Wiederverwertung


 Ralf    09 Aug. 2011 : 22:46
 Keine    Das tägliche Einerlei

Hallo Ihr Lieben, es war einmal in einem kleinen, gar nicht so fernen Land. Dort, am Ende einer verwunschenen Sackgasse liegt ein kleines Haus umgeben von üppiger Vegetation:
Ferienhaus

Nur durch kleine, schmale und enge Gassen
Ferienhaus

kann man diesen himmlischen Ort verlassen, um durch die Strandpforte das Paradies zu erreichen:
Ferienhaus

Heute habe ich es mir einfach gemacht und die E-Mail, die ich vorhin an Bekannte, Verwandte, Freunde und Kollegen geschickt habe, hier veröffentliche. Zum einen finde ich die Mail recht gelungen und zweitens sind ein paar Bilder dabei, Wer die Mail nicht bekommen hat: Das ist kein böser Wille, sondern es fehlt mir hier einfach die entsprechende Adresse. Ich habe nicht an alle gedacht... Mal sehen, was wir morgen machen, denn das Wetter soll so regnerisch bleiben, vielleicht geht es nach MØn, Ralf PS: Das ist das Ende der Welt, jedenfalls der skandinavischen. Der südlichste Punkt von Skandinavien bei Gedser Odde, wir waren heute beim Sydstenen:
Ferienhaus

Das globale Dorf und ich


 Ralf    08 Aug. 2011 : 21:38
 Keine    Das tägliche Einerlei

Das globale Dorf

hat mich wieder, ich bin online smile, wie Ihr bereits an den hoch geladenen Beiträgen von Samstag und gestern bemerken konntet. Aber bis es soweit war, musste ich ein kleines Abenteuer durchstehen. Wir sind gleich heute Morgen nach NykØbing gefahren, zum einen, weil das Wetter nicht so toll war, und zum anderen, weil ich zum Postamt wollte. Nun, ich habe der älteren Mitarbeiterin am Tresen mein Problem erläutert (alles auf Englisch, es ist erstaunlich, wie wenige Dänen in dieser Gegend Deutsch sprechen, obwohl Deutschland nicht weit entfernt ist. Auf Jütland ist das ganz anders, dort kommt man mit Deutsch immer gut weiter) und sie meinte: We're selling only, war aber bereitwillig, mir helfen zu wollen. Sie las sich die Anleitung durch und meinte bei einer Seite: Bei dem Startpakke ohne UMTS-Stick braucht man keine Kundennummer, da würde der Aktivierungscode reichen. Deswegen wäre auf der Rückseite von dem Karton auch gar keine Nummer vorhanden und zeigte mir zum Beweis noch einen Karton inkl. UMTS-Stick. Dabei bräuchte man eine Kundennummer und in der Tat war auf dem Karton mit dem Stick auch eine vorhanden. Nun gut, mein Dänisch ist eher schlecht wink, vielleicht hat die freundliche Dänin recht.

Anschließend haben wir noch einen Bummel durch NykØbing gemacht, das ist ein nettes kleines Städtchen mit einer relativ großen Fußgängerzone. Aber mehr als eine Stunde kann man dort nicht verbringen. Abgerundet wurde der Vormittag mit einem Besuch im örtlichen Kvickly. Wie von der Kette gewohnt, war der Einkauf bei der üppigen Auswahl (und trotzdem günstigen Preisen) angenehm und wir sind einiges an Geld losgeworden. Ich habe noch eine Minimaus eingesteckt, bei 30 Kronen, umgerechnet gut 4€, konnte ich nicht widerstehen. Das Teilchen ist erstaunlich gut. Zurück im Haus gab es kein Halten mehr für mich: Ich wollte unbedingt Internet haben! Also habe ich den Ratschlag der Postbeamtin verfolgt und die Aktivierung ohne Kundennummer versucht: Ergebnis wie vorher, man muss definitiv eine haben. Das habe ich dann auch im Kapitel in der Anleitung gesehen, auf das die Dänin verwiesen hatte. Das Kapitel beschreibt nämlich, wie man die Karte wieder aufladen kann, wenn die gebuchte Zeit um ist. Es half alles nichts: Ich musste die Hotline von Oister anrufen. Und da war dann wieder dieses dänische Problem: Natürlich war die Ansage auf Dänisch und hat aufgefordert, je nach Anliegen eine Zahl zu drücken, um entsprechend weitergeleitet zu werden.

Ich habe was von der Zahl 2 und Kundenservice verstanden und sofort diese Zahl gedrückt. Tatsächlich hatte ich anschließend einen Menschen am Hörer, der mir auf Englisch helfen konnte. Er meinte, wenn ich ihm die Nummer der SIM-Karte sage, kann er die Kundenr im System suchen. Und in der Tat, nachdem ich ihm die 20stellige SIM-Nummer nannte, konnte er mir kurz darauf meine 8stellige Kundennummer nennen. Das ganze Gespräch hat keine 3 Minuten gedauert und wird hoffentlich nicht so viel mit meinem deutschen T-Mobile-Vertrag kosten... Aber die Hotline ist toll! Mit der Kundennummer hat die Aktivierung sofort geklappt und fünf Minuten später war ich im Netz smile. Ich bin halt doch ein Junkie... Kommen wir zur Qualität von Oister: Ich finde die erstaunlich gut, natürlich gibt es manchmal Schwankungen bis hin zum kompletten Verbindungsabbruch (abhängig von Regen, Wolken, Gewitter), aber ich hatte auch schon Übertragungsraten von 1,3 MBit/s! Im Großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden, mein Notebook-Access-Point mit Connectify klappt auch hervorragend, alle fünf Geräte sind im Netz unterwegs smile.

Aber vielleicht lesen diese Geschichte auch andere, die eine Oisterkarte gekauft haben: Die 13stellige Nummer auf dem Karton ist eine interne Nummer der dänischen Post. Die Kundennummer muss direkt nach dem Wort "Kundenr" kommen. Fehlt die, wie bei mir, was ich für eine Fehllieferung halte, führt kein Weg daran vorbei, die Hotline von Oister anzurufen. Mehr Abenteuer brauche ich ab sofort nicht mehr in Marielyst dead,
Ralf

Unwetter


 Ralf    07 Aug. 2011 : 22:17
 Keine    Das tägliche Einerlei

Unwetter,

die ganze Nacht hat es durchgeregnet und gewittert, ich war zwei Mal wach (die Blase...) und draußen hat es getobt. Das Wetter wurde erst im Laufe des Tages besser, erst hat es aufgehört zu regnen und im Laufe des Vormittags klarte es immer weiter auf. Daher ging es am Vormittag erst nach Marielyst zum Auftanken (Geld, aus einem NCR-Automaten, bäh wink, und Benzin), dann wurde gekocht und gegessen und am Nachmittag ging es an den Strand. Es war zwar noch recht windig, aber man konnte es gut aushalten. Die Kinder waren sogar im Meer, das Wasser ist recht warm. Das weiß ich, weil ich selbst bis zur ersten Sandbank gegangen bin (auch das kann man mit Hals und Hou vergleichen: Wenn es in die Ostsee geht, kommen noch zwei Sandbänke nach einigen Metern) und somit zumindest bis zu den Oberschenkeln in der Ostsee stand. Am Strand war erstaunlich wenig los. Nur ein paar Besucher, die meisten sind nach ein paar Minuten wieder gegangen. Schön am Haus ist auch, dass der Weg zum Strand nicht allzu weit ist. Zwar nicht die versprochenen 150m, wie es im Internet steht (vielleicht Luftlinie von 150m), aber ich schätze den Weg auf gut 250m und das ist mehr als in Ordnung.

Ich muss unbedingt auf die Toilette zu sprechen kommen: Das Haus hat eine Vakuum-Toilette! So etwas habe ich noch nicht erlebt. Mir ist auch der Vorteil davon nicht klar, aber man scheint weniger Wasser zu verbrauchen. Wie auch immer, aber wenn man sein Geschäft gemacht hat und abzieht, kommt man sich vor wie bei einem startenden Düsenjäger wink. Alles wird hineingezogen... Am Nachmittag war John da, das ist sozusagen der Vermittler des Hauses. Das Konstrukt ist mir nicht klar, aber die von ihm im Internet angebotenen Häuser scheinen alle einzelnen Personen/Familien zu gehören und er organisiert das alles. Als Beruf kann er das nicht betreiben, denn von ca. 10-15 Häusern kann man nicht leben. John hat berichtet, dass auf Falster in der vergangenen Nacht über 70mm pro qm gefallen sind und in Gedser (ca. 15km südlich von hier) ein Ferienhausgebiet im Prinzip abgesoffen ist. Sowohl deutsche (Bericht über Rostock) als auch dänische TV-Bilder haben das am Abend bestätigt. Bei meinem Problem mit Oister konnte mir John leider nicht helfen, das habe ich auch nicht erwartet, aber erhofft... Es bleibt wohl nichts anderes übrig, als morgen nach NykØbing ins Posthuset zu fahren und das Problem zu schildern. Und wenn es notwendig ist, muss ich wohl die Hotline von Oister anrufen...

Das Wetter bereitet mir echt Unbehagen, die Aussichten für die nächsten Tage sind düster. Es soll im Prinzip so bleiben, es wird weiter von oben schütten und zudem kühler werden. Von einem dänischen, stationären Hoch ist nichts zu sehen frown,
Ralf

Besser als Plan


 Ralf    06 Aug. 2011 : 22:10
 Keine    Das tägliche Einerlei

Besser als Plan,

denn wir waren bereits um 12 Uhr im Ferienhaus und auch die SIM-Card war bereits gekauft. Aber der Reihe nach, die Nacht war sehr kurz und das Aufstehen beinahe schmerzhaft, aber es gab ja ein großes Ziel und so musste man durch. Die Abfahrt war fast pünktlich, um 5:22 Uhr wurde der Motor gestartet. Auch der weitere Verlauf war nahezu langweilig, es war nichts los auf den Bahnen. Einzig in Hamburg haben die vielen Baustellen genervt, zwei Mal standen wir auch. Aber auch das Nadelöhr war in endlicher Zeit geschafft. Um 9:45 Uhr standen wir bereits in Puttgarden an der Fähre und wurden ohne Mehrkosten bereits um 10:15 Uhr übergesetzt. Um 11 Uhr war Lolland erreicht, um 11:45 Uhr stand ich im Postamt von NykØbing, um die Oister-Karte zu ergattern, und wenige Minuten später waren wir im Haus. Zu der Zeit war die Besitzerin Jannine noch im Haus und hat nach dem Rechten gesehen. Nach einem Smalltalk in Deutsch, Englisch und Dänisch gehörte das Reich uns. Aber Jannine war sehr nett und hat uns noch einige Infos gegeben, u.a. wir man zum Strand kommt.

Das Haus ist wunderbar, man kann noch genau den alten Teil vom Haus erkennen und wo der neue Teil angebaut wurde. Durch den Umbau ist die Küche riesengroß geworden, mit einem riesigen Küchenblock in der Mitte, an den man sich auch setzen kann. Das Ferienhaus liegt im nördlichen Teil von Marielyst, in ElkenØre. Es scheint ein relativ altes Ferienhausgebiet zu sein, was man zum einen an den hier vorzufindenden Häusern und dem dichten Bewuchs bemerkt, zum anderen aber auch daran, dass vor allem die Dänen selbst die Häuser benutzen und kaum Deutsche vorzufinden sind. Der nördliche Teil hat zudem den Vorteil, dass hier nicht viel los und der Strand sehr leer ist. Das ist direkt in Marielyst (ca. 5km von hier) schon anders. Wir waren dort zu Mittag essen (der obligatorische halbe Hahn smile) und es tobte der Bär, die Hauptstraße war voll und viele Menschen unterwegs, das auch am Strand. Für mich wäre es direkt in Marielyst nichts, das ist für mich nicht das "richtige" Dänemark, da fühle ich mich in ElkenØre wesentlich besser aufgehoben. Der Nachteil ist natürlich, dass die Einkaufsmöglichkeiten weiter entfernt sind (mind. 1km bis zum Campingplatz). Kommen wir zum Strand, der ist vergleichbar mit Hals und Hou (und natürlich unmöglich mit der dänischen Nordseeküste zu vergleichen): Ungefähr 20 Meter breiter Sandstrand, davor kleine Dünen (wirklich klein) und es geht flach in die Ostsee.

Was mir derzeit noch Probleme bereitet, ist die Aktivierung der SIM-Karte, das will einfach nicht klappen. In der dänischen frown Anleitung steht, man solle online bei Oister.dk die 8-stellige Kundennummer eintragen, die auf der Rückseite von dem Startpakke stehen würde (soweit reicht mein Dänisch noch, um das zu verstehen). Nur, bei mir steht keine 8-stellige Nummer, sondern eine mit 13 Stellen (eine 7 gefolgt von 2 Blöcken mit jeweils 6 Zahlen) und ich habe keine Ahnung, was ich mit "meiner" Kundennummer machen soll. Egal was ich ausprobiere, ich bekomme online immer nur die Mitteilung: Eine in deren System unbekannte Nummer (natürlich auch wieder auf Dänisch...).

Momentan tobt draußen ein Unwetter, seit Stunden rollt ein Gewitter nach dem nächsten über uns hinweg. Dazu ein ausgesprochener Starkregen frown,
Ralf

25


 Ralf    05 Aug. 2011 : 23:01
 Keine    Das tägliche Einerlei

25,

bald, nur noch ganz wenige Stunden, dann geht es los in den 25. Dänemarkurlaub smile. Und das in genau 15 Jahren, 1996 war es und wir waren das erste Mal in Dänemark: In As Vig. Seitdem sind wir voll infiziert und seit rund 10 Jahren müssen es mindestens zwei Urlaube pro Jahr im gelobten Land sein. Alles ist bereit, das Auto ist gepackt und steht abfahrbereit vor der Haustür. Es kann losgehen! Um 4 Uhr wird der Wecker schellen (mal zusehen, ein wenig Schlaf muss ich noch finden) und um 5 Uhr wird der Zafira gestartet. Zur Einstimmung habe ich mir eben den Bundesligaauftakt zur 49. Saison gegönnt, Dortmund hat verdient und ganz locker gegen den HSV gewonnen: Meister Dortmund eröffnet die Saison mit einer Gala. Der BVB hat nahtlos da weitergemacht, wo die letzte Saison aufgehört hat. Wenn die Mannschaft so weiterspielt, dann führt auch dieses Jahr der Weg zur Meisterschaft nur über Dortmund. Und, sie sind jetzt schon besser shades als in der letzten Spielzeit, denn da ging der Auftakt gegen Bayer Leverkusen daneben.

So, jetzt mache ich Schluss. Ich hoffe, ich bekomme morgen eine dänische SIM-Karte (bis 13 Uhr muss ich im Postamt von NykØbing sein) und dann geht es am Abend live hier weiter. Das wäre eine Premiere, denn bisher war ich im Urlaub immer vom Netz der Netze abgeschnitten sad,
Ralf

Ungefähr 30


 Ralf    04 Aug. 2011 : 22:27
 Keine    Das tägliche Einerlei

Ungefähr 30,

so viele Stunden sind es noch bis zur Abfahrt ins gelobte Land smile. Nur das Wetter spielt nicht mit, irgendwann mache ich den Carrell: Wann wird es endlich wieder Sommer, ein Sommer wie er früher einmal war... Der Sommer 2011 ist gruselig, zwar relativ warm heute, aber ab morgen gehen die Temperaturen wieder zurück und das nächste Regenband kommt. Wenn überhaupt, dann hat es dieses Jahr nur Perioden mit 48 Stunden Sommer gegeben... Aber in Dänemark wird alles besser shades. Das Urteil werden viele nicht verstehen und mir geht es nicht anders: Gericht verweigert Gäfgen die Opferrolle. Die Folterandrohung war falsch und gegen jedes Recht, das ist unbestritten. Das hätte man in dem heutigen Urteil auch feststellen können, aber eine Entschädigung hätte nicht sein müssen. Und ob man das nun Entschädigung nennt oder doch Schmerzensgeld, ist Philosophie, für mich ist es das gleiche...

Von mir aus kann es noch tiefer gehen: Dax und Dow stürzen ab. Manchmal hat man nur noch das Gefühl, irgendwas Großes steuert dieses Auf und Ab, viel Geld wird im Moment verbrannt und bestimmte Menschen oder wahrscheinlicher Firmen werden in naher Zukunft, wenn es wieder bergauf geht, viel Geld verdienen. Irgendwann kommt auch der Goldkurs an die Reihe und geht in den Keller. Ich möchte mal wissen, wer die Fäden zieht... Das ganze Leben ist ein Spiel und wir sind nur die Kandidaten, um mal HaPe annähernd zu zitieren.

Für den Urlaub ist alles vorbereitet, hoffe ich zumindest. Aber irgendwas wird garantiert fehlen oder habe ich vergessen, aber was soll es, das kann man auch in Dänemark organisieren smile,
Ralf

Dr. Copy and Paste


 Ralf    03 Aug. 2011 : 22:45
 Keine    Das tägliche Einerlei

Dr. Copy&Paste,

im Grunde könnte ich mich heute selbst kopieren, mein eigener Plagiator sozusagen. Aber bitte nur mit korrektem und wissenschaftlich anerkanntem Zitierungsstil shades. Denn ich habe mich mit den beiden gleichen Themen wie gestern beschäftigt. Das Ergebnis ist im Übrigen auch gleich: Bei PBXes geht immer noch nichts mit Arcor-VoIP und das mit TV Internet bei Vodafone kann ich mir auch abschminken bzw. es ist mir zu teuer, da es entgegen meiner gestern hier abgegebenen Behauptung nicht kostenlos ist, sondern Vodafone dafür 10€ pro Monat haben will. Das ist es mir nicht wert. Wieder einmal ein paar verschwendete Stunden in meinem Leben. Aber wie so oft kann man es auch positiv sehen: Es sind nun auch entsprechend weniger Stunden bis zum Urlaub smile.

Draußen in der weiten Welt ist auch nichts los, jedenfalls nichts, was einen Kommentar hier wert ist. Die USA und deren Schmierenkomödie gehen mir am Allerwertesten vorbei. Und ob die Börsen darauf nervös reagieren oder nicht, ist mir auch egal. Das ist alles nur Spekulation und Kaffeesatzleserei. Gründe findet man immer, egal in welche Richtung die Reise gerade geht.

Drei Mal werden wir noch wach, heißa, dann ist Urlaubstach wink,
Ralf

PBXes@IPTV


 Ralf    02 Aug. 2011 : 22:52
 Keine    Das tägliche Einerlei

PBXes@IPTV,

ich liebe solche kryptischen Andeutungen. Heute Abend habe ich gemerkt, dass bei PBXes.com meine VoIP-Amtsleitung nach Arcor nicht mehr funktioniert. Nun ja, schnell neu konfiguriert, dann wird das schon wieder klappen, dachte ich mir. Wäre nicht das erste Mal gewesen. Aber Pustekuchen, es kam die komische Fehlermeldung "this provider requires a paid account for security reasons". So so, eine Meldung so viel wie nichtssagend. Irgendwann dachte ich mir, nachdem ich das neue Feld Domain in der Konfiguration gesehen hatte (vielleicht gab es das früher auch schon, ist mir dann aber nie aufgefallen), teil doch mal Hostadresse vom SIP-Server in die Bestandteile auf: 05152.sip unter "SIP server or proxy" eintragen und unter Domain "arcor.de". Gut, keine Fehlermeldung mehr, aber trotzdem klappte die Verbindung nach Arcor immer noch nicht. Ungefähr 2 Stunden meines jungen Lebens habe ich weiter ausprobiert und experimentiert, aber der Erfolg war gleich 0. Ich habe es immer noch nicht geschafft...

Kommen wir jetzt zu dem TV im Teaser: Auf der Suche nach Informationen war ich auch im Kundenbereich von Arcor, die Hoffnung stirbt zuletzt. Aber dort habe ich gesehen, dass Arcor mir jetzt auch Internet-TV anbietet. Das notwendige Gerät hat gemäß Datenblatt sehr viele interessante Features und es würde mich brennend interessieren. Vor allem, da mich Internet-TV nichts kosten würde (Gerät wird umsonst gestellt und das TV-Basis-Paket ist for free), allerdings funktioniert Vodafone Internet-TV nicht mit einer Fritz!-Box, man muss zwingend auf eine EasyBox umsteigen. Das hält mich extrem von der Bestellung ab, auf meine Fritz!-Box 7390 möchte ich nicht verzichten. Beide Geräte in Reihe zu schalten, kommt für mich auch nicht in Frage, das ist (Strom-)Verschwendung.

Aber vielleicht wird das Jucken im Urlaub so groß, dass ich in 3 Wochen dennoch bestellen werde dead,
Ralf

Monatsstart


 Ralf    01 Aug. 2011 : 22:35
 Keine    Das tägliche Einerlei

Monatsstart

und was für einer! Endlich geht es bald los. Ich kann mich noch genau erinnern, wie ich im Oktober mit John aus Dänemark telefoniert und dann spontan das Ferienhaus im August 11 gebucht habe. Auf der einen Seite riesige Vorfreude, auf der anderen Seite: Das sind ja noch 10 Monate und über 300 Tage, die Zeit wird nie vorübergehen, das werde ich nicht aushalten. Und nun ist es soweit smile. Ich glaube, ich fange auch wieder an: Magna cum "Super Illu". Ich sollte mein Promotionsstudium, das ich 95/96 mit mehr oder minder heißem Herzen shades angefangen hatte, wieder aufnehmen. Hätte ich nur geahnt, wie einfach das ist, dann hätte ich es zu Ende geführt. Das war vor der hohen Zeit des Internets, man hätte locker und flockig ganze Partien kopieren können und keinen würde es interessieren, keine Plagiatssoftware hätte es mangels Existenz derselben feststellen können. Ich bin nicht in der Politik und die Arbeit würde heute auch keinen interessieren. Nun ja, ich spinne nur rum, hätte, wenn und aber.

Was da wohl vorgefallen ist: Augsburg trennt sich von Torjäger Thurk. An sportliche Gründe und nicht mehr ins System passen glaube ich nicht. Das fällt fünf Tage vor dem ersten Saisonspiel auf?!? Geht doch weg, das stimmt niemals. Aber ich habe nichts dagegen, trotz Luhukay ist Augsburg der erste Anwärter auf den Abstieg und das ist gut für meine Gladbacher. Denn ich gehe leider davon aus, dass es wieder eine richtig schwierige Saison für meine Borussia wird. Aber zurück zu Dänemark, was mir ein wenig Sorgen macht, ist die Strecke bis zum Ferienhaus. Ich höre jeden Morgen NDR2 und natürlich auch die Verkehrsnachrichten. Selbst heute waren es vom Süden bis zum Elbtunnel 12km Stau, wie soll das erst am Samstag werden?! Wir fahren dieses Jahr zwar nicht durch den Elbtunnel, aber auch Richtung Osten nach Lübeck wird es wohl nicht anders aussehen. Vielleicht sollten wir noch eine Stunde früher bereits um 5 Uhr das Auto starten und in den Urlaub fahren.

Man kann es noch positiver sehen: Dann sind wir noch eine Stunde eher im Ferienhaus smile,
Ralf

AHCI-Toccata


 Ralf    31 Juli 2011 : 23:24
 Keine    Das tägliche Einerlei

AHCI-Toccata,

ein bisschen kryptisch, das gebe ich zu, aber der Nebel wird sich gleich lüften. Zunächst zu AHCI, in der aktuellen c't ist ein Artikel, wie man trotz bestehender Windows-Installation die SATA-Anbindung auf AHCI umstellen kann. Bisher hatte ich die klassische IDE-Umsetzung eingestellt, aber ich bin ja neugierig. Das klappte alles wunderbar und nach der grauen Theorie müssten die beiden Festplatten nun ein wenig schneller sein. Auch wenn ich das wahrscheinlich gar nicht merken werde. Dann war gerade soeben das Feuerwerk zum Abschluss des diesjährigen Libori-Festes. Das Feuerwerk wurde untermalt mit Musik von Johann Sebastian Bach, gestartet wurde mit Toccata, ich meine, das wäre sogar die Version von Sky von 1980 gewesen. Auf jeden Fall war es toll, vor allem bei Toccata war das Zusammenspiel mit den Raketen wunderbar. Und wir waren live im Paderquellgebiet dabei smile.

Morgen geht es mit dem grauen, langweiligen, normalen Leben weiter. Aber das nächste Highlight steht ja schon am Horizont: Unser Urlaub in Marielyst. Die Vorbereitungen nähern sich dem Ende,
Ralf

PS: Wie immer darf man am Monatsende ein wenig kürzer werden.