Kamillentee



Kamillentee,

ich erwähne das nur, um Euch den Ernst der Lage zu verdeutlichen wink. Nein, ich röchele weiter, bin wie in alten Zeiten (dieses Mal aber wegen einer Hustenattacke) gegen 5:23 Uhr aus dem Bett gefallen und wollte auf dem Sofa weiterschlafen. Denn ich war wie gerädert und extrem müde. Ging aber nicht, daher bin ich auf diesen Plan verfallen: So geht das nicht weiter, es muss sich etwas ändern. Somit habe ich mir keine Kanne Kaffee gekocht, sondern mehrere Tassen mit dem Tee. Hat es geholfen??? Weiß nicht, tagsüber war ich total schlapp, Husten subjektiv leicht besser und ich habe erneut nahezu ganztägig auf dem Sofa geschlafen, fast 7 Stunden... Erst wurde das grüne Blättchen gelesen, danach ein Horrorstreifen auf Sky (wenn es mir schon mies geht, dann richtig shades) und anschließend konnte ich erstmals selig im Wohnzimmer schlafen. Nach dem Essen wurde es noch schlechter, mehrere Stunden auf dem Sofa, anschließend der zweite Horrorstreifen auf Sky, danach wieder Sofa.

Jetzt am späten Abend muss ich feststellen: Wirklich besser ist trotz der vielen Ruhe leider nichts geworden, Schädel, Augen, Husten. Kellersport hat es nicht gegeben, wie auch?!? Ich hoffe auf morgen früh. Erst werde ich die Tee-Ekstase wiederholen und anschließend hoffentlich in den Keller steigen können. Ich will übrigens meine eigenen Radstrecken fahren. Zu einem heimlichen Favoriten bei den virtuellen Kollegen hat sich mein Video von und nach Altenbeken über Feldrom, Horn, Langeland erwiesen. Steht mittlerweile auf Platz 3 meine beliebtesten Videos. Finde ich erstaunlich. Ich verstehe aber grundsätzlich nicht, welches Video gut ankommt und welches nicht. Ein Muster habe ich noch nicht erkannt. Ich habe im Übrigen noch ein kleineres IT-Projekt identifiziert: Ich hatte ja ein 5er-Set an DHT22-Sensoren bei Amazon bestellt. 2 meiner CO2-Ampeln haben noch keinen Sensor verpasst bekommen, das hole ich nach. Sturm/Stromertrag: Mies, mieser, Zoltan. Es gab nur windige Wolkenberge mit ergiebigem Regen. Das soll sich über die gesamten Feiertage ziehen, es macht keinen Spaß mehr.

Ich will nur noch eins: Endlich wieder vollständig gesund sein,
Ralf

Stirb langsam



Stirb langsam,

fangen wir mit dem Film an, den ich mir beim Radsport nebenbei angesehen habe. Der Streifen ist auch nach 35 Jahren immer noch gut, Bruce Willis in Topform, technische Qualität nach der langen Zeit erstaunlich gut und die Action macht einfach Spaß. Aber ein Actionfilm ist nicht gut für die eigene sportliche Leistung, ich war schwach wie lange nicht mehr. Im Folterkeller war ich nicht am Morgen, sondern analog zu gestern erst am späteren Nachmittag. Ich muss langsam ins Rollen kommen und diszipliniert um 8 Uhr nach unten gehen. So sind es natürlich erneut keine 3 Stunden geworden, sondern nur 63km in exakt 2 Stunden. Positiv sehen: Es hat Sport gegeben. Gefahren bin ich an der US-Westküste, nördlich von San Jose. Das Focus-Rad schnurrt weiterhin. Fackeln wir schnell den Plan für morgen ab: Foltersport ab 8 Uhr, 3 Stunden im Sattel und nebenbei nach 12 Jahren wieder "Zwei Weihnachtsmänner" sehen. Warum erzähle ich halt morgen. Den Sturm Zoltan haben wir bis jetzt gut überstanden, keine Schäden. Allerdings hat es mitunter einige kräftige Böen gegeben. Was langsam kritisch wird, ist der viele Regen. Es reicht langsam. Wer mir jetzt noch erzählt, die Böden seien zu trocken, dem zeige ich einen Vogel.

Kommen wir zu meinem Motto in diesem Weihnachtsurlaub: Sex&Drugs&Rock'n'roll!! Nachdem die Kinder aus dem Haus sind, kann man es endlich wieder knallen lassen shades. Ich übersetze das mal für Euch: Sex=Meine IT-Projekte, pure Ekstase. Die Drogen sind (neben meinen normalen wink) das Adrenalin im Sattel sowie die Muskelschmerzen. Und beim Rock handelt es sich um Pop-Weihnachtsmusik. Außerdem sind 2 Kinder aktuell wieder zuhause. Steffen Baumgart und der 1. FC Köln haben sich getrennt. Das war absehbar nach der echt schlechten Hinrunde, aber ich finde es trotzdem schade. Denn er ist einfach eine Type und ein guter Trainer. Ich bin gespannt, wo er demnächst als Trainer auftaucht. Ansonsten schwächele ich weiterhin, ich bin extrem müde und dieser hartnäckige Husten. Ich habe ~11 Stunden geschlafen! Den Sturm müssen wir noch einige Stunden aushalten, erst ab morgen Mittag wird Entwarnung gegeben. Schnee zu Weihnachten ist mal wieder nicht im Angebot, es wird ein graues, nasses, windiges X-Mas geben. Immerhin keine 20 Grad, wie so oft in den letzten Jahren. Aber auch wieder schade, denn ich hätte reale Rennradtouren fahren können.

An Urlaub könnte ich mich gewöhnen,
Ralf

Disney+



Disney+,

ich habe ein Abo bei dem Streaming-Dienst abgeschlossen! Warum? Das ist der einzige Dienst, bei dem man Stirb langsam 1 bis 3 sehen kann. Außerdem kann ich mir endlich die Beatles-Doku von Peter Jackson zu Gemüte führen, Get Back! Teil 1 habe ich mir beim Kellersport angesehen, was aber eine blöde Idee war. Zum einen wird nichts übersetzt, alles ist im englischen Original. Bei einem Puls von 140 und mehr kann man schwer den Gesprächen folgen. Zum anderen ist es prinzipbedingt eine langwierige und unspannende (außer als Fan!) Angelegenheit, einer Band über 3 Wochen bei der Entstehung von Songs zu folgen. Man entwickelt, probiert, albert herum, Songs werden nur angerissen etc. Aber es ist toll meinen Lieblingen über mehr als 6 Stunden folgen zu können. Teil 2 werde ich auch im Keller sehen, aber Teil 3 mit dem Rooftop-Concert(!) vor dem großen Fernseher mit Dolby-Digital. Zurück zum Abo, kündigen werde ich nach einem Monat. Ich hatte mich für die Variante mit Werbung entschieden, kostet nur 5,99€. Ich dachte aber, die Werbung kommt nur zu Beginn und zum Ende, aber nein, auch mittendrin. Das ist blöde!

Zwei Weihnachtsmänner kann ich auf Paramount+ sehen, was in meinem Sky-Abo enthalten ist. Ich habe nur noch keine Lösung für Tödliche Weihnachten. Am Ende muss ich altmodisch die BluRay sehen. Zu dem Sport: Ich habe lange bis 7:30 Uhr geschlafen, danach war ich zu nichts in der Lage. Ich habe einen starken Husten, ich röchele mich mehr in den Schlaf als alles andere. Somit habe ich einen Animationsfilm auf Sky gesehen, viel und lange auf dem Sofa geschlafen. Sportlich aktiv bin ich erst nach 17 Uhr geworden, es ging endlich in den Folterkeller. Das Focus-Rennrad schnurrt weiterhin, die Kette sowie die Schaltung laufen geschmeidig. Zu Ende gefahren bin ich die Tiroler-Tour bis Kufstein plus anschließend eine Radtour am Neusiedler See, somit auch in Österreich. So flach ist es an der Grenze zu Ungarn gar nicht, im letzten Drittel wurde es hügelig und anstrengend. Die geplanten drei Stunden habe ich natürlich nicht geschafft, zu spät, aber 82km in 2:31h sind ordentlich. Max Kruse hat sein Karriereende verkündet, vielen Dank für die vielen Jahre und nur das Beste in Zukunft! Morgen soll ein Orkan über uns rollen, hoffentlich wird es nicht allzu schlimm. Das Schlimmste sollte in 24 Stunden hinter uns liegen.

Unter Home-Assistant funktionieren auf magische Art und Weise alle Integrationen wieder, ich verspüre eine große IT-Langeweile shades, was soll ich bloß machen,
Ralf

PS: Gladbach hat bis 91. Minute mit 0:1 in Frankfurt geführt und doch noch mit 2:1 verloren...

Tyrolean



Tyrolean,

der erste komplette Urlaubstag und das Ausschalten des Weckers haben endlich Wirkung gezeigt: Ich konnte bis kurz nach 7 Uhr schlafen smile. Immer was zu meckern, der Nachteil: Die Zeit bis zum Folterstart um 8 Uhr war recht knapp. Somit habe ich nur zwei Tassen Kaffee getrunken und die Zeitung nicht komplett gelesen. Denn ich war heiß auf das Ergebnis der Reparatur des Focus-Rennrades. Ab 8 Uhr habe ich getreten und was soll ich schreiben? Voller Erfolg, ich kann geschmeidig schalten, alle hinteren Gänge, und das Focus funktioniert besser als jemals zuvor!! Ein Wunder bei mir, normalerweise verschlimmbessere ich, zumindest im mechanischen Bereich wink. Ich habe auch den Eindruck, ich kann besser, leichter und härter treten. Meine Erklärung: Durch das neue Stahlseil sitzt die Kette besser auf den 9 Ritzeln, es wackelt nichts mehr. Zu den Touren: Gefahren bin ich eine weitere Strecke der "Tyrolean Tour". Die englische Übersetzung von "tirolisch" habe ich noch nie gehört. Auf jeden Fall ging es vom Brenner bis nach Kufstein, immer schön am Inn entlang und somit angenehm flach. Eigentlich wollte ich nur 2,5 Stunden treten, aber es sind doch 111km(!) in exakt 3 Stunden geworden.

Ich wollte einfach nicht aufhören, es hat Spaß gemacht. Parallel habe ich den 1. Weihnachtsfilm auf Amazon gesehen, Tatsächlich...Liebe. Der Film ist einfach wunderschön, kann man auch nach 20 Jahren immer noch sehen. Ich weiß nur nicht, wo ich die anderen Wünsche (Stirb langsam 123, Tödliche Weihnachten) streamen kann. Eigentlich liebe ich französische Filme enorm, aber der Streifen nach dem Mittagessen war einfach nur öde und langweilig, ich war froh als die 90 Minuten vorbei waren. Letztes Thema: DHT22 und Raspberry Pi 5, ich habe endlich eine Lösung gefunden! Den Erfolg hat der Einsatz der Library "lgpio" plus deren Beispieldatei "dhtxx.c" gebracht. Es werden Daten gemessen und die sehen einigermaßen plausibel aus. Temperatur ist zu hoch, Luftfeuchtigkeit zu niedrig, aber das kann man mit einem Offset ja korrigieren. Das Programm habe ich leicht modifiziert, um es in einem Shell-Skript aufrufen zu können. FHEM und Home Assistant werden sauber mit Daten versorgt smile. Meine smarten Lösungen in FHEM, HA und auf diversen Geräten kann bald niemand mehr verstehen, außer dem großen Meister selbst. Und selbst der hat mitunter Probleme shades. Wo ich überall eingegriffen, geändert und Workarounds geschaffen habe, ist unglaublich.

Ausblick: Bitte wieder bis 7 Uhr schlafen, Kaffee trinken, bisken Zeitung lesen und ab in den Folterkeller. Ich will wieder 3 Stunden fahren,
Ralf

Stahlseilexperte



Stahlseilexperte,

Amazon hat spät meine Bestellungen ausgeliefert, erst um 19:13 Uhr konnte ich die kleinen Pakete in Empfang nehmen. Gut, nicht beschweren, ich habe gestern erst bestellt. Es gab einen kurzen inneren Kampf: Gehst du um die Uhrzeit noch in den Folterkeller und reparierst das Focus-Rennrad auf der Rolle?!? Keller, es ist dunkel, spät, Sport wird es eh nicht mehr geben. Aber der innere Schweinehund hat keine Chance bei mir, na gut, manchmal doch wink, aber heute nicht. Wozu kann man ein Smartphone als Taschenlampe benutzen? Das Problem war: Weil der alte Seilzug abgerissen war (übrigens ohne es merken zu können, kein Knall, kein Geräusch, kein gar nichts), wusste ich nicht, wo und wie man ein Seil einzieht. Wie üblich konnte ich aber das Rätsel lösen, der Seilzug wird mehrfach durch den Schalthebel geführt. Danach klappte das Einziehen in den Kunststoffmantel erstaunlich leicht und wenige Minuten später lugte das Seil bereits am Ende heraus smile. Ein wenig kniffelig war noch das Spannen, die Justage und das Festziehen des Seils. Der erste Versuch ist leider fehlgeschlagen, ich konnte nur die Hälfte der Ritzel schalten. Aber der zweite Versuch war ein vollster Erfolg: Die Schaltung funktioniert besser als vorher, ich kann alle(!) Gänge sauber hoch und herunter schalten. Am Ende war ich eine Stunde beschäftigt.

Morgen wird es einen Härtetest geben, wenn ich die ersten Einheiten im Weihnachtsurlaub radele. Ausreden habe ich schließlich keine mehr. Ich muss vorher unbedingt das Vorderrad aufpumpen. Hört sich ein bisken schräg für den Hausbetrieb an, aber das ist die Konsequenz einer Rolle. Zum Urlaubsbeginn: Später Start im heimischen Office um 8 Uhr, ich habe direkt die Zeitbeauftragte angeschrieben, was dieser halbe Urlaubstag bedeuten solle. Die Antwort kam erst nach 12 Uhr. Schade, da hatte ich meine vier Stunden bereits geleistet. Egal, vielleicht kann ich den halben Tag in der ersten oder zweiten Januarwoche gebrauchen. Mittagessen gab es von Pizza-Star, zwar lecker, aber nicht ganz so gut wie sonst. Der Pizzateig war anders. Anschließend gab es einen Film auf Sky. Ich dachte eigentlich, meine Festplatte wäre voll mit neuen Filmen, aber zwei hatte ich bereits vor Monaten gesehen. Somit habe ich bei Sky nur noch 3 Filme auf Halde. Ach ja, außerdem habe ich von Amazon die weiteren DHT22-Sensoren erhalten. Ich habe direkt einen am neuen Raspi 5 angeschlossen, aber ohne Erfolg. Ich kann den Sensor einfach nicht auslesen. Vermutlich weil die Architektur rund um GPIO komplett neu/anders ist. Entweder warte ich ab, bis jemand eine Lösung gefunden hat, oder ich mache mich selbst ans Werk.

Wird vermutlich eine Kombi aus beidem werden,
Ralf

Bowdenzug



Bowdenzug,

mein Unwort des Tages, ach, der Woche, des Monats, des Jahres... Es gibt Tage, da sollte man besser erst gar nicht aufstehen oder zumindest sich nur auf dem Sofa bewegen und gar nichts tun. Aber der Reihe nach, Aufstehen wie immer kurz nach 6 Uhr. Sonntag oder nicht, ich falle aus dem Bett. Auf dem Sofa hing ich für rund 2 Stunden in philosophischen Schleifen fest: Sport? Ja, aber wann? Nachmittags oder gehst du jetzt nach unten? Nach 8 Uhr wurde es mir zu bunt und ich bin in den Folterkeller gegangen, wenige Minuten später saß ich im Sattel. Ich hatte mich für die Alpen entschieden, eine schöne Tour von Österreich bis nach Rosenheim. Kurz nach 9 Uhr hatte ich die Idee, die sportlichen Aktivitäten aufzuteilen. 2 Stunden am Morgen und noch 88 Minuten abends. Bitte nicht fragen, warum 88, keine Ahnung. Gegen 9:30 Uhr trat das Malheur auf: Alpen = Man schaltet viel. Das ging hinten auf einmal nicht mehr, ich war auf dem kleinsten Ritzel, also der größten Kraftanstrengung gefangen. Das habe ich tapfer für rund 30 Minuten ertragen, um annähernd die geplanten 2 Stunden zu erreichen. Es war extrem anstrengend. Nach dem Essen habe ich Ursachenforschung betrieben: Das Schaltseil ist direkt am Schalthebel abgerissen! Ich habe flugs Ersatz bei Amazon bestellt, es ist natürlich kein Shimano-Zug geworden, zu teuer. Lieferung kommt morgen.

Nach der Lieferung geht es an die Montage, ich habe das noch nie gemacht. Irgendwie muss ich 2m Stahlseil durch einen Kunststoffmantel schieben. Aber das Sonntagsdrama ging weiter: Die zwei Stunden hatte ich mir überlegt, um noch vor dem Essen schnell(!) den Austausch des Raspi 1 durch den Raspi 3 umzusetzen. Denn nach dem Essen wollte ich einen Film schauen... Der Austausch hat soweit super geklappt bis auf 2 Themen: Reines Booten von SSD klappt nicht, ich brauche zwingend eine SD für das initiale Booten. Zudem hat pilight keinerlei Reaktion gezeigt, kein DHT22, kein Schalten der Funkdosen. Ich habe 2 Stunden experimentiert und geflucht, geschimpft und ausprobiert. Dann habe ich gemerkt: Der größte Idiot sitzt vor dem Bildschirm! Man muss pilight in der Konfiguration sagen, welche Plattform benutzt wird. Und ein Pi 1 ist was anderes als ein Pi 3. Nach der Änderung hat sofort alles funktioniert. Aber es reicht immer noch nicht: In Home Assistant laufen diverse Integrationen nicht, Alexa, Nina, VW. Ich habe keinen Nerv, mir das anzusehen. Kommt die Tage. Zu meinem vollen Glück fehlt jetzt nur noch, dass ich morgen doch einen halben Tag arbeiten muss. Immerhin habe ich vorhin voller Genuss den Wecker auf der Galaxy Watch 4 ausgeschaltet.

Theoretisch könnte ich lange schlafen,
Ralf

Auferstehung



Auferstehung,

und das 8 Tage vor Heiligabend wink. Ich beziehe mich auf meine sportliche, denn ich habe Worten auch Taten folgen lassen und saß pünktlich gegen 8:05 Uhr im Sattel. Auch auf einem Samstag werde ich natürlich um 6:15 Uhr wach. Nach den ersten Minuten dachte ich mir, du fährst 4 Einheiten mit jeweils 47 Minuten, um auf 2:38h zu kommen. Wer jetzt stutzt, rechnet spontan richtig. Trotz halben Mathe-Studiums habe ich mich verrechnet, das Alter? Es wären 3:08h geworden. Und, habe ich es geschafft? Ja, allerdings war ich am Ende ziemlich am Ende. Alles nass, den Folterkeller auf hohe Feuchtigkeitswerte getrieben und ich fix sowie fertig. Aber es hat extrem viel Spaß gemacht. Die erste Strecke war nördlich von München, rund um Ismaning, sehr schön. Anschließend bin ich durch Luxemburg gefahren, ich hätte nicht gedacht, dass man in dem Land eine Strecke von 29km unterbringen kann shades. Kurz vor 12 Uhr (pünktlich zum Essen!) war ich nach 101km(!) in 3:08h wieder oben, Mission completed! Nach zu vielen Wochen habe ich endlich wieder die magische Grenze von 3 Stunden geschafft. Morgen (und die nächsten 16 Tage) will ich das wiederholen!

Ich habe keine Weihnachtsmusik gehört, sondern vier Folgen am Stück von Sträter gesehen. Ich mag diesen Kerl total gerne, aber nach 3 Stunden mit ihm ist man einfach gesträtert smile. Morgen höre ich Weihnachten und zwar recht laut. Der Rest des Tages ist schnell erzählt, denn ich war und bin einfach nur müde: 2 Filme auf Sky, nach dem ersten wurde der Raspberry 3b+ durch DHL geliefert. Allerdings liegt der ausgepackt auf dem Wohnzimmertisch. Ich war absolut nicht in der Lage, den geplanten Austausch des Pi 1 durch den 3b+ durchzuführen. Das werde ich morgen machen. Immerhin habe ich Backups der Raspberries gemacht, man wird klüger. Zu den Filmen, gut war "Gletschergrab". Hat mich in Teilen an Fräulein Smillas Gespür für Schnee erinnert. Nur das Ende hat mir nicht gefallen, soll es direkt einen zweiten Film geben? Der zweite Streifen war so ein Weihnachtszeug, nicht der Rede wert. Dazu habe ich die 1. Bundesliga verfolgt, ich bin halt der runden Kugel verfallen. Ich hoffe nur, ich muss am Montag nicht arbeiten und mir steht der halbe Urlaubstag zu. Mein Montagstraum: Um 10 Uhr starte ich das Firmennotebook, frage in HR nach und um 10:01 Uhr fahre ich das Notebook wieder runter. Übrigens, was mich total runter bringt, ist der Tannenbaum. Mich beruhigt es extrem, den Lichtern vom Tannenbaum zu folgen.

Aus meiner Sicht könnte der Baum ganzjährig im Wohnzimmer stehen,
Ralf

Schrotti II



Schrotti II,

es ist blöde, wenn man GND eines DHT11-Sensors an +3,3V auf dem Pi 5 anschließt. Ich weiß nicht, ob das der Grund ist, aber ich schaffe es absolut nicht, auf dem neuen Raspberry Pi 5 den Sensor auszulesen. Der Status ist immer "DHT sensor not found, check wiring". Kann natürlich einen ganz anderen Grund haben (Raspi 5 ist einfach zu neu), aber ich habe mir sicherheitshalber neue Sensoren bestellt. Gleich 5 Stück, zur Sicherheit wink, kosten nicht viel. Den Rasp Pii3 kann ich weiterhin nicht zur Mitarbeit überzeugen, die Platine bleibt bei der Meinung dauerhaft die rote LED zu zeigen ohne zu booten. Ich weiß keine Lösung mehr, ist tot. Irgendwo habe ich gelesen, das könne an einer Polyfuse (was ist das bloß?!?) liegen und man solle den Pi 3 rund 24h stromlos lassen. Ich habe wenig Hoffnung, aber natürlich mache ich das. Der Ersatz (ein Pi 3b+!!) kommt morgen an, im Laufe des Nachmittags werde ich mein Projekt "Raspi-Upgrade" abschließen, natürlich ohne den DHT-Sensor. Das Thema ziehe ich irgendwann nach. Das Projekt war in Summe bereits jetzt echt erfolgreich: Pi 5 läuft produktiv und die 3 Raspberry's rennen mit Bookworm.

Sonstiges: Im Prinzip befinde ich mich im Urlaub. Die Einschränkung bezieht sich auf die ~4 Stunden, die ich am Montag noch arbeiten muss (halber Urlaubstag). Wobei, am späten Nachmittag habe ich eine verwirrende Mail der Zeitbeauftragten bekommen, wo sie den halben Urlaubstag unterbringen solle. Wird aufgerundet und mir stehen nicht 7,5, sondern 8 Urlaubstage zu?!? Werde ich am Montag abklären. Wenn es 8 Tage sind, lasse ich 10 Sekunden später alle Stifte fallen shades. Zum Kellersport: Ich stand vor der unauflösbaren Aufgabe, das SCP-Spiel entweder beim eigenen Radsport im Folterkeller oder in Ruhe auf dem Sofa vor dem Riesen-TV zu sehen. Ich habe mich für das Wohnzimmer entschieden, weil: Das letzte Spiel vor der Winterpause, ich wollte meine Lieblings genießen und schwächele zudem weiter. Es hat sich gelohnt, denn Hansa wurde mit 3:0 nach Hause an die Ostsee geschickt. Und das völlig verdient. Mit 27 Punkten auf Platz 6 haben wir Sicht nach oben, in der Rückrunde geht was! Aber das Spiel wurde zwei Mal unterbrochen und stand kurz vor dem Abbruch, weil vor allem aus dem Rostock-Block Raketen sowie Böller abgeschossen wurden. Bei allem Verständnis für die Proteste, ich stehe dem Investoreinstieg auch ablehnend gegenüber, das geht zu weit!

Ausblick: Morgen früh geht es definitiv in den Keller,
Ralf

Schrottkönig



Schrottkönig,

es ist viel passiert seit dem Feierabend. Vor allem mein absolutes Lowlight: Ich habe den Raspi3 in den ewigen IT-Himmel geschrottet, ist wohl zerstört!!! Aber der Reihe nach, mein kleines (oder großes) IT-Projekt ist weitergegangen. Zunächst habe ich den Raspi5 auf reinen SSD-Betrieb umgestellt, d.h. komplett ohne die SD-Karte. Danach dachte ich mir: Ich baue die Sensoren beim Raspi3 aus und im Raspi5 ein. Das Ergebnis war wie erwartet: pilight funktioniert nicht mit einem Raspberry Pi 5, die Sensoren (433MHz-Empfänger und Receiver, DHT22) waren funktionslos. Gut, baue ich die wieder in den Raspi3 ein und nutze den weiterhin als FHEM-Zentrale. Dabei muss etwas schiefgegangen sein, aber richtig komplett. Der Raspi3 ist kurz gestartet, die USB-Sticks wurden mit Strom versorgt und kurz danach war tote Hose. Der Raspi3 reagiert nicht mehr, ist tot und es leuchtet nur noch die rote LED. Was tun?!? Ohne FHEM geht in diesem Haus nichts. Somit habe ich mit dem Raspi5 ohne Sensoren den Raspi3 ersetzt. Im Raspi4 gibt es einen weiteren 433MHz-Sender. Das ist wichtig, sonst geht das Samsung-TV nicht an. Obwohl der Raspi4 im Keller steht, funktioniert das.

Anschließend habe ich die Sensoren beim Raspi1 angeschlossen und den auf Raspbian-Bookworm gezogen. Hat ohne Probleme funktioniert, schließlich habe ich mittlerweile genug Erfahrungen cry. Auch pilight rennt auf dem Raspi3, man kann damit die 4 Steckdosen über 433MHz schalten. Nur der DHT22 funktioniert unter Bookworm weiterhin nicht. Damit kann ich echt leben. Ach ja, eine weitere Aktion war: Den Raspi1 habe ich bisher sportlich mit einer 2GB-SD-Karte betrieben. Ein bisschen knapp, somit war vor dem Upgrade die erste Aktion: Die SD-Karte auf eine größere mit 32GB klonen. Hat auch geklappt, manchmal mache ich auch Dinge richtig shades. Somit bleibt noch eine allerletzte Aktion: Bekomme ich den Raspi3 reaktiviert?!? Ich habe kaum Hoffnungen, deswegen habe ich sofort Ersatz bestellt. Auch wenn es ein bisschen geschmerzt hat, ich habe einen neuen Raspi3 für gut 40€ bestellt. Hoffentlich erfolgt die Lieferung bis Samstag, damit ich das Projekt abschließen kann. Ein Wort zum Raspi5: Das ist wirklich eine Rakete, rennt sehr schnell und gefühlt reagiert FHEM deutlich schneller. Unnötig zu erwähnen: Es hat natürlich keinen Foltersport gegeben, ich war gefangen und gebannt in meinem Raspi-Projekt.

Ab morgen Abend (nach dem SCP-Spiel! Nach dem Foltersport!) muss ich in ruhigeres Fahrwasser kommen,
Ralf

PS: Diese Seite hat mir bei den ganzen Bookworm-Upgrades extrem geholfen: How to...

Trostloses Seil



Trostloses Seil,

es war bereits das zweite Mal in diesem Monat: Ich will nach Oelde fahren und verschlafe! Gegen 5:40 Uhr war ich wach, altersgemäße Pennälerblase wink, und denke mir: Die ~20 Minuten bis 6 Uhr bleibst du im Bett. Das nächste Mal werde ich erst um 6:41 Uhr wach, denke mir nur noch: Scheiße!!! Schnell den Kaffee anstellen, duschen, alles einpacken und zum VW-Elch. Punkt 8 Uhr habe ich am Schreibtisch gesessen. Aber: Ich habe den bisher besten Parkplatz bekommen! Quasi direkt vor meinem Schreibtisch, beim Blick aus dem Fenster hatte ich direkt mein Prachtstück im Blick. Immer unter Kontrolle smile. Aber durch die Hektik war der Arbeitstag bereits gebraucht, zudem schwächele ich wieder und hänge total in den Seilen... Ich verstehe das nicht mehr: Ich mache keinen Sport, ich schlafe gut, keine Anstrengungen und trotzdem wird es nicht besser. Somit ist klar, was nach Rückkehr passiert ist: Erst wie ein hungriger Wolf den strammen Max essen, danach Sofaschlaf, dieses Mal für ca. 2,5 Stunden. Ab sofort bleibe ich im Home-Office und werde abends zwingend Kellersport treiben. Egal, was der Körper sagt.

Zu meinem IT-Projekt: Das erste Problem habe ich gelöst. Nach dem Bookworm-Upgrade hatte der 3er Raspi nur eine IP6-Adresse aus der Telekom-Range gezogen, aber nicht eine zweite aus meiner Range. Debian hat mit dem neuen Release auf den NetworkManager umgestellt, aber irgendwie lief bei mir noch etwas mit dem Networking-Service. Versuch (ist immer ein bisschen riskant in der Kombi Headless und blind am Netzwerk werkeln); Networking deaktivieren, alle Konfigurationen vom NetworkManager löschen, blank starten. Erfolg! Jetzt werden sofort beide IPv6-Adressen gezogen. Die SSD wurde von Amazon geliefert, die ist echt schnell. Ein Raspbian-Image aufspielen hat Sekunden gedauert. Im Moment klone ich die Installation vom Raspi3 auf die neue SSD. Danach erfolgt der Bootversuch mit der neuen SSD am Raspi5. Mein Projekt nimmt ungeahnte Ausmaße an. Ausblick: Morgen ist ein langes Online-Meeting leider abgesagt worden. Hätte mir gefallen, mich im Home-Office rund 6 Stunden berieseln zu lassen shades. So werde ich ABAP programmieren. Dann habe ich einen Anruf aus UK bekommen, erst war ich völlig irritiert (UK?!? Ich?!?), aber das hat sich schnell aufgelöst und ich war sehr erfreut. Am Freitag gibt es ein Gespräch, hoffentlich geht es danach weiter.

Die Hoffnung stirbt zuletzt,
Ralf