SIM-Cut



SIM-Cut,

das LG G6 benutze ich wieder, ich habe aus meiner privaten SIM-Karte eine Nano-Version geschnitten (mutige Schnitte mit der Schere, hat bisher immer funktioniert) und in das G6 gesteckt. Das werde ich auch für meine Radtouren benutzen und nicht das iPhone 7 Plus. Ansonsten gibt es aus meiner IT-Welt nichts zu berichten, ich komme zu nichts mehr. Allerdings könnte ich mit dem Galaxy Note II nun mutig spielen und das LineageOS aufspielen. Wenn es nicht klappt, wäre es auch eher egal. Momentan benutze ich übrigens 4 Smartphones, auf 1 oder 2 kann man nicht mehr stehen smile. Die vielen Handy-Leichen in diesem Haus sind langsam unglaublich, ist aber auch kein Wunder, wenn man sich jedes Jahr mindestens ein neues gönnt und die alten irgendwohin legt. Kann man die eigentlich zu Geld machen?!?

Natürlich gab es kein Sport heute, ich bin in einer Abwärtsspirale cry. Aber ich habe auch Ausreden: Langer Arbeitstag, Herbstblues, permanente Müdigkeit (andererseits schlafe ich momentan hervorragend und auch lange) und der Große hat Geburtstag. Wie immer auch an dieser Stelle ganz herzliche Glückwünsche! Es gab Kuchen, ein doppelter Abwärtssalto wink. Am Samstag folgt bereits der nächste Geburtstag, der böse Monat September ist halt im vollen Gange. Wir werden mit 5 Mann ins Stadion vom SCP gehen und das Heimspiel gegen Preußen Münster verfolgen, aber: Sitzplatz, pfui!!! Ich wäre gerne im Fanblock mit Stehplätzen, aber diese Weicheier in der Familie wollen unbedingt sitzen. Es wird eine Ausnahme aufgrund vom 20. Geburtstag sein, beim nächsten Mal stehen wir wieder und essen vorher eine leckere Bratwurst. Etwas zu essen wird es nämlich nicht geben als Strafe für die Sitzplätze shades.

Aktuell verfolge ich die Champions League, der BVB lässt sich in London das Fell abziehen. Ein schwächerer Auftritt, zumindest wenn man das derzeitige Ergebnis sieht: 3:1 für Tottenham,
Ralf

Normaler Trott



Normaler Trott,

kaum zu glauben, aber nach gerade mal zwei Tagen bin ich wieder voll im Fluss: Abends kommt man nach Hause, platt, keine Lust auf Sport und ich schlafe auf dem Sofa ein frown. Konnte ich am Samstag noch behaupten: Super, ich habe zwar in Dänemark nicht abgenommen, aber auch kein Gramm zugenommen, sagt die Waage im Moment eine andere Tendenz. Ich muss diesen Teufelskreis durchbrechen und abends wieder zu einer gewissen Routine und auch Selbstverständlichkeit kommen: Einfach in den Keller gehen und machen. Denn, wie vor dem Urlaub vermutet, hat sich es sich als erwartet herausgestellt: Nach dem Urlaub kann es keine abendlichen Radtouren mehr geben, da es um 20 Uhr dunkel ist frown. Somit konnte ich bisher meinen neuen, sexy in Rot wink, Radhelm noch nicht ausprobieren. Das kommt am nächsten Wochenende. Hmm, das habe ich an dieser Stelle noch gar nicht erwähnt: Nach meinem Sturz bin ich zu dem Entschluss gekommen, doch einen Fahrradhelm aufzusetzen. Einen solchen Schutzengel wie vor 2,5 Wochen hat man nicht immer.

Das iPhone 7 Plus ist soweit konfiguriert und alles benutzbar. Aber ich habe mich an iOS immer noch nicht gewöhnt und würde am liebsten wieder mein LG G6 verwenden. Was allerdings im Apple-Universum wirklich gut ist: Der Akku hält wesentlich länger. Meine Kritikpunkte von gestern (beim 7er sind die Ränder zu groß und die Auflösung zu gering) hat Apple mit dem soeben vorgestellten iPhone X (10 Jahre ist es erst her...) verbessert. Dessen Kennzahlen lesen sich besser. Allerdings würde ich mir trotzdem keins kaufen, da Apple aus meiner Sicht kein Trendsetter mehr ist und Innovationen setzt, sondern der Konkurrenz hinterher läuft. Aber etwas ist nach dem iOS-Wechsel eine erschreckende Erfahrung: Wie sehr man im jeweiligen Universum gefangen ist und wie aufwendig ein Wechsel von Android nach Apple (oder umgekehrt) sein kann. Ansonsten hat es heute ein Ereignis gegeben, was ich nicht weiter kommentieren werde. Nur einen: Es war trotzdem zu früh und kein Alter.

Mal sehen, ob ich den Arsch morgen Abend hoch bekomme shades,
Ralf

iPhone 7 Plus



iPhone 7 Plus,

heute gab es eine sehr große Überraschung für mich: Ein neues Firmenhandy smile. Und das mit 256GB, wow. Ich weiß gar nicht, was ich alles auf den Speicher kopieren oder installieren soll, das bekomme ich nie voll wink. Ich konnte wählen, welche Farbe und ob ein normales iPhone 7 oder halt das Plus. Size matters bei einem Smartphone und meine Wahl war klar: Plus Schwarz bitte. Aber nun bin ich missing in action: Seit 6-7 Jahren benutze ich ausschließlich Android-Smartphones und der Umstieg auf iOS ist erheblich schwieriger als vermutet. Die gewohnten Apps suchen, installieren und konfigurieren, Alternativen ermitteln wenn notwendig (FHEM z.B.). Das look and feel, das Handling von iOS 10.3 sind anders. Aber es ist eine große Spielerei und ich genieße es(ITler halt). Wobei das iPhone aus meiner Sicht hinter einem LG G6 zurück fällt: Die Auflösung ist geringer, die seitlichen Rahmen beim iPhone 7 größer. Schick und elegant geht m.E. anders. Warum man Apple dafür auch noch derartig viel Geld bezahlen sollte, ist mir ein Rätsel.

Aber mittlerweile sind die wichtigsten Programme gefunden, installiert und laufen. Ich musste ein wenig mit IPv6 kämpfen und die App für meine Gear Fit 2 gefällt mir nicht, unter Android 7 kann man mehr einstellen und konfigurieren. Aber da Samsung einer der Big-Player für Android ist, verwundert einen das auch kaum. Aber eine Apple iWatch werde ich trotzdem nie kaufen. Ich weiß nur nicht, was ich mit dem LG G6 machen soll. Gerade vor 5 Wochen als Ersatz für das S7 Edge gekauft und nun überflüssig. Eventuell motte ich das Galaxy Note II nun ein und benutze stattdessen das G6. Apropos, das S7 Edge verwende ich im Tiguan als Gadget für AndroidAuto, klappt über WLAN-Netz vom VW-Elch ausgezeichnet.

Man kann gar nicht genug Smartphones haben shades,
Ralf

Langsam, langsamer, NanoPi NEO Air



Langsam, langsamer, NanoPi NEO Air,

die Ubuntu-Installation vom Air ist fertig, die Kopplung vom Bluetooth-Lautsprecher (Bomber heißt der übrigens, der Name ist Programm wink) klappt auch einwandfrei (Achtung, nicht mit root!) und ich habe als Test ein Video auf YouTube abgespielt: Meine Güte, ist das langsam, das Video ruckelt und aus dem Bomber kommen nur Fetzen. Internetradio geht auch nur zerhackt. Vermutlich ist der Nano Air zu leistungsschwach. Das ist aber auch unfair zu erwarten: Das ist ein Platinchen für 20$, davon kann man keine Wundersachen erwarten. Testweise wollte ich noch die Alexa-Software installieren, aber konnte den Sourcecode noch nicht einmal kompilieren. Ich habe das Projekt daher zunächst eingestellt und warte auf die Lieferung vom NanoPi NEO Plus2, der sollte ein wenig leistungsstärker sein. Allerdings weiß ich nicht damit immer noch nicht, was ich mit dem Air machen soll.

Ab morgen beschäftige ich mich mit LineageOS 14 auf dem alten Galaxy Note 2. Kommen wir zum Abschluss noch zu einer E-Mail von Google, die ich vor einigen Tagen erhalten habe und die mich verwundert hat: Mein Monatsrückblick für August. In der Mail teilt Google mir mit, wo ich mich in dem Monat aufgehalten habe, in welchen Ländern und welche Städte ich neu besucht habe (Fjerritslev sowie Aalborg, ah ja shades). Gleichzeitig kann man sich über einen Link die gesamte Timeline in den letzten Monaten ansehen: Verdammt, der Riese aus den USA weiß alles über mich, meine Aktivitäten wo wann wie lange. OK, das ist kein Wunder, im Prinzip war mir das klar, aber wenn man das schwarz auf weiß liest, ist es doch ein Unterschied. Nur, was soll man machen?! Ohne Google oder Maps oder Standorterkennung leben? Das wäre schon eine Einschränkung und es ist einfach komfortabel. Also lässt man es, wie es ist.

Die Türken spinnen, mir ist es ein Rätsel, wie man sich derartig benehmen kann und was soll das?? Vor ein paar Jahren habe ich Erdogan noch für vernünftig eingestuft, aber jetzt?!? Sollen sie mal eine Reisewarnung für Deutschland aussprechen, hat auch Vorteile: Es kommt keiner mehr. Auch wenn ich mich jetzt mit dem Kommentar auf alle Jahre für einen Urlaub in der Türkei disqualifiziert habe: Mir togal, in der Türkei würde ich eh keinen Urlaub machen,
Ralf

Nano-Alexa



Nano-Alexa,

es war ein getrödelter Samstag nach kurzem Schlaf (gerade 4h frown): Kein Sport, keine Lust, Regen, Wetter zu schlecht usw. Zunächst wurde alles wieder ausgepackt und klar Schiff gemacht (Rennrad wieder zusammenbauen, das mitgenommene IT-Equipment auspacken und verstauen etc.). Nach der 1. Bundesliga (leider haben meine Borussen zu Hause gegen Frankfurt verloren, es hätte ein Superstart in die neue Saison werden können. Dafür hat "mein" SCP gewonnen und ist weiterhin Tabellenführer in der 3. Liga. Noch keine Niederlage bei 6 Siegen und einem Unentschieden, es könnte eine Traumspielzeit werden) habe ich mich mit dem Thema "Alexa auf einem NanoPi" beschäftigt. Die Bestellungen aus China sind natürlich noch nicht da, daher nehme ich den NanoPi NEO Air als Versuchskaninchen. Zunächst musste ich feststellen, dass ich leider ein veraltetes Ubuntu auf dem Air installiert habe. Zudem ist der Bluetooth-Stack bei der Kopplung mit dem Lautsprecher immer abgestürzt.

Also muss (läuft aktuell noch) eine neue Ubuntu-Version installiert werden: Ubuntu 16.04.3 LTS. Aber wie?!? Die kleine Platine hat nur WLAN, aber kein Ethernet, boote ich vom Image von der SD-Karte funktioniert die Connection mit der Fritz!-Box (btw, die hat die neueste Freetz-Version bekommen, ich war fleißig wink) nicht wegen fehlender SSID und Passphrase. Aber: Der Nano Air läuft nicht mit SD-Karte, sondern mit Installation auf eMMC. Also habe ich die Karte eingesteckt, gemountet und die fehlenden Informationen ssid sowie psk in der Datei "/etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf" eingetragen. Danach von der SD-Karte booten und das Image in den eMMC-Speicher flashen. Jetzt umgekehrt: eMMC (/dev/mmcblk1p2) mounten und ebenfalls die Datei mit ssid sowie psk anlegen. Und schon konnte man von eMMC mit Ubuntu 16.0.4 booten smile. Aktuell laufen die Updates und die Installation von notwendigen, weiteren Programmen.

Das war es vom vorletzten freien Tag, der Montag kommt schneller als befürchtet cry,
Ralf

Vorgezogene Abreise



Vorgezogene Abreise,

ich befinde mich somit wieder in Paderborn frown. Nein, auch wenn es ein Tag im Ferienhaus gewesen wäre, der Grund für die ungeplante Rückfahrt am Freitag war nicht das Wetter. Der Grund ist ein anderer, den ich an dieser Stelle nicht erwähnen werde. Zudem war es m.E. kein Grund, um einen Tag früher aus Dänemark zurückzukehren. Aber das ist meine Meinung und manchmal muss man sich beugen. Auf jeden Fall wurde ich um 11 Uhr gefragt, ob wir nicht fahren können. Zu dem Zeitpunkt herrschte noch trockenes Wetter und nach der telefonischen Urlaubsrückübergabe mit der Firma bis 10:45 war ich mental dabei mich umzuziehen, um eine Fahrradtour zu starten. Stattdessen wurde das Ferienhaus aufgeräumt und gereinigt. Das war kurz nach 13 Uhr bei regnerischen Bindfäden erledigt. Ich hätte meine Tour also passend beenden können. Gegen 13:45 Uhr war auch der Rest geschafft (nach Fjerritslev fahren, um Leergut und Schlüssel abzugeben).

Die Rückfahrt war schrecklich, der Regen war zum Teil stark und hat genervt, ich musste mich konzentrieren und gelegentlich war es ansatzweise gefährlich (Aquaplanning). Ein Auto wie der VW-Elch hilft natürlich mit den vielen Assistenzsystemen: Spur halten, Abstand zu Vordermann, Regensensor, automatisches Licht etc. Außerdem fahre ich nie!! wieder an einem Werktag auf dänischen Autobahnen! Im Prinzip war die E45 von kurz vor Aarhus bis hinter Kolding ein einziger Stau und wir haben elend lange auf der dänischen Autobahn verbracht. Dazu noch die vielen LKWs (Werktag...) und in Schleswig Holstein sowie HH die (zu) vielen sowie langen Baustellen. Ich war extrem genervt. Wir haben gut 9 Stunden gebraucht, d.h. kurz nach 23 Uhr war der Urlaub beendet. Viel Spaß hat der Tiguan gemacht, die 190PS sind toll: Man drückt auf das Gaspedal und es passiert etwas. Selbst bei Tempo 150 oder 160 gibt es noch ordentlich Schub nach vorne. Es war auch die erste Nachtfahrt mit meinem Baby: Durch das LED-Licht hat man eine sehr gute Sicht und das dynamische Kurvenlicht ist Wahnsinn!

Jetzt sitze ich bereits wieder im Wohnzimmer und konnte mich durch den abrupten Abschied noch nicht mal standesgemäß von Dänemark verabschieden. Der Urlaub im November soll nach Kreta gehen, aber für Mai 2018 bin ich unschlüssig: Nach Usedom oder doch erneut Slettestrand?! Ich bin wieder angefixed, der Urlaub war toll: Das Ferienhaus war für mich gemütlich und vor allem schön ruhig, der Strand (außer den Steinen) toll und die Gegend ist nicht überlaufen. Das Wichtigste für mich: Durch die hügelige Landschaft ist es eine tolle Region für Touren mit dem Rennrad. Man hat alles auf relativ kleinem Gebiet: Nordsee, Strand, Hügel, waldreiche Gebiete, Limfjord etc. Und trotzdem ist man z.B. schnell in Aalborg, wenn man es braucht. Tjaa, ich vermisse Slettestand schon jetzt cry,
Ralf

FFD - Fast Food Day



FFD - Fast Food Day,

bisschen die Neugierde anheizen, darauf kommen wir später smile. Heute war der Tag, der der Mittwoch gemäß Vorschau hätte sein sollen: Kühl, wolkig und viel Regen. Deswegen wurde der Morgen verbummelt, u.a. habe ich mir noch ein NanoPi NEO Plus2 samt kleinem OLED-Display sowie NAS-Dock bestellt. Es dürfte mittlerweile mein rund zehnter Kleinstrechner sein. Mal kurz rechnen, leicht übertrieben, es wird die Nummer 7 sein. Auch damit weiß ich nicht, was ich machen soll, vielleicht baue ich mir wirklich ein NAS. Leider: Meine Idee mit einem NanoPi-Echo kann ich vergessen, denn mir ginge es hauptsächlich um Amazon Music, damit ich überall und mobil Musik hören kann. Aber genau das erlaubt Amazon auf Nicht-Echo-Geräten nicht, außer man hat kommerzielle Interessen. Eventuell baue ich mir dennoch ein solches Gadget. Sei es nur als Grund, es gemacht und ausprobiert zu haben. Und eventuell erlaubt es Amazon irgendwann wieder. Und außerdem hätte ich einen Verwendungszweck für ein Gerät.

Um die Mittagszeit herum sind wir auf eine Tour gegangen: Zunächst nach Rødhus und mit dem VW-Elch ab auf den Strand: Der Kleine ist jetzt geweiht, mein Auto und noch nie auf einen dänischen Strand gefahren, das geht überhaupt nicht wink. Zunächst haben wir einen Stopp gemacht und sind ein wenig am Strand von Rødhus gegangen: Wow, was für ein Strand! Wie breit und Sandstrand! Am Strand entlang ging es mit dem Tiguan bis nach Blokhus, vor knapp 18 Jahren hatten wir ein Ferienhaus in dem Ort und zwar im Januar. Wir sind ein wenig gebummelt und, obwohl bereits Nebensaison ist und wenige Urlauber vor Ort sind, ist mir der Ort zu groß und zu touristisch. Über Landstraße ging es weiter nach Løkken, mal wieder den "alten" Strand sehen. Es dürfte 2012 gewesen, damals waren wir für eine Woche in dem Feriengebiet. Wir haben sogar den Strandzugang wieder gefunden. Eine Neuerung gibt es, jedenfalls für uns: Eine Pølser-Bude (plus Eis) direkt am Strand zwischen den kleinen, weißen Strandhäusern.

Natürlich haben wir eine Wurst im Brot zu uns genommen. Auch für Blokhus und Løkken gilt: Wow, was für ein Strand! Da es auf der Straße eine Baustelle inklusive Ampel gibt, ging es am Strand zurück nach Hause. Rund 20km von Løkken bis nach Ejstrup. Besonders auf den letzten Kilometern wurde mir ein wenig mulmig: Sehr wenig Verkehr, es fahren selten Autos auf dem Teilstück (= keine ausgefahrene Strecke) und der Sand ist teilweise recht tief. Ich hatte leichte Sorgen um meinen VW-Elch. Andererseits, mit einem 4-Radantrieb, was soll schon passieren? Und außerdem konnte ich mal das Offroad-Fahrprofil ausprobieren. Kommen wir zum FFD, Teil 2: Gestern hatte ich im Brugsen einen fertigen Pull Pork-Burger mitgenommen. D.h. einfach aufwärmen und essen. War lecker und viel, für 29DKK=4€ kann man nicht meckern. Morgen soll das Wetter leider wie heute werden. Somit erneut keine Radtour und das bereits den dritten Tag in Folge cry,
Ralf

Auto-Strand-Tour



Auto-Strand-Tour,

war das Wetter tagsüber noch einigermaßen in Ordnung, geht im Moment die Welt unter: Starker Wind und es regnet Bindfäden cry. Von mir aus kann sich das Wetter in der Nacht austoben, solange es morgen nur wieder akzeptabel ist. An Radfahren war heute dennoch nicht zu denken, zu windig und nur mit Wolken macht es keinen Spaß. Wir haben daher eine Tour der anderen Art vollzogen: Mit dem VW-Elch. Im Prinzip haben wir meine Radtour von gestern wiederholt und sind unterwegs ausgestiegen: In Grønnestrand gibt es relativ feinen Sandstrand (neben den in dieser Region obligatorischen Steinen), wäre ein klare Empfehlung für einen Strandtag, wenn es das Wetter mal zuließe. Bulbjerg war das erwartete Erlebnis: Die Aussicht von oben ist toll, man hat einen super Blick auf die Nordsee und in das Landesinnere.

Auch von unten ist der Vogelfelsen beeindruckend, wobei es an dieser Stelle wiederum feinen Sandstrand gibt, nur direkt am Wasser liegen Steine. Lildstrand fanden wir nicht prickelnd, weder die Ferienhausgebiete noch den Strand (nur Steinwüste). Auf der Rückfahrt haben wir am Hafen von Thorup Strand frischen Fisch eingekauft, lecker. Abgeschlossen wurde die Tour mit Tranum Strand, ebenfalls viele Steine. Auf der Fahrt dorthin konnte man ein Verkaufsschild von EDC entdecken: Ein alter Gutshof (Baujahr 1897) wird verkauft inkl. Stallungen und einem riesigen Grundstück. Das Haus ist hervorragend modernisiert und sieht nicht nur von außen, sondern auch innen toll aus. Wenn ich vier Millionen DKK hätte, würde ich sofort zuschlagen und kaufen. Aber bei meiner Recherche auf der EDC-Homepage habe ich ein in direkter Nähe (Luftlinie von "uns" keine 100m) zum Verkauf stehendes Ferienhaus gefunden: Kaufpreise 151K €. Wenn man als Deutscher in Dänemark kaufen dürfte, könnte ich glatt schwach werden. Denn auch das Ferienhaus sieht optisch gut aus und ist gut in Schuss.

Aus Zufall habe ich gestern gelesen, dass der fünfte Band von der Millennium-Reihe morgen veröffentlicht wird. Natürlich musste ich mir den Band sofort bestellen, die Lieferung ist bereits unterwegs und ich kann es kaum erwarten, endlich wieder von Lisbeth und Mikael zu lesen: Verfolgung. Und ich habe es wieder getan und mir eine dieser kleinen Computer-Platinen bestellt: NanoPi Duo: Linux für das Breadboard. Wie schon bei dem NanoPi Air gilt: Ich habe keine Ahnung, was ich mit dem Teilchen machen soll. Aber mich fasziniert die schiere Kleinheit: 2,5x5cm und man hat ein richtiges Linux zur Verfügung. Vielleicht einen Alexa-Clone bauen: Mit Powerpack und direkt auf einem Bluetooth-Lautsprecher montiert, eine mobile Version. Die Idee gefällt mir, vielleicht mache ich das,
Ralf

GPS-Ausfall



GPS-Ausfall,

man macht sich auf die bis jetzt längste Radtour, hält wie geplant in Lild Strand an und wundert sich: Wieso stoppt die Gear Fit 2 nicht die Aufzeichnung, das klappt doch sonst immer zuverlässig?!? Der Tracker hat die Zeit gemessen, nicht aber die Route mittels GPS aufgezeichnet. Somit kann ich nicht nachvollziehen, woher ich gefahren bin und wie viele Kilometer es waren mad. Ich war schon einigermaßen sauer, weil ich es nach einer Radtour liebe mir alle Daten anzusehen. Auch die ermittelten kcal sind nicht aussagekräftig, somit stimmt meine Statistik nicht mehr. Auch Google Fit trackt seit 3 Tagen auf dem LG G6 die Routen nicht mehr. Ich denke, ich muss beide Devices mal wieder durchstarten. Aber gehen wir den Tag chronologisch an. Das Wetter war nur suboptimal, viele Wolken (aber kein Regen zum Glück), wenig Sonne, dafür relativ warm mit 20 Grad.

Den Morgen haben wir nach dem Frühstück am Strand verbracht, ein Strandspaziergang in Richtung Tranum Strand. Der Mittag wurde vertrödelt mit Tageszeitung lesen und etwas schlafen, weil das Klima einen richtig müde macht. Danach kam die Diskussion auf: Was machen wir jetzt?!? Wie soll morgen das Wetter werden? Regen. Dann mach du noch mal eine Radtour, ich gehe an den Strand. Tja, so etwas lasse ich mir nicht zwei Mal sagen und ich habe die geplante Tour nach Lild Strand gestartet. Es ging durch die Klitplantagen von Lild und Thorup, wunderschöne Landschaft und es ist schön viele Kilometer (ca. 15) durch Wald zu fahren. ABER: Weniger schön ist es, wenn es nur Schotterwege sind und ich permanent Angst hatte, mit meinem Rennrad weg zu rutschen. Ich habe mich zudem noch leicht verfahren und war auf einmal in der Nähe vom Bulbjerg. Tja, wenn man schon mal da ist, dann schaut man sich den Vogelfelsen auch an.

Der Felsen ist überaus beeindruckend, Steilküste bis auf 47m Höhe direkt am Meer und man hat einen tollen Blick auf die Gegend, u.a. Lild Strand. Wir müssen den Bulbjerg unbedingt in den nächsten drei Tagen noch mal mit dem Auto besuchen. Der Rückweg war dank Ostwind mal wieder anstrengend, danke auch, dass der Wind am Nachmittag frischer war als am Morgen wink. Ich habe vorhin mit Google Maps und zudem Krak.dk "nachgemessen": Es dürften rund 70km in 3:15h gewesen sein. Ich hoffe morgen funktionieren die Tracker wieder. Was auch immer wir am erwarteten Regentag machen werden... Vielleicht mal nach Blokhus fahren oder wie erwähnt Lild/Bulbjerg besuchen. Wobei, Spaß macht das bei Regen auch nicht. Aber wenn ich die Vorschau richtig verstehe, soll es nicht dauerhaft, sondern nur ab und zu regnen. Die Hoffnung stirbt zuletzt,
Ralf

Suboptimaler Forecast



Suboptimaler Forecast,

bis heute habe ich gedacht: Wow, die Wettervorhersagen werden immer besser, die können bis auf die Stunde genau sagen, wann Regen oder Wolken kommen, wann es sonnig wird. Tja, bis heute halt, denn der Forecast stimmte überhaupt nicht: Statt viel Sonne gab es am frühen Morgen nur Wolken, es war kalt und feucht (der Tau). Dadurch bin ich recht spät auf das Fahrrad gekommen, erst um 14:30 Uhr. Verabschiedet habe ich mich mit: Nur eine kleine Runde, 40km (alles ist relativ wink). Denn mein Plan war es, bis Thorup Strand zu fahren und das sind gut 20km. Habe ich gemacht, die Strecke über Kollerup und Klim Strand war sehr schön, flach und gerade. Und das allerbeste: Ich war gerade wenige Minuten unterwegs und die Sonne kam zum Vorschein. Dadurch war die Strecke nochmal schöner. Weniger schön war auf der Rückfahrt der Ostwind, ziemlich lästig.

Da ich aber zu nett am Rollen war, hatte ich eine blöde Idee: Du fährst nicht in Fjerritslev ab nach Hjortdal, sondern fährst auf der 11 weiter nach Tranum und zurück über den Vestkystvej. Ein Mann, ein Gedanke, eine Tat shades. Bis Tranum bin ich allerdings dank Ostwind fast verzweifelt. Aber mein Wille und körperlicher Zustand sind mittlerweile sooo gigantisch, das war auch kein echter Widerstand. Ich habe vor der Tour den Sattel um 1cm höher gestellt, das hat viel gebracht. Gefühlt mehr Power in den Beinen und auf der Straße, zudem nicht der einschlafende Hintern nach einer Stunde. Am Morgen waren wir kurz am Strand, sind aber nur ein paar Meter gegangen. Der um die Ohren pfeifende Wind machte keinen Spaß. Schön war aber die eine Stunde auf der Terrasse nach der Rückkehr von der Radtour: Bitte einmal Sonne auftanken.

Was nur suboptimal läuft, ist die Versorgung mit der Tageszeitung: Die kommt nur alle 2 Tage und bis jetzt haben wir nur 3 Ausgaben erhalten. Was mir 2 Sorgen bereitet, ist der drohende Regen am Mittwoch: Was sollen wir an dem Tag nur machen und wie komme ich zu meiner Radtour?!? Morgen soll es entweder nach Lild Strand oder an den Limfjord gehen. Ich hoffe, das Wetter macht mir keinen Strich durch die Rechnung. Ach ja, mit meiner Domain boettger.in bin ich nach OVH gewechselt, mal eben 7€ pro Jahr sparen smile,
Ralf