PV-Notar



PV-Notar,

fangen wir mit PV an: Es wird 8:00 Uhr, niemand zu sehen, 8:30 Uhr, keiner da und ich werde langsam nervös, 9:00 Uhr, keiner auf der Matte, Ihr kennt mich, ich war kurz vor 180... Nachfrage beim Projektleiter schnell über Chat: Die sollten 9 Uhr bei Euch sein. 9:30, wir machen uns langsam bereit für die Radfahrt in die Stadt, da klingelt es auf einmal. Stress pur, schnell in die Kellerräume, alles erklären und abstimmen, wie es gemacht werden soll, Haustür offen lassen und wir sind losgefahren. Das Wetter war nicht schlecht, aber relativ warm bei hoher Luftfeuchtigkeit, sprich: Trotz meiner gigantischen Kondition bin ich schnell stark ins Schwitzen gekommen. Von dem Termin beim Notar weiß ich nicht, was ich halten soll. Klar sind wir schlauer, wir haben auch die nächsten Schritte besprochen (mein absoluter Lieblingssatz des Tages: Das Amtsgericht ist nicht dein Feind) und werden uns daran halten. Nur den anderen Notar (das ist der Feind wink) werde ich nicht informieren. Zudem sind wir bei einem dritten Notar auf die Suche nach einem Testament gegangen, der war super-hilfsbereit. Das Dokument wurde nicht gefunden, aber wir haben interessante Informationen erhalten. Danke an dieser Stelle! Mal sehen, wann sich die Dunkelheit lichtet. Danach schnell das Fahrrad (so ein Normalo-Luschenrad shades vom Großen) schnappen und nach Hause düsen, Job-Termin um 11 Uhr.

Die PV-Elektroinstallation war im vollen Gange, ein Loch durch die Außenwand bohren und die Kabelkanäle aus Kunststoff vom Loch bis zur gewünschten Stelle der Geräte verlegen. Schließen wir PV zunächst ab: Man hat bis 16 Uhr gearbeitet, morgen folgen die Restarbeiten: Anschluss an Stromkasten, Anschluss der beiden Batterien, überall Updates (mein neues Hobby in Zukunft smile) einspielen (u.a. 18(!) Wechselrichter) und die abschließende Konfiguration. Man denkt nach 5 Stunden steht die Anlage und produziert Strom. Leider werde ich nicht zu Hause sein (Besuch beim Kunden) und ich kann den historischen Moment nicht live verfolgen. Ich hoffe die Frau des Hauses schreibt alles richtig auf cry: Wie wird die App eingerichtet, User sowie Password, Zugangsdaten etc. Da abends noch ein Firmen-Event stattfindet, werde ich mich mit der Anlage erst ab ~22 Uhr beschäftigen können, wenn überhaupt. Jetzt noch zum Sport: Eigentlich war das Wetter des ganzen Tag über richtig gut geeignet für eine Radtour. Die Schwüle macht mir ja auf einem Rennrad nichts aus. Aber: 30 Minuten vor Feierabend gab es ein Gewitter mit Sturzregen, aus mein Traum. Nach dem Abendessen bin ich daher in den Folterkeller gegangen und habe die Rolle bemüht. Es sind zwei Touren in Frankreich geworden, nach 1:30h waren die Beine platt und ich komplett nass geschwitzt.

Ich kann die erste kWh vom Dach kaum erwarten,
Ralf

Langer Radausflug



Langer Radausflug,

es war einer dieser Sonntage, an denen ich mich frage, was in mir vorgeht: Ich bin bereits um 5:20 Uhr aus dem Bett gefallen und konnte zudem im Wohnzimmer nicht wieder einschlafen. Ich habe mir die Zeit auf dem Sofa vertrieben, Kaffee trinken und im Netz surfen. Das Wetter sah richtig vielversprechend aus: Kaum Wolken, kein Wind, sonnig und nicht zu kühl. Somit bin ich kurz nach 7 Uhr angefangen, mich und das Cube Litening startbereit zu machen. Noch vor 7:30 Uhr(!!!) sind wir losgefahren! Es war herrlich, es hat viel Spaß gemacht und ich hatte enorme Kraft in den Beinen. Es ging über Sande nach Anreppen, weiter nach Lippstadt und in Waldliesborn wurde die erste Pause eingelegt. Da es gerade erst 9 Uhr war, bin ich weitergefahren bis nach Beckum. Mein zweiter Besuch im Leben, der erste mit einem Rennrad ist einige Jahre her. Zurück ging es über Oelde, Wiedenbrück, Rietberg und die Ortsteile von Delbrück. Es war eine lange Tour (beinahe halbe MSR), es waren am Ende 139km in 4:48h. Brutto waren es etwas über 5 Stunden und ich kam gerade noch rechtzeitig an zu dem leckeren Mittagessen mit Rouladen... Unterwegs hatte sich der potentielle Käufer vom ME500 gemeldet, wir haben uns auf einen Besuch ab 13:30 Uhr geeinigt.

Fast überpünktlich stand er mit jungem Sohn im Auto vor unserer Haustür. Wir haben ein wenig gequatscht, er hat das Ergometer begutachtet und für gut befunden. Das ist aber auch wirklich extrem leise. Beim Preis hat er mich noch nach unten gedrückt, aber der Spatz in der Hand ist besser als eine Taube auf dem Dach. Das Gerät ist aus dem Keller und steht nicht mehr herum. Mein SCP hat die Pokalhürde in Cottbus souverän mit 0:7 gewonnen, hoffentlich wird das eine Initialzündung für den Ligabetrieb und man rollt die Tabelle von unten auf. Ausblick: Morgen ist ein richtig spannender Tag, es startet die Elektroinstallation der PV-Anlage im Keller. Das soll zwei Tage dauern, keine Ahnung, was die alles machen müssen. Mein Traum wäre es, morgen Abend den ersten Dachstrom zu ernten, aber das wird wohl kaum der Fall sein. Zwischendurch haben wir den Termin bei Karl, ich bin extrem gespannt, was er zu dem Erbfall sagen wird und was wir machen sollen. Und dann noch: Der schwedische Urlaub steht ganz deutlich und klar am Horizont, in exakt einer Woche sind wir im Ferienhaus und ich werde den ersten Blogbeitrag schreiben. Wahrscheinlich todmüde. denn wir müssen an dem Tag rund 1.000km fahren, das wird dauern. Aber das Ferienhaus und die Insel sehen auf Street View toll aus, hoffentlich trügen die Bilder nicht.

Morgen habe ich hoffentlich viel zu berichten,
Ralf

Rumänen-Faser



Rumänen-Faser,

es hat eine große Überraschung gegeben: Gegen 8:30 Uhr standen auf einmal die beiden netten (einer spricht sogar relativ viel Deutsch) Rumänen in der Einfahrt und haben begonnen, die Pflastersteine vom Weg aufzunehmen. Damit hätte ich nicht gerechnet. Man hat alle 5 Meter ein Loch in den Weg gebuddelt, so hatte ich mir das mit dem Durchschießen nicht vorgestellt. Auf jeden Fall wurde den gesamten Samstag geschuftet, gegraben und geschossen (von Loch zu Loch). Es war ziemlich laut, die Nachbarn (und auch wir...) taten mir leid. Aber da kann man machen nichts, ein Samstag ist ein normaler Werktag. Irgendwann nach 17 Uhr war man fertig, alle Löcher geschlossen und es herrschte Ruhe. Wir bekommen die Verlegung quasi geschenkt, ansonsten kann man das kaum bezahlen. Man hat übrigens ein Leerrohr aus Kunststoff verlegt und nicht die eigentliche Glasfaser, wie ich zunächst dachte. Auch im Keller kommt das Leerrohr an. Ich hoffe nur, dass die eigentliche Verlegung der Glasfaser und der Anschluss schnell erfolgen. Radsport konnte es bei dem heutigen Wetter kaum geben, viele dunkle Wolken und es gab zwischendurch immer wieder einen Schauer. Land unter war übrigens gegen 17 Uhr...

Den Plan in den Folterkeller zu gehen, habe ich relativ früh fallen lassen, ich hatte einfach keine Lust. Ich will draußen fahren. Das einzige, was ich im Keller gemacht habe: Das Ergometer ME500 optisch auf Vordermann zu bringen, denn schließlich kommt morgen der potentielle Käufer vorbei. Ich habe auch eine kurze Testfahrt gemacht, alles funktioniert und das Teil ist wirklich leise. Kommen wir zu Fire-TV: Unter der Woche hatte ich ein eher unmoralisches Angebot von Amazon bekommen. Ich konnte den Fire-TV-Stick in der 4K-Version für -60%, also 28€, bestellen. Das habe ich direkt gemacht und den Stick am Nachmittag in Betrieb genommen. Leider unterstützt mein Yamaha RX-577 (zu alt) kein HDCP 2.2, so dass ich den Stick direkt am Samsung-TV angeschlossen habe. Audio zum Yamaha wird über eARC mittels HDMI geleitet. Funktioniert alles prima und wir haben direkt einen Film im Vikings-Stil gesehen. Der war allerdings wirklich dämlich und billig gemacht. Momentan schaue ich den Super-Cup, die Bayern liegen gegen Leipzig mit 0:2 zurück. Mal sehen, ob Harry Kane noch eingewechselt wird. Ausblick: Das Wetter soll sich morgen beruhigen, d.h. kein Regen mehr, und ich will mit dem Cube Litening auf die Strecke gehen. Ich denke, ich werde wieder nach Oelde fahren. Seit dem Vorstellungsgespräch Mitte Juni war ich jedes Wochenende in der Stadt, man muss Traditionen aufrecht halten. Der Montag wird sehr spannend: Elektroinstallation der PV-Anlage und der Termin bei Karl, "meinem" Notar.

Erben ist scheiße,
Ralf

Beirão



Beirão,

es dient alles der Vorbereitung des schwedischen Urlaubs! wink Bei meinem geschätzten Dealer Conalco habe ich mal wieder zugeschlagen, es wurde dieser portugiesische Likör sowie Soplica geordert. Eine Flasche Beirão werden wir am Wochenende genießen, die beiden anderen Flaschen sind für Tjörn. Ich träume davon, auf der Terrasse des Ferienhauses zu sitzen und ein oder zwei Gläschen des edlen Safts zu genießen. Damit sind wir schon ein bisschen beim Ausblick, noch genau eine Woche und ich befinde mich im Urlaub, kurz vor der Abfahrt nach Schweden. Das ist das zweitbeste Land der Welt. Bei meinen Lowlights gibt es keine neuen Highlights: Keine Spur von der US-Lieferung, keine Glasfaser, keine News zur PV-Anlage. Ansonsten war es ein sommerlicher Tag! Es war warm (knapp 30 Grad!), Sonnenschein pur, keine Wolken, kein Wind. Das soll sich morgen bereits ändern, etwas kühler und vor allem viel Regen. Somit habe ich die Chance genutzt und bereits um 15 Uhr das Wochenende eingeleitet: Schnell die Kette vom Cube ölen und ab auf die Strecke. Bis Ostenland war alles wie immer, aber dort bin ich in Richtung Lippling abgefahren, weiter nach Steinhorst und Neuenkirchen. Dort habe ich die erste Pause eingelegt und bin über die Felder weiter nach Verl gefahren.

Die weitere Abweichung zu den sonstigen Touren: Weiter nach Schloss Holte, rüber zum Furlbach und weiter über/durch die Senne bis nach Hause. Am Ende waren es gute 84km in nassen (alle Sportklamotten waren ziemlich feucht) exakt 3:00h. Keine tolle Leistung, vor allem die Wattleistung war schlecht und bei VO₂max bin ich wieder auf 45 zurückgefallen. Egal, Hauptsache ich war mit einem Rennrad unterwegs. Morgen muss ich mich leider wieder in den Folterkeller verkriechen, ich muss mir geeignete Strecken aussuchen. Ach ja, übrigens, das Cube Litening ist total verdreckt, so kommt mir das nicht in den Kofferraum vom Tiguan. Vor der Abfahrt nach Schweden wird das Rennrad gesäubert, vielleicht spendiere ich auch eine neue Kette. Nach rund 11.00km(!!!) dürfte die ziemlich ausgelutscht sein. Meine Gladbacher haben die 1. Hürde im DFB-Pokal locker total übersprungen, ein 0:7 bei irgendeinem x-Ligisten. Spannend wird das Auswärtsspiel vom SCP bei Energie Cottbus am Sonntagabend. Hoffentlich nach dem Verkauf vom ME500.

Die nächste Woche wird stressig und spannend, danach habe ich mir den Urlaub redlich verdient,
Ralf

Delivery Exception



Delivery Exception,

mein Unwort des Tages mad. Es geht natürlich um meine US-Lieferung. Heute Mittag ist es laut Tracking zu der Ausnahme gekommen, Vermutung: Natürlich weil die Straße in der Adresse fehlt... Bitte bitte, schaut auf das Label und seht die Telefonnummer, ruft uns an!!! Aber das Bauchgefühl sagt mir: Das Päckchen geht unzustellbar zurück in die USA. Und das nach einer fast 5-wöchigen Odyssee durch 2 Zölle, einmal über den großen Teich und einem Aufenthalt in Paris. Ich kann es nicht ändern. Kommen wir zum zweiten Lowlight des Tages: Die PV-Monteure waren erneut auf dem Dach, weil ein einzelnes Modul an der falschen Stelle montiert wurde und versetzt werden musste. Das wurde bei einem Drohnenflug wegen Prüfung festgestellt. Ich hoffe nach den ganzen Aktionen in den letzten 8 Tagen ist das Dach noch in Ordnung und es ist zu keinen Schäden gekommen. Überprüfen können wir es nicht, denn der Teil vom Dach ist uneinsehbar. Und noch ein Lowlight: Den zweiten Tag in Folge gab es keine Spur von der Deutsche Glasfaser, um die Glasfaser von der Straße bis zu dem Loch an der Haustür zu verlegen. Die Aussage am Dienstag war: Morgen oder übermorgen. Jaja. Wie meinte ich zu der Frau des Hauses per Chat auf ihre Frage, ob die bei uns waren?

Das sind Handwerker, also nein... frown Damit sind wir beim vierten Lowlight: Die Frau turnt schon wieder im Rheinland herum, ich musste mich selbst versorgen (echte Kernkompetenz wink) mit Pizza und Camembert aus dem Backofen. Immerhin gibt es auch zwei Highlights: Montag um 10 habe ich einen Termin beim alten Schulkollegen, um rechtlichen Beistand bei der leidigen Sache zu erhalten (Bewertung und weitere Schritte abstimmen). Ich bin auf seine Meinung sehr gespannt, außerdem ist es natürlich schön, sich nach derartig vielen Jahren wiederzusehen. Außerdem war das Wetter passend für eine Radtour! Üble Definition in diesem Sommer: Knappe 20 Grad, etwas Sonne und kein Regen. Gefahren bin ich die gleiche Strecke wie gestern, außer zwei kleinen, zusätzlichen Schlenkern in Sande und am Ende in Paderborn. Dadurch waren es am Ende 72km in 2:31h, nicht richtig gut, aber auch nicht schlecht. Ich war mit dem Canyon schon deutlich schneller unterwegs. Aber ich brauche Wärme, um auf Fahrtemperatur zu kommen. Schneller bin ich erst ab 25 Grad Außentemperatur aufwärts (Einschub: Warum eigentlich mache ich Urlaub in Schweden?!? shades). Die könnte ich morgen bekommen, denn es soll auf 28 Grad hochschnellen.

Ein gemischter Tag,
Ralf

Penny 50



Penny 50,

die Kette hat das 50jährige Jubiläum mit einem Gewinnspiel gefeiert und Fräulein Tochter hat kräftigst mitgespielt: Im Laufe des Tages kamen Schokopakete in Bochum, Hannover und Paderborn an smile. Bei uns hatte der DHL-Mann eine Sackkarre dabei (war auch noch ein größeres Paket für mich darunter). Inhalt: Alle möglichen Marken von Ferrero, also Zeug, das ich unheimlich gerne esse: Duplo, Kinderriegel, Hanuta etc. Oder ich nehme ein Paket mit nach Schweden und tausche gegen Alkohol wink. Kommen wir zu der Radtour, endlich gab es wieder eine im realen Leben mit einem echten Rennrad (Speedmax!): Meine Lieblingsstrecke über Sande, Espeln, Kaunitz, Furlbach und durch die Senne. Das Wetter war in Ordnung: Sonne, kein Regen, wärmer (relativ mit 18 Grad in diesem Sommer) und akzeptable Windstärke. Letztendlich waren es 70km in 2:25h, durchaus ok. Ich habe es genossen. Aber was man mittlerweile merkt: Es wird bereits deutlich früher dunkel, die Tage werden rapide kürzer, Sommerende. Um 21 Uhr geht die Sonne unter und jeden Tag ist der Sonnenuntergang 2 Minuten früher. In 4-5 Wochen wird es schwierig, nach Feierabend noch eine Radtour zu machen. Oder ich muss irgendwann doch im Dunkel mit dem Sigma-Beleuchtungsset fahren.

Ich habe beschlossen mir rechtlichen Beistand zu suchen. Mir ist es viel zu heikel mit Amtsgericht und einem Notar ohne Unterstützung zu diskutieren. Wie schön, dass wir aus unserem Abi-Jahrgang einen renommierten Anwalt kennen. Der wurde heute kontaktiert, ab sofort erfolgt von mir jeder Schritt nur noch in Abstimmung mit dem Anwalt. Die 2 Kabel von der PV-Anlage werden ja durch ein Rundrohr an der Hauswand entlang bis zu dem Weg geführt. Heute musste ich leider feststellen, dass die Arbeiten m.E. nicht fachgerecht ausgeführt wurden. Das Rohr (bzw. die Schellen) ist nicht mit den notwendigen Dämmstoffdübeln befestigt worden und somit liegt eine Angriffsfläche für Regen sowie Eis im Winter vor. Zudem kann man die unterste (sehr lange) Schraube einfach herausziehen, die hält überhaupt nicht. Das muss am Montag behoben werden. Die Truppe für die Glasfaser-Verlegung war natürlich heute nicht vor Ort, keine weiteren Tätigkeiten. Langsam fühle ich mich an den Hausbau mit dem beinahe täglichen Kampf mit Handwerkern erinnert. Ach ja, anscheinend habe ich einen Käufer für das ME500! Vorhin hat sich jemand gemeldet und will das Ergometer an diesem Sonntag abholen.

Am Ende wird alles gut,
Ralf

Glasfaser-Frust



Glasfaser-Frust,

da wartet man den ganzen Tag, dass endlich die Truppe für die Glasfaserverlegung bis in unser Haus vorbeikommt und nichts passiert. Es wird 18 Uhr und keine Spur, ich schon auf 180: Es kann immer etwas dazwischen kommen, aber dann kann man sich zumindest melden. Abendessen, danach genervt ab in den Folterkeller, weil immer noch mieses Wetter vorherrscht. Es gab zwar keinen weiteren Regen mehr, durchaus Sonnenschein, aber es war viel zu windig. Bei Böen mit 50km/h und mehr ist mir das Risiko einfach zu hoch, schlicht von der Straße geweht zu werden. Ich trete gerade 17 Minuten im Keller, es läuft der vierte Versuch endlich meine Radtour rund um das Achterwasser zu fahren, da klingelt es an der Tür: 2 Mann um ein Loch durch die Betonwand zu bohren. Ich war wieder auf 180 und stand schweißnass neben den Arbeitern, in dem Fall Rumänen, aber man sprach immerhin einige Worte Deutsch. Draußen wurde das Pflaster aufgenommen und ausgeschachtet. Danach wurde das Loch gebohrt und eine Dose schief montiert. Nach rund 15 Minuten war man fertig, jetzt hängt außen ein kurzes Stück Glasfaser und innen auch. Die Verlegung bis zur Straße will man morgen durchführen. Anschließend habe ich mich wieder in den Folterkeller verzogen, um endlich die Strecke zu Ende zu fahren.

Aufgrund der Mängel der Kinomap-App auf Chromecast brauchte ich zwei Versuche, u.a. war ein kompletter Reboot vom Chromecast sowie Zwift-Hub notwendig. Aber ich habe es in ~1:43h geschafft, Haken dran. Für mein ME500-Angebot auf Kleinanzeigen hatte sich ja ein Interessent gemeldet, der leider abgesprungen ist. Warum? Der Hersteller bietet die Garantie nur für den Erstkäufer an, verkauft man das Gerät weiter, hat der Zweibesitzer keinen Anspruch auf die Herstellergarantie. Den potentiellen Käufer kann ich völlig verstehen, das Gebaren vom Hersteller nicht. Kundenfreundlichkeit geht anders und so verprellt man Kunden. Ich werde mit Sicherheit kein weiteres Gerät kaufen. Wer der Hersteller ist, könnt Ihr im Netz selber suchen. Zudem ist ein merkwürdiger Brief angekommen. Was mit dem Vorgehen versucht wird, ist m.E. Betrug. Nett formuliert, sagt man nicht die gesamte Wahrheit und die ist im Fall eines Erbes durchaus elementar. Und das zudem noch unterstützt durch einen Notar, der m.E. sein Handwerk in diesem Fall nicht beherrscht. Werden keine Angaben geprüft, nimmt man einfach hin, was eine Mandantin behauptet? Ich bin gespannt, wie es weitergeht.

Zu der US-Lieferung gibt es keinen neuen Wasserstand, meine Lieferung soll im Paketzentrum angekommen sein, aber bei mir hat sich noch niemand gemeldet,
Ralf

BOETTGER-Straße



BOETTGER-Straße,

das Wetter wird immer gruseliger: Morgens noch Regen, ab 10 Uhr gab es stürmische Böen mit etwas Sonne. Auf den Straßen war es somit nach Feierabend relativ trocken, aber ich habe dennoch aufgrund des Windes dankend auf eine Radtour verzichtet. Auf einen Abflug 10 Tage vor dem Urlaub habe ich keine Lust. Ich habe mich somit in den Folterkeller verzogen und bin auf der Rolle zwei meiner Usedom-Videos gefahren. Dabei habe ich den Edge 530 nicht benutzt, d.h. ausschließlich der 4K-Chromecast wurde mit dem Zwift-Hub gekoppelt. Und?!? Absolut stabile Verbindung, keine Abbrüche, keine komischen Wert. Chromecast und Edge 530 kommen sich also in die Quere. Somit kann man die Kinomap-App auf dem Dongle doch empfehlen mit Abzügen in der B-Note: Keine Suche, keine Fortsetzung bei gespeicherten Fahrten möglich, Pause sollte man nicht machen usw. Am Ende waren es 77km (real 60km) in 1:57h, ich war kaputt. Ich habe außerdem ohne Seiteneffekte mit der Forerunner 245 mein Training aufgezeichnet: Nur Trittfrequenz, kein Powermeter, kein Brustgurt. Leider nur sehr wenige Daten für eine Trainingsanalyse, mag ich nicht. Am frühen Abend war das Montageteam der PV-Anlage erneut bei uns und hat die Regenrinne gerichtet. Die hat bei der PV-Installation auf dem Dach ein wenig gelitten. Haben die Jungens aber gut gemacht, sieht gut aus.

Zu meiner Bestellung in den USA: Das Paket ist vor über einer Woche beim Zoll in Paderborn angekommen und wurde gestern endlich zolltechnisch abgewickelt. Jetzt der Hammer, ich habe heute erst gesehen, dass ich bei der Straße BOETTGER angegeben habe. Nun bin ich gespannt, ob die Post zu mir in den Engernweg findet... Immerhin habe ich unsere Telefonnummer angegeben. Ich hoffe DHL sieht die und ruft an. Morgen oder übermorgen sollte ich mehr wissen. Nur gut, dass der Wert mit 25$ eher gering ist. Ärgerlich wäre eine Rücksendung trotzdem. Morgen wird spannend: Die von Deutsche Glasfaser beauftragte Baufirma verlegt die Glasfaser von der Straße in unser Haus (30 Meter!). Ich bin neugierig, wie die das machen. Denn unser Weg wird nicht aufgerissen, sondern die schießen unter dem Pflaster her. Dazu wird im HAR-Keller noch das Loch nach draußen gebohrt. Ich hoffe. dass die Telekom anschließend schnell tätig wird und den Anschluss schaltet sowie die Installation im Haus abschließt. Echt toll wäre es, wenn alles bis zum Schweden-Urlaub in 10 Tagen umgesetzt würde. Aber das glaube ich eher nicht. Der Austausch der Wasseruhr verzögert sich, der Monteur ist krank geworden.

Der August ist hinsichtlich Hausmaßnahmen aufregend genug, das muss sich nicht fortsetzen,
Ralf

Regen-Timing



Regen-Timing,

nein, ich bin nicht nass geworden, sondern hatte das perfekte Timing! Am Morgen war es nämlich noch trocken, dazu gelegentlicher Sonnenschein und nur leichter Wind, so dass ich mir kurz vor 8 Uhr mein Cube geschnappt habe und eine Radtour gefahren bin smile. Die Vorhersagen waren zwiegespalten, der eine Dienst meinte Regen ab 11 Uhr, der andere ab 13 Uhr, zwischendurch unterwegs war man bei 16 bzw. 18 Uhr, kein Trend zu erkennen. Egal, ich bin bei zu kühlen Temperaturen einfach losgefahren. Es ging über Sande nach Anreppen, weiter nach Lippstadt, hoch in Richtung Wiedenbrück. Dort habe ich einen kleinen Abstecher nach St. Vit eingelegt, die schlechtesten Fußballerinnen von Deutschland besuchen wink: Rot-Weiss St. Vit. Weiter nach Varensell, dort habe ich die Tour erneut leicht modifiziert, es ging über Verl nach Kaunitz. Da die Wolken mittlerweile bedrohlicher aussahen, bin ich lieber auf direktem Weg über den Furlbach und durch die Senne nach Hause gefahren. In Staumühle gab es ganz wenige Tropfen, ansonsten bin ich trocken geblieben. Am Ende waren es 114km in 4:08h, eine schlechte Leistung, geringe Wattzahl, langsam. Gründe: Ich brüte mal wieder, zudem sind die Beine müde und schwer, die Einheiten auf der Rolle liegen mir im Magen.

Ich war kaum wieder zuhause, da fing der Regen an: Alles richtig gemacht!!! Ich habe schnell alles von der Terrasse ins Haus geholt, nasse Schuhe oder Trikots brauche ich nicht. Der Rest des Tages: Ein Film auf Sky, she said, geht so. Seit dem Nachmittag regnet es Bindfäden, unglaubliche Mengen, und es hört einfach nicht auf. Somit wird es morgen keine Radtour geben können, vielleicht gehe ich in den Folterkeller. Ab Dienstag soll sich das Wetter beruhigen und jeden Tag besser werden, weitere Rennradtouren! Es hat sich tatsächlich jemand auf meine Anzeige gemeldet und Interesse an dem ME500 bekundet. Einerseits steht das Ergometer seit 2 Jahren unbenutzt im Keller, andererseits habe ich damals 499€ bezahlt. Wahrscheinlich werde ich jetzt weniger als 200€ bekommen, das schmerzt. Aber neu kann man das ME500 mittlerweile für 380€ kaufen, so dass ich nicht mehr erzielen kann. Ansonsten habe ich den tiefen Dänemark-Blues: Klar freue ich mich auf Schweden und es ist toll, nach 14 Jahren wieder in dem Land zu sein. Aber ich vermisse Dänemark extrem und mir fehlt der traditionelle Urlaub im besten Land der Welt in 2023. Ich habe mir die Urlaubsbeiträge der letzten Jahre durchgelesen, ich schiebe Schwermut cry. In 2024 muss es unbedingt wieder nach Dänemark gehen.

Oder wie früher: 1 Woche Urlaub in Schweden, mit der Fähre nach Dänemark fahren und weitere 2 Wochen in meinem Traumland,
Ralf

Erste Augusttour



Erste Augusttour,

es ist unglaublich, wir haben Hochsommer und bereits den sechsten Tag im August, jetzt erst konnte ich die 1. Radtour fahren. Das Wetter war in Ordnung, Übersetzung: Kalt, Wolken, aber auch Sonne, wenig Wind und vor allem kein Regen. Somit bin ich pünktlich vor 8 Uhr aufgebrochen, im Haus war noch absolute Ruhe, Tiefschlaf. Bevor ich ab Oktober die Stadt verfluche wink, bin ich erneut nach Oelde gefahren auf der üblichen Strecke, sprich: Sande, Ostenland, Schöning, Bokel, St. Vit. Bis nach Oelde hatte ich einen Speed von über 30km/h im Durchschnitt, ich hatte mich schon gewundert. Auf der Rückfahrt nicht mehr, denn der Wind kam aus Südwesten. Trotzdem hat es sehr viel Spaß gemacht endlich mal wieder im Sattel vom Cube gesessen zu haben. Am Ende waren es 121km in 4:15h, gute Leistung und ich war pünktlich zum Mittagessen (Sauerkraut und leckeres Kasseler, Püree) wieder im heimischen Engernweg. Auf Sky habe ich mir 2 Filme gegeben, aber keiner ist der Rede wert. Weiteres Highlight: Wir haben Kaminholz für den Winter! Kurz nach 15 Uhr wurden uns 3 Schüttmeter auf den Weg gekippt. Danach gab es das übliche Prozedere: Aufschichten auf der großen Palette mit meiner Rahmenkonstruktion.

Gefühlt ist es weniger Holz als bei der letzten Lieferung von einem anderen Lieferanten. Es sind nur rund 2,2 Raummeter, in 2022 hatten wir mehr aufzuschichten. Zur Erklärung: Der neue Lieferant hat sich strikt an den Umrechnungsfaktor 0,7 gehalten, der alte war großzügiger. Frühmorgens hatte ich eine Mail der Versicherung im Briefkasten, wir bekommen weitere gut 400€. Das wird der Versicherung aber nicht mehr helfen, denn ich bin sauer und werde sämtliche Verträge kündigen. Zwar nicht sofort, ich werde die LVM zunächst in Sicherheit wiegen, aber gegen Ende des Jahres gehen die Kündigungen der vier Versicherungen raus nach Münster. Ich kann mit vielem leben, Enttäuschung oder Unzufriedenheit, aber wenn ich verärgert bin, geht gar nichts mehr und ich ziehe Konsequenzen. Kommen wir zum Ausblick: Vielleicht ergibt sich morgen früh ein Zeitfenster für eine weitere Radstrecke. Falls ja, werde ich meine lange Lieblingstour fahren, die hat es lange nicht gegeben: Über Anreppen durch die Felder bis Lippstadt, hoch nach Wiedenbrück und über Neuenkirchen sowie Kaunitz zurück nach Hause. Hoffentlich ist die Senne offen. Ich habe übrigens ein neues Hobby: Ich erkunde die Insel Tjörn mit Street View von Google. Sieht recht felsig aus, aber es gibt auch Radwege, was für mich wichtig ist.

Ab nach Street View,
Ralf