Hotdog-Orgie


 Ralf    12 Aug. 2010 : 21:20
 Keine    Das tägliche Einerlei

Hotdog-Orgie

am Abend. Sohn Nummer 2 wollte unbedingt die dänische Variation eines Hotdogs haben. Statt die teuer in einer der typischen Buden zu erstehen, wurden alle Zutaten eingekauft und jede(r) konnte sich die Dinger nach eigenem Gusto zusammenstellen. Wer die dänischen Hotdogs nicht kennt: Man nehme ein Pappbrötchen, schneide es auf und lege einen der roten PØlser hinein. Darüber kommen Ketchup, dänische Remoulade, geröstete Zwiebeln und ein paar Gurkenscheiben. Das Ganze schmeckt extrem lecker, ist aber schwierig zu essen, da Bestandteile der Zutaten permanent versuchen zu fliehen. Die Nummer 2 hat extrem zugeschlagen und sage und schreibe sieben von diesen Hotdogs gegessen... Ich weiß gar nicht, wo er das alles hinsteckt. Der isst und isst, aber man sieht es ihm nicht an, alles durchtrainiert und Muskeln pur. Schwimmen formt den Körper, vielleicht sollte ich damit auch anfangen und ein wenig Form zurückholen wink. Aber der Rest der Familie hat ebenfalls zugeschlagen, so dass fast der
komplette Einkauf verspeist wurde.

Vom Tag gibt es nicht so viel zu berichten, denn wie so häufig in diesem Urlaub waren wir wieder am Strand. Das Wetter war zwar nicht perfekt, aber man konnte es aushalten. Aber so ein bisschen besser könnte das Wetter schon werden. Die Temperaturen sind absolut erträglich, die müssen gar nicht mal weiter steigen. Nur die Sonne könnte sich mehr zeigen und die Wolken vertreiben. Aber was meckere ich, solange es nicht regnet, ist es OK,
Ralf

Vestkyst


 Ralf    11 Aug. 2010 : 21:20
 Keine    Das tägliche Einerlei

Wie vermutet: Regen,

ich werde kurz nach 7 Uhr wach, weil mich ein unbekanntes Geräusch genervt hat: Es hat auf das Dach geregnet! Also hieß es heute für uns: Go west. Sohn Nummer 2 hatte schon lange genervt: Wann fahren wir in das Fischmuseum?! Er meinte damit immer: Das NordsØen Aquarium in Hirtshals. Wir waren schon zwei Mal dort und heute dann halt zum dritten Mal, auf zwei Beinen kann man nicht stehen wink. Das "Museum" ist wirklich toll, aber leider auch teuer. Für die beiden Jungens musste auch der Tarif für Erwachsene bezahlt werden und in Summe waren wir somit bei 650 Kronen. Da das Mittagessen auch im NordsØen für 450 Kronen eingenommen wurde, hat der heutige Tag in Hirtshals locker 150€ gekostet. Aber wie oben geschrieben, es ist auch gut. Der Fokus bei den präsentierten Fischen und Tieren liegt auf den in der Nordsee vorkommenden Arten. Es gibt ein großes, Ocenarium genanntes Becken, in dem man die Fische auf mehreren Ebenen beobachten kann. Die Fische werden auch gefüttert, um 13 Uhr stieg ein Taucher herab. Der Taucher hat eine Kamera auf dem Kopf, so dass man alles aus seiner Sicht beobachten kann. Wie überhaupt das ganze Aquarium in Richtung Neuzeit getrimmt wurde, mittels WLAN oder Bluetooth kann man mit dem Handy interaktiv auf Inhalte zugreifen oder überall an Displays Informationen holen und Videos ansehen. Und, das ist in Dänemark nicht selbstverständlich, immer auch auf Englisch oder Deutsch.

Zurück zum Ocenarium, die Stars in dem Becken sind natürlich die Mondfische. Es sind im Grunde potthässliche Fische, aber dennoch (oder gerade weil?) unheimlich faszinierend. Und die können gewaltig groß werden, bis zu 3m in der Länge und weit über 1 Tonne schwer. So groß sind die 3 Mondfische in Hirtshals natürlich noch nicht, aber 1,50m werden auch schon erreicht. Draußen gibt es noch ein Robbenbecken, auch dort findet zwei Mal am Tag eine Fütterung statt. Faszinierend bei Robben ist, wie unbeholfen die an Land sind und wie elegant eine Robbe sich im Wasser bewegt. Dazu gibt es noch Dutzende andere Becken, spezielle Bereiche für Kinder und Ausstellungen zu bestimmten Themen. Die Rückfahrt wurde dann entlang der Westküste unternommen und wir haben endlich eine Lücke schließen können: Wie lange wollte ich schon am Rubjerg Fyr vorbeikommen?! Dabei handelt es sich um einen Leuchtturm, der in einer gewaltigen Düne verschwindet. Heute war es soweit, wir fahren so auf der 55er entlang und auf einmal konnte man die Düne auf der rechten Seite sehen. Eigentlich war Blokhus das Ziel, aber es wurde spontan umdisponiert.

Und es hat sich gelohnt, die Düne ist wirklich riesig, von weitem sahen die Menschen auf der Düne wie Ameisen oder Modellbahnmenschen aus. Leider ist der Parkplatz circa einen KM von der Düne entfernt, so dass zunächst ein strammer Marsch und danach ein strammer Aufstieg notwendig waren. Oben floss der Schweiß in Strömen, aber man wurde mit einem tollen Ausblick belohnt: Es ist ein irrer Anblick, wenn man ganz oben steht, und auf die Nordsee sieht! Zumal an dieser Stelle von Dänemark Steilküste angesagt ist. Ich habe viele Fotos gemacht und in diesem Urlaub endlich mal ein anderes Motiv vor die Linse bekommen. Bisher wusste ich nie, was ich überhaupt noch auf die SD-Karte bannen sollte. Wir sind das vierte Mal in Hals/Hou und das zehnte oder zwanzigste oder dreißigste oder ... Mal den Strand zu fotografieren, macht nicht so viel Sinn.

In Blokhus waren wir natürlich auch noch, wir sind von Saltum Strand nach Blokhus am Strand entlang gefahren. Wenn man die Ostsee gewohnt ist, dann sind die Ausmaße an der Nordsee natürlich überwältigend. Die großen Dünen und der riesenbreite Strand, der als reguläre Straße, auch von uns, benutzt wird. Auch von dort gibt es nun genug Fotos, demnächst in meiner Galerie,
Ralf

Windy town


 Ralf    10 Aug. 2010 : 21:12
 Keine    Das tägliche Einerlei

Sehr sehr windig

war es heute, aber wir waren dennoch den ganzen Tag am Strand, auch wenn es mitunter nicht allzu viel Spaß gemacht hat. Den Kids hat der Wind, der schon nahe am Sturm war und unangenehm aus südlicher Richtung wehte, nicht so viel ausgemacht und die sind trotzdem durch die Wellen getobt mit ihren Boards. In deren Alter muss man ein anderes Schmerzempfinden haben wink. Oder es liegt vielleicht daran, dass man sich nicht so viele Gedanken macht und einfach in das Wasser rennt. Ich habe nur einen Zeh hineingehalten und war schon bedient... Aber es braut sich was zusammen, jetzt am Abend sind auch noch dunkle Wolken hinzugekommen und es sieht stark nach Regen aus. Morgen wird vielleicht der erste Tag ohne einen Strandbesuch. Aber da wir schon bzw. leider den 11ten Tag vom Urlaub erreicht haben, lässt sich das verschmerzen.

Von der iPhone-Front gibt es nichts Neues, ohne Internetzugang macht das Gadget nicht sehr viel Spaß und man kann im Grunde gar nicht so viel damit machen. Mal sehen, was der Mittwoch bringt,
Ralf

Jailbreak


 Ralf    09 Aug. 2010 : 21:12
 Keine    Das tägliche Einerlei

Mein iPhone4 ist frei!

Das Wetter war heute genau anders herum als im dänischen Wetterbericht vorhergesagt. Die dänische Wetterfrau gab heute Morgen von sich, dass es am Vormittag bewölkt sein sollte und am Nachmittag eine Wetterbesserung mit Sonnenschein kommen sollte. Am Morgen hatten wir dann viel Sonne und wenig Wolken, ab Mittag dann nur noch Wolken. Und es war heute erheblich kühler als gestern, also nichts mehr mit Strand am Nachmittag. Daher hatte ich um 15 Uhr vorgeschlagen, nach Hals zum Einkaufen und Schlendern zu fahren, damit wir gegen 17 Uhr wieder im Haus sind, um die Schwimm-EM in Budapest zu verfolgen. In Hals kam es mir dann in den Sinn, mal kurz die öffentliche Bibliothek zu besuchen, um die Öffnungszeiten zu erfahren. Rein zufällig war die Bibliothek am Montagnachmittag offen smile und wir haben das Gebäude gestürmt, d.h. Tochter sowie Sohn Nr. 2 mit mir, die anderen haben der Schanze von Hals einen Besuch abgestattet. Die öffentlichen Bibliotheken in Dänemark haben die nette Angewohnheit, dass man quasi von Gesetz her einen WLAN-Zugang anbieten muss. Zudem stehen in der Bibliothek von Hals zwei PCs zur freien Nutzung zur Verfügung.

Zunächst wurden mit meinem iPhone die E-Mails gecheckt, keine besonderen Vorkommnisse und es war nichts in der Box, was mich beunruhigen müsste. Aus lauter Langeweile kam es mir dann in den Sinn, mal nach einem Jailbreak für das iPhone 4 zu suchen, vielleicht hat sich da in den letzten 10 Tagen was getan. Und wie es das hat, der Jailbreak steht zur Verfügung! Es kommt aber noch besser, die Jungens vom Dev-Team werden immer perfekter. Es gibt nun eine Webseite, die man mit dem iPhone besuchen kann und von der man direkt den Jailbreak auf dem Gerät durchführen kann. Die Seite heißt: Jailbreakme. Ich konnte nicht widerstehen und habe den Ausbruch direkt in der Bibliothek von Hals gemacht, nach circa 5 Minuten war mein iPhone4 befreit und Cydia installiert! Noch einfacher und unkomplizierter geht es mit einem Jailbreak nicht mehr! Bis jetzt habe ich noch keine Schwierigkeiten und Komplikationen feststellen können, es läuft einfach alles. Das Einzige, was nicht will, ist ein Terminal-App und Elements für den Lockscreen geht noch nicht. Bei Letzterem vermute ich, dass ich noch nicht alles an Voraussetzungen installiert habe. Ich hatte mir in der Bib eben das iPhone von Henrik geschnappt, um nachzusehen, was ich dort alles installiert hatte. Das Wichtigste aus meiner Sicht habe ich dann schnell auch auf dem neuen iPhone installiert und dabei muss ich was vergessen haben.

So viel vom heutigen Highlight smile,
Ralf

Durchwachsen


 Ralf    08 Aug. 2010 : 21:11
 Keine    Das tägliche Einerlei

Durchwachsen,

aber warm. Den ganzen Tag zogen Wolken durch, aber es hat nicht geregnet. Dafür war es merkwürdig warm mit circa 23 Grad und wir waren natürlich wieder den ganzen Tag am Strand. Und dort habe ich heute einen großen Teil vom dritten Band von Stieg Larsson gelesen, ich habe die drei Bücher nun in gut 96 Stunden gelesen, wenn man einmal angefangen hat, kann man nicht mehr aufhören und verschlingt die Bücher. Die Bände 2 und 3 haben mir nicht ganz so gut gefallen wie der erste Band, aber das liegt mehr an meiner Vorliebe für historische Geschichten und deren Verbindungen in die heutige Zeit. Und da war der erste Band mit der Geschichte der Familie Vanger natürlich perfekt, zumal die Story noch in einer schwedischen Gegend spielt, die ich kenne. Da macht das Lesen nochmal so viel Spaß. Insgesamt kann ich die Trilogie nur empfehlen, nicht nur im Skandinavienurlaub, sondern auch generell. Es sind tolle Bücher! Was ich mich nach der Lektüre nur frage, ist, ob es die Sicherheitspolizei bzw. die Sektion in der SiPo in der von Stieg Larsson beschriebenen Form in der Tat gegeben hat und bis wann. Ist das nur der Phantasie eines Autors entsprungen oder hätte die SiPo wirklich die Macht gehabt, eine unliebsame Person auf diese Art und Weise kaltzustellen? Ich schreibe von Lisbeth Salander, eine toll gegen den Strich gebürstete Figur, selten hat man in einem Buch eine derart einmalige Person vorfinden können.

Nach gut einer Woche habe ich jetzt schon die gesamte geplante Urlaubslektüre durch. Was mache ich nur in den nächsten zwei Wochen,
Ralf

Traumhaft


 Ralf    07 Aug. 2010 : 21:10
 Keine    Das tägliche Einerlei

Ein Traum,

das war heute der bisher beste Tag überhaupt, das Wetter war der Hammer. Den ganzen Tag schien die Sonne von einem wolkenlosen Himmel und das von morgens bis abends. Ich hätte nichts dagegen, wenn es so bliebe. Auch wenn ich es heute mit dem Aufenthalt in der Sonne übertrieben und einen geröteten Oberkörper habe. Aber das könnte man ja kontrollieren und morgen mit einem T-Shirt am Strand sitzen. Wie auch immer, das Wetter kann man nicht beeinflussen und muss es nehmen wie es kommt. Aber für die Kids war es auch super, die sind den ganzen Tag mit ihren Boards durch die leichten Wellen getobt und hatten ihren Spaß. Heute war auch wieder Bettenwechsel angesagt und dadurch war es am Strand leerer als sonst. Eins der Nachbarhäuser ist nicht wieder belegt und dadurch ist es noch ruhiger als sonst. Die Vormieter hatten die Angewohnheit, auch in der Mittagszeit oder abends um 22 Uhr Fußballspielen zu müssen und das hat mitunter genervt.

Etwas gespannte Oberkörper-Grüße wink,
Ralf

Ålborg in der Sonne


 Ralf    06 Aug. 2010 : 21:09
 Keine    Das tägliche Einerlei

Ein Besuch in Ålborg,

denn am Morgen zog ein dickes Wolkenband über uns hinweg und es sah wirklich nicht nach Strand aus. Aber das hat sich am Ende des Tages als Trugschluss herausgestellt. Das Wetter wurde immer besser und immer wärmer. Nachdem wir gegen 16 Uhr zurückwaren, wurde also der Strand besucht und wir konnten es aufgrund der warmen Temperatur (22-23 Grad) bis nach 19 Uhr am Meer aushalten. Aber zurück nach Ålborg, die Frau des Haues war der Meinung, ich bräuchte unbedingt eine neue schwarze Jeans. Das war meiner Meinung nach nicht notwendig, ich liebe meine alten Schätzchen, aber wer wehrt sich schon gegen eine Frau. Objektiv betrachtet hatte sie natürlich recht. Ich hatte mich also dem Unvermeidlichen gefügt, dem Spuk aber schnell ein Ende bereitet. Bereits im zweiten Shop wurde ich fündig, die Jeans sahen OK aus, die Anprobe verlief auch zu meiner Zufriedenheit. Daher wurden schnell zwei Jeans geschnappt und an der Kasse bezahlt. Zwei deswegen, weil es deshalb noch einmal 50 Kronen Rabatt gab. Da im Moment Tilbud wegen Udsalg stattfindet (das dänische Pendant zum deutschen Sommerschlussverkauf), habe ich qualitativ hochwertige Hosen für zusammen nur 350 Kronen schießen können (ca. 45€).

Ich schlenderte so durch die Fußgängerzone von Ålborg (ich bin immer vorneweg, die anderen kommen schon irgendwann nach) und dann war da dieser Straßenmusikant. Im Geheimen dachte ich mir: Der sieht verdammt aus wie einer von den Kellys, zumindest würde er optisch hervorragend dazu passen. Aber ich bin mir 100% sicher, dass der wirklich einer von der Truppe ist. Wenn ich wieder zuhause bin, werde ich meine Vermutung im Internet überprüfen. Ich stand so da, lauschte ihm (der hatte wirklich eine tolle Stimme) und so langsam kam die Frau des Hauses hinzu: Der sieht aber aus wie ein Kelly, das ist einer von denen! Also hatte mich mein krankes Hirn nicht getäuscht wink. Leider hat sich das mit dem UMTS-Stick
zerschlagen. Natürlich war ich in jedem Telekommunikationsshop von Ålborg (3, Telia, TDC usw.), so dass es irgendwann der Frau des Hauses schon auffiel: Was suchst du eigentlich?! Und das mit einem skeptischen Unterton, sie kennt mich halt: Nichts, ich gucke nur. Aha, sie hat mir kein Wort geglaubt... Zurück zum Thema, natürlich gibt es UMTS-Sticks in den Läden, das aber nur in Verbindung mit einem Laufzeitvertrag und den brauche ich in Dänemark nicht. Ich habe kein Angebot mit Prepaid gefunden. Da ich mit meinem iPhone in der Bibliothek von Ålborg meine E-Mails checken konnte (freies WLAN gibt es dort), war und ist der Druck auch nicht mehr so groß. Da eine Woche vom Urlaub leider schon vorbei ist, würde sich das Investment auch nicht mehr lohnen.

Dänische Grüße,
Ralf

Byger og regn


 Ralf    05 Aug. 2010 : 21:08
 Keine    Das tägliche Einerlei

Surprise, surprise,

denn eigentlich waren für heute viele Byger mit Regn angesagt, also Wolken aus denen Regen fällt. Sowohl gestern Abend in der Vorschau als noch heute Morgen wurde das so vorhergesagt. Aber dann kam alles ganz anders, zumindest ein bisschen. Denn am Morgen wurde das Wetter immer besser bis wir einen wolkenfreien Himmel mit Sonne pur bewundern konnten, Das Tagesprogramm musste somit umgestaltet werden, denn eigentlich hatten wir geplant, nach Aalborg zu fahren. Stattdessen ging es, wie bisher immer in diesem Urlaub, an den Strand und man wurde gut gegart. Ab Mittag ging die Wettervorhersage aber auf und der Regen kam. Das war allerdings egal, denn wir waren sehr lange am Strand und inklusive Mittagessen war die Marke von 14 Uhr schon überschritten. Der Rest des Tages wurde im Haus verbracht.

Das kam mir ganz gelegen, denn gestern Abend bin ich angefangen den ersten Band von Stieg Larsson - Verblendung - zu lesen. Und ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen, es ist derartig fesselnd, interessant und gut geschrieben, dass man unbedingt das Ende wissen will. Gegen 16 Uhr, nach noch nicht einmal 24 Stunden, war ich durch und hatte die gut 700 Seiten verschlungen. Wer das Buch noch nicht gelesen hat: Unbedingt machen, es lohnt sich! Für mich war bei der Lektüre unheimlich faszinierend, dass die Handlung in Stockholm und vor allem in Hedestad/Hedeby spielt. Letztere sind nur ein wenig nördlich von Gävle, einer Stadt, in der ich beruflich drei Mal geweilt habe. Das Buch war für mich so etwas wie ein Heimspiel und ich konnte mich sehr gut in die Handlung und die Beschreibungen hineinversetzen. Jetzt warte ich ungeduldig darauf, dass die Frau des Hauses den zweiten Band durch hat, um dann sofort damit anfangen zu können. Vor dem Urlaub hatte ich die Befürchtung, die leider nur drei Bände - der Autor ist viel zu früh gestorben, alleine schon deshalb, weil der Welt dadurch die vollständige, ursprünglich auf 10 Bände angelegte Reihe entgeht - im Urlaub auch zu schaffen. Wenn das so weitergeht, habe ich das Thema bereits zu Beginn der zweiten Urlaubswoche erledigt.

Leider hat mit das Wetter wieder den Kauf eines UMTS-Sticks vermiest, aber es gibt schlimmeres,
Ralf

Abwechslung


 Ralf    04 Aug. 2010 : 21:08
 Keine    Das tägliche Einerlei

Mal was Neues,

denn heute waren wir nicht nur am Strand. Der Morgen startete noch sehr gut und mit viel Sonne, aber ab Mittag wurde es immer schlechter und es gab sogar einen Regenschauer. Daher war das der Tagesablauf: 3 1/2 Stunden Strandaufenthalt mit viel Wind (allerdings konnte man es in den Dünen windgeschützt sehr gut aushalten), Essen (was sonst), Schlafen (was auch sonst wink) und dann nach Hou. Von unseren Vermietern hatte ich gelernt, dass man den Ort nicht Hu ausspricht, so wie wir das bisher gemacht haben, sondern Ho. Das H wird besonders betont und das u halb verschluckt. Dänisch ist eine komische Sprache, vor allem die Aussprache ist wunderhaft. In Hou Havn gab es für jeden eins der leckeren Eis direkt von der Bude am Hafen. Unterwegs sind wir am Grill der beiden Damen vorbeigekommen und ich bin schon die ganze Zeit am überlegen: Die kommen mir unheimlich bekannt vor, waren die bei einer dieser Auswanderer-Dokusoaps auf RTL2, Vox etc. pp dabei?! Ich bin mir sicher, die Gesichter schon mal gesehen zu haben und das kann ja nur im Fernsehen gewesen sein.

Abgerundet wurde der Tag mit einem Besuch in Hals (das wird in der Tat so ausgesprochen, wie es geschrieben wird. Ein Wunder), aber viel zu berichten gibt es von dort nicht. Es sei denn, es interessiert jemanden, was wir dort im Aldi gekauft haben wink. Die Wetteraussichten für die nächsten Tage sind eher schlecht, so dass es morgen nach einem Einkaufsbummel in Aalborg aussieht. Vielleicht komme ich doch noch zu meinem UMTS-Stick. Aber entweder muss ich das in den nächsten Tagen gebacken bekommen oder es lohnt sich nicht mehr. Obwohl, so ein wenig auf Entzug bin ich schon, ich würde zu gerne mal wieder einen Streifzug durch das Netz machen. Vielleicht gibt es endlich den Jailbreak für das iPhone4. Und es wäre zu schrecklich, wenn ich den nicht zeitnah hätte,
Ralf

Langweilig für Euch


 Ralf    03 Aug. 2010 : 21:07
 Keine    Das tägliche Einerlei

Auch wenn es für Euch langweilig wird,

aber der heutige Tag war eine Wiederholung von gestern. Außer, das Wetter war noch besser, noch mehr Sonne und es war auch wärmer. Von daher waren wir erneut den ganzen Tag am Strand, die Haut spannt schon ein wenig von der Sonne. Vom Strand gibt es keine großen Neuigkeiten zu berichten, es hat sich nicht viel verändert. Die eine oder andere Sandbank hat sich ein wenig verschoben bzw. neu gebildet. Bei den Jungens hat sich das Schlauchbootfieber ein wenig gelegt, heute wurde keins der beiden Boote mit zum Strand geschleppt. Das war vielleicht auch besser, weil es heute eine relativ steife, ablandige Brise gab. Manchmal nerven die Beiden zwar, aber bis nach Schweden müssen die nicht gleich abgetrieben werden wink.

Von mir aus kann es so weiter gehen mit dem Urlaub smile,
Ralf