Zorbas


Zorbas,

das Wetter bleibt sommerlich stabil, nämlich schlecht und kühl und wolkig und total beschissen. Früh am Morgen hatte ich keinerlei Lust auf sportliche Aktivitäten jeglicher Art: Reales Leben?? Siehe Wetter. Rudern?? Arme schmerzen, leichtes Ziehen. Rollentrainer?? Doch nicht im August. Somit habe ich es mir auf dem Sofa bequem gemacht und einen bescheuerten Film um einen Werwolf gesehen. Erschreckend für welchen Schund sich manche Stars hergeben, in dem Fall Kit Harington (Game of Thrones). Oder ist er so tief gefallen? Egal, danach folgten Sofaschlaf, Dusche und Abfahrt zum Griechen. Wenn die Senne offen ist, ist man sehr schnell in Hövelhof. Nach gut 20 Minuten standen wir vor dem Restaurant. Na gut, schließlich bin ich gefahren wink. Kommen wir zum Genusserlebnis: Kaum Tische belegt, wir konnten uns einen aussuchen, das Ambiente hat wenig von einem Griechen. Aber man ist sehr nett! Witzig war der Wirt, ich rattere meine Bestellung herunter: Saganaki, Bratkartoffeln, großer Grillteller. Er: Das ist zu viel, groß! Ich: Nein, ich mache täglich drei Stunden Sport und habe einen riesigen Energiebedarf! Ich habe alles aufgegessen!

Saganaiki war sehr heiß, aber auch echt lecker, überaus gut. Der Grillteller war in der Form, wie man es halt in OWL von einem Griechen erwartet: Viel Fleisch, lecker, gut. Die Bratkartoffeln sind anders als im Poseidon, aber auch lecker. In Summe war und bin ich sehr zufrieden, ich kann die Taverna Zorbas rundum empfehlen. Wir werden sicherlich erneut nach Hövelhof fahren. Mir ist es ein Rätsel, wieso so wenige Gäste im Restaurant waren. Kehrt dort ein, ihr bereut es nicht! Nach Rückkehr war ich zu gar nichts in der Lage, alles drückte und zwickte, Erwartungshaltung erfüllt. Zudem habe ich laut Garmin 51 Trainingsminuten hinter mir. Interessant ist nur: Ich habe gar nicht trainiert. Der Grund: Ich habe leider erhöhten Puls (über 100!), weil der Körper die Massen verarbeiten muss. Natürlich habe ich auch keinen Sport mehr gemacht. Meine Motivation war abends nicht besser als morgens. Morgen werde ich noch mal in den Folterkeller gehen müssen, Rudern sollte möglich sein, ab Dienstag könnte das Wetter gut genug für Radtouren im realen Leben werden. Aktuell kämpfe ich mit Enphase, weil die Daten der Inverter nur noch jede Stunde aktualisiert werden. Weil ich das Wort API erwähnt hatte, schiebt man es zu dem API-Expertenteam ab, das ich(!) doch bitte kontaktieren solle. NEIN, ich nicht, das hat nichts mit der API zu tun, das ist ein generelles Problem. Ich liebe solche kleinen Scharmützel, mich werden die nicht los.

Die Würze des Lebens,
Ralf



zugehörig


0 Kommentare