Träger-Bike



Träger-Bike

Morgen wird in der Tat mein "Spinning Bike" ausgeliefert, die Spedition hat heute angerufen und einen Termin vereinbart smile. Ich bin bin beeindruckt, trotz Spedition werden somit von Bestellung bis Auslieferung keine 3 Tage vergangen sein. Eigentlich war die Lieferung für irgendwann nächste Woche avisiert, das nenne ich schnell. Nun hoffe ich, das Bike ist genauso gut wie der Versand, dann ist alles gut. Morgen Abend werde ich auf jeden Fall schwer beschäftigt sein und mein "Spinning Bike" zusammenbauen. Anschließend folgt die Jungfernfahrt, ich werde berichten. Kommen wir mal wieder zum Wetter: Der Herbst steht vor der Tür, die nächsten Tage wird es immer schlechter werden. Was hatten wir in der letzten Woche Glück mit dem Wetter auf Usedom. Vor gut einer Woche haben wir noch am Strand gelegen und sommerliche Tage verlebt.

Aber ich vermisse die Insel extrem, ich wäre trotz des lausigen Wetters zu gern im absoluten Nordosten von Deutschland. Vielleicht gewinne ich am Samstag im Lotto und dann bin ich so was von schnell weg wink. Beim nächsten Mal müssen wir Fahrräder mitnehmen, irgendwie komme ich bei dem Thema "wir mieten Räder vor Ort" nicht von der Stelle. Daher lautet der Plan für Mai: Fahrräder kaufen für Frau und mich, dazu noch einen Träger für den Tiguan. Ich habe gerade schon mal geschaut: Einen Fahrradträger für den Tiguan-Kofferraum bekommt man für ca. 200€, d.h. mit einem 2. Urlaub mit Fahrräder hätte sich ein Träger bereits amortisiert. Das nenne ich einen Plan shades.

Und für die drei Wochen DK-Urlaub im August 2017 könnte ich auch über das Thema Fahrräder nachdenken. Anstatt alles mit dem Auto zu erledigt, wird getreten: Brötchen holen, einkaufen, zum Strand fahren etc. Das Haus müsste dann auch nicht in direkter Strandnähe liegen und man wäre viel flexibler. Ich muss mir meine Pläne merken,
Ralf

Schlafmütze



Schlafmütze,

es ist etwas passiert, was es sehr lange nicht gegeben hat und schon gar nicht in den drei Urlauben in 2016 ill: Ich musste geweckt werden und habe also bis nach 7 Uhr geschlafen! Und was war das Ergebnis? Ich war den gesamten Tag über wie zerschlagen und hundemüde... Übrigens, etwas mehr als 1kg von den 4 Usedomer-Kilos ist bereits weg smile. Ich bin guter Dinge, die angefressenen Kilos in wenigen Wochen wieder abtrainiert zu haben. Dazu passt: Mein neues Spinning Bike ist heute in den Versand gegangen und bereits im Depot in Bielefeld angekommen. Ich gehe davon aus das 55kg schwere Paket morgen oder übermorgen geliefert zu bekommen. Was meint Ihr, wie dann die Pfunde schmelzen wink. Ich bin extremst neugierig auf das Gerät. Alle Kollegen empfehlen mir einen Kurs (einen echten mit Trainer und so) zu besuchen, wie man richtig Spinning macht.

Ich halte das für Blödsinn, ich werde mir ein Trainingsvideo auf YouTube ansehen und dann wird das schon klappen. In der Champions League läuft es perfekt: Die Bayern liegen bei Atletico mit 0:1 hinten und meine Gladbacher führen mit dem gleichen Ergebnis!! Gegen Barcelona!! Nicht Espanyol, sondern der FC!! Wow, es wäre ein Traum, wenn meine Borussia diese große Über-Mannschaft schlagen könnte. Das hätte niemand für möglich gehalten, auch ich nicht als einer der größten Fans seit 40 Jahren. Tjaa, kaum schreibt man es und schon wird der Ausgleich von Barca erzielt. Das muss nicht sein, bitte nachlegen.

Übrigens bin ich doch nicht komplett auf dem Fitness-Niveau wie vor dem Usedom-Urlaub: Die heutigen 100 Minuten waren sehr hart und die Oberschenkel schmerzen. Außerdem habe ich recht heftige Schmerzen im rechten Knie, aber das scheinen nur die Muskeln zu sein, nichts am Knie selber. Das wäre mein Worst-Case, irgendwas im Körper streikt und ich könnte länger kein Training machen,
Ralf

PS: Und nun schon 1:2, das war es mit dem Traum...

Gewicht-Gewissheit



Gewicht-Gewissheit

Kommen wir zunächst zur traurigen Gewissheit: Ich habe auf Usedom rund 4kg zugenommen... cry Mir ist es ein Rätsel, wie man in nur 8 Tagen (9 Tage, wenn ich den gestrigen Thai mitzähle) derart an Gewicht zulegen kann. Gut, in Wahrheit ist es kein Wunder: Mehr als üppiges Frühstück jeden Tag, dazu viel weniger Bewegung als sonst, jeden Abend in ein Restaurant und es gab immer extrem leckere Sachen. Als sofortige Maßnahme habe ich heute direkt wieder das Training aufgenommen: Ich habe keinen Leistungsverlust durch Usedom erlitten, ich konnte nahtlos die gleiche Leistung wie vor dem Urlaub auf das Ergometer bringen.

Weiterhin habe ich mich heute Mittag (mein morgendlicher Schock war riesig wink) nach dem Essen bei der versammelten Kollegen- und Beraterschar erkundigt: Hat schon jemand 'Spinning Bike' ausprobiert, ist das vergleichbar mit einem Ergometer? Die Hände gingen hoch: Das ist viel anstrengender, der Schweiß fließt in Strömen, das geht viel mehr an die Grenzen. Prima dachte ich mir, das ist genau das, was ich nun brauche. Ich habe daher vor wenigen Minuten Nägel mit Köpfen gemacht und mir ein Profi Indoor Cycle SX200 von Sportstech bestellt. Kostet zwar 429€ und damit nicht wenig, aber nach meinen Erfahrungen mit günstigen Ergometern und meiner täglichen Belastung dachte ich mir: Bei dem neuen Spielzeug achte ich weniger auf den Preis und mehr darauf ein gutes sowie stabiles Gerät zu bekommen.

Sehr neugierig bin ich auf die Integration mit Smartphone oder Tablet über die App iBiking+, man soll damit Routen über Google Street View virtuell fahren können. Geliefert werden soll das Gerät erst nächste Woche, aber ich hoffe noch auf ein Wunder in dieser Woche. Das wäre zum kommenden langen Wochenende mehr als passend,
Ralf

Last Thai


 Ralf    26 Sept. 2016 : 22:41

Last Thai,

wer sich wundert, was das bedeutet: Wir sind heute Abend von den externen Beratern in das Bangkok-Thai-Restaurant in Bad Lippspringe eingeladen worden. Tjaaa, ich bin kein Freund asiatischer Küche seitdem ich mir vor 12 Jahren in Singapur den Magen sehr gründlich verdorben hatte und seitdem eine ausgeprägte Abneigung gegen jegliche asiatische Speisen entwickelt habe. Bisher ging maximal Hähnchen süß-sauer vom Chinesen. Sagen wir es mal so, ich habe es überlebt wink und es war sogar recht lecker. Vor allem die vielen verschiedenen Vorspeisen waren gut. Ich werde aber kein Freund von Thai-Restaurants, ich habe es erlebt und damit reicht es nun.

Zudem habe ich heute erfahren, dass mir eine Dienstreise in die USA bevorsteht. Was freue ich mich shades, es wird wohl in den letzten beiden Oktober-Wochen nach North Canton in Ohio gehen. Am liebsten würde ich Kumpel Mattin in Austin besuchen, aber zwischen beiden Orten liegt eine Fahrzeit von circa 20 Stunden mit dem Auto. Und fliegen werde ich bei meiner Flugangst definitiv nicht. Es reicht, wenn ich zwei Flugreisen von und nach Deutschland überstehen muss. Andererseits, ich habe noch 9 Urlaubstage und 5 könnte ich für eine Roadtour in den USA verwenden: Am ersten Wochenende in zwei Tagen mit einer Übernachtung nach Austin fahren (der Weg ist das Ziel) und am folgenden Sonntag mit dem Flugzeug zurück nach Deutschland. Sehen wir mal, reizen würde mich das schon.

Leider ist zu befürchten solche Diensteisen in Zukunft öfter zu gewinnen cry,
Ralf

Abschiedsrückfahrt



Abschiedsrückfahrt

Es war erneut, und gleichzeitig zum Abschied, ein wunderschöner Morgen am Strand von Karlshagen: Aus dem Bett gefallen um kurz nach 6 Uhr special, am Strand war ich als Erster(!) um 6:27 Uhr und konnte den folgenden Sonnenaufgang in allen Facetten genießen. Ich bin natürlich wieder nach Trassenheide gegangen, hin und zurück in ca. 100 Minuten, wundervoll. Was werde ich dieses morgendliche Ritual vermissen frown. In meinem nächsten Leben bestehe ich auf eine Wiedergeburt auf Usedom! Alles weitere haben wir ruhig und ohne Stress angehen lassen: Ausgiebiges Frühstück, packen, bezahlen, alles in den Tiguan bringen, so dass wir erst gegen 9:30 Uhr auf den Straßen unterwegs waren. Wie geplant ging es nicht über Lübeck/Hamburg nach Hause, sondern über Berlin.

Bei Neubrandenburg meinte das Navi mich von der Autobahn auf eine Bundesstraße lotsen zu müssen und nicht mehr der A20 zu folgen. Ich war kurzzeitig irritiert: Warum, das kann doch nicht schneller sein?!? Ich glaube ich habe vor kurzem an den Optionen gefummelt und aktuell ist es nicht die Wahl "Schnellste Route". Nach kurzer Überlegung dachte ich mir: Warum denn eigentlich nicht? Und schon ging es über die B96 von Neubrandenburg nach Oranienburg quer durch einen Teil der Mecklenburgischen Seenplatte. Und was soll ich schreiben?!? Ich bin von den Socken, es ist eine wundervolle Landschaft, nicht platt wie man denkt, sondern eher hügelig, vergleichbar zur heimischen Region. Dazu die vielen kleinen Seen und die vielen Wälder. Es ist landschaftlich sehr reizvoll.

Wir haben spontan an einem kleineren See gehalten: Natur pur, nichts los, man hört gar nichts, nur Natur. Mir hat es so sehr gefallen, dass ich bei der Überlegung bin im nächsten Jahr einen Urlaub im Landesinneren mit der Seenplatte von MeckPom zu planen. Vielleicht eine Fahrradtour über 7 Tage quer durch die Region? Oder eine Revolution: Ein Campingplatz direkt an einem See? Irgendwie so etwas. Die dunklen Jahreszeiten kommen ja noch und ich werde viel Zeit zum Nachdenken haben. Auf dem Autobahnring rund um Berlin gab es 8km Stau am Werder-Kreuz (und ich dachte ein Kreuz mit Werder gibt es nur in Bremen shades). Daher bin ich 2 Ausfahrten eher abgefahren und es ging für rund 20km an der Havel entlang und durch die Potsdamer Mittelmark über teilweise fürchterliche Straßen, mein VW-Elch hatte bedenklich zu kämpfen.

Dagegen war die restliche Reise über die A7 (Magdeburg, Helmstedt, Braunschweig, Hannover) eine reine Butterfahrt, man ist einfach gerollt auch wenn es gelegentlich Baustellen und stockenden Verkehr gab. Kurz nach 17 Uhr habe ich den Tiguan vor dem Haus abgestellt, unser Urlaub war definitiv vorbei cry. Es ist aber unglaublich, wie warm es in Paderborn war: 28 Grad und das Ende September! Wahnsinn. An der Küste war es viel schöner und angenehmer.

Ab morgen hat der Wahnsinn mich wieder, ich würde am liebsten für immer auf Usedom leben: Mich hat es mit der Insel voll erwischt,
Ralf

PS: Es war eine kurze, aber intensive Zeit und er ist in den 2 Jahren in die Punkhistorie eingegangen, RIP: Ehemaliger Ärzte-Bassist Hagen Liebing ist tot

Die Steigerung von bester Tag?



Die Steigerung von bester Tag?

Samstag, was denn sonst?! Heute war es eine Spur besser als gestern, auch wenn es 1-2 Grad kühler war (das hat aber gereicht, um heute nicht in die Ostsee zu springen). Aber wir hatten von frühmorgens bis spätabends strahlenden Sonnenschein mit nur gelegentlichen kleineren, weißen Wolken. Weil nach unserer Rückkehr vom Frühstück die Reinigungsfachkraft bereits voll zu Gange war, sind wir aus unserer Maisonette geworfen worden wink und direkt an den Strand gegangen. Somit waren bereits gegen 9:45 Uhr an unserem Stammplatz inkl. Strandkorb. Verlassen haben wir den Ort der Freude erst am Nachmittag gegen 14:45 Uhr, vollgepumpt mit Sonne smile.

Es war toll und zwischendurch wurde ich mit einem kalten Bier erfreut. Heute Abend merke ich es allerdings auf dem Rücken, der spannt ein wenig. Ist aber noch sehr weit entfernt von einem Sonnenbrand. Ich denke, wenn wir noch einige Tage mehr in Karlshagen bleiben würden, hätte ich eine Tendenz zu Dunkelbraun. Aber leider ist morgen Abfahrt und ich habe vor über Berlin zu fahren. Ich bin die Strecke über Hamburg leid. Ach so, weiter mit dem Tagesablauf: Nach einer kurzen Pause auf dem Zimmer bin ich nochmals alleine an den Strand gegangen, auch der späte Nachmittag musste schließlich ausgenutzt werden.

Direkt am Strandhaupteingang war heute einiges los, aber circa 200-300 Meter abseits davon fand ich die Besucherzahl leicht geringer als in den letzten Tagen. Ich denke es liegt daran, weil am Samstag häufig der übliche Bettenwechsel stattfindet. Aber auch im Hotel ist es merklich dünner geworden, die Nebensaison ist anscheinend in vollem Gange und nicht mehr alle Zimmer sind belegt. Zum Essen waren wir eben noch mal in der Pommernstube in Trassenheide, es war super lecker: Räucherlachssteak und als Extra noch Matjes-Filets. Zum Abschluss noch ein paar Worte zur AfD.

Die Region um Usedom ist zwar die Hochburg der AfD im MeckPom, aber natürlich merkt man nichts davon. Hier laufen keine braunen Horden herum (oder wie auch immer die Farbe der AfD ist) und man wird nicht mit Stammtischparolen malträtiert. Wer wegen der Wahl keinen Urlaub auf Usedom mehr verbringen oder sogar einen gebuchen Urlaub stornieren will, hat nicht mehr alle Latten am Zaun. Man sollte das Wahlergebnis nicht mit einem Urlaub in Verbindung setzen. Usedom ist genauso fantastisch wie vor der Wahl im September und die Insel hat sich selbstverständlich nicht verändert.

Leider ist morgen der Urlaub vorbei, schnief, aber wir kommen in 2017 garantiert wieder. Usedom ist meine neueste Lieblingsurlaubsregion. Wer hätte das nach ungefähr 40 Urlauben in Dänemark für möglich gehalten cry. Ab morgen melde ich mich wieder aus Paderborn,
Ralf

Der beste Tag der Woche



Der beste Tag der Woche,

das Wetter war grandios heute: Noch wärmer mit 20 Grad (und selbst am Abend beim Italiener waren es noch 19 Grad), viel Sonne und immer noch windstill. Ich war sogar zwei Mal im Wasser, das zwar immer noch kalt war, aber wunderbar zu einer Abkühlung taugte. Dabei sah am frühen Morgen nichts nach einem Sommer-Traumtag aus. Bei meinem morgendlichen Spaziergang über 80 Minuten (den ich dank Bettflucht bereits um 6:45 Uhr starten durfte frown) gab es noch ein dichtes Wolkenband, nichts da mit Sonnenaufgang und schöne Fotos schießen. Allerdings bin ich fast bis Trassenheide gekommen, in Summe waren es 7km.

Auch während des Frühstücks lockerten die Wolken nicht auf, so dass wir zunächst nach Swinemünde auf den Polenmarkt gefahren sind: Bernstein-Anhänger für das Fräulein Tochter und andere Dinge wink kaufen. Übrigens, das haben wir am Dienstag gelernt: Die meisten "Läden" auf dem Markt machen bereits gegen 16 Uhr dicht. Da es in Polen mittlerweile wolkenfrei war, habe ich auf eine zügige Rückfahrt bestanden. Gegen 11:30 Uhr fing der Traum an, wir waren am Strand. Leider gab es eine einstündige Unterbrechung gegen 14 Uhr, dichte Wolken mit ein paar Tropfen Regen.

Danach ging es wieder an den Strand, dieses Mal näher am Hotel in Richtung Trassenheide. Wir haben es bis zum Strand-Sonnenuntergang ausgehalten, d.h. als die Sonne hinter den Kieferbäumen verschwunden war. Zum Abendessen sind wir wieder in das Stella del Lago gegangen (kein Tiguan!), der Italiener ist super, die Pizzen sowie Salat lecker und man kann schön draußen sitzen, s.o. das Wetter war passend. Es gibt weitere gute Nachrichten: Seit zwei Nächten sind die Treppe und ich nicht mehr aufeinander gestoßen, wir haben uns vertragen shades. Was weniger gut ist: Morgen ist bereits der letzte Tag vor Ort, die eine Woche ist bald vorbei cry.

Wie bereits im Mai festgestellt: Usedom ist toll, uns gefällt es hier und man könnte es auf Dauer aushalten. Leider gibt es gewisse Sachzwänge,
Ralf

Super-Döner



Super-Döner,

ich werde Euch ein wenig auf die Folter spannen und noch ein bisschen die Spannung steigern, was es mit diesem Aufmacher auf sich hat shades. Frühmorgens war es wunderbar am Strand: Keine Wolken, der tolle Sonnenaufgang und windstill! Aber viel kühler mit nur noch 12 Grad. Was soll es, ich will ja kein Sonnenbad genießen, sondern meinen morgendlichen Spaziergang über 5km zelebrieren. Dieses Mal bin ich in Richtung Peenemünde gegangen, aber die Richtung Trassenheide ist schöner und auch weiter. Egal, ich habe meine Fotos gemacht, die Ecke fehlte mir frühmorgens noch.

Während des Frühstücks zogen Wolken auf, so dass wir zunächst Wolgast einen Besuch abgestattet haben. Ich bin leicht zwiegespalten: Alte Stadt, verwinkelte Straßen (mit Kopfsteinpflaster), also nett, aber teilweise marode Bausubstanz und vor allem zeichnet sich die Altstadt durch Leerstand aus. Ein Einkaufsbummel kann man eher nicht machen. Der Hafen ist aber ganz nett. Gegen 11 Uhr ging es zurück nach Karlshagen, da die Wolkendecke aufriss. Kurz noch beim Edeka in Karlshagen halten, die Leerbestände an Störtebeker wieder auffüllen.

Am Strand war es super, immer noch windstill und viel Sonne, keine Wolken mehr. Ich konnte es auf meiner großen Decke und mit der aktuellen ct wunderbar aushalten. Man scheint um die Jahrezeit auch nicht mehr so anfällig für Sonnenbrand zu sein. Ich musste mich zumindest trotz 4 Stunden Sonnenbad nicht eincremen. Am frühen Nachmittag kamen leider leichte Schleierwolken auf, die Sonne kam noch durch, aber es wurde merklich kühler und unangenehmer. Und mit voller Klamottenmontur setze ich mich nicht an den Strand, das ist ein Widerspruch in sich wink.

Am Abend dann die übliche Frage: Was sollen wir essen? Wir sind nach Zinnowitz gefahren. Außer von der Radtour im Mai kannten wir den Ort noch nicht. Es gibt viele alte Gebäude und es ist wesentlich mehr los als in Karlshagen. Nicht meine Kragenweite, aber für eine Stippvisite in Ordnung. Eigentlich wollten wir in einem örtlichen Fischimbiss eine Mahlzeit zu uns nehmen, aber der Ofen war sozusagen aus, nach 18 Uhr, zu spät. Ein Fischbrötchen konnte man uns noch verkaufen. Da das ein bisschen wenig ist, ging es zusätzlich in den Dönerladen gegenüber.

Und nun sind wir endlich beim Thema smile: Meine Augen waren größer als mein Magen, denn ich habe einen Super-Döner bestellt (mit Extra-Fleisch und Schafskäse). Auf die Frage "mitnehmen oder nicht" war meine Antwort voller Überzeugung: Mitnehmen! Als ich den fertigen Berg sah, haben wir schleunigst umdisponiert und in dem Laden gegessen. Anschließend war ich pappsatt. Ich befürchte durch Usedom werde ich 3-4kg zugenommen haben. Das muss ab Dienstag wieder herunter, ich überlege schon mir ein Spinning-Bike zu kaufen,
Ralf

Traumsonnentag



Traumsonnentag

Es war nahezu ein Traumtag: Sonne pur! Leider gab es Abzüge in der B-Note aufgrund von Wind aus nordöstlicher Richtung. Dabei sah es zunächst nach dem schlechtesten Tag des Urlaubs aus: Der erwähnte Wind und dazu dichte Wolkenbänder, so dass wir nach dem Frühstück (auf das ich gar nicht mehr eingehen muss, es war erneut fantastisch) in Richtung Achterwasser und Lütow auf der Halbinsel Gnitz gefahren sind. Wir standen kurz nach Zinnowitz genervt vor einer Straßenbaustelle (die an der Ampel erwähnte Wartezeit von bin zu 7 Minuten kann man ernst nehmen) und die Wolken wurden weniger.

Bei Ankunft in Lütow war der Himmel bereits strahlendblau... Da es keinen richtigen Parkplatz gibt und der Strand eher ein Schilfgürtel ist, sind wir ein wenig herumgefahren und haben uns die Landschaft angesehen. Erstaunlicherweise wird auf Gnitz Erdöl gefördert, es gibt es eine Reihe von kleinen Pumpen (hat mich an die TV-Serie Dallas erinnert wink). Und schon standen wir wieder vor der Baustellenampel. Es ging direkt zurück nach Karlshagen, den VW-Elch am Hotel abstellen, Strandsachen holen und ab in den Sand. Wir haben einen Strandkorb erobert (nennen wir es so shades), was aufgrund des Windes wunderbar war.

Wir saßen geschützt sowie bequem in dem Korb mit direktem Blick auf die Sonne. Ich habe außerdem einen 1. Versuch in die Ostsee gestartet, aber weiter als bis zu den Unterschenkeln bin ich nicht gekommen: Das sollen 18 Grad sein?! Es war arschkalt. Ich weiß gar nicht, wie ich im Mai bei 14 Grad in die Ostsee springen konnte... Viel muss an dem Wind liegen. Da es morgen windstill werden soll, gibt es bei der vorhergesagten Sonne einen neuen Versuch. 4 Stunden haben wir den westlichen Strand von Karlshagen genossen, herrlich smile.

Am Abend ging es nach Peenemünde, es ist mir ein Rätsel, wovon die Menschen dort leben, es ist nichts los. Abendessen gab es im italienischen Restaurant Santa Maria u.a mit überbackenem Feta: Tipp!!! Schmeckt super vor allem aufgrund der Soße mit Knoblauch und Olivenöl. Nach Rückkehr war ich wie erschlagen, ab ins Bett für 1,5 Stunden. Apropos, wie öfter erwähnt haben wir ein Maisonette-Zimmer über 2 Etagen, d.h. mit einer steilen Treppe auf die Empore mit dem Bett. In der Nacht ist mir ein Malheur passiert: Druck in der Blase, ab nach unten und auf den letzten 3, kurvigen Stufen hat es mich zerlegt. Weggerutscht und mit dem Hintern auf der Treppe aufgekommen.

Ich habe eine ausgeprägte Prellung in der linken Gesäßhälfte und Sitzen ist schwierig cry,
Ralf

Königskinder


 Ralf    20 Sept. 2016 : 21:28

Königskinder,

wenn ein solches auf der Insel Usedom weilt, muss sich das Wetter natürlich anstrengen wink. Aber ich kann Erfolg vermelden, früh am Morgen (ich konnte bis 6:45 Uhr schlafen!) zogen sich noch Wolken, die sich aber in meiner Stunde am Strand bis 8 Uhr verzogen hatten. Dazu war und ist es windstill. Nach dem erneut opulenten Frühstück (heute gab es zudem Pilze! Es lag nur eine Gabel bei dem Warmhaltebehälter, ich hatte schnellstens einen Löffel organisiert smile) ging es bis in den frühen Nachmittag an den Strand. Man konnte es wunderbar aushalten. Da Wolken aufzogen, ging es anschließend auf das Zimmer. Zeitung lesen, die ich mir nach Karlshagen nachschicken lasse.

Am Nachmittag sind wir aufgrund der Wolken nach Polen gefahren, leider die ersten 10km hinter einem mit 25km/h tuckernden Trecker. Können die nicht dann fahren, wenn ich nicht unterwegs bin?!? In Polen wurde eingekauft, Ihr wisst schon was, unser Urlaub muss schließlich finanziert werden shades. Dazu haben wir noch einen Abstecher zum Strand von Swinemünde gemacht. Kleiner Tipp, wenn man ein paar Seitenstraßen von der Strandhauptstraße entfernt parkt, dann kostet es nichts. Abgerundet wurde der Tag mit dem Besuch des griechischen Restaurants Rhodos in Ahlbeck. Das Essen war lecker und viel (natürlich wurde wie immer die größte Grillplatte geordert), kann sich aber nicht mit dem Poseidon in Paderborn messen.

Tjaa, bin halt der typische Paderborner, nur die eigene Stadt zählt smile. Am Abend habe ich noch die vielen Glückwunsch-Mails beantwortet. Warum fliehe ich eigentlich nach Usedom?!?! wink Morgen hoffe ich auf eine Wiederholung des heutigen Strandtages, ich brauche noch ein paar Sonnenstrahlen,
Ralf