Raspi-WLAN



Raspi-WLAN,

nachdem ich abends nach Hause gekommen bin und das TV mal wieder nicht funktioniert hat, weil der Raspi2 keine Netzwerkverbindung mehr hatte und deswegen die TV-Steckdose alle 2 Minuten ausgeschaltet hat, hatte ich die Nase voll: Ich habe ein Skript gebaut, das jede Minute ein ping auf den Router macht und, wenn ping erfolglos war, ein Reboot vom Raspi durchführt. Das ist zwar die brutale Methode, eleganter wäre es nur das Netzwerk vom Raspi2 durchzustarten. Wenn ich aber den Dienst für dhcpcd durchstarte, kommt der Service nicht zurück und bleibt hängen bei: "dhcpcd waiting for carrier" Das Problem hatte zwei Folgen: Zum einen bin ich auf dem Sofa eingeschlafen (gut, das lag zudem daran, weil ich hundemüde und morgens erneut früh wach geworden bin frown) und zum anderen konnte ich mich nicht mit dem CC1101 beschäftigen, der heute endlich angekommen ist.

Der Stick ist mega-klein, der Adapter für Mini-USB ist größer als die eigentliche Platine (ohne Antenne). Ich werde das Teilchen gleich zumindest in den Raspi2 einstecken, um zu sehen, ob die Platine wie erkannt wird. Eventuell führe ich auch noch die Basiskonfiguration in FHEM durch, d.h. das CC1101 als Device definieren. Allerdings muss ich zuvor noch meine tägliche Session mit Spanisch lernen machen, ich will in allen Belangen fit für den Mallorca-Urlaub im April (3 Wochen noch!) sein. Für morgen gibt es nur einen Plan, siehe fit sein: Ab in den Folterkeller und mindestens 2 Stunden auf dem Ergometer sitzen. Ach ja, jetzt habe ich eine tolle Bluetooth-Tastatur, die ich für den Raspi2 einsetzen wollte, aber ich habe leider festgestellt: Der Raspi2 hat überhaupt kein Bluetooth... Aber zum Glück fliegen hier genügend Dongle herum, ein weiteres (eher kleines) Projekt in meiner IT-Welt. Wahrscheinlich werde ich beides, CC1101/Keyboard, ernsthafter am Wochenende angehen.

Das ist zum Glück nicht mehr weit entfernt,
Ralf

Playlist



Playlist,

nachdem ich bis jetzt immer bestimmte Channels bei Amazon Music gehört habe (z.B. 70er oder 80er Rock, Deutschrock, einzelne Interpreten wie Eagles, ELO oder Glen Campbell), bin ich angefangen mir meine eigene RB-Playlist aufzubauen. Aktuell ist viel Revolverheld enthalten, Bosse, ein bisschen Unheilig und Toten Hosen, es sind derzeit rund 40 Minuten. Ich will die Playlist schrittweise aufbauen, um mich optimal auf dem Ergometer zu unterstützen wink. Im Ernst, wenn man Musik hört, die man mag, macht es einfach mehr Spaß. Derzeit scheinen meine Muskeln übertrainiert zu sein, der Sport ist mehr eine Qual als ein Quell der Freude. Aber ich habe meinen Dickkopf und die Oberschenkel müssen durch das Tal der Tränen, ich bin unerbittlich. Immerhin habe ich mich zu 150 Watt erbarmt.

Ich kämpfe momentan mit meinem Raspi2, der verliert regelmäßig unregelmäßig die WLAN-Verbindung, ist dadurch vom Netz und schaltet den Fernseher aus (ist ein Kommando: 2 Minuten kein erfolgreicher ping auf die IP vom TV, dann wird die Steckdose ausgeschaltet). Ist nicht sehr kompatibel zu Frauen shades. Ich habe einen Service disabled, bin mir aber nicht 100% sicher, ob dies der Übeltäter war/ist. Zum Shopping: Das neue Keyboard ist angekommen, aber noch nicht ausgepackt, und der CC1101 hängt noch in irgendeinem Paketwagen. Eine umgekehrte Auslieferung wäre mir lieber gewesen, ich warte sehnsüchtig auf den USB-Stick. Ansonsten: Ich bin extrem müde: Ich wache nun gegen 6:30 Uhr auf, lese ein bisschen die Zeitung, schlafe nach Feierabend für 30 Minuten auf dem Sofa ein, Abendessen, ab in den Keller. Recht anstrengend und den ganzen Mann fordernd.

Ich bastele nun an meiner Playlist,
Ralf

Deadend Wochenstart



Deadend Wochenstart,

die Befreiung durch die Kündigung (liebe Mitleser, ich weiß, dass der ein oder andere hier vorbeischaut, aber das ist mir relativ egal. Ich schreibe, was mein müder Kopf hergibt wink) lässt langsam nach. Woran ich das merke? Ich schlafe wieder schlechter cry, d.h. ich werde relativ früh wach, nicht so extrem wie bis Ende Januar (d.h. zwischen 3 und 4 Uhr), aber trotzdem weit vor 7 Uhr. Das zeigt mir, dass erneut ein toter Punkt erreicht ist, die Belastung zu hoch und es wird Zeit für den letzten Arbeitstag beim derzeitigen Arbeitgeber. Nun gut, 7 Wochen habe ich geschafft und die restlichen 3 Wochen werden auch vergehen. Und, wie immer, positiv denken: Das wird die letzte komplette Arbeitswoche bis Ende Mai sein smile. Warum? Viele Feiertage im April/Mai und meine nahezu 3 Wochen Urlaub ab dem 12. April. Vielleicht kommt meine Müdigkeit auch (etwas) vom Sport, heute wiederum fast 2 Stunden und ich bin auf 160 Watt gegangen.

Ein Song geht mir nicht mehr aus dem Kopf, echter Ohrwurm, und den habe ich vorhin bestimmt 10mal auf dem Ergometer gehört: Rhinestone Cowboy von Glen Campbell. Wie ich auf das Lied komme? Ich habe den Film "Dirty Cops – War on Everyone" gestern gesehen und einer der Hauptdarsteller (Alexander Skarsgård) ist ein Fan vom Sänger, hört oft den Song. Und ich finde den Klasse. Den Rest von Glen Campbell kann man vergessen, zu viele Country-Schnulzen. Aber der eine Song ist ein Knaller. Der CC1101-USB-Stick ist heute nicht angekommen, hoffentlich morgen. Ich bin neugierig, wie man den Stick in FHEM einbindet und benutzt. Kann ich damit in der Tat die MAX!-Geräte steuern, reicht die Reichweite der Antenne, ist es stabiler als der MAX!-Cube?!? Andererseits laufen FHEM und auch MAX! seit gestern stabiler, die Daten können regelmäßig ausgelesen werden. Ich habe das Gefühl im Netzwerk stimmt etwas nicht, aber ich habe keine Ahnung was und wie. Auf dem Managed-Switch sind auch keine Auffälligkeiten festzustellen (Bad packets o.ä.).

Ich hoffe ich kann nächste Nacht länger schlafen. Nicht besser, ich schlafe gut und fest, aber zu kurz,
Ralf

Linuxkernel-CAA-Chaos



Linuxkernel-CAA-Chaos,

es ist keine gute Idee, wenn man am Samstagabend nach ein paar Bierchen kurz vor Mitternacht mal schnell den Linux-Kernel vom Cubietruck aktualisieren will (an dieser Stelle ein herzlichstes Dankeschön an Robert, der unregelmäßig regelmäßig unter Cubie-Kernels neue Versionen bereitstellt. An dieser Stelle ein Hinweis an Robert: Ich habe nie auf Deinen Kommentar reagiert, weil Du den auf der neuen Version meiner Homepage platziert hast). Auf jeden Fall muss ich etwas fundamental falsch gemacht haben, denn der Cubie wollte nicht wieder starten. Da man sich in dem Zustand um die Uhrzeit nicht mit fundamentalen Problemen herumschlagen sollte, dachte ich mir: Das erledigst du morgen in Ruhe. Ich werde wach, will Mails checken und merke: Das geht ja gar nicht, weil die dynamischen Domains vom Cubie nicht aktualisiert wurden.

Und nicht nur dies: Auch DHCP ging nicht, kein DNS, weil sämtliche Konfigurationen davon ausgehen, dass der Cubietruck läuft... Rundum: Dieses Haus war IT-technisch tot. Daher konnte ich mich am frühen Morgen nicht dem Sport hingeben, sondern musste zunächst das selbst verursachte IT-Chaos bereinigen: Cubie aus dem Keller holen, am TV über HDMI anschließen, die Ausgaben verfolgen sowie zurück auf den alten Kernel schalten. Gegen 10 Uhr war das Übel beseitigt. Somit ging es zunächst für 2:07h bis zum Mittagessen in den Keller, am späten Nachmittag noch mal für 1:07h, beide Male mit lockeren 150 Watt. In Summe habe ich von Freitag bis Sonntag 8,5 Stunden auf dem Ergometer gestrampelt. Ich bin bereit für die Colonia de Sant Jordi, der Strand kann kommen wink. Am Abend habe ich erneut einen Versuch mit neuem Kernel gewagt und es hat alles auf Anhieb sauber funktioniert. Keine Ahnung, was mein Fehler gestern war.

Zudem habe ich mich mit CAA-Einträgen bei DNS beschäftigt und testweise bei 4 Domains aufgesetzt. Und morgen müsste der CC1101 ankommen, ich werde basteln können smile: Der MAXCube wird ersetzt,
Ralf

Just another Samstag



Just another Samstag,

ich liebe es Deutsch und Englisch gemischt zu schreiben wink. Es war ein Samstag wie immer bzw. so oft: Trotz Trödelei am frühen Morgen (ich brauche einfach mindestens eine Tasse Kaffee und die Frau des Hauses kommt so spät aus dem Bett für das Kaffeekochen. Nun ja, könnte man(n) selber machen, aber es reicht, wenn ich in der Firma Kaffee aufsetzen muss) bin ich in den Keller gegangen, habe 4 Radshirts in 4 Sessions verschwitzt und es mir genau 3:06h bei 160 Watt gegeben. Somit sehr erfolgreich. Natürlich bin ich aufgrund meiner Trödelei mit dem Mittagessen in Konflikt gekommen, aber es hielt sich dank kurzer Pausen im Rahmen. Beim Essen hatte ich wie immer einen Heißhunger, kein Wunder nach verbrauchten 2.500kcal. Die Waage hat mir auch Erfolg angezeigt, ich bin wieder bei -25kg wie vor den Urlauben in 2017. Ich habe endlich die Urlaubsvöllerei aufgeholt und bin jetzt bereit für den Malle-Urlaub im April shades.

Am Nachmittag gab es 2 Filme (u.a. ein Biopic über Jacques-Yves Cousteau) plus Bundesliga: Ganz gut, der SCP hat zu Hause mit 2:0 gewonnen, meine Gladbacher haben 3 Rückstände gegen Hoffenheim aufgeholt. Ach, eine Ausnahme gab es heute: Am frühen Morgen war die Tageszeitung nicht vor der Tür und die Frau des Hauses (siehe oben) hat beim Abo-Service angerufen. Dadurch konnte ich nicht wie gewohnt das grüne Blättchen lesen, Ihr wisst, wie absolut ich es hasse, wenn meine Gewohnheiten durcheinander geraten. Die Zeitung habe ich im Verlaufe des Morgens zwischen den Trainingseinheiten gelesen. Aktuell beschäftige ich mich damit, wie ich vom MAXCube auf den CC1101-Stick (der heute in den Versand gegangen ist) migrieren kann. Letztendlich läuft es auf ein Plattmachen vom MAXCube und einem Neuanlernen unter dem CUL-Stick hinaus. Zudem wird es eine Bluetooth-Tastatur für den Raspi2 geben, der mal wieder die WLAN-Verbindung verliert und für ein Reconnect braucht man ein Keyboard.

Von einem Rasp3-B+ habe ich Abstand genommen, brauche ich im Moment nicht,
Ralf

CUL



CUL,

ich habe seit vielen Monaten Probleme mit dem MAX!-Cube, die Connection klappt nur noch sporadisch und meistens bekommt man ein "Connection timed out". Somit können die Daten der Heizungsthermostate nicht ausgelesen werden. Mache ich AEG beim Cube (Strom aus, ein), ist es für kurze Zeit besser, um nach einigen Stunden wieder in den alten Modus zu verfallen. Daher habe ich mir soeben einen "CC1101-USB-Lite 868MHz" bestellt, um den Cube mit einem USB-Dongle auf dem Raspi2 (oder doch ein 3b+?!?) zu ersetzen. Die regulären kosten eine Menge Geld (also rund 60€), bei eBay gibt es aber mit 26€ wesentlich günstigere Alternativen. Wg. Preis habe ich mir einen solchen bestellt, obwohl ich echt keine Ahnung habe, ob ich damit einen Cube 1:1 ersetzen kann. Aber Versuch macht kluch und ich habe etwas zu tun. Gemäß Beschreibung auf eBay soll zumindest die Einbindung in FHEM total einfach sein. Was ich damit dann steuern und auslesen kann, steht auf einem anderen Blatt.

Kommen wir zum Urlaub: Auch Tag 18 vor meinem Abschied habe ich überstanden und ich habe sogar die ersten 2 Zeugnisse für meine Mitarbeiter geschrieben, ich bin stolz auf mich wink. Ach ja, Urlaub, in genau 4 Wochen sitze ich hier und es sind nur noch wenige Stunden bis zum Abflug nach Mallorca (exakt 5!!! Uhr am Morgen!!!). Auf die 10 Tage in der Colonia de Sant Jordi freue ich mich enorm: Endlich Abschalten, den Kopf frei bekommen, Wärme, Strand, Fahrrad fahren, lecker und viel Essen usw. Zum heutigen Sport: Ein früher Feierabend um 17 Uhr, eine Stunde schlafen, Abendessen und 2:02h auf dem Ergometer bei 160 Watt. Ich bin erneut stolz auf mich. Wäre meine gestrige Faulheit nicht gewesen, könnte es auf eine perfekte Woche hinauslaufen. So wird es nur eine suboptimale Woche.

Meine Börseninvestitionen entwickeln sich langsam. Rechne ich gedanklich die Dividende der Telekom rein, bin ich bei /- Null,
Ralf

Short RaBo



Short RaBo,

ich habe mich heute an einen Song von Randy Newman erinnert gefühlt - Short People - und habe den zum Anlass für den Opener genommen. Ich bin ziemlich kurz angebunden: Ich bin müde, habe auf dem Sofa geschlafen, kein Sport, langer Arbeitstag (der 19. letzte vor dem Abschied wink) und dann noch Probleme mit dem Smarthome. Alexa wollte auf mein Kommando nicht reagieren frown. Na gut, ich bin es ja gewohnt, dass Frauen nicht auf mich hören, aber in diesem Fall habe ich die Lage selbst im Griff shades. Um kurz nach 19 Uhr habe ich auf dem Raspberry 2 als Steuerkonsole nachgesehen. Einmal Restart der Alexa-Integration und das geliebte Home lief wieder. Dafür geht dtdns nun gar nicht mehr, auch die letzte noch funktionierende Domain hat den Geist aufgegeben: Die DNS-Auflösung klappt nicht mehr und damit sind diese dynamischen Domains zwecklos. Ich bin dabei sämtliche Devices, Anbindungen, Konfigurationen auf meine eigene DynDNS-Lösung umzustellen.

Ich habe heute weitere Telekomaktien gekauft, die Zahlung der Dividende kann kommen und damit hätte ich meine aktuellen Verluste ausgeglichen. Wenn zusätzlich die Aktie noch steigen würde, wäre ich glücklich. Ich habe mich auch noch nicht ganz von dem Gedanken eines Kaufs eines Raspberry 3 Model B+ verabschiedet. Eventuell mache ich das doch noch. Was gibt es sonst noch: Der Winter gibt nicht auf, ab morgen folgt eine Rückkehr mit Minustemperaturen auch am Tag und Schnee soll es zudem geben. Ein Argument für ein faules Wochenende. Außer Sport natürlich, denn mein Ergometer wird ab morgen wieder lautstark rufen.

In exakt 4 Wochen bzw. 18 (wg. 2 Osterfeiertage) Arbeitstagen werde ich mich im Urlaub und somit zwischen zwei Arbeitgebern befinden, die Zeit wird wie im Flug vergehen,
Ralf

RWE-Steuer 3B



RWE-Steuer 3B

Die Abrechnung vom Verkauf der RWE-Aktien liegt mir nun vor und ich finde es haarsträubend: Ganz schnell werden mal eben 25% (plus Soli plus Kirchensteuer) direkt an der Quelle (= Depot = Comdirect) von meinem Gewinn abgezogen. Zudem werden die Kauf- und Verkaufskosten nicht berücksichtigt, Schweinerei. Ich werde das auf jeden Fall bei der Steuererklärung für 2018 angeben, es wäre doch gelacht, wenn ich kein Geld zurückbekomme. Ich habe übrigens beschlossen weitere Telekomaktien zu kaufen. Warum? Zum einen müssen die langsam mal (kräftig) steigen, zum anderen bekommt man im Mai 0,65€ Dividende. Da ich eine vierstellige Zahl von Aktien besitzen werde, ist das eine hübsche Summe (auch wenn der Staat, s.o., wieder zuschlagen wird), die Rendite wird vor Steuern 5% betragen. Das bekommt man bei keiner Bank der Welt. Apropos, an der Börse gibt es nur 2 garantierte Gewinner: Den Staat und die Bank wink.

Heute am Pi-Tag (03.14) ist der neue Raspberry erschienen, der 3B . Fast (wie auch sonst bei mir) wäre ich in Versuchung gekommen einen zu bestellen, der Leistungszuwachs gegenüber meinem vorhandenen Zweier wäre doch enorm. Ich habe aber trotzdem Abstand genommen: Für mein Smart-Home (FHEM, ioBroker und diverse Sensoren) reicht der 2er und ich habe keine Lust auf Bastelei/Setup/Umbau, die diversen Upgrades und Probleme der letzten Tage im Linux-Umfeld reichen mir. Im Keller war ich auch trotz enormer Müdigkeit (plus Halsschmerzen, ich hoffe ich bekomme die Grippewelle nicht mit dreiwöchiger Verspätung ab cry): 115 Minuten bei 160 Watt (es sollten unbedingt mehr Watt sein als in den letzten Tagen). Es ist schon interessant, tagsüber kann ich vor lauter Kraft in den Beinen (also Mini-Muskelkater shades) kaum gehen, sitze ich auf dem Ergometer sind die Schmerzen wie verflogen und ich kann lange kräftig in die Pedalen treten. Faszinierende Oberschenkel...

Aber vielleicht schreit mein Körper auch nur nach Wochenende... Apropos, der Winter kehrt zurück, es wird kälter und aktuell sind wir nur knapp über dem Gefrierpunkt,
Ralf

dtdns-Amok



dtdns-Amok,

ich komme mir bald vor wie in der Firma, wo jeden Tag etwas anderes ausfällt. Gestern war 'clamd', heute war 'dtdns': Mal wieder waren alle Domains unter etowns.org über DNS nicht auflösbar. Das ist blöde, wenn das gesamte Smart-Home (sowie mein Mailzugriff von Extern) an einer einzigen dynamischen Domain hängt. Daher war ich es am Abend vollständig leid und habe auf meinen eigenen DynDNS-Dienst auf meinem Rootserver umgestellt. Ich wusste vor 2 Wochen, warum ich das mache wink. Allerdings war es gar nicht so leicht im Skill-Setup von Amazon für fhem die richtige Stelle mit der dynamischen Domain zu finden. Intuitiv geht anders. Anderes Thema, das Strandhotel in Karlshagen sollte mir langsam Provision zahlen: Nach DaD fährt wahrscheinlich im Sommer ein Noch-Kollege in das tolle Hotel und zwar für 12 Tage in ein Maisonette-Zimmer. Ich finde ich habe mindestens einen Hoteltag für umsonst verdient. Oder zumindest ein Frühstück, wenn wir im September in der Ferienwohnung in Karlshagen sind.

Bei meinem gestrigen Problem mit "clamd" war ich auf der richtigen Spur, allerdings an der falschen Stelle in der Datei ""/usr/lib/systemd/system/clamd@.service". Der Dokumentation halber (und damit ich in Zukunft, wenn das Problem erneut auftreten sollte, leicht den Fix vornehmen kann und mir nicht die Abende um die Ohren schlagen muss):

[Service]
<...>
TimeoutSec = 5min
Wegen clamd habe ich letzte Nacht nur 6 Stunden geschlafen (ins Bett um 1) und war dementsprechend am Abend müde. Ich habe mich dennoch in den Keller geschleppt und 114 Minuten (bei schlappen 150 Watt) auf dem Ergometer gesessen. Das relativ warme Wetter hat neben meiner Schwitzerei noch einen zusätzlichen Nachteil: Die Luftfeuchtigkeit im Folterkeller steigt, in der Spitze war ich bei 80%. Ach jaaa, ich bin dabei für den Mallorca-Urlaub ein Fahrrad zu mieten. Zu meinem Erstaunen gibt es in Spanien eine Helmpflicht... Aber ich will unbedingt über die Landstraßen von Mallorca düsen.

Noch ein wenig Spanisch lernen und ich falle ins Bett,
Ralf

clamd-Amok



clamd-Amok,

heute wurde und werde ich extrem genervt: Jede Mail gab es zwei Mal mad. Zum einen regulär (egal, ob wirklich gewünschte und normale Zustellung oder als Spam) und zum anderen als eine Mail mit der Info im Betreff "UNCHECKED contents in mail FROM LOCAL". Am Abend nach dem Sport, dazu später mehr, habe ich mich dem Phänomen hingegeben. Relativ schnell war klar, dass die Kombi aus amavisd und clamd nicht harmonieren wollte. Im Journal gab es immer Fehlermeldungen der folgenden Art:

clamd@amavisd.service: Start operation timed out. Terminating.
Failed to start clamd scanner (amavisd) daemon.
Das Problem hatte ich vor wenigen Tagen bereits als ich den Cubietruck (nur dort habe ich das Problem) auf die neueste Version von Fedora gehievt hatte. Tja, wie hatte ich das Thema noch mal gelöst?? Ganz langsam dämmerte es mir, das hat was mit Timeout vom clamd aufgrund der Größe der Dateien mit den Signaturen zu schaffen. Aber wie war bloß die Lösung!? Ein kurzer Ausflug mit Google: Den Timeout vom clamd-Dienst erhöhen. Also habe ich in der Datei "/usr/lib/systemd/system/clamd@.service" den Aufruf um den Parameter "TimeoutSec=120" erweitert. Allerdings bin ich mit meiner Lösung noch nicht am Ziel, ich habe weiterhin die Fehler, leider frown.

RWE war eine tolle Aktie: Nach der gestrigen Ankündigung zusammen mit EON den deutschen Strommarkt auf neue Beine zu stellen, ist deren Aktie heute durch die Decke gegangen. Über 2€ pro Aktie mehr als am Freitag, ich habe sofort am Morgen für 20,42€ verkauft. Danach ist der Kurs um 1€ eingebrochen. Ich habe in gut 8 Wochen rund 20% Gewinn gemacht. Ich kann nicht meckern, ein tolles Unternehmen wink. Sport: Ich war im Keller, exakt 2 Stunden bei 155 Watt und ich bin bald gestorben, es war extrem anstrengend bei 20 Grad im Keller (ein weiterer Effekt vom warmen Wetter, der Folterkeller heizt sich auf). Ich habe geschwitzt wie ganz selten zuvor.

Aber die Bikinifigur für Mallorca muss halt stimmen shades,
Ralf