Tote Hose


 Ralf    19 Aug. 2011 : 22:52
 Keine    Das tägliche Einerlei

Tote Hose,

die gibt es auch in Dänemark. Das Wetter war zwar nicht 100% so wie vorhergesagt, aber trotzdem war heute mit dem Thema Strand gar kein Staat zu machen, Die größten Niederschläge sind in der letzten Nacht durchgezogen (ich habe mir sagen lassen so gegen 2 Uhr, denn ich werde ja von nichts wach, wenn ich einmal schlummere), aber auch tagsüber hat es gelegentlich geregnet. Vor allem aber war es richtig wolkig und windig. Daher haben wir heute den örtlichen FØtex beehrt, viele Kronen dort gelassen und im Gegenzug auch einige Waren erhalten shades. Der FØtex ist auf der anderen Seite vom Guldborgsund zuhause und man hat einen tollen Blick auf NykØbing, mal abgesehen davon, dass man über die Klappbrücke dahin fährt, was mich immer wieder fasziniert. Außerdem gibt es um den FØtex herum noch eine Vielzahl von anderen Shops, die wir uns der Reihe nach angesehen haben. Der Lebensmittel-Shop selber ist sehr gut, absolut vergleichbar mit dem Kvickly, sowohl vom Angebot her als auch den Preisen und der guten und sauberen Präsentation. Ich mag keine Schmuddelläden und dazu gehört der FØtex garantiert nicht.

Was auch interessant war: Jeder Artikel hat ein kleines elektronisches Display, auf dem der aktuelle Preis (ich vermute mal, der kann auch zentral über Funk geändert werden) als auch sonstige Informationen (wie z.B. kauf 2 und der Preis ist günstiger) angezeigt werden. So was habe ich in der Art noch nicht gesehen. Das ich das noch erleben darf: Gladbach stürmt an die Tabellenspitze. Es muss von meinen Gladbachern auch ein eindrucksvoll geführtes Spiel gewesen sein, selbst gegen Wolfsburg gewinnt man nicht alle Tage mal eben mit 4:1. Auch wenn die Mannschaft nicht mehr mit der Meisterelf von 2010 zu vergleichen ist. Aber zunächst genieße ich den Augenblick, wann kann man schon mal auf eine Tabelle blicken, auf der meine Borussia ganz oben steht?!? Vielleicht wird es doch keine Zittersaison und BMG könnte sogar die Rolle von Mainz oder Hannover 96 aus der letzten Saison spielen. Träumen ist nicht verboten...

Aber morgen soll das Wetter besser werden und der Sommer einkehren smile,
Ralf

3 in a row


 Ralf    18 Aug. 2011 : 22:42
 Keine    Das tägliche Einerlei

Three in a row,

denn das war heute der dritte Tag in Folge mit einem Superwetter. Das ist zwar relativ, aber nach den Erlebnissen der letzten Woche mit dem vielen Regen ist alles super, was eine Verbesserung darstellt. Heute war das Wetter so wie gestern und vorgestern. Zwar mitunter wolkig, aber auch mit viel Sonne und wir waren den ganzen Tag am Strand. Die Kinder waren viel im Wasser, ich sogar auch, jedenfalls bis zum Bauchnabel. Danach sagten mir meine Temperatursensoren: Es reicht, nicht weiter shades . Aber ein vierter Tag in Folge wäre langweilig und so soll es morgen zur Abwechselung mal wieder einen Skybrud geben mit bis zu 40l pro qm. Das aber vor allem auf Jylland und wir auf Falster bekommen zwar ebenfalls Regen ab, aber zum Glück nicht so viel. Das sagt jedenfalls die Wettervorhersage.

Wie es wirklich kommt, wird man erleben. Vielleicht haben wir auch Glück und es bleibt bei dem aktuellen Wetter, wäre auch nicht schlecht. Aber eine Sache muss ich noch loswerden, bevor der heutige Beitrag mangels News geschlossen werden muss: Man kann auch von Dänemark aus feststellen, wer mit einer IP-Adresse von Arcor auf meine Homepage zugegriffen hat, welche Seiten besucht wurden und ob nach einem Anblick gesucht wurde. Ich weiß zwar nicht, was der Besuch soll, aber in D-Land kann jeder machen, was er oder sie will. Apropos D-Land, mein Einspruch (trotz Elster wurden die Werbungskosten aufgrund fehlender Rechnungskopien nicht anerkannt) gegen den Steuerbescheid war erfolgreich, das Geld wurde während des Urlaubs überwiesen smile. Aber jetzt fällt mir nichts mehr ein,
Ralf

Kopie von gestern


 Ralf    17 Aug. 2011 : 22:28
 Keine    Das tägliche Einerlei

Kopie von gestern,

sowohl was das Wetter am heutigen Tag als auch diesen Beitrag angeht. Jedenfalls könnte ich es mir so einfach machen. Großartig was zu berichten gibt es nicht. Wir waren den ganzen Tag am Strand, zwar zogen viele Wolken vorbei und es fielen auch ein paar Tropfen, aber mit dem richtigen Timing konnte man einige Stunden am Strand verbringen smile. Am Nachmittag war es sogar richtig schön, denn auch der Wind hatte abgeflaut und es war angenehm am Strand. Die Kinder haben es mit ihren Boards richig ausgenutzt. Allerdings muss man in diesem Jahr am Strand von Marielyst etwas bemängeln: Es gibt Seetang in rauen Mengen, sowohl im Wasser als auch am Strand. Richtig Spaß macht das Zeug nicht, es ist schon ein wenig ekelhaft, wenn man dadurch gehen muss und im Wasser immer irgendwas an den Beinen entlang streift. Wenn wir das Gästebuch richtig interpretieren, muss das eine Ausnahme und in den letzten Jahren nicht der Fall gewesen sein.

Ach so, die Feuerwehr war/ist in der Siedlung und hat Wasserpumpen sowie Rohre installiert. Es laufen sieben Rohre in die Ostsee und pumpen permanent die Auswirkungen vom Skybrud ab. Wenn man einen Blick auf die betroffenen Ferienhäuser wirft (gar nicht so weit von hier, lediglich rund 200-300m!): Schön abgesoffen, die stehen ziemlich unter Wasser. Dann bin ich noch weiter gekommen mit dem schlechten Sat-Empfang von Pro7, Sat1 und Konsorten: Da gibt es einen Zusammenhang mit meinem UMTS-Stick. Ziehe ich den Stick heraus, dann ist der TV-Empfang super. Schalte ich den Receiver aus, dann habe ich keine Probleme mit dem Internet mehr. Eine kurze Recherche im Netz ergab: Das kann durchaus sein, das liegt entweder an der Verkabelung im Haus oder am Receiver selber. Aber da wir nur zur Miete hier sind, müssen wir damit wohl leben.

Weiterhin habe ich noch News zu meinem Webauftritt: In den letzten Tagen wurden vermehrt blödsinnige Kommentare erzeugt. Bisher konnte ich mir nicht erklären, wie die das schaffen, denn ich hatte nichts in den Logs gesehen, bei Piwik tauchten die nicht auf, trotz Bildcode konnten die schalten und walten. Aber jetzt bin ich doch in den Logs fündig geworden: Erstens kommen die Angriffe (ich kann das nicht anders bezeichnen) aus Polen und zweitens nutzen die wohl in der PHP-Datei mit dem Bildcode-Handling eine Schwachstelle aus. Die Schwachstelle scheint aber nur zu wirken, wenn auf einen bereits vorhandenen Kommentar geantwortet wird. Morgen wird von meiner Seite darauf reagiert!

Eine weitere unschöne Nebenwirkung von dem vielen Regen ist: Man wird von Mücken gequält, was der Große heute Abend an Quälgeistern erlegt hat, geht auf keine Kuhhaut mehr frown,
Ralf

Traumhafter Tag


 Ralf    16 Aug. 2011 : 22:06
 Keine    Das tägliche Einerlei

Traumhafter Start

in den Tag, von 7 bis 9 Uhr schien die Sonne von einem wolkenlosen Himmel. Ich habe die Gunst der Stunde genutzt und die beiden Stunden auf der Terrasse in einem Stuhl verbracht. Es gibt im Grunde nichts besseres als dort zu sitzen und den Kaffee zu trinken sowie ab und zu eine Gauloises durchzuziehen. OK, letzteres ist stark personenabhängig shades. Ab 9 Uhr kamen immer mehr Wolken, aber es waren auch immer wieder wolkenfreie Streifen dabei und wir waren daher den ganzen Morgen am Strand. Es war herrlich und eigentlich unser erster Tag mit einem Urlaubsfeeling, wegen dem man nach Dänemark fährt. Nach dem Mittagessen wurde das Wetter leider immer schlechter, so dass wir unseren Besuch am Strand um 16 Uhr abbrechen mussten. Aber insgesamt war es ein sehr sonniger und schöner Tag. Davon in den nächsten 10 Tagen bitte noch mehr!

Kommen wir noch einmal zu dem gestrigen Tag. Auf der Rückfahrt wollte ich unbedingt die Brücke zwischen Vordingborg und Falster fahren, denn das ist eine kombinierte Eisenbahn- und Autobrücke. Nun denn, man kann, muss aber nicht die Brücke benutzen. Der Straßenbelag besteht aus Betonplatten und den Übergang von Platte zu Platte spürt man jedes Mal. Aber irgendwie haben die 3km über den StorstrØm auch was. Was bei MØns Klint noch erstaunlich war: Wie viele Nationen den Kreidefelsen besuchen. Klar, viele Dänen und Deutsche, aber wir haben auch einige Franzosen und Italiener gesehen. Die Italiener sind uns mit ihren Wohnmobilen im letzten Jahr bereits aufgefallen, das wiederholt sich in 2011 somit. Aber Franzosen habe ich in Dänemark im Grunde noch nie gesehen. Was auch noch witzig ist: Kaum hatte ich von den heftigen Niederschlägen auf Falster und den anderen Inseln berichtet, schon wird hier danach gesucht smile.

Und noch etwas habe ich gestern in dem langen Beitrag vergessen: Der Online-Kauf und Aktivierung einer weiteren Woche Bredbånd bei Oister verlief absolut reibungslos, eine deutsche VISA-Karte wird anstandslos akzeptiert. Es ist schon erstaunlich, wenn man eine Oister-Kundennummer hat, dann funktioniert alles shades. Mal sehen, wann die Ersten wegen MØns Klint nach hier gelenkt werden wink,
Ralf

MØns Klint


 Ralf    15 Aug. 2011 : 22:32
 Keine    Das tägliche Einerlei

MØns Klint,

das war das Tagesprogramm, nachdem die Wolkenlage nach dem Aufstehen nicht allzu versprechend aussah. Es gab zwar kein Regen, aber viele Wolken und an den Strand war nicht zu denken. Die Fahrt war länger als gedacht, denn ich hatte was von 45km gelesen, aus denen ca. 80km wurden. Wir sind allerdings nicht den schnellsten Weg über die Brücke bei Kalvehave und Koster gefahren, sondern über FarØ und BogØ. Man will ja auch was sehen. Es ist schon interessant, wie sich die Landschaft ab Stege hin zum östlichen Teil von MØn verändert, es wird immer hügeliger und geradezu bergig, Die höchste Erhebung ist bei 143m. Die letzten Kilometer zu MØns Klint verlaufen auf einem sandigen Weg (Straße würde ich das nicht nennen) durch den Wald Klinteskov und man endet bei dem GeoCenter MØns Klint. Das GeoCenter haben wir uns geschenkt (O-Ton der Kleinen: Wenn ihr meint, ich gehe in ein Museum, dann habt ihr euch geschnitten!), wir wollten sofort an die Klippen. Die Treppe hinab direkt am GeoCenter war wegen einem Erdrutsch leider gesperrt.

Also haben wir uns nach anderen Zielen umgeschaut und sind in Richtung Norden gegangen. Der Weg startete mit einer großen Treppe nach oben (wo wir doch nach unten wollten shades), am Anfang der Treppe kam uns ein Paar entgegen, die nur noch das Notwendigste bis auf das Unterhemd an hatten (bzw. T-Shirt bzw. Muscle-Shirt). Ich dachte mir noch: Das ist wohl leicht übertrieben, es ist noch recht kühl (es war gegen 11 Uhr) und wolkig. Als WIR zurückkamen nach rund zwei Stunden, war mir klar, warum. Aber dazu später mehr. Es ging in Richtung Dronningestolen, die ersten Kreidefelsen kamen in den Blick. Das ist schon ein erstaunlicher und toller Anblick: Der weiße (mehr oder weniger) Felsen und der steile sowie hohe Blick hinab. So hoch hatte ich mir das nicht vorgestellt, ich war von vielleicht 40-50m ausgegangen, aber nicht von weit über 100m. Mir mit meiner Höhenangst wurde ganz anders und die Jungens tobten auch noch an der Absperrung herum.

Weiter ging es nach Norden, die Jungens immer vorweg und wir hechelten hinterher. Auf der Karte hatten wir gesehen, dass noch eine weitere Treppe kommt, die RØde Udfald. Nachdem die Treppe erreicht wurde: Das geht ja verdammt steil hinab und die Treppe nimmt kein Ende. Aber schließlich wollten wir an den Fuß der Kreidefelsen, es führte kein Weg daran vorbei und das Abenteuer nahm seinen Anfang, die 473 Stufen wollten erobert werden. Unterwegs gab es vier Bänke zum Ausruhen, etwas, was mir beim Abstieg noch komisch vorkam amazed. Die letzten Meter waren sehr steil und bestanden nur noch aus Stufen, während es weiter oben noch horizontale Passagen gab. Aber wir wurden belohnt, es ist schon beeindruckend, wenn man unten an den Kreidefelsen steht. Die Kreide an sich ist ein sehr weicher Stoff und ich finde es recht erstaunlich, dass die Felsen bis heute bestehen. Auch hier konnte man Auswirkungen vom Dauerregen sehen, es gab ebenfalls Erdrutsche.

Nach vielen Fotos und der Suche nach versteinerten Fossilien ging es wieder nach oben und das wäre fast mein Ende geworden. Es war enorm anstrengend und mein Schweiß floss in Strömen, als erstes wurde die Jacke ausgezogen. Der Sinn der Bänke hat sich mir dann auch erschlossen und ich habe jede Bank mitgenommen. Auf dem weiteren Weg wurde auch noch das Hemd ausgezogen und nur noch das klatschnasse T-Shirt am Körper gelassen. Am liebsten hätte ich aufgegeben, aber wer hätte mich zum Auto geschleppt?! Ich war heilfroh, als das Ende der Treppe erreicht war. Aber das war noch nicht das Ende, denn der eine Kilometer zurück zum Auto musste auch noch geschafft werden. An der letzten Treppe war mir dann das Verhalten des Paares zu Anfang klar... Am Auto musste ich dann sofort das nasse T-Shirt ausziehen, sonst hätte ich mir noch was geholt. Insgesamt waren es zwei sehr anstrengende, die schon mehr an Sport erinnert haben, aber auch sehr interessante Stunden. Ich kann den Törn empfehlen.

Auf der Rückfahrt haben wir noch Stege mitgenommen und dort etwas gegessen. Die Stadt kann, muss man aber nicht gesehen haben. Die mittelalterlichen Überreste sind recht interessant, auch wenn nicht viel über geblieben ist. Der Bericht passt zu unseren Erfahrungen auf MØn heute nach den Regengüssen: Riesige Kreidebrocken stürzen auf Rügen an den Strand. Und ein paar Impressionen nach dem großen Regen gibt es auch: Fotos nach dem Wolkenbruch. Morgen habe ich garantiert Muskelkater sad,
Ralf

Skybrud


 Ralf    14 Aug. 2011 : 21:59
 Keine    Das tägliche Einerlei

Skybrud,

den gab es heute Abend, die Welt ging unter, der Regen prasselte auf alles, es stürmte und es war bereits um 20 Uhr dunkel. Ich komme mir bald vor wie in einer Hurricane-Saison, wir müssen sämtliche Unwetter auf Falster in 2011 konzentriert in 10 Tagen erwischt haben. Ach so, ich schreibe übrigens von einem Wolkenbruch. Dabei fing der Tag so gut an, man wird wach und die Sonne scheint. Man fährt eben das Notwendigste einkaufen und die Sonne scheint immer noch. Man kommt zurück ins Ferienhaus und die Sonne scheint immer noch. Man geht sofort um 11 Uhr an den Strand und die Sonne scheint immer noch. Aber nur eine Stunde später begann sich das Wetter immer weiter zu verschlechtern und der am Anfang beschriebene Höhepunkt war am frühen Abend. Kann das nicht endlich mal aufhören?! Es nervt langsam, ich erwarte ein bisschen besseres Wetter.

Aber morgen soll es in der Art und Weise weitergehen, der Morgen soll wieder mit Sonnenschein starten und im Laufe des Tages soll es erneut schlechter werden. Nur die Aussichten für Dienstag und Mittwoch sind bis jetzt recht gut, viel Sonne und kein Regen mehr, nur noch vereinzelt Wolken. Der Vorteil ist natürlich, dass die Haut nicht mehr spannt und alles wieder im grünen Bereich ist. Meine Erfahrungen mit Oister (bzw. 3, deren Netz genutzt wird) kann ich verfeinern: Die Qualität der Verbindung scheint abhängig von Wetter und Tageszeit zu sein. Vom frühen Morgen bis in den Mittag hinein hat man bei gutem Wetter die besten Verbindungsraten, danach wird es je nach und/oder immer schlechter. Aber immerhin hat man neben IPv4 auch eine IPv6-Connection. Das habe ich soeben ausprobiert, der Aufruf von ipv6.google.com funktioniert auch über Oister-UMTS smile. Man kann sich auch über Kleinigkeiten freuen...

Der Sommer 2011 kann mich bald mal frown, wir hatten im April in Houvig wesentlich besseres Wetter,
Ralf

SOL


 Ralf    13 Aug. 2011 : 22:02
 Keine    Das tägliche Einerlei

SOL,

es ist nicht zu glauben, aber heute gab es Sonne!!! Nachdem der Morgen wie immer anfing, Ihr dürft nicht auch nur ein einziges Mal raten wie, gab es nach dem Mittagessen das Wunder: Die Wolken rissen auf, es wurde draußen immer heller und dann kamen die ersten zaghaften Sonnenstrahlen durch. Ein Wunder, das Unerwartete ist eingetreten. Den Nachmittag haben wir dann komplett am Strand verbracht, der trotz Sonne erstaunlich leer war. Aber am späten Nachmittag hat es sich unverzüglich wieder eingetrübt und morgen gibt es wahrscheinlich wieder Regen. Nach den drei Stunden Sonne können die Böden auf Falster sicherlich wieder ein paar Tropfen vertragen mad. Gestern Abend war übrigens auf TV2 ein Bericht über die aktuelle Lage auf Falster. Ein Bauer durfte sein Leid klagen, seine Felder mit Weizen stehen komplett unter Wasser. Es wurde auch eine Unterwasserfahrt mit Kamera gemacht: Weizen unter Normal Null. Außerdem kamen mehrere Ferienhausnutzer im Süden zu Wort, die Häuser waren von Wasserflächen umschlossen. Das wird ein völlig neuen Kriterium bei der Wahl des nächsten Ferienhauses: Wie steht es um den Hochwasserschutz vom Haus?!

Meine Gladbacher haben die Gunst der Stunde heute leider nicht genutzt, mit einem weiteren Sieg hätte man auf Platz 1 oder zumindest 2 kommen können. Die Tabelle hätte ich mir ausgedruckt. Leider hat es gegen Stuttgart nur zu einem Unentschieden gereicht. Aber als leidgeprüfter Fan muss man mit den vier Punkten aus zwei Spielen sehr zufrieden sein. Platz 1 können wir uns auch nächste Woche noch holen shades. Aber wer erneut überrascht, sind die Hannoveraner. Wer hätte gedacht, dass die in der neuen Saison nahtlos an die alte anschließen?! Zwei Spieltage, zwei Siege und sechs Punkte für die 96er, ich hätte eher vermutet, dass der Verein in diesem Jahr gnadenlos abstürzt. Sollte ein Slomka doch mehr drauf haben als man vermuten würde?! Es scheint fast so zu sein.

Auch die Haut ist die Sonne nicht mehr gewohnt, im Moment spannt es leicht im Nacken und auf dem Rücken. Ein ungewohntes Gefühl,
Ralf

Land unter


 Ralf    12 Aug. 2011 : 22:04
 Keine    Das tägliche Einerlei

Land unter,

der Tag begann wie der letzte geendet hatte: Mit Dauerregen aus tiefen, grauen Wolken. Auf TV2 (wo auch sonst...) im Wetterbericht hatte ich aber gesehen, dass das Wolkenbank auf wundersame Art und Weise genau zwischen Falster und Seeland aufhören sollte. Die Entscheidung war daher schnell getroffen: Bevor wir den ganzen Tag im Ferienhaus verbringen, fahren wir lieber nach Kopenhagen. Also ging es gegen 10:30 Uhr in Richtung Norden. Während der ganzen Fahrt über Falster hat es weiter geschüttet, teilweise war die Autofahrerei gefährlich. So tauchte auf der Landstraße kurz vor StubbekØbing auf einmal eine lange und tiefe Wasserplatte auf, mir blieb nichts anderes übrig als wie bei Schneeverwehungen zu reagieren: Runter vom Gas und einfach gerade aus weiterfahren. Es ist erstaunlich, wie sehr eine solche Wassermasse das Auto abbremsen kann, wir sind fast bis zum Stillstand gekommen...

Der Regen hat zwar nicht direkt auf Seeland aufgehört, aber auf der weiteren Fahrt nach Kopenhagen wurde das Wetter immer besser und kurz vor der dänischen Hauptstadt kam tatsächlich die Sonne durch. Wenn fünf Könige unterwegs sind smile. Ein Parkhaus haben wir auch schnell gefunden, allerdings haben uns die Preise erschüttert: Eine Stunde Parken sollte genau 28 dänische Kronen, umgerechnet fast 4€, kosten. Ein Hammer, aber auch eine Erfahrung, die sich über die folgenden Stunden immer aufs Neue bestätigt hat: Kopenhagen ist ein extrem teures Pflaster. Aber nun konnte die Eroberung beginnen. Was als Erstes auffiel: Kopenhagen hat verdammt viel Wasser. Klar, die Stadt liegt am Wasser, aber auch in der City selber gibt es überall Kanäle und Seitenarme von der Ostsee. Zunächst (nachdem ich meine Blase entlasten konnte cry) sind wir durch die Innenstadt und die Fußgängerzonen geschlendert. Alte Häuser und alte Kirchen säumten unseren Weg.

Wir sind dann über den HØjbro Plads auf das Slotsholmen spaziert und haben uns die Örtlichkeiten dort angeschaut, imposant ist das schon, was die alten Dänen geschaffen haben. Weiter ging es in Richtung Westen zum Nationalmuseet von Dänemark. Das Museum ist beeindruckend, sehr groß und modern (soweit ich das bei Museen beurteilen kann) eingerichtet. Und das Allerbeste: Der Eintritt ist umsonst, kostenlos, nada Kronen! Wir haben uns auf das Erdgeschoss konzentriert, die Vorgeschichte von Dänemark von Stein- und Bronzezeit bis zu den Wikingern. Aber auch die 1. Etage mit der Geschichte des Mittelalters sowie einigen Prunkzimmern des Palais haben wir kurz besucht. Zurück ging es in die City, wo der Rest der Familie (also alle außer mir suprised) eine Bootsfahrt durch den Hafen mit einer Barkasse gemacht hat. Die Vier waren beeindruckt, aber das kann mich trotzdem nicht überzeugen, mein junges Leben shadeseinem solchen Vehikel anzuvertrauen.

Um 16 Uhr (und um 15€ ärmer dank Parkhaus) ging es dann wieder Richtung Falster. Und ich habe Blut und Wasser geschwitzt: Wir stehen mitten im dicksten Feierabendverkehr und haben fast keinen Tropfen Benzin mehr im Tank. Die Tankanzeige hatte schon bei der Suche nach dem Parkhaus geblinkt (=letzte Warnung in einem Opel), aber direkt in der Innenstadt hatte ich keine Tankstelle gefunden. In dem Stop-and-go war ich fest davon überzeugt, dass wir mit trockenem Tank liegenbleiben. Zudem wir noch eine Ehrenrunde durch die Innenstadt gedreht haben, weil irgendwo falsch abgebogen. Aber alles ist gut gegangen und total erleichtert konnte ich eine Shellstation ansteuern. Was uns beim Ferienhaus wieder erwartet hat, könnt Ihr Euch denken: Natürlich Regen frown,
Ralf

Bindfäden


 Ralf    11 Aug. 2011 : 21:48
 Keine    Das tägliche Einerlei

Bindfäden,

die hat es heute geregnet. Nachdem heute Morgen auf TV2 (ich liebe dänisches Fernsehen und vor allem die morgendliche Sendung namens Go' Morgen auf TV2, das gehört zum DK-Urlaub dazu smile) eine Unwetterwarnung (es wurden 20-40 Liter pro qm angesagt...) verkündet wurde, war klar, dass der Besuch von MØn und besonders der Kreidefelsen keinen Sinn machen. Was soll ich durch die Kreide klettern, wenn es von oben schüttet?! Im Zweifel wäre das sogar gefährlich und darauf kann ich verzichten. Also war ein sehr ruhiger Tag angesagt, alle (bis auf mich dead) habe lange geschlafen, die letzte Nase kam um 10 Uhr aus dem Bett gekrochen. Danach Frühstück, ein wenig im Netz surfen und dann ab zum Einkaufen nach NykØbing wieder in den Kvickly. Der Supermarkt ist wirklich gut, groß und sauber. Da Langeweile und viel Regen einkaufssüchtig machen, wurde entsprechend viel in den Wagen geladen...

Unterwegs konnte man aber die Auswirkungen von dem Regen sehen: Auf den Feldern steht mittlerweile das Wasser und teilweise sind die Wege (von Straßen würde ich hier nicht immer sprechen) überflutet und man rauscht im wahrsten Sinne des Wortes dadurch. So langsam kann das Wetter aufhören, das wäre für alle besser, für die Natur und auch für uns frown. Ich habe die Zeit ein wenig genutzt und versuche gerade atMail als neuen Webmail-Client auf meinem vServer zu installieren. Grundsätzlich läuft mittlerweile alles, aber die Default-Einstellungen für den Servernamen und das Protokoll gefallen mir noch nicht. Ich habe aber noch keine Ahnung, wo und wie man das einstellt. Ist schon interessant, über Oister ist zwar alles langsamer und ab und zu bricht alles zusammen, aber im Prinzip kann ich genauso arbeiten wie Zuhause im Wohnzimmer smile.

Morgen ist weiterer Regen angesagt, bevor am Wochenende die Wetterbesserung kommen soll. Also geht es vielleicht morgen nach Kopenhagen oder MØn. Ich werde berichten,
Ralf

Durchwachsen


 Ralf    10 Aug. 2011 : 21:45
 Keine    Das tägliche Einerlei

Durchwachsen,

wann wird das endlich mal besser und wann kommt endlich richtiges Sommerwetter?!? Im Moment regnet es mal wieder, allerdings kann man sich nach den letzten Tagen über den heutigen nicht allzu sehr beschweren. Bis 17 Uhr war es trocken und davor haben sich Wolken und Sonne abgewechselt, so dass wir mal wieder am Strand waren. Für immerhin zwei Stunden hat es gereicht und zwischendurch gab es mal 30 Minuten Sonne am Stück, so dass wir auch durch die Wellen toben konnten. Allerdings war das Wasser von meinem Gefühl her schweinekalt, auch die Ostsee scheint sich schon abgekühlt zu haben. Die Kinder hat es allerdings nicht sehr gestört, die müssen andere Temperatursensoren haben shades. Die nächsten beiden Tage soll es wieder Dauerregen geben, bevor am Samstag so etwas wie ein kleines Hoch vorbeischaut. Vielleicht besuchen wir morgen MØn, ich peile die Kreidefelsen samt dem Geocenter an, um anschließend in Stege, dem Heimatort von John, vorbeizuschauen, Er hat uns den Ort empfohlen, der sei sehr schön. Die Fotos im Internet sehen vielversprechend aus.

Apropos Internet, die Verbindung mit Oister klappt grundsätzlich sehr gut, allerdings gibt es gelegentlich unverständliche Verbindungsstörungen. Mal rennt die Leitung mit bis 2MBit/s, nur um dann Sekunden später nur Bit für Bit durch die Leitung zu lassen. Vor allem der Download ist dann betroffen, Upload geht noch, aber rein kommt nichts mehr. Dadurch habe ich schon zu sendende E-Mails verloren... Ich habe wirklich das Wetter im Verdacht, auch wenn ich den Zusammenhang nicht verstehen würde. Wenn es regnet und dicht bewölkt ist, dann ist die Verbindung schlechter. Aber was beschwere ich mich, ich bin happy im Netz sein zu können smile. Auch in Dänemark muss man nicht auf den Link des Tages verzichten: Diskutierst Du noch? Kloppo hätte mir als Produktname noch viel besser gefallen (keine Missverständnisse! Ich schätze Kloppo sehr!), aber da hätte es sicherlich Ärger gegeben.

Ein Vorteil von mobilem Internet ist: Man ist nicht von der Welt ausgeschlossen. Das ist für mich der Spruch des Tages: "Ich hatte mal zwei, aber damit schaut dich keine Frau mehr an". Der stammt aus diesem Artikel: Steine, Brandbomben, Blackberrys. Was in England abgeht, ist nicht mehr zu verstehen. Das kann als Ursache auch nicht nur soziale Spannungen und Unterschiede haben, das ist für mich die reine Lust am Zündeln und Randale machen. So etwas würde es in Deutschland oder gar Dänemark niemals geben! Wer das tatsächlich denkt, wie so manche deutsche Politiker, muss auf einem anderen Planeten leben. Natürlich ist das auch in Deutschland möglich, was passiert denn jedes Jahr zum 1.Mai in Berlin oder anderen Städten? Wo werden denn jede Nacht Autos abgefackelt? Ich meine, das wäre in Hamburg...

Die Hoffnung stirbt zuletzt,
Ralf