Feinschliff



Feinschliff,

den führe ich gerade beim vServer durch: Konfigurationen und Pfade bereinigen, in über 10 Jahren ist beim Root-Server ein gewisser Wildwuchs entstanden. Postfix rennt, der Nameserver auch, mein Skript zum Update des Nameservers funktioniert (eigenes DynDNS) und alles mit einer besseren Performance als beim Root-Server, ich bin rundum glücklich und plane am Wochenende den Komplettumzug. Passend dazu ist: Ich habe die Domain umgestellt, unter der ich einen Minecraft-Server für die Kinder betreibe. Starte ich Minecraft auf dem Root-Server, geht der für Minuten in die Knie, den vServer juckt das noch nicht einmal. Ich habe für den Hoster "W4H" eine sehr gute Bewertung geschrieben. In Oelde war ich doch nicht, man wird wach, geht schlaftrunken nach unten und denkt sich draußen: Verdammt, ist das kalt, ist das Eis auf dem Tisch?!? Und in der Tat, im Wetterbericht wurde vor Frost und Glätte gewarnt, es war -2 Grad kalt. Man muss das Schicksal nicht herausfordern... Der VW-Elch hat noch keine Winterreifen, warum sollte ich das Risiko eingehen?

Man könnte den Eindruck haben, ich nehme alle Ausreden mit nicht nach Oelde zu fahren, die es so gibt. Der Eindruck hat ein wahres Korn wink. Somit habe ich mir den Tag in der 1. Etage vertrieben, Termine hatte ich auch keine. Somit wurde der SAP-Entwicklerschlüssel ausprobiert. Verdammt, sind meine Programmierzeiten lange her. Ich weiß nicht, ob ich in die Thematik wieder reinkomme. Oder ob ich das überhaupt will. Kommen wir zum Kellersport, den es natürlich erst nach einem Sofaschlaf gegeben hat. Ich habe die Herbst-Challenge fortgesetzt, die erste Tour war extrem hart: USA, Kalifornien, in den Bergen nördlich von Sacramento. Es gab Anstiege bis 13-14%, die Oberschenkel haben geglüht. Aber ich habe es geschafft. Die zweite Strecke südlich von Lüttich war deutlich angenehmer. Somit habe ich bereits 4 der 5 Strecken der Challenge geschafft. Zum Abschluss, Ausradeln, bin ich flach im Westen von Ungarn gefahren. Am Ende waren es 42km in 1:38h, eine gute Einheit. Morgen werde ich definitiv nach Oelde fahren, mir fällt kein Gegenargument ein. Zum Ende: Es war ein erstaunlich sonniger Tag, keine pralle Sonne, aber auch keine Wolkenbänder. Somit haben wir schöne 6,5kWh erwirtschaftet, so stelle ich mir das in der dunklen Jahreszeit vor: Selbstversorgung von 70%!

Wird aber eine Ausnahme bleiben, morgen kommen Wolken/Regen/Böen zurück,
Ralf

KI-Einsatz



KI-Einsatz,

ich setze die intelligentesten und hochspezialisiertesten Algorithmen und Fähigkeiten ein, nämlich mich! wink Demnächst bringe ich meine erste Version auf den Markt, RaBoGPT, KI vom feinsten, die selbst virtuelle Hürden mit vServern überwindet: Ich habe es geschafft! Der vServer bei W4H läuft mit openSUSE 15.5 und Kopien meiner beiden Homepages sind up and running. Wie versprochen dürft Ihr es ausprobieren:

RaBo v1 vServer mit e107v1, die erste/alte Version
RaBo v2 vServer mit e107v2, läuft seit Jahren parallel

Persönlich finde ich die Homepages auf dem vServer ausgesprochen performant, es läuft zumindest gefühlt schneller als auf dem physischen Root-Server. Finde ich sehr erstaunlich, es könnten mehrere Gründe sein: Die Kiste vom Root-Server ist über 10(!) Jahre alt, der vServer scheint auf moderner Hardware zu rennen. Plus: Mehr Cores sowie mehr Speicher als auf dem Root-Server. Ich spiele mit dem Gedanken bereits jetzt komplett auf den vServer umzuziehen. Auf jeden Fall werde ich, Stand jetzt, den Root-Server zum Februar kündigen. Damit sind wir beim Home-Office bzw. meiner elenden Gesundheit: Ich leide zwar noch, aber es hat keine Verschlimmerung gegeben. Es ist sogar leicht besser geworden. Die beiden Meetings am zu frühen Morgen habe ich gut überstanden. Nach Feierabend habe ich ein wenig auf dem Sofa gelauscht und bin ganz diszipliniert in den Folterkeller gegangen.

Ich bin auf Kinomap mit der Herbst-Challenge gestartet, 5 Radvideos, die man im November fahren muss. Die erste Tour hat mich von Köln nach Leverkusen geführt, geht so. Das 2. Video war toll, auf Sardinien im Norden, aus den Bergen bis zur Küste. Toll, fantastisch, hat super Spaß gemacht, ich habe es genossen. Ich war länger als geplant im Keller, es sind 51km in 1:32h geworden. Und ich habe es gut verkraftet, derzeitig kein Kopf, kein Hals, keine Müdigkeit, nur nette, wohlige Schmerzen in den Beinen shades. Zudem habe ich ein schönes Telefonat geführt, es geht weiter und ich sehe das Licht am Ende. Ausblick: Morgen habe ich mich zu Oelde verpflichtet, ich werde mal wieder die lange Strecke auf mich nehmen. Nächste Woche soll mein VW-Elch die Winterbereifung bekommen, Termin steht, aber vielleicht brauche ich das gar nicht mehr.

Ich treibe mich jetzt weiter in virtuellen Server-Landschaften herum smile,
Ralf

Home-Office Fiasko



Home-Office Fiasko,

nein, ein Fiasko war der Tag nicht, aber man muss ja die Reihe der letzten Tage fortsetzen. Obwohl ich eine extrem beschissene, man muss die Dinge beim Namen nennen, Nacht hinter mir habe: Einschlafen ging erst gegen 3 Uhr (die Böen?), bis dahin habe ich mich im Bett gewälzt, danach habe ich das Bett durchnässt (nein, nicht genässt wink, sondern extrem stark geschwitzt) und mitten in der Nacht war auf einmal der Akku der Smart Watch leer, so dass es keinen Wecker gab und ich kurz nach 7 Uhr wach geworden bin cry. Sofort P-Modus: Kaffee kochen, Gauloises, keine Dusche und um 7:15 Uhr saß ich am Notebook. Nicht nach Oelde zu fahren, war genau die richtige Entscheidung, denn ich war alles andere als fit. Nicht nur wegen der Nacht, sondern vor allem wegen der Erkältung: Kopf, frieren/schwitzen gleichzeitig, Stimme belegt, Schwierigkeiten zu sprechen usw. Irgendwie habe ich mich dennoch erstaunlich gut durch den HO-Arbeitstag gekämpft. Nach überaus pünktlichem Feierabend schnell die Zeitung lesen und schlafen! Danach ging es mir so gut, dass ich in den Folterkeller gegangen bin.

Parallel zur Rolle habe ich die letzte von 3 neuen Folgen der Usedom-Krimis gesehen, es war der beste Teil in 2023!!! Da es dabei egal war, in welchem Land ich ein Radvideo fahre, habe ich mich für England entschieden shades. Zwar landschaftlich schön im Süden von Liverpool/Manchester, aber dieser saublöde Linksverkehr... Die Leistung war erstaunlich gut, über 200 Watt im Durchschnitt, obwohl ich durch Usedom stärker abgelenkt war. Übertrieben habe ich aber nicht, sondern nach ~45km in 1:22h die Trainingseinheit beendet. Man muss nicht gleich den Körper zu sehr schwächen, ich will auch in den nächsten Tagen noch Sport machen können. Mein virtueller Server entwickelt sich zu einem Drama bzw. einer Herkules-Aufgabe: Gestern ist auch der zweite Versuch einer Kopie der Installation vom Root-Server schief gegangen, im Moment läuft der dritte Versuch. Immerhin konnte ich booten, jetzt läuft irgendein Festplattenjob seit über 25 Minuten (Filesystem-Check?!?). Aber ich gebe nicht auf, das schaffe ich noch. Gleich muss ich noch mein Blitzerfoto bezahlen, Mund abputzen und vergessen. Ausblick: Morgen bleibe ich ebenfalls zu Hause, mir ist es noch viel zu riskant nach Oelde zu fahren. Wenn ich im Büro schwächeln würde, müsste ich mich noch eine Stunde mit dem VW-Elch nach Hause quälen.

Außerdem spare ich dadurch viel Lebenszeit,
Ralf

Physisches Fiasko



Physisches Fiasko,

so gut es mir gestern ging, so schlecht war und ist der gefühlte/reale Rückfall cry. Gestern dachte ich wirklich, ich wäre über den Berg, die Erkältung überstanden. Ich konnte Sport machen, hatte Kraft, war nicht mehr so müde und schlapp, musste kaum schlafen und selbst das Training hatte ich super weggesteckt. Und heute? Zurück auf Null, ich habe wieder 12 Stunden geschlafen, ich bin dennoch total kaputt und müde, der Kopf pocht, ich huste, an Sport war absolut nicht zu denken. Selbst das Mittagessen habe ich verschlafen, ich bin um 11:30 Uhr auf dem Sofa eingenickt und nach 14 Uhr wieder aufgewacht. Schnell habe ich alleine was gegessen und weiter ging der Sofaschlaf. Derzeitig kann ich mir nicht vorstellen, in Oelde am Schreibtisch zu arbeiten. Wenn überhaupt wird nur Home-Office möglich sein. Ich denke ich werde es zumindest versuchen, denn ich habe absolut keine Lust schon wieder beim Arzt vorstellig zu werden. Denn sonst hätte der mich im November häufiger gesehen als in den 20 Jahren davor wink. Der Arztbesuch ist der Fallback, wenn es auch im Home-Office nicht geht.

Selbst einen Film habe ich nicht gesehen, Hammer. Am frühen Morgen habe ich mich noch mit dem vServer beschäftigt, ich hatte letzte Nacht eine Idee: Ich mache ein Backup vom Root-Server mit openSUSE 15.5 und spiele das Backup auf dem vServer ein. Gute Idee, aber leider habe ich Mist gebaut und der vServer konnte nicht mehr gestartet werden. Danach bin ich eingeschlafen... Aktuell läuft der 2. Versuch: Neuinstallation von Debian 12, Backup erstellen und mit ftp auf dem vServer schieben. Gleich kann ich die tar-Datei auspacken und Versuch Nummer 2 wagen. Ansonsten herrscht tiefstes Novemberwetter: Grau, trist, regnerisch, windig, aber viel zu warm. Seit 4 Wochen läuft dieses Wetterprogramm, es nervt langsam. Wo bleiben die schönen Herbsttage mit Sonne? Stromertrag war trotzdem ganz gut, fast 4kWh am Vormittag, weil es relativ hell mit einigen Sonnenstrahlen war. Mehr fällt mir auch nicht ein.

Drückt mir die Gesundheitsdaumen in den nächsten Tagen,
Ralf

Virtuelles Fiasko



Virtuelles Fiasko,

aktuell entwickelt sich mein vServer zu einem Rohrkrepierer. Ich arbeite jetzt seit rund 6 Stunden an dem Thema und kämpfe an mehreren (zu vielen) Fronten. Der Start war noch recht einfach: Installation der notwendigen Pakete (Bind, Apache2, Postfix, MariaDB usw.) plus ein FTP-Daemon, um die Daten vom Root-Server in die virtuelle Umgebung zu kopieren. Danach bin ich angefangen, die Dienste zu konfigurieren bzw. die Konfiguration vom Root-Server zu übernehmen. Da ich aber im vServer ein Debian 12 bekommen habe, sind die Pakete auf deutlich neuerem Stand als unter openSUSE, d.h. php8.2 statt php7, Apache2 verhält sich anders, MariaDB läuft zwar, aber ich bekomme keine Verbindung vom Webserver zur Datenbank etc. pp. Ich verzweifele gerade ein bisken, ich glaube nicht, dass der Weg erfolgversprechend ist. Zudem verhalten sich die Distributionen unterschiedlich. Aktuell habe ich den Plan auch auf dem vServer einfach openSUSE 15.5 zu installieren, dadurch könnte ich simpel von Root- auf virtuellen Server kopieren, rennt. Aber dazu müsste ich ein ISO-Image einbinden, um von dort zu installieren. Versuch macht kluch, sage ich immer. Ich habe noch drei Monate Zeit. So lange habe ich den vServer zunächst gemietet.

Sounds like a big project vor/zwischen/nach den Jahren wink, wenn ich Xmas-Urlaub habe. Ihr kennt mich, so schnell gebe ich nicht auf. Kommen wir zum Sport, den hat es gegeben! Mir ging es zwar nicht viel besser als in den letzten Tagen, aber frei nach Loriot: Ein Leben ohne Sport ist möglich, aber sinnlos. Ich habe das nicht mehr ausgehalten, ich wollte endlich wieder fließenden Schweiß und Schmerzen in den Beinen erleben. Es lief erstaunlich gut, die vielen Ruhetage haben den Beinen gutgetan und auch die Sauerstoffversorgung durch die Lungen war in Ordnung. Aber und zu habe ich mächtigst geröchelt, aber durchgehalten. Seitdem geht es mir auch deutlich besser, nur noch zwei kurze Schlafeinheiten auf dem Sofa. Gefahren bin ich mein neues Video aus dem Schweden-Urlaub, auch der Streifen ist fantastisch gut geworden: Orust Hills Ich habe die virtuelle Fahrt sehr genossen. Danach noch eine Strecke in Belgien. Auf den 53km in 1:35h habe ich im Durchschnitt mit 200 Watt getreten! Momentan geht es mir weiter gut, ich bin gespannt, was der Körper morgen früh zum Sport sagen wird. Natürlich will ich wieder treten. Nach derzeitigem Stand würde ich sagen: Ab Montag kann ich wieder arbeiten, auch die Fahrt nach Oelde sollte möglich sein. Apropos, ich habe heute mein Radarfoto erhalten, ich bin doch nicht durchgerutscht: 7km/h zu schnell, 20€ soll ich bezahlen. Ehrlich gesagt finde ich das lächerlich: Ja, es war eine Tempo 50-Zone, aber auf einer Bundesstraße(!) außerorts(!).

Ehrlicherweise fand ich mich erstaunlich langsam shades,
Ralf

vServer



vServer,

dem Anschein nach geht es mir besser, denn ich habe einen virtuellen Linux-Server bestellt!!! Ist eine kleine Umgebung mit 100GB Platte (mir ist nur nicht klar, ob es eine SSD oder HDD ist), 4vCores und 6GB Speicher. Kostet aber auch nur 5€ im Monat. Ich habe einen kleinen Hoster ausgewählt, die Firma w4h.shop. Das witzige ist: Die Firma sitzt in Bodenwerder, das ist zwar in Niedersachsen, aber direkt an der Grenze zu NRW, d.h. rund 70km von hier entfernt. Drohung: Wenn es Probleme gibt, komme ich im Sommer mit dem Rennrad persönlich vorbei wink. Aktuell warte ich auf die Einrichtung des Servers, ich will Debian 12 haben. Danach kommt die eigentliche Arbeit, d.h. Installation von Programmen, Konfiguration, Umziehen von Daten. Die erste Aktion wird ein Apache-Webserver plus mySQL sein, um meine beiden Homepages testweise in der virtuellen Umgebung laufen zu lassen. Vor allem interessiert mich, wie die Performance ist. Abhängig von der Performance werde ich komplett vom Root- auf den vServer umziehen oder halt nicht. Ihr dürft auch testen, die Links werde ich beizeiten verkünden.

Zu meiner Gesundheit: Nein, mir geht es nicht besser, aber auch nicht schlechter. Morgens geht es, im Laufe des Vormittags wird es immer schlimmer, so dass ich ab 11 Uhr bis ~16 Uhr geschlafen habe. Unterbrochen nur vom Mittagessen. Erstaunlicherweise geht es abends wieder für 1-2 Stunden, deswegen auch die Aktion mit dem Server. Mir ist es derzeit ein Rätsel, wie ich ab Montag wieder arbeiten soll. Vor allem die Pendelei, die auch Stress bedeutet, kann ich mir aktuell nur schwer vorstellen. Man wird sehen. Ich habe den vierten Teil von "Dungeons&Dragons" gesehen, die Kurzkritik: Filmtechnisch auf höchstem Niveau, toll, gute Effekte, gute Schauspieler (schön mal wieder Hugh Grant gesehen zu haben), aber die Story ist dünn. Man wird gut unterhalten, mehr aber auch nicht. Wenn es irgendwie möglich ist, will ich morgen früh einen ersten Versuch im Folterkeller wagen. Nach sieben Tagen halte ich es auf dem Sofa absolut nicht mehr aus. Entweder bin ich anschließend komplett außer Gefecht gesetzt oder der Sport unterstützt den Genesungsprozess. Ich will aber nur locker eine Stunde treten, mir schwebt mein neues Radvideo aus Schweden vor, schnelle 26km. Fräulein Tochter ist in Japan angekommen und schläft, es ist mir immer noch ein Rätsel, was dort will. Man kann sich doch alles virtuell ansehen... shades

Ach ja, kaum scheint bis mittags etwas Sonne, geht unser Stromertrag nach oben: Gute 5,7kWh,
Ralf

Wunderwaffe



Wunderwaffe,

nachdem es mir nicht besser geht, zum Glück aber auch nicht schlechter, setze ich ab sofort biologische Waffen ein: Blåbärssoppa!!! wink Ernsthaft, ich trinke das leckere Zeug aktuell, weil es in der Tat gesund sein soll (Stichwörter: Vitamine C und E), und wir zum anderen immer noch 5 Liter aus dem schwedischen Urlaub im Keller stehen haben. Außerdem harmoniert die Suppe wunderbar mit Whisky shades. Deutlicher Hinweis: Es ist ein Scherz!!! Morgens dachte ich noch, der Aufwärtstrend hält an, nach dem Mittagessen wurde es wieder schlechter und ich habe nur noch geschlafen. Momentan pocht der Schädel und ich habe eine grundlegende Basismüdigkeit. Eigentlich hatte ich die leise Hoffnung, heute einen Versuch im Folterkeller wagen zu können, aber das hat sich schnell als trügerisch erwiesen. Somit habe ich vor genau einer Woche die letzte Einheit auf der Zwift-Rolle getreten. Man kann sich nicht vorstellen, wie enorm mir das fehlt. Morgen werde ich weiterhin die Ruhepause einhalten, ganz vorsichtig optimistisch könnte ich Samstagmorgen eins meiner schwedischen Radvideos auf Kinomap fahren: Durch und über die Hügel im Nordosten von Orust.

Zu den Filmen: Ich habe endlich die ersten drei Teile von Dungeons & Dragons hinter mir, der 3. Teil war kein Deut besser als die ersten beiden Filme, ganz im Gegenteil. Da der 4. Teil ein Reboot der Filmreihe ist, habe ich Hoffnung auf Besserung. Auf Sky Cinema werden nachts ältere Filme gezeigt, die ich teilweise noch nicht gesehen habe. Somit habe ich mir den Streifen 'Timeline' gegeben, ganz nett, auch wenn die Filmtechnik vor 20 Jahren echt gruselig war. Was hat sich in den wenigen Jahren alles getan. Aber der Film hat mich durchaus angesprochen, weil ich solche Stories mag (Mittelalter, Schlachten, Zeitlöcher etc.). Einer der Schauspieler ist Gerard Butler, was war er damals jung. Gut, das gilt natürlich für alle, selbst für mich smile. Dann habe ich mir einen Produktschlüssel für Office 365 gekauft und zwar für extrem günstige 12€. Bei dem Preis: Das scheint mir nicht gänzlich legal bzw. halbseiden zu sein, aber es funktioniert und ich habe das aktuelle Office-Paket in der Enterprise-Pro-Version. Übrigens heiße ich ab jetzt Sue und arbeite bei GM grin. Mal sehen, wie lange es dauert bis Microsoft meint, der Key wäre ungültig. Immerhin gab es den Tipp (Black Friday) auf einer absolut seriösen deutschen Hardware-Seite inkl. eines Gutscheins, vielleicht ist doch alles legal.

Morgen ist der letzte Krankheitstag mit Arbeitsunfähigkeit, hoffentlich hält sich die Erkältung daran,
Ralf

Hoffnungsschimmer



Hoffnungsschimmer,

das erste Mal seit 5 Tagen habe ich den Eindruck, es geht aufwärts, es geht mir besser. Woran ich das merke? Ich bin nicht mehr völligst platt und müde, vor allem die 2 Stunden Sofaschlaf am frühen Nachmittag haben gutgetan. Außerdem wird der Husten trockener, es schmerzt nicht mehr so. Aber ich bin dennoch weit entfernt von gesund. Eine gute Idee war es auch, den Wecker auszuschalten. Seitdem schlafe ich zumindest bis kurz vor 7 Uhr. Hoffentlich hält der Aufwärtstrend an und beschleunigt sich morgen. Ich will endlich wieder Sport machen, das fehlt mir derartig. Ansonsten habe ich meinen neuen Tagesrhythmus gelebt: Tageszeitung lesen, danach einen Film (2. Teil von Dungeons & Dragons, noch schlechter als der erste Film. Schauspieler lachhaft, Story Quatsch, technisch gab es in den 70er!! Jahren bessere Filme), schönes Stündchen schlafen, Mittagessen. An den Ablauf könnte ich mich gewöhnen shades. Nur den Nachmittag konnte ich nicht füllen. Was macht man dann? Man schaut die erste von drei neuen Folgen der Usedom-Krimis! Leider wird immer in der dunklen Jahreszeit gedreht. Mir geht es weniger um die Kriminalfälle, sondern mehr um die Handlungsorte.

Was denn sonst?! Heute habe ich nicht viel erkannt, klar, die Kaiserbäder. Aber wo sind die Grundstücke vom Mordopfer und dem vermeintlichen Täter?!? Das muss in Richtung Stettiner Haff sein, denn man konnte einen tollen Ausblick von den Häusern auf ein Flussdelta(?) sehen. Mich würde auch interessieren, wo der Hafen ist, in dem der wahre Täter eine Kneipe hatte. In früheren Folgen habe ich mehr Drehorte erkannt. Eine Google-Suche hat mich noch nicht zur Erleuchtung geführt. Essen gab es von Pizza-Star, wie immer sehr lecker. Zum Glück funktionieren meine Geschmacksnerven einwandfrei. Morgens werde ich den 3. Teil von Dungeons & Dragons anschauen, wird wahrscheinlich noch mieser sein. Und danach? Keine Ahnung, irgendwie werde ich den Tag füllen. Die Buchhaltungstricks der Bundesregierung wurden vom höchsten Gericht für unrechtmäßig erklärt. Was erwarten die Ampler denn auch?! Bin gespannt, wo jetzt die 60 Milliarden für den Energieumbau herkommen sollen. Die CDU hat einen Sieg errungen, könnte aber auch zu einem Pyrrhussieg werden. Denn irgendwann sind die wieder an der Regierung und haben sich den Trick selbst verbaut.

Ich schone mich wieder,
Ralf

Schlappes Schlafmonster



Schlappes Schlafmonster,

ich versteh das nicht mehr, seit 4 Tagen liege ich nur auf dem Sofa ab und schlafe rund 12 Stunden pro Tag, aber mir geht es keine Spur besser... Jede kleinste Anstrengung (Aufstehen, Treppe oder Kaffee holen z.B.) kostet mich große Mühe und ich bin danach aus der Puste. Zwischendurch habe ich kleine Hochs, denke es wird besser, um wenige Minuten später erschöpft wieder zu schlafen. Was für eine verdammt hartnäckige Erkältung. Unnötig zu erwähnen: Kein Sport, wie soll auch?! Langsam wird es kritisch, meine Form schwindet immer mehr und ich fühle mich kugelrund. In den letzten 3 Wochen habe ich genau 4 oder 5 Mal Foltersport betrieben. Und die nächste Einheit ist in weiter Ferne. Aber auf dem Sofa hat man Zeit und ein Pxiel 6a: Die Gaspreise bröckeln, so dass ich mich in den nächsten Wochen um einen neuen Anbieter kümmern muss. Es sind durchaus 2ct Preisunterschied drin. Dann habe ich Kinomap angeschrieben, weil mein Video seit gut 10 Tagen auf die Fassung in Full HD wartet. Antwort: Es würden derzeit so viele Videos hochgeladen, dass man nicht hinterherkommt und es länger dauert. Gut, warte ich weiter.

Ab Freitag kann man auf Sky den 4. Teil von Dungeons & Dragons sehen, Zeit die ersten Filme nachzuholen. Die kann man nämlich auf Amazon Prime streamen. Teil 1 ist aus dem Jahr 2000 und das sieht man dem Film an: Die Spezialeffekte sind mies, die sehen aus wie mit dem C64 erzeugt. Dieses Drachenblut nach wenigen Minuten!! Die Schauspieler sind schlecht bis auf Jeremy Irons, der ist gut wie immer. Naja, zumindest besser als der Rest. Dennoch habe ich zu Ende geschaut, weil ich 1. viel Zeit habe und 2. die Story ganz interessant fand. Morgen werde ich mir Teil 2 zu Gemüte führen. Ich hätte noch einige Dinge zu erledigen, aber leider bin ich zu nichts in der Lage: vServer, Domains kündigen/umziehen, Gasversorgung, Versicherungswechsel usw. Immerhin muss ich mich nicht um die Versicherung der Autos kümmern. Die WGV hat zwar die Preise erhöht, das aber moderat. Für beide Autos zusammen zahlen wir nächstes Jahr in Summe 24€ =6% mehr (Haftpflicht und Vollkasko!), deswegen wechsele ich nicht. Denn ich bin mit der WGV ansonsten richtig zufrieden. Ach ja, Stromertrag: Weiterhin stürmisch, regnerisch, wolkig, aber ein paar Sonnenstrahlen am Mittag haben uns 3,8 kWh gebracht. Nimmt man gerne mit.

Vielleicht trinke ich morgen Tee. Nur damit Ihr wisst, wie schlecht es mir geht! wink
Ralf

Ohne Diskussion



Ohne Diskussion,

natürlich ging es mir am frühen Morgen keine Spur besser... Somit konnte ich nur wie befürchtet aktiv werden: Um 7 Uhr habe ich in die Firma gefunkt, falle aus, seit Freitagabend liege ich flach, gehe zum Arzt. Das habe ich aber nicht morgens gemacht, um der Welle nach dem Wochenende aus dem Weg zu gehen. Ich habe zunächst die Zeitung gelesen und danach einen schönen, kleinen Film aus Frankreich auf Sky gesehen: Maria träumt - Oder: Die Kunst des Neuanfangs. Wirklich herrlich. Zwischendurch habe ich immer wieder auf dem Sofa geschlafen, ich bin fix und foxi cry. Nach dem Mittagessen war es soweit: Schnell duschen und um 13:50 Uhr stand ich vor dem Tür vom Arzt. Es waren nur zwei weitere Patienten vor mir, dennoch musste ich bis 14:50 Uhr warten, bis ich an der Reihe war. Keine Ahnung, warum das bei den anderen so lange gedauert hat. Ich war nach 3 Minuten wieder draußen. Über die Dauer der Krankschreibung gab es keinen Zweifel, er hat mich bis einschließlich Freitag aus dem Verkehr gezogen, also die komplette Woche. Ich habe auch keine weitere Diskussion versucht, ich will einfach nur wieder gesund werden.

Der Nachmittag war ein einziges Abliegen sowie Schlafen auf dem Sofa. Jetzt geht es mir leicht besser, aber das kann auch trügerisch sein. In den letzten 10 Tagen hatte ich mehrfach das Bauchgefühl über den Berg zu sein und jedes Mal war es falsch. Aber langsam weiß ich nicht mehr, was ich machen soll. Ich denke ich fange morgen mit dem 7. Band über Cormoran Strike an. Die Sky-Festplatte ist nämlich wieder leer. Und natürlich werde ich viel schlafen. Draußen herrscht November pur: Massive Wolkenbänder, keinerlei Sonne, viel Regen und vor allem auch stürmische Böen. Unser Stromertrag war somit historisch schlecht, wir haben ganz genau 1kWh produziert. Das ist etwas über 10% Selbstversorgung. Und das Wetter soll derart mies bleiben, es fegt eine Kette von Tiefdruckgebieten aus dem Westen über uns, typischer Herbst. In meinem nächsten Leben will ich am Äquator geboren werden wink. Oder besser irgendwo, wo ganzjährig Sonnenschein sowie angenehme Temperaturen herrschen. Zu heiß darf es auch nicht sein, nachts soll es sich abkühlen und im Meer versinken wegen Klimawandel soll die Region auch nicht. Na gut, langsam wird es schwierig bei dem Anforderungsprofil, ich bleibe in D-Land shades.

Ich habe gerade den Wecker ausgestellt, hoffentlich kann ich länger schlafen,
Ralf