Verderben



Verderben,

nein, ich meine nicht meine eigene Verderbnis wink. Über Nacht hat es keine gesundheitliche Besserung gegeben, so dass ich mich wie letzte Nacht vorhergesehen in den Krankenstand abgemeldet habe cry. Alles andere hätte keinen Sinn gemacht, wie ich momentan erneut merke. Und wenn man krank ist, hat man auf dem Sofa, sofern man nicht schläft, nur zwei Möglichkeiten: Entweder schaue ich mir Filme auf Sky an oder lese ein Buch. Die Sky-Festplatte ist aber leer, auf dem Wohnzimmertisch stapeln sich dagegen 3 ungelesene Bücher (in keinem Urlaub bin ich zum Schmökern gekommen), so dass die Wahl sofort klar war. Ich schreibe im Teaser also von dem 7. Band der Millennium-Reihe, das Buch heißt halt so (in D-Land fangen alle Bände mit einem V-Wort an). Der Staffelstab wurde an die Schwedin Karin Smirnoff übergeben, die ihren Job super gemacht hat. Zwar teilweise komisch formuliert bzw. übersetzt, aber die Story ist toll. Ich bin erst nach dem Arztbesuch angefangen, habe das Buch aber bereits zur Hälfte gelesen... Es fesselt mich und morgen werde ich den Rest lesen. Damit sind wir beim Arzt, ich stand um 9 Uhr an der Rezeption und wurde mit den Worten begrüßt: Haben sie Zeit mitgebracht?!? Ich: Wieso, wie lange würde es denn dauern? Vor ihnen sind rund 20 Patienten, circa 2 Stunden.

Prima dachte ich mir, darauf habe ich wahnsinnige Lust. Wahrscheinlich käme ich kränker nach Hause als ich in der Praxis angekommen bin. Als nächstes meinte die Sprechstundenhilfe: Oder wollen sie es nachmittags direkt um 14 Uhr versuchen? Gute Idee und weg war ich. Kurz vor 14 Uhr stand ich vor verschlossener Tür, aber in einer sehr kurzen Schlange (nur eine junge Frau). 14:10 Uhr hat die Untersuchung begonnen, wenige Minuten später hatte ich Krankschreibung und Rezept in der Hand, 14:30 Uhr war ich wieder zuhause. Kurz in der Firma den Status melden: Arzt wollte mich bis einschließlich Mittwoch aus dem Verkehr ziehen, wir haben uns auf Freitag geeinigt und ich komme Montag wieder bei ihm vorbei, wenn es doch nicht geht: Deal! Aktuell habe ich Zweifel, ob der Handel gut war, denn mir geht es kein Stückchen besser. Ich bin extrem schlapp und immer müde. Das portable Display ist geliefert, aber noch nicht ausgepackt worden. Der Mini-PC soll morgen ankommen, wobei das Tracking strange ist: Klicke ich auf den Link in der Versandmail, dann ist die Tracking-Nummer nicht bekannt. Suche ich bei unabhängigen Tracking-Seiten nach dieser Nummer, werde ich fündig: Versand über Swiship (irgendwie eine Amazon-Tochter) und zwar aus UK, nicht D-Land! Der nächste Check: Nicht swishop.com, sondern swiship.co.uk verwenden und das Tracking funktioniert. Soll morgen ausgeliefert werden!

Hoffentlich bekomme ich einen deutschen Stromstecker shades. Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich den Mini-PC morgen in Betrieb nehmen kann. Tendenziell eher nicht,
Ralf

SCP-Helden



SCP-Helden,

ich hätte auch mit Erkältungstrottel beginnen können. Aber meine Lieblinge sind mir lieber. Der SCP hat souverän und auch in der Höhe absolut verdient auswärts(!) beim gestandenen Erstligisten(!) und Europacup-Teilnehmer(!) SC Freiburg mit 1:3 gewonnen und ist ins Pokalachtelfinale eingezogen! Auf Sky konnte ich die Partie live verfolgen, vor Anpfiff dachte ich noch: Wie soll das bei den ganzen Umstellungen (z.B. komplett neue Abwehr) im Auswärtsspiel funktionieren? Aber es hat hervorragend funktioniert und der Matchplan von Kwasniok ist ab der 1. Minute aufgegangen. Die Mannschaft war immer griffig, Freiburg dagegen merkwürdig drucklos und hat nie in die Partie gefunden. Die 3 Tore sind zudem zur richtigen Zeit gefallen: Das 0:1 nach vier Minuten, nach rund 30 Minuten ein herrliches Freistoßtor von Muslija und direkt nach der Pause das 0:3. Der Anschlusstreffer tat nicht mehr weh. Herzliche Glückwünsche! Bei dem Sieg konnte man sehen, welches Potential in der Mannschaft steckt. Bitte ab sofort durch die 2. Liga marschieren und aufsteigen!

Kommen wir zum Trottel wink, wobei es natürlich das falsche Wort ist. Ich kann nichts dazu. Denn obwohl ich gefühlt ~12 Stunden am Tag schlafe, keinen Sport mache und nur auf dem Sofa abliege, wird die Erkältung immer schlimmer. Ich huste nur noch, ich friere, meine Augen sind dicht, der Kopf pocht und ich bin absolut schlapp. Wenn es über Nacht nicht eine Wunderheilung gibt und ich mich morgen früh nicht zu 100% fit fühle, werde ich zum Arzt gehen und mich krankschreiben lassen. Ich habe die Erkältung bereits verschleppt und auf noch mehr Verschleppung habe ich keine Lust. Gefühlt habe ich die Restwoche hinsichtlich Sport bereits abgeschenkt, ich werde keinen machen können. Wir sind mittags in das Poseidon eingekehrt und ich habe meinen persönlichen Matchplan shades umgesetzt: Grillteller 56, Bifteki und gratinierte Kartoffeln. Es war hart, aber ich habe alles aufgegessen. Gefühlt konnte man mich anschließend aus dem Lokal rollen und ich habe seitdem nichts mehr gegessen. Aber es war fantastisch lecker! Ich habe mir letzte Nacht noch ein portables Display bei Amazon bestellt, 15,6" mit FullHD-Auflösung plus 2xUSB-C-Eingang plus HDMI für gut 100€. Ich wollte so ein Teil unbedingt haben. Ich werde das Display bei Computern einsetzen, die ich headless (Cubie, Raspberry's, Linux-Server) betreibe und im Notfall einen Monitor anschließe.

Ich glühe frown,
Ralf

Drama Baby



Drama Baby,

mitten in der Nacht wache ich auf, alles nass, schweißgebadet. Da wusste ich schon, was los ist und was mir tagsüber blühen würde... Die Erkältung ist mit voller Kraft ausgebrochen, ich habe mich mit großer Mühe und Not durch den Arbeitstag im Home-Office geschleppt. Sich krank zu melden und zum Arzt zu gehen, wär die deutlich bessere Option gewesen. Abgehalten haben mich mein üblicher Starrsinn und Allerheiligen. Ich hoffe nach dem vielen Schlaf geht es mir morgen früh besser und der Feiertag wird das übrige tun. Natürlich hat es dadurch keinen Foltersport gegeben, ich habe richtig tief und fest auf dem Sofa geschlafen. Natürlich hoffe ich, morgen früh geht es mir so toll, dass ich in den Keller gehen kann. Das ist purer Optimismus und meine Realität wird anders aussehen. Vielleicht wird auch das Poseidon zu einer Blitzheilung führen wink, wir wollen morgen griechisch essen, d.h. ich werde mir mit zwei Menüs (mittlerer Grillteller plus ein Bifteki-Teller plus die gratinierten Kartoffeln) den Bauch vollschlagen. Damit kommen wir zu Kleinigkeiten: Ich habe alle 6 Sonoff-Devices auf die neueste Espurna-Version gehievt. Das war aufgrund der Firmware-Größe von Version 1.15 nicht einfach über OTA möglich: Erst eine kleine Minimalversion installieren (es geht keine Konfiguration verloren), danach das eigentliche Release.

Was mich an der Jahreszeit total nervt, gestern das erste Mal nach der Umstellung auf Winterzeit: Ich fahre im Dunkeln los, unterwegs wird es hell, und ich komme im Dunkeln wieder zuhause an. Ich hasse das total, gefühlt sehe ich kein Tageslicht. Dann habe ich bei eprimo drei Supportanfragen gestellt: Wir zahlen immer noch den gleichen Abschlag wie vor der PV-Anlage, ergo viel zu hoch. Dann ist der Zählerwechsel bei eprimo noch nicht angekommen, d.h. auch den Zählerstand bei Wechsel melden. Und in der dritten Anfrage habe ich das alles erläutert. Bin gespannt, was kommt. Ich will maximal 50€ pro Monat als Abschlag zahlen, selbst das wird zu viel sein. Ich befürchte es wird zu einigen Diskussionen mit dem Stromversorger kommen. Der Mini-PC ist in den Versand gegangen, Geekomm verschickt mit Amazon und leider funktioniert das Tracking noch nicht. Vermutung: Am Donnerstag habe ich das Gerät. Ich hätte mir noch ein portables Display mitbestellen sollen. Das werde ich am Black Friday nachholen. Das letzte Thema: Ein vServer! Aktuell laufen diese Seiten noch auf einem Rootserver in einem Bare-Metal-Rack ("mein" Server). Aus meiner Sicht sollte ein virtueller Server völlig ausreichend sein. Bevor der Rootserver im Februar verlängert wird, will ich das verproben, d.h. alles auf einen vServer umziehen sowie die Performance testen. Vorteil wäre: Nur ein Drittel der Kosten. Ich schaue gerade nach Anbietern.

Meine Gladbacher haben im DFB-Pokal mit 3:1 gegen Hoffenheim gewonnen, warum kann man nicht immer gegen den Aufsteiger spielen? shades
Ralf

Oelde-Rekord



Oelde-Rekord,

der Mini-PC IT12 von Geekom ist leider nicht in den Versand gegangen, insgeheim war meine Hoffnung: Heute geht das Paket auf Reisen, morgen halte ich es in den Händen und kann auf Allerheiligen installieren, konfigurieren und testen. So schön ein Feiertag mitten in der Woche ist, in diesem Fall ist es kontraproduktiv. Hoffentlich wird morgen versendet. Mittlerweile bin ich soweit, dass ich jede(!) Sonntagnacht Probleme beim Einschlafen habe cry. Keine Ahnung wieso weshalb warum... Ich finde einfach nicht in den Schlaf und drehe und drehe und drehe mich. Ergebnis: Morgens bin ich wie erschlagen, bei Ankunft in Oelde bin ich müde und muss mich durch den Arbeitstag kämpfen. Dabei habe ich eine neue Bestleistung aufgestellt: Von der Garage bis auf den Firmenparkplatz habe ich genau 50 Minuten benötigt! Und das ohne geblitzt zu werden wink. Die magischen Parameter sind: Wie viele LKW und wie schnell fahren die, an welchen Ampeln muss ich warten. Dafür hat die Rückfahrt eine geschlagene Stunde gedauert, es war extrem viel auf den Straßen los. Ich freue mich auf den Tag im Home-Office. Denn wenn ich in Oelde bin, fühle ich mich den ganzen Tag über gestresst, mein Tagesrhythmus gerät durcheinander und ich komme mit meinem Zeitmanagement nicht zurecht.

Nach dem Abendessen bin ich dennoch in den Folterkeller gegangen, Disziplin ist wichtig. Allerdings habe ich nach 40 Minuten gemerkt: Du bist körperlich und zudem auch geistig total müde, ich wollte nur auf das Sofa und schlafen. Ich habe noch eine halbe Stunde durchgehalten, mitten im Video hört man halt nicht auf, und bin die Tour in Frankreich zu Ende gefahren: Östlich von Bordeaux, herrliche Landschaft, menschenleer und kaum Verkehr, hügelig und Ende Mai noch alles grün. Nach ca. 36km in 1:11h habe ich aufgehört, nichts ging mehr. Der Sofaschlaf war herrlich. Morgen werde ich gegen 16 Uhr den Feierabend einläuten, nach unten auf das Sofa gehen, schlafen und hoffentlich ausgeruht nach dem Abendessen auf der Rolle treten. Im Büro habe ich die Ergebnisse der Blutanalyse aus der Einstellungsuntersuchung erhalten, langweilig: Alle Parameter sind absolut in Ordnung, keine Ausreißer, nichts mit dem Hausarzt zu besprechen. Gut, das hätte ich auch vorher sagen können shades. Aber wenn ich den Brief richtig interpretiere, wird man alle 3(!) Jahre von der Firma zum Werksarzt geschickt. Das habe ich noch bei keinem Arbeitgeber erlebt.

Der Stromertrag war mit 8,7kWh absolut in Ordnung, damit hätte ich bei dem zu wolkigen und regnerischen Wetter nicht gerettet. Der Sonnenschein bis mittags hat den Tag gerettet,
Ralf

Mini-PC



Mini-PC,

ich habe mir ein solches Teilchen bestellt. Es gibt 2 Gründe: Mich faszinieren möglichst kleine PC, davon kann man bei 12x11x4,5cm(!!!) wohl sprechen. Außerdem ist mein Desktop-PC in die Jahre gekommen, vor genau 13 Jahren habe ich die Teile bestellt und den PC zusammengebaut. Langsam kommt die Hardware an Grenzen, obwohl der 6fach Phenom II-Prozessor immer noch genug Power hat. Jedenfalls für die Sachen, die ich mache (Einzige Ausnahme: Die Videos für Kinomap bearbeiten). Andererseits habe ich immer öfter einen Bluescreen, nahezu jeden Abend kurz nach dem Start: Neuboot und alles funktioniert anschließend. Aber es nervt. Erwartung: Die neue Schachtel sollte deutlich leistungsstärker als der PC sein, ich bin gespannt: Intel Core i7 mit 10 Prozessoren, getaktet bis maximal 4,7GHz, 32GB DDR4-Speicher und 1 TB SSD. Außerdem ist Windows 11 Pro dabei, damit ist das Thema auch erledigt. Es ist stark, was die Hersteller in derartig kleinen Gehäusen unterbringen. Im Prinzip ist das ein vollausgestatteter PC mit Notebook-Komponenten, d.h. zudem geringer Stromverbrauch. Außerdem ist das Gerät gerade bei Geekom im Angebot wegen deren 20-jährigem Firmenjubiläum. Ach ja, es ist ein: GEEKOM Mini-PC IT12 mit Intel i7-12650H für 600€.

Geliefert wird aus einem EU-Lager, d.h. Zoll sollte kein Problem sein. Hoffentlich erfolgt die Auslieferung im Laufe der Woche, haben wollen! Zum Tagesablauf, ich laufe weiterhin nicht rund, ich schwächele immer noch. Relativ spätes Aufstehen um 6 Uhr (Winterzeit!), direkt danach bin ich auf dem Sofa eingeschlafen, bis 7:30 Uhr. Dazu Kopf, Augen, Husten sowie unwohl fühlen. Die Entscheidung fiel mir nicht schwer: Kein Foltersport am frühen Morgen, es macht absolut keinen Sinn. Zunächst gab es einen Horrorfilm auf Sky (passend zu der körperlichen Verfassung wink), noch mal Sofa, frühes Mittagessen, danach wieder Sofa. Das wurde mir aber schnell richtig langweilig, weil die Sky-Festplatte leer ist. Gegen 14:30 Uhr wurde es mir zu bunt, ich bin nach unten in den Sportkeller gegangen. Ich fühlte mich auch wieder besser. Aber von wegen mein gestriger Plan: Knapp lockeres treten, Puls von 120, nicht verausgaben. Ich kenne mich, ich habe es mir gegeben, u.a. den Puls bis auf 156 getrieben. Wenn man bedenkt, dass mein Maximalpuls bei 162 liegt, war das an der Grenze. Gefahren bin ich u.a in Brasilien, westlich von Rio. Ich wusste gar nicht, wie grün, hügelig und wunderschön die Region ist! Ich habe das Video intensiv verfolgt. Anschließend noch eine Tour zwischen Gronau und Bad Bentheim, Abschluss auf Sylt. In Summe: 71km in 2:10h

Aktuell pocht der Schädel, gefühlt glühe ich und der Husten ist wieder stärker. Vermutlich war Sport nicht die beste Idee. Aber ohne kann ich nicht leben,
Ralf

Zeitumstellung



Zeitumstellung,

ich bereite mich auf die Winterzeit vor! Aufstehen erst um 7 Uhr, was ab morgen 6 Uhr bedeutet. Wann hört endlich dieser Quatsch mit der Zeitumstellung auf?!? Tagesablauf wie üblich: Kaffee kochen und trinken, Zeitung lesen und gegen 8:45 Uhr ab nach unten in den Folterkeller. Ich fühle mich wieder fit, jedenfalls war das der Status am Morgen. Somit habe ich kräftigst getreten, die Verbindung zwischen Zwift-Rolle und Edge 530 war erneut stabil. Keine Abbrüche, alle Daten wurden sauber empfangen. Ich habe es anschließend auch in Garmin Connect gesehen: Die gemessenen Wattwerte, vor allem der Durchschnitt, sehen korrekt aus, ich bin zufrieden. Wahrscheinlich habe ich in den letzten Wochen zahlreiche Rekorde gebrochen, die aufgrund der Verbindungsabbrüche nicht aufgezeichnet wurden wink. Kommen wir zu den Touren: Ich habe mich wieder in Spanien vergnügt, genauer in der Region Segovia nordwestlich von Madrid. Es gefällt mir dort. Anschließend ging es durch Flandern, d.h. Brügge und Konsorten, nett. Da ich alleine zuhause war, habe ich es mir richtig gegeben und ich musste auf niemanden Rücksicht nehmen. Am Ende waren es 85km in 2:32h.

Der einzige Randparameter: Um 13 Uhr musste ich pünktlich vor dem TV sitzen, um das SCP-Spiel in Berlin zu sehen. Hätte ich mir aber auch schenken können, denn meine Lieblinge haben mit 3:1 verloren... Hertha hat die Tore zur richtigen Zeit gemacht (nach wenigen Minuten, vor der Pause & nach dem Anschlusstreffer) und auch nicht unverdient gewonnen. Gladbach hat zwar gewonnen, aber ein 2:1 gegen einen Aufsteiger ist alles andere als souverän. Außerdem habe ich einen Film auf Sky gesehen, Super Mario Brothers. Nun ja, es gibt besseres. Der Abschluss: Ich habe rund 4 Stunden auf dem Sofa geschlafen, gesund bin ich noch nicht. Ich denke, ich habe das Gröbste hinter mir, aber komplett fit geht anders. Wahrscheinlich war der Kellersport nicht hilfreich, sondern eher kontraproduktiv. Genaueres werde ich morgen früh wissen. Der Plan ist natürlich weitere Strecken auf der Zwift-Rolle zu fahren, d.h. Kellersport zu treiben. Meine Vorstellung ist allerdings ein gemächliches Rollen über 3 Stunden mit einem Maximalpuls von 120. Mal sehen, ob ich das schaffe. Meistens treibt mich mein inneres Monster shades nach rund 15 Minuten an und ich trete mir alles aus dem Leib.

Es gab wenige Sonnenstrahlen und dann geht sofort unsere Stromproduktion nach oben, Ergebnis: ~5,2kWh, so stelle ich mir das im Winter vor: Zur Hälfte Selbstversorgung,
Ralf

AVM-Zoo



AVM-Zoo,

der neue Repeater ist geliefert und in Betrieb genommen worden! Die Installation war wie gewohnt bei AVM total easy, einzig die Mesh-Einbindung wollte nicht auf Anhieb funktionieren. Habe ich natürlich geschafft, vorab noch ein OS-Upgrade. Im Folterkeller habe ich hinter dem ganzen Schrott, ähhh Lagerung von extrem wertvollen Utensilien wink, noch eine freie Steckdose gefunden, d.h. der Repeater 600 läuft im Dauerbetrieb. Alle Geräte wie Hisense-TV, Chromecast oder Echo Spot haben sich sofort mit dem neuen Gerät verbunden. Ist schon ein bisschen irre bei mir: Den Keller versorgen 5590 und 600 mit WLAN, das Erdgeschoss die 7590 und die 1. Etage ein 1200AX sowie ein 1750E. Aber es funktioniert einfach. Damit sind wir beim Tagesablauf: Ich schwächele weiter, erst am Abend konnte ich einen leichten Aufwärtstrend feststellen. Bis dahin habe ich zwischen Bürostuhl und Bett gewechselt, ich brauchte immer wieder Pausen... Denn natürlich habe ich mich nicht krankgemeldet. Somit habe ich erneut viel geschlafen, das ist bei dem Wetter aber auch kein Wunder: Dauerregen, ich kann mich nicht an einen einzigen Sonnenstrahl erinnern! Umso erstaunlicher, dass die PV-Anlage dennoch gut 3kWh produziert hat.

Nun sind wir beim Feierabend, dem Wochenende und Sport. Ich habe pünktlich den Feierabend eingeläutet, warum soll ich mich halt mehr quälen als notwendig?!? Danach war das Sofa mein großer Freund. Nach dem frühen (Hunger!) Abendessen stand ich vor einem Dilemma: Fritz!Repeater 600 installieren und Probesport machen? Oder besser auf dem Sofa abhängen? Ich habe mich erst für die Installation entschieden, danach wollte ich weiter schauen. Es ging noch, also umziehen und wenige Minuten treten: Der Edge 530 hatte keine Verbindungsbrüche mehr, die Daten der Zwift-Rolle wurden jederzeit sauber empfangen und aufgezeichnet. Reiner Zufall? Doch ein Zusammenhang mit dem Archer-Router? Letztendlich wird es die Zeit zeigen. Schön war auf jeden Fall das flüssige Radvideo auf dem Hisense-TV. Ich denke die Operation mit dem Repeater 600 ist ein Erfolg, die 34€ sind gut investiert. Ausblick: Morgen bin ich mal wieder alleine, aber es wurde für mich vorgekocht, ich kann mir Königsberger Klöpse aufwärmen. Mit den Kapern liebe ich das Zeug. Vorab soll es Foltersport geben, hoffentlich bin ich fitter. Ab 13 Uhr steht SCP auf meiner Stirn: Ich erwarte einen Sieg bei Hertha BSC! Schleift das Olympiastadion, egal wie! Erschütternd: In Horn-Bad Meinberg haben 3 Jugendliche einen Obdachlosen getötet. Außerdem wurde die Tat aufgenommen und ins Netz gestellt.

In was für einer Welt leben wir eigentlich,
Ralf

Eingeständnis



Eingeständnis,

ich musste meinen Widerstand aufgeben und es mir selbst eingestehen: Ich bin krank! Natürlich bin ich nicht nach Oelde gefahren und natürlich habe ich dennoch im Home-Office gearbeitet, zumindest zunächst. Ab 8:30 Uhr ging gar nichts mehr, völliger Stillstand, und ich habe mich hingelegt. Um 10 Uhr hatte ich den ersten Termin, den ich dennoch gut überstanden habe. Ich konnte Fragen stellen, sogar sinnvolle und mich artikulieren wink. Danach habe ich mein Mittagessen zubereitet, aufgewärmtes Gulasch. Denn die Frau des Hauses war in Richtung Rheinland/Neuss unterwegs und ich Selbstversorger. Anschließend habe ich wieder gearbeitet, so gut es ging, und musste wieder eine Pause einlegen. So hat sich das durch den Tag gezogen. In Summe würde ich sagen: Halber Office-Tag, halber Betttag. Jetzt am Abend geht es wieder mieser, dicker Kopf und vor allem dieser Druck auf den Augen... Ich huste wieder... An Sport war nicht zu denken, obwohl es formal möglich gewesen wäre. Denn ich war ja nicht krank, aber aus Selbstschutz (auf Verschleppen habe ich keinen Bock) habe ich darauf verzichtet.

Ich habe lieber einen Film auf Sky gesehen (My son, ganz gut, viele gute Schauspieler) und anschließend auf dem Sofa gelauscht. In Summe habe ich über 10 Stunden geschlafen. Hoffentlich geht es mir morgen besser, aber aktuell habe ich wenig Hoffnung, es geht mir zu schlecht. Kommen wir zu meinem kleinen Projekt: Ich habe mir einen FRITZ!Repeater 600 bestellt. Bekommt man für wenig Geld, d.h. 34€. Die Tage kam eine Mail vom Märchenmarkt: Ab Donnerstag ziehen wir die Märchensteuer ab! Und in der App sogar ab 7 Uhr! Prima dachte ich mir, das passt super, du bestellst dort den Repeater. Brav hatte ich letzte Nacht die App installiert und war pünktlich startbereit. Ich lege das Gerät in den Warenkorb, nichts passiert, ich lege den 1200 in den Warenkorb und nichts passiert. Gut, lies dir mal die Bedingungen durch: Ausgeschlossen sind Produkte von Apple, AVM, Amazon, Blink, ... TOLL!! Obwohl es beim Media Markt der gleiche Preis gewesen wäre, habe ich deswegen lieber bei Amazon bestellt. Man muss das nicht noch unterstützen. Morgen bekomme ich das Paket geliefert und kann hoffentlich im Folterkeller ein Praxistest durchführen.

Ich leide weiter,
Ralf

Rückblicke



Rückblicke,

bevor ich auf die tagesaktuellen Aktivitäten eingehe, muss ich einige Themen aus den letzten Tagen und Wochen nachholen. Es ist bereits einige Zeit her, das Pixel 6a hat Android 14 bekommen! Als Anwender habe ich mit der neuen Version kaum Änderungen bemerkt, es sind nur Kleinigkeiten. Alles sieht so aus und wird bedient wie vorher. Aber einige Apps scheinen nicht kompatibel zu sein, bei andFHEM ist es mir aufgefallen. Bei der Akku-Laufzeit habe ich außerdem keine Verbesserung feststellen können. Am Montag ist unsere neue Melitta-Kaffeemaschine von Amazon geliefert worden, wir sind zufrieden: Der Kaffee schmeckt sehr gut und bleibt in der Thermoskanne lange zumindest warm. Das permanente Aufheizen hat ein Ende. Optisch macht die Maschine auch etwas her, nur eine Sache nervt: Die Zeitanzeige ist permanent hell, man hat immer den Eindruck die Maschine ist aktiv. Ich habe in der Anleitung keinen Hinweis gefunden, die Anzeige ausstellen zu können. Jetzt zu der gestern angekündigten Reaktivierung des Archer C2-Routers. Nachdem ich im Keller die neue Fritz!Box 5590 installiert habe, ist der Archer eigentlich überflüssig.

Nur: Meine Geräte im Folterkeller haben teilweise Verbindungsprobleme mit der 5590, die rund 8 Meter sind anscheinend eine zu große Distanz, obwohl nur Türen und Innenwände im Weg sind. Das Hisense-TV sowie der Chromecast bekommen meistens keine Verbindung, der Echo Spot hat Aussetzer bei der Wiedergabe. Das war der Auslöser zu prüfen, ob man den Archer C2 als WLAN-Repeater nutzen kann. Die Antwort ist ja, die Technik nennt sich WDS. Es gibt nur eine Bedingung: Beide Geräte (Master und Slave) müssen auf dem gleichen Kanal funken, auto channel wie bei den Boxen eingestellt funktioniert nicht. Somit habe ich Kanal 11 bei dem Archer C2 eingestellt, weil die 5590 diesen gerade auf dem 2,4GHz-Band benutzt. Die AVM-Geräte behalten natürlich die Auto-Einstellung. Daher: Sobald die 5590 auf einen anderen Kanal wechselt, kann ich den Archer neu konfigurieren. Ein unhaltbarer Zustand, so dass ich überlege einen weiteren AVM-Repeater zu kaufen. Der 600 sollte ausreichend sind. Denn vom Prinzip her ist es die richtige Lösung: Mit dem Archer C2 gibt es keine Verbindungsprobleme mehr. Ein weiterer Grund für einen neuen AVM-Repeater: Gerade den Archer C2 habe ich als Verursacher für die Verbindungsprobleme zwischen Edge 530 und Zwift-Rollentrainer in Verdacht. Heute war es besser, aber nicht optimal.

Damit sind wir beim Tag: Ich schwächele total. Ich bin nicht richtig gesund, aber auch nicht richtig krank. Das war der Grund noch in der letzten Nacht zu entscheiden: Nein, du bleibst zuhause, machst Home-Office und fährst nicht nach Oelde. Es war die absolut richtige Entscheidung, denn mir ging es im Laufe des Tages nicht besser. Gut ging es mir nur auf dem Rollensattel im Folterkeller wink. Damit sind wir beim Sport, denn den hat es gegeben. Ich habe eine einfache Regel: Wer nicht krank ist, kann auch Sport machen. Ob das klug ist bei der drohenden Erkältung, sei dahingestellt. Vermutung: Nicht clever. Ich war in Spanien unterwegs, 2 Touren im Nordwesten von Madrid, schön. Mich überrascht es immer wieder, wie hoch die Region um die spanische Hauptstadt liegt: Rund 800 Meter! Gefahren bin ich 57km in 1:40h. Die Leistung war ok,
Ralf

Verschlüsselungsirrgarten



Verschlüsselungsirrgarten,

eine meine herausragenden Eigenschaften ist ja: Ich gebe niemals(!) auf. Ich lege ein Thema vielleicht mal auf Eis, aber nach x Tagen oder Wochen fange ich wieder an. Somit habe ich auch das Entschlüsseln der Daten des Wasserzählers nicht aufgegeben und mich abends intensiver damit beschäftigt. Zugrunde liegt der OMS-Standard und man kann unterschiedliche Encyption-Level einsetzen. Auch habe ich die Spezifikation des Diehl-Zählers studiert, die unterstützen die Versionen 3 und 4. Wenn ich den Flyer der Stadtwerke Paderborn richtig interpretiere, werden mehrere Schlüssel verwendet und der Key wäre auf jeden Fall gerätespezifisch. Das deutet eher auf Version 4 hin und damit wären mir die Karten gelegt, keine Chance das mit Brute-Force zu knacken. Mal abgesehen davon, dass die FHEM-Integration das nicht unterstützen würde, selbst wenn ich es knacken könnte. Mein Verständnis, was das angeht, ich bin vielleicht kein blutiger Laie, aber ein Laie. Also wieder auf Eis legen und in einigen Wochen einen neuen Versuch starten. Das Leben geht halt weiter, andere Experten sind kreativ und vielleicht werde ich dann in irgendeinem Forum fündig. Man kann übrigens online die Daten interpretieren und entschlüsseln, wenn man den Key hat: Paketanalyse. Toller Service!

Der Tag im Home-Office war ebenfalls zäh, ich habe alles mögliche gelesen und im SAP-System analysiert. So kann man auch einen Arbeitstag verbringen wink. Ein Telefonat hat es nicht gegeben, aber ich habe den Kollegen per WhatsApp angeschrieben. Das Thema geht jetzt auf die Reise. Sport hat es auch gegeben, ich habe zwei tolle Videos auf der südlichen Insel von Neuseeland gefunden. Es ging an der Küste entlang rund um den Ort Kaikoura : Tolle Landschaft, das Meer, die Küste und im Hintergrund sieht man die Gebirgskette Seaward Kaikoura Range, traumhaft. Dagegen kann Deutschland nur abfallen, die dritte Tour hat mich von Neumünster nach Bordesholm geführt. Aufgenommen im Oktober, also dunkel, wolkig und gefühlt kühl. Aber was mich sehr gefreut hat: 69km in 2:03h, ich habe die 2 Stunden geknackt! Weniger schön: Der Edge 530 hatte enorme Verbindungsprobleme mit der Zwift-Rolle, gerade mal 20% der Zeit wurden Daten empfangen und somit ist die Statistik der Trainingseinheit in Garmin Connect völlig versaut mad. Könnte der Grund die Reaktivierung des Archer C2-Routers als WLAN-Repeater sein? Auf das kleine Projekt gehe ich morgen ein. Natürlich werde ich morgen Abend das Verhalten vom Garmin-Computer beobachten.

Morgen früh geht es wieder nach Oelde, was freue ich mich cry,
Ralf