FHEM wächst


 Ralf    15 Jan. 2016 : 23:37
 Keine    Das tägliche Einerlei

FHEM wächst,

denn heute habe ich die beiden Fritz!Boxen (Router und WLAN-Station) konfiguriert und hinzugefügt, funktioniert auch smile. Morgen wird der MAX!Cube geliefert, dann werde ich mit dem Thema Steuerung von Heizungskörpern anfangen. Ich freue mich innerlich schon, remote und per Funk die Temperatur in meinem Folterkeller zu regulieren wink. Was mir noch fehlt, ist die Funksteuerung unserer elektrischen Jalousien, das werde ich im Februar machen. Bis jetzt bin ich begeistert von meinem kleinen Projekt Home-Automation und werde das weiter ausbauen. Ideen habe ich viele, am liebsten würde ich direkt unsere Therme anbinden und z.B. Warmwasser per Smartphone einstellen können. Also nach dem Motto: Ich dusche, somit lange und viel Warmwasser. Andere duschen und dann wird es schnell kälter shades.

Heute gab es endlich wieder Sport, 80 Minuten mit lockeren 160 Watt und vorab noch 12 Minuten Rudern. Das Rudern gefällt mir sehr gut, es scheint ein gutes Kontrastprogramm zu sein: Es werden ganz andere Muskeln angesprochen, klar, Bauch, Schultern, Arme, Rücken, aber auch in den Beinen andere Partien. Ist aber anstrengender als man denkt, das gilt immer noch: Am Anfang hat man den Eindruck, och ja, ist das einfach, keine Anstrengung. Aber dann, von Minute zu Minute werden die Arme schwerer... Insgesamt habe ich das Gefühl: Ich habe die Erkältung erstaunlich schnell und gut verkraftet, ich fühle mich wieder gesund smile.

Ansonsten gilt, endlich Wochenende,
Ralf

Ruderndes Büro


 Ralf    15 Jan. 2016 : 00:07
 Keine    Das tägliche Einerlei

Ruderndes Büro,

nachdem ich eine extrem beschissene Nacht (sorry für das Wording, aber man kann es nicht anders benennen: Um kurz nach 3 Uhr wach werden, nicht mehr einschlafen können, dann Zeitung lesen, weitere Stunde schlaflos auf dem Sofa verbringen, um dann doch wieder einzuschlafen. Ergebnis: Ich war um 7:30 Uhr wie gerädert) hinter mich gebracht hatte, bin ich heute wieder ins Büro gefahren. Sagen wir es mal so, ich habe den Tag überlebt, es geht mir momentan erstaunlich gut. Mal sehen, ob ich das morgen auch noch so sehe wink. Immerhin war ich so schlau und bin nicht zu lange am Schreibtisch geblieben.

Heute wurden zwei Pakete für mich geliefert: Das remote per Funk zu bedienende Heizkörper-Thermostat aus der MAX!-Serie und mein Rudergerät Lugano von Christopeit. Mit dem Thermostat beschäftige ich mich am Wochenende (wenn hoffentlich der eben bestelle MAX!Cube geliefert worden ist), aber bei dem Lugano konnte ich nicht widerstehen und habe das Sportgerät am Abend sofort aufgebaut: Nach rund einer Stunde war es betriebsbereit (ich hasse diese Verpackungen!) und ich konnte Probesitzen: Das ist überhaupt nicht anstrengend, mal schnell auf Level 8 stellen. Pustekuchen, man merkt von Minute zu Minute mehr, was der Körper macht und nach rund 10 Minuten wurde geschwitzt. Aktuell fühlen sich meine Oberarme sehr müde an... Aber das Rudern macht Spaß, ich denke, das ist die richtige Wahl für mein gewünschtes Training vom Oberkörper. Was ich nicht wusste, Negativpunkt: Der Computer wird mit Batterien betrieben! mad

FHEM ist toll, es ist faszinierend, was man alles machen kann. Auch wenn es nicht trivial ist. Die Steuerung der Funksteckdosen klappt ohne Probleme. Meine erster Watchdog ist auch fertig und funktioniert: Das TV von Samsung hängt hinter einer Funksteckdose. Wenn nun der Samsung ausgeschaltet wird, d.h. per ping nicht mehr erreichbar ist, wird die Steckdose durch FHEM ausgeschaltet. Der Fernseher stellt sich somit von selbst stromlos smile. Am Wochenende kann ich mich hoffentlich weiter mit dem Thema befassen,
Ralf

Aufwärts geht es


 Ralf    14 Jan. 2016 : 00:37
 Keine    Das tägliche Einerlei

Aufwärts geht es

und zwar irgendwann immer wink. Ich habe mich heute an mein eigenes Drehbuch gehalten: Nicht ins Büro fahren, sondern Bescheid sagen, dass ich remote arbeiten werde, solange es geht. Gut, ich bin um 8 Uhr angefangen, die ersten Mails, die ersten Telefonate mit brüchiger Stimme sowie Schwierigkeiten sich zu konzentrieren. Aber irgendwie ging es und ich habe bis 12 Uhr durchgehalten. Danach war ich allerdings gar und musste mich erst einmal auf dem Sofa ausruhen. Den Nachmittag habe ich ruhig angehen lassen, noch 2 Stunden in Summe und mein Arbeitstag war erledigt. Im Moment geht es und ich denke, ich bin über den Berg. Die letzten zwei Tage zu Hause in mehr oder weniger Ruhe waren notwendig.

Da ich heute beruflich doch einiges abgearbeitet habe, habe ich mir die Freiheit genommen am Abend mit meinem Projekt Raspberry und FHEM anzufangen. Die drei Sensoren sind angeschlossen und funktionieren (Sender sowie Empfänger für 433MHz-Funk und ein Temperatur/Luffeuchtigkeitssensor), FHEM ist installiert und ich kann bereits vier Steckdosen schalten smile. FHEM ist mächtig, sehr mächtig, aber auch sensibel bei der Konfiguration. Es ist recht schwierig herauszufinden, warum etwas nicht funktioniert. Aber es ist schon faszinierend, wenn man eine Funksteckdose über Browser, ein Tablet oder ein Smartphone steuern kann smile. Das Projekt wird auf jeden Fall weiter ausgebaut, ich denke an weitere Geräte (Yamaha-Receiver z.B.) und komplexere Befehle (watchdog und Steckdose ausschalten, wenn das Samsung-TV aus ist).

Hoffentlich geht es morgen weiter aufwärts,
Ralf

Serie gebrochen


 Ralf    12 Jan. 2016 : 23:58
 Keine    Das tägliche Einerlei

Serie gebrochen,

nachdem ich schon eine beschissene Nacht hinter mir hatte (inkl. um 3:30 Uhr wach werden und nicht mehr schlafen können trotz Kopfschmerzen und dann Zeitung lesen), war es natürlich um 7 Uhr auch nicht besser. Ich habe sofort beschlossen: Es macht keinen Sinn, ich bleibe zu Hause. Und es war eine mehr als gute Entscheidung, denn es war ein schlimmer Tag cry. Am Nachmittag habe ich drei Stunden geschlafen und danach ging es wieder. Wobei, im Moment hänge ich wieder in den Seilen. Heute sind die Sensoren für den Raspberry Pi 2 gekommen und ich habe mich eingelesen, das war auf dem Sofa gerade noch möglich. Das Thema sollte nicht zu schwierig werden, ich habe mich auf pilight als technischen Unterbau und FHEM als Oberfläche eingeschossen.

Das wird in den kommenden Tagen angegangen. Der Temperatursensor ist ein wenig schwieriger, weil man noch einen Widerstand zwischen 2 Leitungen löten soll. Abgesehen davon, dass ich keinen Widerstand habe, habe ich keine Lust auf Löten. Was ich morgen machen soll, weiß ich noch nicht: Wieder ins Büro?! Aber mit der Gefahr, um 10 Uhr nicht mehr zu können?! Derzeit tendiere ich zu der Alternative: Ich bleibe zu Hause, arbeite aber Remote mit der Aufteilung 50:50. Wahrscheinlich werde ich morgen meinen Chef anrufen und das vorschlagen.

Was mir gestern im Blog komplett entgangen ist: David Bowie ist tot! Als ich es gestern in der Mittagspause gelesen habe, konnte ich es kaum glauben. Man hatte vorher nichts von einer ernsthaften Krankheit gehört oder gelesen. Wie immer gilt: RIP Woran merkt man, dass man älter wird?! Wenn die eigenen Idole sterben frown,
Ralf

Eine stolze Serie bricht


 Ralf    11 Jan. 2016 : 23:29
 Keine    Das tägliche Einerlei

Eine stolze Serie bricht,

denn aller Wahrscheinlichkeit nach werde ich mein gewünschtes Jubiläum mit 3 Jahren ohne jegliche Erkrankung am 28. Februar nicht erreichen frown: Mich hat es voll erwischt! Ich habe eine Erkältung mit allen Symptomen! Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, Husten, Schnupfen, Halsschmerzen, es ist alles dabei. Ich bin damit gestern Morgen aufgewacht und dachte: Hoppla, was ist jetzt los, das kann nicht sein?!? Im Laufe des gestrigen Tages ging es, heute Morgen ebenfalls und nun hänge ich komplett in den Seilen. Tagsüber im Büro kam es in Wellen: Manchmal dachte ich mir, was mache ich hier, es geht gar nichts mehr?! Dann ging es wieder gut und ich fühlte mich fast normal.

Ein weiterer Nachteil: An Ergometer war nicht zu denken, ich war schlicht und einfach nicht in der Lage. Das war sicherlich besser für mich, denn ansonsten würde ich mir noch eine Entzündung vom Herzmuskel oder sonst irgendwas holen. Aber das hält mich natürlich nicht davon ab, noch etwas für mein geplantes Projekt Home-Automation zu bestellen smile: Ein Heizungs-Thermostat mit Funkanbindung! Als Pilot werde ich das in meinem Folterkeller installieren: Eine Stunde, bevor ich runter gehe (Weichei, in den ersten Minuten brauche ich es halt warm), wird per Raspberry die Heizung nach oben gedreht und, kurz bevor ich unten bin, wieder ausgestellt. Zudem habe ich mir noch ein Rudergerät bestellt, ein Lugano von Christopeit. Das konnte man günstig bei Lidl bestellen. Ich muss was anderes für meine Oberkörpermuskulatur machen, da ich mit dem Krafttraining dank schwachen Willens nicht weiterkomme cry.

Tja, das war heute Tag 1.048 und somit wohl der letzte. Wenn es morgen nicht viel besser wird, dann muss ich zu Hause bleiben,
Ralf

Lost in xrdp


 Ralf    11 Jan. 2016 : 00:31
 Keine    Das tägliche Einerlei

Lost in xrdp,

nachdem die neue/alte Grafikkarte anscheinend stabil läuft (zumindest hatte ich keinen Blacksreen, sondern konnte booten und mich anmelden, kein Ausfall danach. Blackscreen = Windows 7 lief zwar noch, aber man konnte auf dem Bildschirm nichts mehr sehen), habe ich mich am Abend mit dem Thema "xrdp auf meinem Linux-Server" beschäftigt. Aber ich bin zu keinem Ergebnis gekommen, das will nicht, wie ich will mad. Ich bekomme immer Fehlermeldungen. Starte ich vorab unter Linux lokal den VNC-Server (damit muss es zusammenhängen), dann geht es zwar, aber ich werde immer als root angemeldet. Auch nicht im Sinne des Erfinders. Mal sehen, ob ich mich nächste Woche weiter mit dem Thema beschäftigen werde.

Was ich aber auf jeden Fall machen werde: In der neuesten c't ist ein Artikel, wie man einen Raspberry für Home-Automation nutzen kann (im Sinne von: Man kann mit einem Raspi Funksteckdosen steuern und einen Temperaturfühler nutzen). Da die notwendige Hardware (Funk-Sender und Empfänger sowie der Fühler) für recht kleines Geld gekauft werden können, habe ich am Mittag einen Einkaufswagen auf den Weg gebracht. Die Lieferung müsste am Dienstag kommen und dann wird gebastelt smile. Steckdosen mit Touch wink.

Heute Morgen gab es eine Downtime und dank Problemen cry konnte ich mein Ergometer-Training nicht wie geplant durchziehen, nur 90 statt 150 Minuten, nur 62 statt 110km. Dafür konnte ich mich ab 11 Uhr mit den Problemen beschäftigen,
Ralf

Kampf mit der HW und IT


 Ralf    10 Jan. 2016 : 00:45
 Keine    Das tägliche Einerlei

Kampf mit der HW und IT,

es fing in den letzten Tagen an: Die Grafikkarte vom PC stürzte in den ersten Minuten permanent ab, nach rund 10 Minuten hatte sich das System stabilisiert und man konnte den PC benutzen. Ich habe einen HW-Defekt der Karte vermutet und die durch eine baugleiche ersetzt (da die Kids sich ihre PCs auf eigene Kosten aufgerüstet haben, liegt genug Zeug hier herum smile). Aber ich habe leider die starke Vermutung, viel mehr ein Bauchgefühl, das wird auch nichts bringen... Auf jeden Fall war das BIOS durch die permanent notwendigen Neustarts von PC durcheinander und alle Einstellungen weg... Wenn es läuft, dann richtig frown. Wie hatte ich das vor 5 Jahren mit dem Übertakten gemacht?!? Wie hatte ich VCore sowie andere Settings eingestellt?! Es war ein sehr mühsamer Weg, aber mittlerweile habe ich das BIOS wieder eingestellt, wie es vorher war.

Morgen weiß ich dann auch mehr, ob der Ersatz der Grafikkarte eine Verbesserung bringt oder nicht. Aber es gibt auch positives zu melden: Ich weiß wieder, wie man ein NFS-mount vom NAS macht und das Backup vom Linux-Server rennt im Moment. Jetzt muss ich nur noch das Problem lösen, endlich xrdp auf dem Linux-Server mit OpenSuSE ans Laufen zu bekommen. Das werde ich auch noch schaffen,
Ralf

Busy busy busy


 Ralf    09 Jan. 2016 : 00:57
 Keine    Das tägliche Einerlei

Busy busy busy,

heute hatte ich mit meinem Ex-Chef gesprochen und es ging auch um Daten wie private Mails. Dann fiel mir ein, ich habe schon zu lange kein Backup mehr vom Linux-Server gemacht. Heute Abend zu Hause habe ich meine Vermutung überprüft mit dem Ergebnis: Das letzte Backup war/ist von Mitte 2013. Hmm, ein wenig lange her. Seitdem kämpfe ich mit einem neuen Backup vom Linux-Server auf das NAS: Wie ging das noch mit dem NFS-Mount?!? Gar keine Ahnung mehr. Wie mache ich aus NFS ein Samba-Share?! Gut, dank Google habe ich das gelöst und im Moment rennt das Backup über mein GBit-Netz smile.

In der aktuellen ct ist ein Artikel, wie man einen Raspberry für die Steuerung von Funksteckdosen benutzen kann und ich denke, das werde ich machen. Zudem die notwendigen Teile für relativ kleines Geld zu kaufen sind. Vielleicht habe ich dann endlich einen Verwendungszweck für einen meiner beiden Raspberries: Schön mit Touchdisplay und schicker Oberfläche die Steckdosen steuern, so stelle ich mir das vor. Dazu noch eine Motorsteuerung für den Heizungskörper in meinem Folterkeller, dann bin ich glücklich wink. Sehr nett wäre es auch noch, wenn man die DECT-Steckdose von der Fritz!200 steuern könnte.

Aber jetzt fange ich an zu spinnen shades,
Ralf

Office 2016


 Ralf    07 Jan. 2016 : 23:34
 Keine    Das tägliche Einerlei

Office 2016,

das hatte ich im Rahmen von HUP (heißt, glaube ich, Home User Programm) im Dezember für kleines Geld gekauft und heute Abend geladen sowie direkt installiert. Gut, sieht anders aus, die Oberfläche hat ein anderes Look'n'Feel, aber das war es auch schon. Aber wer beschwert sich schon für die paar €... Immerhin habe ich nun eine aktuelle Version von MS Office Professional, wobei Programme wie Lync oder Sharepoint nun nicht mehr enthalten sind. Aber die habe ich sowieso nicht benutzt, von daher ist es togal. Schade finde ich nur, dass man die neue Version nur einmal installieren darf. Office 2010, was ich vor drei Jahren gekauft hatte, durfte man drei Mal installieren. Aber auch das ist nicht wichtig, denn die Kinder werden z.B. über die Uni versorgt.

Momentan stürzt meine Grafikkarte anfangs immer ab und ich muss x-mal neu booten, bis die wieder stabil läuft. Das nervt mich extrem, aber ich habe absolut keine Ahnung, was das Problem ist mad. Den neuesten Treiber von AMD habe ich natürlich installiert, aber das hat nichts gebracht. Ich hoffe, weder PC noch Karte haben einen HW-Schaden. Die entsprechenden Events helfen mir auch nicht weiter. Im Moment stehe (sitze) ich ratlos vor dem PC und weiß nicht weiter. Mal sehen, was mir noch einfällt. Denn das ist bereits der dritte Tag in Folge und ich bin nun genervt. Kein gutes Zeichen bei mir...

Morgen ist die erste Arbeitswoche bereits geschafft, erschreckend, aber auch gut, wie schnell das ging,
Ralf

Mittloch 2016


 Ralf    06 Jan. 2016 : 23:27
 Keine    Das tägliche Einerlei

Mittloch 2016,

auch im neuen Jahr gibt es das Phänomen: Mitten in der Woche und nichts zu berichten. Ich will Euch schließlich nicht mehr jeden Tag mit neuen Rekorden langweilen (nein, heute gibt es nichts zu berichten, es war eine Quälerei auf dem Rad... Und die Bauchmuskeln haben Muskelkater von gestern...). Meine IT rennt ebenfalls und auf neue Abenteuer habe ich keine Lust. Ich könnte gleich noch prüfen, ob es im Freetz-Trunk etwas neues gibt, ich warte noch auf die Unterstützung von Fritz!OS 6.50 durch Freetz. Bisher ist es immer noch als hoch experimentell eingestuft.

Jetzt wird es ganz dünn... Ich habe auch keine Lust, auf die Grenzkontrollen von Dänemark an der Grenze zu uns einzugehen. Für mich (!) spinnen die, das bringt doch nichts. Was die Flüchtlinge angeht, reagiert und agiert Europa im Moment sehr schwach. Bitte hebelt bloß nicht die Freiheiten in der EU aus! Ich genieße es immer noch, mich einfach frei bewegen zu können und nicht kontrolliert zu werden. Ich finde es mittlerweile merkwürdig und ungewohnt, wenn man nach England auf Dienstreise fährt bzw. fliegt und am Flughafen den Ausweis vorzeigen muss. Was sollen die Schlangen, was soll der Quatsch?!

Das passt nicht mehr in die heutige Zeit und man braucht intelligente Lösungen,
Ralf