Suboptimaler Start


 Ralf    31 Juli 2016 : 22:13
 Keine    Das tägliche Einerlei

Suboptimaler Start,

aber dann wurde es immer besser und jetzt am späten Abend ist allerbestes Wetter: Strahlend blauer Himmer und windstill... cry Am frühen Morgen (kurz nach 6 Uhr, ich bessere mich wink) gab es viele Wolken und zum Frühstück einen Regenschauer: Verdammter Mist, wird das ein Urlaubstag im Haus?!? Bis Mittags wurde gegammelt, nichts gemacht (außer Surfen und IT) und dann ging es ab in den Spar, Einkauf für das Mittagessen. Und ab Essen wurde es immer besser, die Sonne kam durch, keine Wolken, und wenn doch, dann weiße, ab zum Strand! Leider gab es immer noch den frischen Wind aus Westen, aber man kann nicht alles haben.

Morgen wird ein komischer Tag, denn die Frauen fahren mit Fähren von Stena-Line nach Göteborg und ich bin alleine in Dänemark grin. Ich werde die beiden morgens um 7 nach Frederikshavn bringen und abends um 19 Uhr wieder abholen. Mal sehen, was ich mache. Ich hoffe natürlich auf gutes Wetter, denn dann geht es an den Strand. Mir schwebt die Nordsee vor und zwar im Norden bei Gamle Skagen. Ich will einen langen Spaziergang in Richtung Kandestederne machen (und zuvor alleine mit meinem VW-Elch durch Dänemark fahren smile). Wenn ich natürlich Pech habe, ist morgen Shit-Wetter. Aber dann wird gejoggt!

Kommen wir nun zur IT, mich juckt es in den Fingern: Es ist eine neue Laborversion für die Fritz!Box 7490 herausgekommen und ich habe bereits eine Freetz-Version gebaut. Da ich es geschafft habe über VPN auf die Samba-Shares zu Hause zuzugreifen (letztendlich waren es 2 Probleme: Fehlkonfiguration von Samba auf dem Cubietruck, die kam Samba auf dem Linux-Server in die Quere. Zudem liefen auf dem Notebook sowohl Windows- als auch Comodo-Firewall. Das Abschalten der Windows 7-Firewall hat das Problem final gelöst. Es ist mir ein Rätsel, warum die aktiv war), liegt mir die Freetz-Datei vor: Soll ich jetzt remote ein Upgrade der Box machen oder nicht?! Das Risiko ist nicht klein, wenn etwas schiefgeht, habe ich keinerlei Chance. Andererseits: Sehr lange werde ich nicht widerstehen können. Ich mache es abhängig vom Wetter morgen: Ist es schlecht, wird Freetz versucht.

Mal sehen, was ich im nächsten Beitrag melden kann shades,
Ralf

Sonnenwind


 Ralf    30 Juli 2016 : 22:19
 Keine    Das tägliche Einerlei

Sonnenwind

Es gibt nicht viel zu berichten: Entgegen den Wetterberichten war es ein recht guter Tag, die ganze Zeit über gab es nur Sonne, aber es war ein wenig kühl (in der Sonne ging es natürlich) und außerdem hatten wir frischen Wind aus Westen (der war eher unangenehmer, aber geschützt in den Dünen an der Ostsee, sehr wichtig, war auch das auszuhalten). Deshalb waren wir in Summe rund 5 Stunden am Strand, der Rest des Tages waren Jogging, Mahlzeiten und Zeitung lesen. Die Sonneneinstrahlung war recht ordentlich, die Haut spannt ein wenig. Am Strand war nichts, aber auch gar nichts los. Erstaunlich für einen Samstag mit gutem Wetter.

Ab und zu kamen mal dänische Familien vorbei, d.h. die Kinder sind für ein paar (auch mal mehr) Minuten ins Meer gehüpft und die gesamte Familie hat zugeschaut. Danach ist man wieder ins Ferienhaus gegangen. Dazu noch Jogger und Spaziergänger. Ich habe auch wieder einen Strandlauf barfuß gemacht, das war aber aufgrund des Windes eher anstrengend. Westwind ist blöd, egal ob man nach Norden oder Süden läuft, man hat immer das Gefühl gegen den Wind zu rennen frown. Was übrigens sehr gut funktioniert, ist die Zusendung der Tageszeitung: Bis jetzt kamen alle Ausgaben an und immer 2 Tage nach Erscheinen. Derart zuverlässig hat das bisher noch nie in einem Urlaub geklappt.

An den Anforderungen muss noch geschraubt werden, ansonsten wäre es interessant für mich wink: Museum sucht professionellen Biertrinker. Wobei, was amerikanische Abschlüsse angeht (Geschichte?!?): Mit einem deutschen Informatikstudium kann man bei denen alles shades.

Morgen hoffe ich auf eine Wiederholung von heute, es war ein Traum im nachhinein,
Ralf

Erfolgserlebnisse


 Ralf    29 Juli 2016 : 21:26
 Keine    Das tägliche Einerlei

Erfolgserlebnisse,

ich konnte heute zwar bis 6:30 Uhr schlafen (1. Erfolg), musste aber trotzdem noch ein paar Stunden überbrücken, bis der Rest wach wurde und es Frühstück gab. Was macht man dann? Zunächst liest man ein paar Firmenmails und dabei ist mir durch den Kopf geschossen: Du startest jetzt deinen dritten Versuch mit Let's Encrypt! Um 7:30 Uhr habe ich begonnen, ab auf deren Homepage und die Installationsdokumentation lesen. Das ging alles sehr einfach und schnell, nach ein paar Minuten hatte ich das erste Zertifikat am Start und auf dem Root-Server erfolgreich in Betrieb. Danach habe ich noch weitere Zertifikate ausstellen lassen für meine diversen Domains und Sub-Domains.

Damit gilt für Euch: Ihr könnt nun https/SSL benutzen und es sind keine selbst-signierten Zertifikate mehr smile. Nach dem Frühstück habe ich den Umstieg auf echte Zertifikate auch beim Linux-Server zu Hause im Keller vollzogen, am Abend auch beim Cubietruck. Es ist alles erledigt bis auf ein paar Server-Aliase in der Apache-Konfiguration vom Root-Server. Aber das hat für mich keine wesentliche Priorität. Habe ich schon mal erwähnt, wie toll VPN ist?!? wink Ich habe remote noch die Firmware von einem Fritz!Fon (zeigt übrigens das neue Fritz!OS 6.60 an, für welche AVM-Geräte es Updates gibt und man kann das Update direkt in der Weboberfläche starten) sowie von dem Zyxel-NAS aktualisiert.

Ansonsten war es ein verlorener Tag frown: Schlechtes Wetter und im Moment prasseln dicke Tropfen auf das Dach. Ich hoffe auf Besserung morgen. Tja, ist halt Dänemark, da hat man keine Wettergarantie. Dafür ist es hier halt wunderschön und ich kann mir nichts besseres vorstellen als Dänemark. Am Nachmittag sind wir mit meinem VW-Elch von Kandestederne nach Skiveren am Strand entlang gefahren, hin und zurück 20km. Zurück auch, weil mir kurz vor der Ausfahrt nach Skiveren der Sand unheimlich vorkam und ich wollte nicht stecken bleiben. Hat trotzdem viel Spaß gemacht. Das nächste Auto wird eins mit 4-Rad-Antrieb. Nur damit ich sorgenfrei an dänischen Stränden fahren kann shades.

Zum Ausgleich für das Wetter habe ich mir im Spar 2 Dosen Hvid Bock Øl gekauft, schmeckt aber irgendwie komisch. Eigenartiger Geschmack, schmeckt nicht wie Bockbier, hat aber viele Umdrehungen,
Ralf

KATASTROPHE


 Ralf    28 Juli 2016 : 21:28
 Keine    Das tägliche Einerlei

KATASTROPHE,

am frühen Morgen gab es das P-Wort cry: Das Kabel-Internet war weg, aus, kaputt. Von 5-7 Uhr ging es noch (ich werde mittlerweile stabil um 5 Uhr wach... Wenn das in PB auch so bleibt, bekomme ich einen Anfall. Na gut, dann könnte ich meinen Sport demnächst morgens vor der Firma machen und hätte abends Langeweile wink), ab 7 Uhr für 5 Stunden nicht mehr. Alle im Haus total genervt, man ist abhängig (inklusive meiner Person): Ich will jetzt surfen, wie soll man die Wetteraussichten bekommen, wie wird das Wetter, wie soll ich Mails checken?!? Erschreckend, wie wichtig Internet mittlerweile im DK-Ferienhaus ist, ohne geht es nicht mehr.

Aber am Nachmittag wurde das Wetter besser, viel und warme Sonne zwischen ein paar Wolken: Ich kann gar nicht beschreiben, wie wunderbar es ist, wenn man am Strand im warmen Sand liegt und einfach nichts macht, außer mal auf das Meer oder nach links/rechts zu sehen. Dann sieht man nämlich nix: Kein Mensch am Strand. Und mittlerweile laufe ich immer öfter barfuß am Strand, 5 oder 6km in konstant 7min/km: 5km wenn es nach links zum Hafen von Ålbæk geht. 6km nach rechts bis nach Jerup: End of the world. Nun ja, zumindest in der Bucht von Ålbæk, dann hört der Strand nämlich auf. Aber barfuß ist toll, ich bilde mir ein besser zu laufen und auch ausdauernder. Ich brauche jetzt zu Hause ein Laufband mit Sandfeeling wink. Und ab und zu eine Muschel auf dem Band smile.

Ich beneide die Dänen, die können das jeden Tag machen. Machen auch einige, nach Feierabend sieht man Jogger am Strand. Langsam gehen mir die IT-Probleme aus, ich habe alles be- und abgearbeitet. Gestern Abend habe ich noch die Domain boettger.fr geordert, langsam bin ich flächendeckend in Europa vertreten. Mein Plan ist nämlich folgender: Eins der Kinder baut einen multi-nationalen Konzern auf und wer hat dann bereits alle Domains?! Genau shades. Mal sehen, was es morgen gibt. Das Wetter soll nicht gut werden, wieder sind Bygger angesagt. Ich würde gerne mal wieder an die Nordsee fahren, zuletzt waren wir am Sonntag in Skiveren.

Und was ich immer noch genieße: Meine geliebten dänischen Nahrungsmittel, die Marmelade von Den Gamle Fabrik und den Joghurt im 1l-Tetrapak (Blåbær mit Banan! Mein Favorit). Aber ich weiß nun, was Solbær ist: Johannisbeeren, was denn sonst,
Ralf

Wetter-Portierung


 Ralf    27 Juli 2016 : 21:54
 Keine    Das tägliche Einerlei

Wetter-Portierung

Da der Himmel heute leider wieder wolkenverhangen war, ging es auf eine Elchfahrt durch Vendsyssel: Von Jerup über Mosbjerg und Astrup nach HjØrring. Es war eine Autofahrt durch eine wunderschöne, recht hügelige Landschaft, die wir trotz mehrerer Urlaube in dieser Gegend noch nicht gekannt haben. Was mich immer wieder überrascht: Die gefühlte Größe von Städten im Vergleich zur realen. Auch bei HjØrring: Man hat den Eindruck einer Stadt in der Größe von Paderborn, schaut am Abend bei Wikipedia nach und sieht: Knapp 26.000 Einwohner, d.h. gerade mal 1/6 von Paderborn. HjØrring selbst ist recht nett, ein paar alte, schöne Häuser in der Innenstadt und die Fußgängerzone ist auch groß.

Aber leider habe ich auch heute nichts an Klamotten (Schuhe oder Hose) gefunden, ich denke ich gebe in Dänemark auf. Gegessen haben wir im Restaurant (tatsächlich eine Premiere, bisher gab es Pizzerien und Schnellimbisse, aber noch nie ein Restaurant) Highway 66. Die beiden kleinen Angus-Steaks waren lecker, die Pommes auch (und das Carlsberg sowieso wink). Am Abend gegen 19 Uhr wurde ich überrascht und es war mir die RaBo-Eilmeldung wert shades: Unsere Telefonnummern wurden nach 16 Tagen endlich portiert und stehen zur Verfügung! Ich habe direkt die Fritz!Box 7490 remote über VPN konfiguriert, es funktioniert auch alles. Auch wenn mein Ärger ein wenig verraucht ist, aber die lange Dauer war eine Unverschämtheit. Zum Glück waren wir 2/3 der Zeit in Dänemark...

Im Moment genieße cry ich mal wieder mein dänisches Phänomen, wenn meine Altbiervorräte aufgebraucht sind: Durch das dänische Bier habe ich jeden Morgen einen Kater mit starken Kopfschmerzen ill. Nein, ich dröhne mir nicht jeden Abend den Kopf voll, es sind nur ein paar Bierchen und die gehören zu einem Urlaub in einem dänischen Ferienhaus einfach dazu. Begründet durch das schlechte Wetter und weil ich keine Lust habe den dritten Band von Game of Thrones (über 1000 Seiten) zu lesen, habe ich mich weiterhin meinen IT-Problemchen gewidmet: Unter Roundcube und Rainloop ist der Apache auf dem großen Linux-Server bei Datei-Upload immer mit einem Segmentation Fault gecrasht.

Der Grund war, dass ich PHP ein Konfig-Memory Limit von 256MB gegeben hatte. Die von mir eingesetzten Versionen von Apache und PHP5 können mit der Größe nicht umgehen. Kaum hatte ich memory_limit auf 128M gesetzt, ging schon alles. Dann hatte ich mit Postfix auf meinem Cubie noch ein Problem: Ich setze keine echte Domain ein, sondern eine ausgedachte, d.h. meine Mails gingen mit der internen Domain in die weite Welt. Mancher Provider prüft die Domain und verwirft gegebenfalls, manche lassen die Mails einfach durch. In Postfix musste ich noch ein Mapping definieren: Mache aus abc'@boettger.xy ein abc'@boettger.se und schon klappt es mit allen Providern smile.

Das Mapping hatte ich vor vielen Jahren bei meinem großen Server bereits eingestellt und bei dem Cubie vergessen. Man wird älter,
Ralf

Eilmeldung!


 Ralf    27 Juli 2016 : 19:03
 Keine    Das tägliche Einerlei

Eilmeldung!

Auf dem Telekommunikationsgebiet wurde soeben eine sensationelle Entwicklung bekanntgegeben: Die 7 Telefonnummern der Familie Böttger wurden portiert! Wie uns der Familiensprecher mitteilte: Seit wenigen Minuten sind die Nummern im Control Center für unseren Account sichtbar, wir haben Tränen der Rührung in den Augen!

Mehr folgt in Kürze,
Die Redaktion

Barfuß am Strand


 Ralf    26 Juli 2016 : 22:04
 Keine    Das tägliche Einerlei

Barfuß am Strand

Es ist kalt geworden, na gut, kühler, aber 13-14 Grad morgens um 5 Uhr ist schon frisch (der Trick hat wieder nicht funktioniert). Zudem war natürlich noch alles nass von den gestrigen Regengüssen. Daher ging es nach dem Frühstück nach Frederikshavn, ein wenig Shopping und Warten auf besseres Wetter. Von der Stadt bin ich nicht mehr ganz so enttäuscht wie vor 3 Jahren, aber es stehen immer noch viele Läden leer. Aufschwung definiere ich anders. Zudem wollte ich nach Klamotten für mich schauen (neue Hose z.B., die alten schlackern doch ziemlich nach den vielen verlorenen Kilos), aber ich wurde nicht fündig, das Angebot war nicht gut.

Aber es gibt einen Aldi in Frederikshavn und der Einkauf war gerettet wink. Nach dem Mittagessen wurde das Wetter besser, die Wolken heller und irgendwann weniger. In der Sonne war es dann angenehm und wir sind an den Ostseestrand vor Ort gegangen. Ich hatte es mir fest vorgenommen und, wenn sich in meinem Kopf etwas festgesetzt hat, dann kann man dem nicht entkommen shades: Ich wollte barfuß eine Jogging-Runde am Strand einlegen! Und das habe ich gemacht, Kamera sowie Gauloises wurden der Frau übergeben: Geht ihr schon mal, ich laufe noch 30 Minuten. Das Ergebnis: 1. Es geht ohne Schuhe, sogar ziemlich gut und es ist angenehm, und 2. bin ich 6km am Stück gelaufen mit durchschnittlich 7min pro km. Der fünfte Kilometer war der schnellste mit unter 6min (Wow!).

Wer hätte das gedacht, zumal ich gestern auch auf Jogging-Tour war. Ich bekomme mittlerweile auch keinen Muskelkater nach dem Laufen mehr. Der Trainingseffekt setzt ein smile. Aber ich bin bis nach Jerup gelaufen: Man kann dort mit dem Auto an den Strand fahren! Wer jetzt denkt "na und, das kann man doch an vielen Stränden in DK?!?", dem sei gesagt: Ich habe noch nicht erlebt, dass man auf einen Ostseestrand(!) fahren darf. Ich muss das die Tage auch ausprobieren. Mit den Fotos zu Kontakten in Owncloud 9.10 habe ich eine Lösung (einen Workaround, denn für mich ist es ein Bug): Die Bilder nicht im Web-Frontend von Owncloud hinzufügen, sondern mit einem Client, z.B. einem Smartphone. Damit hat es geklappt...

Der Transfer der beiden Domains zu einem neuen Registrar ist bereits erfolgreich durchgeführt worden. Das klappte sehr einfach und reibungslos. Vielleicht sollte ich 1&1 mal einen Tipp geben, wie man einen Transfer erfolgreich umsetzen kann. Denn unsere Telefonnummern sind natürlich noch immer nicht portiert worden. Wenn das bis Freitag nicht erfolgt ist, werde ich die Regulierungsbehörde einschalten. Ich habe mich schon erkundigt, wie man das macht. Das kann ich auch online und remote von Dänemark aus einreichen. Denn wenn wir wieder nach Hause kommen, will ich meine(!) Nummern haben.

Ich tippe zu viel grin, Ende Gelände,
Ralf

IT-Tief


 Ralf    25 Juli 2016 : 22:33
 Keine    Das tägliche Einerlei

IT-Tief

und das gleich in doppelter Hinsicht: Zum einen gab es einen Wetterumschwung, es ging in Richtung eines ausgewachsenen Tiefs. War der Morgen noch in Ordnung, sprich recht warm und sonnige Abschnitte, war der Nachmittag zum Vergessen: Abkühlung, Regen und Gewitter. Wir waren ab dem Mittagessen nur im Ferienhaus. Mir kam das etwas entgegen, denn gestern Abend ist mir im Zuge der Installation von Rainloop ein Missgeschick passiert, denn durch ein paar falsche Klicks habe ich rund 2/3 meiner Kontakte in Owncloud in die ewigen Jagdgründe geschickt (man kann Owncloud in Rainloop integrieren, was ich toll finde!).

Da mein Trick mit "leg dich wieder schlafen, wenn du um 5 Uhr senkrecht im Bett stehst" nicht geklappt hat (übrigens kommt die Müllabfuhr um 5:30 Uhr...), waren die ersten 2 Stunden des Tages mit Leben gefüllt: Manuelles Restore der Kontakte, da Owncloud leider keinerlei Funktionalität für den Fall der Fälle anbietet. Aber es klappt wieder alles, naja fast, bis auf Anzeige der Kontaktbilder auf den Clients (Smartphones und Tablets). Das ist mir ein Rätsel, unter Owncloud direkt werden alle Bilder angezeigt, auf den Clients nur zum Teil. Ich warte morgen die weitere Synchronisierung ab.

Rainloop habe ich nun auch auf dem Cubie installiert, mir gefällt der Client ganz gut. Dann war ich in Sachen Domains aktiv: Mit 2 meiner (zu) vielen Domains bin ich zu einem anderen Provider gewechselt. Der Grund? Recht einfach: Geld sparen, wenn man 10€ statt 13€ für eine Domain in Liechtenstein oder für US bezahlt, dann muss ich nicht lange überlegen. Ich habe das Geld übrigens gleich wieder reinvestiert wink: boettger.be gehört mir nun auch. Aber im Zuge der Wechselei (konkret: Aufsetzen der Nameserver bei den Providern) bin ich auf Ungereihmtheiten bei der Apache-Konfiguration gestoßen. Die Analyse sowie Korrektur war mein Nachmittagsprogramm...

Morgen soll das Wetter wieder besser werden, zwar nicht mehr so warm, aber wieder mit Sonne. Hoffen wir es... Ach übrigens, mein Altbier-Vorrat ist zu Ende und ich muss nun dänisches Bier trinken cry,
Ralf

Hammertag


 Ralf    24 Juli 2016 : 22:44
 Keine    Das tägliche Einerlei

Hammertag,

da sieht man gestern Abend auf TV2 (mein dänischer TV-Lieblingssender) den Wetterbericht und ist frustriert: In ganz Dänemark soll am Sonntag der Hochsommer Einzug halten! In ganz Dänemark? Nein, in einem kleinen Landstrich nördlich von Aalborg soll es kühler sein und nur regnen! Und wo sind wir? Genau. Ich war auf einen Tag ohne Strandbesuch eingestellt, aber was passiert heute?! Man wird wach, sieht nach draußen und es scheint die Sonne. Und das hat den ganzen Tag angehalten, es war der perfekte Tag: Sehr warm mit über 25 Grad (per Definition ein Hochsommertag), fast nur Sonnenschein und kaum Wolken, es war einfach toll.

Am Morgen waren wir am Strand von Napstjært, es war kaum etwas los. Am frühen Nachmittag, direkt nach dem Mittagessen, ging es nach Skiveren, es war wettertechnisch noch besser als am lokalen Ostseestrand. Mit meinem VW-Elch ging es nach rechts ab in Richtung Norden, die Anzahl der PKW wurde immer weniger, die Anzahl der Menschen auch. Dazu gab es keinen Wind, und wenn doch, dann kam der aus Südosten. Ein perfekter Aufenthalt an einem Nordseestrand, so stellt man sich Dänemark und einen Urlaub immer vor. Ich hoffe es bleibt so. Auf Wetterberichte gebe ich nichts mehr wink.

Zurück bin ich am Strand gefahren, rund 8km von Skiveren nach Kandestederne. Ich war unsicher, ob das geht, aber es ist möglich und mir hat es Spaß gemacht. Aber regelmäßig werde ich es sicher nicht machen: Man muss aufpassen wie ein Luchs und gut für den Tiguan ist es auch nicht. Der Rest: Ich habe einen neuen Webmailer installiert, Rainloop. Die Installation war ziemlich einfach, aber ich habe noch kein Killerargument gefunden, warum ich den anstelle von Roundcube benutzen sollte. Zumal Roundcube auf allen meinen Linux-Servern installiert ist.

Ich liebe Dänemark smile, der Urlaub ist schon jetzt eine Klasse besser als letztes Jahr in Vejlby Klit. Das war aber vor allem begründet durch das schlechte Wetter,
Ralf

PS: Ich habe bis 7:30 Uhr geschlafen! Nachdem ich um 5 Uhr (!) wach geworden bin, wurde es mir zu bunt: Ab nach draußen, eine rauchen, wieder ins Bett und versuchen weiter zu schlafen. Es hat geklappt...

Lost day


 Ralf    23 Juli 2016 : 22:23
 Keine    Das tägliche Einerlei

Lost day,

man wird wach (um 6 Uhr) und der Himmel ist voller Wolken. Zwar immer noch recht warm, aber ohne Sonnenschein macht es wenig Spaß. Daher war es ein verlorener Tag ohne Strandbesuch dead. Das einzige Erlebnis außer Ferienhaus war ein Spaziergang bis zum Hafen von Ålbæk, circa 7,5km in 1,5 Stunden. Was mich aber gewundert hat: Als ich diese Strecke vorgestern gelaufen bin, wurden 6,3km ermittelt. Im Modus Gehen sind es mehr km?! Verstehe ich nicht. Mein Erklärungsversuch: Beim Laufen wird GPS benutzt, beim Gehen nur die zurückgelegten Schritte (Vermutung). Zurück zum Thema, selbst der Trick mit Skagen hätte heute nichts gebracht, denn dort hingen auch schwere Wolken. Aber typisch: Jetzt am Abend ist der Himmel wolkenfrei...

Damit, den Sky-Receiver mit nach Dänemark genommen zu haben, habe ich mich selbst aufs Kreuz gelegt... Gut, ich wusste, das Ferienhaus hat keine Sat-Schlüssel, sondern einen Kabelanschluss. Ich hatte Jani vorher gefragt und zudem weiß ich aus Erfahrung: Das ist der übliche Standard in dieser Kolonie. Aber ich habe den Receiver trotzdem mitgenommen, weil ich die Filme von der Harddisk ansehen wollte. Ich hatte extra in den letzten Wochen alles aufgenommen, was ausgestrahlt wurde. Gut zum Zweiten, auf einen Röhren-TV war ich nicht unbedingt vorbereitet, aber warum hat Sky denn einen Scart-Anschluss vorgesehen?

Aufgrund des heutigen Wetters, und weil ich endlich mal anfangen musste den Backlog abzuarbeiten, sollte heute ein Filmtag ablaufen: Receiver an, Röhre an, Bild kommt, aber kein Ton frown. Ich habe alles versucht, aber letztendlich festgestellt: Es wurde alles nur mit Dolby-Digital aufgenommen, kein Stereo. Keine Ahnung, warum. Ich vermute, weil ich in den Settings alles konsequent auf HDMI und Dolby eingestellt habe. Zuhause habe ich schließlich das nötige Equipment. Ansonsten habe ich mich viel mit IT beschäftigt, das klappt auch remote: Owncloud läuft nun mit Version 9.10, ich habe diverse, obskure Warnungen in den Log-Files meiner 4 Linux-Server erfolgreich bekämpft und mich auf die leider erfolglose Suche nach einem Linux-Upgrade für den Cubietruck 3 gemacht (rennt mit Fedora 20 und ich will eigentlich 23 haben).

Aber morgen muss das Wetter wieder besser werden, ich habe Entzugserscheinungen wink,
Ralf