersturm, den gesamten Tag über hatten wir sehr kräftige Böen. Dazu viele Wolken, Regen und zum Abschluss Gewitter. Im Moment ist es draußen ruhig, nahezu windstill, und ab morgen soll der Sommer zurückkehren. Wichtig somit: Ich muss ab morgen früh fit sein, um endlich wieder Radsport zu treiben. Mir fehlen die Rennräder nach zwei Ruhetagen sehr und ich sehe meine Felle im Juli davonschwimmen: Bereits der 5. Juli, aber erst 2 Trainingstage. Wie soll ich auf 2.000km kommen?

Die Versicherungsplakette der HUK für den Scooter 1S von Mi ist angekommen, aber noch nicht aufgeklebt: Das mache ich morgen, die Frau des Hauses turnt im Rheinland herum und ich kann den Scooter ausgiebig fahren ohne blöde Kommentare shades. Der Nachteil: Ich muss mich selbst versorgen und Gulasch aufwärmen. Kommen wir zu EKOI: Zum einen habe ich erneut bestellt, eine neue Radhose plus Handschuhe plus Socken. Bei meinen bisherigen Hosen habe ich das Problem, dass nach 50-60km die Probleme am Gesäß anfangen. Die Hosen werden feucht und scheuern, die Innenseiten der Oberschenkel werden wund. Die neue Radhose ist für Langstrecke ausgelegt (8 Stunden, kostet mit 88€ aber auch entsprechend...) und ich verspreche mir Linderung auf meinen langen Strecken an den Wochenenden und auf der MSR 2024. Zum anderen habe ich deren Support angeschrieben: Nach nur 4 Wochen Nutzung bleicht der Radhelm bereits aus, die gelbe Farbe wird an den Seiten immer schwächer. Ich finde das nicht normal, mal sehen, was der Hersteller meint. Einen zweiten, neuen Radhelm fände ich angemessen grin.

Jetzt hoffe ich nur auf eins: Gesund werden und morgen mit dem Canyon fahren,
Ralf