Bluetooth-Hoffnungsschimmer



Bluetooth-Hoffnungsschimmer,

es scheint nun zu funktionieren. Auf jeden Fall kommt so etwas wie Sound aus dem Bomber. Ich habe gestern in der Datei "/etc/asounds.conf" gepfuscht. Das habe ich korrigiert. Allerdings ist das Ergebnis wie befürchtet, Soundfetzen nur und alles zerhackt. Ich denke auch vom NEO Plus 2 ist die CPU-Performance zu schwach für eine gute Soundausgabe über Bluetooth. Mit dem OLED-Display bin ich kein Stück weiter. Hatte ich gestern noch die leisere Hoffnung, heute vielleicht ein Stündchen auf dem Ergometer sitzen zu können, habe ich noch nicht mal einen Versuch unternommen. Ich fühle mich zu schwach und man sollte kein Risiko eingehen (52!). Immerhin geht mein Puls wieder runter, 3 Schläge weniger im Ruhepuls als gestern und der niedrigste Puls war 48 in der Nacht smile. Ich denke ich bin über den Berg.

Vor gut einer Stunde musste ich noch in den Rewe (nett von der Kette bis 22 Uhr geöffnet zu haben), Altbier kaufen, keine Flasche mehr im Haus und ich muss doch auf meine Genesung anstoßen wink. Auf jeden Fall bin ich mit dem Zafira gefahren: Es war schrecklich, fürchterlich! Was ist denn ein Kupplungspedal?! Wieso fährt das Auto nicht los, wenn ich Gas gebe und der Gang eingelegt ist?! Was ist bloß eine Handbremse und wieso muss ich die lösen, warum macht das nicht das Auto?!? Danach drückt man auf das Gaspedal und es passiert?! Nichts, ganz langsam fährt der Opel los... Ich bin voll auf den VW-Elch geeicht und für den Zafira versaut shades. Meine Gladbacher haben sich in Dortmund versohlen lassen, eine 1:6-Niederlage. Na gut, man kann verlieren, aber in der Höhe?!? Am Montag kann ich mir im Büro was anhören...

Ich werde noch ein bisschen mit dem NanoPi P2 herum spielen und dann im Bett schwitzen, morgen möchte ich wirklich eine Stunde auf dem Ergometer sitzen,
Ralf

Bei mittlerer Gesundheit



Bei mittlerer Gesundheit,

das Ende meiner Trilogie war doch klar wink. Es war und ist tatsächlich ein Aufwärtstrend zu bemerken, nicht mehr ganz so schlapp wie noch gestern, die Kopfschmerzen erträglicher, die Nase lief nicht mehr ganz so hartnäckig. Nur der Husten ist nervig, wird aber auch trockener. Ich musste tagsüber nur noch einmal auf dem Sofa schlafen, vorher und nachher waren jeweils 3 Stunden Tätigkeiten remote möglich. Nun am Abend schmeckt sogar das geliebte Altbier wieder und ich bin mit den neuen Nano-Platinen angefangen. Der NanoPi NEO Plus 2 ist im Prinzip eingerichtet, auch wenn das Image von FriendlyARM ein nacktes Linux mit Shell und Kabel ist: Kein grafischer Desktop, viele Programme nicht installiert, WLAN klappte nicht, Bluetooth ebenfalls nicht. Remote-Desktop funktioniert nun, WLAN auch nachdem ich meinen eigenen Fallstrick cry bemerkt und korrigiert hatte (doppelte Pflege vom Device wlan0. Neben dem Network-Manager auch unter /etc/network/interfaces).

Nur Bluetooth will partout nicht klappen: Nachdem ich alles mögliche an Programmen, Libraries und Treibern installiert hatte (Blueman, Bluez, Testtools usw.), wird zwar der Bomber-Lautsprecher erkannt und auch das Pairing funktioniert, es kommt nur kein Ton aus dem Bomber. Das kleine OLED-Display will auch nicht, ich vermute, weil ich das Linux-Image für das eMMC installiert habe und darin sind die Treiber für das Display nicht enthalten. Ich finde aber auch keine Möglichkeit die nachzurüsten. Nur Hilfs- und Beispielprogramme kann man auftreiben. Die Geschwindigkeit von Plus 2 liegt geschätzt auf Höhe vom Raspberry 2. Ich glaube nicht, dass die Performance ausreichen wird für meine Idee mit einem alternativen Alexa-Device auf Basis Linux (sofern Bluetooth mal funktionieren sollte).

Der SCP hat gewonnen, ein erneuter 2:1 Heimsieg, dieses Mal gegen Rostok. Der Erfolg geht weiter smile,
Ralf

Bei schlechtester Gesundheit



Bei schlechtester Gesundheit,

es war ja gestern wohl klar, dass das mein Aufmacher sein wird wink. Aber in der Tat geht nichts, ich habe mich durch den Tag geschleppt, mal 2 Stunden remote gearbeitet, dann wieder 2 Stunden geschlafen (und insgesamt waren es doch 6 Arbeitsstunden frown). Es war eine Quälerei, vor allem die Calls: Die ersten Minuten gingen noch, aber nach 20-30 Minuten habe ich derartig abgebaut, ich wollte nur auf das Sofa und die Augen zumachen. Jetzt sitze ich hier, völligst fix und fertig und werde mich gleich wieder auf mein Sofa zurückziehen. Morgen wird auch nichts gehen, ich werde den gleichen Ansatz wie heute fahren: Remote so weit und lange es geht, zwischendurch schlafen schlafen schlafen. Mir schmeckt im Moment noch nicht mal mein heißgeliebter Kaffee, das heißt sehr viel. Morgen werde ich auf Tee umstellen.

Ich habe auch einen bildlichen Vergleich für die Kollegen gefunden: Ich fühle mich wie ein Boxer in der 10. Runde, der nur durch den Ring torkelt und auf sein Ende wartet. Scheiß Erkältung, ich habe keine Ahnung, wo ich mir die geholt habe. Allerdings ist das bei dem Altweibersommer, der ein kühler Herbst ist, irgendwo auch kein Wunder. Heute ist die erste Lieferung aus China gekommen und zwar die zweite DK-Bestellung. Die hat die erste überholt, kommt morgen aber auch. Übrigens ein Danke an DPD! Gar nichts mit Zoll, das Paket wurde einfach zugestellt innerhalb von genau 14 Tagen. So soll es sein, wenn ich da an das Drama mit dem Vinci denke... Am liebsten würde ich mit dem NanoPi NEO Plus 2 spielen und Linux installieren, aber das geht beim Willen nicht. Der Plus 2 ist wirklich sehr klein, dagegen ist das NAS-Board riesig.

Vielleicht baue ich mir doch kein NAS und versuche zunächst einen weiteren Alexa-Ansatz,
Ralf

Bei bester Gesundheit



Bei bester Gesundheit,

das kann man im Moment wirklich nicht behaupten. Ich habe dieses Jahr 2 Gründe froh zu sein, wenn der Tag vorbei ist. Den ersten kennt der geneigte Leser an dieser Stelle wink, der zweite: Seit gestern habe ich eine Erkältung und es wird immer schlimmer. Gestern morgen im VW-Elch war mein Puls anormal hoch und gefühlt Fieber, dann ging es wieder, bis zum und am Abend kamen Schnupfen, Kopfschmerzen, Husten, Gliederschmerzen hinzu. Das ist seitdem nicht besser geworden und ich habe mich mehr schlecht als recht durch den Tag geschleppt. Von daher werde ich nachher happy sein, schwitzend im Bett zu liegen und auf Besserung zu hoffen. Aber dieses Jahr hat es Geschenke von den Kidz gegeben, es hat Vorteile, wenn man Geld verdient und hat, z.B. für den Alten shades: Ein rotes Radshirt, eine rote Radtrinkflasche, Ramazzotti und es wird eine Eintrittskarte für das Pokalspiel zwischen dem SCP und Bochum geben smile.

Es ist ein Seuchenjahr, nach Mai bereits die zweite schlimmere Erkältung. Dabei hatte ich vorher vier Jahre lang kaum etwas. Na gut, ich hoffe mal nicht, es liegt an der Leading 5. Was ein bisschen nervt, ist, dass ich natürlich keinen Sport machen kann und eine prima Ausrede habe. Jetzt habe ich es fast geschafft mit dem Beitrag. Es ist schon ein wenig (sehr) anstrengend hier zu sitzen, ich werde mich gleich wieder auf das Sofa verziehen und still vor mir hin und her leiden. Das ist natürlich eine meiner Kernkompetenzen tongue. Ach ja, vielleicht mache ich dann das Update auf iOS 11. Seit gestern kann man die 2GB(!) laden und installieren. Es wird zwar davor gewarnt, gerade im Hinblick auf Mails von/nach Exchange, aber das hält mich natürlich nicht davon ab.

Ich will morgen einen Aufwärtstrend sehen cry. Ansonsten werde ich so gut es geht remote arbeiten,
Ralf

Fingerabdruck



Fingerabdruck

Auf dem iPhone 7 Plus habe ich die Anmeldung mittels Fingerabdruck eingerichtet. Das klappt wirklich super und ich bin extrem begeistert, keine PIN angeben zu müssen. Dann habe ich festgestellt: Das LG G6 beherrscht die Technik auch, hat ebenfalls einen Scanner und zwar auf der Rückseite. Also habe ich soeben meinen linken Zeigefinger scannen lassen (wehe, jemand schneidet mir den Finger ab, um an mein Handy zu kommen! shades) und was soll ich schreiben?! Das klappt ebenso gut und zuverlässig. Das einzige, worüber man philosophieren kann: Ist es bequemer, den Scanner in der Home-Taste (wie beim iPhone) oder auf der Rückseite (wie beim G6) zu haben? Ich finde beides gleich praktisch, denn man hält das Smartphone mit der linken Hand und kann entweder den linken Daumen oder Zeigefinger verwenden. Geht beides gleich simpel und schnell.

Die Kratzer auf der Gear Fit 2 sind leider im Glas und kann man nicht entfernen. Somit muss ich entweder damit leben oder einen neuen Tracker kaufen. Ich glaube, es wird auf einen Mix hinauslaufen. In nächster Zeit akzeptiere ich den langen Kratzer, sobald ein Angebot kommt (Preisvorstellung: Maximal 120€) kaufe ich eine neue Gear Fit 2. Ansonsten: Morgen ist mein "Ehrentag", wieder ist ein Jahr vorbei. Aber wie meinte ich die Tage zu einem der Berater: Nach 2 Jahren bin ich bereit die leading 5 zu akzeptieren wink. Was bleibt einem auch sonst übrig?!? Ich sehe solche Events immer positiv: Das erreichen nicht alle, von daher ist alles gut. Sport hat es zu meiner Schande nicht gegeben, es war ein vermurkster Tag: Ich werde um 5 Uhr wach und es ist keine Zeitung vorhanden gewesen. Also habe ich auf dem Sofa gelegen und bin bis 7 Uhr wieder eingeschlafen. Das Ergebnis war am Ende: Ich war abends total erschlagen und hatte trotzdem noch keine Zeitung gelesen.

Lange Rede, kürzerer Sinn: Nach dem Konsum der Tageszeitung bin ich auf dem Sofa für 2 Stunden leider eingeschlafen. Dabei hatte ich mir ab sofort tägliches Training auf dem Ergometer vorgenommen frown. Ich muss disziplinierter werden. Aber nachdem die letzte eine völlig verkorkste sportliche Woche war, scheint es ein verkorkster September zu werden: Ich sollte den Monat vergessen, noch ein paar Sessions machen und ab Oktober richtig durchstarten. Das ist der neue Plan,
Ralf

Comeback vom Ergometer



Comeback vom Ergometer,

nach vielen Monaten ist es endlich wieder vollbracht: Ich habe abends auf dem Ergometer gesessen. Es war schön, schrecklich schön und teilweise ziemlich hart. Durch die Radtouren hatte ich Kraft ohne Ende in den Beinen, aber meine Kondition ist schlecht, hat das Tempo (170 Watt zwischen 36 und 40km/h) nicht lange durchgehalten und nach 82 Minuten habe ich entkräftet cry mit einem Puls am Ende der Fahnenstange (zwischen 165 und 170 Schläge pro Minute) aufgeben müssen. Ich muss unbedingt mein Programm wieder aufnehmen: Ergometer oder Spinning Bike mit täglichem Training zwischen 90 und 120 Minuten. Am Anfang des Jahres habe ich locker 120 Minuten bei 180 oder 190 Watt geschafft mit einem Maximalpuls von 150. Ich merke es auch am Ruhepuls, der ist derzeit knapp unter 60. Auch hier war ich Anfang 2017 viel niedriger mit einem 50-52er Ruhepuls. Nun gut, das Ziel in den kommenden, dunklen Monaten ist klar: Werktags immer in den Keller, am Wochenende raus auf Radtouren auch bei Kälte und schlechtem Wetter.

Leider habe ich mir auf der Gear Fit 2 einen Kratzer quer über das Display geholt, zum Glück(?) am unteren Rand. Ich weiß nicht mehr, wann und wo das im Büro war. Ich kann mich nur erinnern, wie ich irgendwo mit dem Tracker entlang gezogen bin und dachte: Das wird ja wohl keinen Kratzer gegeben haben?!? Abends im Strandkorb habe ich mein Malheur gesehen. Ich muss versuchen mit einem Radiergummi auszubessern. Ist es vielleicht nur oberflächlich?!? Falls nicht: Die Gear Fit 2 ist im Preis stark gesunken, beim nächsten noch günstigeren Angebot die Gear Fit 2 erneut kaufen? Oder vielleicht die Neuauflage, die Gear Fit 2 Pro? Diese biete allerdings kaum einen Mehrwert. Gestern habe ich noch Benchmarks durchgeführt: Der DNS-Resolver named ist mit Forwarding etwas (je nach Run auch mehr) schneller als das reine Caching. Liegt das an der Rekursion? Beim Caching muss das mein named machen, beim Forwarding hat der DNS vom Provider 1+1 eventuell schon die IP-Auflösung. Auch interessant: Reine CPU-Power zählt, der Cubietruck ist rund doppelt so langsam wie der Linux-Server auf Basis Doppel-CPU von AMD mit 6GB RAM.

Ich bin übrigens U50, keine 50 Tage mehr bis zum nächsten Urlaub. Den würde ich am liebsten in Dänemark verbringen, aber das könnte Anfang bis Mitte November verdammt kühl werden wink. Abgesehen davon wird das Ferienhaus in Slettestrand zu der Jahreszeit (bereits ab Mitte Oktober) erst gar nicht vermietet frown. Die Vermieter wissen vermutlich warum,
Ralf

Lazy IT-Sonntag



Lazy IT-Sonntag

Da es am frühen Morgen in der freien Natur ungemütlich kühl war und ich sowieso keine Lust hatte, frei nach dem Motto "Wenn die Woche schon versaut ist, dann bitte richtig" wink, habe ich mich nicht auf das Rad geschwungen, sondern einen Film angesehen und mich vor allem mit meiner IT beschäftigt. Unter anderem habe ich die beiden DNS-Server auf Basis named vom Modus forwarding auf caching umgestellt. Ich erhoffe mir Performance-Gewinne, weil die meisten IP-Adressen hoffentlich im Cache vorliegen und nicht jedes Mal vom DNS des Providers geholt werden müssen. Weiterhin habe ich die Rootzones aktualisiert und ein Skript auf dem Cubietruck korrigiert, was nach dem OS-Upgrade auf Fedora 26 Fehlermeldungen geschmissen hat (und mir deswegen Mails in die Inbox gesendet hat. So etwas nervt mich ungemein). Ach ja, ich habe noch ein Benchmarking-Programm für DNS gefunden, das werde ich gleich auf die beiden Varianten loslassen.

In Dänemark noch hatte ich mir eine neue Freetz-Version gebraten, um die neue Laborversion 6.88 für die 7490er installieren zu können. Das habe ich direkt nach dem Urlaub gemacht, nur ging seitdem das Schalten der DECT-Dose nicht mehr. Vorhin bin ich auf die Suche gegangen und habe tatsächlich folgendes gefunden: Man muss vom Protokoll FBAHA auf FBAHAHTTP umstellen sowie einen User mit Password konfigurieren. Nun kann ich die Schaltdose für den PC wieder über Alexa steuern, ich bin happy. Die Details gibt es hier: Neues Modul FBAHAHTTP. Ich hasse Fehlermeldungen in Logs shades.

Ansonsten wird es eine harte Arbeitswoche, ist nur eine Befürchtung, Vermutung, Vorhersage, Bauchgefühl sad,
Ralf

Radhelm



Radhelm,

immerhin bin ich endlich mal wieder in die Pötte gekommen und habe eine Radtour gemacht: Es ging über drei Stunden in Richtung Altenbeken, Bad Driburg, Neuenheerse, Herbram und Dahl, insgesamt über 62km. Am Anfang war ich sehr langsam, gerade mal 20km/h, und wurde im Laufe der Zeit immer schneller. Schrecklich, wie die Auswirkungen von 10 faulen Tagen sind. Aber es war kalt, sehr kalt mit gerade mal 8-9 Grad. Vor allem, da es in Bad Driburg keine Sonne mehr gab, sondern nur noch neblige Brühe. Morgen soll es wieder eine Tour geben, ich denke ich werde über Ebbinghausen fahren, um mein Sturztrauma vor gut 3 Wochen zu überwinden. Dazu passt, dass ich heute das erste Mal mit Radhelm gefahren bin: Der Helm stört nicht großartig auf dem Kopf, aber im Blickfeld. Ich sehe weniger und vor allem den Rand vom Helm, hmm, vielleicht war ich auch deswegen langsamer wink.

Nach der Radtour habe ich festgestellt, dass mir die iOS-App für die Gear Fit 2 nicht die gefahrene Tour im Sinne einer Karte anzeigt. Das ist ein No-Go für mich, das brauche ich unbedingt. Daher bin ich am frühen Abend auf das LG G6 hinsichtlich Verbindung mit der Gear Fit zurückgekehrt, die Integration in das Android-Universum ist durch Samsung, oh kein Wunder, wesentlich besser umgesetzt worden. Nach dem Mittagessen waren wir mit 5 Leuten im SCP-Stadion, das Heimspiel gegen Preußen Münster verfolgen. Das erste Mal auf einem Sitzplatz und das war auch das letzte Mal: Man zahlt 20€ für einen zu engen und ungemütlichen Sitz! Beim nächsten Spiel sind wir wieder in der Südtribüne, der Wand shades. Außerdem waren wir zu nahe an den Fans von Münster, die waren recht laut. Ach ja, es wurde durch einen glücklichen Elfmeter mit 2:1 gegen die Preußen gewonnen und der SCP ist einsamer Tabellenführer smile.

Jetzt bleibt nur noch ein Thema: Nach dem Großen hat heute unsere Nummer 2 Geburtstag, wie immer auch an dieser Stelle ganz herzliche Glückwünsche! Stramme 20 ist er bereits geworden. Woran merkt man, dass man älter wird?! Genau, neben alten Fotos (heute eins von 1997 gesehen) an den eigenen Kindern,
Ralf

Steno-Telegramm



Steno-Telegramm,

machen wir mal wieder Steno im Telegrammstil: Kein frühzeitig aus dem Bett gefallener RaBo - stopp - daher aber morgens keine Tageszeitung gelesen - stopp - trotz Freitag ein langer Arbeitstag, erschreckend - stopp - Zeitung erst spät gelesen - stopp - somit weit nach 19 Uhr mit Zeitung und Abendessen fertig - stopp - trotz langem Schlaf immer noch hundemüde - stopp - kurzer Sofaschlaf und natürlich kein Sport - stopp - fühle mich unendlich fett - stopp - abendfüllende Aufräumarbeiten nach Linux-Upgrades. Jetzt in der langen Fassung: Eigentlich hatte ich mir vorgenommen, wie immer am Freitag, wenigstens einmal in der Woche an dem Tag zeitig Feierabend zu machen. Daraus ist aus einer Vielzahl von Gründen, die hier nicht zu stehen haben, leider nichts geworden. Da ich ausnahmsweise gut und lange schlafen konnte, war nach Feierabend, grünem Blättchen und Abendessen keine Zeit mehr für Sport. Aber morgen will ich endlich wieder auf dem Rennrad sitzen und eine Tour machen.

Die beiden Upgrades beim Cubietruck und Raspberry Pi2 brauchten noch ein wenig Nach- und Feinarbeit. Die neue GUI beim Cubietruck, bzw. genauer Fedora 26, ist toll und sieht super aus. Aber: Damit ist die schmale Hardware ziemlich überlastet und die X-Umgebung reagiert sehr träge. Was mich beim Raspi gewundert hat, und den Root Cause habe ich nicht gefunden: Es gingen weder ssh noch RDP, kein Login von Remote. Lokal mit USB-Tastatur sowie Touchscreen konnte man arbeiten. Auf einmal ging es auch wieder remote vom PC und ich habe keine Ahnung warum. Egal, die Journale von beiden Geräten sind nun sauber und es gibt keine Warnungen oder Fehlermeldungen mehr. Ich bin zufrieden, das war relativ schmerzlos, schnell und einfach.

Aber durch die beiden Kistchen konnte ich meinen Tagesbeitrag nicht zeitnah schreiben, was aber natürlich kein Mensch gemerkt hat wink,
Ralf

Linux-Upgrade-Orgie



Linux-Upgrade-Orgie,

da ich nach einem abendlichen Schlaf nicht ausgelastet war wink, bin ich damit angefangen zwei meiner Linux-Kisten auf den neuesten Stand zu bringen: Meinen Cubietruck auf Fedora 26 nach folgender Anleitung Upgrade Fedora 25 to Fedora 26 und den Raspi 2 auf Raspbian Stretch nach Raspbian-Update. Die Upgrades selber sind recht schmerzfrei und einfach, es dauert aufgrund der herunterzuladenden Pakete einfach lange. Es sind viele GB, wobei Raspbian erheblich schneller ist. Das dürfte gleich erledigt sein und der Reboot wird spannend. Seit heute habe ich einen neuen Mitarbeiter in meinem Team, der überaus geschätzte Kollege hat unterschrieben und wird hoffentlich im November bei uns beginnen. Wir haben unsere geplante Mannstärke wieder zurück smile.

Im Abschluss habe ich mit ihm ein wenig über einen Norwegen-Urlaub gefachsimpelt und wie toll es dort ist, die Landschaft, die Fjorde, die Felsen, die Berge, alles wie in einem Doku-Film und mir kam in den Sinn: Es ist eigentlich mal wieder an der Zeit für einen Urlaub in dem skandinavischen Land! Und vielleicht wieder in dem gleichen Ferienhaus wie 2014?!? Das Haus ist super, hoch auf dem Berg und schließlich gibt es wieder eine Fußball-WM. Mal sehen, wobei es im Mai zu früh sein könnte. Ende August? Ansonsten muss ich endlich wieder mit meinem Sport beginnen, heute war der 9te Tag in Folge ohne Sport und ich komme mir langsam fett vor. Allerdings bin ich permanent derart müde, das gibt es überhaupt nicht. Ich könnte nur schlafen und habe einfach keine Lust auf nichts. Vielleicht fehlt mir die Sonne, wir haben gefühlt nach Wetterlage tiefsten Herbst. Ich habe den Blues... Wie soll es erst werden, wenn der echte Herbst vor der Tür steht?!? Am Ende muss ich irgendwann in wärmere Gefilde auswandern. Dänemark wäre es nicht shades.

Die erste Arbeitswoche ist fast geschafft und morgen sind es nur noch 7 Wochen bis zum nächsten Urlaub,
Ralf