DNS-Benchmark



DNS-Benchmark,

zunächst galt es die Aufgabe zu lösen, wo ich den NanoPi Duo anschließen kann: Am GBit-Ethernet-Switch im Haushaltsanschlussraum (was für ein Wort wink) sind alle Ports belegt. Dann dachte ich mir: Du hast doch in deinem Folterkeller den Archer C2 von TP-Link mit 4 Ports, da müsste doch einer frei sein?!? Pustekuchen, ich hatte die Homematic-Bridge für die Rollläden als 4. Gerät vergessen... Gut, bevor ich den Netzwerkswitch im Wohnzimmer permanent laufen lasse, ist der Duo in den Hobbykeller gekommen (letzter freier Ethernet-Port im Haus). Anschließend habe ich einen Benchmark laufen lassen: Der unbound auf dem Duo ist wesentlich langsamer als der BIND auf dem Cubietruck, der wesentlich langsamer ist als der BIND auf dem Linux-Server. Ich habe trotzdem den Duo an meinem PC als primären (und einzigen) Nameserver eingetragen. Parallel habe ich mit dnstop (mein neues Lieblingstool) auf dem Duo die Anfragen beobachtet: Gefühlt ist der Duo nicht langsamer als die bisherigen DNS-Server.

Ich werde diese Konfiguration noch ein paar Tage laufen lassen und beobachten. Vielleicht als Nameserver nur für mich?? Ein Großer der Musikszene ist mit gerade 66 gegangen: Tom Petty ist tot. Er hat tolle Musik der alten, klassischen Art gemacht. Gibt es heute nicht mehr. Aber er hätte mein Sportprogramm befolgen sollen shades (gut, ist keine Garantie, sondern minimiert nur das Risiko). Daher: RIP und spiel da oben weiter die Songs mit der knarzigen, nasalen Stimme, er wird fehlen. Ich habe zwar Sport gemacht (2,5 Stunden), um das Thema aufzugreifen, aber mit reduzierter Wattzahl (150). Meine Beine sind müde und müssen sich erst erholen. Im Moment bin ich diszipliniert, es war der fünfte Tag in Folge. Aber Gewicht sowie Körperfett gehen bereits nach unten und ich fühle mich nicht mehr ganz so fett.

Ein Feiertag auf einem Dienstag ist komisch, ich war den ganzen Tag der Ansicht heute sei ein Sonntag. Aber ich muss langsam mit der Urlaubsplanung für November starten: Am Freitag sind es noch exakt vier Wochen und ich weiß noch nicht, wohin es gehen soll: Kreta? Malta? Sizilien? Oder es kommt als Ergebnis etwas ganz anderes heraus,
Ralf

Unbound Revisited



Unbound Revisited,

ich habe so viel an den verschiedenen Konfigurationen geschraubt, dass ich gar nicht mehr weiß oder sagen kann, warum es nun geht wink. Aber ich kann Vollzug melden: Der Unbound auf dem NanoPi Duo ist fertig, löst alles mögliche auf (IPv4 und IPv6) und ist in der Tat schnell. Ein Trick war, dass man die lokalen Domains (ich habe 2) hinsichtlich dnssec auf insecure setzen muss. Dann muss man noch eine Stub-Zone für IPv6 definieren. Dem NetworkManager muss man sagen, dass als dns der unbound zum Einsatz kommt, es klappt dann auch mit "resolv.conf". Der Speed: Liegt auf Augenhöhe mit dem dicken Linux-Server (0-1msec bei DNS-Einträgen im Cache) und wesentlich schneller als der Cubietruck (rund 3msec pro Auflösung). Jetzt muss ich mir noch überlegen, ob ich den Nano Duo wirklich als dedizierten DNS-Resolver einsetzen will.

Zwingende Voraussetzung ist allerdings irgendwo ein freier Ethernet-Port, über WLAN wäre das sinnbefreit. Morgen prüfe ich, ob der GBit-Switch im Keller noch einen freien Port hat. Ansonsten muss ich den Switch im Wohnzimmer permanent, und nicht nur wenn mein PC an ist, mit Strom versorgen und den Duo anschließen. Danach trage ich den Duo bei meinem PC als Nameserver ein und beobachte erst die Geschwindigkeit und ob alles wie erwartet funktioniert. Wie geplant habe ich meinen Bürotag remote im Wohnzimmer verbracht. Da ich keinen Schreibtischstuhl besitze, hatte ich nach 8 Stunden Rückenschmerzen und habe die Arbeit sein gelassen. Notebook und mein alter Stuhl sind wenig kompatibel zueinander shades. Aber wie gestern vermutet, bin ich froh keinen Urlaubstag investiert und gearbeitet zu haben. Außerdem hatte man viel Ruhe, keiner hat angerufen, keiner kam vorbei, kein Chat. Perfekt smile.

Sport hat es auch gegeben, meine alte Form kehrt zurück: 1:41 Stunden auf dem Ergometer mit 170 Watt. Mein Puls ist in den ersten Minuten nach oben gegangen und hat sich dann normalisiert. Noch ein paar Tage und ich bin wieder im normalen Modus. Aktuell habe ich etwas, was es lange nicht mehr gab, Muskelkater,
Ralf

Unbound



Unbound,

nein, ich entfessele mich nicht selber, obwohl ich manchmal nicht weit davon entfernt bin, wenn ich mal wieder eins der Linux-Gadgets selbst lahm gelegt habe wink. Ich habe eine Idee für den Einsatz vom NanoPi Duo: Ein Caching-DNS-Resolver auf Basis unbound, um dediziert (einziger Verwendungszweck des Duo) und schnell Namensauflösungen bereitstellen zu können. Von der Idee zur Umsetzung ist es nur ein Schritt, aber der ist mit vielen Problemen behaftet: Der unbound wollte nicht starten, weil bereits ein dnsmasq lief. Durch eine Deinstallation schnell behoben. Dann habe ich lange an der Konfiguration vom unbound experimentiert. Aktuell laufen DNS-Auflösungen nach draußen und interne Hostnamen, wenn man die volle Domain (also mit boettger.xy) angibt. Vermutlich weil der Domainname vom Duo nicht gesetzt ist, wo macht man das???

Allerdings geht kein reverse lookup mit den lokalen IPs, egal was ich auch ausprobiere. Zudem wird mir bei jedem Reboot die Datei '/etc/resolv.conf' leer geräumt, d.h. DNS geht zunächst nicht bis ich die Datei wieder befülle. Bis jetzt alles gerade suboptimal, aber ich denke ich bin nicht allzu weit entfernt von der kompletten Umsetzung. Zum Sonntagssport: Ich werde wieder fitter, 2:24h im Keller auf dem Ergometer und der Puls normalisiert sich langsam. Ich werde mich in den folgenden Tagen und Wochen behutsam weiter aufbauen. Was ich komisch finde, klar ich habe zugelegt, aber: Mein Körperfettanteil liegt nun bei 23%, ich war schon auf 16%... Ich muss unbedingt weiter an meinem Sportprogramm arbeiten.

Momentan denke ich mir: Es wäre besser gewesen morgen einen freien Tag einzulegen. Aber: Wenn der Tag vorbei sein wird, wird mein Gedanke sein: Gut, keinen Tag investiert zu haben shades,
Ralf

50%



50%,

das ist nach meiner Einschätzung mein derzeitiges (leider geringes) Leistungsvermögen im Vergleich zu Anfang des Jahres. Werktags schaffe ich im Moment nur eine Stunde, am Wochenende 1,5 Stunden und das mit Pause alle 30 Minuten. Vor ein paar Monaten war es jeweils doppelt so lange. Zudem geht mein Puls wesentlich schneller zu hoch. Einen guten Anteil daran wird die Erkältung haben, die ich immer noch mit mir herumschleppe. Gesund geht anders, die Nase läuft weiterhin, der Husten, gefühlt bin ich krank. Morgen soll zwar das Wetter gut werden, ideal für eine Radtour, ich habe mich aber trotzdem dagegen entschieden: Ich habe keine Lust auf halber Strecke anrufen zu müssen mit der Bitte "Ich kann nicht mehr, holt mich ab". Ich gehe lieber in den Keller und höre einfach auf, wenn ich nicht mehr kann und am Ende bin. Außerdem kann ich beim Treten das Formel 1-Rennen in Malaysia verfolgen.

Ach ja, die Bestellung vom Amazon-Tablet 10" habe ich storniert. 160€ sind zu viel Geld für: Nur, um es zu haben und nichts damit anfangen zu können. Weiterhin kann ich eine große Erfolgsmeldung verkünden! Das OLED-Display auf dem NanoPi Plus2 geht auf einmal. Warum? Ich habe alle GPIO-Pins deaktiviert (SPI, PWM und I2S) und von I2C nur den ersten Port 0 enabled. Außerdem die Software erneut laden, kompilieren und installieren, auf einmal geht es. Mit Button 1 sieht man Datum und Uhrzeit, auf dem zweiten die wesentlichen OS-Parameter (CPU-Load, Temperatur, IP-Adresse usw.) und mit dem dritten Button kann man den Kleinen herunterfahren. Zu guter Letzt bleibt nur noch: Der dritte "Kinder"-Geburtstag in diesem Jahr, die Kleine ist jetzt 18 und damit formal erwachsen. Ich meinte nur zu ihr: Mach keinen Quatsch wink. Wie immer auch an dieser Stelle ganz herzliche Glückwünsche! Die Zeit vergeht viel zu schnell.

Mal sehen, ob ich morgen die zwei Stundenhürde knacken kann cry,
Ralf

Unrhythmischer Tagesablauf



Unrhythmischer Tagesablauf,

es war ein komischer Tag, Wake-Up um 5:40 Uhr => Zeitung bereits kurz vor 7 Uhr gelesen. Ab in das Büro, 10 Stunden, zu Hause, Zeitung war ja bereits gelesen, Nichtstun, Abendessen, Nichtstun auf dem Sofa, um kurz nach 19 Uhr doch in den Keller zu gehen, aber nur für 55 Minuten, mehr war nicht drin, nach oben, Sofa, schlafen, total müde, kurz vor 22 Uhr wach geworden, den gesamten Linux-Park checken, alle neuen Updates prüfen, das Weizenbier von Störtebeker quasi auf Ex trinken, Alkohol spüren, in dem Zustand das neue Amazon-Tablet bestellen (10" mit FullHD-Auflösung), aber genau wissend, dass man keine Ahnung hat, was man damit machen soll, klaro: Amazon?? Content streamen, aber ist doch eh egal, Hauptsache neues Gadget, nun den täglichen Beitrag schreiben. Was für ein Stakkato wink. Aber als Zusammenfassung passt das schon.

Wir befinden uns somit im langen Wochenende. Wobei, so ganz passt das nicht, denn am Montag werde ich arbeiten dürfen. Allerdings nur remote, ein paar Stunden am Vormittag, wenige am Nachmittag, ganz ruhig, ganz locker. Das ist jedenfalls meine Vorstellung, mal sehen, was passiert, gerade im Hinblick auf Asien, da kocht es gerade. Das Land schreibe ich an dieser Stelle besser nicht wink. Die drei Nano Pi's laufen stabil, ich habe erfolgreich Updates durchgeführt und xrdp beim NanoPi Duo geht nun auch. Ausblick: Das Wetter wird morgen schlecht werden, keine Radtour, also geht es ab in den Keller. Mein Substanzverlust nach Urlaub und Erkältung ist groß, ich habe mir nur 2 Stunden vorgenommen.Ich muss meine Kondition wieder aufbauen frown. Ich bin zwar nicht im gleichen Zustand wie vor 3(!) Jahren, vor allem nicht hinsichtlich Gewicht, aber besser war es schon.

Passt auf Euch auf, wo immer Ihr gerade seid,
Ralf

Echo-Family



Echo-Family,

gestern hatte Amazon ein Event mit der Vorstellung weiterer Echo-Geräte, von dem beinahe genauso intensiv berichtet wurde (z.B. auf heise.de) wie von Apple-Veranstaltungen. Auf jeden Fall waren und sind die neuen Geräte bereits heute bei Amazon.de vorbestellbar, was ich auch gemacht habe. Ich bin fasziniert von Echo sowie Alexa, ich werde meinen Gerätepark mit einem Echo Plus und einem Echo Show ausbauen. Besonders den Plus finde ich interessant, ein Echo mit eingebautem ZigBee-Hub. Damit dürfte die dedizierte Bridge für zumindest Hue überflüssig werden. Außerdem bekommt man als Bundle eine Hue-Lampe E27 für umsonst dabei (kommt in das WC). Leider sind die Liefertermine erst Anfang und Mitte November. Das wäre etwas, bei dem Amazon noch von Apple lernen könnte: Ankündigen und lieferbar sofort. Mein Plan ist: Der Echo Show löst den großen Echo im Wohnzimmer ab und der Plus kommt in die Küche (und somit brauche ich dort den Bluetooth-Lautsprecher nicht mehr).

Was ich mit dem alten, großen Echo sowie einem der Echo Dot's machen werde: Wie so oft, keine Ahnung, ins Schlafzimmer kommen die auf jeden Fall nicht. Oder gerade doch: Spiele Bärenfellmusik, spiele Barry White wink. Ich denke, die werden an die Kinder vererbt. Bei Firefox bin ich schlauer: Ich bin auf dem Beta-Channel und deswegen wurde bereits die Version 57 installiert. Die stabile Version ist derzeit 56. Aber das Problem mit alten Add-Ons werden irgendwann alle haben, ich habe es ab jetzt schon cry. Allerdings ist zu erwarten, dass bis zur offiziellen Version 57 noch einige Add-Ons migriert worden sind. Der NanoPi Duo ist erneut installiert, dieses Mal geht sogar WLAN, der alte Sack wird manchmal auch schlauer shades. Allerdings habe ich für die mittlerweile 3 Nano's immer noch keine Verwendung. Die Idee mit einem Alexa-Klon macht keinen Sinn, siehe oben und Amazon hat zudem die Preise gesenkt. Dagegen kann man nicht basteln.

Der September ist fast vorbei, der Herbst kommt, der Blues auch,
Ralf

Firefox-Update



Firefox-Update

und nahezu alle meine installierten Add-Ons sind deaktiviert, weil Mozilla mit dem Release 57 ein neues Modell eingeführt hat, Stichwort alter Typ: Modernisierung der Add-on-Technologie von Firefox. Ja, die neue Technologie wurde angekündigt, aber: Das Update wurde automatisch installiert, ich hatte keinerlei Chance, und viele Add-Ons werden garantiert nicht mehr aktualisiert, weil sich das nicht lohnt. Vor allem vermisse ich das Noia-Theme, im Standard finde ich den Firefox schrecklich. Schlichtweg, ich bin sauer und überlege z.B. auf den Chrome zu wechseln. Wenn mir schon alle Extensions geklaut werden, kann ich direkt den Browser wechseln. Vermutlich werden viele so denken und ich glaube, der Firefox wird bei dieser Updatepolitik weiter an Anteilen verlieren.

Den NanoPi Duo habe ich erneut installiert, ein wenig mit dem Network-Manager gespielt und schon habe ich mich wieder selbst ausgesperrt. Dieses Mal geht rein nichts mehr, kein Ethernet, kein WLAN, also muss ich morgen noch mal installieren. Meine Güte, wie kann jemand nur derartig blöde sein wink. Kommen wir zum Fußball: Leipzig scheint international keine Chance zu haben, der BVB schwächelt in der Champions League und nun verlieren auch noch die Bayern klar und deutlich mit 0:3 in Paris. Auf nichts ist mehr Verlass, selbst die bayerischen Löwen sind ein Schatten ihrer selbst, egal ob in Politik oder im Fußball shades. Die deutschen Mannschaften werden in dieser Saison keinen Blumentopf gewinnen. Schade nur für den deutschen Fußball, da wir gegenüber den anderen Ländern an Boden verlieren.

Bei der Erkältung gibt es nur einen leichten Aufwärtstrend, keine wirkliche Verbesserung. Daher auch kein Sport,
Ralf

Halb gesundes Nicht-Ergometer



Halb gesundes Nicht-Ergometer,

damit habe ich den Tag perfekt und komprimiert auf den Punkt zusammengefasst wink. Leider komme ich gegen die Erkältung einfach nicht an und schleppe mich durch die Tage mit dem Ergebnis abends extrem fertig und müde zu sein... Das war eine vorbereitende Mitteilung, um schreiben zu können: Kein Sport, kein Ergometer, zwei Stunden Schlaf auf dem Sofa. Dabei müsste ich eigentlich im wahrsten Sinne des Wortes ausgeschlafen und topfit sein. Denn dank der gestrigen 90 Minuten im Keller (endlich wieder!!!) konnte ich fantastisch durchschlafen bis genau 7 Uhr morgens, keine senile Bettflucht, kein nächtliches wach werden. Aber immer diese müden Augen, immer der Husten, immer die latent pochende Stirn, kurz: Ich habe immer noch die Erkältung in den Knochen.

Mit dem NanoPi Duo habe ich mich für kurzen Prozess entschieden: Momentan läuft der Download von Linux, das wird gleich erneut installiert und das Thema ist erledigt mit "WLAN geht nicht ohne Kabel". Alles andere wäre mit vertretbarem Aufwand nicht lösbar, wenn überhaupt. Der BVB geht in der Champions League einer Niederlage entgegen, kurz vor Schluss steht es zu Hause 1:3 gegen Real Madrid. Die Dortmunder scheinen in dieser Saison zu denken: Bundesliga hui, europäisch pfui. Der Beitrag steht, genug für heute, Ihr wisst ja, mein Kopf shades.

Macht es gut, wo immer Ihr gerade seid,
Ralf

Ergometer-Monster



Ergometer-Monster,

ein Mann, ein Wort, eine Tat. Es war extrem hart, wakeup aus dem senilen Bettschlaf schon um 5:40 Uhr, nach gerade mal 5 Stunden im Bett, Zeitung lesen, ab ins Büro. Nach einer Stunde der Gedanke: Was machst du hier eigentlich, gesund geht anders?!? Ich habe mich überschätzt und gedacht, ich wäre wieder fit. War ich aber nicht, der Kopf brummte, die Nase lief und das gesamtheitliche körperliche Wohlbefinden gerade suboptimal. Aber hart wie ich bin wink, habe ich den Tag durchgehalten und war nach einem langen Arbeitstag um 18:30 Uhr wieder zu Hause. Nach dem Abendbrot, keine Zeitung, s.o., auf dem Sofa liegend die Gedankenspiele: Augen zumachen, September noch nicht vorbei, der Monat ist eh verkorkst, oder doch den Arsch hoch bekommen und in den Keller gehen??? Ich habe mich für den Arsch entschieden shades. Mein Plan für diese Woche sieht vor: Moderate 150 Watt nach der Erkältung für 90 Minuten.

Das habe ich auch planmäßig durchgezogen, auch wenn ich zwischendurch auf dem Ergometer und später in der Pause massive Hustenanfälle hatte. Die Kräfte haben gereicht, die Pumpe pumpte heftig, was leider ein Zeichen ist: Ich bin nicht austrainiert und in der Spitze leider bei zu weit über 150 Schlägen. Aber das wird schon, ich muss nur meine Regelmäßigkeit und Disziplin wieder erlangen. Ich bin gespannt, wie allzu kaputt ich morgen bin. Im Moment bin ich extrem platt und müde, ich hoffe ich kann morgen früh ein wenig länger schlafen. Ich habe mich außerdem mit den neuen Nano Pi's beschäftigt, bin aber kein Stück weiter. Der Duo funktioniert drahtlos nur, wenn Ethernet und WLAN angeschlossen. Ohne Kabel geht es nicht, ich habe keine Ahnung warum. Wahrscheinlich komme ich schneller zu einer Lösung, wenn ich das OS erneut installiere.

Die AfD und die Petry machen mich froh: Die zerlegen sich bereits am ersten Tag nach der Wahl. Macht bitte so weiter, mein Wunsch: Jeden Tag verweigert sich ein Abgeordneter der AfD-Fraktion und in sechs Monaten hat sich das Thema erledigt smile. Wenn ich schon den Spruch von Gauland höre: ... werden uns unser Land und unser Volk zurückholen. Was für ein Schwachsinn, deren Volk, deren Land?? Wo lebt der Typ eigentlich, was für ein Volk, wollen die als nächstes ein 2000jähriges Reich gründen? Was für ein erschreckender Spuk,
Ralf

Bluetooth-Hänger



Bluetooth-Hänger,

mit meinen beiden neuen Nano-Boards verzweifele ich bald cry: Mit dem Plus 2 schaffe ich es einfach nicht eine auf Dauer stabile sowie funktionierende Bluetooth-Verbindung mit dem Bomber einzurichten. Ich habe versuchsweise einen BT-Dongle angeschlossen, dann den Bomber-Lautsprecher gekoppelt und hatte als a2dp-sink auf einmal eine Audioausgabe ohne jegliche Aussetzer, klare Sprache smile. Wunderbar. Aber: Nur bis zum nächsten Reboot, danach ging die Audioausgabe nicht mehr. Als Headset ging und geht es auch nicht mit dem BT-Dongle. Das wäre aber die Bedingung für das Gadget als Echo-Gerät. Zudem habe ich den NanoPi Duo installiert, lief auch alles reibungslos (ebenfalls einmalige, tolle Audioausgabe mit BT-Dongle...) und auf einmal geht das Ding nur mit Ethernet-Kabel. Reines WLAN geht nicht, nur in Verbindung mit Kabel. Ich habe keine Ahnung warum... Außerdem wird der Duo sehr warm und der CPU-Kühler ist notwendig.

Ich denke ich werde vorerst (Tage?) meine Spielereien mit Nano auf Eis legen, ich bin mehr als frustriert frown. Kommen wir zur Wahl: Wow, was für ein Ergebnis. Die SPD erodiert, gerade mal 20%. Die CDU/CSU kann sich auch nicht als Gewinner fühlen, bei -8% fällt das schwer. Erschreckend finde ich das Ergebnis von AfD und FDP. Die rechten Schreihälse sind mir suspekt, die FDP hat nur ein Programm: Lindner, und das gefällt mir nicht, wenig Inhalt. Ich kann der SPD nur empfehlen, jetzt wirklich in die Opposition zu gehen und keine Große Koalition mehr zu riskieren. Ansonsten würde die Partei bei der nächsten Wahl weiter abrutschen, die müssen sich erneuern. Und die Mutti hätte ohne SPD nur eine Alternative: Jamaika, viel Spaß. Die bekommt sie nicht unter einen Hut, vor allem nicht CSU und Grüne. Leider reicht es nicht für die Kombi Rot-Rot-Grün, das wäre wirklich mal was Neues und eine echte Alternative.

Meine IT nervt mich im Moment, warum habe ich mir weitere Boards gekauft,
Ralf